
Handkäs_mit_musik
4138
Machmalhalt schrieb:
Genau deswegen, war ich auch nicht traurig darüber, das Herr Funkel gehen mußte.
Den das war ja wirklich Fußball zum abgewöhnen. Jetzt zum Thema pfeifen und was daraus entsteht. Als ich Fußball gespielt habe, hat mir das was außerhalb des Platzes geschehen ist, eigentlich nicht die Bohne interesiert. Ich habe mich auf das Spiel konzentriert. Manchmal habe ich im jüngeren Alter noch nicht mal mitbekommen, dass der Trainer mich fliegend auswechseln wollte. Ein Profi sollte Profi genug sein, über das hinwegzuhören und in solchen Situation ruhig zu bleiben. Von einem Verkäufer bei Quelle wird ja auch nichts anderes verlangt. Klar ist an den Haaren herbeigezogen. Viel mir nur so ein.
Die Nötige Ruhe fehlt mir auch bei der Eintracht solche Spiele nach Hause schauckeln zu können. Oder vorher schon den Sack gegen einen nun wirklich schwachen Gegener zuzumachen. Ich will gar nicht wissen, was hier im Forum los gewesen wäre, wenn der Herr Klimowitz das Ding kurz vor Schluss noch reinköpft und wir in so einem Spiel mit nur einem Punkt nach Hause gehen. Klar hatten wir unsere Chancen, aber so ne Mannschaft musst Du .......... . Den Rest erspare ich mir.
Wie wird es gegen Leverkusen wieder aussehen. Caio wird rausgenommen. Natürlich ist er kein Überspieler, aber wenn auf dem Platz ist, spielt die Mannschaft auch ein wenig mehr nach vorne. Ich glaube mich erinnern zu können, das Caio in Bremen gespielt hat und ein Herr Teber auch ein gutes Spiel gemacht hat.
Am Freitag stehen wir wieder hinten und warten drauf einen zu fangen. Ist ja Leverkusen, gegen die kannst ja verlieren. Mit so einer Einstellung verliert man dann auch Spiele. Wenn dann auch noch Fußballerisches unvermögen hinzu kommt, tut es mir jedes Mal in der Seele weh, wenn ich dann den Jungs zusehe.
Natürlich ist ein Fussballer fokusiert auf das Spiel.Trainer erläutern immer wieder, dass die Kommandos, die ins Spielfeld gebrüllt werden, kaum zu verstehen sind aufgrund Atmosphäre und Konzentration.
Aber du hast doch auch gemerkt, dass das Mittwochspiel nicht spurlos an einem Kicker vorbei geht.Verunsicherung, man weiß nicht, wo man steht.Das so genannte Kopfproblem ist ja eine nicht zu unterschätzende Ursache für schlechten Fussball!Und wenn man den eigenen Anspruch hat, eine Mannschaft wie Bochum zu besiegen, ein Gegentor bekommt, ohne ne Chance zugelassen zu haben und die Fans dann auch noch ungeduldig werden...hey, da flattern halt mal kurz die Nerven.
Aber ich geb dir Recht, die Chancenverwertung war Mangelhaft!
Was das Bayer-Spiel angeht: Ich bin gespannt, wie MS spielen lässt.Hat die Pillendreher schließlich trainiert!Die Eintracht wird aus einer kompakten Abwehr spielen und die Nadelstiche setzen, die sie gegen Bremer auch gesetzt hat.Sofern Hypiä nicht spielt, vor dem ich ein Heidenrespekt habe, ist da was drin.Friedrich und Sinkewitz in der Abwehr sind da reinste Torso!Schwegler bauert Kroos und Barnetta um, Chris den Kießling und schon gewinne mer das Ding
Machmalhalt schrieb:
Den Kicken können sie ja alle. Wirklich ? Genau zu einem Fußball Spiel gehören zwei Mannschaften. Wenn der Gegner Pressing spielt und der Spieler keine Zeit hat zum annehmen und weiterspielen, sage ich ja auch nichts. Aber wenn ich wie gegen Bochum, wo der Gegner teilweise Meilenweit ( klar ich übertreibe ) weg war von unseren, dann kann ich doch verlangen, den Ball sauber zum Mitspieler spielen zu können. Oder etwa nicht. Bestes Beispiel, wie hier schon einem User schon beschrieben. Der Spieler Chris hat den Ball in der eigenen Hälfte. Um ihn herum kein Bochumer. Was macht er, er spielt den Ball unmotiviert in des Gegners Hälfte zu einem Bochumer. Was soll das ? Sorry das ich gerade den Spieler Chris hier als Beispiel nehme. Sowas passiert auch anderen Spielern der Eintracht auch des öfteren. Gerade weil ich von einem Profi erwarte, dass sowas nicht vorkommt, bin ich ab und an sauer auf die Spieler.
Ja und ich habe von der F-Jugend bis zur A-Jugend selbst gespielt. Um weiter zu spielen hat mir die Zeit damals gefehlt. Aber ich bin Trainer einer C-Jugend Mannschaft und erwarte von meinen Spieler, dass sie selbst in dem Alter versuchen sauber den Ball zum Mitspieler zu spielen. Das wird einmal die Woche mit verschiedenen Übungen auch Trainiert. Während des Spiels klappt es auch ganz gut. Ich bin mit den Jungs zufrieden. Das nur zu Deinem Einwand, ich hätte mit Fußball nichts am Hut.
Aber im Ernst: Wie oft passiert es, das eine Mannschaft sich mit 11 Mann hinten einigelt.Ganz egal, ob es Cottbus oder der Ac Milan ist.
Ich stimme dir vollkommen zu, dass dieses nach vorne gebolze sinnlos ist.Warum nicht ao lange warten und sich bewegen, bis man einem Mitspieler den Ball zuspielen kann und nich etwa in Kniehöhe?!
Aber genau da kommen wir wieder an den Anfang des Threats.Wenn ich keine Lücke erkenne, nicht spielen kann und die Zuschauer anfangen zu pfeifen, dann bolze ich das Ding halt nach vorne.Wenn ich 5 Jahre den eher defensiven Ball pflege, kann ich nicht erwarten, diese Automatismen ins gegenseitige Extrem sofort umzuwandeln!
Genau aus diesem Grund versteh ich die Pfiffe nicht.
Machmalhalt schrieb:
Wenn ich ins Stadion gehe, tue ich keinen Spieler beleidigen und auch nicht pfeifen. Ab und an schimpfe ich, wenn wieder ein Ball ohne gegnerisches zutun ins Aus geschossen wird, oder beim Gener landet. So das erst mal dazu.
Zweitens bin ich seit über dreißig Jahren Fan der Frankfurter Eintracht und werde es auch bleiben. Dumme Sprüch wie schwimm doch auf die andere Main Seite brauche ich am wenigsten.
Trotzdem möchte ich hinzufügen, dass mir seit vielen Jahren, dass Spiel der Hochbezahlten Spieler ( es ist so ) mir überhaupt nicht gefallen tut. Kann sagen wer was will.
Die Eintracht hatte unter Funkel zweimal das Glück gehabt, dass es immer wieder drei/vier Vereine gab die noch schlechter gespielt haben und abgestiegen sind. Das ist nun mal Fakt. Das hat sich leider auch dieses Jahr nicht allzu sehr geändert. Auch wenn wir im Moment auf dem 9. Platz stehen.
Das Spiel in Leverkusen wird wieder zeigen, wo wir eigentlich stehen. Wenn der Gegner 90 Minuten auf unser Tor zurennt und man jeden Augenblick damit rechnen muss, einen zu fangen. Sorry für mich ist das dann kein Fußball Spiel von unserer Mannschaft. Das kann ein Zweitligist auch !
Man muss von einem Profi in Deutschland bei einem Bundesligisten einfach mehr erwarten. Was machen die den ganzen Tag. Doch nur mit der Pille arbeiten. Wenn dann während des Spiels Bälle gespielt werden, die man nicht nachvollziehen kann, dann weiß ich auch nicht weiter.
Wer sowas noch gut findet, der Arbeitet in seinem Beruf auch nicht viel besser. Meine Meinung. Braucht ja nicht Eure zu sein.
Ich habe wie gesagt nichts gegen das Pfeifen, wenn es angebracht ist wie am Mittwoch.Wenn der Fan allerdings seine über Tage angesammelte Aggression bei jeder Aktion, die ihm nicht in den Kram passt, durchs Pfeifen abbaut, habe ich dafür kein Verständnis!
Ich frgae mich, ob du alle Spiele der Eintracht in dieser Saison gesehen hast?!Ich vermag durchaus eine Weiterentwicklung zu sehen.Natürlich kommt dies nich von heut auf morgen...aber dies erwartet auch niemand.Die Leverkusenpassage in deinem Statement versteh ich in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht.In Bremen hat die Mannschaft immer wieder Nadelstiche gesetzt, die teilweise schön anzusehen war.Ähnliches galt in München für ne halbe Stunde!
Weiterhin: Es beschleicht mich der Eindruck, dass du nie selbst gekickt hast.Training schön und gut, Automatismen einstudieren, klasse!Aber in einem Fussballspiel gehören nun mal 2 Mannschaften dazu.Warum spielen Vereine wie München oder Schalke, die einen wesentlichen besseren und teureren Kader als wir haben, teilweise solch einen Rumpelfussball?
Wenn es so einfach wäre, dann genügt auch ein trainer a la Neururer bzw. man benötigt erst gar keinen, weil kicken könnense ja alle!
Pedrogranata schrieb:dertreuestecharly schrieb:
die pfiffe waren wirklich nicht zu überhören......musste mich gestern wirklich fremdschämen, denn jeder ,der ein bisschen ahnung von fussball hat, hat gestern deutlich gesehen, dass die mannschaft auf wiedergutmachung aus war.
wenn dann nach 20 minuten!!!!!!! die ersten pfiffe kommen ist das äußerst kontraproduktiv für den weiteren spielverlauf ,und jetzt gehe ich sogar noch nen schritt weiter - die weitere zukunft des vereins......
wer hat denn überhaupt noch lust für solche asozialen "pfeiffen" , wie es nun leider mindestens 10% aller eintracht fans sind, zu spielen....? mich wunderts auch nicht ,warum z.b. meier , der im stadion ständig beschimpft wird ,seinen zum saisonenden auslaufenden vertrag noch nicht verlängert hat....oder wenn manche spieler nach dem spiel nicht mehr in die fankurve kommen......
diese sogenannten "fans" kann bzw. muss man wohl eher als "anti-fans" bezeichnen, denn wenn man es genau nimmt ,fügen sie der mannschaft erheblichen schaden zu. des weiteren vergraulen sie auch mehr und mehr die wahren fans aus den blöcken , die den 100% support wollen. ich kenne einige, die sich diese hirnlosen frustrierten anti-fans nicht mehr antun können und das stadion meiden......
hier sollten vll. auch dringend mal lösungsvorschläge diskutiert werden (am besten mit allen beteiligten (vom fanbetreuer bis hin zu vereinsfunktionären)).
es darf einfach nicht sein, das eine kleine unterbelichtetete gruppe von anti-fans ,den spielern als auch den wahren supporten den spass und die freude an dem spiel nimmt. hier muss eindeutig gehandelt werden......und zwar schnell.....
Dieser Bereich ist der Fanbereich der Eintracht. Gegnerische Fans haben dort nichts zu suchen.
Man sollte solche Pfeifer genau so behandeln, wie gegnerische Fans. Sie haben nämlich durch ihr Pfeifen ihre Gegnerschaft zur Eintracht zum Ausdruck gebracht.
Also kann man diese Leute auch vom Fanbereich der Eintracht 'rauswerfen. Das geht per Hausrecht und entspricht den Einrittsbedingungen der Eintracht.
Die Pfeifer müssen dann entweder gehen oder in den Gästebereich.
Ach ja...das BGH-Urteil!Endlich könne mer alle rauswerfen, die nicht supporten!
sCarecrow schrieb:Toni_HolzBein schrieb:
Spycher: 4
Ich vermute jetzt einfach mal, dass ich der "Ober-Spycher-Kritiker" bin.
Und selbst ich kann bei dieser Benotung nur mit dem Kopf schütteln!
Mehr als ne 3 würde ich ihm auch nicht geben.2 schlimme Ballverluste fast als letzter Mann...Gott sei dank, waren die Bochumer mehr als limitiert in ihren Offensivbemühungen.
Die 2-3 wirklich guten Offensivsaktionen haben mich aber mehr als zufrieden gestimmt.Die Flanke aus vollem Lauf auf Lympe war erste Sahne!!
mickmuck schrieb:Kadaj schrieb:
Kicker:
Nikolov 3
Franz 4
Chris 2.5
Russ 3
Spycher 4
Schwegler 2.5
P. Ochs 3
Teber 3.5
Caio 3.5
A. Meier 3.5
Liberopoulos 2.5 SdS
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11168013,12312648/goto/
Angeber
pipapo schrieb:
Kann man aber nicht oft genug sagen.
Mit Teber scheinen wir ja nun auch den neuen Rehmer gefunden zu haben, der direkt nach einem verlorenen Zweikampf die volle Ladung Pfiffe abbekommt.
Dass bzw. ob er den Ball dann umgehend wieder zurückerobert wird gar nicht erst abgewartet.
Ansonsten gilt #1. Das war ja mal echt peinlich gestern und vermutlich waren daran nicht wenige beteiligt die sich ansonsten über die "Feierstimmung" aufregen. So war es natürlich besser.....klar.
Und selbstverständlich muss man auch in den Schlussminuten nochmal richtig schön lospfeifen anstatt der Mannschaft zuzugestehen das 2:1 einfach zu halten und nicht noch volles Risiko nach vorne zu gehen. 3 Punkte sind ja auch nicht so wichtig.
Maik Franz bedankt sich dafür nicht ausgepfiffen worden zu sein, das habe ihm Sicherheit gegeben. Bei anderen ist das vielleicht genau umgekehrt.
Aber egal...ich ahne es schon: "Millionäre", "Eintritt bezahlt" blablabla.
Ich bin einer dieser Fans, die sich über die Feierstimmung während eines Bayernspieles aufregen, weil das für mich nichts mit Fansein zu tun hat, sonder mit Selbstbeweiräucherung, aber das gehört hier nicht her.
Ich muss als Fan aber sensibel genug sein, wann meine Mannschaft alles versucht, um das Ding zu gewinnen oder halt nicht.Das war gestern bei einigen "Pfeiffen" nicht der Fall!
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
Was mich aber wirklich gestört hat ist dieses dämliche Gepfeife als der Ball in den eigenen Reihen lief und wir darauf gewartet haben, dass die Bochumer durch Rauskommen Löcher aufmachen um dann nach vorne zu spielen. Diese Art zu spielen pflegen die Bauern und die Bremer in Perfektion, bei uns wird für so etwas gepfiffen.
tobago
Gehe mit deinen Benotungen konform, habe das mit den Pfiffen aber anders gesehen.
Zum einen richteten sich die Pfiffe zum Teil nicht gegen den Ballbesitzer, sondern gegen die anderen Spieler, die sich zu wenig bewegten und kaum Anspielstationen boten.
Zum anderen waren viele Querpässe in dieser Phase vollkommen unnötig, da oft ein freier Mann einfach übersehen wurde (Spycher übersah Caio, Ochs den Franz, und das nicht nur einmal).
Hier eine Taktik zu erkennen vermochte ich nicht. Für mich war das eher Hilflosigkeit, der Schwegler mit seinen beherzten Dribblings Gott sei Dank ein Ende bereitete. Nur deshalb fiel auch das 1:0, weil Schwegler nur durch ein Foul zu stoppen war.
Aber im Ernst: Diese Spielweise sehen wir doch jetzt schon seit Jahren.Ich würde auch nicht behaupten, dass das gestern ein taktisches Mittel war, aber das Gepfeiffe war trotzalldem vollkommen überzogen!Als Fan muss ich doch spüren, dass die Mannschaft gewillt ist, nach vorne zu kombinieren, was teilweise ganz gut geklappt hat!
Ich denke eher, dass das Gepfeiffe dem schlechten Spiel am Mittwoch noch geschuldet war und die Zuschauer ein Offensivfeuerwerk bzw. Offensive um jeden Preis erwarteten.
Ich verstehe, dass man nach dem BAyernspiel am Mittwoch als SGE-Fan angefressen, enttäuscht und ziemlich frustriert ist.Ich habe auch nichts dagegen, seinen Unmut während diesem Spiel Luft zu verschaffen, zu Pfeiffen, Brüllen...was auch immer.
Ich habe allerdings absolut kein Verständnis, wenn man bereits nach 10 Minuten und einem mehr als unglücklichen Eigentor die eigene Mannschaft auspfeifft.Jene Mannschaft, die eine absolute Leistungssteigerung zeigt, versucht, nach vorne zu spielen und den nötigen Biss zeigt, das Ding zu gewinnen.Exemplarisch sehe ich hierfür den Freistoß am eigenen Strafraum, wo eine gefühlte 300-Hunderschaft sich nach dem Schiri-Pfiff auf den Ball stürzt, um selbigen abzuwehren!
Musste einfach mal gesagt werden!!
Ich habe allerdings absolut kein Verständnis, wenn man bereits nach 10 Minuten und einem mehr als unglücklichen Eigentor die eigene Mannschaft auspfeifft.Jene Mannschaft, die eine absolute Leistungssteigerung zeigt, versucht, nach vorne zu spielen und den nötigen Biss zeigt, das Ding zu gewinnen.Exemplarisch sehe ich hierfür den Freistoß am eigenen Strafraum, wo eine gefühlte 300-Hunderschaft sich nach dem Schiri-Pfiff auf den Ball stürzt, um selbigen abzuwehren!
Musste einfach mal gesagt werden!!
yeboah1981 schrieb:Die grüne Bild schrieb:Danke. Da hab ich mal wieder fiel gelacht. Caio schlechtester Spieler, Oka drittbester.
Oka Nikolov: Hielt, was zu halten war. Das war nicht fiel.
Lächerliche Bewertung!Caio hatte 3 richtig starke Szenen, wo er richtig Torgefahr erzeugte.Alleine der Pass auf Meier durch 2 Gegenspieler war Zucker.Schade, dass da kein Torjäger stand, der die Lücke erahnt und hineinsprintet!
Allerdings hatte er wieder Phasen, wo er zu ballverliebt war und zeitweise untertauchte...Trotzdem war Caios Leistung ansprechend und vollkommen in Ordnung!
Schnix25 schrieb:
Ich war gestern mit meinem Mann auf Schalke. ,-)
Wir hatten an einem Samstag so viel Stau wie nie und gerade an der genannten Stelle zwischen Köln-Ost und Leverkusen waren 6 km Stau.
Also dürfte es auch auf der Hinfahrt Problem geben. Gerade an einem Freitag.
Mal sehen, wie wir dann fahren. Generell wird es wieder stressig werden.
Sch...Freitagsspiele.
Was meintn ihr, wie lange man dann nach Leverkusen benötigt?3,5 Stunden in etwas?
Endless schrieb:
Habe das Spiel leider verpasst, aber wenn ich die Noten so überfliege, frage ich mich, ob wir keine Alternative zu Teber haben. Denn eigentlich hat es mir schon gereicht, was ich bisher von ihm gesehen habe. Viel Positives ist da nicht hängengeblieben, jedenfalls nichts was uns auf lange Sicht wirklich hilfreich wäre.
Ich hoffe ja noch auf Bajramovic, der momentan zwar etwas stärker als Teber ist, sie sich allerdings nicht wirklich viel nehmen. Allerdings kann man hier noch die mangelnde Fitness dafür verantwortlich machen.
Wobei ich denke, das momentan beide gegen Chris und Schwegler keine Chance haben. Die sind nämlich defensiv wie offensiv besser.
Demnach wäre ich dafür, den Platz von Teber/Bajramovic an einen Flügelspieler zu vergeben. Da denke ich z.B. an Steinhöfer oder Korkmaz.
Steinhöfer spielt meiner Meinung absolut zu recht nicht.Für einen Flügelspieler ist er zu zweikampfschwach, ist nicht in der LAge, einen Mann auszuspielen bzw. einen Ball gescheit anzunehmen.Korkmaz hingegen würde ich gerne mal in der Startelf sehen.Nur über Spiele kann er seine Spielpraxis zurückgewinnen.Steini hat meiner Meinung nach bereits letztes Jahr gezeigt, dass er an seine Grenzen und darüber hinaus stoßen muss, um halbwegs mithalten zu können.
liam_gallagher schrieb:
Nikolov - Note 3:
Wenig beschäftigt gegen harmlose Bochumer. Bei Franz' Eigentor zum 1:1 (25.) genauso überrascht wie der Unglücksrabe selbst und chancenlos. Zwei mal gut in der Strafraumbeherrschung, das ist ja mal erwähnenswert. Beim einzig echten Torschuss durch Klimowicz sicher auf dem Posten (71.).
Franz - Note 3:
Diese Geschichten schreibt halt der Fußball. Setzte seine unrühmliche Woche nach dem Bayern-Fiasko im Pokal zunächst auch gegen schwache Bochumer fort. Die hatten zwar nicht den Hauch von Tormöglichkeiten, aber das besorgte ja der Maik: Konnte sein Bein nach dem verpassten Kopfball von Dedic nicht mehr wegziehen und bugsierte so ganz unglücklich die Kugel über die eigene Linie, das auch noch unhaltbar für Nikolov. Biss sich dann aber in die Partie und markierte völlig freistehend und aus kurzer Distanz per Kopf den Siegtreffer (53.). Steigerte sich als Rechtsverteidiger in Halbzeit 2 auch merklich in der Offensive, da sehr bemüht und mit ordentlichem Zusammenspiel mit Ochs. Insgesamt befriedigend.
Chris - Note 2,5:
Das war endlich wieder der alte Chris. Gegen wenn auch harmlose Gäste immer Herr der Lage, gewann jedes Kopfballduell und spielte diesmal nur einen Fehlpass ins Seitenaus, das darf mal passieren. Setzte sich klasse gegen Maltritz vorm 2:1 durch und legte so auf Torschütze Franz auf. Gutes Spiel.
Russ - Note 3:
Auch er ließ nichts anbrennen. Unauffällig, fast immer abgeklärt, nur einmal gegen den eingewechselten Klimowicz zu weit weg. Ein klasse Seitenwechsel auf Ochs im zweiten Durchgang.
Spycher - Note 3:
Hätte der Schweizer nicht die ein oder andere Unsicherheit und Fehlerchen im Spiel gehabt und hätte er nicht Epallé vorm 1:1 flanken lassen, wäre das ein klasse Spiel vom Kapitän gewesen. Hinten wenig gefordert, nutzte er den Raum in der Offensive und spielte schlaue Pässe. Zwei klasse Flanken zu dicken Torchancen, toller Doppelpass mit Meier vor dessen Großchance in der zweiten Hälfte, teilweise wie aufgedreht. So "nur" befriedigend.
Schwegler - Note 2:
Der Junge kommt immer besser in Schwung. Erwies sich im defensiven Mittelfeld als umsichtiger Antreiber, praktisch ohne Fehler, technisch astrein, was er macht hat Hand und Fuß, spielt ausnahmslos gescheite Bälle. Gibt seiner Mannschaft unheimlich viel Sicherheit. Holte zudem den Freistoß vorm 1:0 heraus (14.). Erst in der 90. Minute mit einem Fehlpass. Bester Spieler auf dem Platz.
Ochs - Note 2:
Freundet sich so langsam mit seiner neuen Rolle (?) im rechten Mittelfeld an. Zunächst noch mit schwachen Standards, stellte sich recht schnell heraus, warum der Rotschopf die ruhenden Bälle treten darf. Gute Ecken, eine führte zum 2:1, zudem auch aus dem Spiel heraus mit immer besseren Flanken. Schwung bringt er mit seinen Flügelläufen sowieso. Einfach gut.
Teber - Note 4:
Zurück in der Startelf, begann er forsch und sichtlich bemüht. Hatte in der Anfangsphase viele Ballkontakte und versuchte das Spiel an sich zu reißen. Baute allerdings ab Mitte der ersten Hälfte merklich ab, produzierte wieder mehr Fehler. Immerhin noch einmal stark den Angriff zum Pfostenkopfball von Liberopoulos (24.) einleitend. Im zweiten Durchgang dann nicht mehr zu sehen, daher völlig zurecht nach 66 Minuten ausgetauscht.
Caio - Note 3:
Der Brasilianer setzte nach 14 Minute eine seiner wenigen, wenn auch entscheidenden Duftmarken: Raffiniert und mit feiner Schusstechnik zirkelte er aus 28 Metern das Leder mit einem Freistoß zum 1:0 ins Netz, wenn auch begünstigt von Gäste-Torwart Heerwagen. Ansonsten war Caio nicht so oft an entscheidenden Szenen beteiligt, mal rannte er sich unglücklich fest, mal spielte er ordentliche Pässe, das war schon ok. Aber alles in allem ist das einfach noch ein bisschen zu wenig. Gibt sich sichlich Mühe in der Defensivarbeit. Dank des Tores ziemlich ordentlich.
Meier - Note 3,5:
In der ersten Halbzeit gar nicht im Spiel, da misslang ihm fast alles. Steigerte sich im zweiten Durchgang merklich, viel präsenter, gab keinen Ball mehr her. Ganz starke Einzelaktion nach Doppelpass mit Spycher, die einen Treffer verdient gehabt hätte (65.).
Liberopoulos - Note 3:
Zeigte wieder einmal, dass man zuhause auf ihn bauen kann. Ganz abgezockt und fein in der Ballannahme. Gewann jedes Kopfballduell, bekam so gleich vier gute Kopfballmöglichkeiten, zwei gingen unglücklich an Latte (12.) oder Pfosten (24.), eine andere (86.) muss er fast schon machen. Auch ohne Tor befriedigend.
Bajramovic - Note 3:
Nach 66 Minuten für Teber gebracht. Fand direkt ins Spiel, fegte vor Onos Platzverweis deftig dazwischen. Auch nach vorne mit zwei, drei guten Aktionen. Erfüllte, so kann man sagen, seine Aufgabe - nicht mehr, nicht weniger.
Köhler - keine Bewertung:
Kam drei Minuten vor Schluss für Caio. Spielte noch einen schönen Pass auf Ochs.
Fenin - keine Bewertung:
Kam in der Nachspielzeit für Liberopoulos.
Richtig!!Schwegler war DAS Bindeglied ziwschen Defensive und Offensive.Nicht nur ein Ballschlepper, sondern technisch fein ausgebildet, verliert fast keine Ball und spielt klare Pässe nach vorne.Chris spielt mir in dieser Rolle zu fahrig, zu unkonzentriert und nicht so klar.
Weiterhin scheint die Eintracht jetzt immer mehr zu einer Stammformation zu finden.Franz als RV scheint nun die Dauerlösung zu sein.Ochs setzt somit mit seinen dynamischen Sprints nach vorne immer wieder Akzente!
Einzigst die linke Außenbahn ist mit Teber nicht oprtimal besetzt.
Ich würde ihm ein "war stets bemüht" attestieren!Dies reicht auf Dauer allerdings nicht, um in der Buli einen Stammplatzanspruch erheben zu können.
Wuschelblubb schrieb:Handkäs_mit_musik schrieb:Wuschelblubb schrieb:S04-Sebi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Hat wirklich jemand ein anderes Urteil erwartet? Hier geht es nicht um Strafprozesse, sondern um das Hausrecht. Da konnte das Gericht garnicht anders entscheiden, sonst hätten sie das Hausrecht auch gleich ganz abschaffen gekonnt.
Du hast das Urteil nicht gelesen oder? Das Hausrecht gilt nur eingeschränkt und einem Verein ist es verboten, ein SV willkürlich auszusprechen.
Habe ich, aber es ging hier nicht um Willkür, sondern darum, dass die ASrgumentation vieler hier dahin geht, dass man bei einem SV eine Beweiskette wie in einem Strafprozess führen müsste und das ist schlicht und ergreifend falsch.
Sie dürften den Zutritt zu den Stadien verweigern, wenn es für das Hausverbot sachliche Gründe gebe. Der Vorsitzende Richter Wolfgang Krüger betonte, dass die Vereine im Interesse aller Zuschauer für einen störungsfreien Ablauf der Spiele zu sorgen hätten.
"Es geht nicht um Strafrecht, es geht um den Ausschluss potenzieller Störer", sagte der Senatsvorsitzende Krüger bei der Urteilsverkündung. Allerdings hätten die Vereine nicht vollkommen freie Hand: "Ein willkürlicher Ausschluss ist rechtswidrig."
Das Schlüsselwort ist von mir nochmal fett und in rot hervorgehoben.
Dann verrate mir mal bitte, wie du einen potentiellen Störer identifizieren willst, der noch KEINE Gewalttat bzw. anderweitige Störung des Hausrechtes begangen hat!
Ich habe nicht gesagt, dass ich dieses Urteil toll finde, sondern nur, dass ich mich darüber wundere, dass anscheinend so viele Fans damit gerechnet habe, dass das aktuelle Stadienverbotsprinzip einfach mal vom Gericht über den Haufen geworfen wird.
Viele gingen nun mal davon aus, dass es wie bei einem Strafprozess erstmal eine Verurteilung über alle Zweifel geben müsste. Dass das aber nicht der Fall ist, war doch schon lange bekannt. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Ok, einigen wir uns drauf: das Urteil is shice ,-) !
Wuschelblubb schrieb:S04-Sebi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Hat wirklich jemand ein anderes Urteil erwartet? Hier geht es nicht um Strafprozesse, sondern um das Hausrecht. Da konnte das Gericht garnicht anders entscheiden, sonst hätten sie das Hausrecht auch gleich ganz abschaffen gekonnt.
Du hast das Urteil nicht gelesen oder? Das Hausrecht gilt nur eingeschränkt und einem Verein ist es verboten, ein SV willkürlich auszusprechen.
Habe ich, aber es ging hier nicht um Willkür, sondern darum, dass die ASrgumentation vieler hier dahin geht, dass man bei einem SV eine Beweiskette wie in einem Strafprozess führen müsste und das ist schlicht und ergreifend falsch.
Sie dürften den Zutritt zu den Stadien verweigern, wenn es für das Hausverbot sachliche Gründe gebe. Der Vorsitzende Richter Wolfgang Krüger betonte, dass die Vereine im Interesse aller Zuschauer für einen störungsfreien Ablauf der Spiele zu sorgen hätten.
"Es geht nicht um Strafrecht, es geht um den Ausschluss potenzieller Störer", sagte der Senatsvorsitzende Krüger bei der Urteilsverkündung. Allerdings hätten die Vereine nicht vollkommen freie Hand: "Ein willkürlicher Ausschluss ist rechtswidrig."
Das Schlüsselwort ist von mir nochmal fett und in rot hervorgehoben.
Dann verrate mir mal bitte, wie du einen potentiellen Störer identifizieren willst, der noch KEINE Gewalttat bzw. anderweitige Störung des Hausrechtes begangen hat!
Endless schrieb:weidenadler69 schrieb:
@Endless
Sorry, Willkür ist schon heftig.
Da stimmte ich zu.
Und wenn jemand bei diesen Sachen für sich selber oder allgemeine Willkür feststellen muss, dann ist es natürlich sein Recht den Unmut darüber zu äußern und zu versuchen, etwas an dieser Willkür zu ändern.
Nur wenn sich von seinem Standpunkt aus an dieser Willkür nichts ändert, dann muss er für sein eigenes Wohl die Konsequenzen daraus ziehen.
Bei dieser angedeuteten Willkür wäre es dann das Stadion ganz zu meiden. Ich bin mir darüber bewusst, das für viele Fans ein Stadionbesuch das Höchste der Gefühle ist, bloß was bringt es, wenn sie dadurch letztendlich unschuldig zu Schaden kommen können?
Entweder sie leben mit diesem Risiko und versuchen es zu ändern, oder lassen es bleiben. Ihre Entscheidung.
Du sagst es doch selbst.Wir äußern unseren Unmut.Nicht mehr und nicht weniger...Hierbei geht es, wie HG bereits angedeutet hat, um die tragweite einer solchen Entscheidung.Polizeiwillkür bzw. in diesem Fall willkürliche SV sind jetzt Tür und Tor geöffnet!
reggaetyp schrieb:pipapo schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden, was der böse Mod dir mit dieser Analogie mitteilen wollte.
Ich gebs damit aber auch auf und ziehe meine Schlüsse.
Es ist zwecklos. Erkläre mich ebenso für gescheitert.
Deswegen musst du noch lange nicht dein Höschen ausziehen
Waren sie nicht...aber das tut nichts zur Sache!Sobald Person XY mich als potentiellen Gewalttäter ansieht, ist das HV/Staionverbot zulässig!
geraeuschloser schrieb:
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen :
Wie kommt man denn in so eine Lage ? Wie kommt man dazu Hausverbot zu erhalten ? Ist mir in 34 Jahren noch nicht passiert . Weder im Kaufhaus , noch in einem Club , einem anderen Geschäft und schon gar nicht im Stadion .
Wir haben hier doch wieder mal die Ursache schlechthin . Gehen wir davon aus das der Barzi nix gemacht hat , er war einfach in schlechter Gesellschaft . Warum treibt man sich denn mit solchen Leuten rum ? Mir würde das nicht passieren . So wie ich die Rauchbombenwerfer und alle Quertreiber meilenweit meide und meiden werde .
Wer sich nicht benehmen kann fliegt raus . Eine gute Sache . Vielleicht haben wir mittlerweile eine leicht übersteigerte Sensibilität in Stadien von Seiten der Ordnungsmacht , es liegt letztendlich aber an uns Fans das in der Zukunft wieder zurechtzurücken . Wer glaubt sich mit Rowdys verbünden zu müssen oder in deren Masse mitschwimmen zu müssen hat einfach Pech gehabt .
In diesem Sinne , benehmt euch
Deswegen sperren wir gleich auch Kinder in den Knast, die ein Lolli stehlen gelle?
Wer nicht hören will, der muss fühlen.Großes Kino!
ich stand vor zig Jahren bereits beim Auswärtsspiel in Dortmund im Stehbereich.Da zünden 2-3 Leute gefühlte 5 Kilo Bengaloulver im Block an.Nur weil ich neben den Affen stehe, beinahe ersticke und von der Polizei gefilmt werde, soll ich 2 Jahre Stadionverbot bekommen?
Ich bitte dich, liest du dir eigentlich durch, was du da postest?
Skibbe raus...hoffentlich komm ich nächste Woche jetzt noch ins Stadion *duckundweg*
BTW:du hast auch nichts zu schaffe oda?