![](/uploads/345/profile_square.jpg)
Hans-Dampf
7813
Sonntag, 30.10.05, 14:00 Uhr. Spitzenspiel in der lettischen "Virsliga", Skonto Riga trifft auf Metalurgs. Wer so ein Spiel verpasst, ist selber schuld. Grund genug für zwei Frankfurter, unterstützt von einem Liverpooler, das Spektakel vor Ort anzuschauen.
Zuvor wird sich nochmal über den aktuellen Stand der Liga informiert. Wir schreiben den vorletzten Spieltag, Skonto - seit Gründung 1991 bislang der einzige (!!) Meister des Landes - hat doch dieses Jahr tatsächlich die Meisterschaft verpasst, Latvia feiert nach 14 Jahren ihren zweiten Meister - und wen: Die Truppe der Gäste aus Metalurgs.
Um 12:30 Uhr geht´s für uns los. Und da man ja einigermaßen als Fußballfan erkannt werden will, wird alles was nach Fußball aussieht angezogen, daß Bier geöffnet und dann gehts zu Fuß in Richtung Stadion. Ein Frankfurter im Adlertrikot, ein weiterer im Touloustrikot und als Sahnehäubchen ein Reds Anhänger im Odense BK Jersey. Und das bei gefühlten Minus 20 Grad in Mitten Lettlands. Viele Letten haben sowas zuvor wahrscheinlich noch nicht gesehen....
Unterwegs werden zahllose Geschichten aus dem Herzen von Europa und Liverpool ausgetauscht. Das wandelnde Fußballexikon aus England brillierte mit Fachwissen bis runter in die (wohlgemerkt deutsche) Kreisliga C, schwärmte genauso von Yeboah und Okocha wie ich und beglückwünschte mich dazu, ein Supporter des Teams zu sein, daß immerhin beim "Match of the Century" mitgewirkt hat. Das ging runner wie Öl........
Über die Lage in der lettischen Liga machten wir uns natürlich auch so unsere Gedanken. Wieviele Zuschauer werden kommen, wie wird die Stimmung, was können wir vom Spiel erwarten?
Das Stadion war bereits in Sichtweite, doch irgendetwas fehlte. Genau - Fans. Von denen ist uns bislang kein einziger begegnet. Aber gut, wir waren ja schließlich noch 800 Meter vom Stadion entfernt und es waren noch gut 30 Minuten bis zum Anstoß.
Das Stadion ist ein kleines Schmuckkästechen und mit rund 5.000 Plätzen das Größte im Land. Haupttribünenplätze gab´s für 4, 50 Lats - umgerechnet ca. 6, 30 Euro. Für alle drei Karten zusammen natürlich (ein Gedanke mit dem sich HB ruhig mal befassen könnte).
Im Vereinsheim versorgten wir uns noch auf die Schnelle mit einer Runde "Zelta" Gerstensaft (von dem Begriff "Risikospiel" hat man hier anscheind noch nie etwas gehört, denn es wurde tatsächlich Vollbier ausgeschenkt - und das bei so einem brisanten Duell) und wir lümmelten uns in die feinen Ledersessel. Zwischen den ausgehängten Trikots diverser lettischer Erstligisten strahlte uns doch tatsächlich ein Duisburg-Wimpel an. Sachen gibt´s. Ach ja, bezahlen konnten wir übrigens mit Bargeld. Von Aramark wollte dort angeblich noch niemand etwas gehört haben.
Durchaus sehen lassen konnte sich der Trophäenschrank. Unzählige Pokale in allerlei Farben und Formen. Wie sich das für einen Rekordmeister eben gehört. Interessant ist allerdings auch, wofür alles Pokale eingeheimst wurden. Mein absoluter Liebling war ein ca. 50 cm großer Silberpokal. Die Gravur verriet uns: "Skonto Riga - Kleinfeldturnier - 2. Platz". Auch nicht schlecht.
Neben den Pokalen gab es weitere Highlights. Zum Beispiel die Anhänger Skontos. Weniger interessant waren die handgezählten fünf männlichen Supporter die wir in der Vereinskneipe angetroffen haben. Viel mehr die weiblichen Anhänger fanden unsere Bewunderung. Wer schon mal in der Kante war wird wissen was ich meine. Ich würde es versuchen so zu erklären: Eine Frau van der Vaart wäre hier nicht sonderlich aufgefallen. Und so hallte es erstmals (und für den heutigen Tag nicht zum letzten mal) durch´s Vereinsheim: "Skonto hat die schönsten Fans der ganzen Welt!"
Auf die Schnelle wollten wir uns noch mit einem Skonto-Schal versorgen (auch wenn dieses Jahr die Meisterschaft verbockt wurde - wir wollten uns auch in den schlechten Zeiten bekennen. Wir sind ja keine Schönwetterfans). Mit einem Fingerzeig auf den ausgehängten Schal machten wir deutlich, was wir gerne hätten. Doch die Merchandisingabteilung ist noch ausbaufähig. Denn Schals könne man nicht am Stadion kaufen. Der verwunderte Blick des Vereinswirt unterstrich seine Verwirrung auf diese unglaubliche Frage eindrucksvoll. Eventuell gibt es einen Shop in der Altstadt in der man sowas kaufen könne. Ganz sicher wirkte er jedoch nicht. Trotz der bislang unglaublichen Erfolge des Vereins wehrt man sich noch erfolgreich gegen Ausverkauf, Kommerz und Dinge wie Fanartikel - eigentlich auch nicht verkehrt.
Noch 5 Minuten bis zum Anstoss, es wurde Zeit in Richtung unserer Plätze zu gehen. Nachdem man von weiblichen Ordnern abgetastet wurde konnten wir das Schmuckkästchen von innen bewundern. Rund 500 - 600 Fans haben sich eingefunden, um sich vom noch amtierenden Meister zu verabschieden. Blockzwang gab es nicht und beide Fanlager fanden auf der Haupttribühne Platz (alle anderen Blöcke wurden gar nicht erst geöffnet), free seating war angesagt und neben einer lettischen Schönheit fanden wir unsere Plätze.
Zu Beginn konnten wir eine kleine, feine Choreographie bewundern. Im Fanlager zu unserer Rechten wurden 14 Friedhofkreuze hochgehalten mit den Jahreszahlen von 1991 bis 2004. Dazu ein Banner mit einem weiteren Kreuz und mit der Aufschrift: "Skonto Riga: 1991 - 2004". Was wir zunächst für extrem übertriebene Kritik der verwöhnten Skonto-Ultras hielten (O-Ton des Liverpoolers: "Mein Gott, so kritisch und erfolgsverwöhnt sind doch noch nicht mal Bayernfans, oder?") konnten wir dann doch verwerfen. Es handelte sich eindeutig um den Gästeblock und die Anhänger aus Metalurgs. Das lettische Bier schien langsam Wirkung zu zeigen.
Des weiteren werde ich zukünftig nie wieder über die Kleinlichkeit deutscher Schiedsrichter schimpfen, nachdem auf beiden Seiten zwei Spieler frühzeitig zum duschen geschickt wurden. Die Gründe dafür blieben uns verborgen, aber so unschöne Sachen wie Körperkontakt, Tacklings oder Zweikämpfe werden ihn Lettland wohl nicht so gerne gesehen.
Bleibenden Eindruck wird auch unserer Englischer Begleiter hinterlassen haben. Nach einem verunglückten Abspiel des stark enttäuschenden Spielmachers der Gastgeber (soweit mein lettisch ausreicht konnte ich einen Zuschauer hinter uns hören wie er ihn als den Alex Meier Riga´s bezeichnete) traf er unseren mit drei Bierbecher beladenen und am Spielfeldrand laufenden englischen Begleiter und er durfte sich von sämtlichen Stadionbesuchern auslachen lassen. Das Bier fand glücklicherweise im noch nahezu randvoll gefüllten Becher den Weg zu uns.
Kurz darauf erfolgte der Abpfiff. Das wir noch ca. 5 Minuten nach Abfiff noch immer auf unseren Plätzen saßen, schien den Ordenern nicht so ganz zu passen. Wir mögen doch bitte gehen, wir seien die letzten im Stadion. "OK, is recht."
Einig waren wir uns alle, daß wir gerne mal unsere Teams in diesem Stadion gegen die Truppe aus Riga spielen sehen würden. Allerdings müsste ich wirklich schwer überlegen, ob ich dann in "unseren" Fanblock gehen würde. Denn Skonto hat tatsächlich die schönsten Fans der ganzen Welt.........
[img]http://www.eintracht.de/media/upload/community/74f/477/9d/21793/raw.jpg" alt="" />
Zuvor wird sich nochmal über den aktuellen Stand der Liga informiert. Wir schreiben den vorletzten Spieltag, Skonto - seit Gründung 1991 bislang der einzige (!!) Meister des Landes - hat doch dieses Jahr tatsächlich die Meisterschaft verpasst, Latvia feiert nach 14 Jahren ihren zweiten Meister - und wen: Die Truppe der Gäste aus Metalurgs.
Um 12:30 Uhr geht´s für uns los. Und da man ja einigermaßen als Fußballfan erkannt werden will, wird alles was nach Fußball aussieht angezogen, daß Bier geöffnet und dann gehts zu Fuß in Richtung Stadion. Ein Frankfurter im Adlertrikot, ein weiterer im Touloustrikot und als Sahnehäubchen ein Reds Anhänger im Odense BK Jersey. Und das bei gefühlten Minus 20 Grad in Mitten Lettlands. Viele Letten haben sowas zuvor wahrscheinlich noch nicht gesehen....
Unterwegs werden zahllose Geschichten aus dem Herzen von Europa und Liverpool ausgetauscht. Das wandelnde Fußballexikon aus England brillierte mit Fachwissen bis runter in die (wohlgemerkt deutsche) Kreisliga C, schwärmte genauso von Yeboah und Okocha wie ich und beglückwünschte mich dazu, ein Supporter des Teams zu sein, daß immerhin beim "Match of the Century" mitgewirkt hat. Das ging runner wie Öl........
Über die Lage in der lettischen Liga machten wir uns natürlich auch so unsere Gedanken. Wieviele Zuschauer werden kommen, wie wird die Stimmung, was können wir vom Spiel erwarten?
Das Stadion war bereits in Sichtweite, doch irgendetwas fehlte. Genau - Fans. Von denen ist uns bislang kein einziger begegnet. Aber gut, wir waren ja schließlich noch 800 Meter vom Stadion entfernt und es waren noch gut 30 Minuten bis zum Anstoß.
Das Stadion ist ein kleines Schmuckkästechen und mit rund 5.000 Plätzen das Größte im Land. Haupttribünenplätze gab´s für 4, 50 Lats - umgerechnet ca. 6, 30 Euro. Für alle drei Karten zusammen natürlich (ein Gedanke mit dem sich HB ruhig mal befassen könnte).
Im Vereinsheim versorgten wir uns noch auf die Schnelle mit einer Runde "Zelta" Gerstensaft (von dem Begriff "Risikospiel" hat man hier anscheind noch nie etwas gehört, denn es wurde tatsächlich Vollbier ausgeschenkt - und das bei so einem brisanten Duell) und wir lümmelten uns in die feinen Ledersessel. Zwischen den ausgehängten Trikots diverser lettischer Erstligisten strahlte uns doch tatsächlich ein Duisburg-Wimpel an. Sachen gibt´s. Ach ja, bezahlen konnten wir übrigens mit Bargeld. Von Aramark wollte dort angeblich noch niemand etwas gehört haben.
Durchaus sehen lassen konnte sich der Trophäenschrank. Unzählige Pokale in allerlei Farben und Formen. Wie sich das für einen Rekordmeister eben gehört. Interessant ist allerdings auch, wofür alles Pokale eingeheimst wurden. Mein absoluter Liebling war ein ca. 50 cm großer Silberpokal. Die Gravur verriet uns: "Skonto Riga - Kleinfeldturnier - 2. Platz". Auch nicht schlecht.
Neben den Pokalen gab es weitere Highlights. Zum Beispiel die Anhänger Skontos. Weniger interessant waren die handgezählten fünf männlichen Supporter die wir in der Vereinskneipe angetroffen haben. Viel mehr die weiblichen Anhänger fanden unsere Bewunderung. Wer schon mal in der Kante war wird wissen was ich meine. Ich würde es versuchen so zu erklären: Eine Frau van der Vaart wäre hier nicht sonderlich aufgefallen. Und so hallte es erstmals (und für den heutigen Tag nicht zum letzten mal) durch´s Vereinsheim: "Skonto hat die schönsten Fans der ganzen Welt!"
Auf die Schnelle wollten wir uns noch mit einem Skonto-Schal versorgen (auch wenn dieses Jahr die Meisterschaft verbockt wurde - wir wollten uns auch in den schlechten Zeiten bekennen. Wir sind ja keine Schönwetterfans). Mit einem Fingerzeig auf den ausgehängten Schal machten wir deutlich, was wir gerne hätten. Doch die Merchandisingabteilung ist noch ausbaufähig. Denn Schals könne man nicht am Stadion kaufen. Der verwunderte Blick des Vereinswirt unterstrich seine Verwirrung auf diese unglaubliche Frage eindrucksvoll. Eventuell gibt es einen Shop in der Altstadt in der man sowas kaufen könne. Ganz sicher wirkte er jedoch nicht. Trotz der bislang unglaublichen Erfolge des Vereins wehrt man sich noch erfolgreich gegen Ausverkauf, Kommerz und Dinge wie Fanartikel - eigentlich auch nicht verkehrt.
Noch 5 Minuten bis zum Anstoss, es wurde Zeit in Richtung unserer Plätze zu gehen. Nachdem man von weiblichen Ordnern abgetastet wurde konnten wir das Schmuckkästchen von innen bewundern. Rund 500 - 600 Fans haben sich eingefunden, um sich vom noch amtierenden Meister zu verabschieden. Blockzwang gab es nicht und beide Fanlager fanden auf der Haupttribühne Platz (alle anderen Blöcke wurden gar nicht erst geöffnet), free seating war angesagt und neben einer lettischen Schönheit fanden wir unsere Plätze.
Zu Beginn konnten wir eine kleine, feine Choreographie bewundern. Im Fanlager zu unserer Rechten wurden 14 Friedhofkreuze hochgehalten mit den Jahreszahlen von 1991 bis 2004. Dazu ein Banner mit einem weiteren Kreuz und mit der Aufschrift: "Skonto Riga: 1991 - 2004". Was wir zunächst für extrem übertriebene Kritik der verwöhnten Skonto-Ultras hielten (O-Ton des Liverpoolers: "Mein Gott, so kritisch und erfolgsverwöhnt sind doch noch nicht mal Bayernfans, oder?") konnten wir dann doch verwerfen. Es handelte sich eindeutig um den Gästeblock und die Anhänger aus Metalurgs. Das lettische Bier schien langsam Wirkung zu zeigen.
Des weiteren werde ich zukünftig nie wieder über die Kleinlichkeit deutscher Schiedsrichter schimpfen, nachdem auf beiden Seiten zwei Spieler frühzeitig zum duschen geschickt wurden. Die Gründe dafür blieben uns verborgen, aber so unschöne Sachen wie Körperkontakt, Tacklings oder Zweikämpfe werden ihn Lettland wohl nicht so gerne gesehen.
Bleibenden Eindruck wird auch unserer Englischer Begleiter hinterlassen haben. Nach einem verunglückten Abspiel des stark enttäuschenden Spielmachers der Gastgeber (soweit mein lettisch ausreicht konnte ich einen Zuschauer hinter uns hören wie er ihn als den Alex Meier Riga´s bezeichnete) traf er unseren mit drei Bierbecher beladenen und am Spielfeldrand laufenden englischen Begleiter und er durfte sich von sämtlichen Stadionbesuchern auslachen lassen. Das Bier fand glücklicherweise im noch nahezu randvoll gefüllten Becher den Weg zu uns.
Kurz darauf erfolgte der Abpfiff. Das wir noch ca. 5 Minuten nach Abfiff noch immer auf unseren Plätzen saßen, schien den Ordenern nicht so ganz zu passen. Wir mögen doch bitte gehen, wir seien die letzten im Stadion. "OK, is recht."
Einig waren wir uns alle, daß wir gerne mal unsere Teams in diesem Stadion gegen die Truppe aus Riga spielen sehen würden. Allerdings müsste ich wirklich schwer überlegen, ob ich dann in "unseren" Fanblock gehen würde. Denn Skonto hat tatsächlich die schönsten Fans der ganzen Welt.........
[img]http://www.eintracht.de/media/upload/community/74f/477/9d/21793/raw.jpg" alt="" />
Rick Rubin ist ein gutes Beispiel.
Gruppen wie z.B. Body Count (geiles Konzert damals - nur leider in der falschen Stadt smile:, oder auch "Bring tha noize" kamen ja nicht von ungefähr. Nicht zuletzt das "Judgement Night" Album, wenn man mal sieht welche Bands da alles zusammengewirkt haben (auch wenn dort der kommerzielle Hintergrund mit Sicherheit schon wesentlich größer war und die Entstehung nicht mit Run DMC/Aerosmith oder P.E./Anthrax zu vergleichen ist).
Gruppen wie z.B. Body Count (geiles Konzert damals - nur leider in der falschen Stadt smile:, oder auch "Bring tha noize" kamen ja nicht von ungefähr. Nicht zuletzt das "Judgement Night" Album, wenn man mal sieht welche Bands da alles zusammengewirkt haben (auch wenn dort der kommerzielle Hintergrund mit Sicherheit schon wesentlich größer war und die Entstehung nicht mit Run DMC/Aerosmith oder P.E./Anthrax zu vergleichen ist).
ZoLo schrieb:
Hans-Dampf schrieb:
Lodi, Dodi, DJ ZoLo. Auch wenn vielleicht die "Message" in deinem Post fehlte. B)
Och, da fehlt noch so viel, ob nun die Battles zwischen LL Cool J und Kool Moe Dee, Treacherous Three, Disco Four, Superrhymes (die erste wirkliche Rap-Platte), bis hin zu Wu-Tang und Das EFX, welche vollkommen neue Styles erfanden. Hinzu kommen noch musikalische Symbiosen z.B. Run DMC und Aerosmith oder Gurus Jazzmataz, usw.! Auch Filme wie z.B. Beat Street oder auch Gang bezgene wie Colors!
Wie wahr, wie wahr. Die Liste könnte man noch seeeeeeeehr viel weiter fortführen. Die meisten der "Rocker" hier im Forum die in diesem Thread mitlesen werden vielleicht müde lächeln über die Musik, aber die Geschichte die dahinter steckt ist wirklich interessant und zeigt, daß es tatsächlich mehr als Musik ist - zumindest was den Ursprung und die Anfänge betrifft.
Und wenn ich daran denke was so Ende der 80er und zu Beginn der 90er rauskam (Public Enemy, Run DMC, NWA, Ice Cube (Predator!!), Ice-T (O.G.)): M.E. die beste Zeit (auch wenn´s sehr subjektiv ist).
Dr.Ball:
Falls es dich interessieren sollte: Das Buch "Yo! Rap Revolution" gibt einen schönen Einblick in die Geschichte und die Anfangsjahre. Ist zwar schon etwas älter (geht bis ins Jahr 1991), aber sehr lesenswert.
ZoLo schrieb:
Dr.Ball schrieb:
erklärt mal
nein, ich meine damit, dass ich mich mit manchen arten von hiphop identifizieren kann, zum teil finde ich mich darin auch selbst wieder - in andern aber bestimmt nicht, und daher kann ich nicht sagen "jawoll, hiphop ist meine lebenseinstellung / mein leben"...
Wer nicht weiß, wo der „Planet Rock“ liegt, wer noch nie auf einen „Quest“ mit „a Tribe“ gegangen ist, wer nicht versteht, warum die „Bridge“ „over“ oder Kane so „Raw“ war, weshalb Chuck zum „Enemy No.1“ mutierte oder Run jede Halle zu seinem „House“ erklärte, Doug E. so „Fresh“ war und die „Show“ schlechthin ablieferte oder Mantronix’ „Bassline“ einfach kickte, wer nicht zumindest versteht, warum aus einer „koolen“ Idee von Herc, Cash Money entsprang und irgendwann eine Gruppe von Turntablist so „steady“ rockten, sich manche Leute ihre Knochen „breakten“ oder Farbe in in solch einem „Wild Style“ in ihre triste Umwelt sprühten, dem wird es auch schwer fallen, einen Unterschied zwischen Musikrichtung und (Sub)Kultur zu machen!
In diesem Sinne….
„Es ist mehr als Musik!“ (D-Flame)
Lodi, Dodi, DJ ZoLo. Auch wenn vielleicht die "Message" in deinem Post fehlte. B)
Kleiner_Zico13 schrieb:
Habe ihn im Juli schon vorgeschlagen aber es hieß denn bräuchten wir nicht!!!
Bis auf zwei Spieler aus der georgischen Liga hast du ja auch glaube ich schon jeden Spieler vorgeschlagen..... B)
doous schrieb:
Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA unterzeichnete heute einen Vertrag mit
dem Versicherer und Finanzdienstleister SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund /
Hamburg, über das Benennungsrecht am Westfalenstadion.
Irgendwie passen diese zwei Begriffe nicht zusammen....
Gladbach
Becks, Veltins, Krombacher
Das sagst du doch nur um zu schockieren, oder???
flocker schrieb:
Binding.
Das sagst du doch nur um zu schockieren, oder???
ZoLo schrieb:
Wie wäre es mit...
[big]EFC - Die Stoibers?[/big]
Zwei Idioten, ein Gedanke. Wollt´s auch grad schreiben.
Wie wär´s mit EFC Weißwöscht?
Schoppenpetzer schrieb:
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
1. Miller
Es war von Bier die Rede, nicht von Pisswasser.
jermaine_jones22 schrieb:
Jeder redet hier wir brauchen das wir brauchen dies, aber was brauchen wir wirklich???!!
Eier!
Flooooo schrieb:
ich hab hier jeden penner gesagt das wir den Zidan verpflichten sollen ,ihr habt mich alle ausgelacht und jetzt spielt der,der für uns die beste verstärkung wäre auch noch für mainz05
Vielleicht hättest du es dem Bruchhagen-Penner oder dem Funkel-Penner sagen sollen und nicht uns Forum-Pennern.
propain schrieb:
VilbelAdler schrieb:
Ei dann "klär" mich ma uff was du mit SB meinst
Des hast du auch, das hat eigentlich jeder hier im Forum.
Wüsst ich aber auch gerne
AYeboah schrieb:
Mensch Meier
Der Spruch ist - gerade hier im Forum - alles andere als aus der Mode. Nur der ZoLo kennt den nicht...
Luzbert schrieb:
Jede Woche regt sich irgendwer darüber auf, dass Funkel die verloren gegangenen Spiele schön redet. Jetzt hat er die Mannschaft das erste mal öffentlich kritisiert, schon meldet sich irgendjemand zu Wort, dass dies beweisen würde,d ass das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer zerstört sei.
Den Punkt unterschreibe ich.
Wenn mir als Fan den Trainer nicht (mehr) passt, ist jedes Mitel recht um gegen ihn zu schießen. Ganz nach dem Motto: Alles was sie jetzt sagen kann und wird gegen sie verwendet werden.
Ich seh schon: Die Mühe hat sich gelohnt und meine Arbeit wird angenommen.
tani1977 schrieb:
aber wir sind uns einig gewesen,dass Neubau Waldstadion eben nicht mehr gültig ist,da der Neubau ja abgeschlossen ist...
Und ich dachte der "Umbau" sei lediglich abgeschlossen. Aber das das Stadion - nach noch nicht mal einem halben Jahr - nicht mal mehr als "Neubau" gilt, schockiert mich doch ein wenig.
EFC Haarspalterei :P
nielsman schrieb:
wenn ihr n problem mit der glaubwürdigkeit eines gesuchen habt, evtl weil ihr denkt er is ebay händler oder so, dann schreibt einfach gar nix und hofft in euerm kämmerchen, das dieser "schlimme schurke" keine karte bekommt und fangt net hier an im forum so leute mit oberst dämlichen beiträgen zu zerpflücken!
Was machst du denn für einen Wirbel? Ich habe dich mit keinem Wort angesprochen, noch hab ich in "deinen" Thread etwas geschrieben. Aber bitte, wenn du dich angesprochen fühlst.....
Aber falls es dich beruhigt: Ich habe selbst keine DK, mich um keine Tageskarte bei der Eintracht bemüht und auch auf sonstigem Weg keine bekommen.
Mir ist es im Endeffekt auch scheißegal, wer wann warum gegen wen ins Stadion gehen will oder nicht. Aber diese x-tausend "Bayern-Karte gesucht" Threads einmal im Jahr (wenn wir denn gerade erstklassig sind) finde ich schon irgendwie amüsant.
nielsman schrieb:
und wenn man dann für einen freund ne karte sucht, der noch nie bei nem sge spiel war, dann is es ja klar, dass man ihn möglichst zu nem spiel mitnehmen möchte, das attraktiv ist, um ihn evtl langfristig für die eintracht zu gewinnen,...!
Ich dachte du suchst eine Karte für deinen Vater?
______ (<-- Username eintragen) sucht dringend ____ (Anzahl) Karten für das
[ ] Bayern-
[ ] Schalke-
[ ] Bremen-
spiel. Ich habe zwar eine DK, bräuchte aber noch ____ Karte(n), weil
[ ] meine Oma - ein riesengroßer Fan - unbedingt mit möchte
[ ] ich meine DK nicht mehr finden kann
[ ] ich die meinem (meinen) Kumpel(s) zum Geburtstag schenken möchte
[ ] ___________________________
Für Angebote wäre ich dankbar. Ich bin auch kein verkappter
[ ] Bayern-
[ ] Schalke-
[ ] Bremen-
fan, sondern schon seit _____ Jahren Eintrachtfan und war auch schon bei Spielen gegen
[ ] Oberhausen
[ ] Meppen
[ ] FC Homburg
im Stadion. Bezahle
[ ] aber nur Originalpreis
[ ] auch ein wenig mehr
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.
Auf einen Sieg unserer Eintracht am
[ ] Dienstag
[ ] Mittwoch
[ ] Samstag
[ ] Sonntag
Gruß
__________
[ ] Bayern-
[ ] Schalke-
[ ] Bremen-
spiel. Ich habe zwar eine DK, bräuchte aber noch ____ Karte(n), weil
[ ] meine Oma - ein riesengroßer Fan - unbedingt mit möchte
[ ] ich meine DK nicht mehr finden kann
[ ] ich die meinem (meinen) Kumpel(s) zum Geburtstag schenken möchte
[ ] ___________________________
Für Angebote wäre ich dankbar. Ich bin auch kein verkappter
[ ] Bayern-
[ ] Schalke-
[ ] Bremen-
fan, sondern schon seit _____ Jahren Eintrachtfan und war auch schon bei Spielen gegen
[ ] Oberhausen
[ ] Meppen
[ ] FC Homburg
im Stadion. Bezahle
[ ] aber nur Originalpreis
[ ] auch ein wenig mehr
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.
Auf einen Sieg unserer Eintracht am
[ ] Dienstag
[ ] Mittwoch
[ ] Samstag
[ ] Sonntag
Gruß
__________
Wieso hab ich nur mit so einem Kommentar gerechnet?