
hekimt
7150
#
hekimt
Naja, jetzt macht euch mal nicht in die Hose. Da der ganze E4 Block wohl zu 95% von uns gekauft wurde, werden die euch schon reinlassen.
AirHarry schrieb:hekimt schrieb:
Mal eine andere Frage, wäre es auch möglich sein Auto am Parkplatz Gleisdreieck stehen zu lassen, mit der Bahn an den Hang zu fahren und nachher wieder mit der Bahn zurück zu fahren ? Oder besteht dann die Gefahr vor einer geschlossenen Schranke zu stehen und nicht mehr vom Parkplatz Gleisdreieck wegzukommen ? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die Parkmöglichkeiten an der Pestalozzischule begrenzt sind und würde daher lieber mit dem Zug dort hin.
Würde ich Dir nicht raten auf dem PP stehen zu bleiben.
Aber zu deiner Info:
Wenn an der Schule kein Platz mehr ist, was ich bezweifle, dann kannste immer noch links Richtung "Diva" und Riederwald Eingang auf der Wiese parken oder vor dem Riederwald Bau selbst. Es gibt genug stellflächen für Autos rund um unser Leistungszentrum.
Jo, Riedereald ging bestens. Hatte gedacht, dass es da voller sein wird. Wenigstens ein schönes Spiel heute
Mal eine andere Frage, wäre es auch möglich sein Auto am Parkplatz Gleisdreieck stehen zu lassen, mit der Bahn an den Hang zu fahren und nachher wieder mit der Bahn zurück zu fahren ? Oder besteht dann die Gefahr vor einer geschlossenen Schranke zu stehen und nicht mehr vom Parkplatz Gleisdreieck wegzukommen ? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die Parkmöglichkeiten an der Pestalozzischule begrenzt sind und würde daher lieber mit dem Zug dort hin.
Marina schrieb:Jugger schrieb:
Uiuiui! 3 Punkte Abzug in dieser Saison, 2 Punkte in der nächsten, vier Geisterspiele und 250.000 Euro Geldstrafe.
Irgendwann wird uns sowas auch noch drohen.
Sag mal hast du sie noch alle ??? So etwas mit ein paar Bengalos in Düsseldorf zu vergleichen Da wird bewusst das Leben von anderen Menschen bedroht und du vergleichst das mit der Hysterie die hier bei uns verbreitet wird. Bei solchen Beiträgen könnte ich echt kotzen...
Nachdenker schrieb:Diegito schrieb:
Ich weiß noch wie es damals im G-Block war... hatten wir Gegner wie Gladbach oder Dortmund waren wir stimmungsmäßig oft heillos unterlegen. Irgendwann Mitte der 90er muß es gewesen sein, als sich ein paar Leute auf der Gegentribüne erhoben und anfingen Lieder anzustimmen, es wurden immer mehr von Woche zu Woche... ich fand es faszinierend.
Das war der Anfang. Heute bin ich sehr froh das es die Ultras gibt, ohne sie wäre innerhalb der letzten fast 2 Jahrzehnte vieles in eine andere Richtung gelaufen.
Wer weiß ob wir jetzt noch Stehplätze hätten...
Trotzdem haben sich die Ultras irgendwie verändert, meine Faszination für sie ist weg (liegt vielleicht auch am Alter). Sie haben es in letzter Zeit nicht mehr geschafft die Kurve und vor allem die komplette Szene zu vereinen, zum großen Teil resultierend aus eigenen Fehlern.
Die Pyrodebatte ist aktuell ein gutes Beispiel.
Sie sollten sich besinnen und sich vor Augen führen was wirklich wichtig ist, und nicht krampfhaft an alten Idealen festhalten, sie sollten versuchen die Kurve wieder zu vereinen und dem Verein ein Stück weit entgegenkommen. Anders geht es nicht. Ich hoffe sie kapieren es.
Vielleicht sollten sich die Ultras der Tatsache bewußt werden und danach handeln, dass auch sie nur ein Teil eines großen Ganzen sind. Dieses bedeutungsschwangere Herausstellen von "wir sind was besonderes" und dieses inzwischen oft verbreitete Gedankengut, dass wenn ich Mitglied oder Sympathisant der Ultras bin geniesse ich einen besonderen Status und Extra- oder Vorrechte, das ist kontraproduktiv und wird gerade von denen, die heute ein paar Tage älter sind, aber seit Jahren dabei mit zig eigenen Erfahrungen, mit Argwohn betrachtet und Ablehnung belegt.
Wenn du regelmäßig Schwarz auf Weiß lesen würdest, wüsstest du, dass sich die Ultras NICHT für entwas besseres halten. Im Gegenteil es wird sehr oft deutlich klargemacht, dass man nichts besseres ist als "die anderen Fans" und sich auch nicht so aufführen soll. Aber Hauptsache mal irgendwas behauptet. Scheint normal zu werden in unserem Forum. Schade.
Holzmischel schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Schöner Bericht, sehr gut für andere Fans die sowas auch vorhaben!
Meinen Stoff habe ich auch dort gekauft, es gibt diverse Ansichten über Futterstoff, für die Größe der Fahne ist er in meinen Augen aber OK.
Was den Stecken angeht, ich selbst habe lieber Elektrorohr (Plastik) kann man zusammenstecken, ist dadurch kürzer (2x1m).
Im Waldstadion gibt es damit nie Probleme, auswärts klappt es mal so mal so.
Auf jedenfall würde ich 2m anstreben, ist einfach schöner für Dich und die Umstehenden! Und die Stadionordnung im Waldstadion lässt 2m ohne Fahnenpass zu (muß aber Holz sein).
Was die Kosten angeht...die dürften bei mir ähnlich liegen. Klar ist es nicht wenig Geld, allerdings habe ich nicht vor jedes Jahr eine Fahne zu bauen. Habe mir also überlegt wie oft ich den Lappen im Fansein schwenken werde...und fand den Preis dann aktzeptabel.
Wenn man allerdings ein kleines Flaggenarsenal aufbauen will kann man sich nach Preisoptimierungen umschauen.
Also nochmal vielen Dank für den Bericht, wäre toll wenn er andere ermutig und anspornt es auch mit einem Adlerlappen zu versuchen.
dann habe ich ein problem
habe 2meter kabelrohr und in nem anderen thread haben se gesagt man kommt damit rein.
darf ich jetzt mit 2meter kabelrohr ins stadion oder nicht ?!?!?
Darfst du. Ich hab teilweise auch 4-5 Kabelrohre mit der Länge 2m dabei. Ab und zu meinen die Ordner aus Unwissenheit du bräuchtest einen Fahenpass, aber frag dann einfach nach dem "Oberordner in blau" der weist die dann zu recht ,-)