
Hilarious
3334
subway schrieb:
Naja, Simon geht noch.
Allerdings überlege ich mir jedesmal ernsthaft, ob ich mir Beckmann antue oder das Radio anstelle.
http://www.welt.de/fernsehen/article2139879/Die_EM-Kommentatoren_in_der_Einzelkritik.html
also Jungs, habt ihr euch denn gar nicht mehr im Griff:
Brillenfan schrieb:
Brillenfan meint:
25.06.2008, 11:25 Uhr
Monica Lierhaus mit Brille, ich bin fast umgefallen so sexy war das. Was sie gesagt hat habe ich auf Grund der Testosteronanflutung nicht mehr mitbekommen. Ich gebe ihr aber auf Grund dieser absolut super Vorstellung eine 1 Plus. Mehr Mut zur Brille Monica Biiiiitttteeeee!
FräuleinAdler schrieb:
Ganz schön was los hier zwischen Eckenheimer und Friedberger Landstrasse in Richtung Konstablerwache: Gehupe, Gegröle, Gekreische. Hut ab, die Deutschen haben echt gut gelernt von den Türken, die uns ja schon mal am Sonntag gezeigt haben wie man richtig feiert.
ganz großes kino!
danke türken, daß ihr uns beibringt wie man feiert!
man braucht nur ein auto und eine funktionierende hupe, und fertig ist die feierei!
endgeil!
jetzt fehlt nur noch das fernsehn damit wir hier geschichte schreiben.
Tritonus schrieb:Maxfanatic schrieb:Hmmmm, na dann muss ich das doch noch näher erläutern:
Äh, doch, die ganzen Super-Insider, die den Sponsornamen ja immer gerne in Kauf nehmen, weil damit ja ihre tollen Spieler finanziert werden, haben nämlich gerne mal so viel Ahnung vom Fussball, dass sie nichtmal wissen, dass von dem Commerzbank-Geld auch ned nur 1 Cent an Eintracht Frankfurt fließt, das geht alles an Stadt/Vermarkter/schlagmichtot.
Die Finanzen:
Das Projekt "Waldstadion 2004" war ja wohl nicht ganz unumstritten seinerzeit. Umstritten war vor allem das Konzept zu seiner Finanzierung, basierend auf:
1. Hauptnutzer Eintracht Frankfurt
2. Hauptnutzer Franfurt Galaxy
3. Konzerte und Events
4. Namensrechte am Stadion
zu 1.:
heiß diskutiert wurde seinerzeit die Frage, wie lange das Konzept eine Zugehörigkeit der Eintracht zur 2. Liga tragen könnte. Dieses Thema ist wohl vom Tisch ,-)
zu 2.:
Eigentlich Fixum im Konzept, drohte die Galaxy ständig mit Standortverlegung. Heute sind sie im Nirwana.
zu 3.:
seinerzeit unkalkulierbar, ist dieses Standbein inzwischen gewachsen. Bonjovi kann man fast als Stammgast bezeichnen und am 12. August gibt es auch ein Leckerli für uns
zu 4.:
lange ungeklärter Punkt, dann hat sich aber eine Großbank erbarmt ,-)
Einzig klare Vorgabe waren die Kosten der Finanzierung. Das ist öffentlich bekannt, ich nenne den Betrag einfach mal X.
Dieser Betrag X bleibt immer gleich, auch wenn eines der Standbeine des Konzeptes versagt. Die Differenz müssen dann die restlichen auffangen (Mieterhöhung).
Mit anderen Worten, der Stadion-Namenssponsor trägt einen gewissen Anteil zur Reduzierung der Stadionmiete bei, auch für Eintracht Frankfurt
Das Stadion:
Ja, es existiert. Das Konzept zum Umbau ist aufgegangen, auch wegen dem Namensponsor.
Der Stadt bringt das Stadion wenig (das war schon Tenor in der Plungszeit). Nutznießer des Stadions wird immer nur Eintracht Frankfurt sein.
Derzeitiger Zuschauerschnitt, Dauerkartenanteil, Nachfrage sind auch zum großen Teil die Folge des Stadions. Undenkbar im alten ehrwürdigen Waldstadion vor dem Umbau. Quasi ausgebuchter Business-Bereich (den es seinerzeit nicht gab) - Kohle ohne Ende für die Eintracht.
Nicht umsonst schauen Bruchbuden-Besitzer und Müllberg-Bewohner neidisch auf das neue Waldstadion. Dieses Stadion ist ein Riesenvorteil im Buli-Geschäft.Mafanatic schrieb:Man darf nicht immer nur Kohle betrachten, die in die Kasse gehen, sondern auch die, die nicht aus der Kasse rauslaufen.
die der Eintracht aber nix bringen...
Ich hoffe, dass sie sich in Zukunft um die Namensgebung richtig kloppen. Für mich bleibt es immer das WaldstadionMaxfanatic schrieb:Och Bub, ich duze alle, die meine Enkel sein könnten
Aber lach ruhig weiter, wüsste im übrigen auch nicht, dass wir per du sind.
P.S.: Danke an WIB - mir sind die Besitzverhältnisse schon klar
weisst du warum man dich hier so hasst?
die wahrheit hört man halt nicht gerne wenn sie einen dumm dastehen lässt.
ich schliesse mich da ausdrücklich ein:
ich trage ein traditionstrikot.
ich habe eine stehplatzdauerkarte.
ich singe inbrünstig "im herzen von europa" mit.
ich kriege feuchte augen beim wechselgesang.
ich vergesse mich manchmal wenn es um meine eintracht geht.
ich erstarre vor ehrfurcht im eintrachtmuseum.
ich schwelge in erinnerungen an die helden vergangener zeiten.
da tut es schon ein bisschen weh wenn jemand ein wenig den vorhang lupft und dahinter der kommerz seine böse fratze zeigt.
sic transit gloria mundi.
womeninblack schrieb:
Könntet Ihr netterweise weiter assozieren?
Mit der "Elsa" kann ich leider nix anfangen.
Danke.........
born free
http://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_%28L%C3%B6win%29
Diegito schrieb:
Ich wäre dafür das unsere Nationalspieler die Hymne mal richtig mitsingen... die 3.Strophe natürlich ,-)
Habt ihr gestern Cassano gesehen?? Das war inbrunst und leidenschaft pur!!
Unsere Spieler wirken bei der Hymne irgendwie teilnahmslos...
wen wundert's, ham die doch als Kind noch gelernt dass man nicht mitsingen darf:
"Auferstanden aus Ruinen..."
wie jetzt? du meinst doch nicht im Ernst das RTL seine Dokus türkt?
Ich fall vom Glauben ab
Nie im Leben!
mit solchen Verdächtigungen bringst du ja ganze Weltbilder ins Wanken