
I SinClair I
1395
SGE_Werner schrieb:
Willst Du Lothar Matthäus ernsthaft haben oder was? Der Mann hat einen unserer größten Eintracht-Kicker, ok, er war noch jung, der Lothar, kaputt getreten
Schädel Harry hat er auch auf dem Gewissen.
Wer den Loddar ersthaft hier will sollte sich schnellstens psychologisch untersuchen lassen
Ich glaube auch das er langfristig wirklich unser MF bereichern kann.
Mir kommt er nur ein wenig arg langsam vor.
Mir kommt er nur ein wenig arg langsam vor.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und er sollte auf jeden Fall hungrig, erfahren und nicht zu teuer sein und uns sofort weiter helfen...
Ganz klar Frank Pagelsdorf.
Hungrig ist er, daß kann keiner abstreiten
Adler78 schrieb:Morphium schrieb:
Veh geht, der nächste kommt. Gute Trainer gibt es genug. Was mir viel mehr Sorgen bereitet: Die AK von Schwegler.
AK Schwegler?
Ausstiegsklausel
van Gaal!
HB und van Gaal, das wär bestimmt der Knaller!
HB und van Gaal, das wär bestimmt der Knaller!
nashville12 schrieb:
wie wärs mit J.Klinsmann?
Ist der nicht schonmal vom Heribert in seiner zurückhaltenden Art mit den Worten "Hey! Runter von meinem Platz!" Weil Klinsmann einen Werbedreh nicht richtig vorher angemeldet hat.
Recht hat er, der Heribert.
Sonst gibts neben dem UF Container bald noch nebendran ein Buddha Tempel
Danke Trainer!
Ich habe noch nie jemanden bei der Eintracht außer Jörg Berger (Ruhe in Frieden) Trainer genannt!
Irgendwie geht ein Traum zu Ende!
- Der Weg von Liga 2 zurück in Liga 1.
- Eine furiose Saison als Aufsteiger, mit einem Spielstil welcher zeitweise an die große Mannschaft von 91/92 erinnerte, und letztlich mit dem Erreichen des EL Platzes, und zwischenzeitlichem Schnuppern an einem CL Platz gewürdigt wurde.
- Und natürlich für eine schwungvolle, fantastische Tournee durch Europa.
Sodaß sich Europa wieder an Eintracht Frankfurt erinnert hat.
Armin Veh wird immer für Eintracht Frankfurt International stehen!
Das war das gemeinsame Motto von Mannschaft, Trainer, Management, Vorstand und Fans.
Alles Gute für die Zukunft Herr Veh!
Vor allem Gesundheit, und eine schöne, ruhige Zeit mit der Familie im neuen Haus!
Ach ja, halten sie weiterhin ein Auge auf Heribert Bruchhagen, vielleicht hegt er schon Jagdpläne für ihren Hund
Ich habe noch nie jemanden bei der Eintracht außer Jörg Berger (Ruhe in Frieden) Trainer genannt!
Irgendwie geht ein Traum zu Ende!
- Der Weg von Liga 2 zurück in Liga 1.
- Eine furiose Saison als Aufsteiger, mit einem Spielstil welcher zeitweise an die große Mannschaft von 91/92 erinnerte, und letztlich mit dem Erreichen des EL Platzes, und zwischenzeitlichem Schnuppern an einem CL Platz gewürdigt wurde.
- Und natürlich für eine schwungvolle, fantastische Tournee durch Europa.
Sodaß sich Europa wieder an Eintracht Frankfurt erinnert hat.
Armin Veh wird immer für Eintracht Frankfurt International stehen!
Das war das gemeinsame Motto von Mannschaft, Trainer, Management, Vorstand und Fans.
Alles Gute für die Zukunft Herr Veh!
Vor allem Gesundheit, und eine schöne, ruhige Zeit mit der Familie im neuen Haus!
Ach ja, halten sie weiterhin ein Auge auf Heribert Bruchhagen, vielleicht hegt er schon Jagdpläne für ihren Hund
AnitaBonghit schrieb:
Ich bin mir übrigens sicher wenn man den Horst Ehrmanntraut fragen würde, würde er es machen
De Karma Horscht?
Geil, da brauchen wir neben unserem Mannschaftsbus noch 2-3 PKWs für die Spieler/Co Trainer die nicht mehr im Bus mitfahren würden ,-)
Aber leider passt sein Gartenstuhl rein optisch nicht zu unserem neuen Auswechselbanküberzug
Maabootsche schrieb:Endgegner schrieb:
Wenn in Hamburg die Uhr auf 0 gestellt wird, wird auch der nette Herr Slomka wieder nen neuen Job brauchen.....
Nach dem Gedankengang ist das Gruselkabinett jetzt vollständig...
Reinhold Fanz fehlt noch!
Guter Mann!
Kann taktisch auch eine HZ lang zu Null spielen, nachdem man schon 3-0 hinten liegt
Das Partybiest wird auch frei nachdem Hiddink die Käsköpp übernimmt
KielerEagle schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Bin für Basler.
Zum Trainigsbeginn gibts für jeden erstmal ne Stange Ernte 23
Basler + Heribert unser mobiles Rauchbombengeschwader
Was machten eigentlich Pierre Littbarski?
Da hätten wir mal einen den de Inui versteht
Da hätten wir mal einen den de Inui versteht
Trainer -> Loddar
Sportdirektor -> Kahn
Presse -> Bobbele Becker
Traumkonstellation
Sportdirektor -> Kahn
Presse -> Bobbele Becker
Traumkonstellation
Eschbonne schrieb:
Sollte das stimmen, was ich wie immer erst glaube wenns offiziell ist, dann will ich Di Matteo
Nice!
Der würde in Sachen Mauern sogar Funkel toppen. Schmeckt nach ner wirklich netten Zeit, not!
Ich denke leider auch das die FAZ hier richtig liegen wird, obwohl mir 2 Details schon äußerst merkwürdig vorkommen.
1.) Man sagt es einer Mannschaft vor einem solch wichtigen Spiel wie gegen Stuttgart?!
2.) Die FAZ gibt keine wirklichen Quellen an.
Andererseits habe ich gestern Sky90 geschaut.
Und Loddar, wie wir ja alle wissen Armin Veh Kumpel, sagte auf die Frage ob Veh denn bleiben würde, daß er das selbst nicht weiß, aber Armin Veh als leistungsorientierten Trainer kennt, der auch weiter kommen will.
Und wie Loddar meinte könnte Veh nach dem erreichen der EL denken das dies nicht wirklich zu toppen ist, und die "kleine Eintracht", wie er ja zuletzt immer betont hat langfristig auch kein Potenzial hat sich als EL Teilnehmer zu etablieren.
Deswegen glaube ich leider das die FAZ wohl recht hat.
Bleibt die Frage nach dem Nachfolger....
Auch wenn Schaaf für HB wohl so etwas wie ein Traumtrainer sein könnte - Bundesliga erfahren, bindet sich auch gern langfristig, und steht somit für Kontinuität - hoffe ich das es Schaaf nicht wird!
Wie in einem anderen Fred bereits erwähnt denke ich das die Eintracht einen emotionalen Trainer braucht, und keine Schlaftablette wie Schaaf!
In der Tat könnte es die lebendige Litfaßsäule Babbel werden.
Und sein "Praktikum" damals war als erstes Kennenlernen von Mannschaft mit dem neuen Trainer, plus Anschauungsunterricht von Vehs Trainingsmethoden für einen "weicheren" Übergang gedacht.
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Nur sehe ich aktuell eher keinen wirklich interessanten Trainer auf dem Markt.
Und das man nach so einer Wackelsaison auf irgendwelche neue Gesichter wie Schui baut glaube ich nicht wirklich.
1.) Man sagt es einer Mannschaft vor einem solch wichtigen Spiel wie gegen Stuttgart?!
2.) Die FAZ gibt keine wirklichen Quellen an.
Andererseits habe ich gestern Sky90 geschaut.
Und Loddar, wie wir ja alle wissen Armin Veh Kumpel, sagte auf die Frage ob Veh denn bleiben würde, daß er das selbst nicht weiß, aber Armin Veh als leistungsorientierten Trainer kennt, der auch weiter kommen will.
Und wie Loddar meinte könnte Veh nach dem erreichen der EL denken das dies nicht wirklich zu toppen ist, und die "kleine Eintracht", wie er ja zuletzt immer betont hat langfristig auch kein Potenzial hat sich als EL Teilnehmer zu etablieren.
Deswegen glaube ich leider das die FAZ wohl recht hat.
Bleibt die Frage nach dem Nachfolger....
Auch wenn Schaaf für HB wohl so etwas wie ein Traumtrainer sein könnte - Bundesliga erfahren, bindet sich auch gern langfristig, und steht somit für Kontinuität - hoffe ich das es Schaaf nicht wird!
Wie in einem anderen Fred bereits erwähnt denke ich das die Eintracht einen emotionalen Trainer braucht, und keine Schlaftablette wie Schaaf!
In der Tat könnte es die lebendige Litfaßsäule Babbel werden.
Und sein "Praktikum" damals war als erstes Kennenlernen von Mannschaft mit dem neuen Trainer, plus Anschauungsunterricht von Vehs Trainingsmethoden für einen "weicheren" Übergang gedacht.
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Nur sehe ich aktuell eher keinen wirklich interessanten Trainer auf dem Markt.
Und das man nach so einer Wackelsaison auf irgendwelche neue Gesichter wie Schui baut glaube ich nicht wirklich.
@HankRogers
Ich rede aber nicht von der CL, sondern vor der EL .
Und die von dir genannte Vermarktung trifft halt ausnahmslos nur auf die CL als DAS Zugpferd der UEFA zu.
Die Problematik in der EL wird allerdings zukünftig eine andere sein, nämlich das sich immer mehr Retortenclubs dort festsetzen werden, welche eben die EL in der eigenen Wertigkeit nicht aufwerten.
Ebenfalls halte ich es für ein Gerücht das ausgeschiedene CL Vereine mit ihrer Lustlosigkeit die EL aufwerten.
Natürlich sind die Fans in erster Linie egal.
Aber ein Produkt lässt sich halt in erster Linie am besten mit der Resonanz der Zuschauer vermarkten.
Ist doch ganz einfach.
Die Nachfrage bestimmt auch hier das Angebot.
Und Traditionsmannschaften werden auch mehr Zuschauer vor die Bildschirme bringen als irgendwelche Dosenclubs aus Leipzig.
Nur diese Dosenclubs werden durch ihr höheres Grundkapital immer mehr die internationalen Plätze in den nationalen Ligen besetzen.
Und ein Produkt wird eben auch nicht aufgewertet, wenn ausgeschiedene CL Teilnehmer ihr EL Heimspiel vor 8k Zuschauern gegen Hoppel Haifa austragen, weil Hoppel Haifa eben nicht Barcelona ist.
Man hat doch die Akzeptanz der Porto Fans bei ihrem Heimspiel gesehen.
Meinste gegen Juve in der CL wäre das Stadion auch nur halb leer gewesen?
Nein, es war halbleer weil die Fans in Porto die EL nur marginal interessiert.
Ich rede aber nicht von der CL, sondern vor der EL .
Und die von dir genannte Vermarktung trifft halt ausnahmslos nur auf die CL als DAS Zugpferd der UEFA zu.
Die Problematik in der EL wird allerdings zukünftig eine andere sein, nämlich das sich immer mehr Retortenclubs dort festsetzen werden, welche eben die EL in der eigenen Wertigkeit nicht aufwerten.
Ebenfalls halte ich es für ein Gerücht das ausgeschiedene CL Vereine mit ihrer Lustlosigkeit die EL aufwerten.
Natürlich sind die Fans in erster Linie egal.
Aber ein Produkt lässt sich halt in erster Linie am besten mit der Resonanz der Zuschauer vermarkten.
Ist doch ganz einfach.
Die Nachfrage bestimmt auch hier das Angebot.
Und Traditionsmannschaften werden auch mehr Zuschauer vor die Bildschirme bringen als irgendwelche Dosenclubs aus Leipzig.
Nur diese Dosenclubs werden durch ihr höheres Grundkapital immer mehr die internationalen Plätze in den nationalen Ligen besetzen.
Und ein Produkt wird eben auch nicht aufgewertet, wenn ausgeschiedene CL Teilnehmer ihr EL Heimspiel vor 8k Zuschauern gegen Hoppel Haifa austragen, weil Hoppel Haifa eben nicht Barcelona ist.
Man hat doch die Akzeptanz der Porto Fans bei ihrem Heimspiel gesehen.
Meinste gegen Juve in der CL wäre das Stadion auch nur halb leer gewesen?
Nein, es war halbleer weil die Fans in Porto die EL nur marginal interessiert.
@HankRogers
Erklär mir mal bitte wo der Nutzen für die UEFA ist wenn in Zukunft immer mehr Scheich-, Werks-, oder andere Retortenclubs mit ihren 5-7 Fans durch Europa tingeln.
Das mit der Wildcard hab ich nur aufgenommen weils hier auch öfters erwähnt wurde, sonst brauche ich sowas auch nicht.
Mir würde es reichen wenn die CL von der EL getrennt wird, und die Gelder für die EL zur CL angepasst werden.
Und da die CL Vereine bei ausscheiden wegfallen kann man die EL Teilnehmerzahl erhöhen. Fertig.
Erklär mir mal bitte wo der Nutzen für die UEFA ist wenn in Zukunft immer mehr Scheich-, Werks-, oder andere Retortenclubs mit ihren 5-7 Fans durch Europa tingeln.
Das mit der Wildcard hab ich nur aufgenommen weils hier auch öfters erwähnt wurde, sonst brauche ich sowas auch nicht.
Mir würde es reichen wenn die CL von der EL getrennt wird, und die Gelder für die EL zur CL angepasst werden.
Und da die CL Vereine bei ausscheiden wegfallen kann man die EL Teilnehmerzahl erhöhen. Fertig.
Ganz Europa feiert die hervorragende Außendarstellung der Eintracht in der Euro League.
Ein leidenschaftliches Team, und positiv fanatische Fans heben den Wert der Euro League enorm an.
Die UEFA wil nun selbst dies für einen Werbefilm nutzen.
Aber ich frage mich, ob die UEFA jetzt nicht endlich erkannt haben sollte, daß es in Europa Vereine gibt, für die eine Teilnahme an der Euro League eben keine Selbstverständlichkeit, und auch kein notwendiges Übel ist.
Die UEFA braucht nur etwas Mut, und schon könnte sie vieles richtig machen.
Vereine die an einer Telnahme lechzen, und das Budget Gefüge einzelner Vereine auf nationaler Ebene fairer zu gestalten.
Die UEFA sollte endlich die Champions League von der Euro League abkoppeln!
- Kein Freifahrtsschein für ausgeschiedene Champions League Vereine zur Euro League.
Vereine die in einem Wettbewerb ausgeschieden sind hatten ihre Chance, und sollten keine weitere erhalten.
Allein dadurch würde die Euro League in der eigenen Wertigkeit einen Schub erhalten.
Des Weiteren hätte man die Möglichkeit die Teilnehmerzahl der Euro League zu erweitern.
Man könnte ebenfalls neben dem "Fair Play Preis", daß die Mannschaft eine Teilnahme für die nächste Euro League erhält ebenfalls eine Wildcard für die beste Performance "Verein + Fans" schaffen.
Man sollte die Gelder für die Euro League so erhöhen, daß die Möglichkeit bestünde Einnahmen zu erhalten welche an die Champions League einigermaßen heranreichen.
Warum soll ein Teilnehmer, welcher in der Vorunde der Champions League ausscheidet am Ende mehr Einnahmen als der Gewinner der Euro League haben?
Dadurch würde man ebenfalls die nationale Wettbewerbsfähigkeit von Vereinen, wie z.B. der Eintracht langfristig an Topteams wie Bayern München etwas annähern.
Also UEFA, habt Mut!
Sonst bleibt die Euro League immer für eine große Anzahl an Teams das notwendige Übel, und in Zukunft werden alle nationalen Ligen nur noch von 1-2 Teams dominiert, respektive zerstört.
Ein leidenschaftliches Team, und positiv fanatische Fans heben den Wert der Euro League enorm an.
Die UEFA wil nun selbst dies für einen Werbefilm nutzen.
Aber ich frage mich, ob die UEFA jetzt nicht endlich erkannt haben sollte, daß es in Europa Vereine gibt, für die eine Teilnahme an der Euro League eben keine Selbstverständlichkeit, und auch kein notwendiges Übel ist.
Die UEFA braucht nur etwas Mut, und schon könnte sie vieles richtig machen.
Vereine die an einer Telnahme lechzen, und das Budget Gefüge einzelner Vereine auf nationaler Ebene fairer zu gestalten.
Die UEFA sollte endlich die Champions League von der Euro League abkoppeln!
- Kein Freifahrtsschein für ausgeschiedene Champions League Vereine zur Euro League.
Vereine die in einem Wettbewerb ausgeschieden sind hatten ihre Chance, und sollten keine weitere erhalten.
Allein dadurch würde die Euro League in der eigenen Wertigkeit einen Schub erhalten.
Des Weiteren hätte man die Möglichkeit die Teilnehmerzahl der Euro League zu erweitern.
Man könnte ebenfalls neben dem "Fair Play Preis", daß die Mannschaft eine Teilnahme für die nächste Euro League erhält ebenfalls eine Wildcard für die beste Performance "Verein + Fans" schaffen.
Man sollte die Gelder für die Euro League so erhöhen, daß die Möglichkeit bestünde Einnahmen zu erhalten welche an die Champions League einigermaßen heranreichen.
Warum soll ein Teilnehmer, welcher in der Vorunde der Champions League ausscheidet am Ende mehr Einnahmen als der Gewinner der Euro League haben?
Dadurch würde man ebenfalls die nationale Wettbewerbsfähigkeit von Vereinen, wie z.B. der Eintracht langfristig an Topteams wie Bayern München etwas annähern.
Also UEFA, habt Mut!
Sonst bleibt die Euro League immer für eine große Anzahl an Teams das notwendige Übel, und in Zukunft werden alle nationalen Ligen nur noch von 1-2 Teams dominiert, respektive zerstört.
Und vielen Dank an unseren unglaublichen Trainer Armin Veh!
Hat du die PK gesehen?
Geyer wird Veh begleiten und somit nicht bei uns bleiben.