>

Ibanez

9974

#
die mltzetn 30 Minuten das Spiel komplett im Griff, mehrfach die Chance das spiel komplett zu drehen
und dann kommen die Wechsel in der 90 Minute.
Muss ein sehr cleverer Schachzug gewesen sein, aber ich verstehe es nicht
#
Ich fand ehrlich gesagt jeden Wechsel komisch.

- Hauge war nicht gut, dann hat er sich in HZ2 etwas gefangen und eine sensationelle Aktion, plus super Pass. Wurde fast direkt danach ausgewechselt.
- Marmoush der Wirbelwind vorne. Weiß nicht ob er platt war, aber als er ging wirkten unsere Offensivaktionen harmlos.
- Doppelwechsel Hasebe und Nacho. Da habe mich gefragt ob die Anzeigetafel kaputt ist und es 3:1 für uns steht.
#
Auf EINTRACHT schiesst das Pack ab !!
#
PAOK! Autokorrektur oder Schreibfehler?
#
Ohje, jetzt blicken die nicht, wie der Ton angeht.

Ich glaub, das ist Einstellungsvoraussetzung in dt. Kneipen.

"Wissen Sie NICHT, wie beim Receiver der Ton angeht? Ist Ihnen NICHT bekannt, wie man mit 10 Fernbedienungen den richtigen Kanal findet?  Bewahren Sie NICHT die Ruhe, auch nicht in Stresssituationen? "
#
Ich hab dafür zuhause in der RRL+ App PAOK vs SGE ausgewählt und die Berichterstattung von Vizekusen bekomme. Jetzt hängt unser Stream
#
Ibanez schrieb:

Dachte es zählt die Absicht


Absicht oder unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche und letzteres nun schon seit einigen Jahren. Das wurde doch schon tausendfach behandelt.

Den Elfmeter kann man für Bayern geben. Der Arm ist sehr weit abgespreizt, kurze Distanz hin oder her, das war arg fahrlässig. Dagegen war das für PSG regelrecht nix gestern. Der war viel strittiger als das heute.

Interessante Szene auch bei Inter bzgl Platzverweis-Rücknahme. Je nach Kamerasicht schwankt man zwischen "der tritt aus" und "der versucht sich nur zu befreien" mit Tendenz eher zu letzterem. Gut, dass der VAR da eingreift und der Schiri am Ende in dubio pro reo entscheidet.
#
Ja ich weiß, aber ich habe immer das Eröffnung der EM2020 (2021) im Kopf wo der Türkische Abwehrspieler den Arm weit abgespreizt hatte und es dann erklärt wurde, es zählt erst die Absicht...Egal, ich werde es nicht mehr kapieren. Aber vermutlich ist es wie Abseitsentscheidung vor VAR Einführung, Handspiel ist wenn der Schiri pfeift.

Das mit dem Austreten sah in Realgeschwindigkeit wie ne Tätlichkeit aus, in Zeitlupe wie "Befreiungsversuch". Beim Handspiel war es umgekehrt. Da sah es in Realgeschwindigkeit wie nix aus und in Zeitlupe wie Absicht.
#
Also diese Handspielregeln verstehe wer will. Dachte es zählt die Absicht. Jetzt zählt der abgespreizte Arm. Gestern beim BVB im fallen die Stützhand...ich weiß nicht mehr welche Regel gilt...maximal Verwirrung
#
Weiter so Lilien.
#
Seoane könnte die erste Trainerentlassung in dieser Saison werden. Die Fohlen sollten zusehen, dass sie OG bekommen
#
Rohremer schrieb:

Und schon wieder ungeschlagen SGE

So nämlich😊✌️😁
#
Ohne Euch die Stimmung zu versauern mit nur unentschieden ist es schwierig die Liga zu halten, zumal im 3 Punkte System der Siieg belohnt wir. Gewinne ich 3 Mal und verliere ich 3 Mal habe ich 9 Pkt aus 6 Spielen. Spiele ich hingegen 6 x Unentschieden, habe ich 3 Punkte weniger auf dem Konto, bin aber ungeschlagen.

Ach ja das ungeschlagen bezieht sich bis jetzt auf Mannschaften die 12., 16., 17. & 18. sind.
#
Zum Glück hab ich kein DZN Account. Souveräner Schiri? Ich zahl doch keine 29€ für fachfremde Sportreporter.
#
Taktik von Baumgart „Jungs wir verteidigen mit Maus und Mann und vielleicht hilft der liebe Gott mit nem 11er. Das reicht.“
#
Köln mit destruktiven Spiel zu drei Punkten. Man man man seit langem keine so harmlose Mannschaft gesehen
#
Schiri hat die Geißbock Linie für sich entdeckt.
#
Hab ich auch nicht als Elfer wahrgenommen.

Mich stört die Abschlussschwäche von Ebimbe. Das ist mittlerweile sehr auffällig, dass er damit Probleme hat.
Und Buta.. Sorry... Aber das ist vom Niveau her auch eher mau.
#
Speeb schrieb:

Und Buta.. Sorry... Aber das ist vom Niveau her auch eher mau.

Was kann denn Buta dafür, wenn in der Mitte am Ball vorbeigeflogen wird. War auch schon gegen Sofia so, dass wir oft am Ball vorbeischlagen
#
Hyundaii30 schrieb:

Wenn man dann sieht wie Stuttgart Bochum wegfidelt ist das ein anderer Auftakt.
     


Stuttgart hat vor zwei Jahren am ersten Spieltag mal 5:1 gegen Fürth im Auftaktspiel gewonnen. Am Ende hat Stuttgart in der 2. Minute der Nachspielzeit am letzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft.
Und in unserer besten Liga-Saison der letzten knapp 30 Jahre haben wir am ersten Spieltag gegen Bielefeld 1:1 gespielt. Ich frage noch mal, warum manchen die B-Note so wichtig ist gerade? Hat man erwartet, dass man am ersten Spieltag gegen tiefstehende Darmstädter ein 5:0 rausballert?
#
Zumal eher der Vergleich VW gegen Heidenheim zählen sollte und das war auch kein Feierwerk.

Ich glaube das in der Analyse was unter OG letzte Saison alles Mist war, hätte man sich ggf Viererkette und bessere Standards erhofft. Doch irgendwie war da irgendwie kein Unterschied zu erkennen. Zum Teil Vogelwild in der Abwehr und die Standards sind immer noch ähnlich harmlos wie zuvor.
#
nisol13 schrieb:

JanFurtok4ever schrieb:

Ibanez schrieb:

Erschreckend ernüchternder Auftritt unsere Supertruppe und des Weltklassetrainers.

Was ist das denn für ein polemischer Schmutz?

Einfach ekelhaft zu Beginn der Saison, der Kader steht noch nicht richtig, aber hier wird gleich blöd rumposaunt

Erster Spieltag. Schon abgestiegen?🙄
#
Wenn ihr es so verstehen wollt kann ich euch nicht helfen. Ich finde die Superlative wie hier Fans und Verantwortliche in die Saison gestartet sind erschreckend. Nicht mehr oder weniger wollte ich damit ausdrücken. Zumal die Polemik sich auf die Steilvorlagen einiger weniger bezieht. Ich hätte auch „die Wahrheit liegt auf dem Platz“ schreiben können. Und da hilft uns leider keine tolle Transfers auf dem Papier. Da hilft nur harte Arbeit. Und auf dem Platz haben die Lilien heute vor allem im HZ2 wesentlich mehr gearbeitet.
#
Schmidti1982 schrieb:

Also der FC Homburg hat gegen die Truppe erst am Montag mit 3:0 gewonnen und wir zittern uns einen ab...


Und wir haben die EL gewonnen, nachdem wir gegen Waldhof verloren haben. Womit klar ist, dass Waldhof mindestens Champions-League-Niveau hat.
#
Da lag aber schon 1 Saison dazwischen. Mannheim war das erste Spiel, EL unser letztes Spiel.

Klar hinkt der Vergleich mit Homburg auch, aber da liegt nur 1 Woche dazwischen. Und so richtig Geil auf das 2:0 waren wir am Ende ja mal gar nicht
#
Erschreckend ernüchternder Auftritt unsere Supertruppe und des Weltklassetrainers. Mit Keven und dem Pfosten einen glücklichen Derbysieg eingefahren. Gegen etablie Bundesligisten schenkst Du mit der Leistung in HZ2 noch ab.
#
philadlerist schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Soll ich den Toppmöller raus Thread aus 1994 schon mal wieder hochholen?

Da gab schon Internet? 😆

Damals wurde alles per Post eingereicht.
#
Fax ging auch und BTX hätte man auch akzeptiert, wenn ma jemand verstanden hätte wie das funktioniert
#
Ibanez schrieb:

Die Entscheidung wird Krösche schon fällen. Nur bei Misserfolg könnte hier schnell der Druck (auch auf Krösche) extrem groß werden. Wobei ich das auch bei jedem anderen Trainern erwarte, vor allem wenn es gleich am Anfang nicht läuft...



Aktuell mache ich mir da aus mehreren Gründen wenig Sorgen.
Ja die Meckerei wird kommen.
Aber:
Dem neuen Trainer mit fast neuer Mannschaft
sollte man fairerweise Zeit geben !
Dafür bekommen wir intern und extern ein ruhigeres Umfeld.

Das Ziel nächste Saison wird nicht Platz 6-7 lauten, sondern eher mind. einstelliger Tabellenplatz.
Damit lässt es sich entspannter arbeiten und ich bin mir sicher, wir bekommen eine Mannschaft und einen Trainer mit dem man das Ziel erreichen
kann/wird. Was dazu führen kann, das wir positiv überraschen können.
Jetzt werden natürlich einige sagen, das Ziel muss Europa sein. Wir sind hier aber nicht beim FCB, sondern weiterhin ein Entwicklungsverein.
Das Spieler wie Sow, Lindström, Kamada, Ndicka,
Muani gehen wollen, daran ist nicht Herr Krösche schuld, sondern die Spieler selbst wollen das.
Und meiner Meinung nach, soll man Reisende nicht aufhalten.Man sieht ja in der RR wozu das sportlich führen kann.
Da Krösche einen 20 Millionen Überschuss erwirtschaften soll, soll er wohl auch weiter sparen. Das ist gleichzeitig die Chance dazu.
Deswegen fände ich es sehr unfair, jetzt schon zu meckern und zu viel zu erwarten.

Egal ob da ein Toppmöller, Seoane, Ilzner oder wer auch immer unser Trainer wird ( alle außer Löw) . Sie bekommen alle die gleiche faire Chance.  Und Glasner bleibt in guter Erinnerung.
#
Ich würde im vielen Punkten zustimmen. Die Widersprüchlichen Meinungen werden wir halt erst nächste Saison sehen und validiert bekommen. Wir werden sehen.
#
Hansi Flick- Co bei der N11, unter Kovac, und ging dann zumindest bei den Bayern sowas von durch die Decke. Finde ich auch kein unpassendes Beispiel.
#
MoniMonetta schrieb:

Finde ich auch kein unpassendes Beispiel.

Wir sollten nicht zwanghaft versuchen Beispiele zu finden. Ich denke nicht, dass man die Situation von Flick bei den Bayern oder Terzic beim BVB mit unserer, im Sommer vergleichen kann. Beide Vereine sind finanziell ganz anders aufgestellt und hatten mMn keinen so extremen Umbruch im Kader zu bewerkstelligen, wie wir in der Sommerpause.

Die Entscheidung wird Krösche schon fällen. Nur bei Misserfolg könnte hier schnell der Druck (auch auf Krösche) extrem groß werden. Wobei ich das auch bei jedem anderen Trainern erwarte, vor allem wenn es gleich am Anfang nicht läuft...

Ich würde ja den Trainer von St. Pauli holen, der kann zumindest Rückrunde *duckundweg*
#
Aus dem Taktik-Thread von Nick Hein mal ein Auszug zu seiner Einschätzung, um auch mal bisschen Sachlichkeit reinzubringen.

Der volle Text:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/05/10/wilde-wochen/

Der für eine Diskussion relevante Teil:
Nick Hein schrieb:

Als verantwortlicher Trainer ist man aber nicht für schönes Offensivspiel verantwortlich, sondern für den Mannschaftserfolg und der gründet sich auf die Defensive, auf ein tragfähiges Defensivkonzept und wer sich fragt, warum Real Madrid seit Jahren die stabilste und beste Mannschaft der Welt ist, möge sich einmal ein Spiel des Ancelotti-Teams ansehen. Die Mannschaft denkt und organisiert ihr gesamtes Spiel grundlegend von der defensiven Idee her.

Davon, also von einer defensiven Idee, ist im Spiel der SGE nach fast zwei Glasner-Jahren im Grunde nichts zu sehen. Im Gegenteil wird unentwegt praktisch alles falsch gemacht, Räume werden gekreuzt, so etwas wie Mitspielerbindung im Mittelfeld gibt es nicht oder sie wird mit falschen Abständen betrieben, der Defensivblock steht immer wieder entweder zu hoch oder zu tief, kann keine Tiefe erzielen, spielt unsauber oder gar nicht mit abseits, die Einzelspieler rennen falsch auf ihre Gegenspieler und werden so ausgespielt, insbesondere Hasebe verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel, geht gegen Haller fast an der Mittellinie in Kopfballduelle, lässt in der nächsten Szene im eigenen Sechzehner Gegenspieler völlig frei stehen und produziert damit Konfusion in fast jeder relevanten defensiven Spielszene.

Vor dem Hintergrund, dass gerade das Ausbilden eines tragfähigen Defensivkonzepts in einer Leistungsmannschaft die Aufgabe des Trainers ist, muss man aus analytischer Sicht sagen, dass Glasner, zumindest in Frankfurt, damit restlos gescheitert ist. Es ist inzwischen schwieriger, in einem Spiel Situationen zu finden, in denen das Team sinnvoll und richtig gegen den Ball zusammenwirkt, als solche, in denen Konfusion entsteht.

Eine sportliche Leitung kann sich das natürlich nicht tatenlos ansehen, sie musste reagieren, die Entlassung Glasners ist aus dieser reinen Außen-Perspektive im Grunde überfällig.

Aus einer Innen-Perspektive kann sich so etwas allerdings auch anders darstellen und um das beurteilen zu können, müsste man mit Glasner selbst reden können, sich von ihm erklären lassen, wie er sich ein zukünftiges Defensivkonzept vorstellt, ob er bereit ist, auch von einigen seiner Vorstellungen abzurücken, etwa dem manischen Nach-vorne-verteidigen samt Gegenpressing tief in der gegnerischen Hälfte, auch warum er seit zwei Jahren an dem 3-2 in der Zentrale festhält, obwohl das partout nicht funktionieren will und ob dem offensiven Verteidigen mit dem weiten Durchsichern eine 4-5-1-Formation wie er es in Wolfsburg praktizierte, nicht eher entgegenkommt. Überhaupt, wie er sich erklärt, dass es in Wolfsburg defensiv viel besser funktioniert hat, und warum er nicht erkannt hat, dass Hasebe als Innenverteidiger wie als Organisator eines Defensivblocks ungeeignet ist, auch wie er sich in Zukunft defensive Arbeit im Training mit dem Team vorstellt, ob er vielleicht bereit ist, da auch Unterstützung anzunehmen, vielleicht durch eine Ergänzung des Trainerteams und ähnliches.

All das können wir ihn nicht fragen, es ist auch nicht unsere Aufgabe. Vielleicht hätte man mit Glasner gemeinsam eine Strategie entwickeln können, wie mit zusätzlichem Spieler- und eventuell Trainerpersonal in der kommenden Saison ein Defensivkonzept mit der Mannschaft zu erarbeiten gewesen wäre. Warum Krösche das nicht versucht hat, bzw. das für aussichtslos hielt, ist von außen schlicht nicht zu beurteilen und daher auch nicht unsere Sache.

Diese Fragen sollten nun an einen möglichen neuen Trainer gestellt werden, denn dieser wird eine defensiv weitgehend nicht aufeinander abgestimmte Mannschaft übernehmen, mit der man individual- und gruppentaktisch defensiv teilweise bei Adam und Eva wird anfangen müssen. Derjenige, der zu prüfen hat, welcher Coach für diese Aufgabe vor allem das didaktisch-methodische Know-how hat, ist nicht zu beneiden, aber diese Entscheidung dürfte für den Mannschaftserfolg der kommenden Saison absolut ausschlaggebend sein.


#
Liest sich wahnsinnig gut die Analyse, allerdings wird hier einem gelernten Innenverteidiger, der über 500 Profispiele bestritten hat und als Trainer bisher bei allen seinen Vereinen die Gegentorquote immer deutlich herabsetzten konnte, die Ahnung abgesprochen zu erkennen welche Fehler wir machen, diese abzustellen und es besser zu machen.

Zudem die OG nach dem Unionspiel die "mangelnder Qualität" kritisierte, ein Spiel auch mal 0:0 nach hause zu schaukeln, sei nicht drin. Und das Glasner unbedingt mit 3er Kette spielen möchte, stimmt so auch nicht. Sein bevorzugtes Mittel war bisher immer die 4er Kette. Allerdings fehlt einfach der IV, der diese Kette organisieren kann. Diese Qualität haben wir mit unserem Capitano verloren, der nie adäquat ersetzt wurde und dann 1,5 Jahre später mit Hinti, auch dieser konnte nicht ersetzt werden.

Ach ja und bevor einer denkt, dass ich damit Krösche angreifen möchte. Nein! Im Gegenteil. Ich bin überzeugt, dass Krösche im Winter einen IV verpflichten wollte, aber er das leider kostenseitig (vs. Qualität) nicht hinbekommen hat.

Insgesamt denke ich ist die Trennung am Ende unvermeidlich gewesen, da die Ziele nicht mehr über einander passten. OG braucht ein gewisses, konstantes Spielermaterial, um seine Idee vom Fußball zu praktizieren. Während das Management jeden Spieler auch als Investition sieht und ggf. für entsprechende Summe ziehen lassen wird. Jetzt verlieren wir schon unsere Stammspieler Kamada und Ndicka. Zudem würde man Sow vermutlich verkaufen, wenn ein Angbeot vorliegt sowie Lindström und RKM bei entsprechenden Summen. Das gefällt OG halt nicht.