>

Ibrakeforanimals

5885

#
FUCK YEAH! Wurde auch verdammt nochmal Zeit, Jungs!
#
Das letzte Kopfballtor eines Stürmers ist genau eine Woche her.
#
J_Boettcher schrieb:

Das letzte Kopfballtor eines Stürmers ist genau eine Woche her.


Ja, aus sechs Metern Entfernung und vollkommen unbedrängt.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Gibt es hier jemanden, der regelmäßig das Training beobachtet?
Mich würde mal interessieren, ob die überhaupt Kopfbälle trainieren. Und ich meine so richtig. Nicht so nach dem Motto "Ich häng mal nen Ball an ne Schnur und dann darf jeder mal seinen Kopf dagegen böllern."

Unsere Kopfbälle vom gesamten Team wirken immer unplatziert. Die Defensive klärt meist zum Gegner am eigenen 16er. Das Mittelfeld kriegt kaum einen Kopfball kontrolliert zum Mitspieler und das letzte Kopfballtor von einem unserer Stürmer ist bestimmt auch schon ne ganze Weile her. Dies würde dann auch die eklatante Schwäche bei Ecken erklären.

Reines Kopfballtraining - oder wie zu meiner Zeit das "Pendel" - ist aus sportmedizinischer Sicht "out" ...
#
haldemadeballflach schrieb:

Reines Kopfballtraining - oder wie zu meiner Zeit das "Pendel" - ist aus sportmedizinischer Sicht "out" ...


Joa, würde erklären, warum jedes andere Team der Bundesliga gezieltere Kopfbälle spielen kann. Das ist erschreckend schwach bei uns. Kaum ein Kopfball findet einen Mitspieler, geschweige denn das gegnerische Tor.
#
Gibt es hier jemanden, der regelmäßig das Training beobachtet?
Mich würde mal interessieren, ob die überhaupt Kopfbälle trainieren. Und ich meine so richtig. Nicht so nach dem Motto "Ich häng mal nen Ball an ne Schnur und dann darf jeder mal seinen Kopf dagegen böllern."

Unsere Kopfbälle vom gesamten Team wirken immer unplatziert. Die Defensive klärt meist zum Gegner am eigenen 16er. Das Mittelfeld kriegt kaum einen Kopfball kontrolliert zum Mitspieler und das letzte Kopfballtor von einem unserer Stürmer ist bestimmt auch schon ne ganze Weile her. Dies würde dann auch die eklatante Schwäche bei Ecken erklären.
#
Es ist einfach nur noch zum kotzen...
#
Bin mal gespannt welche Reaktion nach dem letzten Spiel heute gezeigt wird. Hoffe Marmoush überwindet heute sein kleines Formtief bezüglich der Abschlussqualität und Ekitike kann an seine aufsteigende Formkurve anknüpfen.
Die Abwehr müsste dann heute aber auch wieder mal ne Leistungssteigerung darbieten, damit die Tore, die wir hoffentlich machen, auch was wert sind.
#
Um keine Titel zu gewinnen, hätte Kane auch bei Tottenham bleiben können. 😎 Ist aber echt übel, da wird ständig weiterlaufen gelassen, obwohl der Spieler einen Meter oder mehr im Abseits steht und das Ding wird abgepfiffen.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Um keine Titel zu gewinnen, hätte Kane auch bei Tottenham bleiben können.


Das ist der Kane-Fluch. Wo der spielt werden keine Titel gewonnen. Schon erstaunlich, dass die Buyern zigtrillionen Mal Meister hintereinander werden und kaum ist Kane bei denen, reisst die Serie und die fliegen auch in allen anderen Wettbewerben raus.
#
Es war schon eine innere Befriedigung, die ganzen englischen Kohleclubs draußen zu sehen und jetzt die Krönung, der Scheichclub auch draußen.
Mein persönliches Sahnehäubchen ist dann noch das die Kohle 90 min.+ in Paris auf der Bank sitzt.
Gedämpften Glückwunsch an die Majas und holt euch das Ding jetzt.
Aber bei unserer momentanen sportlichen Leistung würde ich lieber in der EL die Gruppenphase überstehen als in der CL zur Lachnummer zu werden.
#
Mochid schrieb:

Mein persönliches Sahnehäubchen ist dann noch das die Kohle 90 min.+ in Paris auf der Bank sitzt.


Oh ja! Da wäre ich am liebsten persönlich hingeflogen und hätte mich mal kurz neben Kolo auf die Bank gesetzt und Ihm süffisant "Ici c'est Paris!" ins Ohr geflüstert, nachdem ein Stürmer nach dem anderen eingewechselt wurde.
Aber okay...Er wird sich mit einem fetten Bündel Geldscheine die Tränen wegwischen und hoffen, dass er wieder mehr Beachtung findet, wenn Mbappe in diesem Sommer vielleicht mal den Verein verlassen sollte.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Kostic, Kamada, Sow, Lindström, N'Dicka, Boateng, Wolf, Hradecky, Silva, Haller, Rebic

[/quote]

Merkste was? Auch wenn die alle nicht ewig hier gespielt haben und auch keine Local Player sind waren das Spieler die hier Spuren hinterlassen haben, Hinteregger noch dazu, die auch schon vor Pokal oder EL Gewinn das Stadion und die Fans emotionalisiert haben, Spieler die was erreichen wollten und die sich reingehauen haben und die das Stadion mitgenommen haben. Darum geht es doch. Außer Marmoush ist doch in der Mannschaft keiner dazu in der Lage, zähl irgendwelche Spieler auf die am Wochenende gespielt haben, mehr als ein Schulter zucken ja ok spielt gerade bei der Eintracht löst das bei mir zu mindest nicht aus. Klar wirst Du keine Local Player Auswahl mehr aufstellen das wird ja nicht funktionieren und die Leute gerade wenn sie wirklich gut sind werden auch nicht ewig bleiben, aber diese Mannschaft ist einfach Schulter zucken uninteressant ohne Emotionen. Das liegt eben nicht am Trainer.
#
Cadred schrieb:

Merkste was? Auch wenn die alle nicht ewig hier gespielt haben und auch keine Local Player sind waren das Spieler die hier Spuren hinterlassen haben, Hinteregger noch dazu, die auch schon vor Pokal oder EL Gewinn das Stadion und die Fans emotionalisiert haben, Spieler die was erreichen wollten und die sich reingehauen haben und die das Stadion mitgenommen haben. Darum geht es doch. Außer Marmoush ist doch in der Mannschaft keiner dazu in der Lage, zähl irgendwelche Spieler auf die am Wochenende gespielt haben, mehr als ein Schulter zucken ja ok spielt gerade bei der Eintracht löst das bei mir zu mindest nicht aus. Klar wirst Du keine Local Player Auswahl mehr aufstellen das wird ja nicht funktionieren und die Leute gerade wenn sie wirklich gut sind werden auch nicht ewig bleiben, aber diese Mannschaft ist einfach Schulter zucken uninteressant ohne Emotionen. Das liegt eben nicht am Trainer.


Wie der Herr, so das Gescherr. Klar liegt sowas auch am Trainer. Hast Du denn bei Dino mehr als ein Schulterzucken oder denkst Du Dir "Yeah, der geile Typ coacht meine Eintracht!"?

Viele der Spieler sind gerade mal eine Saison bei uns. In dieser Zeit identifiziere ich mich selten bereits vollends mit denen und geb einen Furz darauf, wie oft die unser Wappen nach nem Tor abknutschen. Das hat auch Kolo gemacht. Warte mal ab, welche Angebote für Marmoush im Sommer so eintrudeln. Vielleicht wird auch dann der berühmt berüchtigte "Jugendtraum" der Premier League für unseren Omar wahr.

Die Mannschaft ist aktuell total von der Rolle. Verunsichert in allen Mannschaftsteilen. Klar, holen die dann auch gerade das Publikum nicht so ab. Aber das sind alles Dinge die ein Trainer angehen muss, da er dies auch mitzuverantworten hat.
#
Maddux schrieb:

Du willst also wieder zurück in die Bruchhagen-Ära, als wir uns mit einem Kader aus absoluten Durchschnittskickern, die kein anderer verein Wollte, alle 10 Jahre mal für Europa qualifizieren konnten? Mit so eonem Kader wirst du aber erst Recht niemals einen Titel gewinnen.
Und nur mal nebenbei. Zu Bruchhagen's Zeiten waren wir ligaintern Rekordhalter was die durchschnittliche Verweildauer der Spieler im Verein anging. Mit im Schnitt gerade mal 4,5 Jahren und Spielern wie AMFG sowie Russ im Kader. Geile Identifikation mit dem verein, wenn selbst so ein Kader auf gerade mal 4,5 Jahre Verweildauer kommt.

Was ist den sonst die Alternative zum aktuellen Vorgehen? Erfahrene Topspieler verpflichten? Habe ich etwas verpasst und ist Etihad Airways als Sponsor und Mehrheitsanteilseigner bei uns eingestiegen? Oder wo soll das ganze Geld dafür herkommen?


Ich wüßte nicht das Bruchhagen in den letzten Jahren auf die ich verwies noch irgendwas zu sagen gehabt hätte bei der Eintracht. Wenn Du bezweifeln willst, dass es der Mannschaft an Identifikationsfiguren fehlt, dann kannst Du das gerne tun, die Atmosphäre im Stadion spricht da eine andere Sprache. Emotionslos, gelangweilt, resigniert, es gibt Pfiffe und ich hab schon lange lange nicht mehr so viele Leute vor dem Ende des Spiels den Block verlassen sehen. Dieser zusammen gewürfelte Haufen schafft es auch am 32. Spieltag nicht den Funken überspringen zu lassen, trotz einem Spiel, dass so schlecht wie das Ergebnis vermuten läst nicht war.
#
Cadred schrieb:

Ich wüßte nicht das Bruchhagen in den letzten Jahren auf die ich verwies noch irgendwas zu sagen gehabt hätte bei der Eintracht. Wenn Du bezweifeln willst, dass es der Mannschaft an Identifikationsfiguren fehlt, dann kannst Du das gerne tun, die Atmosphäre im Stadion spricht da eine andere Sprache. Emotionslos, gelangweilt, resigniert, es gibt Pfiffe und ich hab schon lange lange nicht mehr so viele Leute vor dem Ende des Spiels den Block verlassen sehen. Dieser zusammen gewürfelte Haufen schafft es auch am 32. Spieltag nicht den Funken überspringen zu lassen, trotz einem Spiel, dass so schlecht wie das Ergebnis vermuten läst nicht war.


Wie gesagt, muss man versuchen, einen Stamm oder eine Achse an qualitativ guten Spielern für 4-5 Jahre zu halten und dann hat man halt alle 4-5 Jahre eine Chance auf einen Titel. Aber selbst dann ist das noch lange keine Garantie auf einen Titel.

Jedoch ändert sich der heutige Fußball sehr schnell und die Berater und Spieler (siehe Kolo) haben alle Fäden in der Hand, um es solchen Vereinen, wie wir es nunmal sind, sehr schwer zu machen dieses Ziel eines eingespielten und qualitativ hochwertigen Stammes zu ermöglichen.

Pacho ist doch aktuell das beste Beispiel. Ja, auch er hat in letzter Zeit abgebaut und ist beim Spielaufbau eher zu vernachlässigen. Dennoch ein zweikampfstarker Innenverteidiger auf gehobenem Niveau. Der war noch nicht mal ein halbes Jahr hier und wurde schon nach Madrid gerüchtet. Jetzt ist angeblich Liverpool dran. Sollte er seine Leistung bestätigen oder sogar noch ausbauen, dann dürfte es sehr schwer werden, Ihn noch zwei bis vier Jahre hier spielen zu sehen. Liverpool und Madrid würden dem locker das doppelte, wenn nicht sogar das drei- oder vierfache Gehalt zahlen. Da werden wir nie mithalten können.
#
Jojo1994 schrieb:

Es braucht jemand mit Erfahrung, der nächste Saison evtl. auch einen Titel holen kann/will. Machbar ist das mit der Mannschaft definitiv.


Mit dieser Mannschaft wirst Du niemals Titel holen weder nächstes Jahr noch danach, da fehlt es einfach an Konstanz und Identifikation, da ist es vollkommen egal wer Trainer ist. Die Symbiose aus Mannschaft und Fans wie sie Eintracht Frankfurt die letzten Jahre groß gemacht hat, wird man mit Sprungbrett Kickern und Investitionsmaterial nicht hinbekommen.So funktioniert Eintracht Frankfurt nicht, unter keinem Trainer. Die Idee aus der Eintracht einen Ausbildungsbetrieb zu machen ist vollkommen deplaziert, dass Markenzeichen der Eintracht sind doch gerade Spieler die ewig im Verein sind und kommen um zu bleiben, ohne solche Spieler, eventuell sogar aus der Region, wird die Eintracht zu einem x-beliebigen Kommerzverein mit Kundschaft die Titel fordert. Mal abgesehen davon ist die Eintracht eh kein Verein mit eingebauter Titelgarantie und das ist gut so.
#
Cadred schrieb:

Investitionsmaterial nicht hinbekommen.So funktioniert Eintracht Frankfurt nicht, unter keinem Trainer. Die Idee aus der Eintracht einen Ausbildungsbetrieb zu machen ist vollkommen deplaziert, dass Markenzeichen der Eintracht sind doch gerade Spieler die ewig im Verein sind und kommen um zu bleiben, ohne solche Spieler, eventuell sogar aus der Region, wird die Eintracht zu einem x-beliebigen Kommerzverein mit Kundschaft die Titel fordert. Mal abgesehen davon ist die Eintracht eh kein Verein mit eingebauter Titelgarantie und das ist gut so.



       

Das ist doch absolut utopisch.
Aus fußballromantischen Gründen würden wir uns sicher auf jeder Position treue Spieler à la Alex Meier wünschen. Aber das gibt es im heutigen, europäischen Profi-Fußball vielleicht noch bei 10-15 Mannschaften und die spielen in einer Sphäre, die Eintracht Frankfurt zu unseren Lebzeiten nicht mehr erreichen wird.

Kostic, Kamada, Sow, Lindström, N'Dicka, Boateng, Wolf, Hradecky, Silva, Haller, Rebic und unzählige Spieler mehr, die hier mit der Eintracht Titel in den letzten Jahren gewonnen haben und hier absolute Legenden hätten werden können, sind dem nächstgrößeren Gehaltsscheck oder einem anderem Traum gefolgt, anstatt bei unserer Eintracht etwas aufbauen zu wollen. Den meisten dieser Spielern wurde sogar eine Vertragsverlängerung angeboten. Selbst ein Sebastian Rode hat damals das Weite gesucht, nachdem er eine gute Saison bei uns gespielt hatte.

Das zeigt, dass deine utopische Wunschvorstellung hier eine, vorzugsweise, Local-Player Legendenmannschaft aufbauen zu wollen, wahrscheinlich dazu führen würde, dass die Eintracht bald gegen die eigene U23 in der Hessenliga kicken kann.

Natürlich müssen wir es schaffen einen gewissen Stamm von hochwertigen Spielern langfristig (heutzutage heißt das so ca. 5 Jahre) zu binden, um auch mal wieder eine Titelchance haben zu wollen, aber das ist bei den mittlerweile gezahlten Gehältern und den raffgierigen Beratern halt immer schwerer umzusetzen, wenn du keine 500 Millionen auf dem Festgeldkonto hast. Wir können es uns halt einfach nicht leisten, einem Kamada, Kostic oder sonstwem mal eben das doppelte Gehalt zu zahlen, nur damit er bei uns bleibt und wir dadurch eventuell eine höhere Chance auf einen Titel haben. Denn, wenn dann mal keine internationale Qualifikation erfolgt, dann ergeht es uns ganz schnell wie den Schalkern, Hamburgern, oder Gladbachern und landen im grauen Mittelmaß oder sogar noch darunter.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

grossaadla schrieb:

Ist mir neu das Skhiri jetzt Ägypter ist.


Ja, sorry...Dann ist er halt halb Tunesier und halb eingeschlafen.


Und was hat seine Herkunft damit zu tun?
#
sgevolker schrieb:

Und was hat seine Herkunft damit zu tun?


Nichts...Das ist ein "Witz" um zu verdeutlichen, dass er stets sehr schläfrig und nicht gerade gedankenschnell unterwegs ist.

Wäre er ein Deutscher, hätte ich geschrieben, dass er halb Deutscher und halb eingeschlafen ist. Ist also ein international gelichberechtigter Spruch...Keine Sorge...
#
Jojo1994 schrieb:

Habe ich. Damit meinte ich nicht unbedingt die Bundesliga (also hätte nichts dagegen) sondern eher den Europa Pokal oder den DFB Pokal.

Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.


Ich würde mal frech behaupten, dass die 2019er Halbfinalmannschaft eine höhere Qualität hatte als die 2022 EL-Sieger Mannschaft.

Von der Mentalität her, waren sie aber auf Augenhöhe. Und die 2022er Mannschaft war auch eine sehr gute Truppe. Aber Wenn ich die Wahl zwischen Tuta und Abraham habe, nehme ich Abraham, bei Borré hätte ich sowohl Jovic, Haller und Silva bevorzugt. Dazu hatten beide Mannschaften Kostic, die 2019er gar noch Rebic.

Da ist über die Jahre viel Qualität verloren gegangen, die man, meiner Meinung nach nicht 1:1 ersetzen konnte.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Dazu hatten beide Mannschaften Kostic, die 2019er gar noch Rebic.


Das sind wirklich die beiden Spieler, die ich aus den letzten Jahren am meisten vermisse.

Wenn Kostic losgerannt ist, dann wusste man, da geht was...das wird gefährlich. Und das wusste auch der Gegner und trotzdem ist er regelmäßig durch die Doppeldeckung durch und hat auf seinem Weg zur Flanke oder in den 16er mindestens einen, zwei oder drei Gegner stehen gelassen.

Rebic war eine brutale Urgewalt. Der hat jeden gegnerischen Torwart bei jedem Rückpass gnadenlos angerannt und gefühlt landeten 50% der daraus resultierenden, überhasteten Abschläge im Seitenaus oder wieder bei uns. Dazu hat er aus diesem aggressiven Pressing heraus mehrere Tore erzielt und vorbereitet, weil er dem Gegner den Ball mit Härte und absolutem Einsatz abgenommen hat.

So etwas fehlt komplett, seit die beiden weg sind. Wir haben niemanden auf dem Flügel, der die Gegner schwindelig spielt und eine Doppel- oder sogar Dreifachdeckung beim Gegner verursacht. Und unser aktuelles Pressing ist, wenn es überhaupt mal gemacht wird, sehr halbherzig und selten von Erfolg gekrönt.
#
cartermaxim schrieb:

Was diese Teams aber hatten, waren Führungs- und Mentalitätsspieler wie Abraham, Rebic, Kostic, Hinti und Rode. Diese Spieler gaben die Richtung vor, gingen voran und haben andere durch ihre Art und Aggressivität mitgezogen. Die individuelle Qualität mag aktuell höher sein, da gehe ich durchaus mit, aber es fehlt einfach der Führungsspieler, der alle mitreißt. Ungefähr so, wie ein Xhaka ein unfassbar talentiertes Leverkusen auf ein ganz anderes Level gebracht hat.


War Skhiri nicht genau dieser Spieler in Köln?
Warum kommt er bei uns nicht zurecht? Koch wurde doch zu Saisonbeginn auch noch als großer Leader gefeiert. Davon scheint auch nicht mehr viel übrig. Auch Trapp ist doch dafür da, die Mannschaft zu führen.
Wenn aber alle in erster Linie mit sich selbst beschäftigt sind, weil die Form fehlt, dann treten sie auch nicht als Leader auf. Anführer kann man doch nur sein, wenn die eigne Leistung stimmt.
Hier gilt es vor allem zu ergründen, warum unsere vorhandenen Führungsspieler im Kollektiv schwächeln und/ oder verunsichert sind.
#
Schmidti1982 schrieb:

War Skhiri nicht genau dieser Spieler in Köln?


Skhiri hat in Köln lediglich herausgestochen, weil der Rest der Truppe nicht wirklich viel Qualität inne hatte. Aber er war in Köln deutlich torgefährlicher und hatte mehr Offensivdrang. Vielleicht wird Ihm das hier auch untersagt, seitens des Trainers. Auf jeden Fall ist er, Stand jetzt, kein Upgrade zu Sow. Eher ein Downgrade. Der wirkt derzeit überfordert und nicht gedankenschnell. Kann sich nicht richtig durchzusetzen in Zweikämpfen und Ball abschirmen/behaupten und den Gegner mal mit fintenartigen Körperbewegungen ins Leere laufen lassen, vermisse ich auch. So etwas muss ein 6er bei einem Verein mit internationalen Ambitionen einfach draufhaben. Bei Ihm wirkt alles so schludrig und verunsichert. Der wird kein Leader mehr.

Bei Koch hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass er das Zeug zum Leader hat. Er ist aber derzeit eher "nur" der Abwehrchef, aber sicher nicht derjenige, der das ganze Team mitreissen kann. Vielleicht kommt das ja noch. Im Idealfall spielt ein Leader aber im Mittelfeld. Dort ist er Bindungsglied und Anker für alle Mannschaftsteile.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

......ist Rode und der wird in dieser Saison wahrscheinlich kein Spiel mehr bestreiten....



Also ich hatte Gestern die Gelegenheit mit Rode 2-3 Sätze zu wechseln und er meinte für einen (Kurz)Einsatz und damit einen ordentlichen Abschied, sollte es langen!
Er fehlt mir aber jetzt schon!
#
AllaisBack schrieb:

Also ich hatte Gestern die Gelegenheit mit Rode 2-3 Sätze zu wechseln und er meinte für einen (Kurz)Einsatz und damit einen ordentlichen Abschied, sollte es langen!
Er fehlt mir aber jetzt schon!


Das wäre Ihm zu wünschen, wenn es keine Gefahr für seine Gesundheit darstellt. Der letzte Leader des Teams hat durchaus einen würdigen Abschied verdient und vielleicht schreibt er ja das Märchen und schießt das Siegtor im alles entscheidenden Spiel gegen die Dosen. Denn in Gladbach werden wir wahrscheinlich wieder nur null bis einen Punkt holen.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

No.3 schrieb:

Führungsqualitäten vermeintlicher Leader wie Götze oder Skhiri


Wir haben keinen Leader mehr auf dem Platz. Der einzige Leader, der dem Wort noch irgendwie gerecht wird, ist Rode und der wird in dieser Saison wahrscheinlich kein Spiel mehr bestreiten und danach die Fußballschuhe an den Nagel hängen.

Götze hat nie behauptet ein Leader zu sein und strahlt dies auch nicht aus. Skhiri ist halb Ägypter und halb am schlafen. Der ist kein Leader und wird auch nie einer werden.

Aber es braucht defintiv einen Leader im Team. Und zwar einer der gesetzt ist und ein unantastbaren Stammplatz hat. Alles andere wäre ein Farce. Ein Leader geht mit gutem Beispiel im Training und Spiel voran und erkämpft sich jede Woche auf neues seinen Stammplatz und verteidigt den eisern gegenüber seiner Konkurrenz im Team. Ansonsten ist er kein Leader. Und wenn es schon keinen Leader im Team gibt, dann muss ein absoluter Leader an der Linie stehen. Und das ist Dino nunmal auch nicht.

Ist mir neu das Skhiri jetzt Ägypter ist.
Vielleicht liegts daran das er so schlecht spielt.
Seine Nationalität wechseln geht nicht spurlos an einem vorbei.
#
grossaadla schrieb:

Ist mir neu das Skhiri jetzt Ägypter ist.


Ja, sorry...Dann ist er halt halb Tunesier und halb eingeschlafen.
#
sgevolker schrieb:

philadlerist schrieb:

Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.



Schön zusammengefasst, dass ist mir auch aufgefallen. Ebimbe steht da völlig frei am Sechzehnerrand, ein Pass über 10 Meter und er hat alle Möglichkeiten.



Die Szene hat auf jeden Fall Symbolkraft: Der Eine will so, der Andere so - und in Summe passt für einen 32. Spieltag doch leider recht wenig zusammen und am Ende der Saison wird man sehen, wo wir uns hingeduselt haben.

Ebenso Symbolkraft bzw. vielmehr ein Déjà-vu war für mich die PK mit DT: Hier kamen doch sehr starke Oli Glasner Vibes hoch, hat sich doch ähnlich wie seinerzeit bei Tuta (der auch dieser Tage nicht außen vorzulassen ist) doch bei Nkounkou gewissermaßen auch die Qualitätsfrage gestellt. Gleichwohl hätte man dieses Fehler(potential) wahrscheinlich auch günstiger beschaffen können.

Ob wir jetzt am Ende (wie auch immer es letztlich zustande kam) wirklich 6. werden und damit die wahrscheinlich leichteste EL-Quali seit der EL Einführung schaffen, sei mal außen vorgelassen. Viel Wesentlicher ist für mich der Eindruck, dass es vermeintlich mit 2-3 Justierungen im Kader für die kommende Saison nicht getan ist und zumindest ich mir dahingehend tatsächlich etwas Sorgen mache, was die Einschätzung der aktuellen bzw. potentiellen Leistungsfähigkeit angeht. Tabellenplatz hin oder her.

Auch wenn die Verantwortlichen dieser Tage gar keine andere Wahl haben, als die Situation irgendwie zu moderieren und zu managen, wird es m.E. sehr spannend, was nach der Saison alles in Frage gestellt wird.

Sei es der Trainer, die Form & Führungsqualitäten vermeintlicher Leader wie Götze oder Skhiri, das nachhaltige Entwicklungspotential eines Ebimbe oder Nkounkou usw. und sofort.



#
No.3 schrieb:

Führungsqualitäten vermeintlicher Leader wie Götze oder Skhiri


Wir haben keinen Leader mehr auf dem Platz. Der einzige Leader, der dem Wort noch irgendwie gerecht wird, ist Rode und der wird in dieser Saison wahrscheinlich kein Spiel mehr bestreiten und danach die Fußballschuhe an den Nagel hängen.

Götze hat nie behauptet ein Leader zu sein und strahlt dies auch nicht aus. Skhiri ist halb Ägypter und halb am schlafen. Der ist kein Leader und wird auch nie einer werden.

Aber es braucht defintiv einen Leader im Team. Und zwar einer der gesetzt ist und ein unantastbaren Stammplatz hat. Alles andere wäre ein Farce. Ein Leader geht mit gutem Beispiel im Training und Spiel voran und erkämpft sich jede Woche auf neues seinen Stammplatz und verteidigt den eisern gegenüber seiner Konkurrenz im Team. Ansonsten ist er kein Leader. Und wenn es schon keinen Leader im Team gibt, dann muss ein absoluter Leader an der Linie stehen. Und das ist Dino nunmal auch nicht.
#
Aber nur, wenn der (************ edit)

Was will diese Truppe in dieser Verfassung in Europa? Da hat sie mal überhaupt gar nichts verloren. Bleiben Krösche und Toppmöller, ist mit ziemlicher Sicherheit sowieso nach der Gruppenphase Feierabend. Oder glaubt irgendwer, dass DT über die Sommerpause reift, um dem Team mal eine brauchbare Spielidee, die zu den Spielern passen könnte, vorgeben zu können?

Ich möchte (**************edit)

Neuer Chef für das Ressort Sport und mal bei Niko Kovac nachfragen, ob der Bock hätte, diesem Team wieder die Grundtugenden zu vermitteln.

Die heutige blutleere Vorstellung der Mannschaft (außer Hugo Etikité und Omar, der wenigstens rannte und Einsatzwillen zeigte, aber auf verlorenem Posten) hat mir für diese Saison den Rest gegeben. Unabhängig vom Gegner, der seiner B-Elf einen schöne Trainingseinheit für das Rückspiel gegen die AS Roma gönnte.

#
hijackthis schrieb:

Aber nur, wenn der Klon von Jörg Schmadtke gleich mit verschwindet. Krösche ist der absolute Ober-Loser, machtbesessen, der pure Narzissmus, hat u.a. Oliver Glasner weggeekelt war im Zusammenspiel mit Holzer daran beteiligt, dass Ben Manga keinen Bock mehr auf EF hatte, und hat diesen Anti-Trainer von DT eingestellt.


Wenn wegekeln bedeutet, dass man Ihm eine Vertragsverlängerung anbietet und er diese dann nicht annimmt, dann hat er Glasner in der Tat weggeekelt.

Ben Manga hat nach der Eintracht auch nichts mehr gerissen und wurde relativ schnell wieder entlassen und kam hier mit der gestiegenen medialen Präsenz rund um seine neue Position nicht mehr zurecht. Ähnliches Schicksal ereilte davor ja schon Fredi Bobic, den vor allem die Journalie schon als den nächsten Übermanager gesehen hatten, nachdem was er bei uns geleistet hat. Vielleicht war Hübner's Anteil am Erfolg doch etwas größer, wie von vielen vermutet.

hijackthis schrieb:

Was will diese Truppe in dieser Verfassung in Europa? Da hat sie mal überhaupt gar nichts verloren. Bleiben Krösche und Toppmöller, ist mit ziemlicher Sicherheit sowieso nach der Gruppenphase Feierabend. Oder glaubt irgendwer, dass DT über die Sommerpause reift, um dem Team mal eine brauchbare Spielidee, die zu den Spielern passen könnte, vorgeben zu können?


Krösche hat bei mir derzeit wesentlich mehr Kredit, als es Toppmöller hat. Ich glaube auch nicht, dass Dino noch eine Saison bekommen sollte, weil ich befürchte, dass es eine ähnlich enttäuschende Saison wie diese werden könnte. Krösche's Kredit würde hingegen wieder steigen, wenn er Dino nach der Saison freistellt und einen geeigneten Trainer für diese junge, unerfahrene und vielleicht auch noch zum Trainingsauftakt der Saison 2024/2025 verunsicherte Truppe einstellt.

hijackthis schrieb:

...und mal bei Niko Kovac nachfragen, ob der Bock hätte, diesem Team wieder die Grundtugenden zu vermitteln.


Kovac hat bei den Bauern ganz ordentlich gearbeitet, Monaco lief für Ihn auch ganz okay, aber danach konnte er auch nicht wirklich bei den VW'lern überzeugen.
Ich glaube, er hatte hier einfach das Momentum und die Balkan-Connection hat Ihm und dem Team damals sehr in die Karten gespielt.
Mittlerweile haben wir ja eher eine French-Connection. Vielleicht also mal bei Lucien Favre nachfragen, ob der Lust auf viele junge Talente hat.


#
Kritische Töne sind hier offenbar nicht erwünscht und werden gelöscht.
Ich bleibe dennoch dabei: es reicht jetzt, toppmöller im sommer raus!!!!
#
Knueller schrieb:

Kritische Töne sind hier offenbar nicht erwünscht und werden gelöscht.
Ich bleibe dennoch dabei: es reicht jetzt, toppmöller im sommer raus!!!!        


Es ging, glaube ich, eher darum, dass die Moderatoren normalerweise den Nachbetrachtungsthread eröffnen und diesen dann auch mit einer ordentlichen Überschrift versehen wollen und nicht "Nbt Leverkusen" als offiziellen Nachbetrachtungsthread auf der Hauptseite des Forums stehen haben wollen.

Kritische Töne darf man hier durchaus äußern und ich bezweifle sogar stark, dass Du mit dem Wunsch nach einer Trainerentlassung im Sommer allein auf weiter Flur hier im Forum bist.
#
Der Sprung in die Bundesliga als Cheftrainer war und wird auch nächste Saison noch zu früh für Dino gewesen sein.

Da muss Krösche jetzt über seinen Schatten springen und sein Wort brechen, so wie es jeder Sportdirektor macht, wenn der Trainer einfach nicht die Erwartungen erfüllt. Im Sommer muss ein erfahrener Trainer mit einem gewissen Format und einer Spur mehr Dominanz an die Linie, da wir auch in der nächsten Saison sehr wahrscheinlich wieder mit vielen jungen Spielern in die Saison starten werden und die brauchen nunmal einen Leader. Wenn der schon nicht auf dem Platz steht, dann sollte er wenigstens an der Linie stehen.