>

Ibrakeforanimals

5774

#
Warum war gestern zum Spiel sein rechtes, nicht vorgeschädigtes, Knie eigentlich getaped? Wäre eine solche Vorsichtsmaßnahme nicht eigentlich für das linke Knie logischer gewesen?
#
Mittelm schrieb:

Warum war gestern zum Spiel sein rechtes, nicht vorgeschädigtes, Knie eigentlich getaped? Wäre eine solche Vorsichtsmaßnahme nicht eigentlich für das linke Knie logischer gewesen?


Vielleicht hatte er ja schon das ein oder andere "Zwicken" im Knie gespürt und sich deshalb tapen lassen. Da die Verletzung ohne Fremdeinwirkung geschah, gehe ich mal davon aus, dass sich da im Vorfeld schon Schmerzen im rechten Knie breit gemacht hatten und die Bewegungsabläufe im Spiel (Anziehen zum Sprint, abruptes Abstoppen usw.) seinem Kreuzband dann leider den Rest gegeben haben.
#
QuitoTodo schrieb:

Und wenn bestimmte Bereiche schon vorgeschädigt sind gilt das umso mehr.

Erzähl uns mehr über die Vorschäden in seinem rechten Knie.
#
Basaltkopp schrieb:

Erzähl uns mehr über die Vorschäden in seinem rechten Knie.



       

Ja, bisher war es zweimal das linke Knie. Aber auch das deutete schon ein wenig auf seine "schwachen Knie" hin.

Ich befürchte, da nun das rechte Knie auch noch betroffen ist, dürfte es das sogar mit seiner Profi-Fußballkarriere gewesen sein. Selbst wenn er wieder vollständig fit werden sollte, was ich jedoch bezweifle, so wird sich das Risiko sicher kaum ein Verein antun. So leid es mir für den Jungen auch tut. Er wird noch eine Zeit lang ein ordentliches Gehalt beziehungsweise Geld von der Versicherung bekommen und dann sollte er sich darauf konzentrieren, was nach dem Fußball passieren soll.
#
Da du kein Spiel mehr für unsere Eintracht machen wirst, bedanke ich mich auf diesem Weg schon einmal für deinen Einsatz und das erzielte Tor im Adlertrikot.

Gute Besserung und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg außerhalb des Fußballplatzes. Du bist noch jung und hast eine Familie, die dir sicherlich die nötige Kraft gibt, gestärkt aus dieser erneuten, schlimmen Verletzung heraus zu kommen.
#
Ich frage mich wirklich, ob Trapp dem einen oder anderen hier die Freundin ausgespannt hat oder ein Butterbrot geklaut hat. Das ist ja wirklich hanebüchen, was manche „Experten“ hier schreiben.

Das erste Gegentor: wir haben einen Einwurf Mitte der eigenen Hälfte. Wir schaffen es nicht, den Ball zu behaupten und geben diesen 25 m vor dem eigenen Tor ab. Freiburg kombiniert sich in Unterzahl bis in den 16er und deren Stürmer kommt gegen zwei zuschauende Verteidiger zum Torschuss. Trapp hatte sich in die Mitte des Tores bewegt und dann einen Sprung nach links zu machen. Die Abwehr des Balles ist nicht ideal, aber erneut schauen Verteidiger zu, wie der Stürmer den Ball ins Tor schiessen kann. Das war ein kollektives Versagen, bei dem Trapp auch seine Aktien hatte.

Das zweite: puh, hin- und hergeschiebe,  bis der Gegner eng presst und wir den erwartbaren Fehler machen. Dieses Mal der zu kurze Kopfball von Tuta zu Hasebe, der dann das Foul begeht, weil er fast überrumpelt wurde. Bei dem Elfer ahnt Trapp die Ecke, ist am Ball, lenkt diesen ab, kann ihn aber nicht um den Pfosten drehen. Da gehört auch Glück dazu. Hier von einem Fehler zu reden, dazu gehört schon viel Boshaftigkeit.

Das dritte Ding: Flanke von außen, der Ball dreht sich leicht vom Tor weg fünf, sechs Meter vor dem Tor. Drei (!) Verteidiger stehen beim Torschützen und können dessen robusten regulären Körpereinsatz nicht unterbinden. Der Kopfball, der eigentlich hätte Richtung Tormitte bzw. Rechte Seite von Trapp ausgesehen hätte gehen soll, trifft Hasebe am Hinterkopf und ändert dadurch die Richtung nach links. Auch hier half Trapps Aktion nichts mehr. Drei Verteidiger - und der Torwart soll in diese Traube springen?

Ja - wenn er Glück hat, dann fällt keines dieser Tore. Aber er ist mit Sicherheit nicht, wie hier fabuliert wird, an zwei oder drei Toren Schuld.
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Das erste Gegentor: wir haben einen Einwurf Mitte der eigenen Hälfte. Wir schaffen es nicht, den Ball zu behaupten und geben diesen 25 m vor dem eigenen Tor ab. Freiburg kombiniert sich in Unterzahl bis in den 16er und deren Stürmer kommt gegen zwei zuschauende Verteidiger zum Torschuss. Trapp hatte sich in die Mitte des Tores bewegt und dann einen Sprung nach links zu machen. Die Abwehr des Balles ist nicht ideal, aber erneut schauen Verteidiger zu, wie der Stürmer den Ball ins Tor schiessen kann. Das war ein kollektives Versagen, bei dem Trapp auch seine Aktien hatte.


Richtig...Ein kollektives Versagen an dessen Ende nunmal ein verunsicherter Torwart steht, der den Ball in Normalform vielleicht souveräner geklärt hätte. In dem Fall aber das Ende einer Fehlerkette ist und somit seine Mitschuld trägt.

Methode_Frankfurt schrieb:

Das zweite: puh, hin- und hergeschiebe,  bis der Gegner eng presst und wir den erwartbaren Fehler machen. Dieses Mal der zu kurze Kopfball von Tuta zu Hasebe, der dann das Foul begeht, weil er fast überrumpelt wurde. Bei dem Elfer ahnt Trapp die Ecke, ist am Ball, lenkt diesen ab, kann ihn aber nicht um den Pfosten drehen. Da gehört auch Glück dazu. Hier von einem Fehler zu reden, dazu gehört schon viel Boshaftigkeit.


Wüsste nicht, dass hier jemand Trapp dafür verantwortlich gemacht hätte, dass er den Elfer nicht gehalten hat. Ich gebe ihm bei diesem Tor auch keine Schuld. Man könnte höchstens bemängeln, dass er als Torwart und angeblicher Führungsspieler in solch einer Situation auch einfach mal nem Pacho zuschreit, dass er die Kugel nach vorne hauen soll, anstatt in der aktuellen Phase wieder einmal hinten rum zu spielen. Das gehört nunmal auch zum Torwartspiel dazu, dass du erkennst, wenn sich Gefahr anbahnt und diese dann lautstark abstellst.

Methode_Frankfurt schrieb:

Das dritte Ding: Flanke von außen, der Ball dreht sich leicht vom Tor weg fünf, sechs Meter vor dem Tor. Drei (!) Verteidiger stehen beim Torschützen und können dessen robusten regulären Körpereinsatz nicht unterbinden. Der Kopfball, der eigentlich hätte Richtung Tormitte bzw. Rechte Seite von Trapp ausgesehen hätte gehen soll, trifft Hasebe am Hinterkopf und ändert dadurch die Richtung nach links. Auch hier half Trapps Aktion nichts mehr. Drei Verteidiger - und der Torwart soll in diese Traube springen?


Ja, der Torwart soll in die Traube springen. Dafür wird er bezahlt und dafür darf er seine Hände benutzen und hat einen einzigartigen Vorteil gegenüber seinen Abwehrspielern und den gegnerischen Stürmern. Denn, wenn er dies tut, bekommt er bestenfalls ein Foul gegen sich gepfiffen und die Situation ist sofort bereinigt oder aber er pflückt die ewig lange Kopfballnebelkerze an seinen Fünfmeterraum einfach runter und signalisiert seiner Abwehr damit, dass auf ihn Verlass ist und er mit vollem Einsatz dabei ist. Denn das erwartest du schließlich auch als Torwart von deinen Vorderleuten. Wenn du zu solch einem Ball gehst, dann rufst du vor dem Absprung "Hab ich!" und dann holst du dir die Kugel, ohne Rücksicht auf Verluste. Der Ruf signalisiert deinen Leuten, dass du hochspringst und sie dir Platz machen sollen und sich geistig schon mal darauf einstellen müssen, dass Ding doch noch zu klären, falls du in dem Moment doch versagen solltest.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

SGERafael schrieb:

Pacho hätte dem Ganzen am Ende fast noch die Krone aufgesetzt.


Das war nicht Pacho, sondern Trapp, der wieder einmal auf der Linie kleben blieb, obwohl er vollkommen unbedrängt zu dem, von Pacho, gut abgeschirmten Ball hätte gehen können und so die Situation souverän entschärft und zu einer Randnotiz im Liveticker hätte machen können. Aber nein, es wurde mal wieder eine äußerst gefährliche Situation, die ohne Tuta's Handlungsschnelligkeit in der späten Nierderlage geendet hätte.

Also bei der Chance am Ende hat Trapp hervorragend gehalten und erst dadurch Tuta ermöglicht, den Ball noch weg zu kratzen.

Schlecht sah er aber bei zwei der drei Tore aus. Der Elfmeter, naja, da braucht er Glück, um die Hand ganz hinter den Ball zu bekommen. Kein Fehler
#
Bommer1974 schrieb:

Also bei der Chance am Ende hat Trapp hervorragend gehalten


Die Frage ist aber, warum musste er denn überhaupt den Ball "halten"? Von hervorragend gehalten möchte ich hier nun wirklich nicht sprechen, da es wohl kaum als "hervorragend gehalten" gewertet worden wäre, wenn Tuta nicht blitzschnell aufgestanden wäre und das Ding gerade noch von der Linie gebolzt hätte.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

ProjektAdler schrieb:

Sorry, aber Simoni und Santos sind noch zu weit weg.


Bis zum Start der nächsten Saison sind es noch 6 Monate. Das sollte genug Zeit sein, um Juniorennationalspieler bereit für einen Stammplatz im Tor zu machen.

sicherlich nicht. simoni und santos sind schlicht kostengünstige platzhalter, mehr nicht. und die werden genausowenig trapps nachfolger, wie es ramaj hätte werden sollen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

sicherlich nicht. simoni und santos sind schlicht kostengünstige platzhalter, mehr nicht. und die werden genausowenig trapps nachfolger, wie es ramaj hätte werden sollen...


Also kostengünstig würde ich gerade einen Santos nicht bezeichnen, wenn es nur darum gehen sollte, einen Platzhalter zu verpflichten.

Ich glaube es gibt aktuell nicht gerade wenige, die Trapp schlechter als Ramaj performen sehen.

Ein junger Torwart braucht halt Einsätze und das absolute Vertrauen, damit er sich zu einem verlässlichen Rückhalt entwickeln kann. Das geht aber nunmal nicht, wenn er immer nur für ein oder zwei Spiele ran darf, wenn der durchschnittliche Stammkeeper mal verletzt ist.
#
Diegito schrieb:

Für mich war das heute ein klarer Schritt nach vorne.
Man hat es endlich mal geschafft über 90 min eine konzentrierte, kämpferisch starke und auch tlw spielerisch ordentliche Leistung abzurufen.

Das sehe ich komplett anders.
Die Gegentreffer waren allesamt geprägt von mangelnder Konzentration.
Pacho hätte dem Ganzen am Ende fast noch die Krone aufgesetzt.
Grundsätzlich hatte ich nie das Gefühl,dass die Mannschaft in der Defensive souverän war.
Am Ende fehlt mir ein starkes Mittelfeld. Götze hat sich versteckt, von Skhiri kamen wenige Impulse. Verschenkte Punkte gegen schlechte Freiburger,die wir stets haben ins Spiel zurückkommen lassen.
#
SGERafael schrieb:

Pacho hätte dem Ganzen am Ende fast noch die Krone aufgesetzt.


Das war nicht Pacho, sondern Trapp, der wieder einmal auf der Linie kleben blieb, obwohl er vollkommen unbedrängt zu dem, von Pacho, gut abgeschirmten Ball hätte gehen können und so die Situation souverän entschärft und zu einer Randnotiz im Liveticker hätte machen können. Aber nein, es wurde mal wieder eine äußerst gefährliche Situation, die ohne Tuta's Handlungsschnelligkeit in der späten Nierderlage geendet hätte.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

ProjektAdler schrieb:

mit Trapp in Normalform bekommen wir 1-2 Tore weniger


Trapp in Normalform hat immer noch eine mangelhafte Strafraumbeherrschung und ist im Spielaufbau aus der Abwehr heraus, was ja offensichtlich unser Spielstil sein soll, keine Verstärkung. Ebenso ist er keine Verstärkung wenn dies nicht unser Spielstil sein sollte und es über gezielte Abschläge gehen sollte. Zimbo sollte jetzt bereits daran arbeiten, Simoni und Santos für die nächste Saison einsatzbereit für die Stammelf zu machen.


Ein Trapp in Normalform ist im 1 gegen 1 extrem schwer zu schlagen und hält auch den einen oder anderen Elfer. Denke auch, dass er den Ball zum 3:3 an einem guten Tag noch um den Pfosten gelenkt hätte. Aber ja, er ist (eigentlich schon seit dem 2. PAOK Spiel irgendwie etwas von der Rolle).

Sorry, aber Simoni und Santos sind noch zu weit weg. Dem Ramaj hätte ich zugetraut, in Bälde die Nachfolge anzutreten - er hatte auch ganz gute Spiele gemacht. Aber der ist ja jetzt bei Ajax. Trappo muss einfach die Kurve wieder kriegen und Grahl ranlassen, wenn er nicht 100% fit ist.
#
ProjektAdler schrieb:

Ein Trapp in Normalform ist im 1 gegen 1 extrem schwer zu schlagen und hält auch den einen oder anderen Elfer.


Ja, das sind seine Stärken. Aber es überwiegen, selbst wenn er in Normalform ist, dann immer noch die Schwächen. Und das sind leider Schwächen, die auch nicht mehr wegtrainiert werden können.
Jedes Spiel fliegen reihenweise lange Bälle in Richtung unseres 16ers und jedes Mal frage ich mich, wann Trapp denn endlich in den TV-Bildschirm gerannt kommt, nur um dann wieder einmal festzustellen, dass er seelenruhig auf der Linie klebt oder schon wieder auf dem Weg zurück zur Linie ist, weil er mal wieder gezögert hat. Heute auch diverse Male passiert. Das ist einfach kein sicherer Rückhalt und so etwas spürt eine Abwehr. Gerade in solch einer Phase in der wir uns derzeitig befinden.

ProjektAdler schrieb:

Sorry, aber Simoni und Santos sind noch zu weit weg.


Bis zum Start der nächsten Saison sind es noch 6 Monate. Das sollte genug Zeit sein, um Juniorennationalspieler bereit für einen Stammplatz im Tor zu machen. Zumindest sollte man sich so langsam mal Gedanken darüber machen, dass ein Wechsel auf der Torwartsituation auch im Rahmen des Möglichen liegt. UNd selbst wenn Simoni oder Santos noch nciht bereit sein sollten, sollte Ihnen wenigstens der Pokalwettbewerb gegeben werden, um Ihnen auch das Vertrauen auszusprechen und eine Perspektive aufzuzeigen. Sonst sind dies die nächsten Torwarttalente, die dann lieber das Weite suchen, während Trapp und Grahl immer älter werden.
#
Immerhin haben Trapp und Tuta am Ende noch den Punkt gerettet und Knauff hat einen Doppelpack geschnürt (ist ihm zu gönnen, gibt hoffentlich Selbstvertrauen). Trapp ist aber weit weg von seiner Normalform (immer noch wegen Rücken? Ggf. Dann solange Grahl ranlassen; mit Trapp in Normalform bekommen wir 1-2 Tore weniger). Dinos Philosophie mit "hinten raus kombinieren" nervt nur noch und kostet uns weiter Punkte. Den Dreierwechsel habe ich auch nicht verstanden - im USG STT fragte jemand, ob es Zufall sei, dass wir immer Tore kassieren, wenn Rode kommt-ist jedenfalls heute wieder passiert. Insgesamt enttäuschend, weil drei Punkte heute drin waren.
#
ProjektAdler schrieb:

mit Trapp in Normalform bekommen wir 1-2 Tore weniger


Trapp in Normalform hat immer noch eine mangelhafte Strafraumbeherrschung und ist im Spielaufbau aus der Abwehr heraus, was ja offensichtlich unser Spielstil sein soll, keine Verstärkung. Ebenso ist er keine Verstärkung wenn dies nicht unser Spielstil sein sollte und es über gezielte Abschläge gehen sollte. Zimbo sollte jetzt bereits daran arbeiten, Simoni und Santos für die nächste Saison einsatzbereit für die Stammelf zu machen.
#
Ich habe es nur am Rande gesehen… Kann man den Ball vorm 3:3 wegfausten?
#
HessiP schrieb:

Ich habe es nur am Rande gesehen… Kann man den Ball vorm 3:3 wegfausten?


Den muss man noch nicht mal wegfausten. Da ist eine Kopfballkerze ewig lange Richtung Fünfmeterraum unterwegs und Trapp bleibt mal wieder auf der Linie kleben. Kerl, du bist ein Torwart, der seine Hände im Sprung in die Luft räcken darf. Da kommt kein anderer ran. Fisch den Ball runter...leg dich hin...nichts passiert und du holst noch ne halbe Minute Zeit von der Uhr.
#
Ab nächster Saison dann bitte gerne mal mit Santos oder Simoni in der Startelf loslegen.

Trapp heute auch wieder an zwei Gegentoren direkt beteiligt und wieder alles andere als ein sicherer Rückhalt. Das sind dann jetzt auch ein paar Spiele zuviel am Stück und keine gelegentlichen Aussetzer mehr. Er hat sicherlich seine Stärken, aber seine nicht mehr weg trainierbare Schwächen überwiegen doch leider sehr.

So haben wir halt wieder mal zwei Punkte hergeschenkt und sage und schreibe drei Führungen wieder hergegeben. Das scheint leider unsere einzige Konstante aktuell zu sein.
#
Findet eigentlich noch jemand, dass das die langweiligste Stadionsprecherin ist, die man jemals gehört hat? Selbst die Tore wurden runtergeleiert, als wären es die Lottozahlen vom Samstag.
#
N-tony Sabini schrieb:

Findet eigentlich noch jemand, dass das die langweiligste Stadionsprecherin ist, die man jemals gehört hat? Selbst die Tore wurden runtergeleiert, als wären es die Lottozahlen vom Samstag.


War mir auch aufgefallen. Die hat halt keinen Wumms und keine Passion in Ihren Toransagen.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Er "klärt" ihn doch mit dem Arm/Hand. Ansons

Ich meinte den Nachschuss, als er den Ausfallschritt macht.
Aber danke für deine Antwort
#
PhillySGE schrieb:

Ich meinte den Nachschuss, als er den Ausfallschritt macht.
Aber danke für deine Antwort        


Ah, okay. Sorry. Da hab ich bereits kopfschüttelnd ins Kissen gebissen, weil es fast schon klar war, dass es gleich klingelt.
#
Mal ne Frage an die ehemaligen Torhüter hier:
Wenn Trapp bei 1:1 anstelle des Fußes den Arm nimmt, hat er dann evt. bessere Chancen das Ding zu verteidigen?
#
PhillySGE schrieb:

Wenn Trapp bei 1:1 anstelle des Fußes den Arm nimmt, hat er dann evt. bessere Chancen das Ding zu verteidigen?


Er "klärt" ihn doch mit dem Arm/Hand. Ansonsten ist dies ein Ball den man durchaus mit dem Fuß klären könnte, aber das wird den meisten Torhütern leider bereits in der Jugend abtrainiert, dass die auch Ihre Füße regelmäßiger benutzen dürfen. Ich habe es nie verstanden und ermutige meine Torhüter immer dazu, die Fußabwehr als legitimes Mittel zu sehen. Es heißt allerdings, dass man mit dem Fuß nicht so kontrolliert klären kann, wie mit der Hand. Eine Meinung die ich übrigens nicht teile. Für den Klärungsversuch mit der Hand bist du nämlich meist erst später dran, weil du halt erst mal runter musst, während der Fuß bereits unten ist und die Klärung mit dem Fuß meist auch mit mehr Wucht erfolgt, was in genau solch einer Situation den Ball halt nicht einfach nur leicht abklatschen lässt, sondern wahrscheinlich ins Seiten- oder Toraus befördert hätte.

Zudem heißt es noch, dass man bei Klärungsversuchen mit dem Fuß eher auf dem Rücken liegend endet, was natürlich nicht immer von Vorteil ist. Auch diese Meinung teile ich nicht vollends, da man, bei regelmäßigem Training, eher dazu tendiert, auf der Seite liegend zu enden. Dabei gibt es dann auch kein verzögertes Aufstehen mehr.


#
Das geht schon beim Querpass von Hasebe auf Pacho los.
Der war zu lang für Trapp und zu kurz für pacho.
Der darf dann auch niemals kurz auf Götze spielen im eigenen 16er.
Dessen Ball auf Tuta im übrigen dann auch viel zu kurz. So das der Köpfen muss.
Der Kopfball auch Scheiße und Hasebe auch am Pennen.

Also waren da insgesamt 5 Fehler dabei in einer Situation
#
iRON_FFM schrieb:

Das geht schon beim Querpass von Hasebe auf Pacho los.
Der war zu lang für Trapp und zu kurz für pacho.
Der darf dann auch niemals kurz auf Götze spielen im eigenen 16er.
Dessen Ball auf Tuta im übrigen dann auch viel zu kurz. So das der Köpfen muss.
Der Kopfball auch Scheiße und Hasebe auch am Pennen.

Also waren da insgesamt 5 Fehler dabei in einer Situation


Stimmt mich positiv. Aus 5 Fehlern "nur" ein Gegentor kassiert. Es geht bergauf!
#
Ich würde gerne mal wieder einen vollkommen ungefährdeten Sieg mit mindestens 3 Toren Unterschied von unserer Eintracht sehen.
Die Hoffnung darauf tendiert aber leider gegen Null. Die drei Punkte heute wären immens wichtig, um den Abstand nach unten zu halten, weil scheinbar nicht nur die Freiburger so langsam um Platz 6 mitspielen möchte. Da wir aber sicher alle wissen, wie gut unsere Eintracht darin ist, solch wichtige Punkte unter solchen Voraussetzungen einzufahren, rechne ich hier leider eher mit einer klaren Auswärtsniederlage.

Zudem steht wieder einmal eine Mannschaft auf dem Platz, die so wahrscheinlich noch nie ein Pflichtspiel zusammen bestritten hat. Das macht das Ganze dann auch nicht wirklich leichter.
#
Sehe niemanden, der im Moment sehr stark auf Platz 6 drängt.
#
Caramac schrieb:

Sehe niemanden, der im Moment sehr stark auf Platz 6 drängt.


Am Sonntag gegen das Streichquartett wird ein richtungsweisendes Spiel.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Jetzt erst so richtig in der Nahaufnahme gesehen, dass Trapp den Ball sogar aufnehmen wollte. Unfassbar. Spring da rein und fauste das Ding mit aller Wucht zur Mittellinie!

Einen Jochbeinbruch wollte er halt nicht riskieren
#
SGERafael schrieb:

Einen Jochbeinbruch wollte er halt nicht riskieren


Tja...dann hast du aber auch nichts im Tor eines Profivereins zu suchen, wenn du so etwas noch abwägst und nicht kompromisslos, in einem KO-Spiel, in solch eine Szene gehst.
#
So, ich komme jetzt erst zum Gucken. Hab ich was verpasst? ^^
#
Adler_Steigflug schrieb:

So, ich komme jetzt erst zum Gucken. Hab ich was verpasst? ^^



       

Das Übliche...Wir gehen souverän in Führung. Schenken dem gegner dann ein Tor und verlieren dann komplett die Kontrolle und die Nerven. Und mit viel Glück geht das Spiel wenigstens unentschieden aus.
#
Jetzt erst so richtig in der Nahaufnahme gesehen, dass Trapp den Ball sogar aufnehmen wollte. Unfassbar. Spring da rein und fauste das Ding mit aller Wucht zur Mittellinie!