
igorpamic
14504
skyeagle schrieb:
Aber Leuten, die vor allem medizinisch nicht können, am Ende auf Dauer, den Einlass zum Stadion zu verwehren halte ich für schwierig, um freundlich zu bleiben.
Ich behaupte mal das dies ein ganz geringer Teil der Erwachsenen ist ,der das Stadionklientel betrifft.Und wenn Menschen sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können , denen würde ich sowieso davon abraten Massenveranstaltungen zu besuchen.
Für Jugendliche unter 18 Jahren muss dann bis zu einer Allgemeinzulassung der Impfstoffe eine Sonderregelung getroffen werden.
igorpamic schrieb:
Für Jugendliche unter 18 Jahren muss dann bis zu einer Allgemeinzulassung der Impfstoffe eine Sonderregelung getroffen werden.
Es gibt eine Zulassung von Impfstoffen für Menschen zwischen 12 und 17! Wer sich / seine Kinder ab 12 impfen lassen will, der kann dies machen.
Morgen und am Sonntag im Stadion Sonderimpfungen mit Johnson.
Im Impfzentrum Heuchelheim/Giessen verspritzt man bis heute Abend noch bis 21 Uhr insgesamt 1600 Dosen Biontech, die Hausärzte nicht losbekommen haben.
Kann mir niemand mehr erzählen das er nichts bekommt und in spätestens 2-3 Wochen wird die Debatte über einen Ausschluss von ungeimpften Erwachsenen massiv zunehmen.
Im Impfzentrum Heuchelheim/Giessen verspritzt man bis heute Abend noch bis 21 Uhr insgesamt 1600 Dosen Biontech, die Hausärzte nicht losbekommen haben.
Kann mir niemand mehr erzählen das er nichts bekommt und in spätestens 2-3 Wochen wird die Debatte über einen Ausschluss von ungeimpften Erwachsenen massiv zunehmen.
igorpamic schrieb:
Morgen und am Sonntag im Stadion Sonderimpfungen mit Johnson.
Im Impfzentrum Heuchelheim/Giessen verspritzt man bis heute Abend noch bis 21 Uhr insgesamt 1600 Dosen Biontech, die Hausärzte nicht losbekommen haben.
Kann mir niemand mehr erzählen das er nichts bekommt und in spätestens 2-3 Wochen wird die Debatte über einen Ausschluss von ungeimpften Erwachsenen massiv zunehmen.
Und das zu Recht.
igorpamic schrieb:
Kann mir niemand mehr erzählen das er nichts bekommt und in spätestens 2-3 Wochen wird die Debatte über einen Ausschluss von ungeimpften Erwachsenen massiv zunehmen.
Außer halt Leute, die gerade umziehen von einem Bundesland ins andere. Aber ja, 99,9 % der Erwachsenen, die geimpft werden wollten und medizinisch das ok haben oder nicht gerade eine Corona-Erkrankung in den letzten 6 Monaten hatten, könnten jetzt geimpft sein.
Wenn man wenig Risiko eingehen will, dann muss man natürlich sich auf Geimpfte und Genesene beschränken.
Bleiben natürlich noch die, die sich nicht haben impfen lassen können. Darunter zählen bis auf ein paar Ausnahmen bei den Erwachsenen letztlich vor allem die Kinder unter 12. Da muss man sich schon fragen, ob man da nicht die Möglichkeit von Tests einräumt, zumindest vorläufig. Man könnte tatsächlich sozusagen den "Familienblock" ausweiten mit entsprechend mehr Abstand.
Letztlich ist überhaupt die Frage, ob wir Zuschauer im Stadion haben werden, wenn wir mal wieder bei Inzidenz 200 sind.
Bleiben natürlich noch die, die sich nicht haben impfen lassen können. Darunter zählen bis auf ein paar Ausnahmen bei den Erwachsenen letztlich vor allem die Kinder unter 12. Da muss man sich schon fragen, ob man da nicht die Möglichkeit von Tests einräumt, zumindest vorläufig. Man könnte tatsächlich sozusagen den "Familienblock" ausweiten mit entsprechend mehr Abstand.
Letztlich ist überhaupt die Frage, ob wir Zuschauer im Stadion haben werden, wenn wir mal wieder bei Inzidenz 200 sind.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich ist überhaupt die Frage, ob wir Zuschauer im Stadion haben werden, wenn wir mal wieder bei Inzidenz 200 sind.
Spahn hat doch gestern gesagt das 200 die neue 50 ist.
Und in anderen Ländern mit zum Teil noch höheren Inzidenzen wird jetzt mit 100 Prozent Auslastung gebrettert, was in Deutschland aktuell überhaupt nicht zur Debatte steht .
Wir können natürlich weiterhin die Stadien und weitere Dinge des Lebens auch für vollständig Geimpfte verschliessen. Wüsste dann persönlich nicht ob Ich mir eine 3. Impfung zwecks Auffrischung mit leckeren Nebenwirkungen nochmal antun möchte, wenn gleichzeitig ein größerer Teil der Bevölkerung eine Impfung grundsätzlich ablehnt und es überhaupt keine Konsequenzen gibt.
Es ist doch klar in welche Richtung es geht. Die Eintracht lässt die Leute mit der App registrieren und veranstaltet am Wochenende Sonderimpfungen im Stadion mit Johnson, wo man nach 2 Wochen den vollständigen Schutz genießt.
Ich bin mir recht sicher das aktuell zum ersten Spiel nur noch vollständig Geimpfte im Stadion eingeplant sind.
Kommt halt darauf an wieviele Leute man damit zusammenbekommt.
Gestern ging ein Rundschreiben an Fanclubs wo mitgeteilt wird das auch EFC Mitglieder ohne Dauerkarte sich registrieren lassen können.
Wenn die Zahlen weiter so in dem Tempo steigen werden ungeimpfte Personen in Stadien in der Öffentlichkeit auch nicht mehr zu vermitteln sein.
Gerade im Rückblick auf die EM und im Hinblick drauf falls es in anderen Bereichen wieder zu Einschränkungen kommen sollte.
Ich bin mir recht sicher das aktuell zum ersten Spiel nur noch vollständig Geimpfte im Stadion eingeplant sind.
Kommt halt darauf an wieviele Leute man damit zusammenbekommt.
Gestern ging ein Rundschreiben an Fanclubs wo mitgeteilt wird das auch EFC Mitglieder ohne Dauerkarte sich registrieren lassen können.
Wenn die Zahlen weiter so in dem Tempo steigen werden ungeimpfte Personen in Stadien in der Öffentlichkeit auch nicht mehr zu vermitteln sein.
Gerade im Rückblick auf die EM und im Hinblick drauf falls es in anderen Bereichen wieder zu Einschränkungen kommen sollte.
Frankfurts Gesundheitsdezernent Stefan Majer hat zu dem Thema heute Abend in der Bild Stellung bezogen.
Liegt der Wert über 35 gilt, dass bis zu 5000 Ungeimpfte ins Stadion dürfen laut aktueller Verordnung.
Nicht betroffen davon sind Genese und Geimpfte.
Das bedeutet laut Bericht das mit dem Konzept der Eintracht 20000 Zuschauer ins Stadion, davon müssten aber mindestens 15000 vollständig geimpft sein.
Stand jetzt.
Meine Vermutung ist das bei deutlich steigenden Zahlen nur noch Geimpfte zugelassen werden.
Liegt der Wert über 35 gilt, dass bis zu 5000 Ungeimpfte ins Stadion dürfen laut aktueller Verordnung.
Nicht betroffen davon sind Genese und Geimpfte.
Das bedeutet laut Bericht das mit dem Konzept der Eintracht 20000 Zuschauer ins Stadion, davon müssten aber mindestens 15000 vollständig geimpft sein.
Stand jetzt.
Meine Vermutung ist das bei deutlich steigenden Zahlen nur noch Geimpfte zugelassen werden.
igorpamic schrieb:
Frankfurts Gesundheitsdezernent Stefan Majer hat zu dem Thema heute Abend in der Bild Stellung bezogen.
Liegt der Wert über 35 gilt, dass bis zu 5000 Ungeimpfte ins Stadion dürfen laut aktueller Verordnung.
Nicht betroffen davon sind Genese und Geimpfte.
Das bedeutet laut Bericht das mit dem Konzept der Eintracht 20000 Zuschauer ins Stadion, davon müssten aber mindestens 15000 vollständig geimpft sein.
Stand jetzt.
Meine Vermutung ist das bei deutlich steigenden Zahlen nur noch Geimpfte zugelassen werden.
...und das ist aus meiner Sicht auch gut so, außer in Bezug auf die Gruppe Derer, die sich nicht impfen lassen kann... Aber das Thema ist sehr sensibel, denke ich und ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Das ist meine persönliche Sicht. Ich denke, das trüge auch dazu bei, dass sich noch ein paar mehr impfen lassen und das ist/wäre dann wohl auch das erklärte Ziel derartiger Massnahmen.... oder?
Tafelberg schrieb:
Terminbestätigung bei mir kann ich via Mail bestätigen, bei der Partnerin trotz zweier Versuche nicht. Wir werden trotzdem gemeinsam hingehen. Anrufe bei der Hotline geht nur mit "Schwielen an den Fingern" wegen Dauer besetzt
Bei mir kam auch keine Bestätigung per e mail. Nach dem 48.Versuch bin ich dann an der Hotline durchgekommen und ein sehr netter Mitarbeiter hat mir dann in kürzester Zeit meinen Wunschtermin bestätigt.
Aber wie ein @90 schon erwähnt. Es wurde vor Ort überhaupt nicht nach dem Termin gefragt.
Dazu waren am Freitag ausreichend Kassen besetzt.
Registrierung gerade eben völlig ohne Schlangen und in einer Minute erledigt.
Leider kann man den ominösen "Haken" nirgends sehen, weder im System noch gibts eine Bestätigung.
Zimelich sicher, dass da einige nochmal hin muessen irgendwann.
Hellmann hat auch gerade dem HR an den Registrierboxen ein Interview ueber die Vorgehnsweise gegeben.
Leider kann man den ominösen "Haken" nirgends sehen, weder im System noch gibts eine Bestätigung.
Zimelich sicher, dass da einige nochmal hin muessen irgendwann.
Hellmann hat auch gerade dem HR an den Registrierboxen ein Interview ueber die Vorgehnsweise gegeben.
nongrata schrieb:
Leider kann man den ominösen "Haken" nirgends sehen, weder im System noch gibts eine Bestätigung.
Zimelich sicher, dass da einige nochmal hin muessen irgendwann.
Hellmann hat auch gerade dem HR an den Registrierboxen ein Interview ueber die Vorgehnsweise gegeben.
Man hat mir eben bei der Registrierung gesagt das man das nicht sehen würde in der App.
Hellmann war auch kurz vor Ort und bestens gelaunt.
Das ganze Prozedere hat vielleicht 1 Minute gedauert.
dann warn wir ziemlich zeitgleich da. Hellmann hat sich grad fuers Interview bereit gemacht und nach ner Woschd meinerseits gings dann los
Finde das allerdings schade, dass man das im Online Konto oder App net sehen kann. Bin gebranntes Kind was Eintracht IT angeht. Da geht mehr schief als einem lieb is...
Finde das allerdings schade, dass man das im Online Konto oder App net sehen kann. Bin gebranntes Kind was Eintracht IT angeht. Da geht mehr schief als einem lieb is...
Hallo
Hab mich Heute mit Impfausweis Registrieren lassen. Die Dame meinte das es jetzt im System hinterlegt ist. Aber in der App ist nichts zu finden?
Hab mich Heute mit Impfausweis Registrieren lassen. Die Dame meinte das es jetzt im System hinterlegt ist. Aber in der App ist nichts zu finden?
Laut Bild Interview von heute mit Hellmann setzt die Eintracht wohl in Zukunft auf ein gefülltes Stadion mit Geimpften. Dann wird es für Kinder und Jugendliche nur über Testungen gehen.
Wie man jetzt ganz aktuell mit der Situation umgeht im Hinblick auf die App könnte man vielleicht auch telefonisch erfahren.
Wie man jetzt ganz aktuell mit der Situation umgeht im Hinblick auf die App könnte man vielleicht auch telefonisch erfahren.
DBecki schrieb:Aquilarius schrieb:
Am Sonntag lost Thomas Broich die erste DFB Pokalrunde.
Ob er uns gleich die Hertha beschert ?
Wenn das passiert muss man sich wirklich fragen, wie man diesen Magier hat gehen lassen können.
Wenn Astrid Kumbernuss die Lose zieht und Waldemar Hartmann moderiert würde ich es nicht gänzlich ausschließen.
Die ersten 6 Spieltage sind terminiert. Wir spielen wie folgt:
Sa 14.08.2021, 18:30 – Dortmund vs. SGE
Sa 21.08.2021, 15:30 – SGE vs. Augsburg
Sa 28.08.2021, 15:30 – Bielefeld vs. SGE
So 12.09.2021, 15:30 – SGE vs. VfB Stuttgart
So 19.09.2021, 19:30 – Wolfsburg vs. SGE
Sa 25.09.2021, 15:30 – SGE vs. 1.FC Köln
Quelle: https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2021-22/1
Hoffen wir mal mit Zuschauern. Sind schon geniale Anstosszeiten für die Heimspiele.
Sa 14.08.2021, 18:30 – Dortmund vs. SGE
Sa 21.08.2021, 15:30 – SGE vs. Augsburg
Sa 28.08.2021, 15:30 – Bielefeld vs. SGE
So 12.09.2021, 15:30 – SGE vs. VfB Stuttgart
So 19.09.2021, 19:30 – Wolfsburg vs. SGE
Sa 25.09.2021, 15:30 – SGE vs. 1.FC Köln
Quelle: https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2021-22/1
Hoffen wir mal mit Zuschauern. Sind schon geniale Anstosszeiten für die Heimspiele.
Sophia310 schrieb:
Das Auftaktspiel gegen den BVB hätte jetzt nicht unbedingt sein müssen.
Gleich am Anfang so ein Gegner. Hm....
Da ist man im ersten Heimspiel gegen Augsburg gleich wieder unter Druck,
wenn es gegen die Bienen schief geht.
Ich finde das gut. Die Mannschaft weiß das sie auf den Punkt gleich am 1.Spieltag bei 100% sein muß.
Wenn du mit einem Heimspiel gegen Bielefeld startest(so wie letzte Saison) bist du im Unterbewusstsein vielleicht nur bei 90, 95%...
Und riesengroßen Druck hat man an den ersten Spieltagen nicht. Selbst wenn du gegen den BVB verlierst und nur Unentschieden spielst gegen Augsburg.
Diegito schrieb:Sophia310 schrieb:
Das Auftaktspiel gegen den BVB hätte jetzt nicht unbedingt sein müssen.
Gleich am Anfang so ein Gegner. Hm....
Da ist man im ersten Heimspiel gegen Augsburg gleich wieder unter Druck,
wenn es gegen die Bienen schief geht.
Ich finde das gut. Die Mannschaft weiß das sie auf den Punkt gleich am 1.Spieltag bei 100% sein muß.
Wenn du mit einem Heimspiel gegen Bielefeld startest(so wie letzte Saison) bist du im Unterbewusstsein vielleicht nur bei 90, 95%...
90 Prozent hätten aber vergangene Saison gegen Bielefeld am 1.Spieltag schon gereicht zum Sieg .
Kirchhahn schrieb:
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
Da kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...
greg schrieb:Kirchhahn schrieb:
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
Da kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...
Ja. Da muss man aufpassen das es einem nicht schwindelig wird vor lauter Kopfschütteln da der Text ziemlich lang ist
igorpamic schrieb:greg schrieb:Kirchhahn schrieb:
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:
https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
Da kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...
Ja. Da muss man aufpassen das es einem nicht schwindelig wird vor lauter Kopfschütteln da der Text ziemlich lang ist
Und mit jedem Absatz schwillt einem der Kamm mehr. Nicht, dass ich irgendwie Mitleid mit den 60ern hätte, die mir wegen der Braunfärbung in der Kurve immer suspekt waren. Aber die Machenschaften der ehrenwerten Bayern unter Wurst-King Uli sind ein um das andere Mal eklig. Und dann kommen sie, wenn sie mal unter Beschuss geraten, mit GG Artikel 1 um die Ecke.
Thomas Sageder ist aber auch schon damals von Ried nicht mit Glasner zum LASK gegangen und war erst in Wolfsburg wieder Co-Trainer unter ihm. Witzigerweise war Sageder in Ried davor auch schon Co-Trainer von Michael Angerschmid, der wiederum Glasners direkter Vorgänger als Cheftrainer war und später dann als Co mit zum LASK und nach Wolfsburg gegangen ist. Angerschmid war in Ried aber auch schon ein langjähriger Mitspieler von Glasner zu deren aktiven Zeiten und später dessen Vorgesetzer als Co-Trainer. Die kennen sich schon seit 30 Jahren.
Für Sageder wird es denke ich wieder nach Österreich gehen. Möglicherweise zurück zum FC Blau-Weiß Linz, der nächste Saison erstmals Bundesliga spielen wird. Ich finde es grundsätzlich aber auch nicht schlecht, wenn der Verein einen der mittlerweile zwei üblichen Co-Trainer stellt. Somit hat man auch nach einem Trainerwechsel immer einen internen Mitarbeiter aus dem Trainerteam, der die Jungs schon kennt und beim Übergang helfen kann. Ähnlich wie bei Peter Hermann in Leverkusen oder Hermann Gerland in München.
Natürlich muss auch der neue Trainer mit ihm können, aber ich schätze, darauf wird es hinauslaufen. Ähnlich hat man es ja schon mit Reutershahn gehandhabt. Kovač kannte ihn ja noch als Spieler aus Hamburg und er war ja vorher unter Funkel schon mal fünf Jahre bei der Eintracht. Eine ähnliche Lösung könnte es auch dieses Mal geben. Bei Reutershahn hatte ich ehrlich gesagt auch gehofft, dass er diese Rolle noch längerfristig einnehmen könnte. Immerhin hat er ja auch schon unter drei Cheftrainern für die Eintracht gearbeitet.
Ich habe gerade schon mal geschaut, aber Weissenberger und Lexa haben Glasner als Trainer beim LASK beziehungsweise beim SV Ried jeweils um ein paar Jahre verpasst und nach der aktiven Zeit auch keine Trainerkarriere eingeschlagen. Beide hatten ja glaube ich zu den Pokalfinals auch noch Grußbotschaften an die Eintracht geschickt. Lexa hat allerdings tatsächlich noch drei Jahre zusammen mit Glasner in Ried gespielt. Ist natürlich nicht realistisch, sondern nur eine kleine Gedankenspielerei. Aber dann könnte man bei einer Rückkehr als Co-Trainer ja gleich noch die Choreo nachholen.
Für Sageder wird es denke ich wieder nach Österreich gehen. Möglicherweise zurück zum FC Blau-Weiß Linz, der nächste Saison erstmals Bundesliga spielen wird. Ich finde es grundsätzlich aber auch nicht schlecht, wenn der Verein einen der mittlerweile zwei üblichen Co-Trainer stellt. Somit hat man auch nach einem Trainerwechsel immer einen internen Mitarbeiter aus dem Trainerteam, der die Jungs schon kennt und beim Übergang helfen kann. Ähnlich wie bei Peter Hermann in Leverkusen oder Hermann Gerland in München.
Natürlich muss auch der neue Trainer mit ihm können, aber ich schätze, darauf wird es hinauslaufen. Ähnlich hat man es ja schon mit Reutershahn gehandhabt. Kovač kannte ihn ja noch als Spieler aus Hamburg und er war ja vorher unter Funkel schon mal fünf Jahre bei der Eintracht. Eine ähnliche Lösung könnte es auch dieses Mal geben. Bei Reutershahn hatte ich ehrlich gesagt auch gehofft, dass er diese Rolle noch längerfristig einnehmen könnte. Immerhin hat er ja auch schon unter drei Cheftrainern für die Eintracht gearbeitet.
Ich habe gerade schon mal geschaut, aber Weissenberger und Lexa haben Glasner als Trainer beim LASK beziehungsweise beim SV Ried jeweils um ein paar Jahre verpasst und nach der aktiven Zeit auch keine Trainerkarriere eingeschlagen. Beide hatten ja glaube ich zu den Pokalfinals auch noch Grußbotschaften an die Eintracht geschickt. Lexa hat allerdings tatsächlich noch drei Jahre zusammen mit Glasner in Ried gespielt. Ist natürlich nicht realistisch, sondern nur eine kleine Gedankenspielerei. Aber dann könnte man bei einer Rückkehr als Co-Trainer ja gleich noch die Choreo nachholen.
DonGuillermo schrieb:
Für Sageder wird es denke ich wieder nach Österreich gehen. Möglicherweise zurück zum FC Blau-Weiß Linz, der nächste Saison erstmals Bundesliga spielen wird.
Blau Weiß Linz spielt keine Bundesliga da sie keinen Antrag dafür gestellt haben.
Aufgestiegen ist am Samstag der Tabellendritte Klagenfurt mit Peter Pacult nach Relegation gegen den Bundesligaletzten St.Pölten (4:0,1:0).
igorpamic schrieb:DonGuillermo schrieb:
Für Sageder wird es denke ich wieder nach Österreich gehen. Möglicherweise zurück zum FC Blau-Weiß Linz, der nächste Saison erstmals Bundesliga spielen wird.
Blau Weiß Linz spielt keine Bundesliga da sie keinen Antrag dafür gestellt haben.
Aufgestiegen ist am Samstag der Tabellendritte Klagenfurt mit Peter Pacult nach Relegation gegen den Bundesligaletzten St.Pölten (4:0,1:0).
Hier noch eine sehr späte Antwort nach meiner Auszeit. Du hattest natürlich vollkommen recht. Nachdem der GAK leider nicht mehr aufsteigen konnte, habe ich die Liga etwas aus den Augen verloren. Deswegen hatte ich nicht mitbekommen, dass BW Linz offensichtlich erst in zwei Jahren aufsteigen möchte, wenn das Stadion in Linz fertig umgebaut ist. Hatte mich nämlich schon gewundert, weil bei Blau-Weiss vor einigen Jahren die Bundesliga als Ziel ausgegeben wurde, nachdem man viele Jahre zuvor nicht mal zweitklassig war. Ich wusste lediglich, dass von den Spitzenteams neben Liefering (die ja eh nicht aufsteigen dürfen) auch Lafnitz keine Lizenz für die Bundesliga beantragt hat. Und anschließend hatte ich nur mitbekommen, dass St. Pölten die Relegation gegen den Zweitligisten verloren hat, weshalb ich bei einem Blick auf die Tabelle von Blau-Weiss als Aufsteiger ausgegangen bin. Aber gut, Pacult in der Bundesliga dürfte auch unterhaltsam werden. Auch wenn ich dann noch lieber Wacker in der Bundesliga gesehen hätte.
Aber schon irgendwie witzig, dass kurz darauf nicht wie von mir vermutet Sageder nach Linz (sondern als Jugendtrainer nach Salzburg) gegangen ist, sondern stattdessen mit Brunmayr der bisherige Trainer von Blau-Weiss als Co zu uns gekommen ist. Ich hätte mir zwar wie gesagt eher einen "vereinsinternen" Co-Trainer gewünscht, der auch trainerübergreifend im Verein verbleibt, aber mit Brunmayr kann man denke ich auch gut leben. Innerhalb des Trainerteams sollte ja alles harmonisch ablaufen, da sich Glasner, Angerschmid und Brunmayr alle aus ihrer gemeinsamen Zeit bei der SV Ried gut kennen.
Ich muss auch sagen, dass Glasner und das Trainerteam bisher einen guten Eindruck auf mich gemacht haben. Hat mir gefallen, was ich in der Vorbereitung gesehen habe. Glasner tritt gegenüber den Medien sehr freundlich aber auch klar auf. Er geht da teilweise deutlich mehr ins Detail als Hütter und antwortet bei allen Themen - auch welche, die nicht direkt das Sportliche betreffen - relativ offen, aber auch bestimmt. Hütter habe ich da teilweise deutlich verschlossener und bisweilen launisch wahrgenommen. Darüber hinaus fande ich auch sein Coaching während der Vorbereitung klasse. Von Anfang an im Training Vollgas gegeben und seine Marschroute weitergegeben und da auch sehr detailversessen gearbeitet. Und bei den Testspielen immer mit kurzer und klarer Ansprache und sinnvollen Kommandos. Da war er wirklich sehr aktiv dabei, aber ohne jetzt - wie einige andere Bundesligatrainer - völlig aufgedreht den Hampelmann an der Seitenlinie zu machen und endlos irgendwas reinzubrüllen. Kann ich mich bisher sehr gut mit identifizieren und ich finde, dass man auch schon ganz gut seine Handschrift erkennen konnte.
So ein bisschen beschleicht mich der Eindruck, dass sich viele hier wesentlich mehr freuen würden, wenn wir den Oliver Glasner geholt hätten, der gerade den LASK von der 2. Liga in die CL geführt hat und nicht den Oliver Glasner der Wolfsburg in die CL geführt hat
Wenn man die Jahre bei WOB mal ausklammert hat er im Grunde ein sehr ähnliches Profil zu Seoane oder AH, bevor er zu uns kam.
Wenn man die Jahre bei WOB mal ausklammert hat er im Grunde ein sehr ähnliches Profil zu Seoane oder AH, bevor er zu uns kam.
Fradler1959 schrieb:
So ein bisschen beschleicht mich der Eindruck, dass sich viele hier wesentlich mehr freuen würden, wenn wir den Oliver Glasner geholt hätten, der gerade den LASK von der 2. Liga in die CL geführt hat und nicht den Oliver Glasner der Wolfsburg in die CL geführt hat
Als Oliver Glasner den LASK verlassen hatte ging es mit deren Moral anscheinend steil bergab. Ismael konnte zwar sportlich noch das Level halten, doch nach der Corona Pause letztes Frühjahr handelte man sich einen 4 Punkte Abzug aufgrund zu frühen Teamtrainings ein und versaute sich so die Titelchancen.
Gestern ist der schillernde Vize Präsident Werner aufgrund undurchsichtiger Transfergeschäfte mit eigenen Spielern zurückgetreten.
Das muss jetzt natürlich nicht kausal zusammenhängen, aber es bestärkt mich vom guten Gefühl her das er mit eher subjektiv unsympathisch rüberkommenden Personen im Business nicht länger zusammenarbeiten möchte.
Und da bei uns nur Ehrenmänner unterwegs sind wird uns der Oliver hoffentlich lange und erfolgreich erhalten bleiben
cm47 schrieb:
Soweit ich weiß, bringt auch Glasner eine AK mit, die im 2. Vertragsjahr greift.
Um nicht schon wieder einen dynamischen Donnerstag im April zu erleben, hat ma
Wer sagt das ??
igorpamic schrieb:
BILD Frankfurt in der heutigen Ausgabe.
Ok, würde mich zwar sehr wundern, aber ab und zu liegen die auch mal richtig.
Wir kennen natürlich auch nicht die genauen Umstände der AK, vielleicht gilt sie nur für einen bestimmten Verein
oder bestimmte Vereine, auch die Höhe der AK kennen wird nicht.
Die AK von Hütter hat uns ja auch nicht geschadet
Also sollte man es nicht zu negativ bewerten.
SGE_Werner schrieb:
Köln hat sich auch ein wenig runterziehen lassen niveautechnisch.
Also ich hab da nicht viel gesehen, was runterzuziehen gewesen wäre.
Die Pässe waren ja teilweise noch ganz gut, aber diese Ballannahmen...alter Schwede. Ich war echt fassungslos, wie diese Bundesligamannschaft gefühlt jeden zweiten Angriff verstolpert hat.
Sind wir so stark oder sind die so scheiße?
Voll lustig, DAZN ist bei mir kurz vor dem entscheidenden Elfmeter abgestürzt. Hätten wir jetzt im Finale gestanden, würde ich den Laden abfackeln.
Motoguzzi999 schrieb:
Voll lustig, DAZN ist bei mir kurz vor dem entscheidenden Elfmeter abgestürzt. Hätten wir jetzt im Finale gestanden, würde ich den Laden abfackeln.
Ähm. Nitro hatte auch live übertragen.
Über DAZN sag ich lieber nix mehr. In der Vergangenheit genug darüber geärgert. Wie man so einem unfähigen Laden die kompletten CL Rechte und große Teile der Bundesliga geben kann, bei dem katastrophalen Streaming nach heutigem Standard, ist mir eh ein Rätsel. Aber in der Euroliga kommt ja jetzt RTL Now zum Zug.
Da läufts dann sicherlich 1A
Wolfsburg liegt auf der gleichen Höhe wie Berlin.
Das wären dann also die Nordvereine Hertha, Union und Wolfsburg. Dann knapp südlich Bielefeld.
Das wären dann also die Nordvereine Hertha, Union und Wolfsburg. Dann knapp südlich Bielefeld.
Das ist doch Käse. Es gibt Leute, die bislang nichts bekommen haben, weil es aus Gründen nicht klappte. Ich bin einer davon, aber darum geht's mir gar nicht. So oder so wäre ich bis September gar nicht ins Stadion gekommen. Es ist schlicht falsch zu behaupten, dass jeder, der will auch kann. Das stimmt nicht. Und diese Menschen werden mitunter einfach ausgeschlossen. Zack, weg. Sogar in separate Blöcke will man sie möglicherwesie pferchen, überspitzt gesagt. Mir ist das zu einfach gedacht, weil ich auch kein Freund davon bin, bestimmte Gruppen einfach auszuschließen und mir gehts explizit nicht um diejenigen, die nicht wollen. Nur um das nochmal klar zu sagen. Aber Leuten, die vor allem medizinisch nicht können, am Ende auf Dauer, den Einlass zum Stadion zu verwehren halte ich für schwierig, um freundlich zu bleiben.
Ich hab auch keine Lösung, die Sicherheit für alle bietet und alle gleichermaßen nicht diskriminiert. Aber ich kann halt auch nicht sagen, dass mir der Rest nicht juckt und diese Gruppe auch noch selbst schuld ist. Das ist sie in diversen Fällen nämlich nicht.