>

Irreversibel

4669

#
Basaltkopp schrieb:
JanFurtok4ever schrieb:
Mist, Düsseldorf ohne Latka. Wer soll bei denen dann die Eigentore schießen?


Bei Giefers derzeitiger Form sind Eigentore nicht zwingend notwendig.    


Ich hoffe, der hält seine Form noch etwas.
#
Gladbach -Schalke 2 (ich weiß, die haben gestern schon gespielt)
Vfb - Fürth 1
SGE- Ddorf 1 oder 0
FCN - Lebrabusen 2
SCF - FCA 2 oder 0
Wenn das so eintritt, bin ich um 150 Euro reicher, deswegen Wunschergebnisse.  
#
Bin bei 3 weil,
a. ich nicht vor Ort sein kann und
b. weil ich nicht glaube, dass wir das Spiel gewinnen.
#
Ach nö, net der.
#
Andy schrieb:
HerrMagister schrieb:
Andy schrieb:
Irreversibel schrieb:
Wenn sich das mit Jung und Stendera für Samstag bestätigt, sehe ich schwarz für Samstag. Wenn dann auch noch Oka ausfällt,....  


Wir spielen gegen einen Aufsteiger?!?!


der Aufsteiger, der einen Platz hinter uns aufgestiegen ist und uns im Hinspiel mit 4:0 und mit nem zernichteten Ego aus seinem eigenen Stadion geschossen hat?


Ich muss mir aber auch nicht in die Hose machen. Gegen Düsseldorf. Zählen jetzt eh nur Siege die letzten drei Spiele. Meinetwegen reichen auch zwei für Europa. Düsseldorf ist da der leichteste Gegner.


Düsseldorf mag auf dem Papier der leichteste Gegner sein, allerdings spielen die gegen den Abstieg und da gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass dann Mannschaften aus unteren Tabellregionen weiter oben platziierte Mannschaften schlagen. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn bei uns die Einstellung nicht passt gewinnen wir das Spiel nicht.
#
Wenn sich das mit Jung und Stendera für Samstag bestätigt, sehe ich schwarz für Samstag. Wenn dann auch noch Oka ausfällt,....
#
Nochmal: Die sind sowas von erbärmlich.  
#
Shooty schrieb:
stefank schrieb:
Ich fänd' ja einen Mann in einem lustigen Adlerkostüm besser, aber sei's drum: Alles Gute!


Gehts noch?

Wir haben das mit Abstand schönste Maskottchen der Welt! Kannst ja zu den Skyliners gehen wenn du jemanden im Kostüm sehen willst...

Alles Gute Attila!


Die haben auch noch Cheerleader.  
#
Mir ist das ehrlich gesagt sch** egal wer wieviel Fans mitbringt. Pimmelfechten!
Mir ist Augsburg viel sympatischer als Ddorf. Insofern, Augsburg bleibt drin und Ddorf wegen mit auch, aber mit dem Umweg Relegation.
#
Alles Gute, du Vogel.
#
Niveauloser und peinlicher geht nicht mehr. Was die da vom Stapel lassen ist einfach nur noch lächerlich. Ich hoffe wir schießen die aus der Arena, auch wenn ich für Samstag kein gutes Gefühl habe.
#
War heute nicht so der Hit. Ich hoffe gegen Düsseldorf wird das wieder besser.
#
BwBavar schrieb:
Maaaan!! Das is ein Foul!!


Ne
#
singender_hesse schrieb:
Misanthrop schrieb:
singender_hesse schrieb:
naja, es ist weniger die grösse, als die qualität.
ausser im lmf sind die überall jetzt schon doppelt besetzt.
wobei shaqiri das spielen kann.
damit haben sie zwei komplette mannschaften, die um die meisterschaft spielen könnten.


neuer
lahm -- dante -- v. buyten -- alaba
martinez -- gustavo
robben -- kroos -- ribery
gomez


starke
rafinha -- boateng -- badstuber - contento
schweinsteiger -- can/tymoshchuk
müller -- götze/pizarro -- shaqiri
mandzukic


also ne "b-elf" kann ich da nicht wirklich erkennen.
beide mannschaften sind auf dem papier uns haushoch überlegen und schiessen uns mit minimum 3 dingern aus dem stadion.


Wird hier jetzt ernsthaft diskutiert, ob es verwerflich ist, dass die haben, was wir gerne hätten: Einen zweiten Anzug, der passt?

Wie sähe wohl ein Eintracht-Kader aus, wenn hier Meisterschaftsträume geträumt werden dürften?


nein.
es geht eher um die frage, ob dieser kader überhaupt verstärkbar ist.
in der breite.
es geht um die frage, wie die gelder verteilt sind.
es geht darum, dass der aktuell tabellen-5 seine kader nicht zusammenhalten kann.
das der aktuell tabellen-6 nicht in der lage ist, seine top-leute zu halten, sobald die konkurenz ernsthaft anklopft.
es geht darum, dass grade zwei vereine in liga 3 dabei sind, die segel zu streichen.
es geht darum, dass die hälfte der aufsteiger keinerlei chance hat, die klasse zu halten.

wir sind da in einer sehr glücklichen position, als einziger bundesligist aus hessen, als der grössere und ältere von zwei in einer metropol-region, relativ reich zu sein.
es geht darum, warum kann sich fürth nicht gegen uns wehren?
warum wir nicht gegen die bayern?
warum die bernemer nicht gegen braunschweig?
es geht darum, das dortmund und bayern in der cl vermutlich alles in allem einen umsatz machen, der unserem jahresumsatz entspricht oder zumindest nah drankommt.
es geht darum, dass die etats dermasen auseinander gehen, dass die bayern nicht das 3 oder 4fache vom schlechtesten haben, sondern fast das 10fache.
(selbst wir leisten uns das doppelte von fürth. und ca. 1/5 von bayern)
die könnten sich also grade mal knapp 3 spieler aus dem kader leisten, wenn man durchschnittsverdienste nimmt.
wir als aktuell tabellensechster könnten aber auch keine mannschaft von denen stellen.
5,4 spieler könnten wir uns da leisten.

und dabei gehts nicht um eine neiddebatte, sondern um eine generelle frage.
wie verteilt man gemeinsame einnahmen?
die idee, wie die tv-einnahmen der buli verteilt sind, ist richtig.
aber dieses instrument reicht nicht mehr.

mit dem erfolg in der cl haben dortmund und bayern die möglichkeit, dem rest der liga auf jahre hinweg zu enteilen.
diese vereine haben 7 der letzten 10 bzw. 4 der letzten 5 meisterschaften geholt.
und ohne ein umdenken, werden sie in den nächsten zehn jahren 8 oder 9 meisterschaften holen.
wobei die bayern über die hälfte der meisterschaften holen werden.
wenn ein verein ein durchschnittsergebnis von ca. 3 : 0.5 erreicht.
die haben in 30 spielen 2 mal mehr als 1 tor bekommen.
aber 5 mal 5 oder mehr tore erziehlt haben, muss das zu denken geben.
(man sollte sich vor augen halten, dass es grade mal 5 vereine mahr als die hälfte der tore der bayern geschossen haben.)
wenn für bayern schon zur winterpause die meisterschaft eigentlich sicher ist, und das ziel nurnoch ist, diese maximal erfolgreich zu holen, stimmt was nicht.
dann wird die liga öde.

wir müssen die unterschiede im spieler-etat wieder auf ein vernünftiges mass eindampfen, oder die liga wird öde.
vereine wie freiburg werden keine chance mehr haben, auch nur solche erfolge zu erzielen wie jetzt.
denn wenn sich die zweite schicht rausbildet, und die ersten 2 -3 eine klasse für sich bilden, danach nochmal 4-5 vereine kommen, die dem rest völlig enteilen, werden solche vereine ihre talente nach einem halben jahr verlieren.

denn wir (oder wer auch immer das kann) werden natürlich ähnlich handeln wie die bayern, sollten wir das können.
wir müssen das sogar, als ag.
aber es ist nicht gut.
speziell die einnahmen der cl müssen sinken.
und die einnahmen der kleinen müssen steigen.
und, ein abstieg darf nichtmehr diese einbusen bedeuten.
besonders nicht der aus liga 2.
das problem zieht sich ja nach unten durch.
und wir waren mehr als einmal profiteur.
bei den meisten abstiegen konnten wie etats stemmen, die für die konkurenz utopisch waren.
der abstand in liga 1 wäre als abstand des reichsten der ersten und des ärmsten der 2. vllt legitim.
wobei selbst das noch hart wäre.
darum geht es.
diese kader sind nicht das problem, sie sind das ergebnis des problems.


+1 so siehts aus.
#
Xy_Aeppelwoi schrieb:
ungewohnte rolle.....
muss platz erstes mal verteidige

unn hab bissl schiss    


Ja, mit dem Druck des gejagten kann nicht nicht jeder umgehen.  
#
Die Entlarvung
Eine Dortmunder Sicht der Dinge
Oh ha.
#
Hochtaunuseagle schrieb:
Logistische Meisterleistung der DFL genau dieses Spiel der Eintracht auf einen verkaufsoffenen Sonntag inkl. Hochzeitsmesse zu legen ... man könnte ja fast meinen, dass die DFL hofft, dass es zu "Ausschreitungen " kommt....    


Ich verstehe es auch nicht ganz, vorallem gab es unter der Woche die ein oder andere Mannschaft die in der CL unterwegs war.  
#
Ich will die Bibi!
#
SGE-URNA schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Natürlich verstärken die auch den Kader. Aber man überlegt auch in eine weitere Richtung.

Fürth ist kein Konkurrent. Daher ist da niemand interessant.

Aber so wurde es immer gerne gemacht.

In den 70ern und 80ern war es Gladbach (Del Haye, Matthäus, Effenberg),

Bei Karksruhe wurde es gemacht (Scholl, Kreuzer, Kahn, Linke, Sternkopf).
Leverkusen (Ballack, Lucio, etc.), Bremen (Herzog, Basler, Rehagel, Pizzaro).
Es gibt noch viele Beispiele.

Es geht sogar das Gerücht, dass Schlaudraff nur geholt wurde, weil er angeblich sonst zu Bremen gegangen wäre, als die noch ein ernster Konkurrent waren.
Als wirkliche Verstärkung war er nicht geplant. Und was daraus geworden ist, das weiß man.

Immer wenn ein Verein gefährlich wurde, ist man gerne aktiv bei Bayern geworden. Man schlägt dann gerne 2 Fliegen mit einer Klappe.  ,-)  


Effenberg spielte schon in den 70/80ern?

Aber mal im Ernst, meine Interpretation der vielen Bayern Transfers von Topspielern ist folgende... sie machen das, weil sie es können, ganz einfach. Sie bieten sowohl eine sportliche Perspektive, da ja ohnehin Favorit auf alles jedes Jahr und Geld ist zweitrangig. Die Vereine dahinter räubern bei den nächstschwächeren und wir räubern eben in Liga 2 oder Abstiegskandidaten. So einfach ist die Hierarchie.


Ja, so ist die Nahrungskette. Auch wenn es mir nicht gefällt.
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Verraeter schrieb:
Draxler geht doch niemals zum BVB. Dafür ist er zu viel Schalker. Der geht entweder zu den Bayern oder ins Ausland zu Real, die ja angeblich sehr stark an ihm interessiert sein sollen..

Ob Kagawa zurück kommt würde ich auch erstmal so stehen lassen..


Mittlerweile geb ich da gar nichts drauf. Im Herzen blablabla. Außer vlt beim Großkreutz. Ansonsten ist in diesem Sommer so ziemlich alles möglich.


+++Eilmeldung+++
Großkreutz vor Wechsel zu Schalke!