>

Isaakson

9351

#
voyage schrieb:


Ich wollte nur sagen, dass es eben für die meisten auch kein Weltuntergang ist. (Natürlich nicht für alle.)


Aha.
Komisch dass du es im Thread zum Freitod des Unternehmers Merckle noch ganz anders gesehen hast und dich sogar dazu genötigt gefühlt hast, einen Leserbrief an eine Zeitung zu schicken.
Aber da hat sich ja auch pöser pöser Bonzenunternehmer umgebracht, nicht wahr.
#
Die Nachricht schockt mich sehr.
Mein Beileid an die Angehörigen.
#
Tube schrieb:
Isaakson schrieb:
Tube schrieb:
Isaakson schrieb:

Und aus der Tatsache, dass Herr Hopp viele Interviews gibt möchtest du ableiten, dass er die Gesamtgeschicke des Vereins mehrheitlich leitet? Gewagte Hypothese.

Jo krass gewagt, dass derjenige, ohne dessen Geld es diesen Verein schlichtweg nicht geben würde, der neben dem Trainer der wohl wichtigste öffentliche Repräsentant und Ansprechpartner für die Medien ist, intern etwas zu sagen haben könnte...

Sagt dir der Name Peter Hofmann etwas?  


Ja, das ist der Prsädient.

Klar hat Hopp was inter zu sagen. Das bestreitet ja auch keiner.

Nur sehe ich hier keinen Verstoß gegen 50+1, da hier völlig der Nachweis fehlt, dass er 50% und mehr hält.

Natürlich hält er rein rechtlich gesehen nicht mehr als 50%. Das ist doch genau der springende Punkt.
Was meinst du, warum Hopp selbst mit folgendem zitiert wird:
Hopp schrieb:
»Wenn 50+1 irgendwann doch fallen sollte, werden die Einlagen in Eigenkapital umgewandelt, dann werde ich mehr Anteile haben.«

Eben. Alles nur Schein, um aktuell rechtlich keine Probleme zu bekommen. Leider lässt sich 50+1 eben auch heute schon aushebeln, wenn die Verantwortlichen nicht genau hinschauen wollen.

Und Glückwunsch, ich musste den Präsidenten von Hoffenheim gerade erst mal googlen.


Natürlich stellt man sich die Frage, ob der der TSG alles sauber diesbezüglich läuft.
Nur für manche bedeutet 50+1 der Schutz vor Ungerechtigkeiten im Wettbewerb. Und so ist es eben nicht. Wenn Frau Klatten dem in Bad Homburg ansässigen Fußballclub 1 Milliarde Euro überträgt und sich nicht ins Geschäft mit einmischt (sehr unwahrscheinlich, ich weiß) stellt das an sich kein Verstoß gegen 50+1 dar.
50+1 wird aber so oder so irgendwann fallen, da es rechtlich nicht haltbar ist.
#
Tube schrieb:
Isaakson schrieb:

Und aus der Tatsache, dass Herr Hopp viele Interviews gibt möchtest du ableiten, dass er die Gesamtgeschicke des Vereins mehrheitlich leitet? Gewagte Hypothese.

Jo krass gewagt, dass derjenige, ohne dessen Geld es diesen Verein schlichtweg nicht geben würde, der neben dem Trainer der wohl wichtigste öffentliche Repräsentant und Ansprechpartner für die Medien ist, intern etwas zu sagen haben könnte...

Sagt dir der Name Peter Hofmann etwas?  


Ja, das ist der Prsädient.

Klar hat Hopp was inter zu sagen. Das bestreitet ja auch keiner.

Nur sehe ich hier keinen Verstoß gegen 50+1, da hier völlig der Nachweis fehlt, dass er 50% und mehr hält.
#
propain schrieb:
Isaakson schrieb:
propain schrieb:
Isaakson schrieb:
propain schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Robgreenffm schrieb:
Ich bin auch gegen die 50+1 Regel,
würde auch gerne sehen das solche Vereine wie Hoffenheim,Bayer,Wolfsburg
wirklich Ausnahmen bleiben.

Hoffenheim ist keine Ausnahme! Der Laden läuft genauso unter 50+1 wie wir. Grausam, dass so viele auf diesem Wege "beruhigt" werden, weil sie nicht sehen dass von Hopp dort die Regeln gebrochen werden. Hopp gehört der Verein nicht, und er ist dort auch weder Präsident noch sonstwie in verantwortlicher Position tätig.


Der Hopp kann das da ja ganz locker gegen die Regeln verstoßen, der DFB wird da nie was dagegen machen, denn der Zwanziger ist ein Freund vom Hopp und der Sohn des Zwanziger arbeitet in Hoppenheim.


Gegen welche Regeln verstößt er denn? Hopp hält 49% an der TSG und das ist konform.
Die 50+1-Regel hindert niemanden daran nach Gutdünken soviel Geld wie er möchte in seinen Lieblingsverein zu investieren.

Auf dem Papier halten sie die Regeln ein, aber wer gibt denn die Interviews zum Geschäftlichen und Gelddingen, die gibt der Hopp und nicht der auf dem Papier stehende Präsident von Hoppenheim. Offensichtlicher geht es doch garnicht wie da das 50+1 umgangen wird.


Das ist die Frage, ob Hopp sich derart in das geschäftliche (!) Gebahren des Vereins derart einmischt, dass die TSG nicht mehr selbst Herr ihrer Geschicke ist. Das wäre aber auch erst nachzuweisen.
Allein, dass Hopp Millionen um Millionen in den Verein pumpt, ist an sich kein Verstoß gegen die 50+1-Regel.

Meinen Beitrag scheinst du nicht richtig gelesen zu haben, da schrieb ich das Hopp nach aussen hin den Verein repräsentiert und nicht Präsident oder Manager. Zu jeder Angelegenheit wird Hopp befragt und äussert sich in der Öffentlichkeit über die Geschicke des Vereins.

Wer hat denn schonmal den Präsident der Vereins in der Öffentlichkeit reden gehört? Ich genau einmal und da sagte er das Hopp nicht den Verein leitet, mehr habe ich von dem noch nicht gehört. Wer sich aber immer dazu äussert ist der Hopp, das zeigt doch das der Hopp den Verein leitet und niemand anderes.


Und aus der Tatsache, dass Herr Hopp viele Interviews gibt möchtest du ableiten, dass er die Gesamtgeschicke des Vereins mehrheitlich leitet? Gewagte Hypothese.
#
propain schrieb:
Isaakson schrieb:
propain schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Robgreenffm schrieb:
Ich bin auch gegen die 50+1 Regel,
würde auch gerne sehen das solche Vereine wie Hoffenheim,Bayer,Wolfsburg
wirklich Ausnahmen bleiben.

Hoffenheim ist keine Ausnahme! Der Laden läuft genauso unter 50+1 wie wir. Grausam, dass so viele auf diesem Wege "beruhigt" werden, weil sie nicht sehen dass von Hopp dort die Regeln gebrochen werden. Hopp gehört der Verein nicht, und er ist dort auch weder Präsident noch sonstwie in verantwortlicher Position tätig.


Der Hopp kann das da ja ganz locker gegen die Regeln verstoßen, der DFB wird da nie was dagegen machen, denn der Zwanziger ist ein Freund vom Hopp und der Sohn des Zwanziger arbeitet in Hoppenheim.


Gegen welche Regeln verstößt er denn? Hopp hält 49% an der TSG und das ist konform.
Die 50+1-Regel hindert niemanden daran nach Gutdünken soviel Geld wie er möchte in seinen Lieblingsverein zu investieren.

Auf dem Papier halten sie die Regeln ein, aber wer gibt denn die Interviews zum Geschäftlichen und Gelddingen, die gibt der Hopp und nicht der auf dem Papier stehende Präsident von Hoppenheim. Offensichtlicher geht es doch garnicht wie da das 50+1 umgangen wird.


Das ist die Frage, ob Hopp sich derart in das geschäftliche (!) Gebahren des Vereins derart einmischt, dass die TSG nicht mehr selbst Herr ihrer Geschicke ist. Das wäre aber auch erst nachzuweisen.
Allein, dass Hopp Millionen um Millionen in den Verein pumpt, ist an sich kein Verstoß gegen die 50+1-Regel.
#
propain schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Robgreenffm schrieb:
Ich bin auch gegen die 50+1 Regel,
würde auch gerne sehen das solche Vereine wie Hoffenheim,Bayer,Wolfsburg
wirklich Ausnahmen bleiben.

Hoffenheim ist keine Ausnahme! Der Laden läuft genauso unter 50+1 wie wir. Grausam, dass so viele auf diesem Wege "beruhigt" werden, weil sie nicht sehen dass von Hopp dort die Regeln gebrochen werden. Hopp gehört der Verein nicht, und er ist dort auch weder Präsident noch sonstwie in verantwortlicher Position tätig.


Der Hopp kann das da ja ganz locker gegen die Regeln verstoßen, der DFB wird da nie was dagegen machen, denn der Zwanziger ist ein Freund vom Hopp und der Sohn des Zwanziger arbeitet in Hoppenheim.


Gegen welche Regeln verstößt er denn? Hopp hält 49% an der TSG und das ist konform.
Die 50+1-Regel hindert niemanden daran nach Gutdünken soviel Geld wie er möchte in seinen Lieblingsverein zu investieren.
#
Robgreenffm schrieb:
Ich bin auch gegen die 50+1 Regel,
würde auch gerne sehen das solche Vereine wie Hoffenheim,Bayer,Wolfsburg
wirklich Ausnahmen bleiben.
Doch leider leben wir in Deutschland leider nicht auf einer einsamen Insel,
Fußball ist ein hartes Geschäft geworden,in dem es nunmal um Profit,Vermarktung,etc..geht..
Wenn sich diese Regel überall in Europa durchsetzt und wir uns nicht darauf einlassen,werden die deutschen Vereine irgendwann in der Versenkung verschwinden,im internationalen Fussball keine Rolle mehr spielen..
Das ist zumindest meine Meinung.


Wie EvilRabbit schon geschrieben hat, Hoffenheim ist keine Ausmahme der 50+1-Regelung....
#
Einige verwechseln hier den Sinn und Zweck der 50+1-Regel und die Zugabe von Sponsorengeldern.

Die 50+1-Regel hat einzoig den Sinn, dass der Verein selbst Herr seiner Geschäfte sein muss, sie verbietet nicht, dass ein Sponsor große Geldsummen an einen Verein gibt, solange die Mitbestimmungsrechte des Vereines nicht unterlaufen werden.

Heisst im Umkehrschluss: Das Sponsoring in großen Stile wie jetzt bspw. Audi bei den Bayern verstößt nicht gegen 50+1.
#
tutzt schrieb:
deddy32 schrieb:
Nuriel schrieb:
Isaakson schrieb:
Unsere Mannschaft könnte sich mal ein gutes Beispiel an den Mainzern nehmen.


Du meinst also, wir sollen absteigen, damit wir dann wieder aufsteigen und einmal ein paar Überraschungserfolge in der ersten von der Aufstiegseuphorie begleiteten Saison machen? Nein, danke!


So sieht es aus


Jupp. erstmal abwarten, wie das nächste Saison wird.
Man erinnert sich noch an die begeisternden Karlsruher?    


Mag sein, dass die Mainzer auch bald einbrechen, aber in der jetzigen Situation sind sie unserer Mannschaft überlegen.
#
Matze1204 schrieb:
Nassauer_Adler schrieb:
Kann mir mal einer erklären, warum diese komische Mannschaft von der anderen Rheinseite dauernd an den internationalen Plätzen kratzt?


Nächstes Jahr dann Europa League und Abstieg, die haben halt gegen einige Hochkaräter gepunktet und der Rest vorne versagt regelmässig. Wenn Bayern, Stuttgart, Dortmund und Hertha so weit unten stehen müssen ja irgendwelche Vereine aufrücken.


Komisch, dass es dann ein Aufsteiger ist, der aufrückt und nicht eine Mannschaft, die ja angeblich in der Liga etabliert ist.
#
Deus schrieb:
Unter anderem weil sie für kleines Geld zuletzt grandios eingekauft haben. Wieso haben wir uns net um nen Ivanschitz bemüht? Sorry, aber es war durchaus vorher bekannt, dass der Typ nen guter Fußballer ist.


Die meisten Forumsgrößen waren ja nach Bekanntwerden des Ivantschitz-Transfers darum bemüht, den Spieler so schlecht wie möglich darzustellen.

Aber man muss sagen: Ivantschitz war einfach ein Top-Transfer. Die Mainzer liegen ja jetzt schon 5 Punkte vor uns.
#
Lothar beklagt, wie man mit einem Idol wie ihm umgeht

http://transfermarkt.de/de/news/32661/fas-matthaeus-beklagt-fehlenden-respekt.html
#
Unsere Mannschaft könnte sich mal ein gutes Beispiel an den Mainzern nehmen.
#
Korkmaz für Caio.
#
               
               
               
#
Zum kotzen
#
Geht ja gut los.
#
Also bei FM10 habe ich ihn nen halbes Jahr zurück an Rapid Wien ausgeliehen. Er kam dann richtig stark zurück!

   
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/516725/artikel_Suche-nach-Amanatidis-Ersatz-laeuft.html

Laut dem kicker, liegt der Eintracht ein Angebot aus der Buli für Ümit Korkmaz vor.

Bin mal gespannt, da Korkmaz unter Skibbe keine Rolle im System spielt, wäre eine etwaige Ablösesumme für die Stürmersuche verwendbar.