
J_Boettcher
6115
#
J_Boettcher
Wenn Lutz Wagner eine Entscheidung als absolut korrekt bezeichnet, weiß man, dass sie falsch ist
Noch so ne Gruppe wo es keiner verdient hat. Schade um Ukraine, das hätte ihnen gutgetan
J_Boettcher schrieb:
Noch so ne Gruppe wo es keiner verdient hat. Schade um Ukraine, das hätte ihnen gutgetan
Ach besser so. Die ganzen AfD-Deppen, die seit Wochen davon reden, dass die Ukraine schon Richtung Finale manipuliert werden, kriegen heute echte Probleme zu argumentieren. Aber vermutlich freuen sie sich einfach nur.
Nach Gijon sieht das alles auf jeden Fall schon mal nicht aus.
Belgien wieder mit Ballgeschiebe, wie mich das nervt
Die Portugiesen könnten sich einen kleinen Scherz erlauben und Georgien weiterkommen lassen.
So wer hat jetzt mehr gelbe Karten ?
J_Boettcher schrieb:
So wer hat jetzt mehr gelbe Karten ?
Anscheinend Slowenien:
https://www.kicker.de/daenemark-gegen-serbien-2024-europameisterschaft-4772160/ticker
Ergebnisse werden überbewertet. Eine Jury aus Fussballästheten sollte über das Weiterkommen entscheiden. Dann wären die vier schonmal raus.
J_Boettcher schrieb:
Ergebnisse werden überbewertet. Eine Jury aus Fussballästheten sollte über das Weiterkommen entscheiden. Dann wären die vier schonmal raus.
Schottland wird nachnominiert, wenn schon schlechter Fußball, dann wenigstens mit gutem Support.
Boah Claudia Neumann, einmal von 1 bis 5 zählen bitte
So jetzt spielt zumindest ein alter Adler mit. Schade, dass Kostic raus ist. Ich stelle mir gerade vor, wie Kostic am Eigenen Strafraum losläuft, an der gegnerischen Eckfahne um drei Abwehrspieler herum flankt und dann Jovic den Ball her Chuck Norris roundhouse Kick ins Tor knallt. UPS jetzt bin ich aufgewacht. Schade
Bei mir stellt sich heute zum ersten Mal eine gewisse Europameisterschafts-Ermüdung ein.
Hat nicht lang gedauert, bis Dalic mit einer Verschwörungstheorie um die Ecke kommt (siehe Kicker)
Tut einem leid für die Kroaten. Aber es lag mehr an der Luftnummer gegen Spanien und dem schwachen Spiel gegen Albanien. Hätte sie gegen Albanien so gespielt, wären sie weitergekommen.
J_Boettcher schrieb:
Tut einem leid für die Kroaten. Aber es lag mehr an der Luftnummer gegen Spanien und dem schwachen Spiel gegen Albanien. Hätte sie gegen Albanien so gespielt, wären sie weitergekommen.
Jep, die haben das gegen Albanien verkackt. Ein Remis gegen Italien ist völlig ok, aber gegen Albanien halt nicht zu gewinnen, ist fahrlässig ohne Ende. Natürlich unglücklich heute.
Italien damit gegen die Schweiz im Achtelfinale. Österreich kann übrigens 0:4 verlieren gegen die Niederlande und wäre im Achtelfinale, weil sie dann immer noch vor Ungarn und Kroatien wären.
Damit kommen wir zum Blick auf die morgigen Spiele:
Gruppe D (18 Uhr)
Niederlande - Österreich
Verbruggen - Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders - Frimpong, Xavi, Gakpo - Depay
Pentz - Posch, Trauner, Lienhart, Mwene - Seiwald, Laimer - Wimmer, Baumgartner, Sabitzer - Gregoritsch
Spielort: Berlin
Schiedsrichter: Kruzliak (Slowakei)
TV: RTL
Frankreich - Polen
Maignan – Koundé, Upamecano, Saliba, Theo – Kanté, Griezmann, Rabiot – Dembelé, Thuram – Giroud
Szczesny – Bednarek, Salamon, Kiwior – Zalewski, Romańczuk, Szymański, Zieliński, Frankowski – Lewandowski, Buksa
Spielort: Dortmund
Schiedsrichter: Guida (Italien)
TV: ZDF
Gruppe C (21 Uhr)
England - Slowenien
Pickford - Walker, Stones, Guehi, Gomez - Gallagher, Rice - Foden, Bellingham, Gordon - Kane
Oblak - Karnicnik, Drkusic, Bijol, Janza - Gnezda Cerin, Elsnik - Stojanovic, Mlakar - Sporar, Sesko
Spielort: Köln
Schiedsrichter: Turpin (Frankreich)
TV: ZDF
Dänemark - Serbien
Spielort: München
Schiedsrichter: Letexier (Frankreich)
TV: Magenta
Tabellarisch
1. England / 2:1 / 4
2. Dänemark / 2:2 / 2
3. Slowenien / 2:2 / 2
4. Serbien 1:2 / 1
Hinweis: Bei Punkt- und Torgleichheit und direktem Vergleich Remis entscheidet die Fairplay-Wertung, dann die Quali-Ergebnisse
Dänemark und Slowenien liegen bei allem gleichauf, bei der Quali ist Dänemark "vorne".
1. Niederlande / 2:1 / 4
2. Frankreich / 1:0 / 4
3. Österreich / 3:2 / 3
4. Polen 2:5 / 0 (ausgeschieden)
7:21. krass
Das Spiel war doch nicht so langweilig.
Ein tor Italien und Kroatien fliegt raus. Ein Tor Kroatien und für Italien wird’s eng. Bei 1:0 müsste es für beide reichen
J_Boettcher schrieb:
Ein tor Italien und Kroatien fliegt raus. Ein Tor Kroatien und für Italien wird’s eng. Bei 1:0 müsste es für beide reichen
sieht nicht aus, als ob sich einer drauf einlässt
Ganz anderes Spiel mit Chiesa. Was hat den Trainer da wieder geritten. Wahrscheinlich dasselbe wie Nagelsmann mit Lücke.
J_Boettcher schrieb:
Ganz anderes Spiel mit Chiesa. Was hat den Trainer da wieder geritten. Wahrscheinlich dasselbe wie Nagelsmann mit Lücke.
manche Spieler funktionieren aber auch erst nach einer Einwechslung
Italienische Verteidigung ist auch nicht mehr, was sie mal war
Jetzt ist was los
Ein Leckerbissen… für Taktikfans. Der Rest gähnt und greift zum Bier. Beide Mannschaften weiterhin enttäuschend.
Kommt sicher auch auf den Gegner an, ob Du vorne eher Wucht oder Technik brauchst. Allerdings werden bis auf Spanien und Portugal alle Mannschaften in unserer Hälfte des Turniers genauso gegen uns spielen wie die Schweiz gestern.
J_Boettcher schrieb:
Kommt sicher auch auf den Gegner an, ob Du vorne eher Wucht oder Technik brauchst. Allerdings werden bis auf Spanien und Portugal alle Mannschaften in unserer Hälfte des Turniers genauso gegen uns spielen wie die Schweiz gestern.
Das stimmt natürlich.
Aufgehoben wird dieser "Vorteil" bei Spanien und Portugal aber dadurch, dass - zumindest die Spanier - ein absolut brutales Gegenpressing praktizieren. Das stelle ich mir insbesondere bei Rüdiger und unseren AV abenteuerlich vor.
Meine Kritik an der deutschen Mannschaft bezog sich erstmal nur auf das gestrige Spiel, in dem die Schweizer die Schwächen des Teams schonungslos aufzeigten. Einige dieser Defizite sind irreparabel, andere - wie du auch schreibst - durch Aufstellung zu beheben, wieder andere durch Einsatz und einen gewissen "Leidenschafts-Flow" auszugleichen. Siehe Mittelstädt, der eigentlich schon seit seinem Wechsel zum VfB über seine Verhältnisse spielt. Was bewundernswert ist.
Auch Kimmich hatte schon Phasen, in denen er durch seine Chip- und langen Bälle Spiele entscheidend prägen konnte. Seit Längerem fällt er aber nur durch langes Ball halten, zögerliches Umschalten und Rückpässe auf. Kampf und Einsatz kann er nur noch defensiv - immerhin. Aber das ist nicht der Anspruch eines Klasse-Verteidigers.
Der Rasen war wieder scheisse, aber es hat sich keiner verletzt.