>
Profile square

JayJayFan

8214

#
Tatsächlich das allererste Mal auf eine Bewerbung keine Zusage bekommen.
Selbst in chelsea hatte ich ne Karte.

Ich bin nicht traurig, nur verwundert.
Wenn du bei 2.000 Tickets eines bekommst, und auch sonst bei jedem Spiel ne Zusage hattest wo du hin wolltest… da kommt die Ansage überraschend.

Mitglied + DK

Glückwunsch an alle glücklichen
#
Profitierst du sonst als Vielfahrer von der Regelung? Die fällt diesmal ja weg.
#
Gerade eine Absage im Mailfach.

Ich schreib lieber mal nicht was ich denke. Nur so viel: Es kriegen halt doch immer die gleichen. Typisch Eintracht. Bin raus.
#
Jojo1994 schrieb:

Nur so viel: Es kriegen halt doch immer die gleichen. Typisch Eintracht. Bin raus.


Bei uns haben welche eine Absage, die für Sevilla eine Zusage hatten. Kann also nicht so richtig stimmen.
#
?? Die wollen das ernsthaft über den Feiertag und Brückentag machen?
#
Das Internet hat Donnerstag zu!
#
Das steht auf einmal auf der Eintracht Seite bei den Infos dabei:

VERKAUF FÜR AUSGELOSTE BEWERBER, BUCHEN DES PRINT@HOME-VOUCHERS FÜR DIE TICKETABHOLUNG

- Kein first come, first served, Zuteilung der Tickets erfolgt durch Eintracht Frankfurt-

ab Mittwoch, 17. Mai ( 12 Uhr ) bis Freitag 19. Mai 2023 (10 Uhr)
#
Dann sollte bis dahin entscheiden und mitgeteilt sein, wer sie kaufen darf.
#
Bei mir steht „eingegangen“

Kategorie 3

Betrag: 60€

Versandgebühr: 10€

Gutes Zeichen?
#
„Eingegangen“ stand dort im Moment der Antragstellung.
#
Die Sevilla-Zusagen gingen übrigens gegen 20/21 Uhr ein. Meine ich mich zumindest zu erinnern. Würde beim Ticketing nicht automatisch von 9-17 Uhr ausgehen, die haben nämlich vor so Spielen unglaublich viel um die Ohren und rödeln mehr als eine Hamburger Hafennutte.
#
Kommen wir mal wieder zur Person des Herrn Krösche. Zu empfehlen der Kommentar in der FAZ von Herrn Marc Heinrich mit dem Titel: Zwietracht Frankfurt. Ganz anders als überwiegend hier, wo die Entlassung von Herrn Glasner als alternativlos dargestellt wird, werden der Vereinsführung grobe Unzulänglichkeiten angelastet. Ich schließe mich der in dem Kommentar geäußerten Meinung in der FAZ umfänglich an. Herr Krösche hat noch nicht wirklich was bewegt, bis auf die Entlassung unseres Trainers. Und die war mehr als stillos. Der Fisch stinkt vom Kopf…..
#
Ich kann den Beitrag leider nicht lesen, aber folgenden Ausschnitt finde ich schon durchaus gefährlich:

Die Überlegung, einen Novizen als Trainer zu installieren, klingt nach einer unausgegorenen Idee.

Ganz unabhängig von der Entlassung Glasners oder dem Zwist (?) mit Ben Manga. Persönlich erachte ich es durchaus als erfrischend, auch mal „unbekannten“ Trainern die Chance zu geben. So war ein Niko Kovac in seiner Trainer-Vereinskarriere nur Co-Trainer und hat es bei uns ja nun nicht so verkehrt gemacht. Diese neuen, unverbrauchten Trainer sind mir teilweise lieber als die Kohfeldts, Breitenreiters und Gisdols dieser Welt. Heutzutage guckt man doch nicht nur auf Erfolge oder Misserfolge. Der Trainer stellt eine Idee und ein Konzept vor. Passt dieses in die Philosophie des Vereins bzw. der Mannschaft, warum nicht auch mit Nobodys in die Liga gehen?

Ich vertraue einem Krösche in der Trainerfrage komplett. Gerade weil er nicht der emotionale Mensch ist, sondern es eher sachlich nüchtern betrachtet. Auch ein Fischer hat ja wie viele Fans auf Social Media „reagiert“ und nach einem klärenden Gespräch die Trennung nachvollzogen. Wir wissen vermutlich nicht mal ein Viertel von dem, was tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert.
#
Gude,

ich habe bisher 2 Dauerkarten und würde für die Kinder, die schon länger Mitglieder sind,  gerne noch 2 weitere bestellen, wobei mir klar ist, dass man viel Glück bei der Vergabe braucht. Am liebsten 4 Stück nebeneinander, wobei das natürlich noch schwerer wird, erst recht, wenn man in einen Block will, der von den Preiserhöhungen nicht so stark betroffen ist. Zur Frage: Wie werden die zeitlichen Abläufe sein?

Sind zuerst Umsetzungen möglich?

Oder gibt es zuerst die neue Vergabe für neue DK Interessenten? Gibt es überhaupt gesichert neue Karten? Nachdem paar Jahre Pause war ging ich davon aus bzw. habe gehofft, dass es neue Dauerkarten geben wird.
#
Über einen Verkauf von neuen Dauerkarten für die kommende Saison 2023/2024 werden wir rechtzeitig informieren. Eine Warteliste gibt es für den Verkauf nicht.

Quelle: Eintracht

Die Frage nach neuen Dauerkarten und dem Prozedere kann dir nur die Eintracht beantworten. Sofern sie dies überhaupt vor der offiziellen Info machen werden.
#
Also wir reden hier über einen Spieler,
Der nur gerüchteweise bei unserem Verein im Gespräch ist,
der sich evtl. geweigert haben soll bei einer Statement-Aktion seines derzeitigen Arbeitgebers aus unbekannten Beweggründen (Religion, Weltanschauung, Überzeugung) mitzumachen,
Und welche rechtlichen Schritte die Eintracht gehen könnte, wenn er, sollte er überhaupt verpflichtet werden, sich bei uns erlauben würde bei einer ähnlichen Team-Aktion, die aber bislang nicht mal im Ansatz geplant oder in Erwägung gezogen  wurde, sich ebenfalls zu weigern !?

Ach ich liebe Diskussionen auf faktischen Grundlagen!
#
Nö, es geht nicht nur zwingend um ihn, sondern ist ins OT abgerutscht. Vielmehr im Allgemeinen, sollte sowas wie ihm unterstellt wurde, bei uns tatsächlich eintreffen. Unabhängig bei welchem Spieler.
#
Marmoush ist als Zugang fix - Vertrag bis 2027.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Schönesge schrieb:

Korn schrieb:

Maddux schrieb:

Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.


Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.


Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?


Also in Deutschland (der Fall liegt in Frankreich) schützt der Artikel 5 des Grundgesetzes die Meinungsfreiheit und ist mit der wichtigste Grundsatz einer Demokratie.

Dazu gehört auch die sogenannte negative Meinungsfreiheit:

„Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG garantiert auch die sog. negative Meinungsfreiheit, d.h. die Freiheit, seine Meinung nicht zu äußern und nicht zu verbreiten. Sie schützt auch davor, eine fremde Meinung als eigene äußern und verbreiten zu müssen.“

Das ist ein Grundrecht, das in unser aufgeregten politisierten Welt leider gerne vergessen wird. Ob es einem passt oder nicht. 🤷

Deswegen muss man es nicht ok finden, aber irgendwie beruhigt es mich sehr, dass es dieses Grundrecht gibt.



Man darf auch gerne Rassist oder homophob sein, nur muss man dann auch damit leben, dass Menschenverachtung viele nicht so cool finden. Folge könnte sein, dass so eine Person dann eben nicht bei Eintracht Frankfurt willkommen ist, da die Eintracht lt.  ihrer sich selbst gegebenen Werte für Vielfältigkeit steht und zudem viele im Verein keine rassistischen oder homophoben Arschlöcher haben möchten.

Ist genauso vom Grundgesetz gedeckt
#
Das mag sein, die Frage ist nur, ob die Eintracht arbeitsrechtlich überhaupt aktiv werden könnte. Spielt er nicht hier, einfach nicht verpflichten, aber wenn er hier schon unter Vertrag steht?

Du spielst in Frankfurt und weigerst dich, an einer Aktion gegen Rassismus und Homophobie teilzunehmen. Davon kann man zwar menschlich halten was man will, aber kann man dich nun zur Teilnahme zwingen oder gar deinen Vertrag auflösen?
#
JayJayFan schrieb:

Bei uns war es so, dass das Umschreiben auf Papier war (zwecks Unterschrift, Rechtssicherheit etc.) und Möglichkeiten wie z.B. das Umsetzen online über das DK-Tool gingen. Wie es für die kommende Saison ist, weiß ich leider nicht.

Könnte mir aber vorstellen, dass das Umschreiben immer noch auf Papier mit Unterschrift erfolgt.

Kurzes Update nach einem Telefonat mit dem Ticketing:
Das "Umschreiben" erfolgt mittlerweile nur noch online im DK-Verwaltungstool, schriftlich ist das nicht mehr notwendig. Dass die beiden Fenster zeitversetzt sind (30.5./8.6.) ist dabei kein Problem.
#
Danke für die Info. Das neue (online) Verfahren macht es dann hoffentlich angenehmer für alle Beteiligten. Sofern EintrachTech keinen Mist baut.
#
Kategorie 1 und Business DK liegen nur noch rund 60 € auseinander. Muss man sich auch erstmal auf der Zunge zergehen lassen.
#
Wie kommst du darauf? Die günstigste DK im Business Club kostet um die 5.500 Euro pro Saison. So einen Preis habe ich nicht annähernd für Kategorie 1 gesehen.
#
Und das 1:0 fiel übrigens nach einer kurz ausgeführten Ecke. Vielleicht mal unsere Jungs vorbei schicken.
#
Das war Brekalo.

"Ich würde solche negativen Kommentare nie liken, weil ich alle Menschen und ihre Art zu leben respektiere. Trotzdem muss ich aber auch sagen, dass ich nicht vollständig hinter dieser Aktion stehen kann, denn es widerspricht meiner christlichen Überzeugung", sagte er. "Ich bin sehr religiös erzogen worden. Wenn jemand eine andere Art zu leben bevorzugt, dann ist das okay für mich, weil das seine Sache ist. Aber ein spezielles Symbol für die Einstellung anderer Leute muss und möchte ich nicht tragen."
#
Ich möchte möchte noch mal das Thema zu den Vielfahrern aufnehmen.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.

Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.

Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.

Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.

So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
#
Für alle Auswärtsspiele - national und international - habt ihr ja die Vorteile, dass ihr aufgrund des Status „Vielfahrer“ bevorzugt werdet. Denke da benötigt es nicht noch ein Punktesystem wie bei den Rangers. Das große Problem für die Vielfahrer ist schlicht, dass das Finale nicht als „klassisches“ Auswärtsspiel zählt.

Zum Thema Transparenz: Ist denn irgendwo geregelt, ab wann man Vielfahrer ist?
#
Danke Dir! Seh ich das richtig, dass das Formular heuer von dem DK-Tool ersetzt wird?
#
Bei uns war es so, dass das Umschreiben auf Papier war (zwecks Unterschrift, Rechtssicherheit etc.) und Möglichkeiten wie z.B. das Umsetzen online über das DK-Tool gingen. Wie es für die kommende Saison ist, weiß ich leider nicht.

Könnte mir aber vorstellen, dass das Umschreiben immer noch auf Papier mit Unterschrift erfolgt.
#
Knueller schrieb:

Ich habe mal ne Frage zum DK überschreiben:
"Mein" Bearbeitungsfenster öffnet am 30.5. Dann möchte ich meine DK an jmd übergeben, der seine wiederum an mich überschreibt. Allerdings: dessen Bearbeitungsfenster öffnet erst am 8.6.

1. Was muss ich da alles angeben? EF Nummer des neuen Besitzers, Name, usw, sonst nochwas?
2. Bekommt man eine Bestätigung, wenn man eine DK überschrieben bekommen hat?
3. Der andere ist dann für ca. 1 Woche im Besitz von 2 DKs. Ist das irgendwie ein Problem bzw. implodiert dann das Eintrachtticketing wg Überforderung?

Ich dachte, ich frag erstmal hier nach Erfahrungen, bevor ich mich am Montag stundenlang in die Hotline einwähle.

Äh, nochmal für Anfänger: Die DK soll zukunftig und für immer der jeweils anderen Person gehören. Ist das dann eine Umschreibung oder ein Inhaberwechsel?
#
Die Umschreibung ist meines Wissens ein Abonnentenwechsel.

Anbei das Formular für 21/22, vielleicht hilft das weiter:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1618838424/ef_formular_dk_umschreibung-92c3.pdf
#
Werner ist vermutlich auch erleichtert, dass es heute nichts zu diskutieren und meckern gibt.

Denke, dass beide Mannschaften es dem Schiedsrichter auch relativ einfach gemacht haben. Wenn ein gelbwürdiges Foul vorlag, dann so deutlich, dass er gar nicht drumherum kommt. In allen Belangen ein schöner Mittag im Stadtwald.
#
Bin auch betroffen mit 34,7 Prozent Aufschlag. Das ist schon mehr als happig. 15 bis max. 20 Prozent hätten es auch getan. Von ehemals Preisklasse ( meine ich) in jetzt Preisklasse 1!

Finde ich ein Stück weit unverschämt.

Mit welche Begründung wird s eine exzessive Preiserhöhung denn versehen? Rhetorische Frage. Eine konkrete dafür Begründung wird es wohl nicht geben.
#
hijackthis schrieb:

Eine konkrete dafür Begründung wird es wohl nicht geben.


- Letztes Jahr gab es keine Erhöhung
- Alles wird teurer, Kosten umlegen
- Mehr Stehplätze, die man subventioniert

Das ist die Begründung der Eintracht und da kann man mitgehen mMn.