
JayJayFan
7459
#
JayJayFan
Die Europa Conference League ist vor allem wichtig, um für das UEFA-Ranking der Fünfjahreswertung im Klub-Koeffizienten Punkte zu holen. Dort fällt nämlich die EL-Halbfinale-Saison 18/19 demnächst raus. Alleine für diese Einnahmen ist die Teilnahme Gold wert.
Endless schrieb:
Warum wurde da nicht auf Abseits entschieden? Die Flanke galt doch klar dem Spieler, welcher mit dem Fuß im Abseits stand.
Tja, während der Linienrichter einfach die Fahne unten lassen darf (oder sogar soll), bis der VAR das Abseits oder nicht gecheckt hat, darf der Spieler im selben Augenblick entscheiden, ob er noch an den Ball geht oder besser nicht, damit der Gegner auch sicher im Abseits steht. Kranke Scheiße ...
Und selbstverständlich ist der Freiburger aktiv in der Situation, denn er bereitet sich auf die Ballannahme oder den Kopfball vor, die ihm ja auch gelungen wäre, wenn Tuta nicht dazwischenspringt.
Da dann das Tor gelten zu lassen, ist irgendwie lächerlich, weil es vom Spieler eine Einschätzung verlangt, die die Schiris nicht leisten müssten.
Fühlt sich e bissi fies an.
JayJayFan schrieb:
Bald bleiben die Verteidiger einfach weg und es ist einfach abseits. Sofern Schiedsrichter und VAR das dann erkennen. Man weiß es nicht.
Du willst Damit sagen: bald spielen alle wie Freiburg oder Augsburg - sich hinwerfen, reklamieren und einfach mal hoffen, dass sich was Ahndenswertes finden lässt.
Endless schrieb:
Lol, der Angespielte soll "nicht aktiv mit ihm Boot" gewesen sein. Dabei setzt er sogar noch zum Kopfball an, da der Ball genau auf ihn kam, eben mit Tuta dazwischen, welcher den Ball dann weiterleitet...
Und in der nächsten Saison wird es dann wieder genau anders entschieden. Das Regelwerk und die deutschen Schiedsrichter werden einfach immer absurder. Mittlerweile werden Entscheidungen doch nur noch gewürfelt.
Ich hatte das so verstanden, dass ohne neuen Investor, der Windhorst rauskauft, sowieso die Lichter ausgegangen wären. Das war dann wohl quasi alternativlos.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
Ist aber auch eine never ending story. Erst Windhorst um sich von KKR zu befreien. Jetzt 777 um sich von Windhorst zu befreien. Da erscheint ein Neustart in Liga 4 oder 5 bald echt am vernünftigsten.
Danke Werner für das aufbröseln. Also hofft Bielefeld auf Herthas Lizenzentzug. 😎
Danke Werner für das aufbröseln. Also hofft Bielefeld auf Herthas Lizenzentzug. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich wenn Hertha "Berlin" keine Lizenz für Liga 2 bekommt und nächste Saison drittklassig wird. Spielt dann der 16. in der 2. Liga so oder so Relegation und der 17. (Regensburg) bleibt drin?
Also, wenn ich das richtig im Kopf habe:
Hertha verliert Lizenz nach den Relegationsspielen, der Zweitligist gewinnt die Relegation gegen den 3. der Dritten Liga > der 17. bleibt zusätzlich noch drin, der Relegationsverlierer aus der 3. Liga hat Pech gehabt.
Hertha verliert Lizenz nach den Relegationsspielen, der Zweitligist verliert die Relegation gegen den 3. der Dritten Liga > Der Relegationsverlierer bleibt zusätzlich noch drin.
So habe ich es wegen der Duisburg/Sandhausen-Angelegenheit im Kopf.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-szenario-hertha-ohne-lizenz-100.html
Ist bisschen doof für den 3. der Dritten Liga. In den Kreisligen würde dann immer der Relegationsverlierer oben bleiben / nachrücken.
Was anderes... Gerade mal in Ruhe die Doku geschaut. Bei all dem gruseligen Haufen Müll dort von Windhorst über Klinsmann über Bobic bis was auch immer erschien mir der Jubel bei der Wahl vom Präsidenten Bernstein (Ex-Ultra) am gruseligsten. Einerseits sind die Fans wichtig für so einen Verein in einer Krise, andererseits glaube ich, dass dieses Eingreifen in die professionell zu führenden Vereinsgeschicke durch aktive Fanszenen, ähnlich wie übrigens damals beim HSV, eher schadet als nutzt. Bei der Hertha hat man halt das Problem, dass es auch ohne Fan-Eingriffe scheisse lief.
Übrigens würde die Hertha wohl nicht in die 3. Liga absteigen bei Lizenzabzug, sondern in die Regionalliga. Für die Dritte Liga hat man mE gar keine Lizenz beantragt ?! und man würde dann den Startplatz der U23 der Hertha übernehmen. Wäre dann übrigens eine verdammt krasse RL mit Hertha, Erfurt, Jena, Lok, Zwickau, BFC Dynamo, Chemie, Chemnitz, Babelsberg, Berliner AK, Viktoria Berlin...
SGE_Werner schrieb:
Wäre dann übrigens eine verdammt krasse RL mit Hertha, Erfurt, Jena, Lok, Zwickau, BFC Dynamo, Chemie, Chemnitz, Babelsberg, Berliner AK, Viktoria Berlin...
Die wahre Super League!
Schon Wahnsinn, was bei der Hertha an Geld verbrannt wurde. Die Fans können einem echt leid tun. Da sieht man mal wieder, wie abhängig wir von gescheiten Führungspersonen sind und welche Zeit wir aktuell seit 2016 durchmachen.
Vom Ex-Ultra-Präsidenten halte ich aktuell wenig. Bis auf seine Hertha-Traingsjacke bei Spielen kommt da irgendwie nicht so recht viel rum. Wobei man ihm natürlich zugute halten muss, dass er vermutlich ins größte Chaos der Vereinsgeschichte gewählt wurde.
Ob es wirklich zu einem Lizenzentzug kommt? Bei diesen Meldungen bin ich immer skeptisch. Selbst heim HSV und Schalke hieß es, dass in der zweiten Liga die Lichter ausgehen und der HSV existiert dort doch schon recht lange. Auch wenn wir natürlich nicht die Finanzbücher kennen.
Erstaunlich finde ich, dass die echt wieder einen neuen Investor gefunden haben. So wie vom vorherigen dort die Kapitalanlage verbrannt wurde, hätte es doch als abschreckendes Beispiel dienen müssen.
Ich hatte das so verstanden, dass ohne neuen Investor, der Windhorst rauskauft, sowieso die Lichter ausgegangen wären. Das war dann wohl quasi alternativlos.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
Kann mir aus Sicht des Investors auch nicht vorstellen, dass man da jetzt zuerst reingeht und Kohle verbrennt ohne Ende, um dann beim Abstieg diese Kohle abzuschreiben. Denke mal, man wird nicht umhinkommen, die Zweitligalizenz abzusichern, um überhaupt eine Chance auf Output des Investments zu erhalten.
Gabba Gabba Hey schrieb:ChenZu schrieb:
Dortmund muss nicht aus der Liga austreten, die können sich auch so selber vermarkten, genauso wie jeder andere Club. Tun sie aber nicht, eben wegen dem Solidaritätsausgleich. Deshalb spricht der Gladbacher Geschäftsführer wie oben zitiert auch explizit von einem Versuch die "Zentralvermarktung" zu retten.
Also braucht sich kein Verein in der DFL an diesen Verteilungsschlüssel zu halten, willst du mir das jetzt erzählen?
https://www.90min.de/posts/tv-gelder-verteilung-bundesliga-22-23-pro-klub
Ohne das es irgendwelche folgen hätte, wenn man es nicht macht?
Kann ich mir nicht vorstellen, und finde dazu auch nichts.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du mir da eine Quelle liefern kannst!
ME können die Bayern und Dortmund nicht einfach bestimmen, wie viel Erlöse sie aus der der DFL erhalten. Sie können es natürlich trotzdem machen und aus der DFL aussteigen. Aber die Rechte an der Bundesliga liegen nach meinem Verständnis in der DFL.
Nur zur Wahrheit gehört eben auch: die Bundesliga ist zwar erlösmäßig abhängig von den Bayern und Dortmund. Diese Abhängigkeit ist aber gewiss keine Einbahnstraße. Ganz im Gegenteil. Ohne Bundesliga wären die Bayern oder Dortmund eben auch nicht mehr viel. Ihre Fans wollen vorallem keinen Austritt bzw eine Superliga.
Es geht dabei gar nicht darum, wie viel Erlöse sie von der DFL bekommen bzw. dies bestimmen. Es geht bei der Einzel- bzw. Selbstvermarktung darum, dass jeder Bundesligisten individuell mit den Medienpartnern (SKY, DAZN oder wer anders) über die Übertragungsrechte der eigenen Heimspiele verhandelt.
In der Zentralvermarktung verhandelt die DFL mit den Medienpartnern, bekommt Betrag X und dieser wird verteilt. Auch wenn es dort auseinander geht, ist dieser Verteilungsschlüssel noch relativ fair und klar strukturiert.
Es gab vor zehn (?) Jahren schon mal eine große Diskussion zum Thema Zentralvermarktung. Zu diesem Zeitpunkt haben die Bayern +- 50 Millionen Euro über die Zentralvermarktung pro Saison erhalten. „Experten“ schätzten damals, dass sie bei der Eigenvermarktung locker auf 200 Millionen Euro gekommen wären - wohlgemerkt vor zehn Jahren.
Ich kann da jeden Frust der großen Klubs verstehen. Denn diese müssen sich halt auch international mit den großen Geldbeuteln messen. Mainz, Augsburg und Co interessiert es nicht die Bohne. Die gucken in der Liga auf ein paar Vereine und dann im Pokal noch auf Elversberg etc., für die kann alles so bleiben. Die Aussage, dass „nur zehn Klubs europäische Ambitionen haben“ kann ich voll und ganz nachvollziehen. Der Fußball besteht nun mal nicht aus geschlossenen Systemen wie die amerikanischen Sportligen. Selbst einer der größten Klubs der Welt, da sind die Bayern, backt im Vergleich zu den Engländern monetär nur noch kleine
Brötchen.
Wie also sollen sich die Klubs verhalten? Aktuell akzeptiert man, dass man von Klubs wie Hoffenheim, Augsburg, Wolfsburg usw. kleingehalten wird. Dies wird mMn aber nicht mehr ewig gutgehen. Dafür passiert zu viel in den anderen Ligen.
Dazu kommt noch, dass du Klubs (Eintracht, BVB, FCB) hast, die ständig nach Asien und in die USA fliegen, um für die DFL zu werben. Die Eintracht geht eine Partnerschaft mit den Carolina Panthers ein, die Bayern mit den Kansas City Chiefs und der Rest? Fliegt nach Malle und ist mit dem zufrieden, was er hat. Klar, ist ja auch ganz angenehm, wenn man von den anderen profitiert und diese die Arbeit machen. Da kann man dann auch gerne international gehen Gas Medan Medias rausfliegen. Passiert, im Sommer gibt es dann ja wieder die Millionen der DFL. Ich habe jedes Verständnis für Klubs, die auf dieses System keine Lust mehr haben.
In der Zentralvermarktung verhandelt die DFL mit den Medienpartnern, bekommt Betrag X und dieser wird verteilt. Auch wenn es dort auseinander geht, ist dieser Verteilungsschlüssel noch relativ fair und klar strukturiert.
Es gab vor zehn (?) Jahren schon mal eine große Diskussion zum Thema Zentralvermarktung. Zu diesem Zeitpunkt haben die Bayern +- 50 Millionen Euro über die Zentralvermarktung pro Saison erhalten. „Experten“ schätzten damals, dass sie bei der Eigenvermarktung locker auf 200 Millionen Euro gekommen wären - wohlgemerkt vor zehn Jahren.
Ich kann da jeden Frust der großen Klubs verstehen. Denn diese müssen sich halt auch international mit den großen Geldbeuteln messen. Mainz, Augsburg und Co interessiert es nicht die Bohne. Die gucken in der Liga auf ein paar Vereine und dann im Pokal noch auf Elversberg etc., für die kann alles so bleiben. Die Aussage, dass „nur zehn Klubs europäische Ambitionen haben“ kann ich voll und ganz nachvollziehen. Der Fußball besteht nun mal nicht aus geschlossenen Systemen wie die amerikanischen Sportligen. Selbst einer der größten Klubs der Welt, da sind die Bayern, backt im Vergleich zu den Engländern monetär nur noch kleine
Brötchen.
Wie also sollen sich die Klubs verhalten? Aktuell akzeptiert man, dass man von Klubs wie Hoffenheim, Augsburg, Wolfsburg usw. kleingehalten wird. Dies wird mMn aber nicht mehr ewig gutgehen. Dafür passiert zu viel in den anderen Ligen.
Dazu kommt noch, dass du Klubs (Eintracht, BVB, FCB) hast, die ständig nach Asien und in die USA fliegen, um für die DFL zu werben. Die Eintracht geht eine Partnerschaft mit den Carolina Panthers ein, die Bayern mit den Kansas City Chiefs und der Rest? Fliegt nach Malle und ist mit dem zufrieden, was er hat. Klar, ist ja auch ganz angenehm, wenn man von den anderen profitiert und diese die Arbeit machen. Da kann man dann auch gerne international gehen Gas Medan Medias rausfliegen. Passiert, im Sommer gibt es dann ja wieder die Millionen der DFL. Ich habe jedes Verständnis für Klubs, die auf dieses System keine Lust mehr haben.
JayJayFan schrieb:
Dazu kommt noch, dass du Klubs (Eintracht, BVB, FCB) hast, die ständig nach Asien und in die USA fliegen, um für die DFL zu werben
Nunja.
Man darf z.B. bei den Bayern schon auch davon ausgehen, dass sie dies primär auch für sich selber machen, um den eigenen Klub bekannter zu machen...und z.B. Trikots zu verkaufen.
Und natürlich kassieren die Bayern auch bei der Auslandsvermarktung deutlich mehr als Bochum, 2/3 der Gelder aus der internationalen Vermarktung werden nach Abschneiden in den UEFA-Wettbewerben verteilt.
Übrigens unterstützt der DFL diese Reisen auch finanziell und diese Unterstützung kommt damit wiederum von allen Vereinen.
Mach mal halb lang, das war auf die Aussage "nach wenigen Minuten" bezogen.
2018 hätte ich es verstanden, da man da auf gut Glück in den Shop gegangen ist & auf einmal sieht, dass die Klamotten von dem Finale online waren & bereits kurz danach ausverkauft war.
Jetzt, mit der Veröffentlichung des Trikots, den anderen Klamotten von dem Finale etc. war es wohl abzusehen, dass die Pre Match Sachen wohl bald kommen werden. Natürlich ist die Verfügbarkeit ein anderes Thema.
2018 hätte ich es verstanden, da man da auf gut Glück in den Shop gegangen ist & auf einmal sieht, dass die Klamotten von dem Finale online waren & bereits kurz danach ausverkauft war.
Jetzt, mit der Veröffentlichung des Trikots, den anderen Klamotten von dem Finale etc. war es wohl abzusehen, dass die Pre Match Sachen wohl bald kommen werden. Natürlich ist die Verfügbarkeit ein anderes Thema.
Wie 50+1 existiert, sieht man doch in der Bundesliga wunderbar an bestehenden Beispielen. Selbst die Hertha „umgeht“ es ja damit, dass sie 77% (?) verkloppen, aber eben die Stimmrechte haben. Ganz ehrlich, langsam bin ich auch für alle oder keiner. Spätestens Leipzig hat die Büchse der Pandora geöffnet und gezeigt, wie man diese Regel umgehen kann. Ergebnis ist die Nummer 3 in Deutschland in wenigen Jahren. Mal schauen wann die Saudis das nächste Startrecht aufkaufen.
Für einen Streamingdienst a la NFL Gamepass würde ich alles geben. Sehe ich aber in Deutschland kritisch. Dafür gibt es zu viele verschiedene Wettbewerber und Rechte.
Für einen Streamingdienst a la NFL Gamepass würde ich alles geben. Sehe ich aber in Deutschland kritisch. Dafür gibt es zu viele verschiedene Wettbewerber und Rechte.
Die Tatsache, dass das Kartellamt glaube ich noch immer nicht seinen Daumen gehoben hat nach einer halben Ewigkeit zeigt doch, wie krass die Konzernvereine auch wirklich rechtlich ein Problem sind.
Ich denke die Duldung derer wird durch die Ablehnung heute noch weiter abgeschwächt, da halt immer mehr Vereine auch einfach verärgert nach Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim schauen. Hoffenheim hat ja schon versucht sich aus der Schusslinie zu ziehen mit einem Hopp-Rückzug. Da sie aber wieder die Liga halten liefern sie der Kartellamtskritik auch erneut Munition.
Denke das war heute ein Konsensversuch, um da etwas die Gräben zuzuschütten, die da intern immer größer werden wahrscheinlich. Der ist krachend gescheiert und die Reaktionen sagen halt einfach alles.
Wirklich überzeugend waren die Zahlen nicht, aber die Frage ist ob die Alternative die jetzt kommt nicht noch viel schlimmer wird. Denn dass was passieren wird, das weiß sicherlich jeder. Dafür sind die Alarmsignale bei der Auslandsvermarktung mittlerweile zu groß.
Ich denke die Duldung derer wird durch die Ablehnung heute noch weiter abgeschwächt, da halt immer mehr Vereine auch einfach verärgert nach Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim schauen. Hoffenheim hat ja schon versucht sich aus der Schusslinie zu ziehen mit einem Hopp-Rückzug. Da sie aber wieder die Liga halten liefern sie der Kartellamtskritik auch erneut Munition.
Denke das war heute ein Konsensversuch, um da etwas die Gräben zuzuschütten, die da intern immer größer werden wahrscheinlich. Der ist krachend gescheiert und die Reaktionen sagen halt einfach alles.
Wirklich überzeugend waren die Zahlen nicht, aber die Frage ist ob die Alternative die jetzt kommt nicht noch viel schlimmer wird. Denn dass was passieren wird, das weiß sicherlich jeder. Dafür sind die Alarmsignale bei der Auslandsvermarktung mittlerweile zu groß.
XL und XXL sind ausverkauft.
Die dicken Adler fliegen nach Berlin.
Die dicken Adler fliegen nach Berlin.
Bei mir lief es leider nicht so glücklich. Schon ab kurz vor 9 Uhr angestellt und maximal nur 5-10 Leute vor mir dran gewesen. Trotzdem nur Block 37.2 ganz oben (Reihe 27) bekommen... An den Kassenhäuschen neben mir wurden andere Blöcke und ab Reihe 1 aufwärts verteilt. Also Pech mit dem Kassenhäuschen gehabt und somit leider kein Vorteil gewesen, so früh da zu sein. Hätte jetzt im Zweifel sogar was besseres bekommen...Inzwischen leider in jeder Hinsicht "Lotterie" bei der Eintracht...
Die von LG machen es den Behörden aber auch leicht, da ihre Protestformen eben auch leichte Straftaten sind (Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr). Es ist nicht wie bei FFF, die eine Demo machen und sich auf einem Platz versammeln und dabei in der Regel nicht gegen Gesetze verstoßen.
JayJayFan schrieb:
Ich denke, dass die „leichten“ Straftaten der entscheidende Punkt sind. Irgendwo stand, dass mehreren Mitgliedern vorgeworfen wird, Spenden gesammelt und diese anschließend für Straftaten eingesetzt zu haben. Da sieht die Welt eben wieder anders aus.
Im Zuge der Razzia ließ die Generalstaatsanwaltschaft auch Konten beschlagnahmen und Vermögenswerte sichern. Das trifft die Gruppe besonders.
Und die Innenministerin Faeser begrüßt die Aktion.
„Die heutigen Maßnahmen zeigen, dass der Rechtsstaat sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Polizei und Justiz nehmen Straftaten nicht hin, sondern handeln – so wie es ihre Pflicht ist“, sagte Faeser der Funke-Mediengruppe. Legitimer Protest ende immer da, wo Straftaten begangen und andere Menschen in ihren Rechten verletzt würden. „Wenn diese rote Linie überschritten ist, dann muss die Polizei handeln“
Hätte ihr Vorgänger im Amt genau so formuliert.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article245505886/Letzte-Generation-15-Gebaeude-durchsucht-Bundesweite-Razzia-gegen-Klimaaktivisten.html
Bin froh, dass ich meine habe und nur aushelfen musste, das wird einige wieder ärgern
Ich war vor ca. 10-15 Minuten im Fanshop Myzeil, die wussten noch nichts, wann das pre-match Shirt kommt.
Meinst du den Shop am Stadion ? Aach größentechnisch konnten sie mir keine Auskunft geben.
Meinst du den Shop am Stadion ? Aach größentechnisch konnten sie mir keine Auskunft geben.
logisch, sorry dumme und unötige Frage von mir.
https://klub.eintracht.de/news/das-sondertrikot-zum-dfb-pokalfinale-150638
Sondertrikot, leider geil. Und wirklich mal ein Sondertrikot und keine andere Farbe von der Stange.
Sondertrikot, leider geil. Und wirklich mal ein Sondertrikot und keine andere Farbe von der Stange.
Gefällt mir sehr gut
AJK78 schrieb:
Kann jemand auch etwas berichten, was wirklich vor Ort passiert ist. Also jemand, der auch wirklich da war. Ich habe mit einem gesprochen, der meinte, dass man die Pyro kritisieren könne. Ansonsten war alles normale Härte. Und nach dem Spiel hat sich Schalke provoziert gefühlt, weil unsere Spieler in unsere Kurve gegagen sind. Total albern. Und wenn Schalker Fans sich auf den Weg Richtung Gästeblock machen, dann freuen sich natürlich einige Chaoten. Ein bisschen Schlägerei inklusive.
Zeitungsberichten - vor allem aus dem Westen - sind mir zu einseitig. Ich höre mir lieber verschiedene Versionen von Leuten an, die wirklich vor Ort waren. Also bitte, berichtet mal, was euch aufgefallen ist. War es wirklich so schlimm oder wird wieder zu einseitig berichtet. Wie bei den Spielberichten, in denen suggeriert wird, dass Schalke eventuell benachteiligt worden sei. Und das ist absolut lachhaft. Neben des wieder einmal nicht gegebenen Elfmeters durfte Kolo Muani getreten werden, ohne auch nur einmal ein Foul zu pfeifen. Geschweige denn, eine angebrachte Gelbe Karte zu geben.
Es ist doch immer so... in Magdeburg damals waren es die Eintracht-Chaoten die mit Raketen auf Frauen und Kinder schiessen, in Rom und Neapel waren es die deutschen Barbaren aus Frankfurt die alles in Schutt und Asche legen, in Marseille die Frankfurter Nazis, Eintracht-Hooligans greifen arglose Darmstädter Zugreisende an, auf Schalke ist es der Gästeblock der über Zäune klettert und Heimfans angreift...usw usw
Hört man dann zwei Tage später Erfahrungsberichte oder liest differenzierte Zeitungsartikel war auf einmal alles ganz anders.
Interessiert dann nur keinen mehr....
JayJayFan schrieb:
Naja, es ist aber auch immer so, dass die Eintracht-Fans nie was gemacht haben und wenn, dann nur weil sie provoziert wurden. Ist halt auch langsam eine alte Leier.
Das auch. Leider.
Es ist meistens so das zwei Seiten beteiligt sind.
Aus Schalker Sicht waren es halt ausschließlich die provozierenden Frankfurter Spieler und deren böse Fans die unschuldige Leute attackiert haben.
Jeder der mal auswärts auf Schalke war weiß das das ziemlich sicher nur die halbe Wahrheit ist.
Hier, zum nochmal ansehen, mit Kommentar.
https://twitter.com/djabatta/status/1660109703500668928
Habe mal scherzhaft bei Collinas Erben angefragt, ob das so im Regelbuch steht.
MfG Djabatta
https://twitter.com/djabatta/status/1660109703500668928
Habe mal scherzhaft bei Collinas Erben angefragt, ob das so im Regelbuch steht.
MfG Djabatta
Andersrum: er schenkt den Schalkern den Freistoß zum 1:0, entscheidet das 1:1 korrekt (falls das überhaupt ein Fall für den VAR war) und verweigert uns beim Stand von 2:1 einen 90% Elfmeter. Also wenn ein Schalker heute über den Schiri winselt ist das nur peinlich.