>
Profile square

JayJayGrabowski

4807

#
Mainhattener schrieb:
Etwas skuril, Oral hat 2011 schon mal Möhlmann ersetzt, damals beim FC Ingolstadt.


Und die steigen jetzt in die Bundesliga auf. Scheint also ein Erfolgsmodell zu sein.  
#
Basaltkopp schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Basaltkopp schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
dj_chuky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Löwen kannst Du nicht mit Bernem vergleichen. Die waren bis Mitte der 60er Jahre sogar die Nr. 1 in München und haben eine sehr große gewachsene Fangemeinde. Die Bernemer spielten immer im Schatten der schönen SGE und haben zudem viele Jahren in den Niederungen des Amateurfußballs verbracht.


OK danke für die Belehrung. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es einfach auch ein Problem des Image´s ist.  


Die Löwen kann man sehr wohl mit dem FSV vergleichen. Der Niedergang des FSV begann nur früher, weil sie es nie in die Bundesliga geschafft haben. Noch in den 50er Jahren hatte der FSV so viele Fans wie die Eintracht und spielte bis zur Gründung der Bundesliga in der obersten Spielklasse. In den 70er Jahren habe ich noch das ein o. andere Zweitligaspiel am Hang mit 10. - 20.000 Zuschauern erlebt, z.B. gegen Nürnberg, 1860 und die Oxxen. Solche Paarungen galten damals als Klassiker.


Dennoch war der FSV  immer nur (bestenfalls) die Nr.  2 am Main. Und haben, im Gegensatz zu den Löwen, nie Bundesliga gespielt.  


Der FSV stand schon 1925 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft, da hieß die Eintracht gerade mal 5 Jahre etwa so wie jetzt. Meister wurde damals Nürnberg. Und 1933 wurde der FSV Süddeutscher Meister, im Endspiel gegen - 1860.


Alles unbestritten. Trotzdem hat der FSV 0 Jahre Bundesliga gespielt, die Löwen 20. Selbst in der zwei Liga haben die Löwen mehr Spielzeiten als Bernem (18:15).

Selbst die Paulianer haben da im Vergleich zum FSV  die Nase ganz weit vorne.  


Was nichts daran ändert, daß der FSV mal ein Verein mit sehr vielen Fans war. Und das 1860 ein Verein sein kann, der genauso in der Versenkung verschwinden kann wie der FSV.
#
Basaltkopp schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
dj_chuky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Löwen kannst Du nicht mit Bernem vergleichen. Die waren bis Mitte der 60er Jahre sogar die Nr. 1 in München und haben eine sehr große gewachsene Fangemeinde. Die Bernemer spielten immer im Schatten der schönen SGE und haben zudem viele Jahren in den Niederungen des Amateurfußballs verbracht.


OK danke für die Belehrung. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es einfach auch ein Problem des Image´s ist.  


Die Löwen kann man sehr wohl mit dem FSV vergleichen. Der Niedergang des FSV begann nur früher, weil sie es nie in die Bundesliga geschafft haben. Noch in den 50er Jahren hatte der FSV so viele Fans wie die Eintracht und spielte bis zur Gründung der Bundesliga in der obersten Spielklasse. In den 70er Jahren habe ich noch das ein o. andere Zweitligaspiel am Hang mit 10. - 20.000 Zuschauern erlebt, z.B. gegen Nürnberg, 1860 und die Oxxen. Solche Paarungen galten damals als Klassiker.


Dennoch war der FSV  immer nur (bestenfalls) die Nr.  2 am Main. Und haben, im Gegensatz zu den Löwen, nie Bundesliga gespielt.  


Der FSV stand schon 1925 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft, da hieß die Eintracht gerade mal 5 Jahre etwa so wie jetzt. Meister wurde damals Nürnberg. Und 1933 wurde der FSV Süddeutscher Meister, im Endspiel gegen - 1860.
#
dj_chuky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Löwen kannst Du nicht mit Bernem vergleichen. Die waren bis Mitte der 60er Jahre sogar die Nr. 1 in München und haben eine sehr große gewachsene Fangemeinde. Die Bernemer spielten immer im Schatten der schönen SGE und haben zudem viele Jahren in den Niederungen des Amateurfußballs verbracht.


OK danke für die Belehrung. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es einfach auch ein Problem des Image´s ist.  


Die Löwen kann man sehr wohl mit dem FSV vergleichen. Der Niedergang des FSV begann nur früher, weil sie es nie in die Bundesliga geschafft haben. Noch in den 50er Jahren hatte der FSV so viele Fans wie die Eintracht und spielte bis zur Gründung der Bundesliga in der obersten Spielklasse. In den 70er Jahren habe ich noch das ein o. andere Zweitligaspiel am Hang mit 10. - 20.000 Zuschauern erlebt, z.B. gegen Nürnberg, 1860 und die Oxxen. Solche Paarungen galten damals als Klassiker.
#
Ich befürchte das auch, zumal Düsseldorf seit 2 Monaten mal wieder ein Spiel gewonnen hat. Der FSV ist von den Mannschaften unten im Moment mit Abstand am formschwächsten. Vielleicht retten sie sich in die Relegation. Da würde es dann darauf ankommen, daß sie mental voll da sind.
#
Ich habe schom seit 2,3 Wochen so das Gefühl, sie steigen ab und kriegen es gar nicht mit. Jetzt dürfte es jedem klar sein. Hoffentlich nicht zu spät.
#
Alles andere wäre ja wohl auch ein schlechter Witz gewesen.
In Argentinien wurden am Wochenende sämtliche Profiligaspiele abgesagt. Nehme mal an, das hängt auch mit diesem Vorfall zusammen.
#
AnitaBonghit schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
etienneone schrieb:

Abgesehen davon, dass das ne ähnliche Hängepartie wie damals mit Streit für Schalke werden könnte,

Da würd ich mich schepp lachen.  

etienneone schrieb:
glaube ich nicht, dass wir ihn uns leisten können.

Kommt auf die Marktlage an. Wenn die für ihn nicht soo günstig ist, wozu Schalke dann ja erheblich mit beigetragen hätte, könnte ich mir das schon vorstellen. Entweder er wird verliehen und die Schlümpfe zahlen noch einen Teil des Gehalts (z.B. 1 Mio.) oder er geht für ne kleine Ablöse mit geringen Gehaltseinbußen. Ist aber mit vielen Wenns verbunden, hier wie dort, und da wir da sicher an unsere Grenzen gehen müßten, wiegt das Flop-Risiko doch relativ schwer.


die frage ist doch eher ob wir uns erlauben können, einen großteil des budget in so einen verletzungsanfälligen spieler zu investieren


Die Verletzungsanfälligkeit wäre ja eben ein (großer) Teil des Floprisikos.
#
Kleine Korrektur:
Haliaeetus schrieb:

Atlético Mineiro - Internacional 2:2; 1:3



Haliaeetus schrieb:
Corinthians hat tatsächlich gegen Guaraní den Kürzeren gezogen, konnte nicht genügend Druck aufbauen um Tore zu erzwingen und hat sich dann in letzter Minute noch einen Gegenstoß gefangen, so dass der haushohe Favorit (wie ich hier anhand der Wettquoten lernen durfte) sich ohne Punkt und Tor aus der KO-Runde verabschiedet hat


Von dem bißchen was ich gesehen und hier gelesen habe, wird das Hinspiel ja schon so ähnlich abgelaufen sein. Wenn man gegen die in 2 Spielen kein Tor hinkriegt, hat man es vermutlich auch nicht besser verdient. Aber es war schon ein bißchen kurios. Habe netto bestimmt die Hälfte von dem Spiel gesehen und das Tor von Guarani in der 92. Minute war der erste Torschuß, den ich von denen gesehen habe. Der Schiedsrichter hätte seinen Grand Hand (10 gelbe und 2 rote Karten) vermutlich auch besser beim Skat ausgespielt. Wenn man dann sieht, wie sich eine Mannschaft gegen 9 Mann so 30, 40 Meter vorm eigenen Tor einigelt und dann auch noch mit einem Tor belohnt wird - also verdient war das für meinen Geschmack nicht gerade.
#
So, dann aktualisiere ich mal ein bißchen.

Cruzeiro ist in einem, dank vieler schlechter Schüsse, dramatischen Elfmeterschießen gegen Sao Paulo weitergekommen.
Und CSP (2. Halbzeit hat gerade begonnen) läuft, wie wohl auch im Hinspiel, bisher vergeblich an. Edit: Und sie haben sich gerade ne rote Karte eingefangen, sieht nicht wirklich gut aus.

Vielen Dank für den Regelüberblick, Jens. Ist wieder der ein o. andere Aspekt klarer geworden. Der Wust bzw. die Vielfalt ist dort wirklich krass, vor allem wenn man Wetten will. So gibt es ja auch in einigen Ländern Play Offs. Ich muß dann jedes Jahr in den Vorjahren recherchieren, ob die Auswärtstorregel gilt etc.. In Mexiko scheint es so zu sein, daß bei absoluter Torgleichheit in beiden Spielen, die Mannschaft weiterkommt, die in der Runde besser platziert war und so Sachen.
Gibt es eigentlich im Internet irgendwo abrufbar diese 3-Jahreswertungen? Es nervt nämlich gerade gegen Ende der Saison, wenn man nicht einschätzen kann, ob es vielleicht für eine Mannschaft noch um was geht oder nicht.

In Argentinien spielen sie übrigens dieses Jahr wieder mit 30 Mannschaften.

Ist Lula Corinthians-Fan (wg. dem Stadion)?

Die brasilianischen Mannschaften scheinen äußerst große Kader zu haben. Spielen die dann, z.B. in der Paulista, eher mit anderen Spielern?
#
etienneone schrieb:

Abgesehen davon, dass das ne ähnliche Hängepartie wie damals mit Streit für Schalke werden könnte,

Da würd ich mich schepp lachen.  

etienneone schrieb:
glaube ich nicht, dass wir ihn uns leisten können.

Kommt auf die Marktlage an. Wenn die für ihn nicht soo günstig ist, wozu Schalke dann ja erheblich mit beigetragen hätte, könnte ich mir das schon vorstellen. Entweder er wird verliehen und die Schlümpfe zahlen noch einen Teil des Gehalts (z.B. 1 Mio.) oder er geht für ne kleine Ablöse mit geringen Gehaltseinbußen. Ist aber mit vielen Wenns verbunden, hier wie dort, und da wir da sicher an unsere Grenzen gehen müßten, wiegt das Flop-Risiko doch relativ schwer.
#
Denke mal, da kam der Druck von oben:

http://www.kicker.de/news/video/2002466/video_toennies-erhoeht-den-druck-auf-schalke.html

Und ich finde, dafür hat der Heldt gar nicht so falsch reagiert. 2 Spieltage vor Schluß den Trainer zu kippen, wäre Harakiri. So nimmt er halt die Leute raus, die die Mannschaft im Moment eh nicht weiter bringen. Körpersprachengesülze is natürlich für die Füß.

Mainhattener schrieb:

http://www.abendblatt.de/meinung/article205309609/Sidney-Sam-steht-am-Scheideweg.html
Laut Hamburger Abendblatt soll das Gehalt auf Schalke vermutlich 3Mio€ betragen.


In dem Artikel wird er ja voll runter gemacht. Nachdem ich den gelesen hab, halte ich den Transfer für machbar.  
Wäre halt ne Wundertüte.
#
Naja, denke, Schmidt hat Leverkusen schon voran gebracht, sehe sie eigentlich mit Gladbach als das derzeit stärkste Team an (Bauern mal ausgeklammert, halt gerade unberechenbar). Aber ich sehe auch keinen zwingenden Anlaß, an unserem Trainer zu zweifeln.
#
Jep, das war die Reaktion, die ich erwartet und erhofft habe.
Ich froi mich.  
Natürlich ärgerlich für die meisten hier, aber es kommt ja bald die Sommerpause, um von Erfogserlebnissen ungestört weiter clevere Fundamentalanalysen abzuliefern.
#
So ähnlich dachte ich zuerst auch, aber das kann es so nicht sein. Ich hab meine Wetten schon mitten in der Gruppenphase gemacht, so Mitte März und da waren die Verhältnisse schon ähnlich. Damals dachte ich, es würde vielleicht daran liegen, daß CSP so gut in die Gruppe gestartet ist, wobei sie andererseits auch eine recht schwere Gruppe hatten (Vorjahressieger San Lorenzo ist da ausgeschieden).
#
Was Sucre da noch zu suchen hat   , ... 3x dabei, bitte nicht wiederwählen.  
#
Haliaeetus schrieb:
Corinthians gilt als Favorit?  

Ja und zwar sehr eindeutig. Hier mal die Übersicht:

Corinthians SP
4,5

Cruzeiro MG
9,0

Boca Juniors
10

Internacional RS
10

Atletico MG
10

Sao Paulo SP
13

Racing Club
13

Estudiantes LP
15

Atletico Nacional Medellin
15

Tigres UANL
15

River Plate
17

Club Sport Emelec
20

Independ. Santa Fe
25

Mont. Wanderers
35

Universita. de Sucre
35

Guarani Asuncion
100
#
1. Irgendeine Idee, warum CSP schon seit März bei den Buchmachern als Favorit gilt?

2. Der Juninho, den ich gesehen habe   , war doch nicht der von Lyon, sondern irgendein anderer, der in der MLS spielt.
#
3-2