jazzmatazz81
822
Willensausdauer schrieb:jazzmatazz81 schrieb:Willensausdauer schrieb:jazzmatazz81 schrieb:
Ich empfinde es als ganz wichtig, jeden der gehen will, ziehen zu lassen.
Das würde ja auch bedeuten, dass man Spieler für zu geringe Ablösesummen abgeben müsste.
Das würde aber auch bedeuten, dass man Gehälter von Spielern spart, die in schwierigsten Situationen derart agieren. Das wirkt sich im engsten Kreise sicherlich ähnlich aus in runtergebrochenen Situation.
Unsere Spieler haben paralell dazu eine derart geringen Marktwert, dass die Differenz der Ablösesumme sowieso nicht sehr groß sein kann.(?)
Paralell dazu ist der Schaden bei einem Aufbau um solche Spieler, wie aktuell sehr gut zu sehen, sehr risikoreich.
Ist da ihre Qualität der Fussballer/Finanzen wichtiger oder die Gesamtzusammenfassung aller Qualitäten einer Sportmannschaft?
Ich will auch kein Stammtischbabbler sein.
Ich kenne die Antwort nicht.
Die Erfahrung zeigt halt nur, dass mittel und langfristig einzig allein Letzteres eine relevante Zielgröße darstellen kann bzw. sollte.
Der Marktwert der Eintracht-Spieler dürfte dem einer Bundesliga-Mittelklasse-Mannschaft entsprechen. Frankfurts Kader ist gemessen an der Qualität der Einzelspieler aus meiner Sicht der stärkste seit 2000.
Konkret dachte ich jetzt auch an Spieler wie Rode oder Jung. Falls beide wegwollen und die Eintracht beispielsweise nur drei Millionen für Jung angeboten bekommt. Was dann?
Ich respektiere deinen Einwand, der zudem noch schwer zu beantworten ist. Aber ich weiss, dass ein Jung in sehr ähnlichen Situationen in der 2. Liga ähnlich reagiert, wenn er das nun auch so machen würde
Ich habe es vorher schon versucht zu sagen...was wenn Jung in mehreren Einzelfällen innerhalb der Mannschaft selbige Einstellung an den Tag legt?
Und jetzt näher an der Realität, wenn eine Mannschaft zur Hälfte aus jenen Persönlichkeiten besteht.
Ich empfinde die Summierung letztendlich als die Katastrophe.
Jedes team in der Liga hat mehrere solcher Spieler. Da muss man nicht naiv sein.
Vielleicht macht es die Balance aus.
Aber Spieler die in solchen Situation solche Äusserungen machen werden in gewissen Situationen immer diese Option ziehen...
... aber ich hoffe Obama rettet uns auch vor diesem Problem.
Willensausdauer schrieb:jazzmatazz81 schrieb:
Ich empfinde es als ganz wichtig, jeden der gehen will, ziehen zu lassen.
Das würde ja auch bedeuten, dass man Spieler für zu geringe Ablösesummen abgeben müsste.
Das würde aber auch bedeuten, dass man Gehälter von Spielern spart, die in schwierigsten Situationen derart agieren. Das wirkt sich im engsten Kreise sicherlich ähnlich aus in runtergebrochenen Situation.
Unsere Spieler haben paralell dazu eine derart geringen Marktwert, dass die Differenz der Ablösesumme sowieso nicht sehr groß sein kann.(?)
Paralell dazu ist der Schaden bei einem Aufbau um solche Spieler, wie aktuell sehr gut zu sehen, sehr risikoreich.
Ist da ihre Qualität der Fussballer/Finanzen wichtiger oder die Gesamtzusammenfassung aller Qualitäten einer Sportmannschaft?
Ich will auch kein Stammtischbabbler sein.
Ich kenne die Antwort nicht.
Die Erfahrung zeigt halt nur, dass mittel und langfristig einzig allein Letzteres eine relevante Zielgröße darstellen kann bzw. sollte.
Ich empfinde es als ganz wichtig, jeden der gehen will, ziehen zu lassen.
...
...laufen sie, die vermutlich letzten Meter zu einem 1. Bundesligaspiel mit ihren sogenannten Fans, wie sie selbst ihre Anhänger immer bezeichnen.
1. ...hätten sie die Möglichkeit Größe zu zeigen, indem sie in dieser unbeschreiblich schweren Situation Seite an Seite mit dem supportendem Anhang "gehen".
2. ... man hätte als Verein/Mannschaft die Chance zu zeigen, dass auch sie aufs Deutlichste betonen wollen, dass der frankfurter Anhang nicht so ist, wie im Moment überall medial beschrieben wird. Haben wir das SO verdient?
Verdammt nochmal das haben wir nicht.
3. ... dieser Zug, ist ein DAUMscher Zug. Zum Teufel nochmal, dann bitte SO eine Aktion, die wirklich Synergieeffekte entwickelt und BEIDE Seiten nochmal für das Spiel sensibilisiert und positive Einwirkung erzielt.
4. ... WIR als Fans, gehen auch in die 2. Liga mit. Verlassen das sinkende Schiff nicht.
Haben wir das nicht verdient?
Haben wir das so verdient?
Geht die letzten Meter mit uns.
Egal in welche Liga.
Gewinnt Anerkennung zurück.
Den Adler im Herzen.
...laufen sie, die vermutlich letzten Meter zu einem 1. Bundesligaspiel mit ihren sogenannten Fans, wie sie selbst ihre Anhänger immer bezeichnen.
1. ...hätten sie die Möglichkeit Größe zu zeigen, indem sie in dieser unbeschreiblich schweren Situation Seite an Seite mit dem supportendem Anhang "gehen".
2. ... man hätte als Verein/Mannschaft die Chance zu zeigen, dass auch sie aufs Deutlichste betonen wollen, dass der frankfurter Anhang nicht so ist, wie im Moment überall medial beschrieben wird. Haben wir das SO verdient?
Verdammt nochmal das haben wir nicht.
3. ... dieser Zug, ist ein DAUMscher Zug. Zum Teufel nochmal, dann bitte SO eine Aktion, die wirklich Synergieeffekte entwickelt und BEIDE Seiten nochmal für das Spiel sensibilisiert und positive Einwirkung erzielt.
4. ... WIR als Fans, gehen auch in die 2. Liga mit. Verlassen das sinkende Schiff nicht.
Haben wir das nicht verdient?
Haben wir das so verdient?
Geht die letzten Meter mit uns.
Egal in welche Liga.
Gewinnt Anerkennung zurück.
Den Adler im Herzen.
tobago schrieb:Hackentrick schrieb:
Nochmal zur Verdeutlichung. Ich habe nichts gegen den Trainer Daum, finde nur das Auftreten im heutigen Sportstudio nicht ok. Ich finde es einfach nicht akzeptabel, wenn hauptsächlich Techniken wie NLP via Fernsehen propagiert werden. Er hätte sich ausreichend anders profilieren können.
Nur mal als simples Gedankenspiel:
Wir sind alle NLP. Wir treffen beim ersten Schuss gleich die Torwand. Wir verankern die positive Erfahrung und wissen, dass wir uns beim nächsten Versuch an diese Erfahrung erinnern. Wir nutzen diese Erinnerung für die positve Motivation. Wir machen alles so wie beim ersten Versuch. Zudem noch ein leises "Tschakka" im Hinterkopf...
Wir legen den Ball zurecht...
Wir laufen an...
Wir schiessen...
...vorbei...
Daum: 6 Schüsse, 2 Treffer. Oder?
So viel zum Thema C. Daum und NLP. Oder nur zum Thema NLP...
Ernsthaft, Du hast Dich noch nie tiefergehend damit beschäftigt oder?
Ich bin froh, dass es Trainer gibt die sich mit solchen Varianten der Motivation beschäftigen. Slomka ist ähnlich untewegs und ich denke genau diese Art der Motivation ist zukünftig bei den meisten Trainern Standard. Dabei ist es übrigens egal ob man NLP zugrunde legt oder Wingwave (Handball Nationalmannschaft bei der gewonnenen WM) oder wie die Thesen sonst genannt werden. Die meisten bauen auf dem gleichen Grundsatz auf.
Bevor man so etwas verteufelt sollte man sich wirklich erst einmal damit beschäftigen. Diese Thesen haben nix mit chaka oder Voodoo zu tun, es sind fundierte Möglichkeiten um Menschen zu motivieren. Dass sie so einen negativen Touch haben hat wieder damit zu tun, dass einfach zu viele Möchtegerne damit Schindluder getrieben haben.
Gruß,
tobago
Herrlich...so siehts aus.
Meinungen hin oder her.
Aber so lapidar zu sagen "davon halte ich nichts", während die Wirkungen dieser Methoden eigentlich nicht mehr in Frage stehen, bei Menschen, die sich mit derlei Dingen beschäftigen, ist einfach komplett unüberlegt
Bisschen Nlp würde da nicht schaden.
Überlegen wie man an Sachen und Leute herantritt und über eine Sache redet, von welcher man kaum bis garkeine Ahnung hat.
Hackentrick schrieb:
Nochmal zur Verdeutlichung. Ich habe nichts gegen den Trainer Daum, finde nur das Auftreten im heutigen Sportstudio nicht ok. Ich finde es einfach nicht akzeptabel, wenn hauptsächlich Techniken wie NLP via Fernsehen propagiert werden. Er hätte sich ausreichend anders profilieren können.
Nur mal als simples Gedankenspiel:
Wir sind alle NLP. Wir treffen beim ersten Schuss gleich die Torwand. Wir verankern die positive Erfahrung und wissen, dass wir uns beim nächsten Versuch an diese Erfahrung erinnern. Wir nutzen diese Erinnerung für die positve Motivation. Wir machen alles so wie beim ersten Versuch. Zudem noch ein leises "Tschakka" im Hinterkopf...
Wir legen den Ball zurecht...
Wir laufen an...
Wir schiessen...
...vorbei...
Daum: 6 Schüsse, 2 Treffer. Oder?
So viel zum Thema C. Daum und NLP. Oder nur zum Thema NLP...
Viel schädlicher ist es, durch ein schlechtes Beispiel, einer relativ guten Methode den Sinn abzusprechen.
Ich will wirklich nicht zu sehr in die Materie, aber alleine dein Beispiel der Torwand zeigt schon, dass du eine andere Empfindung von Erfolg hast.
Bei zwei Treffern nicht von einem "Erfolg" zu reden ist auch nicht gerade eine wirklich "helles" Verhalten.
Egal wie man es dreht...ich finde deine Aussage wirklich "selten dünn", gerade weil er einen Erfolg hatte.
Jedoch macht es auch schon keinen Sinn, da du schon im vorhinein zugibst, dich vehement gegen Dinge zu streuben (beruflich) von denen du augenscheinlich nicht so viel Ahnung hast.
Alleine durch deine Grundeinstellung und Aussagen ist NLP bei dir eine Glaubenssache bzw. Schnickschnack...
...und keine ernste Wissenschaft.
Und Letztesere ist es es einfach zweifelsohne.
Man kann einen 4-2-3-1 so spielen, wie die Deutschen unter Joggi Löw.
Die drei Mittelfeldspieler werden wirklich extrem für kreative Momente und Dynamik abgestellt.
Die sechs defensiven stellen quasi das Grundgerüst für eine stabile Abwehr.
Der Stürmer (Klose) drückt aus der Offensive mit Özil, Müller und Poldi die Spielstationen im Aufbau der Gegner zu.
Und jetzt kommt unser 4-2-3-1.
Unter Funkel und am Ende unter Skibbe sind uns selbst die drei offensiveren Mittelfeldspieler zu "Arbeitern" verkommen.
Bitte seht mir diese Ausdrucksweise nach.
Bei Ballbesitz der Gegner rutschen die drei tief in ihre Hälfte ohne einen forecheckenden/pressenden (je nach Situation) Gekas.
Diese Gegebenheit, trotz seiner Tore, minimiert die fusballerisch essentiellen Basics so sehr, dass viele von euch Recht haben, wenn wir sagen, es besteht die Gefahr in der Rückbetrachtung, dass wir durch die Entscheidung Gekas zu kaufen, einen Rückschritt eingeleitet haben.
Vereine wie Cottbus/Bochum/etc.
Unseren System spielt man meiner Ansicht nach nur, wenn man irgendwie möglich ein Unentschieden erspielen will.
Mit mit ein bisschen Verfeinerung ordentliche Konter rausspielt, und sich extrem abhängig macht von einem/wenigen Offensivkräften.
Bei der agierenden/aktiven Variante ist man allem Anschein zu Trotz nicht zu offensiv.
Die Abwehrstruktur steht mit der Vierer-Kette und zwei 6-er davor...
...und die 4 "Kreativen" beackern die Gegner und provozieren Stress. Das heisst sie entlasten die Abwehr, weil sie die Gegner "belasten".
Aber den Cracks unter euch muss ich das nicht erzählen.
Die drei Mittelfeldspieler werden wirklich extrem für kreative Momente und Dynamik abgestellt.
Die sechs defensiven stellen quasi das Grundgerüst für eine stabile Abwehr.
Der Stürmer (Klose) drückt aus der Offensive mit Özil, Müller und Poldi die Spielstationen im Aufbau der Gegner zu.
Und jetzt kommt unser 4-2-3-1.
Unter Funkel und am Ende unter Skibbe sind uns selbst die drei offensiveren Mittelfeldspieler zu "Arbeitern" verkommen.
Bitte seht mir diese Ausdrucksweise nach.
Bei Ballbesitz der Gegner rutschen die drei tief in ihre Hälfte ohne einen forecheckenden/pressenden (je nach Situation) Gekas.
Diese Gegebenheit, trotz seiner Tore, minimiert die fusballerisch essentiellen Basics so sehr, dass viele von euch Recht haben, wenn wir sagen, es besteht die Gefahr in der Rückbetrachtung, dass wir durch die Entscheidung Gekas zu kaufen, einen Rückschritt eingeleitet haben.
Vereine wie Cottbus/Bochum/etc.
Unseren System spielt man meiner Ansicht nach nur, wenn man irgendwie möglich ein Unentschieden erspielen will.
Mit mit ein bisschen Verfeinerung ordentliche Konter rausspielt, und sich extrem abhängig macht von einem/wenigen Offensivkräften.
Bei der agierenden/aktiven Variante ist man allem Anschein zu Trotz nicht zu offensiv.
Die Abwehrstruktur steht mit der Vierer-Kette und zwei 6-er davor...
...und die 4 "Kreativen" beackern die Gegner und provozieren Stress. Das heisst sie entlasten die Abwehr, weil sie die Gegner "belasten".
Aber den Cracks unter euch muss ich das nicht erzählen.
FR-Volltreffer finde ich form"verbessert".
Ist nicht mehr so extrem auf "witzig" gemacht.
Inzwischen erinnern sich die Protagonisten alle Minute Mal daran etwas Substanzielles zu den Geschehnissen zu sagen.
Auch überraschend finde ich das Verhalten der Journalisten hinsichtlich HB`s Aussage, welche er im privaten Kreis abgegeben haben soll.
Auf einmal stimmen sie unserem VV zu.
Erstaunlich, wieviel Substanz und Realismus in dieser vor 1-2 Wochen getätigten Aussage steckt.
Eines stört mich noch.
Bei allen im Umfeld (ausser HB), bei Fans und bei Freunden etc.
Die Art wie man über die Rele redet und die voraus. Gegner (Fürth/Bochum).
Irgendwie vermittelt jede/r alles, jedoch niemand die absolute Gefahr.
Egal was andere auch sagen mögen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Wenigsten bis zu diesem Moment die reale Gefahr wahrnehmen.
Und es kotzt mich auch bisschen an.
Wenn ich mich irren würde, hätte sich niemand, aber auch niemand, über die Aussage von HB geärgert.
Niemand!
Aber es gab zu viele.
Sonst hätte HB nicht durchblicken lassen, dass er es "in einer vertrauten Runde" gesagt habe...
Ist nicht mehr so extrem auf "witzig" gemacht.
Inzwischen erinnern sich die Protagonisten alle Minute Mal daran etwas Substanzielles zu den Geschehnissen zu sagen.
Auch überraschend finde ich das Verhalten der Journalisten hinsichtlich HB`s Aussage, welche er im privaten Kreis abgegeben haben soll.
Auf einmal stimmen sie unserem VV zu.
Erstaunlich, wieviel Substanz und Realismus in dieser vor 1-2 Wochen getätigten Aussage steckt.
Eines stört mich noch.
Bei allen im Umfeld (ausser HB), bei Fans und bei Freunden etc.
Die Art wie man über die Rele redet und die voraus. Gegner (Fürth/Bochum).
Irgendwie vermittelt jede/r alles, jedoch niemand die absolute Gefahr.
Egal was andere auch sagen mögen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Wenigsten bis zu diesem Moment die reale Gefahr wahrnehmen.
Und es kotzt mich auch bisschen an.
Wenn ich mich irren würde, hätte sich niemand, aber auch niemand, über die Aussage von HB geärgert.
Niemand!
Aber es gab zu viele.
Sonst hätte HB nicht durchblicken lassen, dass er es "in einer vertrauten Runde" gesagt habe...
Plan B fehlt. Stimmt.
Scummy schrieb:
Schöner plakativer Fred, aber völlig an der Realität sprich den eigentlichen Problemen vorbei.
Es gibt kein System Gekas und es gab nie ein System Gekas.
Jeder der sich auch nur ab und an mal ein Spiel unserer Mannschaft anschaut, weiß das auch.
Aber je beschissener wir spielen, desto absurder werden auch leider die Freds hier...
Es gab kein System Gekas?
Und was sind die eigentlichen Probleme?
Ich frage sachlich und interessiert.
Stimmt.
Schuld an der Niederlage ist er nicht.
Aber an diesem Gegentreffer schon.
Große Teilschuld also.
Ich mag es nicht, wie viele/Freunde, den Torwart immer gesondert zu schützen.
Ich finde auch Gekas ist nicht Schuld an der Niederlage, wenn vom Mittfeld unterragend wenig kommt, er zwei Chancen bekommt, wovon er eine überhaupt durch eine saubere Ballannahme erst zu einer Chance macht.
Trotz allem haben Sie eine große Teilschuld, weil sie auf Schlüsselpositionen spielen.
Das ist keine angenehme Sache, aber wenn die beiden das allzu sehr stört oder in ihrer Leistung beeinträchtig müssen sie den Trainer bitten in den nächsten Spielen auf der Bank Platz zu nehmen.
Denn eines ist wohl klar. Als es gut lief für Gekas hat man ihm auch viel zugesprochen.
Jetzt wo es vor dem Tor nicht läuft muss er mindestens proportional zu dem "sich feiern lassen", nun sich kritisieren lassen.
Also große Teilschuld, sowie in der Hinrunde großen Anteil am Erfolg.
Für mich sind die beiden die Hauptfaktoren gewesen, warum wir verloren haben.
Und ich finde sowas muss man auch Mal sagen dürfen, ohne dass Spieler oder Umfeld sich sofort echauffieren.
Damit macht man auch deutlich was man verlangt.
Dieses fürsorgliche emptahische...alles schon und gut, aber genauso mit Maß wie auch mit Kritik.
Schuld an der Niederlage ist er nicht.
Aber an diesem Gegentreffer schon.
Große Teilschuld also.
Ich mag es nicht, wie viele/Freunde, den Torwart immer gesondert zu schützen.
Ich finde auch Gekas ist nicht Schuld an der Niederlage, wenn vom Mittfeld unterragend wenig kommt, er zwei Chancen bekommt, wovon er eine überhaupt durch eine saubere Ballannahme erst zu einer Chance macht.
Trotz allem haben Sie eine große Teilschuld, weil sie auf Schlüsselpositionen spielen.
Das ist keine angenehme Sache, aber wenn die beiden das allzu sehr stört oder in ihrer Leistung beeinträchtig müssen sie den Trainer bitten in den nächsten Spielen auf der Bank Platz zu nehmen.
Denn eines ist wohl klar. Als es gut lief für Gekas hat man ihm auch viel zugesprochen.
Jetzt wo es vor dem Tor nicht läuft muss er mindestens proportional zu dem "sich feiern lassen", nun sich kritisieren lassen.
Also große Teilschuld, sowie in der Hinrunde großen Anteil am Erfolg.
Für mich sind die beiden die Hauptfaktoren gewesen, warum wir verloren haben.
Und ich finde sowas muss man auch Mal sagen dürfen, ohne dass Spieler oder Umfeld sich sofort echauffieren.
Damit macht man auch deutlich was man verlangt.
Dieses fürsorgliche emptahische...alles schon und gut, aber genauso mit Maß wie auch mit Kritik.
Klar ist das kein Maßstab was in W`scheid damals passiert ist.
Aber er ist über diese Position bekannt geworden(extrem viele Tore). Zu Lautern gewechselt, wo er auch "en masse" Tore geschossen hat, die denen zum Klassenerhalt gereicht hat.
Jetzt frage ich mich...warum kommt man im Pott und im schönen hessen auf die Idee den Jungen auf die Außen zu stellen?
Ich glaube schon @adler, dass solche Maßnahmen bei Spielern Energien freisetzen. Wenn du ihm dann noch einen "heissen" Fenin an die Seite stellst, glaube ich, würde das fruchten.
Klar ist doch immer alles hypothetisch. Aber das ist doch das schöne an diesem Sport bzw. generell im Sport.
Aber er ist über diese Position bekannt geworden(extrem viele Tore). Zu Lautern gewechselt, wo er auch "en masse" Tore geschossen hat, die denen zum Klassenerhalt gereicht hat.
Jetzt frage ich mich...warum kommt man im Pott und im schönen hessen auf die Idee den Jungen auf die Außen zu stellen?
Ich glaube schon @adler, dass solche Maßnahmen bei Spielern Energien freisetzen. Wenn du ihm dann noch einen "heissen" Fenin an die Seite stellst, glaube ich, würde das fruchten.
Klar ist doch immer alles hypothetisch. Aber das ist doch das schöne an diesem Sport bzw. generell im Sport.
@willen
Er hat bei Schalke den Namen "Chancentod" erhalten, weil er auf der gleichen Position gespielt hat, wie nun bei uns.
In Wattenscheid erinnert man sich noch gerne an diesen Zentrumstürmer, sowie in Lautern.
Warum kommt man auf die Idee einen Spieler konstant dort einzusetzen, wo er nie zuvor hoffnungsversprechende Einsätze hatte?
Und wieso verwehrt man ihm dort zu spielen, wo er vielversprechende Spiele (konstant hintereinander) gezeigt hat?
In Wattenscheid erinnert man sich noch gerne an diesen Zentrumstürmer, sowie in Lautern.
Warum kommt man auf die Idee einen Spieler konstant dort einzusetzen, wo er nie zuvor hoffnungsversprechende Einsätze hatte?
Und wieso verwehrt man ihm dort zu spielen, wo er vielversprechende Spiele (konstant hintereinander) gezeigt hat?
jazzmatazz81 schrieb:
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?
Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.
Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.
Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.
Macht uns das nicht unberechenbarer?
PS. Rode/Schwegler/Ochs....sind in meinen Augen Umschaltspieler. Form hin oder her.
Hat Altintop bei uns auch nur einmal die Position gespielt, die ihn bei W`scheid und K`lautern so ins Rampenlicht gerückt hat ?
Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.
Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.
Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.
Macht uns das nicht unberechenbarer?
Ich finde es tragisch, auf welchen Positionen er spielen muss.
Gewisse Leistungen will ich nicht kommentieren, aber dann hat jeder Spieler bei der Eintracht ein Problem, ausgenommen Rode.
Aber irgendwie klingt Altintop/Fenin bzw. Altintop/Gekas als Doppelspitze stimmig, in meinen Augen.
Warum?
Raute dahinter. Rode, Schwegler,Ochs und Caio/Kittel/Köhler/Meier.
oder optional flach mit zwei 6-er.
Raute daher, weil mit Jung und Köhler die Außen besetzt sind, zumindest defensiv. Beide haben Ansätze nach vorne.
Durch die zwei Stürmer und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld kann man ausm Spiel heraus immernoch die Offensivaußen verstärken.
Defensiv werden die zwei Halbposition zu zusätzlichen 6-er, unterstützend zu eigentlichen nominellen 6. Dass heisst in der Rückwärtsbewegung drei 6-er
Die Raute gewinnt eigentlich noch an Substanz, wenn man bedenkt, dass mit Rode/Schwegler/Ochs und davor ein Kreativposten, das Mittelfeld mit Arbeitern besetzt wäre.
Das bedeutet man hätte 7 Arbeiter und 3 Offensivkräfte.
Macht uns das nicht unberechenbarer?
Wir haben doch einen Fenin, der letztes Spiel getroffen und die Woche trainiert hat oder nicht ?
Und dann hatten wir noch einen Stürmer, der die ganze Woche über nicht mittrainiert hat, aber im Abstiegskampf dann netzen soll...
Und dann hatten wir noch einen Stürmer, der die ganze Woche über nicht mittrainiert hat, aber im Abstiegskampf dann netzen soll...
Taunusabbel schrieb:jazzmatazz81 schrieb:
In Bezug auf diese Überzeugung kotzt es mich an, dass ihr/viele denkt, dass er mit seiner Haltung schädigender wirkt als ihr, die andere Maßnahmen fordern?
Wenn Dich das ankotzt ist es aber Dein Problem, vielleicht solltest Du anderen Menschen einfach auch andere Meinungen zugestehen. Ich teile Deine auch nicht, lasse sie Dir aber.
Und mich kotzt das Zementgelaber z.B. an. Wie oft wurde in dieser Saison mit dem Blick auf Bremen, Stuttgart, Mainz, Hanover denn behauptet das wären nur Momentaufnahmen und es würde sich alles schon wieder in die zementierten Bahnen bewegen ? Tja, Mainz und Hanover sind immernoch oben dabei, Bremen, Stuttgart und Wolfsburg unten.
Vielleicht hat der Ligaerklärer nicht immer recht.
Und es geht nicht darum den Spielern die Eier zu schaukeln und ihnen zu sagen wir hätten mit dem Abstieg nichts zu tun. Aber man kann ehrlich sagen wie ernst es ist und trotzdem Motivieren.
Dieser Ligaerklärer hat letzendlich doch wieder recht.
Dieses unsägliche Gebabbel über Euro League und die Etablierung oben, nur weil wir Mal 2 Saison weniger mit Abstieg zu tuen hatten.
Da würde ich mich als HB schepplachen und weinen zugleich.
Dieses Zementgelaber hat sich letztendlich doch wieder als Realität heruaskristalisiert, egal wie sehr du dich damit abfindest oder nicht.
Und mit diesem Mut zusprechen...
...was denkst du wird seit Monaten gemacht?
Es wird Mut zugesprochen und in einer unfassbar unangenehmen Weise für Erfolgsmenschen und Alphatieren von "mit dem Abstieg werden wir wohl doch nichts zu tuen haben..............oder?
Dazu noch ein leichtes Grinsen und an den Kopf fassen.
Denkt du damit ist es getan?
Ich bitte und flehe HB an noch deutlicher zu sagen, was auf dem Spiel steht und die gefälligst damit rechnen sollen, dass wir in die RELE gehen müssen.
Ansonsten ist die Flennerei wieder so groß.
Und so typisch hessisch.
"Wie konnte das nur passieren"-Style !
PS. Eine Liga unter Mainz und Lautern.
Ich habe keine Bock auf Sarkasmus. Aber auch das könnten wir dann wieder gut...nicht wahr?
Zum K...
@Willen
Zwei Szenarien
1. HB kommt in die Kabine " Jungs...2 Unentschieden. Das sieht doch jetzt schon deutlich besser aus. Sehr gut. Kopf hoch. Also haben wir den Abschwung aufgehalten. Wir rutschen da unten nicht rein. Andere Vereine wird es treffen.
Was denken sich da die Spieler, die eine Mindestintelligenz haben ?
2. HB kommt in die Kabine "Jungs, da ist nichts aber auch gar nichts passiert. Wir haben uns das seit Wochen machbar geredet, und sind kaum vorangekommen. Bei dieser Entwicklung müssen wir mit dem schlimmsten rechnen. Wappnet euch auf einen langen Kampf und plant nichts nach dem 34. Spieltag.
Was denken die Spieler da?
Ich für meinen Teil würde bei der Option 1 am Verstand unseres wichtigsten Mannes zweifeln.
Bei Option 2 würde ich vielleicht schon vor Glück weinen, weil der wichtigste Mann mit allem ihm zustehenden Möglichkeiten null Nachlässigkeiten zulassen will und keinesfalls die Situation auch nur 1% normalredet.
Zwei Szenarien
1. HB kommt in die Kabine " Jungs...2 Unentschieden. Das sieht doch jetzt schon deutlich besser aus. Sehr gut. Kopf hoch. Also haben wir den Abschwung aufgehalten. Wir rutschen da unten nicht rein. Andere Vereine wird es treffen.
Was denken sich da die Spieler, die eine Mindestintelligenz haben ?
2. HB kommt in die Kabine "Jungs, da ist nichts aber auch gar nichts passiert. Wir haben uns das seit Wochen machbar geredet, und sind kaum vorangekommen. Bei dieser Entwicklung müssen wir mit dem schlimmsten rechnen. Wappnet euch auf einen langen Kampf und plant nichts nach dem 34. Spieltag.
Was denken die Spieler da?
Ich für meinen Teil würde bei der Option 1 am Verstand unseres wichtigsten Mannes zweifeln.
Bei Option 2 würde ich vielleicht schon vor Glück weinen, weil der wichtigste Mann mit allem ihm zustehenden Möglichkeiten null Nachlässigkeiten zulassen will und keinesfalls die Situation auch nur 1% normalredet.
Und ihr habt auch völlig recht, dass es naiv wäre sowas unter "normaleren" Umständen zu schreiben.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl wir haben ab jetzt nicht nur ein mittelfristiges Problem.
Weil das so ist, geht da auch nicht viel mit nichtnaiven Aktionen.
Medial -> Sind wir neben Osama bin Laden der Topter....ach ich schreibe es garnet aus, weil ich sonst vielleicht noch gesperrt werde, dieser unfassbaren Tage
Ich wollte mit diesem Aufruf wirklich ganz konkret Verantwortliche dazu aufrufen nicht zu vergessen, was über die Personengruppen geschrieben wird, die sie und ihre Vorgänger seit Jahrzehnten überwiegend kultiviert angefeuert haben.
Ich wollte sie auch daran erinnern, dass man sie (Fans) so unverhofft schnell wieder auf ihre Seite bekäme.
Keinesfalls hatte ich geglaubt, dass es ernsthaft von vielen dieser Adler in Betracht gezogen werden würde, jedoch habe ich mir gedacht "Zur Eintracht würde es passen".
Glauben nicht aber hoffen.
Deswegen habe ich es ausgesprochen.
Dass man sagen könnte ... die Saison wurde...
... mit Ehre...
...beendet und nicht so unsäglich.
PS. Es klingt so ungalublich naiv, weil ... ?
Eigentlich ist das doch schon eines der Probleme, oder ?