>

jazzmatazz81

824

#
Ja aber es funktioniert doch primär deswegen nicht, weil man mit einer Stoßspitze spielt und die Jungs die "on fire" sind nicht dort positioniert hat...?

Gekas sollte immer den Stammplatz dort haben, wenn er Normalform hat. Jedoch hat er die nicht. Vielmehr hat ein junger Kerl, der die Woche trainiert hat und das Tor gegen Bremen gemacht hat, das Spiel unerklärlicherweise von draussen beobachten müssen.

Wieso hat dieser Kerl im Aufwind und in Form nicht gespielt?
#
@Chriz u. Willensdauer
Ok, wenn ihr euch so gestört fühlt, ändere ich es gerne ab.
@Aku
Wenn es die Gepflogenheiten so verlangen, mache ich das auch gerne. Kannte diese Regel echt nicht. Trotzdem danke für den Einwand



Ich kann dieses aufkommende HB-Gebashe nicht mehr ab.

Von wegen es wirke ganz sicher negativ beeinträchtigend, wenn er komplett eine andere Schiene fährt als ihr/andere Verantwortliche und aus dem Motivieren und Mut zu sprechen nicht mehr rauskommt.
Ich kann diesen netten umsorgenden Ton, der lethargisch und ruhig und bedacht wirkt, aber sachlich bleiben soll... nur noch belächeln.
Zum Kotzen ist das.

Wir steigen vielleicht ab.
Alle sind in Trance.

Da bleibt es echt nur noch "energisches Wachrütteln".
Mich widert es an, mit welcher Ruhe und Gelassenheit die Katastrophe überall in Hessen/Frankfurt aufgenommen wird.
Alle sind "wir" nur am babbeln. Seit Monaten.
Ich sehe es genauso wie HB.

Und HB soll Kindergärtner bei Millionären spielen und Mut zusprechen?
Dann macht ihr das halt so, falls ihr jemals in eine verantwortliche Position kommt.

Sagt "Ich glaube nicht, dass wir in dieser Krise die Leidtragenden sein werden, dann eher die und die"

Obwohl wir die wenigsten Tore geschossen haben. Die wenigsten Punkte in der Rückrunde geholt haben. Obwohl die Tendenz seit Monaten steil bergab gezeigt hat.
Dieser HB ist so ein wohltuender Mensch.

Ich schätze ehrliche Menschen sehr.
Und ich schätze es noch mehr, wenn Menschen so krass ehrlich sind, obwohl es wehtut die Realität auszusprechen, aber deren volle Überzeugung ist.

In Bezug auf diese Überzeugung kotzt es mich an, dass ihr/viele denkt, dass er mit seiner Haltung schädigender wirkt als ihr, die andere Maßnahmen fordern?
#
Ich sehe auch nicht das System als Problem, sondern ein Problem in der Besetzung der offensiven Positionen.
Ich lehne mich hoffentlich nicht zu weit raus, wenn ich sage, diese Positionen müssen mit absolut frischen und spritzigen Spieler besetzt werden, die zudem in ihrer Form eine KLARE Tendenz zeigen.
jetzt kommt es...
... SICH eine klare Tendenz zeigen UND seinen eigenen Mitspielern, die ihn die Woche über im Training sehen konnten.

Das bedeutet auch die Mannschaft sieht deutlich, wer im Training die Bälle "einlötet" und wer denn letztendlich spielt.

Wirkt sich bestimmt ein bisschen aus.

Lange Rede kurzer Sinn...
...bei DIESEM System müssen die formstärksten Spieler auf die OFFENSIVEN Positionen verteilt werden.
#
Wenn Daum ohne Rode plant (von Beginn an)...dann werde ich nie wieder behaupten auch nur 1% von Fussball zu verstehen...
#
es gibt spieler die laufen passwege alibimäßig zu, um der taktik willen. abgeklärt und so das man ihnen in der analyse kaum was vorwerfen kann und in der rückbetrachtung

...und es gibt spieler die preschen und attackieren ballführende gegnerische spieler bzw. schießen aus der raumdeckung in den passweg rein.

ist klar dass man bei unserem "langen" immer anbringt "er macht und tut doch"....aber da sehe ich 18-22 jährige kids in der buli, die machen ähnliches als BASISarbeit und legen noch drauf.
#
Also bei mir ging es eher um den Grad des Lobes den Ramelow ihm da mehr oder weniger offen zuspricht.
Die Dimension des eigenen Erfolgs und das Einfließen von CDs Methoden, welche bis in PRIVATE VERHALTENSmuster gegenüber den eigenen Kindern reicht, laut Ramelow.
Sowas habe ich in fußballfachspezifischen Diskussionen um Trainer und deren Leistungen selten bis gar nicht gelesen oder gesehen.

Ich habe selten so ein Interview von einem EXSpieler über einen EXTrainer gelesen.
Dass heißt, der Spieler ist AKTUELL nicht abhängig von diesem Menschen. Sprich nicht in der Situation dem Trainer gefallen zu müssen.

Ist doch eine andere Dimension an Lob und Anerkennung, oder bin ich geblended und zu hoffnungsfroh ?
#
Dieser Thread ähnelt im ersten Augenblick vielleicht sehr dem SAW-Gebabbel.
Aber mein Hauptinteresse liegt dabei wirklich auf Aussagen von Personen, die bisher mit CD in Kontakt getreten sind und von ihren Erfahrungen erzählen.
Das Interesse dabei liegt hauptsächlich darin begründet, dass ich sehr angetan bin von der mutigen Entscheidung von Bruchhagen, jedoch wirklich nicht einschätzen kann bzw. konnte, ob CDaum von einen Ruf lebt oder ob wir uns auf Substanz/Energie/Qualität freuen dürfen.
Daher das Interesse an Artikeln und Berichten über Zeitgenossen von CDaum.
Ich hoffe es stört dabei niemanden und führt eher zu etwas unterhaltsamen, als zu sinnlosen Diskussionen über Threaderöffnung /Sinn/Trollverhalten.


Ontopic
Der SPOX-Artikel in den SAW beruhigt mich irgendwie ungemein.

Ich halte Ramelow für keine Sprücheklopfer und auch für keinen, der in ruhigen Momenten populitisches Gerede von sich gibt, um wieder das Scheinwerferlicht-Gefühl für einen kurzen Augenblick zu erhaschen.

Von daher ermutigt mich, auch wenn CRamelows Erfahrungen bereits Jahre zurückliegen, dass CD GENAUSTENS Bescheid weiß. Ich meine damit nicht nur Bescheid, sondern GENAUSTENS Bescheid weiß.
Diese Betonung will ich explizit unterstreichen.
Wir haben viele gute Trainer ja.
Aber Daum ist anscheinend wirklich, neben dieser tragischen "ich habe ein absolut reines Gewissen"-Sache, einer der nicht nur GUT ist, sondern Maßstäbe setzt.

Dass so Säulen, und das waren Ramelow/Kirsten/Nowotny, gerade jene waren, die sich auf CDS eingelassen haben, beruhigt mich hinsichtlich derer Karrieren und Ramelows AKTUELLEN Aussagen bezüglich des Anteils am Erfolg von CD.

Ramelow und Nowotny sind ganz bestimmt nicht Nationalspieler wegen ihres technischen Talents oder ihrer (Schnelligkeit/Spritzigkeit/Antritt).
Das ist offensichtlich und auch keine gemeine Unterstellung.
Ich bin mir sicher...das kam hauptsächlich über den Kopf, Kampf/Stellungsspiel/Ordnung/Intelligenz.

Und wenn jene CD, trotz seines wirklich unglaublich massiven Fehlers, loben, dann sehe ich wirklich eine "hoffnungsvolle" Zeit vor uns.
#
Ich will jetzt nicht allzu optimistisch und naiv klingen, aber ich glaube, ganz populistisch, dass jeder frische Wind (Spieler mit KAUM Einsätzen/U-Bereich) mit der jeweiligen Stammposition (LV z.B) eine bessere Besetzung ist, als ein Junge aus unserem Kader, der eine Notlösung darstellt.

Sprich...ich glaube, dass ein LV userer Jugendmannschaften ein, IN ALLEN PUNKTEN ADDIERT, gewinnbringender Schachzug ist als Köhler oder Vasovski, oder Jung auf links und Franz auf rechts.
#
Aqualon schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:
Es tut mir Leid für jeden, der sich in Sachen Cenk Tosun was schönreden will.

Die türkische Liga wäre zu schwach, die Situation bei der Eintracht hätte ihn gelähmt usw.

Schaut euch seine Tore an, schaut euch an wo Gaziantep vor seiner Ankunft im Winter gespielt hat, schaut euch an um was sie nun spielen.
Schaut euch an wie viele Tore er in der Regio für uns geschossen hat bis zur Winterpause.
Hört euch an, was ALLE Verantwortlichen im JUGENDbereich damals schon über ihn sagten.
Hört euch an, was externe Personen/Verantwortliche/Konkurrenten über ihn sagten bei Jugendturnieren...hört euch an, wenn ihr die Möglichkeit haben, wie sie die Eintrachtführung darum "belächeln".

Lange Rede kurzer Sinn... ALLLE Anzeichen standen auf TOPTALENT.
ALLE !!!
JEDER kompetente Jugendtrainer ... ALLE...wussten, dass der Junge "explodieren" wird...
... aber bei der Eintracht herrscht im Jugendbereich nicht das Leistungsprinzip. Da geht es um Kontakte/Glück/Prestige/Background.
Geführt von Personen, die eher durch vergebene Allmacht glänzen, anstatt mit Resultaten, wie in Freiburg/Nürnberg/Hannover/usw.
Wisst ihr...die Geschichte wäre weniger traurig würden nicht in so vielen Vereinen hoffnungsvolle Talente die Liga aufmischen.

Das ist eine "offene" Kritik...


Über unseren Jugendbereich kann ich wenig sagen, aber schau dir doch mal die Situation in der Winterpause an. Wir waren gegen Aachen im Pokal ausgeschieden, hatten mit unserem Einersturm Gekas die beste Hinrunde seit 17 Jahren gespielt und neben Gekas auch noch Altintop, Amanatidis und Fenin im Kader. Es fehlte also Geld und wir hatten rein vom Papier einen mehr als ausreichenden Sturm für die Rückrunde. Zusätzlich war zu dem Zeitpunkt auch noch Korkmaz als weiterer Offensivspieler im Kader. Also 4 Konkurrenten (Gekas mal aussen vor), die nicht gerade wenig vom Etat ausmachen.

Tosun wollte Einsatzzeiten, aber wen hätte er denn hier verdrängen sollen? Und wer hätte sich nicht beschwert, wenn er spielt und seine Chancen nicht macht, aber ein Ama oder Fenin noch auf der Bank sitzen?

Die Verantwortlichen hatten ihm einen weiteren Vertrag angeboten, aber er war damit nicht zufrieden und dann hat man aus der Sicht von beiden Parteien das richtige gemacht und ihn für eine Ablöse ziehen lassen.

Vielleicht hätte man das auch anders lösen können, aber es war halt insgesamt betrachtet auch eine ziemlich ungünstige Konstellation zur Winterpause. Ob man das dann alles auf die Verantwortlichen bei der Eintracht schieben kann? Ich weiß es nicht.


Danke für die auführliche Antwort bzw. Statement.
Ich teile auch in den meisten Themen deine Einschätzungen, jedoch ist es für mich relativ irrelevant, wer zu welchem Zeitpunkt wo gespielt hat.
Am Ende zählt einzig allein, dass ERNEUT ein Spieler abgegeben wurde, GEGEN JEDE VERNUNFT, gegen jeden Hinweis der Jugentrainer, die er zuvor bei der Eintracht hatte.

Cenk Tosun gehörte zu diesen Jungs.

Wir brauchen auch nicht so zu tuen, als wären die Substanzverluste bei uns HÖHER, wenn man einen junges Talent einsetzt, als bei anderen Vereinen, wo selbiges praktiziert wird. Egal ob Fenin und Ama im Backup bereit stehen.

Zählen Fenin und Ama jetzt als Robbens oder als Topstürmer, sodass ein Fehlen und Ersetzen durch Talente eine Katastrophe wären?
Ich denke nicht.
#
Hat Hoppenheim nicht von den letzten Spielen gefühlte acht geführt und dennoch immer verloren oder unentschieden gespielt?
#
So wie ich das sehe...steht Altintop in den SELTENSTEN Fällen auf der 4er-Ketten-Linie wie Gekas, um auf Bälle zu lauern.
Er steht vielmehr oft an einer Seitenlinie, in welcher er gezwungen ist eine hohe Technik und ein 1 gegen 1 zu absolvieren.
Ochs tut sich da leichter.
Als echter Stürmer kommst du zwar auch in solche Situationen, jedoch öfter in welche, in denen du deine Schnelligkeit und Dynamik auf der Linie der 4-er Kette nutzen kannst.
Diese Gelegenheit bekommt Altintop NIE.

Er ist aus Schalke zu uns gekommen mit dem Verweis gescheitert zu sein, weil er auf den Aussenpositionen spielen musste.
Und wo spielt er nun bei uns?

Naja...
#
@tobago
ich sehe dem sehr optimistisch entgegen.
auch weil unser VV in der JETZIGEN Situation "die sinne nochmal zusätzlich zu schärfen" weiß.
und somit erneut dazu beiträgt, dass sich hier niemand zu sicher fühlt.
ich mag diesen knorrigen Typen sehr

lieber Gefahr laufen, als Pessimist tituliert zu werden, als die Gefahr, dass paar von unseren spielenden "Adlern" die Lage noch stets nicht gecheckt haben, und wie mancherorts, auch hier im Forum, denken, "wow 5 Punkte Vorsprung"
#
tobago schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:

Auf der anderen Seite vermittelst du "Teil-Zufriedenheit", ob der 5 Punkte Vorsprung.HB hält die Spannung hoch durch seinen Einwurf und schärft weiterhin den Kampf..eure Aussagen dagegen lassen Teil-Zufriedenheit einfliessen.Ich will euch nicht ärgern oder was böse unterstellen.Ist nur meine Meinung.

Ich vermittel keine Teilzufriedenheit ich habe dargelegt wie die Realität ist. Wir haben 5 Punkte Vorsprung bei 5 ausstehenden Spielen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich gehe daher nicht zwingend davon aus, dass die Relegation zwischen uns und Stuttgart ausgemacht wird. Ich gehe von gar nichts aus, außer dass wir uns anstrengen und noch zweimal gewinnen müssen um sicher zu sein.

Gruß,
tobago


Tobago.
5 Punkte Vorsprung sind Realität. Das stimmt.
Was jedoch vermittelt man, wenn man sagt "ich sehe den und den in gefahr" und nennt sich selbst nicht mehr ?

Was wird vermittelt?

Und was vermittelt man, wenn man sagt "5 Punkte Vorsprung. Das ist mir egal, wir sind immernoch unglaublich hochgradig in Gefahr und ich sehe und MITTENdrin"

Was wird nun vermittelt ?

Und nur das wollte ich sagen...der Effekt bei den betroffenen und die Herangehensweise verändert sich MINIMAL, aber sie verändert sich.
Und lieber 1-2% mehr Spannung hochhalten und die 5-Punkte-Vorsprung realtiv unbeachtet lassen, als auf den vorsprung zu verweisen und 1-2 Spielern zu viel Sicherheit zu vermitteln...

oder ?
#
tobago schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:
Also betone ich erneut, ist es eine GENUGtuung eine Person wie HB in unsere Reihen zu haben, in vorderster SPITZE, die OPTIMISTEN bremsen und Pessimisten nicht als "Spielverderber" lediglich geißeln, sonder auch wertschätzen.


Wer Optimisten bremst und Pessimisten wertschätzt der hat ein wirkliches Problem.

Gruß,
tobago


Wer Optimisten freien Lauf lässt und Pessimisten, ähnlich wie deine Aussage so derart minderschätzt...
... der hat ein wirkliches Problem.

Es haben ganz gewiss nicht jene ein Problem, die versuchen das Eine und das Andere nicht zu extrem zu bewerten, sondern in beidem nicht allzu Schlimmes und allzu Gutes reinzuinterpretieren.

Ich wehre mich nur dagegen unseren VV für seine ausbalancierten Aussagen zu kritisieren.
#
tobago schrieb:
Misanthrop schrieb:
Dem ist jedenfalls insoweit zuzustimmen, als die größten Haudraufs des heutigen Tages zu guten Teilen jene waren, die sich nur allzu gern von Skibbe was vorträumen ließen.
Letzteres ist nicht verwerflich. Nur sollte man dann heute den verbleibenden Zweiflern, namentlich HB, nicht gar so sehr vor den Karren fahren.


Ja die bösen Haudraufs sind wieder unterwegs, viele von denen sind sogar Schweinedurchsdorftreiber und manche Skibbejünger

Mal davon ausgehend, dass das Boulevardblatt in der Zitatangabe nicht gelogen hat (ich glaube bei wörtlichen Zitaten sind selbst die vorsichtig). Die Aussage ist absolut kontraproduktiv, das kann doch jeder halbwegs vernünftig denkende Mensch nachvollziehen oder nicht? Wenn ich in einer Situation mit 5 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz nur noch zwischen Stuttgart und uns denjenigen ausmache der in die Relegation geht, dann trete ich alles das was Daum mit seiner Motivation versucht mit Füßen.

Gruß
tobago


Auf der anderen Seite vermittelst du "Teil-Zufriedenheit", ob der 5 Punkte Vorsprung.
HB hält die Spannung hoch durch seinen Einwurf und schärft weiterhin den Kampf...eure Aussagen dagegen lassen Teil-Zufriedenheit einfliessen.
Ich will euch nicht ärgern oder was böse unterstellen.
Ist nur meine Meinung.
#
Misanthrop schrieb:
Endgegner schrieb:

Ich freu mich schon richtig auf nächstes Jahr, wenn ich schon zu Saisonbeginn auf´s Neue eingebläut bekomme das mehr als der Klassenerhalt auf keinen Fall drin ist.


Ich würde mich freuen, wenn man so realistisch wäre.
Das momentane Team ist nicht besser als Platz 12 und spielt, ein Blick auf die Tabelle verät's, gegen den Abstieg. Welche Wunderzugänge erwartest Du, um das innerhalb weniger Monate ändern zu können?

Freiburg, Nürnberg und Mainz haben im Übrigen gezeigt, dass das Saisonziel Klassenerhalt nicht davon abhält, größeres zu erreichen. Maulheldentum war m.E. einer der Gründe für die größten Versagensleistungen der letzten zwölf Monate.


Letzten Absatz sehe ich sehr ähnlich.
Nichts spricht dagegen "tief zu stapeln, aber hoch zu gewinnen"
Es hat auch nur Vorteile.
Man erreicht nicht nur Vorgegebenes, sondern übertrifft es.
Man läuft weniger Gefahr hochgesteckte Ziele zu verpassen.
#
Endgegner schrieb:
jazzmatazz81 schrieb:
Bevor man hier HB basht.
Ist denn seine Aussage so pessimistisch??

Was wenn, unter Berücksichtigung des unglaublichen Abwärtstrends, ein Erkämpfen eines Rele-Platzes nicht das schlimmste aller Schreckensszenarien darstellt ?
Was wenn gerade ER "normale" Aussagen tätigt und KEINE pessimistischen, sondern "andere" zu optimistisch sind, anstatt sachlich und nüchtern?

Dass HB, wegen den 5 Punkten Vorsprung, nicht anfängt optimistisch "das schaffen wir auf jeden Fall. Daum und Koch sind klasse" zu sagen, steht ihm zu.

An HBs Stelle würde mir auch derart übel werden nur bei dem gerinsgten Ansatz von Euphorie oder Aufwärtstrend zu reden, hinsichtlich der Situation in der wir uns befinden.
Die ganzen Schönredner, Träumer und Personen, die Visionen mit der Eintracht haben...kann ich zur Zeit echt nicht ertragen.
Ähnlich wie HB.
Klar wäre es dreist auch IHNEN die Mitschuld an diesem abgef....Situation zu geben.
Und klar geben diese "Druckmacher" und "Augenwischer" jetzt bei jeder Gelegenheit "unserem HB" Teilschuld. Bei egal, welcher Thematik, um ihre eigene Unzufriedenheit, dass Eintracht nächstes Jahr nicht Euro League spielt oder gar Champions League, zu befriedigen.
Finde ich abartig.


Hat er die nicht? Hat Bruchhagen keine Mitschuld an der aktuellen Situation? Hat er nichts mit dem Kader, den Leuten, dem Trainer usw zu tun? Ist er nur für die Erfolge zuständig (Sanierung, Klassenerhalt) und wenn´s schlecht läuft schwebt er "über den Dingen"?

Hat er die nicht? Hat Bruchhagen keine Schuld an der aktuellen Situation? Hat er nichts mit dem Kader, den Leuten, dem Trainer usw zu tun? Ist er nur für die Erfolge zuständig (Sanierung, Klassenerhalt) und wenn´s schlecht läuft schwebt er "über den Dingen"?

Im Moment gibt es nicht einen Offiziellen der in irgend einer Form Euphorisch ist und da gibt es auch keinen Grund für eine Offiziellen schwarz zu malen. Ach sorry, ich vergaß Bruchhagen sagt ja nur die Wahrheit und alle die auf mehr als die RELEGATION hoffen sind Optimisten! Ein Glück das wir dich und Bruchhagen haben die uns Optimisten und Hetzer einbremsen.

Ich freu mich schon richtig auf nächstes Jahr, wenn ich schon zu Saisonbeginn auf´s Neue eingebläut bekomme das mehr als der Klassenerhalt auf keinen Fall drin ist.


Nein hat er nicht.
Er hat bei der Kaderzusammstellung Dinge getan, die GEGEN seine Prinzipien verstießen. Das bedeutet er war GEGEN Pessimismus und GEGEN ein NEIN. Er war für Optimismus und Aufbruchstimmung. Eine Minus in der Bilanz war die Folge, die den OPTIMISTEN völlig egal ist. VÖLLIG !!!!
Er hat vor Beginn der Saison die PLUS-50-Vorgabe irriitiert und besorgt zur Kenntnis genommen, aber NICHT widersprochen. Er hat jedem seinen Optimismus gelassen, aber hat die Klappe gehalten.
Er hat in einer schwierigen Phase Skibbe OPTMISTISCH den Rücken gestärkt, in Skibbes schlechtester Phase, OPTMISTISCH ihn nicht geschwächt.

Jetzt ist genug mit diesem Theater.
Zum Glück und endlich.
Ich kann mich zu gut, an diese OPTMISTEN um den verein herum erinnern.
ALL JENE waren nicht in der Phase dabei, als damals das eingetroffen ist, was PESSIMISTEN den OPTMISTEN lange prophezeit haben.
Da waren wir PESSIMISTEN lange alleine unterwegs und standen alleine in den Stadien.
Da haben wir lange und oft an die OPTIMISTEN gedacht, die Eintracht voran bringen wollten.
Die waren dann weg. Verantowrtliche, wie auch die Fans, die diese Art "feierten".

Also betone ich erneut, ist es eine GENUGtuung eine Person wie HB in unsere Reihen zu haben, in vorderster SPITZE, die OPTIMISTEN bremsen und Pessimisten nicht als "Spielverderber" lediglich geißeln, sonder auch wertschätzen.
#
Es tut mir Leid für jeden, der sich in Sachen Cenk Tosun was schönreden will.

Die türkische Liga wäre zu schwach, die Situation bei der Eintracht hätte ihn gelähmt usw.

Schaut euch seine Tore an, schaut euch an wo Gaziantep vor seiner Ankunft im Winter gespielt hat, schaut euch an um was sie nun spielen.
Schaut euch an wie viele Tore er in der Regio für uns geschossen hat bis zur Winterpause.
Hört euch an, was ALLE Verantwortlichen im JUGENDbereich damals schon über ihn sagten.
Hört euch an, was externe Personen/Verantwortliche/Konkurrenten über ihn sagten bei Jugendturnieren...hört euch an, wenn ihr die Möglichkeit haben, wie sie die Eintrachtführung darum "belächeln".

Lange Rede kurzer Sinn... ALLLE Anzeichen standen auf TOPTALENT.
ALLE !!!
JEDER kompetente Jugendtrainer ... ALLE...wussten, dass der Junge "explodieren" wird...
... aber bei der Eintracht herrscht im Jugendbereich nicht das Leistungsprinzip. Da geht es um Kontakte/Glück/Prestige/Background.
Geführt von Personen, die eher durch vergebene Allmacht glänzen, anstatt mit Resultaten, wie in Freiburg/Nürnberg/Hannover/usw.
Wisst ihr...die Geschichte wäre weniger traurig würden nicht in so vielen Vereinen hoffnungsvolle Talente die Liga aufmischen.

Das ist eine "offene" Kritik...
#
Weil jetzt sogar JUNGE Spieler von Daum in den Fokus gerückt werden, um den WETTkampf für die nächsten/letzten Spiele zu intensivieren, hinsichtlich der zu vergebenen Positionen.
Weil Gekas TROTZ seiner vergebenen Chancen wirklich exzellente Arbeit (Ballannahme/Antizipation) geleistet hat, und ich ihm somit Erfolg auf der Ziellinie zutraue.