![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
jazzmatazz81
824
Ja es ist zu viel verlangt.
Um es ganz einfach auszudrücken.
Ein Mann in seiner Position. Mit diesem ernormen Arbeitsaufwand, den Teilerfolgen, die Zwischenschritte....JA...es ist zu viel verlangt, von ihm "nette" oder "tröstliche" Worte zu erwarten.
Es gibt JETZT und in der NACHbearbeitung NICHTS (!!!!) schönzureden.
Da wird es heftig knallen.
Das "jetzt" ist nur auf die Lippen beissen.
Um es ganz einfach auszudrücken.
Ein Mann in seiner Position. Mit diesem ernormen Arbeitsaufwand, den Teilerfolgen, die Zwischenschritte....JA...es ist zu viel verlangt, von ihm "nette" oder "tröstliche" Worte zu erwarten.
Es gibt JETZT und in der NACHbearbeitung NICHTS (!!!!) schönzureden.
Da wird es heftig knallen.
Das "jetzt" ist nur auf die Lippen beissen.
Bevor man hier HB basht.
Ist denn seine Aussage so pessimistisch??
Was wenn, unter Berücksichtigung des unglaublichen Abwärtstrends, ein Erkämpfen eines Rele-Platzes nicht das schlimmste aller Schreckensszenarien darstellt ?
Was wenn gerade ER "normale" Aussagen tätigt und KEINE pessimistischen, sondern "andere" zu optimistisch sind, anstatt sachlich und nüchtern?
Dass HB, wegen den 5 Punkten Vorsprung, nicht anfängt optimistisch "das schaffen wir auf jeden Fall. Daum und Koch sind klasse" zu sagen, steht ihm zu.
An HBs Stelle würde mir auch derart übel werden nur bei dem gerinsgten Ansatz von Euphorie oder Aufwärtstrend zu reden, hinsichtlich der Situation in der wir uns befinden.
Die ganzen Schönredner, Träumer und Personen, die Visionen mit der Eintracht haben...kann ich zur Zeit echt nicht ertragen.
Ähnlich wie HB.
Klar wäre es dreist auch IHNEN die Mitschuld an diesem abgef....Situation zu geben.
Und klar geben diese "Druckmacher" und "Augenwischer" jetzt bei jeder Gelegenheit "unserem HB" Teilschuld. Bei egal, welcher Thematik, um ihre eigene Unzufriedenheit, dass Eintracht nächstes Jahr nicht Euro League spielt oder gar Champions League, zu befriedigen.
Finde ich abartig.
Ist denn seine Aussage so pessimistisch??
Was wenn, unter Berücksichtigung des unglaublichen Abwärtstrends, ein Erkämpfen eines Rele-Platzes nicht das schlimmste aller Schreckensszenarien darstellt ?
Was wenn gerade ER "normale" Aussagen tätigt und KEINE pessimistischen, sondern "andere" zu optimistisch sind, anstatt sachlich und nüchtern?
Dass HB, wegen den 5 Punkten Vorsprung, nicht anfängt optimistisch "das schaffen wir auf jeden Fall. Daum und Koch sind klasse" zu sagen, steht ihm zu.
An HBs Stelle würde mir auch derart übel werden nur bei dem gerinsgten Ansatz von Euphorie oder Aufwärtstrend zu reden, hinsichtlich der Situation in der wir uns befinden.
Die ganzen Schönredner, Träumer und Personen, die Visionen mit der Eintracht haben...kann ich zur Zeit echt nicht ertragen.
Ähnlich wie HB.
Klar wäre es dreist auch IHNEN die Mitschuld an diesem abgef....Situation zu geben.
Und klar geben diese "Druckmacher" und "Augenwischer" jetzt bei jeder Gelegenheit "unserem HB" Teilschuld. Bei egal, welcher Thematik, um ihre eigene Unzufriedenheit, dass Eintracht nächstes Jahr nicht Euro League spielt oder gar Champions League, zu befriedigen.
Finde ich abartig.
Fährmann
Jung-Franz-Russ-Tzavellas(Köhler)
Ochs-Schwegler
Altintop-Rode-Kittel(Caio)
Gekas/(Fenin)
Hinten kompakt und viel Substanz.
Zentral Rode mit viel Laufbereitschaft und Ruhe.
Vorne "das Dreieck" als Druckmittel und kreative Momente mit "Abschluss"
Jung-Franz-Russ-Tzavellas(Köhler)
Ochs-Schwegler
Altintop-Rode-Kittel(Caio)
Gekas/(Fenin)
Hinten kompakt und viel Substanz.
Zentral Rode mit viel Laufbereitschaft und Ruhe.
Vorne "das Dreieck" als Druckmittel und kreative Momente mit "Abschluss"
Die Aussage "ich wusste garnicht um das ganze ausmaß aller probleme"...
... ist die wirklich von einem Daum und wann genau soll er das gesagt haben?
Ich finde sowas immer bedenklich.
Angenehmer hört es sich doch an, wenn jemand das vorfindet, was ihm gesagt wurde bzw. was man untereinander kommuniziert hat vor der Vertragsunterschrift...
... lässt auch HB nicht im allerbesten Licht dastehen, wenn ich so Aussagen lese.
Oder bringe ich was durcheinander ?
... ist die wirklich von einem Daum und wann genau soll er das gesagt haben?
Ich finde sowas immer bedenklich.
Angenehmer hört es sich doch an, wenn jemand das vorfindet, was ihm gesagt wurde bzw. was man untereinander kommuniziert hat vor der Vertragsunterschrift...
... lässt auch HB nicht im allerbesten Licht dastehen, wenn ich so Aussagen lese.
Oder bringe ich was durcheinander ?
Sagen wir es Mal so...
... Maik braucht dringend die Binde die letzten Spiele.
Das, was Schaaf da gemacht hat, irritiert mich bis heute.
Derartiges habe ich auch noch nie von ihm erlebt.
Ich schätze ihn als Trainer und Menschen sehr.
Aber es ist nur allzu fair, wenn wir nicht wie "holzgeschnitzte" immer durch die Eintracht-Brille schielen, sondern deren Mikrowelt auch Mal beleuchten.
Deswegen kann ich ihn ALS Werderaner in dieser Situation BISSCHEN verstehen.
Den Negativ-Fokus auf eine "Defensivsäule" eines Abstiegskonkurrenten legen, nämlich unseren Maik.
Sprich...Schaaf zieht nun ALLE Register.
Ich würde es, wenn es der Trainer meines Vereines wäre nicht als vorbildliches Verhalten werten, jedoch ist es eine Maßnahme, wenn irgendwie möglich, Unruhe bei einem Konkurrenten zu schüren, um ein Desaster (Abstieg) abzuwenden.
Wenn für uns ein Abstieg Drama wäre, was wäre es dann für Werder?
Siehe da...
...das mediale Echo ist da...ein bisschen Unruhe auch.
Zum Thema Maik...
...ich mag es wenn Menschen immer ehrlich zu sich sind und jetzt nicht so erschrocken tun
Auch unser Maik sollte das nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass er besonders "streng" bewertet wird von den Schiedsrichtern.
Er verteilt schon immer ganz gut "an der Grenze" und für mich überraschend zücken die Schiris nicht IMMER direkt gelb bei Fouls, die echt gelbwürdig aussahen.
Amüsiert hat mich nur, dass so ein "Baum" wie Frings auch nur EIN Wort zu dem Thema "überzogene Wettkamphärte" von sich gibt...
... das wird dann wiederum eklig und man es fängt an zu stinken…nach was genau muss ich nicht gesondert betonen!
... Maik braucht dringend die Binde die letzten Spiele.
Das, was Schaaf da gemacht hat, irritiert mich bis heute.
Derartiges habe ich auch noch nie von ihm erlebt.
Ich schätze ihn als Trainer und Menschen sehr.
Aber es ist nur allzu fair, wenn wir nicht wie "holzgeschnitzte" immer durch die Eintracht-Brille schielen, sondern deren Mikrowelt auch Mal beleuchten.
Deswegen kann ich ihn ALS Werderaner in dieser Situation BISSCHEN verstehen.
Den Negativ-Fokus auf eine "Defensivsäule" eines Abstiegskonkurrenten legen, nämlich unseren Maik.
Sprich...Schaaf zieht nun ALLE Register.
Ich würde es, wenn es der Trainer meines Vereines wäre nicht als vorbildliches Verhalten werten, jedoch ist es eine Maßnahme, wenn irgendwie möglich, Unruhe bei einem Konkurrenten zu schüren, um ein Desaster (Abstieg) abzuwenden.
Wenn für uns ein Abstieg Drama wäre, was wäre es dann für Werder?
Siehe da...
...das mediale Echo ist da...ein bisschen Unruhe auch.
Zum Thema Maik...
...ich mag es wenn Menschen immer ehrlich zu sich sind und jetzt nicht so erschrocken tun
Auch unser Maik sollte das nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass er besonders "streng" bewertet wird von den Schiedsrichtern.
Er verteilt schon immer ganz gut "an der Grenze" und für mich überraschend zücken die Schiris nicht IMMER direkt gelb bei Fouls, die echt gelbwürdig aussahen.
Amüsiert hat mich nur, dass so ein "Baum" wie Frings auch nur EIN Wort zu dem Thema "überzogene Wettkamphärte" von sich gibt...
... das wird dann wiederum eklig und man es fängt an zu stinken…nach was genau muss ich nicht gesondert betonen!
Stimmt
Das sollte man definitiv in Betracht ziehen.
Das sollte man definitiv in Betracht ziehen.
Kittel ist ein junger erfrischender Spieler, dem in den wichtigen entscheidenden Szenen letztendlich "irgendwas noch fehlt".
Wenn er auf den außen spielt ist es zwar schön, wenn er 2-3 Mal sauber in die Mitte zieht und Raumgewinn erläuft.
Jedoch untergräbt er seine Leistung, wenn er nach guten dynamischen Flankenläufen den Ball nicht sauber in den Strafraum spielt, wohlgemerkt zu einer Drangphase von uns.
Ich finde die Ansätze auch klasse und hoffe eine stetige Entwicklung wird folgen, aber in Kittel habe ich mehr Zweifel als in Rode, bei dem extrem auffällt, wie SAUBER er Aktionen abschließt, nämlich effektiv und zum nächsten Mann.
Was dann folgt ist Nachrücken und anbieten.
Das hat eine immense Qualität.
Das ist kein Kittel-Bashing, sondern vielmehr hoffe ich nur, dass der Junge seine Aktionen sauber zu Ende spielt und wir nicht nur über vielversprechende Ansätze debattieren.
Ohne populistisch zu werden könnte man aus allen Bundesligateams junge Talente nennen, die die Liga extrem durcheinanderwirbeln.
Und ich rede nicht von Dortmund oder Leverkusen.
Von daher lasse ich den Küken-Status bei Kittel nur bedingt gelten.
Wenn er auf den außen spielt ist es zwar schön, wenn er 2-3 Mal sauber in die Mitte zieht und Raumgewinn erläuft.
Jedoch untergräbt er seine Leistung, wenn er nach guten dynamischen Flankenläufen den Ball nicht sauber in den Strafraum spielt, wohlgemerkt zu einer Drangphase von uns.
Ich finde die Ansätze auch klasse und hoffe eine stetige Entwicklung wird folgen, aber in Kittel habe ich mehr Zweifel als in Rode, bei dem extrem auffällt, wie SAUBER er Aktionen abschließt, nämlich effektiv und zum nächsten Mann.
Was dann folgt ist Nachrücken und anbieten.
Das hat eine immense Qualität.
Das ist kein Kittel-Bashing, sondern vielmehr hoffe ich nur, dass der Junge seine Aktionen sauber zu Ende spielt und wir nicht nur über vielversprechende Ansätze debattieren.
Ohne populistisch zu werden könnte man aus allen Bundesligateams junge Talente nennen, die die Liga extrem durcheinanderwirbeln.
Und ich rede nicht von Dortmund oder Leverkusen.
Von daher lasse ich den Küken-Status bei Kittel nur bedingt gelten.
Ach...ich erinnere mich an einige Funkel-Jünger zu einer bestimmten Zeit, da konntest du im Forum zu jeder Uhrzeit Diskussionen lostreten...hat sich das geändert ja ?
weil wir wieder kompakt zu stehen wissen wie gegen VW und Werder.
Dazu kommt gewonnenes Teil-Selbstvertrauen im Abstiegskampf (Eintracht) gegen im Selbstzweifel steckende Hoppenheimer, die im Mittelfeld hängen und sich hängen lassen.
Der erste der hängen gelassen wird ist der Trainer (Pezze).
Die nächsten die hängen lassen werden, sind Spieler/Stammkräfte, die wechseln werden/wollen (Beck/ibisevic).
Mit zittrigen Knien müssen wir definitiv nicht dahin.
Wir wissen wofür wir kämpfen?
Hoppenheim auch?
Dazu kommt gewonnenes Teil-Selbstvertrauen im Abstiegskampf (Eintracht) gegen im Selbstzweifel steckende Hoppenheimer, die im Mittelfeld hängen und sich hängen lassen.
Der erste der hängen gelassen wird ist der Trainer (Pezze).
Die nächsten die hängen lassen werden, sind Spieler/Stammkräfte, die wechseln werden/wollen (Beck/ibisevic).
Mit zittrigen Knien müssen wir definitiv nicht dahin.
Wir wissen wofür wir kämpfen?
Hoppenheim auch?
Ich bin definitiv PRO Daum/Koch.
Es wird immer offensichtlicher und klarer, dass dieser Trainer Daum wirklich im gleichem Atemzug mit Koch genannt werden muss.
Was zum Denken anregen muss ist alleine die Tatsache, dass er von einer der renommiertesten Sporthochschulen (Köln) einen Preis/Ehrung zu Trainerleistungen erhalten hat, den vorher und bis jetzt lediglich noch Sepp Herberger inne hatte.
Seine Diplomarbeit handelte im Übrigen über Trainingsgestaltungen, falls ich mich nicht irre.
Mir ist das sehr recht, eine derart kompetente Person hinter Daum zu wissen, der auf HÖCHSTEM Niveau sich auf dem Trainingsgeländer aufzuhalten weiß zum Einen, und zum Anderen, dass er in seinen Veröffentlichungen/Aussagen immer "Körper und Geist" deutlich betont. Auf die Trainingsmethoden wurde seit Wochen intensiv darauf eingegangen.
Das gibt ein abgerundetes homogenes Trainerteamgebilde ab, auf welchen ich sehr gespannt bin.
Soviel Substanz und Qualität hatten wir vorher bestimmt nicht oft...ich tätige die Aussage so abgeschwächt, um keine riesen Diskussionen an den Start zu bringen.
Ansonsten würde ich sagen...so viel Qualität saß auf unserer Bank IM GESAMTPAKET noch nie...
...was ich natürlich mich nicht zu trauen wage
Es wird immer offensichtlicher und klarer, dass dieser Trainer Daum wirklich im gleichem Atemzug mit Koch genannt werden muss.
Was zum Denken anregen muss ist alleine die Tatsache, dass er von einer der renommiertesten Sporthochschulen (Köln) einen Preis/Ehrung zu Trainerleistungen erhalten hat, den vorher und bis jetzt lediglich noch Sepp Herberger inne hatte.
Seine Diplomarbeit handelte im Übrigen über Trainingsgestaltungen, falls ich mich nicht irre.
Mir ist das sehr recht, eine derart kompetente Person hinter Daum zu wissen, der auf HÖCHSTEM Niveau sich auf dem Trainingsgeländer aufzuhalten weiß zum Einen, und zum Anderen, dass er in seinen Veröffentlichungen/Aussagen immer "Körper und Geist" deutlich betont. Auf die Trainingsmethoden wurde seit Wochen intensiv darauf eingegangen.
Das gibt ein abgerundetes homogenes Trainerteamgebilde ab, auf welchen ich sehr gespannt bin.
Soviel Substanz und Qualität hatten wir vorher bestimmt nicht oft...ich tätige die Aussage so abgeschwächt, um keine riesen Diskussionen an den Start zu bringen.
Ansonsten würde ich sagen...so viel Qualität saß auf unserer Bank IM GESAMTPAKET noch nie...
...was ich natürlich mich nicht zu trauen wage
Riedadler schrieb:DeWalli schrieb:
Marin spielt zwar ganz schön ab und zu, aber es kommt nichts bei rum. Kein gutes Vorbild.
3 Tore und 8 Vorlagen bislang würde ich jetzt nicht als "kommt nichts bei rum" bezeichnen. Ist immerhin zusammen mit Pizarro Werders Top-Scorer.
Sowas klingt ja immer ganz fein.
Ich mutmaße jetzt nur...
... wie ist steht diese Statistik jedoch in den Bereichen VERGEBENE Tore und Vorlagen bei Marin im Verhältnis zu den genutzten...?
himmel lass "sauberen satzaufbau" regnen...
...und geduld bei den forenlesern...
sry !
...und geduld bei den forenlesern...
sry !
Guckt Mal ich bin wirklich ein großer Fan, der eher positiv als negativ argumentieren wollen würde, wenn es um UNS geht.
ABER macht euch das nicht fertig, gute Dribblings, dynamisches Antreten anerkennend zu beobachten, um sich von unerträglichen Flanken oder einfachen Basispässen "in der heißen Zone" dann also wenn es wirklich um das Resultat/Effekt/Ergebnis geht, weniger Qualität zu zeigen?
Ich habe ehrlich ein bisschen die Befürchtung, dass der Kittel eher Effekt-Fußballer wird als ein Ergebnis-Fußballer. Will jedoch kein Gebashe, falls das irgendwie möglich ist.
Bei Talenten versuche ich wirklich immer zu sehen, was investiert der Junge und was kam am Ende dabei raus, egal wie schön das "vorher" war.
Deswegen favorisiere ich den Rode (hinkender Vergleich=Positionen/Alter) bisher noch vor Kittel.
Marin ist für mich eines der besten Beispiele.
Mit riesen Tempo stürmt er in Strafräume, um Gegner, teilweise auch gedanklich um sich selbst, um dann DEN ENTSCHEIDENDEN Pass/Schuss "harmlos/Nicht-Weltklasse" verpuffen zu lassen mit einem begleitenden "ooohhh aahhhhh" der Bremer Fans.
Marin ist GERADE für den Pass/Schuss verantwortlich in der Zone. Wie er dahin kommt und ob das schön oder holprig war ist egal in letzter Konsequenz.
ABER macht euch das nicht fertig, gute Dribblings, dynamisches Antreten anerkennend zu beobachten, um sich von unerträglichen Flanken oder einfachen Basispässen "in der heißen Zone" dann also wenn es wirklich um das Resultat/Effekt/Ergebnis geht, weniger Qualität zu zeigen?
Ich habe ehrlich ein bisschen die Befürchtung, dass der Kittel eher Effekt-Fußballer wird als ein Ergebnis-Fußballer. Will jedoch kein Gebashe, falls das irgendwie möglich ist.
Bei Talenten versuche ich wirklich immer zu sehen, was investiert der Junge und was kam am Ende dabei raus, egal wie schön das "vorher" war.
Deswegen favorisiere ich den Rode (hinkender Vergleich=Positionen/Alter) bisher noch vor Kittel.
Marin ist für mich eines der besten Beispiele.
Mit riesen Tempo stürmt er in Strafräume, um Gegner, teilweise auch gedanklich um sich selbst, um dann DEN ENTSCHEIDENDEN Pass/Schuss "harmlos/Nicht-Weltklasse" verpuffen zu lassen mit einem begleitenden "ooohhh aahhhhh" der Bremer Fans.
Marin ist GERADE für den Pass/Schuss verantwortlich in der Zone. Wie er dahin kommt und ob das schön oder holprig war ist egal in letzter Konsequenz.
Stoppdenbus schrieb:jazzmatazz81 schrieb:
...Yardgewinn...
Bist du wirklich mit deiner Galaxykarte rein gekommen?
Raumgewinn war es...RAUMgewinn...
Wie...die lassen dich damit nicht rein?
Bei so viel denglish fallen einem manchmal die schönsten passenden deuts. Wörter nicht mehr ein.
Ja... ich gehe ne Strafrunde laufen
Ich habe Rode wieder als stärksten "Frankfurter" empfunden. Wenn ich "Frankfurter" sage, dann aus dem Grunde, weil ich in einigen Situationen, wo das Spiel dringend Impulse nötig hatte, gerade von ihm Initiative gesehen habe.
Das lässt ihn in meinem Ansehen weiter steigen, weil er wirklich einer der wenigen zu sein scheint, die sich nicht lähmen lassen, sondern wie EIN HESSE/FRANKFURTER sich jetzt bei jeder Gelegenheit dagegenstemmt/verteidigt/initiiert.
Zu Kittel nur folgendes. Ich habe ihn nicht so stark gesehen wie viele um mich herum. Gute Szenen ohne Ergebnis/handfestes/Yardgewinn sind eine schwierige Thematik beim Fußball. Mein Ding ist es nicht so. Aber die Ansätze lassen hoffen. Gute Dynamik mit Ball, dadurch jedoch extreme Hektik und wenig Übersicht.
Schorsch fällt mir eigentlich oftmals nur durch sein Verhalten bei Standards auf (Ball fordern) und beim Lamentieren von diversen Entscheidungen. Die "Ideen und Visionen", die er hat bei seinen Diagonalpä...ähh...schlägen lasse ich unkommentiert und gucke beschämt zu Boden.
Ansonsten habe ich eine kompakt stehende Mannschaft gesehen, die lediglich und einzig ein Problem mit dem wendigen ineffektiven Marin und dem erfrischend ballabschirmend starken Wagner.
Alle reden von den kommenden Spielen. Ich sage gerade DIESE beiden Spiele werden von extremer Bedeutung sein. Das waren VW und Werder.
Was mir in den Bemerkungen bisschen untergeht ist der Fakt, dass Bremen offensichtlich in vielen der letzten Spiele was drauflegen konnte in den letzten Minuten, egal ob daheim oder auswärts.
Gegen uns war dies nicht möglich.
Vielmehr haben wir auf eine 3-Punkteentscheidung gedrängt, in welcher jedoch NIE die Kompaktheit/Ordnung/Sicherheit/Grundgerüst aufgegeben wurde.
Das ist eine Erkenntnis bzw. eine Eintracht, die für mich schon eine ganz andere Eintracht darstellt.
Es schreiben viele professionelle und auch andere Schreiberlinge "wann gewinnt die Eintracht unter Daum?" und "so viel hat sich im Spiel jetzt nicht geändert" oder "wann trifft der Effekt ein?"
Wenn das so ist...dann wird man auch den einen oder anderen Knall, so laut er auch sein mag, nicht mitbekommen
Das lässt ihn in meinem Ansehen weiter steigen, weil er wirklich einer der wenigen zu sein scheint, die sich nicht lähmen lassen, sondern wie EIN HESSE/FRANKFURTER sich jetzt bei jeder Gelegenheit dagegenstemmt/verteidigt/initiiert.
Zu Kittel nur folgendes. Ich habe ihn nicht so stark gesehen wie viele um mich herum. Gute Szenen ohne Ergebnis/handfestes/Yardgewinn sind eine schwierige Thematik beim Fußball. Mein Ding ist es nicht so. Aber die Ansätze lassen hoffen. Gute Dynamik mit Ball, dadurch jedoch extreme Hektik und wenig Übersicht.
Schorsch fällt mir eigentlich oftmals nur durch sein Verhalten bei Standards auf (Ball fordern) und beim Lamentieren von diversen Entscheidungen. Die "Ideen und Visionen", die er hat bei seinen Diagonalpä...ähh...schlägen lasse ich unkommentiert und gucke beschämt zu Boden.
Ansonsten habe ich eine kompakt stehende Mannschaft gesehen, die lediglich und einzig ein Problem mit dem wendigen ineffektiven Marin und dem erfrischend ballabschirmend starken Wagner.
Alle reden von den kommenden Spielen. Ich sage gerade DIESE beiden Spiele werden von extremer Bedeutung sein. Das waren VW und Werder.
Was mir in den Bemerkungen bisschen untergeht ist der Fakt, dass Bremen offensichtlich in vielen der letzten Spiele was drauflegen konnte in den letzten Minuten, egal ob daheim oder auswärts.
Gegen uns war dies nicht möglich.
Vielmehr haben wir auf eine 3-Punkteentscheidung gedrängt, in welcher jedoch NIE die Kompaktheit/Ordnung/Sicherheit/Grundgerüst aufgegeben wurde.
Das ist eine Erkenntnis bzw. eine Eintracht, die für mich schon eine ganz andere Eintracht darstellt.
Es schreiben viele professionelle und auch andere Schreiberlinge "wann gewinnt die Eintracht unter Daum?" und "so viel hat sich im Spiel jetzt nicht geändert" oder "wann trifft der Effekt ein?"
Wenn das so ist...dann wird man auch den einen oder anderen Knall, so laut er auch sein mag, nicht mitbekommen
Klar kann man von diesem "Video" mehr erwarten, aber ich finde die Reaktionen sind Mal wieder typisch hessisch. Ich meine, wir regen uns schon wieder über einen Zeugs auf, der so völlig unwichtig ist und dem interessierten User lediglich, jedoch zusätzlich, einen Video-Bericht anbietet, um seinen Wissensdurst bezüglich Kommentare rund um die Eintracht, zu stillen.
Falls es dem einen oder anderen zu niveaulos erscheint und qualitativ minderwertige journalistische Arbeit darstellt, in welchem man aus unerklärlichen Gründen versucht einen auf „Comedy“ zu machen, dann rate ich einfach NICHT auf den „Play“-Knopf zu drücken. Denn eines steht fest. Hauptaugenmerk in diesen Videos sind keine Informationen, sondern „Wortspiele“ und das SELBSTamüsieren der Protagonisten ÜBER ihre eigenen Wortspiele. Das diese relativ gute Idee mit großem Potential eines Videos so dermaßen ineffektiv genutzt wird ist typisch für Eintracht, Frankfurt und „dem anderen auch noch“.
Alles in einem empfände ich die Videos als erträglicher, wenn sie schlichtweg aufhören würden, ihr Kommentare mit „WITZ“ vorzutragen. Denn es ist alles, aber nicht witzig. Das sollten die Jungs definitiv in ihrer Nachbearbeitung und der Internetrecherche als „schnelles feedback“ aufschnappen.
Falls es dem einen oder anderen zu niveaulos erscheint und qualitativ minderwertige journalistische Arbeit darstellt, in welchem man aus unerklärlichen Gründen versucht einen auf „Comedy“ zu machen, dann rate ich einfach NICHT auf den „Play“-Knopf zu drücken. Denn eines steht fest. Hauptaugenmerk in diesen Videos sind keine Informationen, sondern „Wortspiele“ und das SELBSTamüsieren der Protagonisten ÜBER ihre eigenen Wortspiele. Das diese relativ gute Idee mit großem Potential eines Videos so dermaßen ineffektiv genutzt wird ist typisch für Eintracht, Frankfurt und „dem anderen auch noch“.
Alles in einem empfände ich die Videos als erträglicher, wenn sie schlichtweg aufhören würden, ihr Kommentare mit „WITZ“ vorzutragen. Denn es ist alles, aber nicht witzig. Das sollten die Jungs definitiv in ihrer Nachbearbeitung und der Internetrecherche als „schnelles feedback“ aufschnappen.
Ein Genuss, auch Mal taktikbezogene Gründe zu erschließen, warum dieser Junge (Halil) oftmals so unglücklich auftritt.