![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
JJ_79
8157
#
Afrigaaner
Unsere Jungen spielen nie mehr oder was...
JJ_79 schrieb:Scherzbold - nicht magst du nicht soAfrigaaner schrieb:
Ist mir egal was die spielen - hauptsache wir verlieren
Da sind wir uns einig. Also Iggy auf Links, ich bin gespannt....
JJ_79 schrieb:Ich weis zwar was du meinst -aber meine Aussage ist - Ist mir egal was die spielen - hauptsache wir verlieren nicht!
Ist mir egal was wir für ein System spielen aber wenn Iggy wirklich den LA gibt, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Hättte bei Obasi so meine Zweifel..
Seine Glanzzeit hatte er in Hoffenheim. Diese Zeit liegt
bekanntlich schon einige Jahre zurück..
Wobei ich sowieso nicht glaube, dass man ihn unter
Vertrag nehmen wird.. Er hat ewig schon kein Pflichtspiel mehr bestritten, dazu seine Verletztenakte und seine Stammposition ist eher die RA.. Glaube auch kaum, dass
man sich jetzt in drei Trainingstagen ein so genaues
Bild von Obasi machen kann. Dazu müsste man ihn
länger beobachten.. Jetzt sollte man noch bis zur Winterpause warten und bis dorthin den Markt sondieren,
um dann eine wirkliche gute Verpflichtung für die linke
Außenbahn zu tätigen.
Dann muss man vielleicht auch mal die ein oder andere Mio. in die Hand nehmen, anstatt sich mit
so "provisorischen Halblösungen" zufrieden zu geben..
Seine Glanzzeit hatte er in Hoffenheim. Diese Zeit liegt
bekanntlich schon einige Jahre zurück..
Wobei ich sowieso nicht glaube, dass man ihn unter
Vertrag nehmen wird.. Er hat ewig schon kein Pflichtspiel mehr bestritten, dazu seine Verletztenakte und seine Stammposition ist eher die RA.. Glaube auch kaum, dass
man sich jetzt in drei Trainingstagen ein so genaues
Bild von Obasi machen kann. Dazu müsste man ihn
länger beobachten.. Jetzt sollte man noch bis zur Winterpause warten und bis dorthin den Markt sondieren,
um dann eine wirkliche gute Verpflichtung für die linke
Außenbahn zu tätigen.
Dann muss man vielleicht auch mal die ein oder andere Mio. in die Hand nehmen, anstatt sich mit
so "provisorischen Halblösungen" zufrieden zu geben..
Hiho liebe Adlerfreunde.
Ja, was haben wir denn für eine turbulente Zeit? Abstieg, Uefa-Cup, die Causa Schaaf, ein zurückkehrender Trainer und viel gemischte Gefühle. Es ist ja aber auch was los die letzten Jahre. Oder doch alles beim alten?
Dann präsentiere ich doch mal "Die Diva vom Main". 4 Akte, früher und heute.
Akt 1: Asche und Phoenix
Wir schreiben die Saison 1988/1989. Die Vokuhilas der Frankfurter Eintracht bekleckerten sich in dieser Spielzeit nicht gerade mit Ruhm. Nach einer 6:0 Niederlage gegen Dortmund an Spieltag 16 rutschte man auf Platz 18 ab. Nach Feldkamp und Csernai holte man in der Winterpause Jörg Berger als Feuerwehrmann. Zu Ende der Saison reichte es jedoch nur für den Relegationsplatz 16. Die bis dahin noch nie abgestiegene Frankfurter Eintracht schwebte in akuter Gefahr einer unrühmlichen Premiere. Die zwei Relegationspartien bestritt man gegen den 1. FC Saarbrücken. Das Heimspiel gewann unsere Eintracht mit 2:0 durch Tore von Andersen und Binz. Im Rückspiel drehte Saarbrücken jedoch auf. Der bis dahin recht unbekannte Saarbrücker Stürmer Anthony Yeboah erzielte 2 Treffer und hielt Frankfurt in Atem. Glücklicherweise traf der Frankfurter Schulz, so dass die Partie "nur" 2:1 für Saarbrücken endete. Frankfurt hielt die Klasse. Präsident Ohms ging erst einmal einen Trinken und Berger sprach von einem letzten halben Jahr, dass er nie mehr so erleben möchte. Ein Tiefpunkt der Frankfurter Eintracht, doch man rappelte sich wieder auf und erreichte in der darauf folgenden Saison 1989/1990 den dritten Platz.
Wir schreiben die Saison 2010/2011. Unter Trainer Skibbe hatte die Eintracht die vorherige Saison mit vielversprechenden 46 Punkten beendet. Und die Hinrunde versprach einiges! nach einem 1:0 Sieg gegen den Tabellenführer Dortmund überwinterte man mit beeindruckenden 26 Punkten auf Platz 7. Das Ziel konnte doch nur eines sein: UEFA-Cup-Platz! Dann folgte die Rückrunde, die bei keinem Eintracht-Fan so schnell in Vergessenheit gerät. 8 Punkte wurden lediglich eingefahren. Auch Daum konnte als Feuerwehrmann nichts mehr erreichen. Auf Platz 17 war der Abstieg besiegelt. Und es konnte nur ein Ziel geben: Wiederaufstieg! Zu diesem Unterfangen wurde mit Armin Veh sogar ein Trainer mit Meisterschaftserfahrung verpflichtet. Und wie die Eintracht die zweite Liga in Spielzeit 11/12 rockte! 20 gewonnene Partien. Nur die Greuther-Fürther waren besser, aber es reichte für den 2. Platz und den Atomaufstieg. Die Eintracht bewies: Phoenix war ein Adler!
Akt 2: Sonnige Zeiten
Die Jahre 90 bis 94 hatten es in sich. Man platzierte sich auf den Rängen 3, 4, 3, 3 und 5, verpasste durch das Rostocker Trauma 1992 nur knapp die Meisterschaft und Stepanovic hatte sich mit dem Ausspruch "Lebbe geht weider" für ewig in Frankfurt unsterblich gemacht. Der "Fußball 2000" der Frankfurt Jungs wie Yeboah, Gaudino, Okocha, Bein etc. war in aller Munde. Eine rosige Zukunft war gewiss.
Der Start in die Saison 12/13 ging in die Geschichtsbücher ein: Längste Siegesserie eines Aufsteigers nach Saisonstart. Leverkusen, Hoffenheim, HSV und Nürnberg... sieh alle gingen gegen Frankfurt unter. Erst der spätere Tabllenzweite Dortmund beendete diese Serie. Doch das 3:3 Unentschieden bleibt für mich eine der besten Fußballspiele, die ich bisher gesehen habe (und die mich gut und gerne 2 Jahre meines Lebens gekostet hat). Der Schwung reichte zwar nicht bis in die Rückrunde rein, aber mit einem 2:2 Unentschieden gegen Wolfsburg am letzten Spielta war die Sensation perfekt: Eintracht Frankfurt hatte aus eigener Kraft die Europa-League erreicht und in Saison 13/14 folgten für immer unvergessene EL-Spiele gegen Teams wir Bordeaux und Porto.
Akt 3: Ernüchterung und ein Trainer, der nicht zur Eintracht passte
In der Saison 94/95 wurde Top-Trainer Jupp "Osram" Heynckes verpflichtet. Man hatte es ja die Jahre zuvor verpasst, die Meisterschale zu holen. Dies sollte nun endlich mit der Verpflichtung eines Trainers diesen Kailbers bewerkstelligt werden. Doch Heynckes erreichte mit seinen Methoden die mittlerweile satte Mannschaft nicht. Es passierte dann der unvergessene Eklat: Die Kluft zwischen Trainer und Mannschaft war bereits so tief, dass die Spieler Gaudino, Yeboah und Okocha nach einem Straftraining am Spieltag 16 krank feierten. Heynckes reagierte mit dem Rauswurf dieser 3 Leistungsträger, von denen lediglich Okocha zurückkehren durfte und warf am 02.04.95 das Handtuch. Die Saison beendete man auf einem ernüchternden 9. Platz.
In der Saison 13/14 zeigte die Frankfurter Eintracht 2 Gesichter: Glanzvolle Spiele in der Europa-League, ernüchternde Spiele in der Bundesliga. Trainer Veh zog die Doppelbelastung als Grund heran. Die Saison beendete man auf einem glanzlosen 13. Platz und Armin Veh verlies die Eintracht zum Ende der Saison, zusammen mit Leistungsträgern wie Jung, Rode und Schwegler. Jedoch wurde ein weiterer Meistertrainer für die Saison 14/15 verpflichtet: Thomas Schaaf. Das Frankfurter Umfeld, insbesondere die Medien, waren anscheinend noch durch die Europa-League-Zeit und den charismatischen Auftritten von Veh gehypet. Schaaf hingegen hatte halt einen nordischen Charakter: Ruhig, rau und ein bischen stur. Bei Teilen der Mannschaft kam das anscheinend auch nicht an. Es folgte eine merkwürdige Zeit, in der Medien immer wieder Internas an die Öffentlichkeit brachten, bis zum Ende der Saison der Knoten platzte. Schaaf verlies die Eintracht und auch von den Verantwortlichen wurde bestätigt, was zuvor Medien posaunten: Zwischen Trainer und Mannschaft lag ein zu tiefer Graben. Schaaf hinterlies jedoch ein stattliches Erbe: Platz 9 und die Torjägerkanone für unseren Fußballgott.
Akt 4: Die große Rückholaktion, oder: Auf dass alles besser werde
Die verkorkste Saison 94/95 beendete die Eintracht unter Trainer Charly Körbel, der bereit in der Saison 93/94 für den zurückgetretenen Feldkamp einsprang. Und auch die Saison 95/96 begann die Eintracht unter Körbel. Doch bereits der Start war sehr holprig. Nach Spieltag 10 befand man sich auf Platz 16... in Abstiegsangst. Die Eintracht? Die ein paar Jahre zuvor noch Fußball 2000 zelebriert hatte? Bis zur Winterpause kämpfte man sich immerhin noch auf Platz 10 hoch. Doch am 25. Spieltag, nach einer 0:2 Niederlage daheim gegen Gladbach und dem 15. Platz musste Körbel den Trainerstuhl räumen. Die zweite Trainer-Rückholaktion in Folge war entschlossene Sache: Dragoslav Stepanovic, der Trainer der legendären 92er Saison, sollte den Karren aus dem Dreck ziehen. Doch es kam alles anders. Bereits am 32. Spieltag war der erste Abstieg der Frankfurter Eintracht nach einer grauen 0:3 Niederlage gegen Schalke besiegelt. Stepanovic, der einstige Held und doch im Herzen immer ein Frankfurter Jung... er wurde in Saison 96/97 entlassen, als die Eintracht sich im freien Fall in Richtung Regionalliga befand, welcher von dem darauf folgenden Trainer Ehrmanntraut gestoppt werden konnte.
Nach der mehr als merkwürdigen Saison 94/95 unter Thomas Schaaf wurde viel debattiert und spekuliert, wer nun als Trainer der Eintracht folgen sollte. "Ein junger Kloppo", so tönte es vom frischen AR-Vorsitzenden Steubing. Zum Erstaunen der Fans und zur Freude der Presse wurde jedoch Armin Veh für die kommenden 2 Jahre verpflichtet. Nach ordentlichem Start und einem vierten Tabellenplatz nach vier Spieltagen folgte bisher eine große Ernüchterung: Platz 11 nach 11 Spieltagen und ein frühes Ausscheiden aus dem DFB-Pokal. Trainer Armin Veh gibt bereits an Spieltag 10 das Ziel aus, mindestens 3 Mannschaften am Ende der Saison hinter sich zu lassen. Der Abstiegskampf hat also begonnen...
To be continued.
Ja, was haben wir denn für eine turbulente Zeit? Abstieg, Uefa-Cup, die Causa Schaaf, ein zurückkehrender Trainer und viel gemischte Gefühle. Es ist ja aber auch was los die letzten Jahre. Oder doch alles beim alten?
Dann präsentiere ich doch mal "Die Diva vom Main". 4 Akte, früher und heute.
Akt 1: Asche und Phoenix
Wir schreiben die Saison 1988/1989. Die Vokuhilas der Frankfurter Eintracht bekleckerten sich in dieser Spielzeit nicht gerade mit Ruhm. Nach einer 6:0 Niederlage gegen Dortmund an Spieltag 16 rutschte man auf Platz 18 ab. Nach Feldkamp und Csernai holte man in der Winterpause Jörg Berger als Feuerwehrmann. Zu Ende der Saison reichte es jedoch nur für den Relegationsplatz 16. Die bis dahin noch nie abgestiegene Frankfurter Eintracht schwebte in akuter Gefahr einer unrühmlichen Premiere. Die zwei Relegationspartien bestritt man gegen den 1. FC Saarbrücken. Das Heimspiel gewann unsere Eintracht mit 2:0 durch Tore von Andersen und Binz. Im Rückspiel drehte Saarbrücken jedoch auf. Der bis dahin recht unbekannte Saarbrücker Stürmer Anthony Yeboah erzielte 2 Treffer und hielt Frankfurt in Atem. Glücklicherweise traf der Frankfurter Schulz, so dass die Partie "nur" 2:1 für Saarbrücken endete. Frankfurt hielt die Klasse. Präsident Ohms ging erst einmal einen Trinken und Berger sprach von einem letzten halben Jahr, dass er nie mehr so erleben möchte. Ein Tiefpunkt der Frankfurter Eintracht, doch man rappelte sich wieder auf und erreichte in der darauf folgenden Saison 1989/1990 den dritten Platz.
Wir schreiben die Saison 2010/2011. Unter Trainer Skibbe hatte die Eintracht die vorherige Saison mit vielversprechenden 46 Punkten beendet. Und die Hinrunde versprach einiges! nach einem 1:0 Sieg gegen den Tabellenführer Dortmund überwinterte man mit beeindruckenden 26 Punkten auf Platz 7. Das Ziel konnte doch nur eines sein: UEFA-Cup-Platz! Dann folgte die Rückrunde, die bei keinem Eintracht-Fan so schnell in Vergessenheit gerät. 8 Punkte wurden lediglich eingefahren. Auch Daum konnte als Feuerwehrmann nichts mehr erreichen. Auf Platz 17 war der Abstieg besiegelt. Und es konnte nur ein Ziel geben: Wiederaufstieg! Zu diesem Unterfangen wurde mit Armin Veh sogar ein Trainer mit Meisterschaftserfahrung verpflichtet. Und wie die Eintracht die zweite Liga in Spielzeit 11/12 rockte! 20 gewonnene Partien. Nur die Greuther-Fürther waren besser, aber es reichte für den 2. Platz und den Atomaufstieg. Die Eintracht bewies: Phoenix war ein Adler!
Akt 2: Sonnige Zeiten
Die Jahre 90 bis 94 hatten es in sich. Man platzierte sich auf den Rängen 3, 4, 3, 3 und 5, verpasste durch das Rostocker Trauma 1992 nur knapp die Meisterschaft und Stepanovic hatte sich mit dem Ausspruch "Lebbe geht weider" für ewig in Frankfurt unsterblich gemacht. Der "Fußball 2000" der Frankfurt Jungs wie Yeboah, Gaudino, Okocha, Bein etc. war in aller Munde. Eine rosige Zukunft war gewiss.
Der Start in die Saison 12/13 ging in die Geschichtsbücher ein: Längste Siegesserie eines Aufsteigers nach Saisonstart. Leverkusen, Hoffenheim, HSV und Nürnberg... sieh alle gingen gegen Frankfurt unter. Erst der spätere Tabllenzweite Dortmund beendete diese Serie. Doch das 3:3 Unentschieden bleibt für mich eine der besten Fußballspiele, die ich bisher gesehen habe (und die mich gut und gerne 2 Jahre meines Lebens gekostet hat). Der Schwung reichte zwar nicht bis in die Rückrunde rein, aber mit einem 2:2 Unentschieden gegen Wolfsburg am letzten Spielta war die Sensation perfekt: Eintracht Frankfurt hatte aus eigener Kraft die Europa-League erreicht und in Saison 13/14 folgten für immer unvergessene EL-Spiele gegen Teams wir Bordeaux und Porto.
Akt 3: Ernüchterung und ein Trainer, der nicht zur Eintracht passte
In der Saison 94/95 wurde Top-Trainer Jupp "Osram" Heynckes verpflichtet. Man hatte es ja die Jahre zuvor verpasst, die Meisterschale zu holen. Dies sollte nun endlich mit der Verpflichtung eines Trainers diesen Kailbers bewerkstelligt werden. Doch Heynckes erreichte mit seinen Methoden die mittlerweile satte Mannschaft nicht. Es passierte dann der unvergessene Eklat: Die Kluft zwischen Trainer und Mannschaft war bereits so tief, dass die Spieler Gaudino, Yeboah und Okocha nach einem Straftraining am Spieltag 16 krank feierten. Heynckes reagierte mit dem Rauswurf dieser 3 Leistungsträger, von denen lediglich Okocha zurückkehren durfte und warf am 02.04.95 das Handtuch. Die Saison beendete man auf einem ernüchternden 9. Platz.
In der Saison 13/14 zeigte die Frankfurter Eintracht 2 Gesichter: Glanzvolle Spiele in der Europa-League, ernüchternde Spiele in der Bundesliga. Trainer Veh zog die Doppelbelastung als Grund heran. Die Saison beendete man auf einem glanzlosen 13. Platz und Armin Veh verlies die Eintracht zum Ende der Saison, zusammen mit Leistungsträgern wie Jung, Rode und Schwegler. Jedoch wurde ein weiterer Meistertrainer für die Saison 14/15 verpflichtet: Thomas Schaaf. Das Frankfurter Umfeld, insbesondere die Medien, waren anscheinend noch durch die Europa-League-Zeit und den charismatischen Auftritten von Veh gehypet. Schaaf hingegen hatte halt einen nordischen Charakter: Ruhig, rau und ein bischen stur. Bei Teilen der Mannschaft kam das anscheinend auch nicht an. Es folgte eine merkwürdige Zeit, in der Medien immer wieder Internas an die Öffentlichkeit brachten, bis zum Ende der Saison der Knoten platzte. Schaaf verlies die Eintracht und auch von den Verantwortlichen wurde bestätigt, was zuvor Medien posaunten: Zwischen Trainer und Mannschaft lag ein zu tiefer Graben. Schaaf hinterlies jedoch ein stattliches Erbe: Platz 9 und die Torjägerkanone für unseren Fußballgott.
Akt 4: Die große Rückholaktion, oder: Auf dass alles besser werde
Die verkorkste Saison 94/95 beendete die Eintracht unter Trainer Charly Körbel, der bereit in der Saison 93/94 für den zurückgetretenen Feldkamp einsprang. Und auch die Saison 95/96 begann die Eintracht unter Körbel. Doch bereits der Start war sehr holprig. Nach Spieltag 10 befand man sich auf Platz 16... in Abstiegsangst. Die Eintracht? Die ein paar Jahre zuvor noch Fußball 2000 zelebriert hatte? Bis zur Winterpause kämpfte man sich immerhin noch auf Platz 10 hoch. Doch am 25. Spieltag, nach einer 0:2 Niederlage daheim gegen Gladbach und dem 15. Platz musste Körbel den Trainerstuhl räumen. Die zweite Trainer-Rückholaktion in Folge war entschlossene Sache: Dragoslav Stepanovic, der Trainer der legendären 92er Saison, sollte den Karren aus dem Dreck ziehen. Doch es kam alles anders. Bereits am 32. Spieltag war der erste Abstieg der Frankfurter Eintracht nach einer grauen 0:3 Niederlage gegen Schalke besiegelt. Stepanovic, der einstige Held und doch im Herzen immer ein Frankfurter Jung... er wurde in Saison 96/97 entlassen, als die Eintracht sich im freien Fall in Richtung Regionalliga befand, welcher von dem darauf folgenden Trainer Ehrmanntraut gestoppt werden konnte.
Nach der mehr als merkwürdigen Saison 94/95 unter Thomas Schaaf wurde viel debattiert und spekuliert, wer nun als Trainer der Eintracht folgen sollte. "Ein junger Kloppo", so tönte es vom frischen AR-Vorsitzenden Steubing. Zum Erstaunen der Fans und zur Freude der Presse wurde jedoch Armin Veh für die kommenden 2 Jahre verpflichtet. Nach ordentlichem Start und einem vierten Tabellenplatz nach vier Spieltagen folgte bisher eine große Ernüchterung: Platz 11 nach 11 Spieltagen und ein frühes Ausscheiden aus dem DFB-Pokal. Trainer Armin Veh gibt bereits an Spieltag 10 das Ziel aus, mindestens 3 Mannschaften am Ende der Saison hinter sich zu lassen. Der Abstiegskampf hat also begonnen...
To be continued.
audioTom schrieb:Dann wären wir wieder bei Vehs "zu hohe Erwartungen von Aussen".Profi_87 schrieb:
Unglaublich! Wieso setzt man nicht auf unsere Jugend?
Vielleicht weil die jungen Spieler im Training nicht das anbieten was wir in der aktuellen Situation brauchen?
Ich mein, mir wärs auch lieber wenn einer der "kleinen" die Position jetzt super spielen würde, aber Veh wird besser über die Leistungsstärke bescheid wissen. Wenn uns der Obasi kurzfristig weiterhelfen kann, dann warum nicht. Namen sind Schall und Rauch, was zählt ist der Verein, keine Einzelschicksale.
Dann hat er selber zu hohe, dies hätte er dann schon im Sommer wissen müssen, dass es mit Gacinovic länger dauern kann, dass Kittel die Hinrunde fehlt, dass Waldschmidt vieleicht nicht direkt Stammspieler ist und dass es schon zuletzt unter ihm mit Kadlec nicht gelaufen ist.
SGE_1 schrieb:Hat ihn jetzt die FR auf den Posten geschrieben oder haben ihm doch seine Rotweinfreunde Hellmann und Steubing den Job verpasst? Ich komme da bei den widersprüchlichen Meinungen irgendwie nicht so ganz mit.
Man konnte das am Beispiel der Frankfuerter Rundschau gut sehen, die ihn leider mit Gewalt zurückgeschrieben hat.
Immerhin merken die beiden Hochlsitungsjournalisten der FR auch so langsam mal, dass bei Veh nicht alles Gold ist was glänzt.
JJ_79 schrieb:Dass sie Armin Veh drei Seiten bei FR-Online einräumen, sagt schon viel aus. Und Veh wäre besser beraten gewesen, nichts zu sagen. Vielleicht sucht den schnellsten Weg zur satten Abfindung, wer weiss.Basaltkopp schrieb:
Immerhin merken die beiden Hochlsitungsjournalisten der FR auch so langsam mal, dass bei Veh nicht alles Gold ist was glänzt.
Aber gaaaanz langsam, wenn Du Dir mal anschaust wie Sie Ihm immer noch Honig um den Mund schmieren.
JJ_79 schrieb:Letztes Jahr klang das (nach dem überaus wichtigen Eintracht-Sieg gegen Gladbach am 22.11.2014) im "Volltreffer" noch so:Basaltkopp schrieb:
Immerhin merken die beiden Hochlsitungsjournalisten der FR auch so langsam mal, dass bei Veh nicht alles Gold ist was glänzt.
Aber gaaaanz langsam, wenn Du Dir mal anschaust wie Sie Ihm immer noch Honig um den Mund schmieren.
https://www.youtube.com/watch?v=2Q0RH4lyT5k
Ein Sahnestück! Richtig zum Kübeln. Schon damals und heute umso mehr...
Ein paar Zitate:
"Kommt der Veh jetzt zurück?" "Nein, der kommt nicht zurück!" "Warum?" "Weil der Samstag so schön war. Ist doch logisch. Mit dem Trainer jetzt..."
"Endlich wieder Fußball wie es früher war.... unter dem ehmaligen Trainer. Aber es war kein Veh-Fußball!! Nene..."
"Warum braucht man... die Hälfte der Hinrunde um zu erkennen, was die Mannschaft kann...?"
"... was wir für Schwarzmaler wären, jetzt hätten sie es uns endlich gezeigt. Jetzt wir großen Kritiker, die alles in Schutt und Asche geredet haben... jetzt müssten wir zu Kreutze kriechen ... den Gang nach Canossa. Stell dir das mal vor?" "Das hat auch die Bild-Zeitung geschrieben: Der Schaaf hat's den Kritikern gezeigt.." "Umgekehrt isses: Die Leute hier, die müssen uns Abbitte leisten..." [kurze Anmerkung des Schreibers: Kotz!]
"Das Gute an dem Sieg ist doch, dass die Mannschaft jetzt weiß, dass sie es kann." "Nene, es ist umgekehrt: Der TRAINER weiß jetzt, dass sie es kann [...] Im Grunde wusste es auch die Mannschaft, dass sie es kann, sie durfte es doch nicht."
Gelöschter Benutzer
Erstaunlich, dass jemand, der "25 Jahre im Geschäft ist", sich über die schlechte Stimmung im Umfeld nach der Pokal-Pleite in Aue wundert.
kasskaSGE schrieb:Wenn es nach mir ginge würde ich versuchen Russ auszutauschen oder wenigstens nur noch als backup zu behalten und noch einen anderen IV holen.
#kasskaSGE vor 24 Minuten als Antwort auf diesen Beitrag Der Einsatz gestern war wirklich super. Außerdem hat man gesehen, dass die IV diese Saison nur Zambrano/Abraham heißen kann!
Russ ist zwar sehr gut, wenn er möchte, aber mir geht sein Schlendrian auf den Sack, das er sich nur teilweise motivieren kann.
Gibt im winter bestimmt ein paar ordentliche IV`s aus den unteren Ligen die richtig Bock hätten,
bei uns in der Bundesliga zu kicken.
Denn wenn Russ keinen Bock hat ist er schlechter als ein 3.Ligakicker.
Hyundaii30 schrieb:Anderson?!
Wenn es nach mir ginge würde ich versuchen Russ auszutauschen oder wenigstens nur noch als backup zu behalten und noch einen anderen IV holen.
Russ ist zwar sehr gut, wenn er möchte, aber mir geht sein Schlendrian auf den Sack, das er sich nur teilweise motivieren kann.
Kicker schrieb:Wenn man diesen chilenischen Kopf sieht, könnte man auf den Gedanken kommen, dass da ohnehin nicht allzu viel hineinpasst. Aber dass es die Aufgabe des Gegners ist, das Tore schießen zu verhindern, sollte er eigentlich schon verstanden haben. Immerhin schön, einen Bauernspieler sagen zu hören, dass es ”schwer war, gegen die SGE Fußball zu spielen. Genau so soll es sein!
"Krieger" Vidal, der nach der Hereinnahme von Müller als rechtes Glied in der Viererkette agierte, kritisierte derweil wieder die Spielweise der Eintracht: "Es war schwer, heute Fußball zu spielen. Die Frankfurter haben mit allen Spielern verteidigt, das ist kein Fußball. Ich möchte die Mannschaft sehen, die gegen solch einen Gegner viele Tore schießt.
clakir schrieb:War ja nicht nur der, ich finde es nur noch amüsant. Wenn man bedenkt, dass ein Spieler von Bayern soviel wert ist, wie die gesamte Mannschaft von Frankfurt, dann frage ich mich was die Herren erwarten. Soll man jetzt schon vorher den Roten Teppich ausrollen und schauen, dass die Bayern im Schnitt Ihre 6 Tore bekommen?!
Wenn man diesen chilenischen Kopf sieht, könnte man auf den Gedanken kommen, dass da ohnehin nicht allzu viel hineinpasst. Aber dass es die Aufgabe des Gegners ist, das Tore schießen zu verhindern, sollte er eigentlich schon verstanden haben. Immerhin schön, einen Bauernspieler sagen zu hören, dass es ”schwer war, gegen die SGE Fußball zu spielen. Genau so soll es sein!
JJ_79 schrieb:Wenn die Bauern so am rum heulen sind, heisst das doch einfach nur dass wir gestern sehr viel richtig gemacht haben.clakir schrieb:
Wenn man diesen chilenischen Kopf sieht, könnte man auf den Gedanken kommen, dass da ohnehin nicht allzu viel hineinpasst. Aber dass es die Aufgabe des Gegners ist, das Tore schießen zu verhindern, sollte er eigentlich schon verstanden haben. Immerhin schön, einen Bauernspieler sagen zu hören, dass es ”schwer war, gegen die SGE Fußball zu spielen. Genau so soll es sein!
War ja nicht nur der, ich finde es nur noch amüsant. Wenn man bedenkt, dass ein Spieler von Bayern soviel wert ist, wie die gesamte Mannschaft von Frankfurt, dann frage ich mich was die Herren erwarten. Soll man jetzt schon vorher den Roten Teppich ausrollen und schauen, dass die Bayern im Schnitt Ihre 6 Tore bekommen?!
JJ_79 schrieb:Ich glaube kaum,daß diese Ausrichtung eine Ausrichtung ist,die gegen andere Gegner auch Bestand haben sollte..das war heute nur eine reine Bayernmassnahme...
Das er da nicht selbst darauf kommt und Stendera und Otsche als LA aufbietet findest Du nicht komisch?! Oder dass Russ und Reinartz eingewechselt werden oder Hasebe RV spielt (was ich beides noch mit großen Abstrichen verstehen kann). Ich mein ich liege gerne falsch aber ich bin was Veh angeht auf Schobberobbers Seite.
Ob Seferovic eine Lösung auf links sein könnte,wenn wir mal wieder selber mehr agieren müssten,das ist die Frage..Meier als einzige Spitze macht da normalerweise wenig Sinn..
Hasebe rechts und Igjnowski auf Halbposition war wegen der Laufstärke Igjnowskis eine absolut sinnvolle Massnahme...Hasebe hat den Costa recht gut im Griff gehabt,dank des eben auch oftmals unterstützenden Igjnowski.
Russ und Reinartz einzuwechseln war auch rrecht logisch...oder hättest Du lieber Waldschmidt und Castaignos gesehen...
DelmeSGE schrieb:Wie schon geschrieben die Wechsel und Hasebe kann ich bedingt verstehen aber Otsche und vor allem Stendera als LA finde ich mehr als abenteuerlich oder findest Du die da richtig aufgehoben?! Es gibt noch genügend andere Gründe warum AV bis hier hin ein komisches Bild abgibt, oder warum meinst Du schreiben sich hier die Leute die letzen Wochen die Finger wund. Ich meine wenn das jetzt die Initialzündung war und die Jungs auch nächste Woche so auftreten und das ein wenig konservieren können um so schöner. Nur so wirklich daran glauben kann ich unter unserm momentanen Trainer nicht. Soll mir heute aber egal sein, allein der weinende Lahm hat mir den Abend mehr als versüßt.
Ich glaube kaum,daß diese Ausrichtung eine Ausrichtung ist,die gegen andere Gegner auch Bestand haben sollte..das war heute nur eine reine Bayernmassnahme...
Ob Seferovic eine Lösung auf links sein könnte,wenn wir mal wieder selber mehr agieren müssten,das ist die Frage..Meier als einzige Spitze macht da normalerweise wenig Sinn..
Hasebe rechts und Igjnowski auf Halbposition war wegen der Laufstärke Igjnowskis eine absolut sinnvolle Massnahme...Hasebe hat den Costa recht gut im Griff gehabt,dank des eben auch oftmals unterstützenden Igjnowski.
Russ und Reinartz einzuwechseln war auch rrecht logisch...oder hättest Du lieber Waldschmidt und Castaignos gesehen...
JJ_79 schrieb:Letztes Jahr hat eine ganze Mannschaft hier darum gebettelt offensiver zu spielen....
Interessant fand ich übrigens, dass Hübner (ich meine, er war es!?) gesagt hat, dass Seferovic wohl in der Woche mal angesprochen hat, dasss Veh ihn doch mal auf links stellen soll. Soll sich jeder seinen Teil dazu denken....
Ihr müsst nicht alles zerreden.
Es ist doch nichts ungewöhnliches ,daß ein Spieler mal sagt,hey Coach,in dem Spiel möchte ich mal links defensiver spielen...Ein schlauer Trainer hört auch mal auf seine Spieler...
Danke an die Mannschaft für einen respektablen Auftritt und einen keineswegs glücklichen Punktgewinn.
Danke an den Coach für eine optimale taktische Ausrichtung der Mannschaft.
So blind isser dann wohl doch nicht,der Veh...
Wichtiger: Innenverhältnis Mannschaft-Trainer absolut intakt.
Übrigens: letzte Saison hat man aus den identischen Saisonspielen weniger Punkte geholt..
Ist alles nicht so schlecht,wie es gemacht wird...
DelmeSGE schrieb:Das er da nicht selbst darauf kommt und Stendera und Otsche als LA aufbietet findest Du nicht komisch?! Oder dass Russ und Reinartz eingewechselt werden oder Hasebe RV spielt (was ich beides noch mit großen Abstrichen verstehen kann). Ich mein ich liege gerne falsch aber ich bin was Veh angeht auf Schobberobbers Seite.
Letztes Jahr hat eine ganze Mannschaft hier darum gebettelt offensiver zu spielen....
Ihr müsst nicht alles zerreden.
Es ist doch nichts ungewöhnliches ,daß ein Spieler mal sagt,hey Coach,in dem Spiel möchte ich mal links defensiver spielen...Ein schlauer Trainer hört auch mal auf seine Spieler...
JJ_79 schrieb:Ich glaube kaum,daß diese Ausrichtung eine Ausrichtung ist,die gegen andere Gegner auch Bestand haben sollte..das war heute nur eine reine Bayernmassnahme...
Das er da nicht selbst darauf kommt und Stendera und Otsche als LA aufbietet findest Du nicht komisch?! Oder dass Russ und Reinartz eingewechselt werden oder Hasebe RV spielt (was ich beides noch mit großen Abstrichen verstehen kann). Ich mein ich liege gerne falsch aber ich bin was Veh angeht auf Schobberobbers Seite.
Ob Seferovic eine Lösung auf links sein könnte,wenn wir mal wieder selber mehr agieren müssten,das ist die Frage..Meier als einzige Spitze macht da normalerweise wenig Sinn..
Hasebe rechts und Igjnowski auf Halbposition war wegen der Laufstärke Igjnowskis eine absolut sinnvolle Massnahme...Hasebe hat den Costa recht gut im Griff gehabt,dank des eben auch oftmals unterstützenden Igjnowski.
Russ und Reinartz einzuwechseln war auch rrecht logisch...oder hättest Du lieber Waldschmidt und Castaignos gesehen...
Erstmal tief durchatmen und über den Punkt freuen. Ich muss sagen, so bis zur 70.Minute war ich absolut tiefenentspannt, weil ich nach wie vor fest von einer Niederlage ausgegangen bin. Danach wurde ich langsam aber sicher immer uffgereschter und als die 5 Minuten angezeigt wurden, bin ich fast an die Decke gegangen
Klasse Kampf und in HZ 2 sogar gelegentlich ordentlich mitgespielt. Da können die Bayern noch so schimpfen, nur so geht´s zur Zeit gegen die Penner.
Aber bei allem Lob muss man halt auch festhalten, dass wir uns glücklich schätzen können, dass die Bayern zu keinem Zeitpunkt wirklich Vollgas gegeben haben. Ist letztlich allerdings völlig wurscht
Fast noch wichtiger als der Punkt, könnte das Selbstvertrauen sein, was sie sich dadurch geholt haben. Ich hoffe, in Hoffenheim verfällt die Mannschaft nicht wieder in ihre Lethargie und Veh stellt nicht wieder ohne Not Russ neben Zambrano und Stender auf links, oder ähnlichen Quatsch.
Interessant fand ich übrigens, dass Hübner (ich meine, er war es!?) gesagt hat, dass Seferovic wohl in der Woche mal angesprochen hat, dasss Veh ihn doch mal auf links stellen soll. Soll sich jeder seinen Teil dazu denken....
Klasse Kampf und in HZ 2 sogar gelegentlich ordentlich mitgespielt. Da können die Bayern noch so schimpfen, nur so geht´s zur Zeit gegen die Penner.
Aber bei allem Lob muss man halt auch festhalten, dass wir uns glücklich schätzen können, dass die Bayern zu keinem Zeitpunkt wirklich Vollgas gegeben haben. Ist letztlich allerdings völlig wurscht
Fast noch wichtiger als der Punkt, könnte das Selbstvertrauen sein, was sie sich dadurch geholt haben. Ich hoffe, in Hoffenheim verfällt die Mannschaft nicht wieder in ihre Lethargie und Veh stellt nicht wieder ohne Not Russ neben Zambrano und Stender auf links, oder ähnlichen Quatsch.
Interessant fand ich übrigens, dass Hübner (ich meine, er war es!?) gesagt hat, dass Seferovic wohl in der Woche mal angesprochen hat, dasss Veh ihn doch mal auf links stellen soll. Soll sich jeder seinen Teil dazu denken....
Schobberobber72 schrieb:Ernsthaft?! Hab ich gar nicht mitbekommen.
Interessant fand ich übrigens, dass Hübner (ich meine, er war es!?) gesagt hat, dass Seferovic wohl in der Woche mal angesprochen hat, dasss Veh ihn doch mal auf links stellen soll. Soll sich jeder seinen Teil dazu denken....
JJ_79 schrieb:Letztes Jahr hat eine ganze Mannschaft hier darum gebettelt offensiver zu spielen....
Interessant fand ich übrigens, dass Hübner (ich meine, er war es!?) gesagt hat, dass Seferovic wohl in der Woche mal angesprochen hat, dasss Veh ihn doch mal auf links stellen soll. Soll sich jeder seinen Teil dazu denken....
Ihr müsst nicht alles zerreden.
Es ist doch nichts ungewöhnliches ,daß ein Spieler mal sagt,hey Coach,in dem Spiel möchte ich mal links defensiver spielen...Ein schlauer Trainer hört auch mal auf seine Spieler...
Danke an die Mannschaft für einen respektablen Auftritt und einen keineswegs glücklichen Punktgewinn.
Danke an den Coach für eine optimale taktische Ausrichtung der Mannschaft.
So blind isser dann wohl doch nicht,der Veh...
Wichtiger: Innenverhältnis Mannschaft-Trainer absolut intakt.
Übrigens: letzte Saison hat man aus den identischen Saisonspielen weniger Punkte geholt..
Ist alles nicht so schlecht,wie es gemacht wird...
Bayern schlechter als Aue.
Top Einstellung. Top Reaktion. Top Stimmung. Und die Bayern trotz hundert elfer versuchen... nix. Yes
Top Einstellung. Top Reaktion. Top Stimmung. Und die Bayern trotz hundert elfer versuchen... nix. Yes
SGE_Werner schrieb:Schon erstaunlich was man mit nem halbwegs vernünftigen Schiedsrichter gegen Bayern zu Hase erreichen kann. Ansonsten würde ich unsere Mannschaft gern der Öfteren so sehen und nicht nur an auserwählten Tagen.
Bayern schlechter als Aue.
Top Einstellung. Top Reaktion. Top Stimmung. Und die Bayern trotz hundert elfer versuchen... nix. Yes
Die Wechsel muss man aber nicht verstehen??