>

Kallewirsch

33595

#
Stehplatz-DK seit 1997, 10 Jahre Auswärts-DK und Allesfahrer bis 2013, Mitglied seit 2013, EFC-Vorsitzender eines 2003 gegründeten EFCs mit 10 40er DKs. Auswärts immer noch Viel-, Europäisch Allesfahrer: Absage.

Dieses Ticketing kotzt mir nur noch an.
#
_exile37 schrieb:

Stehplatz-DK seit 1997, 10 Jahre Auswärts-DK und Allesfahrer bis 2013, Mitglied seit 2013, EFC-Vorsitzender eines 2003 gegründeten EFCs mit 10 40er DKs. Auswärts immer noch Viel-, Europäisch Allesfahrer: Absage.

Dieses Ticketing kotzt mir nur noch an.

Das kann ja wohl nicht sein.
Da würde ich an deiner Stelle mal nachfragen, da bist du bestimmt irgendwie durchgerutscht.
#
Man wurde von der Eintracht angeschrieben das man eine Karte haben kann da man als Vielfahrer zählt…Darauf hin musste man bestellen
#
Macseem schrieb:

Man wurde von der Eintracht angeschrieben das man eine Karte haben kann da man als Vielfahrer zählt…Darauf hin musste man bestellen

Ah… ok, das hört sich logischer an 😉
#
Vielfahrer Status war das Auswärtsspiel in Antwerpen oder Vaduz. Da konnte man nicht bestellen sondern hat einfach Tickets so erhalten.
#
Dorsch schrieb:

Vielfahrer Status war das Auswärtsspiel in Antwerpen oder Vaduz. Da konnte man nicht bestellen sondern hat einfach Tickets so erhalten.

Habe ich anders in Erinnerung, wir mußten die Tickets bestellen.
Macht ja auch keinen Sinn die Tickets automatisch zuzuschicken, da die Eintracht ja nicht weiß, wer fahren will.
Bei der Buli ist das anders als bei der EL , da bekommt man die Tickets immer automatisch, außer während der Pandemie.
#
Könnte man nicht noch Autokinos voll machen ?
#
Hallo zusammen,
mal eine Frage zu den Tagesflieger.
Weis einer wie das mit der Bewerbung und einer eventuellen Zusage ist?
Also wenn man eine Zusage bekommt, gibt es dann ein Zeitfenster in dem man dann "fest" buchen muss/kann und wenn man es nicht macht jemand anderes nachrückt?
Oder ist es so, wenn man eine Zusage bekommt ist es dann gleich fix und man kann nicht von der Zusage zurücktreten?
Frage, weil ich erst am Donnerstag(diese Woche) erfahre ob ich Urlaub bekomme und man sich ja auf den Tagesflieger nur bis morgen 12Uhr bewerben kann.

Danke für eure Infos.
Grüße
#
changes schrieb:

Hallo zusammen,
mal eine Frage zu den Tagesflieger.
Weis einer wie das mit der Bewerbung und einer eventuellen Zusage ist?
Also wenn man eine Zusage bekommt, gibt es dann ein Zeitfenster in dem man dann "fest" buchen muss/kann und wenn man es nicht macht jemand anderes nachrückt?
Oder ist es so, wenn man eine Zusage bekommt ist es dann gleich fix und man kann nicht von der Zusage zurücktreten?
Frage, weil ich erst am Donnerstag(diese Woche) erfahre ob ich Urlaub bekomme und man sich ja auf den Tagesflieger nur bis morgen 12Uhr bewerben kann.

Danke für eure Infos.
Grüße


Normalerweise ist es so, sobald du die Zusage für den Tagesflieger bekommst, hast du ein Zeitfenster von einem Tag die Buchung zu bestätigen und zu bezahlen, ansonsten geht es an Nachrücker weiter.
Sobald man bucht, gibt es kein Rücktrittsrecht.
#
Ich habe eine Frage zur Tagesreise der Fanabteilung, vielleicht kann jemand helfen. Hier heißt es: "Bei beiden Angeboten kann pro Bewerbungsvorgang (außer Einzelzimmer bei der Übernachtungsreise) zusätzlich eine Begleitperson angemeldet werden, welche natürlich ebenfalls Mitglied (ausgenommen reine Fördermitglieder) sein muss."

Wie ist der Zusatz "ausgenommen reine Fördermitglieder" zu verstehen? Kann ich als Mitglied (auf dem Mitgliedsausweis steht "Fördermitgliedschaft") eine Begleitperson angeben, welche nicht Mitglied ist?
#
ev867 schrieb:

Ich habe eine Frage zur Tagesreise der Fanabteilung, vielleicht kann jemand helfen. Hier heißt es: "Bei beiden Angeboten kann pro Bewerbungsvorgang (außer Einzelzimmer bei der Übernachtungsreise) zusätzlich eine Begleitperson angemeldet werden, welche natürlich ebenfalls Mitglied (ausgenommen reine Fördermitglieder) sein muss."

Wie ist der Zusatz "ausgenommen reine Fördermitglieder" zu verstehen? Kann ich als Mitglied (auf dem Mitgliedsausweis steht "Fördermitgliedschaft") eine Begleitperson angeben, welche nicht Mitglied ist?

So wie es erklärt ist, können sich reine Fördermitglieder nicht bewerben.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

......Es werden ausschließlich Bewerbungen von Mitgliedern von Eintracht Frankfurt (ausgenommen Fördermitglieder) über 18 Jahren angenommen, die keinen offenen Saldo haben......
.....zusätzlich eine Begleitperson angemeldet werden, welche natürlich ebenfalls Mitglied (ausgenommen reine Fördermitglieder) sein muss.


Was ist der Unterschied zwischen einem Fördermitglied und einem Mitglied der Fanabteilung
Kann man hier nachlesen
https://fans.eintracht.de/fans/fan-und-foerderabteilung/fanabteilung/

#
Bin etwas verwirrt, da man Dauerkarten-Inhaber ankreuzen kann. Bestellt jeder Dauerkarten-Inhaber einzeln oder geht das alles über den Dauerkarten-Abonnenten, der einfach ein Formular für alle Dauerkarten-Inhaber ausfüllt ?
#
Winnee schrieb:

Bin etwas verwirrt, da man Dauerkarten-Inhaber ankreuzen kann. Bestellt jeder Dauerkarten-Inhaber einzeln oder geht das alles über den Dauerkarten-Abonnenten, der einfach ein Formular für alle Dauerkarten-Inhaber ausfüllt ?

Normalerweise kann nur der Dauerkarten-Abonnent für den Dauerkarten-Inhaber bzw. für die Leute die ein Ticket bekommen sollen, bestellen und nicht der DK-Inhaber selber.
Oben in das Formular wird der Abonnent eingetragen und unten werden dann die Inhaber/Besteller eingetragen, für die ein Ticket bestellt wird. Wenn der Abonnent auch ein Ticket bestellen möchte, muß er sich auch unten mit eintragen. Ist bei den Auswärtsdauerkarten und zu Hause jedenfalls so, keine Ahnung ob das auch hier so gehandhabt wird.
#
miraculix250 schrieb:

Wenn ich das richtig verstehe, haste einen Vorteil, wenn Du die Flugreise über die SGE anstrebst.

Die, die bereits individuelle Reisen festgezurrt haben, erscheinen vor dem Hintergrund irgendwie ein bissi gekniffen.

Nicht, dass ich mir grundsätzlich Chancen ausgemalt habe oder so.... ich mein ja nur.


Das verstehst du falsch. Bei der Flugreise ist ja automatisch ein Ticket dabei. Ich schätze es eher nach dem Motto:"Dann checken wir ob du dort eine Zusage bekommst und falls ja, nehmen wir nicht aus der normalen Anfrage raus" ein.
#
JayJayFan schrieb:

miraculix250 schrieb:

Wenn ich das richtig verstehe, haste einen Vorteil, wenn Du die Flugreise über die SGE anstrebst.

Die, die bereits individuelle Reisen festgezurrt haben, erscheinen vor dem Hintergrund irgendwie ein bissi gekniffen.

Nicht, dass ich mir grundsätzlich Chancen ausgemalt habe oder so.... ich mein ja nur.


Das verstehst du falsch. Bei der Flugreise ist ja automatisch ein Ticket dabei. Ich schätze es eher nach dem Motto:"Dann checken wir ob du dort eine Zusage bekommst und falls ja, nehmen wir nicht aus der normalen Anfrage raus" ein.

Der Tagesflieger ist dieses mal ohne Tickets, die müssen separat bestellt werden.
#
Mike 56 schrieb:

PeterT. schrieb:

Ernsthaftes passiert ist aber nichts.

Das ist angesichts dessen das wir in einer Pandemie leben eine gewagte Behauptung. Erst mal die nächsten Tage abwarten. Wir können das nur hoffen das es gut gegangen ist. Sollten einer oder gar mehrere Spieler ausfallen muss man die Sache denke ich ein bisschen anders sehen.


Mit "Passiert ist aber nichts" meine ich zunächst die aktuellen Ereignisse im Stadion. In der HR-Sendung von eben äußert sich die Polizei im übrigen auch recht positiv (darf man diesen Begriff in seinem Sinne noch verwenden?) bezüglich der Ereignisse gestern.

Pandemie - da können sich die Spieler auch sonstwo anstecken - gabs bisher nach irgendeinem der Spiele mit voller Zuschauerzahl hier in FFM irgendeinen signifikanten Anstieg der Inzidenzen?

Z.B. bei den Tausenden, die gegen Barca beim Einlass ziemlich eng zusammengepfercht wurden?

Finds schon spannend was hier so alles ins Rennen geworfen wird um die Fans von gestern zu verteufeln!
#
PeterT. schrieb:

Mike 56 schrieb:

PeterT. schrieb:

Ernsthaftes passiert ist aber nichts.

Das ist angesichts dessen das wir in einer Pandemie leben eine gewagte Behauptung. Erst mal die nächsten Tage abwarten. Wir können das nur hoffen das es gut gegangen ist. Sollten einer oder gar mehrere Spieler ausfallen muss man die Sache denke ich ein bisschen anders sehen.

Pandemie - da können sich die Spieler auch sonstwo anstecken - gabs bisher nach irgendeinem der Spiele mit voller Zuschauerzahl hier in FFM irgendeinen signifikanten Anstieg der Inzidenzen?

Z.B. bei den Tausenden, die gegen Barca beim Einlass ziemlich eng zusammengepfercht wurden?

Nur dazu
Fußballspieler sind eigentlich recht gut abgeschirmt und werden laufend getestet.

Zur Anfangszeit der vollbesetzten Stadien war die 2G/3G Regelung plus Maskenpflicht im, was jetzt nicht mehr besteht.
Und mit den Tagesfliegern Sevilla z.b. kamen ca gut die Hälfte mit Corona zurück.

Und ich verteufel die Fans nicht, aber wie ich bereits geschrieben habe,
emotionsgeladen auf den Platz ist für mich ok,
aber dann wieder zurück in den Block, damit sich die Mannschaft von allen feiern lassen kann.
Aber einigen war es wohl wichtiger sich selber auf TwInstatyoutugram feiern zu lassen " Ich war dabei"
Das Internet ist halt Fluch und Segen 😉
#
Die Wahrheit liegt mE in der Mitte. Ohne die Szene wäre die Eintracht nur halb so geil. Ohne sie war die Stimmung mehr als dürftig und ich bin irgendwann nicht mehr ins Stadion während Corona, weil es einfach langweilig war, Stimmung wie in England und das ist nicht positiv. Die Fanszene kam zurück und damit auch wieder das Feeling, was Zehntausende anzieht. . Ich finde es absolut in Ordnung, wenn Bengalos beim Einlaufen und Tor abgefackelt werden, ist geil, so lange die Dinger nicht wie in Mailand als Wurfgeschosse missbraucht werden.

Gestern wurde aber übertrieben. Bis zur Bande ist schon grenzwertig, aber konnte man da nicht einfach wie gegen Benfica hinter der Bande bleiben bleiben, auch wenn es nach 42 Jahren wieder ein Finale ist. Ich denke schon, dass die Uefa das sanktionieren wird, alleine schon damit es nicht Nachahmer findet. Wahrscheinlich im ggfls. ersten Heimspiel in der CL und daran  ist dann ausnahmsweise nicht irgendein Verband schuld.

Die Engländer waren noch auf dem Platz, ein Irrer hätte gereicht. Vollkommen daneben fand ich, dass dann ein Trupp noch vor die West Ham Kurve ist. Was sollte das??? Mann, die sind gerade im HF ausgeschieden und wir sind alle keine Kinder von Traurigkeit. Lass die doch einfach, wenn Du schon den Platz stürmst und freuen über das Geile und Erreichte. Wer braucht diese Häme und Provokation in der Stunde eines der größten Siege der Vereinshistorie.

Am störendsten empfand ich, dass der Mannschaft ein wenig die "Show" genommen wurde. Das Stadion wurde bereits etwas  leerer und die Mannschaft hätte nach dieser EL Saison es verdient gehabt, dass ihr der Respekt in der Ehrenrunde im pickepackevollen Stadion alleine gezollt wird. Da nehmen sich ein paar wichtiger als Mannschaft und Verein und wollen den großen Auftritt, das war zu viel, auch zu viel Selbstinszenierung. Die Atmosphäre war dann irgendwie nicht mehr so wie sie hätte sein können, vielleicht auch nur eine subjektive Empfindung von mir. Egal, morgen interessiert es keinen mehr und die Vorfreude auf ein Endspiel gegen so einen Traditionsclub könnte nicht größer sein.





#
MutterErnst schrieb:

Die Wahrheit liegt mE in der Mitte. Ohne die Szene wäre die Eintracht nur halb so geil. Ohne sie war die Stimmung mehr als dürftig und ich bin irgendwann nicht mehr ins Stadion während Corona, weil es einfach langweilig war, Stimmung wie in England und das ist nicht positiv. Die Fanszene kam zurück und damit auch wieder das Feeling, was Zehntausende anzieht. . Ich finde es absolut in Ordnung, wenn Bengalos beim Einlaufen und Tor abgefackelt werden, ist geil, so lange die Dinger nicht wie in Mailand als Wurfgeschosse missbraucht werden.

Gestern wurde aber übertrieben. Bis zur Bande ist schon grenzwertig, aber konnte man da nicht einfach wie gegen Benfica hinter der Bande bleiben bleiben, auch wenn es nach 42 Jahren wieder ein Finale ist. Ich denke schon, dass die Uefa das sanktionieren wird, alleine schon damit es nicht Nachahmer findet. Wahrscheinlich im ggfls. ersten Heimspiel in der CL und daran  ist dann ausnahmsweise nicht irgendein Verband schuld.

Sehe ich im Großen und Ganzen genauso.


MutterErnst schrieb:

Die Engländer waren noch auf dem Platz, ein Irrer hätte gereicht. Vollkommen daneben fand ich, dass dann ein Trupp noch vor die West Ham Kurve ist. Was sollte das??? Mann, die sind gerade im HF ausgeschieden und wir sind alle keine Kinder von Traurigkeit. Lass die doch einfach, wenn Du schon den Platz stürmst und freuen über das Geile und Erreichte. Wer braucht diese Häme und Provokation in der Stunde eines der größten Siege der Vereinshistorie.

Das ist richtig.
Ich kann mich auch erinnern, als wir auswärts in Dortmund waren und
wir durch das Spiel abgestiegen und sie Meister geworden sind.
Die Dortmunder im Nebenblock hatten nix besseres zu tun,
als uns zu verhöhnen, anstatt den Meistertitel zu feiern.
War für mich völlig unverständlich, das es in solchen Situationen wichtiger ist, andere noch zu verhöhnen, anstatt das Erreichte zu feiern. Der Gegner ist doch in so einer Situation schon genug "bestraft" und für uns müßte es doch eigentlich wichtiger sein, unseren Erfolg zu feiern.

MutterErnst schrieb:

Am störendsten empfand ich, dass der Mannschaft ein wenig die "Show" genommen wurde. Das Stadion wurde bereits etwas  leerer und die Mannschaft hätte nach dieser EL Saison es verdient gehabt, dass ihr der Respekt in der Ehrenrunde im pickepackevollen Stadion alleine gezollt wird. Da nehmen sich ein paar wichtiger als Mannschaft und Verein und wollen den großen Auftritt, das war zu viel, auch zu viel Selbstinszenierung. Die Atmosphäre war dann irgendwie nicht mehr so wie sie hätte sein können, vielleicht auch nur eine subjektive Empfindung von mir. Egal, morgen interessiert es keinen mehr und die Vorfreude auf ein Endspiel gegen so einen Traditionsclub könnte nicht größer sein.

Das ging mir genauso, ich hatte irgendwie das Gefühl, das der "Abschluss" mit der Mannschaft gefehlt hat.
Mindestens 3 Tage vorher ein Nervenbündel sein, bis zum Abpfiff kurz vor dem Herzinfarkt stehen und dann fehlt die Krönung des genialen Abends.

Gut, ich hätte damit leben können,
wenn die Emotionen durchgehen, dann kurz auf den Platz.
Dann aber auch wieder zurück in den Block, sodaß alle mit der Mannschaft feiern können.
#
Kallewirsch schrieb:

Brady74 schrieb:

Kallewirsch schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Ist ja immer noch auf!
@Mods, wo hängt es denn?

Frag ich mich auch.
Und da alle guter Fragen drei sind, kann jetzt DEFINITIV zu.

Die Mods halten da erst mal Rücksprache mit dem, der diesen Thread eröffnet hat. 😎

Du bist jetzt ein Kerl?

Hast du ohne gendern den Sinn meiner Aussage nicht verstanden ?
Bist du jetzt ein Erbsenzähler ?
Aber gerne nochmal für dich persönlich :
Die Mods halten erst mal Rücksprache mit der, die den Thread eröffnet hat. 😎
😁

Politisch Korrekt gehts hier zu.
#
Brady74 schrieb:

Kallewirsch schrieb:

Brady74 schrieb:

Kallewirsch schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Ist ja immer noch auf!
@Mods, wo hängt es denn?

Frag ich mich auch.
Und da alle guter Fragen drei sind, kann jetzt DEFINITIV zu.

Die Mods halten da erst mal Rücksprache mit dem, der diesen Thread eröffnet hat. 😎

Du bist jetzt ein Kerl?

Hast du ohne gendern den Sinn meiner Aussage nicht verstanden ?
Bist du jetzt ein Erbsenzähler ?
Aber gerne nochmal für dich persönlich :
Die Mods halten erst mal Rücksprache mit der, die den Thread eröffnet hat. 😎
😁

Politisch Korrekt gehts hier zu.

Der war gut😂🤣😂🤣
#
Kallewirsch schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Ist ja immer noch auf!
@Mods, wo hängt es denn?

Frag ich mich auch.
Und da alle guter Fragen drei sind, kann jetzt DEFINITIV zu.

Die Mods halten da erst mal Rücksprache mit dem, der diesen Thread eröffnet hat. 😎

Du bist jetzt ein Kerl?
#
Brady74 schrieb:

Kallewirsch schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Ist ja immer noch auf!
@Mods, wo hängt es denn?

Frag ich mich auch.
Und da alle guter Fragen drei sind, kann jetzt DEFINITIV zu.

Die Mods halten da erst mal Rücksprache mit dem, der diesen Thread eröffnet hat. 😎

Du bist jetzt ein Kerl?

Hast du ohne gendern den Sinn meiner Aussage nicht verstanden ?
Bist du jetzt ein Erbsenzähler ?
Aber gerne nochmal für dich persönlich :
Die Mods halten erst mal Rücksprache mit der, die den Thread eröffnet hat. 😎
😁
#
Landroval schrieb:

Ist ja immer noch auf!
@Mods, wo hängt es denn?

Frag ich mich auch.
Und da alle guter Fragen drei sind, kann jetzt DEFINITIV zu.
#
FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Ist ja immer noch auf!
@Mods, wo hängt es denn?

Frag ich mich auch.
Und da alle guter Fragen drei sind, kann jetzt DEFINITIV zu.

Die Mods halten da erst mal Rücksprache mit dem, der diesen Thread eröffnet hat. 😎
#
Ich warte immer noch auf die Bestätigung.
#
Boris999 schrieb:

Ich warte immer noch auf die Bestätigung.

Sie lassen es sich möglicherweise noch bis Mittwoch wegen Nachrückern offen.
( Krankheit, nicht bezahlte Reise ... )  
Vllt. mal bei Liga Travel nachfragen.
#
So spät sollte man nichts mehr essen,
ansonsten kann man Alpträume bekommen.
#
Oh man Hühnchen, hast du sonst nix zu tun ?
Versuchs doch mal mit
stricken 🧶 oder
häkeln 🧵 oder
malen ✍️ oder
backen 🧁 oder
kochen 🍳 oder
Briefmarken sortieren…..
#
ok danke für die Infos.

Bezüglich der Abholung ist Dienstag schonmal kacke und mit LHR ist wohl Heathrow Airport gemeint?! Läuft…vorallem wenn man über London City Airport anreist
#
Brainfeast schrieb:

ok danke für die Infos.

Bezüglich der Abholung ist Dienstag schonmal kacke und mit LHR ist wohl Heathrow Airport gemeint?! Läuft…vorallem wenn man über London City Airport anreist

Nö, Sorry, blöd geschrieben,  in London in der Lobby eines Hotels in der Nähe vom Stadion.
FRA meinte ich auch nicht den Flughafen sondern Frankfurt 😉
#
Brainfeast schrieb:

Verstehe deswegen nicht,warum nicht Print at home vergeben wird,wenns so knapp ist alles.

Das entscheidet nicht die Eintracht, sondern der gastgebende Verein. Wenn West Ham nur Hardtickets an die Eintracht verschickt, kann diese auch keine Print at home Tickets weiterverkaufen.
Wenn die Tickets erst kurzfristig vorm Spiel abholbar sind gabs bislang auch immer noch eine Möglichkeit die Karten dann vor Ort abzuholen (auch mit Vollmacht, falls Besteller nicht mitfliegt).
#
GauklerCrew schrieb:

Brainfeast schrieb:

Verstehe deswegen nicht,warum nicht Print at home vergeben wird,wenns so knapp ist alles.

Das entscheidet nicht die Eintracht, sondern der gastgebende Verein. Wenn West Ham nur Hardtickets an die Eintracht verschickt, kann diese auch keine Print at home Tickets weiterverkaufen.
Wenn die Tickets erst kurzfristig vorm Spiel abholbar sind gabs bislang auch immer noch eine Möglichkeit die Karten dann vor Ort abzuholen (auch mit Vollmacht, falls Besteller nicht mitfliegt).

Sind physische Tickets, deswegen abholen
in FRA Dienstag, 26. April
oder
in LHR Mittwoch 27. April und Donnerstag 28. April
#
Frankfurt - Paris - Barcelona... und zurück...mit der Bahn

Wir haben Karten. Viel, viel zu teuer (für den Original-Barca Preis von 119€), dafür aber sicher. Wie schon zuvor bei allen anderen Europa-Auswärtstrips, entschloss ich mich dazu mit der Bahn zu fahren.  Auf Grund der Abklärung von Urlaub und Reisezeitraum konnten wir nicht sofort buchen.

Was schon ein bisschen komisch ist: Die ganze Welt redet von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Aber klimafreundlich und nachhaltig reisen dauert nicht nur länger, sondern ist oftmals - wie in dem Fall - mitunter viel teurer als ein 20€ Ryanair-Flug über 38 Länder. Zudem sind die günstigeren Reisen auch noch viel umweltschädlicher: kranke Welt.

Unsere Planung war: Mittwochs mit dem ICE nach Paris, von dort mit dem Nachtzug nach Toulouse, dann bis Narbonne und von der mit dem TGV nach Barcelona (gleiche Strecke ab Freitag zurück)

Für das letzte Teilstück in Spanien konnten wir online leider vorab keine Tickets mehr für den Zug kaufen, in dem wir ohnehin schon drin waren. Somit entschieden wir uns Tickets für eine andere Verbindung (Nachfolgezug) zu holen und darauf zu setzen, dass man in dem Zug bleiben kann.

Dann der Schock: In der Nacht vor der Abfahrt teilt mir die andere Hälfte unserer 2-Mann-Reisegruppe mit, dass sie mit Corona ausfällt. Uff.

Anstatt sich entspannt auf einen coolen Trip zu freuen, ist erstmal Stress angesagt: Bahngesellschaften anschreiben, ob die Fahrten wegen Corona erstatten, Eintrittskarte an zuverlässige Käufer verkaufen, sich auf eine alleine-Fahrt einstellen.
Die Eintrittskarte war innerhalb von 5 Minuten an andere Kumpels verkauft, die mit dem Flugzeug runter sind.
Anders als erwartet, habe ich dann meine Reise gestartet. Ab in den ICE nach Paris. Durch den kurzfristigen Ausfall des Kumpels & die bei der DB fehlende Möglichkeit der Stornierung von 1 Fahrkarte, wenn man bei der Buchung für 2 Leute bucht (was in Spanien und Frankreich anders ist)), hatte ich immerhin genug Platz.
1 Stunde vor der Ankunft in Paris dann aber der nächste große Schock: SNCF (französische Bahn) schreibt mir auf meine Frage nach Rückerstattung für die Karten meines Kumpels, dass sie ALLES storniert haben und wir alles zurück bekommen. Natürlich hatte ich denen vorher sehr deutlich geschrieben, dass ich schon unterwegs bin und meine Fahrkarten nutze. Die Mail von denen wurde geschrieben um 16:58 Uhr. Öffnungszeit des Büros bis um 17 Uhr. Das heißt, mit denen kann ich das nicht mehr klären. Ich koche. Was ist, wenn die Holzköpfe jetzt echt alles storniert haben und nicht nur die Karten meines Kumpels? Statt eines entspannten Spaziergangs vom Gare de Est zum Gare de Austerlitz, musste ich mich in eine sehr lange Schlange am Beratungsschalter stellen. Natürlich mit der Hoffnung, dass da jemand englisch spricht, da ich sonst nur noch mit Latein oder ein paar Brocken spanisch und kroatisch aufwarten könnte.
Nach fast 1 Stunde kam ich endlich an die Reihe und konnte alles klären. Die hatten wirklich erstmal alles storniert. Mit der Gewissheit bis Figueres sicher fahren zu können, spazierte ich dann durch Paris zum nächsten Bahnhof. Dort dann in den Nachtzug eingecheckt und überrascht, dass es gemischte Schlafkabinen gab. Kannte ich so auch noch nicht. In dem Zug habe ich dann das erste mal andere Frankfurter getroffen. Zusammen haben wir was getrunken und uns über Bahn-Erfahrungen ausgetauscht. Dann bin ich erstmal pennen gegangen.
Am nächsten Morgen um kurz vor 7 Uhr kam der Nachtzug in Toulouse an. Dort hieß es dann leider fast 2 Stunden auf den Anschluss zu warten.
Nach einer Einheit Zähne-putzen-vor-dem-Bahnhof, entschied ich mich dazu Toulouse zu erkunden. Leider war es so früh, dass noch fast alle Läden geschlossen hatten. Ich machte mich auf die Suche nach einem Cafe, um schön zu frühstücken. Nachdem ich die Hoffnung – aufgrund der vielen geschlossenen Läden – schon fast aufgegeben hatte, fand ich in einer Seitenstarsse eine kleine „echte“ Bäckerei. Der Bäcker schob grade ein paar Brote und Croissants in den Ofen. Das hier noch echt gebacken wird, ließ mein Herz erfreuen. Nach der Stärkung ging ich zurück zum Bahnhof und weiter ging die Fahrt nach Narbonne.
Das ist der Umstiegsbahnhof in Richtung Barcelona. Auch dort war der Anschluss leider nicht fließend, so dass ich abermals warten musste. Dann begann die letzte Etappe der Hinfahrt. Ab in den Zug nach Barcelona. Ich war überrascht und erfreut, dass wir 1. Klasse Tickets gebucht hatten. Was ich aber noch im Hinterkopf hatte: kann ich durchfahren oder werfen die mich 2 Haltestellen vor Barcelona aus dem Zug!?! (Strecke wäre ungefähr so wie Giessen-Frankfurt gewesen). Ich entschied mich dazu alles auf die ich-bin-ganz-offen-Karte zu setzen. So suchte ich den Kontrolleur, schilderte ausführlich die Situation und konnte regeln, dass ich bis Barcelona durchfahren kann. Endlich! Kurz vor dem Ende der Hinfahrt war endlich mal alles geklärt. Besser spät, als nie.

Kurz darauf kam ich in Barcelona an. Ab in die Metro, um zu meinem Hostels zu kommen. Mittlerweile war es fast 13 Uhr. Langsam trudeln die ersten Nachrichten ein: „Ab 14 Uhr Vortrinken bei uns, ab 16 Uhr trifft sich der Mob.“ Als ich in der Metro stand und mich gedanklich schon auf das erste „Cerveza“ vorbereitete, machte miur der spanische/katalanische RMV einen Strich durch die Rechnung: Bauarbeiten an der Strecke. Wäre ja auch zu schön gewesen...
Also aussteigen und den Bus-Ersatzverkehr suchen. Der war schnell gefunden, jedoch musste ich jetzt erstmal neu planen, wo ich war und wie ich zu meinem Hostel komme. Den Jungs habe ich dann mal wohl oder übel vorsorglich fürs Vortrinken abgesagt. Die Sagrada Familia war mein Orientierungspunkt, da meine Unterkunft dort in der Nähe war. Nachdem ich diese gefunden und alles organisiert hatte, musste ich mir noch was zu essen organisieren, da ich wusste , dass ich nach unserem Erfolg erst Nachts irgendwann wieder „hier“ sein würde.

Da ich fürs Vortrinken zu spät war, entschied ich mich dazu Barcelona zu erkunden. Sagrada Famlia (von außen), Ramblas und Hafen. Mehr war nicht möglich, bevor ich dann zum Treffpunkt am Placa Catalunya ging. Bestückt mit einigen „Cervezas“ wollte ich dann den Rest der Truppe treffen. Statt meiner Kumpels traf ich in der Menge erstmal auf den Eintracht Vorstand: Peter Fischer Dosenbier-trinkend zu meiner Rechten und Philipp Holzer viele Fotos machen zu meiner Rechten. Dann waren noch mehr Leute im Anzug um mich herum, die ich aber nicht alle erkannt habe. Einer müsste Rainer Falkenhain gewesen sein. Die Versuche meine Kumpels zu erreichen  waren leider erfolglos: „...is temporary not available.“ oder „ja wir sind auch hier. Du erkennst uns an den weißen Shirts...“ Schön, wenn alle so viel vortrinken konnten und der Alkohol seinen Zweck erfüllt. Schön, wenn man das Vortrinken verpasst – aufholen wird dann schwer.

Der Marsch geht los. Schier unendliche Massen schlendern singend, gröhlend und äußerst gut gelaunt durch Barcelona. An jeder möglichen und unmöglichen Stelle standen Männer, die sich „erleichtert“ haben. Wie haben die Frauen das Problem gelöst? Egal!
Wie immer wurden alle Damen an den Fenstern von der Menge dazu aufgefordert sich ihrer Kleidung zu entledigen. Egal, welches Alter sie hatten. Persönliche Highlits: 1. Als der Mob an einem Altenheim vorbei kam und 4-5 ältere Damen auf dem Balkon standen und tanzten und sichtlich großen Spass hatten. 2. Als eine jüngere Frau auf dem Balkon tanzte und die Menge skandierte „ausziehen, ausziehen“. Als wir schon dran vorbei waren, gröhlte der Teil hinter uns „Ja, sie hat sich ausgezogen.“
Hin und wieder hat man auch mal einen Barca Fan gesehen.

Mein Gedanke nach dem Marsch: Warum ist es „relativ“ einfach 25000 Leute für einen Fussball-Marsch auf die Strasse zu bekommen und für verschiedene wichtige Demos bekommt man teilweise nicht mal 500 Leute zusammen. Geht in die Richtung der Klima-Frage vom Anfang.

Am Camp Nou angekommen, setzte ich mich erstmal hin. War ja noch viel Zeit bis zum Anpfiff. Als dann irgendwann auch mal fast das Ende des Mobs da war, kamen meine Kumpels auf mich zu. Sichtlich betrunken. Miteinem Joint in der Hand. Zusammen dann nochmal ne Runde „entspannt“, um sich dann komplett dem alten Waldstadion-Gefühl hinzugeben. Einlasssystem, Zustand des Stadions – alles kam mir so vor, als ob ich 1995 im Waldstadion bin. Statt die Einlasstore ab 19 Uhr zu öffnen, wurden diese erst so gegen 19:45 Uhr geöffnet. Der Einlass verlief mehr als langsam. Erste Bedenken kommen in der Menge auf, ob man rechtzeitig zum Anpfiff reinkommt. Es hat geklappt. Meiner Erinnerung nach war ich um kurz nach Acht drinnen. Dann die maroden Treppen bis ganz oben hochgestiegen. Ausblick genießen und inne halten. Nochmal. Und nochmal. Ganz lange!
Ter Stegen betritt das Feld und wird gnadenlos ausgebuht. Schön – so viele Gleichgesinnte hier. Unsere Mannschaft kommt. Jubel. Ekstase. Auswärtssieg! Ganz klar!

20:35 Uhr: Barca macht sich noch nicht mal warm. Arroganz? Oder haben die irgendwo einen geheimen Aufwärmbereich? Jedenfalls komisch. Stimmung steigt noch weiter. Anpfiff. Elfmeter. Borre. Halbzeit. 3:0! 3:0!!!!!!!!! Wir vergeben gute Konterchancen. Abseitstor von Barca: „Schalalala meck meck, meck meck“. Barca Fans gehen. Nachspielzeit. 3:1. Egal. „Wann pfeift der Kerl endlich ab?“ Nach meiner Uhr müsste Schluss sein. Er pfeift nicht ab – muss eine andere Uhr haben. Geht scheinbar ungenau. Stattdessen Elfmeter. Echt jetzt!?! In der 100. Minute? Von unserem Platz aus hat Trapp gehalten. Zumindest war der Ball auf der Linie. Schiri sagt:“ Der Ball war drinnen!“ Fuck. Was ist hier los?! Abpfiff! Totale Ekstase! Genießen. Erster Versuch alles sacken zu lassen. Klappt noch nicht so ganz. Feiern!

Jemand umarmt mich. Ein Kumpel, den ich auch schon zufällig in Mailand beium Marsch getroffen habe. Wir feiern. Heimweg. Mein Kopf brummt. Ich entscheide mich zurück zu laufen. Nochmal zu den Ramblas. Es wird gefeiert. Dann zurück zum Hostel. Schlafen.
Am nächsten Tag: Ist das alles wirklich passiert? Geil!!
Dann fertig machen, alles packen und vor der Rückfahrt nochmal Barcelona erkunden. Nochmal Sagrada Familia (von außen). Dann was leckeres frühstücken und ab zum Strand. Herrlich! Auf jeden Fall besser als in Frankfurt. Es ist heiß. Badehosen-Wetter – obwohl ddas Wasser noch nicht so warm ist. Trotzdem erstmal ne Runde ins Wasser und dann sonnen am Strand. Wunderschön. Ich schlendere den Strand von hinten nach vorne entlang. Auf einmal kommt mir eine Traube von Leuten in roten Shirts entgegen. Die Mannschaft! „Europas beste Mannschaft“ wird skandiert. Mit dem Rest der Stimme, den ich und die Umstehenden von gestern noch haben. Die Mannschaft wird abgeklatscht. Hinter mir – am Strand entlang – höre ich weitere Sprechchöre. Doch so viele Adler am Strand.

Ich ruhe mich am Strand aus. Die Mannschaft kommt zurück. Direkt neben mir gehen sie ins Wasser. Wieder Bilder. Wieder babbelt man. „... und gegen Union nachlegen“ gebe ich ihnen mit auf den Weg. Hat leider nicht ganz so gut geklappt. Mittlerweile ist es kurz vor 14 Uhr. Ich muss mich mal Richtung Bahnhof aufmachen. Vorher nochmal in nem kleinen Restaurant in einer Seitengasse was essen. Danach dann ab zum Bahnhof aufmachen. Mittlerweile hat mir SNCF geschrieben. Fehlinfo gestern: Sie haben gemerkt, dass sie einen Fehler gemacht haben. Sie haben doch nur die Karten meines Kumpels storniert/erstattet. Einstieg in den Zug. Buenas Dias, Barcelona. Es war schön. Kurz, aber schön.

Die Rückfahrt verläuft unkompliziert. Umstiege sind wie vorher. Samstag morgens um 6:45 Uhr komme ich in Paris an. 4 Stunden Aufenthalt. Hatte eigentlich ein Frühstück mit nem anderen Kumpel geplant, der aber auch den Urlaub wegen Corona absagen musste. Also machte ich mich auf den Weg in 4 Stunden so viel von Paris zu erkunden, wie ich kann. Per Pedes vom Gare de Austerlitz entlang der Seine zum Eiffelturm, Vorbei an Notre Dame und diversen Prachtbauten. Zurück dann noch an der Oper Garnier und dem Louvre vorbei, um über die Rue Sewastopol zum Gare de Est zu kommen. Dort traf ich nicht nur auf einen großen Polizeieinsatz wegen einer „Instinction Rebellion“ Demo, sondern auch auf das Schild „Place de Stalingrad“. Hatte ehrlich gesagt den Angriffskrieg über die 2,3 Tage vergessen, aber „Sewastopol“ und „Stalingrad“ ließen mich leider wieder daran erinnern.
Danach ging es zurück nach Deutschland. Au revoir, Paris.

Fazit: Meine „Immer-wenn-ich-in-Europa-auswärts-mit-dabei-war-sind-wir-ungeschlagen-Serie“ bleibt bestehen! „Wir reisen um die ganze Welt, um die Eintracht zu sehen...“
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

……….
Fazit: Meine „Immer-wenn-ich-in-Europa-auswärts-mit-dabei-war-sind-wir-ungeschlagen-Serie“ bleibt bestehen! „Wir reisen um die ganze Welt, um die Eintracht zu sehen...“

Danke für deine ausführlichen Eindrücke 👍

Und sieh zu das du irgendwie nach West Ham kommst 😎
#
Diese Barca-Ultras scheinen nicht die Schlausten zu sein.

- lag es daran das sehr viele Barcakunden nicht ins Stadion wollten so das Eintrachtfans die Eintrittskarten überhaupt erst bekamen, sie müssen da in den Reihen der eigenen Fans suchen.

- Suchen sie die Schuld das sie seibst nicht in der Lage sind vernünftig Stimmung zu machen bei anderen, dabei sind sie Teil des Problems. Es langt nicht jemanden mit Trommel auf den Zaun zu setzen, mit ein paar Fahnen vor dem Spiel vor dem Block zu wedeln und denkt dann das wäre tolle Stimmung.

Sah man doch schon bei uns, da kam nichts aus dem Gästeblock von diesen Barca-Ultras.
#
propain schrieb:

......
Sah man doch schon bei uns, da kam nichts aus dem Gästeblock von diesen Barca-Ultras.

Das ist nicht ganz richtig, nach dem Spiel zumindest
Bei der Ehrenrunde unserer Spieler hat auch der Gästeblock (es sei dahin gestellt, ob auch Ultras dabei waren) unseren Spielern applaudiert, als sie dort vorbei gekommen sind . 😉