>

Kevin_Wetzlar

4383

#
Erste 20 Minuten geschaut. Geht eigentlich besser als gedacht mit den Geisterspielen. Hat halt was von der Übertragung von einem Bezirksliga-Spiel bei fupa tv
#
Die Konferenz läuft bei mir momentan so nebenher. Da stört mich das mit den Geisterspielen noch nicht sonderlich. Könnte mir aber vorstellen, dass das später beim Eintrachtspiel was ganz anderes ist, wenn ich mich wirklich voll darauf konzentriere, oder es zumindest versuche (Gegen Basel ist mir das echt schwer gefallen).
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Und ich kann nun sehen, wie ich es auf die Arbeit und zurück schaffe

Getreu dem Motto "vorwärts immer rückwärts nimmer" bleibst Du einfach auf der Arbeit.
#
Luzbert schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Und ich kann nun sehen, wie ich es auf die Arbeit und zurück schaffe

Getreu dem Motto "vorwärts immer rückwärts nimmer" bleibst Du einfach auf der Arbeit.


Guter Plan. Da sammel ich auch gleichzeitig Pluspunkte beim Chef.
#
na, hat denn der User LDK den ganzen landkreis mit den Masken versorgt?
#
Tafelberg schrieb:

na, hat denn der User LDK den ganzen landkreis mit den Masken versorgt?

Leider nicht. Alles egoistisch für sich selbst gebunkert der alte Prepper
Und ich kann nun sehen, wie ich es auf die Arbeit und zurück schaffe
#
und die dunkelziffer bei euch ist wie hoch?
#
Ich schätze mal zumindest nicht höher als anderswo in Deutschland. Selbst wenn sie beim zehnfachen liegen sollte, währen das immer noch nur 270 von 250.000 Einwohnern.
#
Hmm https://www.mittelhessen.de/lokales/marburg-biedenkopf/biedenkopf/coronavirus-noch-27-aktive-falle-im-lahn-dill-kreis_21626394 noch 27 aktive Fälle im Lahn-Dill-Kreis. Bei gut 250.000 Einwohnern. Meint ihr, da sollte ich morgen doch besser eine Moldex7000 im Bus zur Arbeit aufsetzen?
#
Herzog Igzorn
#
Gerade mit dem, unklimatisierten, Bus von der Arbeit heim gefahren. Heute morgen ging das mit Maske ja alles noch, jetzt nach 20 Minuten Fahrt Kreislaufprobleme. Und da war ich nicht alleine im Bus. Möchte wissen, wie das durchgehalten wird, wenn wir nochmal 5-10°C mehr haben.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden.

Das stimmt so nicht. Alleinerziehende haben mittlerweile einen Anspruch auf Notbetreuung für Kinder bis zur 6. Klasse.
Und dass ein alleinerziehender Vater sich doofe Sprüche anhören muss hat nicht der Virus erfunden. Das war vorher schon so und wird nachher so sein.
War ein netter Versuch Kevin. Aber ein sc.heiß Beispiel.
#
FrankenAdler schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden.

Das stimmt so nicht. Alleinerziehende haben mittlerweile einen Anspruch auf Notbetreuung für Kinder bis zur 6. Klasse.
Und dass ein alleinerziehender Vater sich doofe Sprüche anhören muss hat nicht der Virus erfunden. Das war vorher schon so und wird nachher so sein.
War ein netter Versuch Kevin. Aber ein sc.heiß Beispiel.


Wie du so schön sagst, mittlerweile. Das hat aber nichts daran geändert, dass er mittlerweile schon annähernd den kompletten Jahresurlaub im März und April verbrauchen musste.
#
LDKler_ schrieb:

Diese Trottel halten sich für unverwundbar

Nein, das tun sie nicht. Sie wägen nur nach meiner Einschätzung vermeintlich unterbewusst nachvollziehbar irrational ab, was sie tun sollen, um es zu ertragen.

Ich bin zwar auch ein Freund davon, den Vorgaben zu folgen und ich habe auch Angst vor dem Aufbegehren einiger Gruppen aus einem gerissen Trotz heraus. Aber ich kann auch durchaus nachvollziehen, wenn momentan in Teilen eine Aversion gegen die Maßnahmen wächst.

Bis zu einem gewissen Grad und natürlich auch nur für einen Teil der Leute, ist und war es zum Teil ja ganz nett und cool mal zwanghaft zu entschleunigen. Aber für sehr viele Andere eben gar nicht.

Ich glaube, dass es, je nach Dauer und Ausprägung der Maßnahmen, nun immer mehr das Problem mit der Obrigkeit geben wird, die uns gefühlt den Umgang mit einem Risiko vorschreiben will, das wir gar nicht greifen können. Das Große und Ganze zu sehen, wenn es so wenig greifbar ist, wie der Virus für die, die nicht betroffen sind, ist nicht einfach, denke und finde ich...
#
Bommer1974 schrieb:

Ich glaube, dass es, je nach Dauer und Ausprägung der Maßnahmen, nun immer mehr das Problem mit der Obrigkeit geben wird, die uns gefühlt den Umgang mit einem Risiko vorschreiben will, das wir gar nicht greifen können. Das Große und Ganze zu sehen, wenn es so wenig greifbar ist, wie der Virus für die, die nicht betroffen sind, ist nicht einfach, denke und finde ich...


Genau das ist der Fall. Zum Beispiel der alleinerziehende Vater, der von seinem Chef gesagt bekommt, dass bei ihm ja damals die Frau bei den Kindern daheim geblieben ist und so ja sowas kein Problem gewesen wäre, bei dem aber die Anwesenheit an der Maschine erforderlich ist, der kann sich nicht entspannt daheim entschleunigt, gemütlich im Homeoffice einrichten. Anspruch auf Notbetreuung auch nicht vorhanden. Dem ist das Virus dann erstmal so ziemlich egal.

Dazu der Schlingerkurs der Regierung und der Landesregierungen, wo heute Maßnahmen abgelehnt werden, die morgen dann doch eingeführt werden. Das sorgt für Unmut.
Es wird in der jetzigen Form noch ein paar Wochen aufrecht zu erhalten sein, aber dann wird sich die breite Masse, gerade derer, die nicht im Vorstadtreihenhäuschen mit Garten sitzen, einfach nicht mehr dran halten.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Ich merke zumindest im meinem Umfeld (Bekannte, Arbeit, Nachbarschaft), dass gerade durch die Maskenpflicht ab morgen, wo es doch viele widersprüchliche Meinungen zu gibt, die Stimmung über die Maßnahmen langsam aber sicher kippt. Haben Anfangs noch nahezu alle den Kurs der Regierung unterstützt, fängt es mittlerweile gewaltig an zu brodeln. Gerade viele Familien mit kleineren Kindern scheixxen mittlerweile auf die Kontaktbeschränkungen und treffen sich mit Bekannten mit gleichaltrigen Kindern, da die Situation sonst nicht mehr auszuhalten ist.

Das Problem ist halt, dass dieses Virus auch auf so ziemlich alles scheißt, was uns nervt. Ist so eine Art Endboss.
#
Brodowin schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Ich merke zumindest im meinem Umfeld (Bekannte, Arbeit, Nachbarschaft), dass gerade durch die Maskenpflicht ab morgen, wo es doch viele widersprüchliche Meinungen zu gibt, die Stimmung über die Maßnahmen langsam aber sicher kippt. Haben Anfangs noch nahezu alle den Kurs der Regierung unterstützt, fängt es mittlerweile gewaltig an zu brodeln. Gerade viele Familien mit kleineren Kindern scheixxen mittlerweile auf die Kontaktbeschränkungen und treffen sich mit Bekannten mit gleichaltrigen Kindern, da die Situation sonst nicht mehr auszuhalten ist.

Das Problem ist halt, dass dieses Virus auch auf so ziemlich alles scheißt, was uns nervt. Ist so eine Art Endboss.


Auch das ist mir klar. Nur wenn ich die Stimmung hier im Thread mit der auf der Arbeit vergleiche, wp sicher 90% weniger gebildet sind und in ihren Mietwohnungen ohne Garten sitzen, kommt mir das hier wie eine Filterblase vor. Da wird das Virus irgendwann keine Rolle mehr spielen. Dort kommt dann auch das zum Tragen, was Schäuble heute gesagt hat, dass nicht alles vor dem Schutz des Lebens zurücktreten muss, sondern die Menschenwürde das höchste Gut ist und dazu auch der Tod gehört. Es gibt auch genug Kollegen mit Pflegebedürftigen Angehörigen, denen gerade der letzte Lebenswille genommen wird, weil sie alleine eingesperrt werden. Das hat dann mit einem menschenwürdigen Leben auch nicht mehr viel zu tun.
Dann kommt die Gefahr von Entwicklungsverzögerungen bei Kindern dazu, wenn sie monatelang keine sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen haben.
Bis jetzt wird alles getan, dass es möglichst wenig Coronatode gibt, was ja auch Anfangs völlig richtig war, nur sollten die anderen Punkte nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wo die hohe Zustimmung zu den Maßnahmen aktuell noch herkommen soll. Wenn ich mich umhöre, sind es vielleicht 10-15%, die noch voll dahinter stehen.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Ich merke zumindest im meinem Umfeld (Bekannte, Arbeit, Nachbarschaft), dass gerade durch die Maskenpflicht ab morgen, wo es doch viele widersprüchliche Meinungen zu gibt, die Stimmung über die Maßnahmen langsam aber sicher kippt. Haben Anfangs noch nahezu alle den Kurs der Regierung unterstützt, fängt es mittlerweile gewaltig an zu brodeln. Gerade viele Familien mit kleineren Kindern scheixxen mittlerweile auf die Kontaktbeschränkungen und treffen sich mit Bekannten mit gleichaltrigen Kindern, da die Situation sonst nicht mehr auszuhalten ist.


Was hatdie Maskenpflicht damit zu tun, dass man jetzt auf die Kontaktbeschränkungen sch...? Hört sich für mich eher nach einer gesuchten und gefundenen Ausrede an.
#
So wie ich es mitbekommen habe, führt bei vielen das ganze hin und her, erst hieß es, es wird keine Pflicht geben und ein paar Tage später wird eben jene Eingeführt, wie es auch schon bei etlichen anderen Maßnahmen vorher war, dazu, dass sich die Leute langsam aber sicher verarscht vorkommen. Dazu diverse Aussagen, dass Masken nichts bringen, eher schädlich sind etc. So schwindet langsam aber sicher das Vertrauen in andere Maßnahmen wie die Kontaktbeschränkungen.
#
Ich merke zumindest im meinem Umfeld (Bekannte, Arbeit, Nachbarschaft), dass gerade durch die Maskenpflicht ab morgen, wo es doch viele widersprüchliche Meinungen zu gibt, die Stimmung über die Maßnahmen langsam aber sicher kippt. Haben Anfangs noch nahezu alle den Kurs der Regierung unterstützt, fängt es mittlerweile gewaltig an zu brodeln. Gerade viele Familien mit kleineren Kindern scheixxen mittlerweile auf die Kontaktbeschränkungen und treffen sich mit Bekannten mit gleichaltrigen Kindern, da die Situation sonst nicht mehr auszuhalten ist.
#
Fassen wir also zusammen:
- Kein Körperkontakt
- keine Kopfbälle
- kein Pressing in der gegnerischen Hälfte
- kein Schiri
- kein Eingriff der Trainer ins Spiel
- keine Wechsel
- keine harten Schüsse
- Taucherglocken
- nicht zu viele Tore

Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber zumindest ein Spiel unter diesen Bedingungen würde ich sehr gerne sehen...aber bitte keins von uns
#
Das Ganze wäre zumindest derart grotesk, dass es wieder äußerst unterhaltsam wäre.
#
wegjubler schrieb:

Ich finde man sollte klare Regeln finden wenn man tatsächlich Geisterspiele durchführen will. Das muss auch das Spiel an sich betreffen:

1. Hält ein Spieler die Abstandsregel nicht ein (1,5m) wird er zunächst vom Schiedsrichter verwarnt.
Bei Wiederholung erhält der Spieler eine gelbe , danach eine Geld-Rote Karte.
2. Nach jeder Parade muss der Torhüter seine Handschuhe wechseln, besonders dann, wenn sie nach einem Kopfball erfolgte.
3. Die Auswechselbänke  werden auf  20 Meter erweitert und darauf dürfen nur höchstens 8 Spieler sitzen. Die Auswechselbank der Auswärtsmannschaft muss auf der anderen Seite der Heimmannschaft liegen
4. Die Coaching-Zone wird abgeschafft. Der Trainer hat wie eine Buddhastatue auf der Auswechselbank zu sitzen.
5. Es darf höchstens ein besonders fitter Balljunge pro Spiel eingesetzt werden.
6. Nach jeder Ecke muss  die Eckballzone inklusive der Eckfahne desinfiziert werden
7. Der Ball darf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten um Verletzungen zu vermeiden
8  Es dürfen sich  pro Mannschaft höchstens je 5 Spieler in einer Spielhälfte  befinden. Sollten es mehr sein gilt das als Rudelbildung und es werden automatisch Rote Karten verteilt.

Ich denke, wenn man sich an diese Regeln hält ist man fast auf der sicheren Seite.

2a. Das Spucken in die Torwarthandschuhe wird mit Rot geahndet.
#
Weitere Idee: Torhüter müssen so eine alte Taucherglocke aufsetzen, nicht, dass am Ball zu viele Viren hängen und sie im Gesicht getroffen werden.
#
Wien
#
Effenbergfohlen
#
Das einzig blöde ist, außer der eh schon miesen Bilanz gegen Hertha werden wir da auch nichts holen, solange Labbadia da Trainer ist.
#
Kartoffeln mit Kräuterquark und Leinöl
#
Dummschwätzer
#
Ich