>
Avatar profile square

Klaus1959

1807

#
Kyrgiakos gehen zu lassen, war ein großer Fehler. Zurücküberlegt haben wir die beste Saisonleistung in der Vorrunde 2007/2008 gezeigt, mit Kyrgiakos und Albert Streit. Und das lag nicht nur an den Eckbällen von Streit auf den Kopf von Kyrgiakos. Es wäre billiger gewesen, Kyrgiakos noch ne Schippe Geld mehr draufzulegen und ihn damit zu "zwingen", in Frankfurt zu bleiben. Ähnlich sehe ich es auch bei Streit. Mit den beiden wären wir wesentlich weiter. Leider muss ich sagen, dass man da nicht nur FF die Schuld alleine geben kann, da waren auch noch andere beteiligt..........
#
Bin mal gespannt, ob Caio nach der Winterpause überhaupt wieder zurückkommt, wundern würde es mich nicht und es würde für ihn sprechen, wenn ich mich hoffentlich täuschen würde......
#
Ich weiß nicht, ob Herr Funkel am Mittwoch vor dem Fernseher eingeschlafen ist. Hätte er genauer hingesehen, hätte er merken müssen, dass die Bremer nur zu schlagen sind, wenn sie permanent unter Druck geraten. Da haben die ihr Schwäche und genau das hat Famagusta gut ausgenutzt. Zum Schluss haben die gespielt wie unsere Mannschaft heute von Anfang an, nur hinten drin, und hätten das Spiel noch fast verloren.
Du kannst dich gegen Bremen nicht nur hinten reinstellen.....

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass er Caio für Toski, der ja schon seit Wochen nur neben sich steht, draußen gelassen hat.

Mir reicht es langsam, das ist grausamer Fußball. Ich nehme mir diese Bemerkung heraus, immerhin fahre ich seit 1974 ins Stadion....
#
Ist schon komisch. Sanogo wurde damals von Lautern mit Hilfe der Amamatidis-Millionen aus Frankfurt geholt. Dann sind die abgestiegen und Sanogo geht nach Bremen. Jetzt soll der für Ama in Frankfurt einspringen. Irgendwie passen würde es. Und so schließt sich der Kreis.............
#
Troubadix schrieb:
Was mir noch gerade einfällt:

Es gibt einen Unterschied zur letzten Saison, da hat Kyrgiakos noch mitgespielt...

Er war sicher kein Führungsspieler, ein ein Mann, der alleine durch seine Präsenz und Körpersprache etwas vermittelt hat: Kampf

Sicher hat er auch den ein oder anderen Bock geschossen, aber sein WILLE fehlt mir. Sich mal mit dem Gegner anzulegen, mal einen umzuhauen, zu bekämpfen. Er war ein postiver Söldner, wie gerne würde ich ihn in dieser leblosen Mannschaft wiedersehen.

Und er scherte sich nicht um das Funkelsche gebabbel: What he said?  ,-)  


Da bin ich 100% deiner Meinung. Er war zwar kein Filigranfussballer aber alleine seine Präsenz auf dem Platz (das den Führungsspieler ausmacht) war die halbe Miete. Außerdem hat er auch einige Tore nach Ecken gemacht, das kann keiner der jetzigen Abwehrspieler. Ein Qualitätsverlust ist schon bemerkbar.
#
Jörg Berger
#
Ich habe denen auch schon geschrieben.....
#
Jaja, ich befürchte auch, dass es für Funkel eine harte Saison wird. Er schafft aber seine Probleme selbst, zumindest sehe ich es so .... er hat einen vernünftigen Kader und daran muss er sich messen lassen ....
#
BiebererAdler schrieb:
Ich finde den Gedanken eines neuen Torwarts nicht so doof wie er teilweise gemacht wird. Schaut man sich die Bau- bzw- Schwachstellen an, so ist für mich im Falle eines Pröll-Ausfalls die Torwartposition einfach bestenfalls im unteren Bundesligamittelfeld besetzt. Damit dürfte die Torwartposition einer der schlechtesten Mannschaftsteile sein. Denn auf allen anderen Positionen haben wir meines Erachtens auch bei Ausfällen - zumindest bei Änderungen des taktischen Systems - im Bundesligavergleich durchschnittliche bis überdurchschnittliche Alternativen zur Verfügung.

Die entscheidungstheoretische Frage ist also "wie häufig ist Pröll verletzt?". Spielt Pröll so gut wie immer ist sein Ersatz totes Kapital, er kann ja nicht mit einer Systemänderung in eine Abwehr-5er-Kette gestellt werden oder so,-) In diesem Falle wird der Verein sein knappes Geld lieber in einen anderen Mannschaftsteil stecken. Befürchtet man bei Pröll - wie ich - dass er in den nächsten 2 Jahren bestenfalls 2/3 der Zeit spielt, wäre es vielleicht sinnvoll sich mit einem echten Spitzennachwuchstalent (Haas oder jünger) zu verstärken (es sei denn Zimmermann ist ein solches, wogegen aber vieles spricht). Befürchtet man, dass es noch schlimmer wird, sind vielleicht die Jentschens und Co gefragt. Also echte Herausforderer.

BiebererAdler



Genau meine Meinung!!!!!!!!!!! :neutral-face






#
Cool-Water schrieb:
Brauchen wir nicht!
Wir haben eine fast ebenbürdige Nr.2 und dahinter Zimmermann.


Aber eben nur fast, das ist genau das Problem, dass nachher entscheident sein kann. Außerdem kommt Oka so langsam in die Jahre.....
Zimmermann halte ich von den Reaktionen her lange nicht so stark, das konnte man gut im Vergleich beobachten während des letzten Hallenturniers.
Die Eintracht hatte immer gute Torhüter (damit meine ich international erfahrene), die von anderen Vereinen kamen, leider nie (zumindest ab 1974, seit dem ich ins Stadion gehe) aus dem eigenen Nachwuchs. Mit Uli Stein spielten wir jahrelang immer um Platz 1-5. Nur Andy Köpke fiel da aus der Reihe, erst mit der Eintracht abgestiegen, dann Europameister geworden. Aber das hatte ja, wie jeder weiß, ganz andere Gründe.
#
Wenn wir eine bessere Runde spielen wollen, wie die letzte Saison, dann benötigen wir auch einen erstklassigen Rückhalt in Form eines guten Torwarts mit konstanten Leistungen. Selbst die beste Abwehr steht und fällt aber auch mit ihrem Torwart. Sollte Markus die ersten Spiele tatsächlich ausfallen, so benötigen wir einen gleichwertigen Ersatz, den ich leider momentan in Frankfurt nicht sehe. Das Risiko wäre mir zu groß,  in der Tabelle, bei entsprechendem Anfangsprogramm, gleich so weit hinten zu landen, dass ein Aufholen dann u. Umst. nicht mehr möglich ist.
Simon Jentzsch wäre mit Sicherheit eine gute Alternative.
Beachten sollte man tatsächlich auch die mittlerweile auffallende Verletzungsanfälligkeit von Markus, die ich fast mit der von Christoph Preuss vergleiche.
#
Sitzt in der DFL nicht der Oberbonbonwerfer aus Mainz??
#
Hallo Ultras,

habt ihr noch die Choreo aus dem DFB-Pokal Halbfinale gegen Bielefeld aus dem Jahr 2006 (die mit dem UEFA-Pokal)? Würde doch mit Sicherheit eine gute Stimmung verbreiten und vielleicht klappts dann ja tatsächlich noch.  
#
Wir schlagen Leverkusen und spielen dann um die CL-Plätze mit. ,-)  
#
Habe der Sportschau im Moment folgendes gemailt:

Warum wurde das Spiel Frankfurt-Cottbus in der gestrigen Sportschau nur in ein paar Sekunden erwähnt? Die Eintracht ist mittlerweile auf enge Tuchfühlung zu den internationalen Tabellenständen und wesentlich näher dran als Dortmund und Hertha und da wird in ihren Berichten immer noch von den zu erreichenden UEFA-Cup Plätzen gesprochen.
#
Was will ich denn mit HB, meine natürlich FF!!!
#
Das mit der Defensivarbeit ist eine Auslegungssache, die jeder Trainer anders sieht, aus der Sicht, welches System er spielen läßt. Bei HB ist es eindeutig defensiv und bei Schaaf eher offensiv ausgelegt.
#
Genau richtig, für die Defensive sind andere (die 6er) zuständig, oder muss zum Beispiel Diego bei Bremen so viel defensiv arbeiten?
#
Basaltkopp schrieb:
Klaus1959 schrieb:
Sehen wir die Eintracht mal als Unternehmen:
Wenn ich als Betriebsleiter 3,5 Mios in eine neue Produktionsmaschine investiere, wird diese normalerweise direkt nach Lieferung installiert und produziert besser als vorher eine alte Gurke. Wenn ich diese Maschine ins Lager stellen lasse, werde ich irgendwann einmal gefragt, was diese Investition solle und ich werde unter Umständen entlassen. Das gleiche würde herauskommen, wenn sich herausstellen sollte, dass die neue Maschine noch schlechter als die alte ist.  


Meinst Du nicht, dass der Vergleich hinkt? Muss sich eine neue Maschine an die neue Werkstatt gewöhnen, die anderen Maschinen um sie herum kennenlernen und bekommt sie anderen Strom als gewöhnlich?


Der Beitrag war natürlich ironisch gemeint....
Aber du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, obwohl ich die Eintracht schon als Unternehmen sehe, darf man die Menschen/Spieler natürlich nicht unbedingt mit Maschinen vergleichen. Dann wäre die letzte Menschlichkeit im harten Fußballgeschäft dahin. Ich denke aber trotzdem, dass man dem Caio seine Spieleinheiten geben sollte, gerade im Hinblick auf die mit Sicherheit noch nicht stattgefundene Integration wäre das hilfreicher, als ein aufkeimender Frust durch Nichteinsätze.
#
Sehen wir die Eintracht mal als Unternehmen:
Wenn ich als Betriebsleiter 3,5 Mios in eine neue Produktionsmaschine investiere, wird diese normalerweise direkt nach Lieferung installiert und produziert besser als vorher eine alte Gurke. Wenn ich diese Maschine ins Lager stellen lasse, werde ich irgendwann einmal gefragt, was diese Investition solle und ich werde unter Umständen entlassen. Das gleiche würde herauskommen, wenn sich herausstellen sollte, dass die neue Maschine noch schlechter als die alte ist.