>

Knueller

40637

#
Einfache Antwort: Menschen denken in Geschichten. Unser Gehirn kann kaum anders. Wenn man Gebäude erfolgreich vermarkten will, braucht man eine gut erzählte Story.
Die Dramaturgie sortiert die Erzählschritte wie im klassischen Theater. Symbol in der Ferne, Annäherung, Tor (der Held wird vorgestellt), durchs Tor ins Gelände (1. Plot), breite Straße führt aufs zentrale Heiligtum zu, links und rechts verstärken Unterthemen das Motiv der Geschichte, betreten des Heiligtums (2.Plot), erkennen des wahren Kerns - nur mal so ins Grobe.

Lourdes, Petersdom, DisneyWorld, Versailles, Taj Mahal, sogar die nicht besonders gut gemachte Autostadt in Wolsburg - zehntausende von Bauten erhalten ihre Bedeutung durch die Geschichten, die sie repräsentieren. Ihre bauliche Gestaltung setzt im Idealfall diese Geschichte dann auch in Symbolen und Signalen (die von der Zielgruppe verstanden werden sollten), in Sichtachsen und der Wegeführung (wann erschließt sich dem Besucher was?) und schließlich im Erleben und einer Erkenntnis um.
Eine gute Ausstellung, eine Gebäude erzählt eine Geschichte wie ein Film. Der Unterschied: im Kino sitzt du und die Story zieht an dir vorbei; in einem Gebäude sitzt die Geschichte und du bewegst dich an ihr vorbei.

Im besten Fall hilft eine gut erzählte Geschichte den Architekten zu besserer Gestaltung zu kommen, den Bauherren Kapital einzusammeln, den Maklern und Werbeleuten den Raum zu vermarkten, den Anwohnern die Veränderung ihrer Nachbarschaft besser anzunehmen, dem Stadtmarketing Touristen und neue Steuerzahler anzulocken, den Bürgern  ein klein wenig Stolz auf ihre Stadt zu empfinden usw.

Wie so etwas ausgeht, wenn einem (Groß-)Bauvorhaben keine dramaturgisch durchdachte Geschichte zugrunde liegt, kann man wunderbar an Frankfurts jüngstem Stolz, dem Europaviertel, sehen. Dieses Viertel erzählt nichts, noch nicht mal was von Europa. Ein toter Stummelboulevard (Vorbild sollten die Champs Elysee sein 🙈) die Sichtachse endet an nichts (kein zentrales Heiligtum, der mal angedachte Millenium Tower ist den Planungstod gestorben), keine Tore, aus dem als thematischen Kopf angedachtem „Theater Distrikt“ ist ein mittelmäßiges Kaufhaus geworden), die Straße mal 6- mal 2-spurig, verschwindet zwischendrin im Untergrund, links und rechts kaum lebendiges, gesichtslose Zweckbauten mit hie und da ein bisserl Deko (aber ohne Stories) und ach ja, einen Irish Pub, der soll wahrscheinlich für die Internationalität des Europaviertels stehen.
Die Liste des Versagens der Stadtplaner in diesem Fall ist lang und sehr sehr traurig.
Soviel zum Thema „Frankfurt baut“

Kompliziertere Antwort per Buchtipp:
Prof. Christian Mikunda - Der verbotene Ort (strategische Inszenierung)

PS: zur Ehrenrettung der Frankfurtbauer. Die neue Altstadt ist ganz gut gelungen, allerdings waren hier Story, Symbole, Signale, Wege etc zum großen Teil historisch überliefert. Die dramaturgische Leistung bestand hauptsächlich darin eine Fortsetzung zu schreiben.
#
Interessant, vielen Dank!

Ich hatte das Glück und Vergnügen, mich eine zeitlang mit raumsoziologischen Theorien auseinander setzen zu können. Das scheint garnicht so weit von dem hier weg zu sein. Spielt das bei euch auch ne Rolle? Dann könnte man sich mal austauschen.
#
Strawberry Colada
#
Ok
#
Einen vorzüglichen Pils
#
Ohje, die dfl hat wohl einen klaren Meisterkandidat. Tipp: wir sind es nicht!!!!!
#
Was ist Dramaturgie für Immobilien?
#
Ok danke! Dann hoff ich, dass die Konzerne schnell einlenken 😉
#
Meinst du vielleicht dieses Video, wo die Highlights aus der Eintrachtgeschichte zusammen geschnitten sind? Da kommen am Ende Ante Rebic und das Gewinnerbild aus Sevilla.
Das Video wird so in der viertel Stunde vor Anpfiff regelmäßig gezeigt.
#
Mit sowas verdirbste einem schon die Laune, bevor man überhaupt aus dem Fenster geguckt hat
#
Du hast morgens um 8:03 noch nicht aus dem Fenster geguckt? Manche (u. A. ich) haben da schon das dritte Hemd durchgeschwitzt!!!
#
Knueller schrieb:

HessiP schrieb:

Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Lol


Was ist daran lustig?
#
sgevolker schrieb:

Knueller schrieb:

HessiP schrieb:

Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Lol


Was ist daran lustig?

Die Vorstellung, dass das etwas bringen würde
#
Hat jemand genauere Informationen zum Bahnstreik der in Frankreich ab dem 11.12.2024 stattfinden soll?

Macht dies eine Zugreise unmöglich?


Gruß
#
Wo hast du das denn her? Ich finde auf die Schnelle nix. Wär natürlich fatal…
#
Frage an die Moderation:

Fällt das Vorgehen von Werder Bremen unter „Sportpolitik“? Darf entsprechend im AV besprochen werden?

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Werder-Bremen-verlaesst-X-und-macht-Elon-Musk-schwere-Vorwuerfe-article25371479.html

Ernstgemeinte Frage. Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.
#
HessiP schrieb:

Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Lol
#
Worschtsupp
#
Sammal Junge, was geht eigentlich ab. Hat der KSC ein Tor geschossen oder warum haust du hier so auf den Putz? 😋
#
Was kann man in der Stadt tolles besichtigen? Wo sollte man gewesen und welches Viertel gesehen haben?
Vielleicht kann man hier paar Tips sammeln.

Möchte mir auf jeden Fall das Filmmuseum anschauen 😊
#
Lyon Trip finalisieren
#
At the River von Groove Armada

Genau richtig, um entspannt und unaufgeregt in eine neue Woche zu starten.
#
Stairway (to Heaven)

Täglich duschen: Ja oder Nein?

#
Ja, aber nur kurz (max 2 Lieder).

Sindlingen oder Sprendlingen?
#
Singt eig irgendeiner von euch irgendwann mal irgendwas? Ich komm mir vor wie im Stadion, aber Finaltickets wollense dann alle
#
Die Internationale auf der Gitarre begleiten
#
Hoffentlich gehen sie nicht den gleichen traurigen Weg wie Bordeaux.
#
Krass, die war mir garnicht bekannt

Infolge eines Insolvenzverfahrens und dem damit verbundenen Zwangsabstieg in die dritte französische Liga sah sich der Verein Ende Juli 2024 gezwungen, seine Profi-Lizenz zur Saison 2024/25 abzugeben. Alle Profiverträge wurden aufgelöst und das Nachwuchszentrum geschlossen. Am 1. August 2024 wurde Girondins in die 4. Liga versetzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Girondins_Bordeaux?wprov=sfla1
#
Pifpaf, Maulaf und Völligbaf