>

KSV-Jens

3792

#
Heute war endlich auf einer großen Etappe auch die entsprechende Musik drin. Das war beste Unterhaltung. Nach den Italienern haben sich überraschend auch die Spanier komplett vom Tour-Sieg verabschiedet.

Jetzt können noch vier Leute die Tour gewinnen, wobei ein Voeckler am Berg Zeit herausfahren müsste, was er sicher nicht kann. Andy Schleck hat sehr viel heute investiert, normalerweise hat er morgen etwas dicke Beine. Sein Bruder Frank hat im Vergleich zu Evans heute weniger investieren müssen, vielleicht greift also der zweite Luxemburger morgen an. Denn rein vom Zeifahrer-Potenzial her ist es momentan ein Duell Evans gegen Andy Schleck mit leichten Vorteilen für Evans, während Frank Schleck und Voeckler den dritten Platz ausfahren. Man darf also gespannt sein auf morgen, wer seine Ausgangspostion noch verbessern kann.
#
Ich habe mir nach dem Vorjahr geschworen, das Sonderheft nicht mehr zu kaufen, und ziehe das auch durch. Irgendwie ist mir das mit den späten Transfers und dem üblichen Blabla im Laufe der Jahr(zehnt)e zu blöd geworden.
#
Die Sportwetter von heute schlafen morgen unter den Brücken.  
Aber jetzt muss ich mich meinem Tagesgeschäft zuwenden:
"Karl, haste mal ne Decke für mich? Es zieht!"
#
Würde Bud Spencer da denn überhaupt durchpassen?
#
Das heute war vielleicht ein Fingerzeig, wer in der 3. Woche noch die beste Form hat. Ich tippe mal, dass das Trio Evans (2.), Sanchez (5.) und Contador (6.) noch mindestens zwei Podiumsplätze einfährt. Verhindern können das noch Frank Schleck und vielleicht Voeckler, aber an diese Wundertüte glaube ich dann doch nicht so recht. Basso und Andy Schleck sind für mich nach dem heutigen Tag raus aus dem Kreis der Favoriten.

Morgen ist ein ähnlicher Hügel vor dem Etappenziel. Vielleichtt reißen sie da ja auch wieder mehr als in den Pyrenäen. *seufz*

Hushovd schon mit dem zweiten Etappensieg in den Bergen.  
#
double_pi schrieb:
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.


Und in der Leichtathletik werden die schnellsten Frauen in ein paar Monaten die 100 Meter in 9,9 Sekunden laufen. Lasst uns das Zeug, das wir beide nehmen, unters Volk bringen.  
#
Anders ausgedrückt: Wenn es irgendwo Menschen geben soll, die fliegen können, würde ich sie unter den Fußballern Südamerikas suchen.

Mein Final-Tipp ´guay gegen ´guay oder die Landesnamen übersetzt: "Das Wasser geht zum Ozean" gegen "Das Wasser geht zum Uru".
#
Paraguay ungeschlagen und sieglos ins Halbfinale. Nicht schlecht. Aber was für ein merkwürdiger Modus. Paraguay bekommt einen Gegner nach dem anderen aus der Vorrunde serviert. Rückt da etwa noch Ecuador im Finale nach, wenn Paraguay auch noch ins Finale kommt?  

2:0 im Elfmeterschießen erinnert vom Ergebnis her an Steaua gegen Barca 1986 im Finale des Europacups der Landesmeister. Aber der Torhüter der Rumänen musste wenigstens noch alle abwehren. So verliert man ja sogar wahrscheinlich gegen Schülermannschaften. Erstaundlich, denn Brasilien ist eigentlich gut im Elfmeterschießen.
#
Die großen Favoriten haben sich mit minimalen Abweichungen an meinen Zeitfahrplan gehalten. Nur Samuel Sanchez ließ man etwas ziehen, weil er aus diesem Kreis der mit dem größten Rückstand war. Mein Siegertipp Andy Schleck sogar mit noch ein paar Sekunden weniger Vorsprung (2) auf die Rivalen.

Es ist eben leider ein sehr taktisches Bergfahren, von dem ein gut beißender Voeckler profitiert und in Gelb bleiben darf. Die Schleck-Mannschaft hat viel gearbeitet, aber ihre Kapitäne haben nichts draus gemacht. Damit war es nur ein Verhindern von Attacken anderer. Den Schlecks sollte aber klar sein, dass sie bei fast unveränderter Gesamtwertung mit dem Zeitfahren dann nicht ganz vorne landen werden.

Gesink und Kreuziger bekommen bei jeder schwereren Etappe was auf den Sack - und Martin mittlerweile auch. Vorgestern verspielte er die Top 10, heute die Top 20, und es gibt noch ein paar Bergtage bis zu "seinem" Zeitfahren...
#
Die Attacke von Kreuziger am Donnerstag habe ich gesehen, das war aller Ehren wert. Aber ich glaue auch, dass er zu schnell herangefahren ist ... und dass seine Form nicht stimmt. Gestern ist er nämlich dann als einer der Allerletzten im Gruppetto angekommen (22 min auf Thor Hushovd zurück). 17 min plus 22 min und insgesamt fast 1 1/2 Stunden zurück, da stimmt in meinen Augen was nicht bei einem Mann, der eigentlich Top 15 fahren könnte. Heute sehen wir weiter, aber ich glaube nicht an Kreuziger.

Basso könnte in den Kreis der Top-Favoriten aufsteigen, auch wenn mir seine Mannschaft nicht so stark vorkommt. Aber klare Hierarchien können auch helfen.

Zu Martin noch: Wenn es optimal läuft, kann er wohl in den Top 10 landen, aber dieses Jahr war es schon von vornherein ziemlich ungünstig: 4 Schlussanstiege, nur 1 Einzelzeitfahren und das auch noch nach den Bergen, was den Spezialisten nach meinen Erfahrungen weniger entgegenkommt. Also das wird ein weiteres Lehrjahr für ihn.
#
Ich erwarte eine Ausreißergruppe auf den ersten an den Kräften zerrenden Bergen. Wenn einer durchkommen will, braucht er schon ordentlich Vorsprung und Klettervermögen. Andererseits kann es auch diesmal sein, dass die Favoriten am letzten Berg wieder erst auf den letzten Kilometern angreifen, während vorher nur ein reines Ausscheidungsrennen läuft. Ich sage aber trotzdem mal mutig, Voeckler kann das Gelbe einigermaßen knapp nicht retten.

Mein Einlauf:
Sieger Andy Schleck mit kleinem Vorsprung vor einer Gruppe um Samuel Sanchez, Evans, Frank Schleck, Basso und Contador.
Dahinter nächstes Grüppchen mit Cunego, Leipheimer und Danielson.
Kurz dahinter noch Roche, Zubeldia und Velits.
In der nächsten Gruppe mit etwas mehr Abstand kommen dann Voeckler und vielleicht Martin.
Gilbert verliert noch etwas mehr Zeit als Voeckler.
Ganz schwarz sieht es dagegen für den weiter angeschlagenen Gesink und den formschwachen Kreuziger aus.

Meine Top 10 in fett sieht anschließend wie folgt aus:
1 181 Thomas VOECKLER  EUC 55h49'57'' 00''
2 018 Frank SCHLECK  LEO 55h51'46'' 1'49''
3 141 Cadel EVANS  BMC 55h52'03'' 2'06''
4 011 Andy SCHLECK  LEO 55h52'14'' 2'17''
5 091 Ivan BASSO  LIQ 55h53'13'' 3'16''
6 161 Damiano CUNEGO  LAM 55h53'19'' 3'22''
7 001 Alberto CONTADOR  SBS 55h53'57'' 4'00''
8 021 Samuel SANCHEZ  EUS 55h54'08'' 4'11''
9 032 Philippe GILBERT  OLO 55h54'32'' 4'35''
10 052 Tom DANIELSON  GRM 55h54'32'' 4'35''
11 101 Nicolas ROCHE  ALM 55h54'54'' 4'57''
12 124 Kevin DE WEERT  QST 55h55'04'' 5'07''
13 134 Arnold JEANNESSON  FDJ 55h55'47'' 5'50''
14 179 Peter VELITS  THR 55h56'00'' 6'03''
15 079 Haimar ZUBELDIA  RSH 55h57'14'' 7'17''
16 151 Rein TAARAMAE  COF 55h57'24'' 7'27''
17 075 Levi LEIPHEIMER  RSH 55h57'48'' 7'51''
18 118 Rigoberto URAN  SKY 55h57'52'' 7'55''
19 108 Jean-Christophe PERAUD  ALM 55h58'17'' 8'20''
20 194 Vladimir GUSEV  KAT 55h58'41'' 8'44''
21 131 Sandy CASAR  FDJ 55h58'44'' 8'47''
22 211 Jérôme COPPEL  SAU 55h58'48'' 8'51''
23 191 Vladimir KARPETS  KAT 55h59'09'' 9'12''
24 188 Pierre ROLLAND  EUC 55h59'17'' 9'20''
25 175 Tony MARTIN  THR 56h00'48'' 10'51''

Frank Schleck ist dann der neue Gelbe knapp vor Evans und seinem Bruder Andy. Kursiv sind noch die Fahrer, die dann etwas an die Top 10 heranrücken (Velits, Zubeldia, Leipheimer).
#
Wie Hushovd die beiden Froschschenkelfresser mal eben vernascht hat, war schon erste Sahne. Eine bergfeste Dampfwalze.  

Jetzt geht es hinauf zum Plateau de Beille. Dieser Berg hat eine besondere Geschichte. Jeder, der als Erster oben war, gewann auch die Tour. Pantani 1998, Armstrong 2002 und 2004, Contador 2007. Passiert dies auch im fünften Anlauf? Es ist auf jeden Fall einer der schwersten Berge.

So, für die nächste Prognose wieder die Top 25 hier reinkopiert.

Platz Nummer Name Land Mannschaft Zeit Abstand
1 181 Thomas VOECKLER  EUC 55h49'57'' 00''
2 018 Frank SCHLECK  LEO 55h51'46'' 1'49''
3 141 Cadel EVANS  BMC 55h52'03'' 2'06''
4 011 Andy SCHLECK  LEO 55h52'14'' 2'17''
5 091 Ivan BASSO  LIQ 55h53'13'' 3'16''
6 161 Damiano CUNEGO  LAM 55h53'19'' 3'22''
7 001 Alberto CONTADOR  SBS 55h53'57'' 4'00''
8 021 Samuel SANCHEZ  EUS 55h54'08'' 4'11''
9 032 Philippe GILBERT  OLO 55h54'32'' 4'35''
10 052 Tom DANIELSON  GRM 55h54'32'' 4'35''
11 101 Nicolas ROCHE  ALM 55h54'54'' 4'57''
12 124 Kevin DE WEERT  QST 55h55'04'' 5'07''
13 134 Arnold JEANNESSON  FDJ 55h55'47'' 5'50''
14 179 Peter VELITS  THR 55h56'00'' 6'03''
15 079 Haimar ZUBELDIA  RSH 55h57'14'' 7'17''
16 151 Rein TAARAMAE  COF 55h57'24'' 7'27''
17 075 Levi LEIPHEIMER  RSH 55h57'48'' 7'51''
18 118 Rigoberto URAN  SKY 55h57'52'' 7'55''
19 108 Jean-Christophe PERAUD  ALM 55h58'17'' 8'20''
20 194 Vladimir GUSEV  KAT 55h58'41'' 8'44''
21 131 Sandy CASAR  FDJ 55h58'44'' 8'47''
22 211 Jérôme COPPEL  SAU 55h58'48'' 8'51''
23 191 Vladimir KARPETS  KAT 55h59'09'' 9'12''
24 188 Pierre ROLLAND  EUC 55h59'17'' 9'20''
25 175 Tony MARTIN  THR 56h00'48'' 10'51''
#
Ich mag eigentlich die chinesische Küche ... süß-sauer.
#
Ich wollte eigentlich schreiben, so ein Weckruf so früh in der Saison kann ganz nützlich sein, um die Ärmel aufzukrempeln und in der Liga anzukommen. Direkt falsch ist mein Text trotzdem nicht. Wer solche Spiele beim Mitkonkurrenten dreht, der ... äh, wo liegt hier der Teppich?
#
Vorweg: Für morgen gebe ich keine Prognose ab, auch wenn bei der kleinen Bergetappe mit dem Aubisque und der langen Abfahrt hintendrauf natürlich auch was in der Gesamtwertung passieren kann.

Die heutige Etappe war leider ein sehr taktisches Ausscheidungsrennnen, wo ohne formschwache oder angeschlagene Favoriten sehr wenig passiert wäre. Insgesamt fand ich es eher enttäusschend und habe beim Abspielen meiner Aufzeichnung zwischendurch auch mal die Schnelltaste gedrückt, weil mich einiges an die taktischen Duelle zwischen Contador und den Schleck-Brüdern aus einem der Vorjahre erinnerte.

Zum Sieger: Samuel Sanchez, Euskatel, Pyrenäen - sicher kein Überraschungssieger.
Zu den aktuellen Tour-Favoriten Evans und Schleck-Brüder: Ein guter Tag für sie.
Weitere Gewinner: Die Italiener Basso und Cunego.
Contador: Sein Knie scheint immer noch Probleme zu machen. In den Pyrenäen wird der große Wurf wohl nicht mehr gelingen, aber wenn er bis zu den Alpen noch dran ist und sich erholt, kann er den anderen Drei noch gefährlich werden.
Der "Gelbe" Voeckler: Gute Leistung , auch von seiner Mannschaft Europcar um Edelhelfer Rolland. Platz 9 in der Tageswertung lässt erahnen, dass insgesamt nicht voll gefahren wurde.
Die Verlierer: Klöden (8 min), Martin (9 min) (= deutsches Debakel), Vandevelde (10 min), Gesink (18 min).
Verlierer-Teams: Radioshack (Horner vorher raus, Leipheimer, Klöden), HTC (Martin, Velits).

Zu unseren Prognosen

zappzerapp:
Attacken französischer Fahrer = richtig
Kein Franzose hat Siegchance = richtig
Spitzenfahrer kmomen gemeinsam über den Tourmalet = richtig
Am Schlussanstieg werden Ausreißer einkassiert = richtig
Martin und Evans brechen hintenheraus etwas weg = beides falsch, der eine bricht sofort ein, der andere gar nicht
Contador überlässt Andy Schleck den Sieg = falsch
Fazit: Gute Einschätzungen, am Ende war die Luft raus.

francisco_copado:
Voeckler wird nicht mithalten können = falsch
Rabobank-Leute (Gesink, L.L. Sanchez, Barredo) sind nicht überragend, können aber als Team einiges bewegen = falsch, aber sie kamen tatsächlich gemeinsam ins Ziel  
Es gibt Franzosen in der Ausreißergruppe = richtig
Es ist wegen der Pyrenäen auch mit Spaniern (u. a. Samuel Sanchez) zu rechnen = doppelt richtig, sowohl was die Ausreißergruppe als auch den Sieger betrifft
Hat 7 von 10 Fahrern in den Top 10 nach der Gesamtwertung richtig, darunter die beiden Wundertüten aus Italien
Fazit: Als erste Prognose kann man auch das gelten lassen

Arya:
Martin traue ich den Verbleib in den Top 10 einfach nicht zu = klare Ansage und richtig
Klöden scheint mir sehr angeschlagen zu sein = richtig
Evans fährt in Gelb = falsch, aber er ist immerhin weiter Dritter mit guten Chancen
Hat 5 von 10 Fahrern in den Top 10 nach der Gesamtwertung richtig
Fazit: Keine Deutschland-Brille auf und damit richtig hingeguckt. Die Gesamtwertung ist etwas durchwachsen.

nordic-eagle:
Halte Velits für den besseren Bergfahrer als Martin (beide Team HTC): richtig, diesmal auf alle Fälle
Basso und Karpets werden einen eingeschenkt bekommen = richtig und falsch, Basso war vorne dabei, Karpets verlor aber knapp 5 Minuten, da waren einige andere Katuscha-Fahrer sogar besser.
Fazit: Eine Mini-Prognose, aber keine schlechte

KSV-Jens:
Am Luz-Ardiden wird voll auf Gesamtwertung gefahren: falsch, erst auf den letzten 5 km gab es mehr als Geplänkel
Frühe Ausreißergruppe wird spätestens am letzten Berg geschluckt: richtig
Martin (THR) hat als Anfahrer einige Körner verbraucht und ist noch nicht der große Kletterer, wird schwer mit den Top 10: richtig, sehr schwer sogar
Etappeneinlauf
Sieger Contador = falsch
Zeitfenster 0-30sek-60sek für die ersten Gruppen = gut geschätzt
Evans, Schleck-Brüder, Samuel Sanchez und Vande Velde auch weit vorne gesehen = 4x richtig, 1x total falsch.
Basso, Cunego, Nicolas Roche und Klöden etwa eine Minute hinter dem Sieger gesehen: 2x nicht schlecht bei den Italienern (halbe Minute), Roche mit 2 min auch noch okay, Klöden mit 8 min allerdings doch zu sehr angeschlagen.
Martin, Velits und Danielson etwa zwei Minuten zurück: natürlich riskante Schätzungen, tatsächlich 9, 4 und 1 Minute.
Gesink über drei Minuten zurück: kleines Unheil geahnt, aber es kam noch dicker mit knapp 18 Minuten.
Voeckler, Luis Leon Sanchez und Gilbert verlieren fünf Minuten oder auch deutlich mehr: L. L. Sanchez ist tatsächlich weggebrochen, aber Voeckler hielt durch und Gilbert auch nur 3 Minuten hinterm Sieger
Hat 7 von 10 Fahrern in den Top 10 nach der Gesamtwertung richtig
Samuel Sanchez und Vandevelde schnuppern nach der Etappe an den Top 10: halb und halb, Sanchez ist sogar schon Achter, und Vandevelde hat total ausgeschnuppert.
Voeckler hat eine hohe Motivation, bleibt aber nicht in Gelb: falsch, seine Motivation war stärker
Fazit: Kein schlechtes Zeitgefühl, wenn man die ganzen Unwägbarkeiten wegbrechender Favoriten berücksichtigt, aber an den Details muss noch gefeilt werden
#
Dirty-Harry schrieb:
Ferner war es doch Leo Kirch der , der die unrechtliche Privatvermarktung mit dem FC Bayern eingegangen ist.


So aus dem Stegreif:
1. Bayern kassierte bis zum Erwischt-Werden etwa 42 Millionen Mark aus dem geheimen Kirch-Vertrag.
2. Bayern wurde später dann zu einer "Strafe" von 3 Millionen Euro (umgerechnet knapp 6 Millionen Mark) für gemeinnützige Zwecke verdonnert.
3. Es gibt kaum bessere und schmutzigere Geschäfte.
#
francisco_copado schrieb:
da hast du dir aber ne menge mühe gemacht


Du aber auch.  
Heute Abend sind wir Prognasen schlauer. Ich bin gespannt auf die Zeitabstände heute im Ziel. Ich habe da doch eher vorsichtig getippt.

Mir fiel beim Blick auf die Gesamtwertung auf, dass schon viele Rundfahrtspezialisten im Vorderfeld zu finden sind, obwohl die Etappen noch nicht sehr selektiv waren, was man ja an Hushovd sehen kann. Hätte er nicht auf der Voeckler-Etappe am Ende gebummelt, wäre der Sprinter wohl noch in den Top 10 gewesen.
#
Meine Prognose

1. Berg: La Hourquette mit kleiner Selektion der Fuß- und Gesäßkranken
2. Berg: Tourmalet mit weiterer Selektion und zwei Hauptszenarien, nämlich Selektion auch unter den Klassement-Fahrern, wenn schon voll auf Angriff gefahren wird - oder nur ein Geplänkel der Favoriten mit Aufsparen der Kräfte für den Schlussanstieg.
3. Berg: Luz-Ardiden mit voller Kraft voraus, da wird klar auf Gesamtwertung gefahren. Die schwächeren Bergfahrer werden aus den Top 10 rausfliegen. Ich glaube eher nicht, dass eine frühe Ausreißergruppe fernab der Gesamtwertung genügend Vorsprung für einen Sieg herausfahren wird. Die Ausreißer werden am letzten Berg zumindest von den besten Kletterern geschluckt.

Zum Tourmalet: Für Szenario 1 muss sich einer der Favoriten (Contador? Schleck-Brüder?) schon sehr stark fühlen oder er hat Helfer in einer Ausreißergruppe vorweg, die ihm bei der Abfahrt vom Tourmalet helfen. Leopard (Schleck-Brüder) hat mit Fuglsang und Monfort z. B. kletterstarke Edelhelfer als Option. Evtl. könnte auch Omega (Gilbert) beim Aufstieg helfen, um mit einem harten Rennen den "Grünen" Cavendish irgendwie aus der Karenzzeit zu fahren. BMC (Evans) und RSH (Klöden) werden nicht angreifen, der gute Einzelzeitfahrer Evans liegt von den Favoriten eh vorne und Klöden braucht kein hartes Rennen. Martin (THR) hat als Anfahrer einige Körner verbraucht und ist noch nicht der große Kletterer, wird schwer mit den Top 10, diese Bergetappe ist gleich mal die Nagelprobe für ihn. Großes Fragezeichen sind für mich die Italiener. Basso hat Ambitionen, ist aber bei den schwereren Etappen eher unter ferner liefen gewesen. Cunego hat überraschend wenig Zeit verloren, vielleicht fährt er jetzt erst einmal ein bisschen auf Gesamtwertung statt auf einen Tagessieg, wofür er eine leichtere Bergetappe braucht.

Als Einlauf erwarte ich etwa das hier:
- Sieger Contador
- Erstes kleines Verfolgerfeld mit Evans, den Schleck-Brüdern, Samuel Sanchez und Van de Velde etwa eine halbe Minute zurück.
- Zweites kleines Feld mit dem Rest der Favoriten um Basso, Cunego, Nicolas Roche und Klöden  etwa eine Minute zurück.
- Martin, Velits und Danielson etwa zwei Minuten zurück
- Gesink sogar über drei Minuten zurück.
- Voeckler, Luis Leon Sanchez und Gilbert verlieren fünf Minuten oder auch deutlich mehr

Ich formatiere die aktuelle Gesamtwertung mal wie folgt:
Durchgestrichen = Fahrer ist nach der 12. Etappe nicht mehr in den Top 10.
Fett = Fahrer steht nach der 12. Etappe in den Top 10.
Durchgestrichen und aktuell schon nicht in den Top 10 = Fahrer fällt nach der 12. Etappe weit zurück.


1 181 Thomas VOECKLER  EUC 45h52'39'' 00''
2 047 Luis-Leon SANCHEZ  RAB 45h54'28'' 1'49''
3 141 Cadel EVANS  BMC 45h55'05'' 2'26''
4 018 Frank SCHLECK  LEO 45h55'08'' 2'29''
5 011 Andy SCHLECK  LEO 45h55'16'' 2'37''
6 175 Tony MARTIN  THR 45h55'17'' 2'38''
7 179 Peter VELITS  THR 45h55'17'' 2'38''
8 074 Andréas KLÖDEN  RSH 45h55'22'' 2'43''
9 032 Philippe GILBERT  OLO 45h55'34'' 2'55''
10 013 Jakob FUGLSANG  LEO 45h55'47'' 3'08''
11 091 Ivan BASSO  LIQ 45h56'15'' 3'36''
12 161 Damiano CUNEGO  LAM 45h56'16'' 3'37''
13 101 Nicolas ROCHE  ALM 45h56'24'' 3'45''
14 124 Kevin DE WEERT  QST 45h56'26'' 3'47''
15 041 Robert GESINK  RAB 45h56'40'' 4'01''
16 001 Alberto CONTADOR  SBS 45h56'46'' 4'07''
17 052 Tom DANIELSON  GRM 45h57'01'' 4'22''
18 151 Rein TAARAMAE  COF 45h57'31'' 4'52''
19 058 Christian VANDE VELDE  GRM 45h57'32'' 4'53''
20 021 Samuel SANCHEZ  EUS 45h57'40'' 5'01''
21 042 Carlos BARREDO  RAB 45h57'43'' 5'04''
22 191 Vladimir KARPETS  KAT 45h57'44'' 5'05''
23 015 Maxime MONFORT  LEO 45h57'46'' 5'07''
24 051 Thor HUSHOVD  GRM 45h57'52'' 5'13''
25 079 Haimar ZUBELDIA  RSH 45h57'53'' 5'14''

Van de Velde und Samuel Sanchez schnuppern dann auch schon fast an den Top 10. Evans ist dann der neue Mann in Gelb. Voeckler hat sicher eine hohe Motivation, das Gelbe zu verteidigen, aber ich glaube, die Etappe ist zu schwer für ihn.
#
Ich tüftel gleich an einer ersten Prognose.  Die Hochrechnungen folgen natürlich erst an den nächsten Tagen. So sind die Kurskorrekturen aber spannender zu sehen.

Vorweg: Die Verletzungen sind nicht leicht auszumachen, wenn man nicht jeden Tag alles von A bis Z verfolgt. Der Bergspezialist John Gadret (Giro-Vierter) ist endgültig ausgestiegen, kleine Fragezeichen bei Contador (Knie?), Klöden (Rücken?) und ein größeres bei Gesink (Rücken? Schürfwunden?). Wer von den Klassement-Fahrern noch Wehwehchen hat, weiss ich also nicht.

Falls jemand als Vorlage die Gesamtwertung nach dem heutigen Tag braucht.
Eurosport: Komplette Gesamtwertung

Und hier die Top 25 herauskopiert:
Platz Nummer Name Land Mannschaft Zeit Abstand
1 181 Thomas VOECKLER  EUC 45h52'39'' 00''
2 047 Luis-Leon SANCHEZ  RAB 45h54'28'' 1'49''
3 141 Cadel EVANS  BMC 45h55'05'' 2'26''
4 018 Frank SCHLECK  LEO 45h55'08'' 2'29''
5 011 Andy SCHLECK  LEO 45h55'16'' 2'37''
6 175 Tony MARTIN  THR 45h55'17'' 2'38''
7 179 Peter VELITS  THR 45h55'17'' 2'38''
8 074 Andréas KLÖDEN  RSH 45h55'22'' 2'43''
9 032 Philippe GILBERT  OLO 45h55'34'' 2'55''
10 013 Jakob FUGLSANG  LEO 45h55'47'' 3'08''
11 091 Ivan BASSO  LIQ 45h56'15'' 3'36''
12 161 Damiano CUNEGO  LAM 45h56'16'' 3'37''
13 101 Nicolas ROCHE  ALM 45h56'24'' 3'45''
14 124 Kevin DE WEERT  QST 45h56'26'' 3'47''
15 041 Robert GESINK  RAB 45h56'40'' 4'01''
16 001 Alberto CONTADOR  SBS 45h56'46'' 4'07''
17 052 Tom DANIELSON  GRM 45h57'01'' 4'22''
18 151 Rein TAARAMAE  COF 45h57'31'' 4'52''
19 058 Christian VANDE VELDE  GRM 45h57'32'' 4'53''
20 021 Samuel SANCHEZ  EUS 45h57'40'' 5'01''
21 042 Carlos BARREDO  RAB 45h57'43'' 5'04''
22 191 Vladimir KARPETS  KAT 45h57'44'' 5'05''
23 015 Maxime MONFORT  LEO 45h57'46'' 5'07''
24 051 Thor HUSHOVD  GRM 45h57'52'' 5'13''
25 079 Haimar ZUBELDIA  RSH 45h57'53'' 5'14''