

Landroval
8625
WürzburgerAdler schrieb:
... die "Schuld" an spielentscheidenden Fehlurteilen würde zu einem Großteil auf die Vereine übergehen, die die Challenge nicht oder falsch gezogen haben.
Für den Fall, dass irgendwann eine Challenge eingeführt werden sollte, sollte die Eintracht dann schleunigst damit anfangen ein paar eigene "Turbo-VAR" auszubilden, die blitzschnell entscheiden können müssen, wann wir eine Challenge ziehen und wann nicht. Diese neuen Mitarbeiter könnten im Laufe der Saison (vorausgesetzt wir würden weiterhin so häufig unter zweifelhaften Entscheidungen leiden, wie in dieser und der vergangenen Saison) für etliche Punkte sorgen, wären super wichtig ...
Mal sehen, ob wir das noch erleben!?
Jetzt gibt‘s für betroffene DK Besitzer eine Info-Veranstaltung vor Ostern und die Frist für das Angebot wurde auf 30.4. verschoben. Außerdem soll man vor Ablauf dieser Frist seine DK umwandeln können.
In jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung… Kommunikation ist immer gut!
Mal sehen, was so rauskommt..
….
anknüpfend an unsere E-Mail vom 15. März möchten wir Dich persönlich über die Veränderungen aufklären.
Deshalb laden wir Dich gerne zu einem Informationsabend am Stadion ein!
Dieser bietet Dir die Gelegenheit, Deine offenen Fragen, die sich in den vergangenen Tagen zu den genaueren Hintergründen, den nächsten Schritten oder auch dem neuen Angebot aufgetan haben, zu besprechen.
……
Eines bereits vorab: Dein exklusives Vorkaufsrecht für die Plätze in der neuen Adler Bar "Zum Jürgen" wurde bis zum 30. April verlängert, um den Zeitdruck rauszunehmen. Zudem werden wir Dir die Möglichkeit geben, noch vor Ende der Frist Deine betroffenen Dauerkartenplätze auf andere verfügbare Plätze umzuplatzieren. Weitere Einzelheiten hierzu folgen zeitnah per E-Mail.
….
In jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung… Kommunikation ist immer gut!
Mal sehen, was so rauskommt..
….
anknüpfend an unsere E-Mail vom 15. März möchten wir Dich persönlich über die Veränderungen aufklären.
Deshalb laden wir Dich gerne zu einem Informationsabend am Stadion ein!
Dieser bietet Dir die Gelegenheit, Deine offenen Fragen, die sich in den vergangenen Tagen zu den genaueren Hintergründen, den nächsten Schritten oder auch dem neuen Angebot aufgetan haben, zu besprechen.
……
Eines bereits vorab: Dein exklusives Vorkaufsrecht für die Plätze in der neuen Adler Bar "Zum Jürgen" wurde bis zum 30. April verlängert, um den Zeitdruck rauszunehmen. Zudem werden wir Dir die Möglichkeit geben, noch vor Ende der Frist Deine betroffenen Dauerkartenplätze auf andere verfügbare Plätze umzuplatzieren. Weitere Einzelheiten hierzu folgen zeitnah per E-Mail.
….
EintrachtimHerzen schrieb:
Jetzt gibt‘s für betroffene DK Besitzer eine Info-Veranstaltung vor Ostern und die Frist für das Angebot wurde auf 30.4. verschoben. Außerdem soll man vor Ablauf dieser Frist seine DK umwandeln können.
In jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung… Kommunikation ist immer gut!
Mal sehen, was so rauskommt..
Eine erfreuliche Entwicklung! Da hat der Präsi wohl recht schnell seinen Worten erste Taten folgen lassen.
Basaltkopp schrieb:
Übrigens 2018 hatten wir beim Pokalfinale zweimal riesen Glück mit dem VAR. Da hätte man beim 2:1 sehr wohl auf Hand vom Prince entscheiden können und auf ein Elfmeter wäre keine Fehlentscheidung gewesen. Boateng tritt seinem Gegenspieler klar gegen den Fuß. Reines Glück, dass der mehr draus machen wollte und der Zwayer da nicht mitspielte.
Das Glück hatte man doch auch schon im Halbfinale gegen Schalke.
Da wurde das Tor zum Ausgleich wegen einem Handspiel, das aber keines war, nicht gegeben.
Ob man mit 10 Spielern das Spiel auch gewonnen hätte wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Landroval schrieb:
Das war ein klares Handspiel!
Ein wandelbares Handspiel. Wenn man ein blaues Trikot trägt ist es eins, ist das Trikot rot kann es gar kein Handspiel sein.
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Erst vor kurzem wurden viele Sitzplätze in Steher verwandelt, seit dem hat die Eintracht pro Spiel weniger Einnahmen wie die Jahre davor. Jetzt hätte die Eintracht hingehen können und allgemein die Preise erhöhen. Das wollte man nicht und entschied sich ein paar teure Plätze in der Mitte der GT zu platzieren um den Verlust auszugleichen.
Nein, diese Darstellung ist definitiv falsch.
Die Eintracht hat nicht offiziell, aber bei Infoveranstaltungen, kommuniziert, dass die Mindereinnahmen durch die höhere Anzahl der Stehplätze durch Erhöhung bei den Sitzplätzen kompensiert wird. Es ging um ca. 1 Mio. Euro.
Und so ist es auch gekommen, wie jeder in den Preislisten nachlesen kann:
Die Dauerkarten (und dann auch Einzelkarten) sind in den Sitzbereichen deutlich gestiegen. In manchen Blöcken um 30% - damit hat man die Mindereinnahmen in der NWK kompensiert.
Ich will dies jetzt nicht erneut bewerten, kann man hier im Thread nachlesen - nur Deiner falschen Darstellung und der Legendenbildung möchte ich dann doch deutlich widersprechen!
Die Eintracht hat durch die Zunahme der Stehplätze mitnichten weniger Einnahmen als vorher.
In der NWK waren auch Logen. Ich denke nicht, dass man die Mindereinnahmen daraus auf die Preise der normalen Sitzplätze drauf geschlagen hat.
Wer bei den Heimspielen von Eintracht Frankfurt in den vergangenen Wochen genau hingesehen hat, dem fielen in der Nordwestkurve einige freie Sitzplätze auf. Der Balkon zwischen Unter- und Oberrang blieb komplett frei, auch die Logen waren nicht besetzt.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/stadion-umbau-bei-eintracht-frankfurt-so-entstehen-20000-stehplaetze-v2,eintracht-stadionausbau-faq-100.html
bils schrieb:
In der NWK waren auch Logen. Ich denke nicht, dass man die Mindereinnahmen daraus auf die Preise der normalen Sitzplätze drauf geschlagen hat.
Hatten wir nicht hier damals schon "das Problem" mit dem Mittelrang der Ost, wo die DK-ler wegen der dort entstandenen neuen Logen auch umgesetz wurden? Das waren doch die Ersatz-Logen wegen des Umbaus der NWK, oder nicht? Ich bin nicht mehr ganz sicher ...
Landroval schrieb:
Hatten wir nicht hier damals schon "das Problem" mit dem Mittelrang der Ost, wo die DK-ler wegen der dort entstandenen neuen Logen auch umgesetz wurden? Das waren doch die Ersatz-Logen wegen des Umbaus der NWK, oder nicht? Ich bin nicht mehr ganz sicher ...
Absolut, so war es.
Jemand aus meinem engen Umfeld war davon betroffen, deshalb weiß ich es so genau. Ich verstehe was bils sagen will, aber er irrt sich da. Wegfallende Logen wurden woanders ersetzt, dazu jetzt die "Zum Jürgen" Sache.
Die Mindereinnahmen durch die Umwandlung Sitz- in Stehplätze wurde durch die Erhöhung der Sitzplatzpreise kompensiert.
propain schrieb:
Erst vor kurzem wurden viele Sitzplätze in Steher verwandelt, seit dem hat die Eintracht pro Spiel weniger Einnahmen wie die Jahre davor. Jetzt hätte die Eintracht hingehen können und allgemein die Preise erhöhen. Das wollte man nicht und entschied sich ein paar teure Plätze in der Mitte der GT zu platzieren um den Verlust auszugleichen.
Nein, diese Darstellung ist definitiv falsch.
Die Eintracht hat nicht offiziell, aber bei Infoveranstaltungen, kommuniziert, dass die Mindereinnahmen durch die höhere Anzahl der Stehplätze durch Erhöhung bei den Sitzplätzen kompensiert wird. Es ging um ca. 1 Mio. Euro.
Und so ist es auch gekommen, wie jeder in den Preislisten nachlesen kann:
Die Dauerkarten (und dann auch Einzelkarten) sind in den Sitzbereichen deutlich gestiegen. In manchen Blöcken um 30% - damit hat man die Mindereinnahmen in der NWK kompensiert.
Ich will dies jetzt nicht erneut bewerten, kann man hier im Thread nachlesen - nur Deiner falschen Darstellung und der Legendenbildung möchte ich dann doch deutlich widersprechen!
Die Eintracht hat durch die Zunahme der Stehplätze mitnichten weniger Einnahmen als vorher.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Eintracht hat nicht offiziell, aber bei Infoveranstaltungen, kommuniziert, dass die Mindereinnahmen durch die höhere Anzahl der Stehplätze durch Erhöhung bei den Sitzplätzen kompensiert wird. Es ging um ca. 1 Mio. Euro.
Und so ist es auch gekommen, wie jeder in den Preislisten nachlesen kann.
...
Die Eintracht hat durch die Zunahme der Stehplätze mitnichten weniger Einnahmen als vorher.
... jetzt erst lese ich, dass ich mir meinen Beitrag hätte sparen können.
Bommer1974 schrieb:
Als Betriebswirt könnte ich vielleicht den finanziellen Aspekt verstehen. Aber selbst, wenn die SGE mit diesem Wechsel 1.000.000 Euro mehr generieren würde (geraten), weiß ich nicht, ob der aktuelle Charakter der Eintracht erhalten bleibt, den wir alle lieben (oder?). Ich glaube nicht und es ist eine Gratwanderung hier die normalen Fans quasi abzugraben...
Erst vor kurzem wurden viele Sitzplätze in Steher verwandelt, seit dem hat die Eintracht pro Spiel weniger Einnahmen wie die Jahre davor. Jetzt hätte die Eintracht hingehen können und allgemein die Preise erhöhen. Das wollte man nicht und entschied sich ein paar teure Plätze in der Mitte der GT zu platzieren um den Verlust auszugleichen.
propain schrieb:
Erst vor kurzem wurden viele Sitzplätze in Steher verwandelt, seit dem hat die Eintracht pro Spiel weniger Einnahmen wie die Jahre davor. Jetzt hätte die Eintracht hingehen können und allgemein die Preise erhöhen. Das wollte man nicht und entschied sich ein paar teure Plätze in der Mitte der GT zu platzieren um den Verlust auszugleichen.
Die Eintracht hat sehr viele Preise exorbitant erhöht und darüber hinaus noch diverse Blöcke von einer niedrigeren Kategorie in eine höhere Kategorie umgewandelt. So haben wir in unserem Block 27% mehr bezahlen müssen. Die Diff in EUR entsprach etwa einer Stehplatz-DK. Im Rahmen dieser Preiserhöhung wurde damals mitgeteilt, das damit der "Verlust" ausgeglichen wurde, den die Steher im Oberrang verursachen. So erinnere ich mich jedenfalls daran.
Dazu das ständige Geflackere der Scheixx-Werbebanden, das werden gefühlt auch immer mehr ... Als ein Bekannter vor etlichen Jahren mal eine Loge mieten wollte, waren noch konventionelle Namensschilder im Preis inbegriffen. Heute flackern alle möglichen Firmenwerbungen und stören zumindest "Augenkranke" wie mich.
Aber das gehört ja jetzt nicht zum Thema ...
Landroval schrieb:
Dazu das ständige Geflackere der Scheixx-Werbebanden, das werden gefühlt auch immer mehr ... Als ein Bekannter vor etlichen Jahren mal eine Loge mieten wollte, waren noch konventionelle Namensschilder im Preis inbegriffen. Heute flackern alle möglichen Firmenwerbungen und stören zumindest "Augenkranke" wie mich.
Aber das gehört ja jetzt nicht zum Thema ...
In gewisser Weise schon. Die Optimierung der Einnahmensituation läuft auf allen Ebenen. Was mich betrifft: weder Edelbar noch Werbedauergeflacker steigern für mich das Stadionerlebnis. Eher im Gegentum.
Auf der anderen Seite die Ultras mit ihrem Dauergemurmel.
Meine "Stadionerlebnisse" reduzieren sich weiter Jahr für Jahr. Und wenn, habe ich für mich die Ost entdeckt. Gute Übersicht, nettes, fachkundiges Publikum, erträgliche Preise und all die Störgeräusche gut ausblendbar. Dort, wo die neuen Edelplätze installiert werden sollen, hatte ich viele Jahre eine DK. Spätestens jetzt wäre die in neue Hände gegangen.
Das weiss ich natürlich auch nicht, gehe jedoch eher davon aus, dass das bisher nicht vorgesehen ist. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich das an seiner Stelle prüfen würde. Wäre für einige Leute doch eine schöne Sache, wenn eine begrenzte Anzahl an Tageskarten dafür bereitgehalten würde und wenn man das für die Betroffenen als kleine Entschädigung einsetzen könnte ...
Landroval schrieb:propain schrieb:Landroval schrieb:
Es gibt schon einige Möglichkeiten, was er machen könnte.
Und das wäre?
Nur mal auf die Schnelle
- Tageskartenverkauf für "Zum Jürgen", keine strikte Platzbindung
- DK in der besten Kategorie für 1 oder gar 2 Jahre zu einem "spürbar" rabattierten Preis
- Vorkaufsrecht für alle freiwerdenden DK
- 1 Tageskarte für "Zum Jürgen"
Naja. Was nutzt mir so eine poplige Tageskarte für "Zum Jürgen" wenn ich eine Dauerkarte habe? Das einzig sinnvolle ist das sie vor dem Dauerkartenverkauf für die neue Saison sich neue Sitzplätze suchen können die nicht schon von DK belegt sind. Das ist schon schwer genug, kenne das ja vom großen Umsetzen der NWK. Sind diesmal zum Glück nicht ganz so viele Plätze wie bei der NWK die umgesetzt werden müssen.
propain schrieb:
... das Israel das macht was die Nazis z.B. im Warschauer Ghetto gemacht haben? Ich rede nicht von den KZ, aber in ein paar Dingen ist das Verhalten Israels vergleichbar.
Tatsächlich kam mir das gerade auch in den Sinn! Das mag nicht richtig sein, drängt sich bei den Bildern der Zerstörung für mich aber ebenfalls geradezu auf, dieser Vergleich ...
propain schrieb:Landroval schrieb:
Es gibt schon einige Möglichkeiten, was er machen könnte.
Und das wäre?
Nur mal auf die Schnelle
- Tageskartenverkauf für "Zum Jürgen", keine strikte Platzbindung
- DK in der besten Kategorie für 1 oder gar 2 Jahre zu einem "spürbar" rabattierten Preis
- Vorkaufsrecht für alle freiwerdenden DK
- 1 Tageskarte für "Zum Jürgen"
Landroval schrieb:
Wenn es mich persönlich betreffen würde, würde ich mir Unterstützung dabei erhoffen, dass möglichst viele Leute der "gewachsenen Struktur" beieinander bleiben können. Das wäre bei dem Platzmangel sicherlich schwierig, aber nicht unmöglich ...
ein sehr wichtiger Punkt. Oft kennt man sich ja 10+ Jahre. Man mag das sentimental nennen, aber ich geh’ auch sehr gerne wegen meiner Freunde und Nachbarn im Block hin. DAS macht es für mich zum Eintracht Erlebnis,
Ich hoffe auf Kreativität auf Seiten der SGE.
redroom schrieb:
Was mich wundert ist, dass der Eintracht-Präsident verwundert ist über die Umbau-Arbeiten.
Das klingt für mich, als wüsste er über den Vorgang wenig bis gar nichts.
Wenn das so wirklich wäre, wirft das bei mir schon Fragen auf.
So war es wohl. Da haben einige Mitarbeiter wohl ausreichende Kompetenzen, um soetwas ohne den Präsidenten zu bearbeiten. Vielleicht war es aber auch nur "Schwund" bei der Übergabe vom Peter auf ihn ...
propain schrieb:Landroval schrieb:
Es gibt schon einige Möglichkeiten, was er machen könnte.
Und das wäre?
Nur mal auf die Schnelle
- Tageskartenverkauf für "Zum Jürgen", keine strikte Platzbindung
- DK in der besten Kategorie für 1 oder gar 2 Jahre zu einem "spürbar" rabattierten Preis
- Vorkaufsrecht für alle freiwerdenden DK
- 1 Tageskarte für "Zum Jürgen"
Landroval schrieb:propain schrieb:Landroval schrieb:
Es gibt schon einige Möglichkeiten, was er machen könnte.
Und das wäre?
Nur mal auf die Schnelle
- Tageskartenverkauf für "Zum Jürgen", keine strikte Platzbindung
- DK in der besten Kategorie für 1 oder gar 2 Jahre zu einem "spürbar" rabattierten Preis
- Vorkaufsrecht für alle freiwerdenden DK
- 1 Tageskarte für "Zum Jürgen"
Naja. Was nutzt mir so eine poplige Tageskarte für "Zum Jürgen" wenn ich eine Dauerkarte habe? Das einzig sinnvolle ist das sie vor dem Dauerkartenverkauf für die neue Saison sich neue Sitzplätze suchen können die nicht schon von DK belegt sind. Das ist schon schwer genug, kenne das ja vom großen Umsetzen der NWK. Sind diesmal zum Glück nicht ganz so viele Plätze wie bei der NWK die umgesetzt werden müssen.
Es gibt schon einige Möglichkeiten, was er machen könnte. Mir würde jedenfalls direkt etwas einfallen, was den Schaden für die Betroffenen (etwas) abmildern würde. Ich habe schon den Eindruck, dass er kreative Lösungen entwickeln kann, wenn er denn wirklich will (daran zweifele ich erstmal nicht, dafür kam er für mich zu glaubhaft rüber).
Im Heimspiel hat Beck sinngemäß gesagt, dass er jeden Einzelnen zufriedenstellen möchte, der vom Umbau betroffen ist und alleine keine gute Lösung erreichen kann. Ich glaube zwar nicht, dass er den Umbau verhindern wird, jedoch kann man ihn jetzt beim Wort nehmen, was die Alternativen angeht.
Di. 19.03.24, 07:17 Uhr Neuer VIP-Bereich: Beck verspricht Aufklärung
Auch der neue Eintracht-Präsident Mathias Beck ist verwundert über die Umbau-Arbeiten ...
Ich bin dem nachgegangen und habe einen Gesprächstermin", sagte er im hr-heimspiel! am Montagabend.
Für Beck sei klar, dass die Eintracht ... "ein nahbarer Verein" bleiben müsse.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/polizei-fordert-36-stadionverbote--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Di. 19.03.24, 07:17 Uhr Neuer VIP-Bereich: Beck verspricht Aufklärung
Auch der neue Eintracht-Präsident Mathias Beck ist verwundert über die Umbau-Arbeiten ...
Ich bin dem nachgegangen und habe einen Gesprächstermin", sagte er im hr-heimspiel! am Montagabend.
Für Beck sei klar, dass die Eintracht ... "ein nahbarer Verein" bleiben müsse.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/polizei-fordert-36-stadionverbote--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Tafelberg schrieb:
überzeugender Auftritt vom neuen Präsidenten Beck, der sich sehr bodenständig, sympathisch und glaubwürdig dargestellt hat.
Auch die beiden Moderatoren haben gut die Sendung geleitet
Fand ich auch. Hab ein gutes Gefühl bei Beck.
Vor allem was er in Richtung Breitensport alles vorhat. Er kommt absolut authentisch rüber.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
überzeugender Auftritt vom neuen Präsidenten Beck, der sich sehr bodenständig, sympathisch und glaubwürdig dargestellt hat.
Auch die beiden Moderatoren haben gut die Sendung geleitet
Fand ich auch. Hab ein gutes Gefühl bei Beck.
Vor allem was er in Richtung Breitensport alles vorhat. Er kommt absolut authentisch rüber.
Da schliesse ich mich an!
Genau das ist für mich fast schon der wichtigste Vorteil der Challenge: er nimmt die SR aus der Schusslinie. Jeder kann mal etwas übersehen, niemand steht immer richtig zu jeder Spielsituation, keiner hat seine Augen überall.
Die VAR-Diskussionen würden auf einen Schlag massiv abnehmen, die "Schuld" an spielentscheidenden Fehlurteilen würde zu einem Großteil auf die Vereine übergehen, die die Challenge nicht oder falsch gezogen haben.