>

lego57

2742

#
Ebimbe wird’s machen…hört auf meine Worte.
#
Ich sehe auch schon 10 Mann, wenn Niels bleibt. Schade, er hat mir ganz gut gefallen.

Man muss aber sagen, dass die Unioner ganz gut stehen. Auch wenn wir das Spiel etwas mehr bestimmt haben, fällt uns in der Nähe der Box wenig ein. Ein Tor wäre ein Brustlöser, aber bitte auf unserer Seite. Irgendwie fehlen aber derzeit die Ideen. Wer soll es lösen?
#
N-tony Sabini schrieb:

Ich sehe auch schon 10 Mann, wenn Niels bleibt. Schade, er hat mir ganz gut gefallen.


Klar, das meinte ich. Aber Dino hat es ja auch gesehen…insofern eine Weiterentwicklung seinerseits.
#
Ich befürchte das geht nicht mit 11 gegen 11 zu Ende
#
Was für eine dumme Gelbe wieder…lass den Ball doch einfach liegen. Klar dass Fritz sich die Chance nicht entgehen lässt.
#
Geht mir das Gesabbel von dem Sky Typen schon wieder auf den Sack
#
larsmalgutsein schrieb:

Geht mir das Gesabbel von dem Sky Typen schon wieder auf den Sack

Oh ja. Knauff spielt den Ball ins Leere und der sagt “gefährlicher Ball ins Zentrum”
#
BwBavar schrieb:

Gott geht mir der Gesang auf die Eier



Das ist echt das schlimmste. Geht jetzt auch bestimmt noch 15 min so weiter
#
Ich mach gleich den Ton aus und leg Helene Fischer auf. Das ist alles aber kein Support.
#
Warum wollen wir den Ball immer ins Tor tragen?
#
Sieht aus wie eine Bewerbung für Platz 8
#
Arg zerfahrene Partie bisher
#
Kevin Vogt? Schon wieder ein Profi am Mikro...
#
N-tony Sabini schrieb:

Kevin Vogt? Schon wieder ein Profi am Mikro...

Was meinst Du? Der heißt wirklich so.
#
Ekitiké also in der Startelf, bin gespannt! Aber was ist mit Larsson, hab ich da was verpasst?
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Ekitiké also in der Startelf, bin gespannt! Aber was ist mit Larsson, hab ich da was verpasst?


Oberschenkelprobleme
#
Also wohl Ebimbe auf der Doppel-6
#
lego57 schrieb:

Diese Einschätzung zeigt dass der Verfasser dieser Zeilen noch relativ jung an Jahren ist.


Jetzt hör auf meinem Kollegen unrealistische Komplimente zu machen.
#
SGE_Werner schrieb:

lego57 schrieb:

Diese Einschätzung zeigt dass der Verfasser dieser Zeilen noch relativ jung an Jahren ist.


Jetzt hör auf meinem Kollegen unrealistische Komplimente zu machen.


Ich meinte das relativ. Dass er keine 15 mehr ist war mir schon klar. Ich dachte an Osterhäschen99 oder so
#


Die Ausgangslage:

Tatsächlich steht schon wieder der 27. Spieltag auf dem Programm, und wir haben mit Union Berlin einen Gast, gegen den wir tendenziell ganz gerne spielen, wie wir im statistischen Teil noch sehen werden. Wie am achtletzten Spieltag nicht unüblich, brauchen beide Teams noch Punkte, die Berliner, um den Abstiegskampf so langsam ad acta legen zu können, und unsere Eintracht, um den Vorsprung auf Platz sieben nicht weiter schrumpfen zu lassen.

Nach 26 Runden steht Union mit 28 Punkten auf Rang 13, drei Punkte vor Wolfsburg und Bochum auf den Positionen 14 und 15 sowie sechs vor Mainz auf dem Relegationsplatz. Nach oben fehlen den Berlinern lediglich 13 Tore auf die punktgleichen Gladbacher, ein Zähler auf Heidenheim und zwei auf den Tabellenzehnten aus Bremen, den man – nach zuvor zwei Niederlagen gegen Dortmund und in Stuttgart – vor zwei Wochen mit 2:1 zurück an die Weser schickte. Auswärts zeigten sich die Eisernen diese Saison bislang selten stabil und konnten in 13 Begegnungen auf des Gegners Platz nur viermal punkten (zwei Siege und zwei Remis).

Unsere SGE rangiert – wie bekannt und oben angedeutet – mit ihren 40 Punkten weiterhin auf Platz sechs, und zwar mit gebührendem Abstand nach unten (fünf Punkte auf Augsburg auf Rang sieben) sowie ungebührendem nach oben (neun Zähler auf Red Bull auf Position fünf). Im Gegensatz zu unserem heutigen Gegner haben wir vor zwei Wochen – wie bei Spielen in Dortmund gewohnt – verloren, davor jedoch zweimal (in Heidenheim und gegen Hoffenheim) gewonnen. Zuhause sind unsere Jungs schwer zu bezwingen, was sich in 23 Punkten aus bisher 12 Heimspielen in Form von sechs Siegen und fünf Remis niederschlägt.


Die Historie der Begegnung:

In Pflichtspielen trafen beide Teams bisher 17mal aufeinander. Zweimal im DFB-Pokal (zwei Siege für die SGE, davon einer im Viertelfinale vor fast genau einem Jahr), sechsmal in der zweiten Liga (drei Siege für die SGE und drei Remis) sowie neunmal in der Bundesliga (fünf Eintracht-Siege, ein Remis und drei Niederlagen). Zuhause gewann die Eintracht drei der bislang vier Erstligaspiele (eine Niederlage), eines der drei Zweitligaspiele (zwei Remis) und das erwähnte Pokalviertelfinale im April letzten Jahres).

Seit Union in die erste Liga aufgestiegen ist, lässt sich kein wirklicher Trend aus den Spielen ableiten. So gab es keine nennenswerte Serie, weder positiv noch negativ, sondern ganz im Gegenteil gewann in drei der vier vergangenen Saisons jede Mannschaft jeweils eines der beiden Spiele. Lediglich in der Spielzeit 2020/2021 konnte die Eintracht vier der sechs Punkte einfahren. Durch den Sieg in Berlin in der Hinrunde besteht heute also nicht nur die Chance, die Gesamtbilanz gegen die Berliner weiter zu verbessern, sondern auch die Möglichkeit, beide Spiele einer Saison für sich zu entscheiden. Und wenn man genau hinschaut, kann man vielleicht doch auch einen kleinen Trend beobachten, nicht beim Spielausgang als solches, sondern bei den Toren: die fünf letzten Spiele (inklusive Pokal) endeten alle zu null, viermal 2:0 und zuletzt 3:0.


Und sonst noch so?

Geht es nur mir so, oder gehen Euch auch so manche Entwicklungen im Profifußball so richtig auf den Zeiger? Drei Dinge sind mir dabei am letzten Spieltag mal wieder so richtig aufgefallen:

1. Gerade keimte in mir das Gefühl auf, dass der Videobeweis so langsam etwas besser ein- und umgesetzt wird, da macht das Duo Gerach/Brych eine Baustelle auf, die, wenn man sie richtig betrachtet, einen gigantischen Interpretationsspielraum öffnet. Eine Notbremse, die keine ist, weil der Übeltäter deutlich nicht letzter Mann war, nicht zurück zu nehmen, weil eine klare Torchance (?!) verhindert wurde, eröffnet einen neuen, riesengroßen Ermessensspielraum. Ab welcher Entfernung zum Tor darf man dann für ein taktisches Foul Rot zeigen, und wann ist eine klare Torchance eine klare Torchance? OK, es war einfach eine Fehlentscheidung, diese rote Karte nicht zurückzunehmen.

2. Anders als beispielsweise die rote Karte für Emre Can. Nein, ich will jetzt nicht darüber diskutieren, ob das eine klare Fehlentscheidung war oder nicht. Vielmehr regt mich noch immer die Reaktion von Can auf. Wenn Du, egal in welcher Spielklasse, so eine Grätsche auspackst, musst Du halt damit rechnen, dass Du, wenn Du den Gegner doof triffst, vom Platz fliegst. Sich dann aber hinzustellen und zu behaupten, dass man das im Grunde gar nicht pfeifen darf, weil man ja (auch so ein klein wenig) den Ball getroffen hat, geht für mich überhaupt nicht! Das war hauchdünn an einer schweren Verletzung von Skhiri vorbei. Was ist denn das für ein Vorbild für den Nachwuchs?!

3. Wie auch noch so eine Unart, die sich in letzter Zeit in praktisch jeder Mannschaft bei ein bis zwei Protagonisten zeigt. Da wird – begleitet von lautem Aufschreien – wie verrückt auf den Rasen geklopft und geschlagen, als hätte der Gegenspieler einem gerade eine mehrmonatige Verletzungspause verpasst. Oft nicht mal 90 Sekunden später, meist abhängig von der Strafe für den Gegner oder der Notwendigkeit, Zeit von der Uhr zu nehmen, sprintet der so Getroffene schon wieder munter drauf los! Nicht bedacht wird dabei, dass das nicht nur ebenfalls ein schlechtes Vorbild ist und dem Kontrahenten gegenüber unfair, sondern im Zweifel allen Spielern und auch dem Schauspieler selbst schaden kann. Denn wenn einer das öfter abzieht, wird ihn irgendwann wohl sogar der eigene Betreuerstab erstmal eine Minute liegen und jammern lassen, bevor er ihm zur Hilfe kommt, selbst wenn er sich mal wirklich ernsthaft verletzt hat.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1) - Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA) - Markus Sinn (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141166



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Kommentator Lars Weingärtner wird das Spiel ab ca. 15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Co-Kommentator ist heute Henni Nachtsheim. Eine unterhaltsame Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Mod-Osterhäschen schrieb:

Wenn Du, egal in welcher Spielklasse, so eine Grätsche auspackst, musst Du halt damit rechnen, dass Du, wenn Du den Gegner doof triffst, vom Platz fliegst. Sich dann aber hinzustellen und zu behaupten, dass man das im Grunde gar nicht pfeifen darf, weil man ja (auch so ein klein wenig) den Ball getroffen hat, geht für mich überhaupt nicht!

Diese Einschätzung zeigt dass der Verfasser dieser Zeilen noch relativ jung an Jahren ist. Ich fremdele immer noch mit dieser Entwicklung die in den letzten Jahren Einzug genommen hat. Zu der Zeit als ich gespielt habe gab es ein klares Kriterium: Ball gespielt, und sei es auch nur minimal = kein Foul. Ball nicht gespielt = Foul. Ich empfehle hierzu das Studium alter Videos mit den Herren Höttges, Vogts, Schwarzenbeck etc. Wenn es für sowas wie von Can rot gibt können wir auch Halma spielen.
#
lego57 schrieb:

Ich denke 10 Mann sind gesetzt. Trapp, Tuta, Koch, Pacho, Ebimbe, Nkunku, Skhiri, Götze, Marmoush, Ekitike.




ich denke der 11. wird Knauff ubd das Ebimbe so dann in die Mitte rückt
#
SGE1085 schrieb:

lego57 schrieb:

Ich denke 10 Mann sind gesetzt. Trapp, Tuta, Koch, Pacho, Ebimbe, Nkunku, Skhiri, Götze, Marmoush, Ekitike.




ich denke der 11. wird Knauff ubd das Ebimbe so dann in die Mitte rückt



Total vergessen - eigentlich logisch
#
Ich denke 10 Mann sind gesetzt. Trapp, Tuta, Koch, Pacho, Ebimbe, Nkunku, Skhiri, Götze, Marmoush, Ekitike.

Da es Larsson wohl nicht packt wird sich der Elfte wohl aus den Trainingseindrücken ergeben. In Frage kommen Max, VdB, Chaibi, Buta (falls wieder fit). Muss Dino aus dem Bauch heraus entscheiden. Ich persönlich würde auch gerne VdB nochmal sehen, in ein paar Szenen hat er schon gezeigt was für ein guter Kicker er ist, und wenn nicht jetzt wann dann. Aber ich kann nicht beurteilen inwieweit er sich im Training anbietet.
#
Kaum gehe ich raus rauchen, schon fällt das Tor.
#
Nord Adler schrieb:

Kaum gehe ich raus rauchen, schon fällt das Tor.

Dann nixwie fott mit Dir
#
Hat jemand ernsthaft einen fußballerischen Leckerbissen erwartet? Leverkusen hat bei denen auch nicht viel besser ausgesehen.
#
lego57 schrieb:

Du hättest holen können wen Du willst, aber Du hast nie die Garantie dass sich der Spieler nicht sofort verletzt oder nicht funktioniert. Ich sehe auch weit und breit keinen Verein der mit seinen Winterneuzugängen absolut glücklich ist, ist auch kein Wunder, denn wer gibt schon einen gut funktionierenden Leistungsträger in dieser Phase ab. Am ehesten fällt mir noch Kevin Behrends ein, das scheint in WOB zu funktionieren. Aber Hauptsache immer alles besserwissen. Ich stell mir gerade vor Krösche hätte Jerome Boateng geholt und der wäre dauerverletzt. Ich möchte unseren Koreaner dann nicht hören, der natürlich alles schon vorher gewusst hätte.


Man muß das ganze auch mal aufdröseln...
-Bahoya wurde als Vorgriff für den Sommer geholt, der läuft jetzt schon mit, war aber nie als sofortige Hilfe gedacht.
-Bei Van de Beek hat Krösche klar und deutlich gesagt das er uns eher mittelfristig helfen wird und nicht sofort bei 100% ist(was völlig logisch ist nach zwei Jahren quasi null Spielpraxis), man hat eine KO vereinbart und hat sicherlich Interesse ihn länger zu binden.
-Ekitike ist ebenfalls eine Zukunftsinvestition, auch er hatte sehr wenig bis gar keine Spielpraxis.

Der einzige Spieler der als Soforthilfe gedacht war ist Kalajdzic. Und der hat sich leider verletzt.
Das ist schlicht und ergreifend Pech. Dafür kann Krösche nichts.
Andere Stürmer die weniger Verletzungsfrei sind und bereits Qualität nachgewiesen haben waren nicht auf dem Markt. Zumindest nicht zu unseren Konditionen.
#
Widerspruch. Es gab zwei Optionen. Boniface im Sommer. Da war KM noch nicht weg und MK hat das Risiko nicht eingehen wollen. Und eben Behrends im Winter. Da hat man sich für Kalajdcic entschieden und zugegebenermaßen viel Pech gehabt. Dass er sich das Kreuzband im nicht vorbelasteten Knie reißt war so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.
#
Du hättest holen können wen Du willst, aber Du hast nie die Garantie dass sich der Spieler nicht sofort verletzt oder nicht funktioniert. Ich sehe auch weit und breit keinen Verein der mit seinen Winterneuzugängen absolut glücklich ist, ist auch kein Wunder, denn wer gibt schon einen gut funktionierenden Leistungsträger in dieser Phase ab. Am ehesten fällt mir noch Kevin Behrends ein, das scheint in WOB zu funktionieren. Aber Hauptsache immer alles besserwissen. Ich stell mir gerade vor Krösche hätte Jerome Boateng geholt und der wäre dauerverletzt. Ich möchte unseren Koreaner dann nicht hören, der natürlich alles schon vorher gewusst hätte.