
lego57
2726
#
Lattenknaller__
ich sehe hier kein reines entweder oder, vielmehr halte ich auch die möglichkeit, dass es weder zu einer vertragsverlängerung noch zu einem vorzeitigen verkauf, sondern zum schlichten auslaufen des vertrages mit anschließendem ablösefreiem wechsel nächste saison kommt, für eine option.
Lattenknaller__ schrieb:
ich sehe hier kein reines entweder oder, vielmehr halte ich auch die möglichkeit, dass es weder zu einer vertragsverlängerung noch zu einem vorzeitigen verkauf, sondern zum schlichten auslaufen des vertrages mit anschließendem ablösefreiem wechsel nächste saison kommt, für eine option.
Halte ich auch für eine valide Option. Hängt halt davon ab ob es Angebote mit ordentlicher Ablöse gibt, billig verscheuern macht null Sinn.
In dem einen Jahr wo er noch bleiben würde kann sich Collins in Ruhe weiterentwickeln und dann sicherlich die Nachfolge übernehmen.
Bin da zwiegespalten.
Mag Tuta sehr als Typ und als Nebenmann von Koch ist er (sehr) solide.
Muss er jedoch den Abwehrchef geben, läuft nicht viel zusammen.
Daher muss man abwägen, ob eine Verlängerung tatsächlich so viel Sinn macht oder ob man ihn nicht lieber zu Geld macht und durch einen Spieler ersetzt, der auch Führungsqualitäten mit sich bringt.
Mag Tuta sehr als Typ und als Nebenmann von Koch ist er (sehr) solide.
Muss er jedoch den Abwehrchef geben, läuft nicht viel zusammen.
Daher muss man abwägen, ob eine Verlängerung tatsächlich so viel Sinn macht oder ob man ihn nicht lieber zu Geld macht und durch einen Spieler ersetzt, der auch Führungsqualitäten mit sich bringt.
Naja es Bedarf dann schon einen Abwehrchef aus der Zentrale heraus meiner Meinung nach, so wie es Abraham, dann Hinti und aktuell Koch machen. Theate könnte da wohl auch einspringen. Aber man hat schon gesehen, dass ein Tuta, als ein Koch ausgefallen ist, wieder teils vogelwild agiert hat.
Er ist ein guter IV, wenn er einen guten Mann an der Seite hat. Von einem 26 Jährigen, der schon lange bei uns ist und auch dementsprechend gut bezahlt wird und noch besser bezahlt werden will, erwarte ich dann schon bisschen mehr.
Er ist ein guter IV, wenn er einen guten Mann an der Seite hat. Von einem 26 Jährigen, der schon lange bei uns ist und auch dementsprechend gut bezahlt wird und noch besser bezahlt werden will, erwarte ich dann schon bisschen mehr.
Mittelm schrieb:
Genau! Wück raus und Friedhelm rein!! 💪
Nein, der andere Opi würde mir bei den Frauen eher vorschweben.
Keine Ahnung, wer es machen sollte. Als Verantwortlicher würde ich jedenfalls versuchen eine gut ausgebildete und praxiserprobte Frau zu verpflichten, zu der die Spielerinnen idealerweise zusätzlich auch noch aufschauen könnten.
Sorry....ich kann doch nicht so hoch verteidigen wenn die Abwehr ähnlich langsam ist wie die der Bayern 2018....ganz schwache Abwehrleistung
schunkelschorsch schrieb:
Sorry....ich kann doch nicht so hoch verteidigen wenn die Abwehr ähnlich langsam ist wie die der Bayern 2018....ganz schwache Abwehrleistung
Wäre das perfekte Spiel für Sara gewesen. Vor allem das erste Gegentor hätte sie locker abgelaufen. Aber Wück wollte sie ja nicht und hat lieber auf zwei lahme Enten in der IV gesetzt.
Matzel schrieb:
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
Und wer sagt Dir dass Dino und sein Team mit heutiger Trainingsmethodik einen Uwe Bein nicht auf ein heute erforderliches Level bringen würde? Bei Ekitike haben sie es ja auch geschafft.
lego57 schrieb:
Und wer sagt Dir dass Dino und sein Team mit heutiger Trainingsmethodik einen Uwe Bein nicht auf ein heute erforderliches Level bringen würde? Bei Ekitike haben sie es ja auch geschafft.
Das war auf die insgesamt inzwischen deutlich gestiegene Professionalität bezogen. Wenn ich mir damals so das Training angeschaut habe, war das einfach um Welten weniger intensiv. Uwe war nur ein Beispiel, es gibt zahlreiche andere...
Genau so. Als die Portugiesen nach dem 1:0 aufgedreht haben haben unsere nur noch hinterhergeschaut. Da hat man teilweise einen richtigen Klassenunterschied gesehen.
Robin fand ich richtig gut. Mit einer Ausnahme: Er hätte nach Goosens Blackout erkennen müssen dass er als einziger den Gegentreffer hätte verhindern können und rausrücken müssen. Stattdessen hat er sich von seinem Gegenspieler wegziehen lassen. Das war aber schon das einzige Haar in der Suppe. Falls wir zukünftig mit Dreierkette spielen geht meiner Meinung nach an Koch - Rüdiger - Schlotterbeck kein Weg vorbei.
Robin fand ich richtig gut. Mit einer Ausnahme: Er hätte nach Goosens Blackout erkennen müssen dass er als einziger den Gegentreffer hätte verhindern können und rausrücken müssen. Stattdessen hat er sich von seinem Gegenspieler wegziehen lassen. Das war aber schon das einzige Haar in der Suppe. Falls wir zukünftig mit Dreierkette spielen geht meiner Meinung nach an Koch - Rüdiger - Schlotterbeck kein Weg vorbei.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist.
Ja, das empfinde ich auch als wenig optimal. Und wenn geflankt wird, dann häufig zu hoch. Da wir aber keinen besonders kopfballstarken Stürmer haben, bringt das dann auch nichts, weshalb dann wieder weniger geflankt wird. Die ein oder andere scharfe Hereingabe, wie einst von Kostic oder, wenn er mal spielt, von Nkounkou, wäre hier sicherlich eine Option.
Ja, irgendwie echt schade mit Igor, dass er so gar nicht zum Zuge kam.
Baum hat mir gut gefallen gestern, freue mich auf ihn.
Baum hat mir gut gefallen gestern, freue mich auf ihn.
lego57 schrieb:
Ich finde dass wir mit Matanovic schon einen kopfballstarken Stürmer haben. Nur kam in den Spielen wo er dabei war absolut nichts brauchbares. Ich setze da einiges auf Baum, was der gestern an punktgenauen Flanken gebracht hat war schon herausragend. Und auch Nene hat die Qualitäten.
Das hatte ich mir gestern auch gedacht, bis mir klar wurde, dass Matanović und Baum nächste Saison möglicherweise gar nicht zusammen in einer Mannschaft spielen ....
Im EL-Finale gestern hat man in Perfektion gesehen wie schwer es ist gegen einen tiefstehenden Abwehrriegel zu Chancen zu kommen. Trotz 73% Ballbesitz für ManU fanden sie außer Flanken aus dem Halbfeld keine Lösungen.
Wir hatten mal einen Uwe Bein der hier auf ganz andere Weise Lösungen fand. Und eben Omar. Selbst an Mario wurde rumgekrittelt weil er zu viel zurück und quer gespielt hat, dabei wurden vielen seine Leistungen erst bewusst als er ausfiel.
Da die Eintracht keinen Wirtz, Musiala oder Sane bekommen wird kann Dino im Grunde nur eines tun: Mario nochmal auf sein vorheriges Level bringen und in seinem Schatten weiter Can Uzun aufbauen. Letzterer muss sich halt auch weiterentwickeln wollen, ich hoffe sein Umfeld bringt die nötige Ruhe auf. Chancen hatter er genug, jetzt muss halt irgendwann der Knoten platzen.
Wir hatten mal einen Uwe Bein der hier auf ganz andere Weise Lösungen fand. Und eben Omar. Selbst an Mario wurde rumgekrittelt weil er zu viel zurück und quer gespielt hat, dabei wurden vielen seine Leistungen erst bewusst als er ausfiel.
Da die Eintracht keinen Wirtz, Musiala oder Sane bekommen wird kann Dino im Grunde nur eines tun: Mario nochmal auf sein vorheriges Level bringen und in seinem Schatten weiter Can Uzun aufbauen. Letzterer muss sich halt auch weiterentwickeln wollen, ich hoffe sein Umfeld bringt die nötige Ruhe auf. Chancen hatter er genug, jetzt muss halt irgendwann der Knoten platzen.
lego57 schrieb:
Im EL-Finale gestern hat man in Perfektion gesehen wie schwer es ist gegen einen tiefstehenden Abwehrriegel zu Chancen zu kommen. Trotz 73% Ballbesitz für ManU fanden sie außer Flanken aus dem Halbfeld keine Lösungen.
[EDIT bils]
Mal im Ernst, wenn beide Mannschaften mehr oder weniger auf Augenhöhe sind, dann ist es für die meisten Mannschaften schwer, einen Abwehrreigel konstant über das ganze Spiel auseinander zu spielen.
Und dass viele Mannschaften gegen uns den Bus anrühren und Beton vors Tor stellen zeigt doch nur, wie viel Respekt man inzwischen vor us hat.
Auch wenn da Spiel gegen Bochum viel Spaß gemacht hat, meine persönlichen Highlights waren die KO-Spiele gegen Leipzig und in Freiburg.
Zwiespältige Gefühle heute. Auf der einen Seite Genugtuung dass wir gegen den EL-Sieger rausgeflogen sind andererseits Enttäuschung drüber dass man den Titel hätte holen können.
Zum Kader: Bitte alles daransetzen Robin zu halten. Unser Herzstück. Für Ekitike wird man schon einen adäquaten Ersatz finden. Falls Larsson gehen sollte bitte einen bärenstarken Sechser holen, zusammen mit Skhiri wäre das eine Top-Zentrale.
Zwiespältige Gefühle heute. Auf der einen Seite Genugtuung dass wir gegen den EL-Sieger rausgeflogen sind andererseits Enttäuschung drüber dass man den Titel hätte holen können.
Zum Kader: Bitte alles daransetzen Robin zu halten. Unser Herzstück. Für Ekitike wird man schon einen adäquaten Ersatz finden. Falls Larsson gehen sollte bitte einen bärenstarken Sechser holen, zusammen mit Skhiri wäre das eine Top-Zentrale.
Herrgott nochmal. Das war eine Berührung wie sie in jedem Spiel mindestens 200 mal vorkommt. Die Arme sind nunmal immer in Bewegung, sind essentiell fürs Gleichgewicht.
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
Das ist ja dann doch ein wenig zu einfach. Da behauptet dann der nächste, der jemanden in der Kneipe in die Fresse haut, dass die Bewegung essentiell für das Gleichgewicht war.
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
Meine Gelassenheit vor dem Spiel war goldrichtig. Habe es dann so richtig genossen.
Zwei Dinge muss ich noch loswerden.
Zum einen an die Chaïbi-Hater: Ich fand den Jungen sehr präsent, aktiv und zweikampfstark. Vor allem beim 1:1 hat er sich toll gegen Eggestein durchgesetzt.
Zum zweiten zum 1:3: Ja, da gab es eine Berührung. Aber mit Betonung auf Berührung. Ich finde es peinlich dass man da wie vom Blitz getroffen zusammenbrechen muss. Und finde es gut dass der Schiri da nicht drauf reingefallen ist. In 99,9% aller Zweikämpfe gibt es Armeinsatz. Außerdem hatte die Szene null Einfluss auf das Tor, Rosenfelder wäre nie und nimmer in Ballnähe gekommen.
Zwei Dinge muss ich noch loswerden.
Zum einen an die Chaïbi-Hater: Ich fand den Jungen sehr präsent, aktiv und zweikampfstark. Vor allem beim 1:1 hat er sich toll gegen Eggestein durchgesetzt.
Zum zweiten zum 1:3: Ja, da gab es eine Berührung. Aber mit Betonung auf Berührung. Ich finde es peinlich dass man da wie vom Blitz getroffen zusammenbrechen muss. Und finde es gut dass der Schiri da nicht drauf reingefallen ist. In 99,9% aller Zweikämpfe gibt es Armeinsatz. Außerdem hatte die Szene null Einfluss auf das Tor, Rosenfelder wäre nie und nimmer in Ballnähe gekommen.
Ist doch klar, Tura und Bahoya nichtmal auf der Bank, also nicht spielfähig. Collins ist die logische Alternative zu Tuta. Bleibt noch eine Position. Da man Knauff rechts braucht geht es um die 10. Und das machen Uzun und Chaïbi unter sich aus, knappes Rennen. Ich hätte hier genauso wie Dino entschieden und hoffe dass Uzun mit einem Pass auf Michy (beide eingewechselt) die Partie entscheidet.
lego57 schrieb:
Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.
Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.
In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.
Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.
Beim Ausgleich, als der Paulispieler unbedrängt und ungestört auf der rechten Halbposition den Ball mit einer Halbflanke ins Tor löffelt, was ihm so nie mehr gelingt, hätte man auch mehr intervenieren können, statt 2 Meter Abstand zu halten......auch das war zu vermeiden, wenn man stringent dazwischen gegangen wäre....sowas wird aber nicht thematisiert......
cm47 schrieb:
Beim Ausgleich, als der Paulispieler unbedrängt und ungestört auf der rechten Halbposition den Ball mit einer Halbflanke ins Tor löffelt, was ihm so nie mehr gelingt, hätte man auch mehr intervenieren können, statt 2 Meter Abstand zu halten......auch das war zu vermeiden, wenn man stringent dazwischen gegangen wäre....sowas wird aber nicht thematisiert......
Doch, selbstverständlich. Das habe ich am Sonntag oder Montag bereits im NBT thematisiert. Ich fand die Fehlerkette hier sogar noch ärgerlicher. Erst Skhiri, der seine Position verlässt und an der Eckfahne in ein sinnloses Pressing geht, dann Tuta der seinen Raum freimacht und schließlich Larsson, der viel aggressiver hätte attackieren müssen.
Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.
Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.
In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.
Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.
Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.
In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.
Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.
lego57 schrieb:
Die Situation kennt doch jeder, das ist selbst in der Kreisliga so. Bei eigenem Eckball sind alle Kopfballspezialisten im Strafraum, und das sind in aller Regel die Innenverteidiger. Nach hinten werden dann in der Regel die kleineren Spieler beordert, die meist auch relativ schnell sind. Man geht also ein gewisses Risiko ein, weil so nicht unbedingt die Defensivspezialisten hinten sind. Man kompensiert das dadurch, dass man dem einen Stürmer der vorne lauert zwei eigene Spieler zuordnet.
Außerdem minimiert man das Risiko indem man den Raum vor dem Torwart so verdichtet dass dieser eben nicht mit einem schnellen, präzisen Pass für Gefahr sorgen kann.
In meinen Augen sind drei Fehler gemacht worden. Zum einen hat absolut niemand den Torwart gestört. Zweitens war Larsson der falsche Mann, in die letzte Reihe hätten Leute wie Knauff und Bahoya gehört. Und drittens war es einfach ein eklatanter Human error von Larsson.
Höchstens den zweiten Punkt kann man dem Trainer anlasten, der Rest kommt aus dem Spielgeschehen heraus und ist von außen nicht beeinflussbar.
Beim Ausgleich, als der Paulispieler unbedrängt und ungestört auf der rechten Halbposition den Ball mit einer Halbflanke ins Tor löffelt, was ihm so nie mehr gelingt, hätte man auch mehr intervenieren können, statt 2 Meter Abstand zu halten......auch das war zu vermeiden, wenn man stringent dazwischen gegangen wäre....sowas wird aber nicht thematisiert......
J_Boettcher schrieb:
Das muss man sich halt manchmal vor Augen halten. Es geht Samstag nicht um Lizenzentzug oder den Abstieg aus dem Profifußball. Es geht um Champions league oder Europa league.
Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin wäre mir die EL sogar lieber. Der Wettbewerb ist ausgeglichener, man hat eine reele Titelchance. Fast jedes Spiel kommt im Free-TV, du brauchst weder Dazn noch Prime, die Spiele sind Donnerstagabend, was ich deutlich besser finde für einen Stadionbesuch als Dienstag/Mittwoch....
Ich rede mir das jetzt nicht schön. Ne ich finde die EL tatsächlich cooler.
Diegito schrieb:
Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin wäre mir die EL sogar lieber. Der Wettbewerb ist ausgeglichener, man hat eine reele Titelchance. Fast jedes Spiel kommt im Free-TV, du brauchst weder Dazn noch Prime, die Spiele sind Donnerstagabend, was ich deutlich besser finde für einen Stadionbesuch als Dienstag/Mittwoch....
Ich rede mir das jetzt nicht schön. Ne ich finde die EL tatsächlich cooler.
Einen Tod musst Du sterben.
Wenn wir EL spielen hast Du viele Sonntagsspiele, also bräuchtest Du DAZN. Für die CL brauchst du Prime, hast aber einen zusätzlichen Mehrwert weil Du halt auch weitere CL-Spiele sehen kannst. Wieso der Donnerstag für einen Stadionbesuch cooler sein soll erschließt sich mir nicht. Hast Du Dienstags Kegeln und Mittwochs Yoga?
Das Einzige was ich an der EL cooler finde ist die weitaus höhere Wahrscheinlichkeit die Gruppenphase zu überstehen, verbunden mit der Aussicht auf weitere Spiele.
lego57 schrieb:
Das Einzige was ich an der EL cooler finde ist die weitaus höhere Wahrscheinlichkeit die Gruppenphase zu überstehen, verbunden mit der Aussicht auf weitere Spiele.
Da ist was dran. Und für mich persönlich sind DO-Spiele super, da ich FR nicht arbeite wegen 80% Arbeitszeit. Aber das ist natürlich eine sehr subjektive Ansicht, klar. Und ich merke, bin schon im Schönrede-Modus, falls es mit der CL nicht klappt.
Schön geschrieben... ich wünschte ich könnte mir das auch einreden... Aber vielleicht wird es ja noch bis Samstag, 17:20h passieren... (Zeit für ein "herrjeee, welche Leistung!!)
Freiburg ist formstark wie Sau, agiert leider offensiv variabel und wir schimmeln ab, haben keine Ideen und DT scheint zu vergessen, dass er derjenige ist, der die Verantwortung trägt während der Spiele von außen Dinge zu ändern wenn es nicht läuft. Da ist er einfach unfassbar limitiert und unerfahren. Seine Spielanalyse im Interview nach dem Spiel verglichen mit der des Pauli-Coaches spricht da Bände; auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich. Und im Spiel dann nicht alles nach vorne zu werfen, obwohl NUR ein Sieg Einfluss auf die Tabelle hätte, verstehe ich bis heute nicht. Da kann von "alles versucht" keine Rede sein. BVB zuhause im Rausch gg Kiel weniger als 2 Tore? Kann passieren. Ich wette mal nen 10er drauf; dürfte mich unfassbar reich machen wenns passiert...
Und wie oft schon ärgern wir uns hier über genau die gleichen Dinge, für die er keine Lösungen findet?
Nicht umsonst hat man ihm immer mehr Co´ s zur Seite gestellt und mit Pirmin auch noch einen erfahrenen geholt, der direkt am Team dran ist. Auch die Standards sind besser geworden seither; nicht, dass sie nicht schlechter hätten werden können. Aber sie sind gut! Der Rest muss isch ändern; ich weiß ja nicht, was der Hauptübungsleiter außer PKs noch so macht, aber ich denke Taktik und dynamische Spielgestaltung gehören dazu. Da muss er wachsen. Immernoch.
Wir sind nicht nur für Spieler sondern eben auch für den Coach eine TalenteWerkstatt. Das ist okay und genau die Strategie, die die Eintracht fahren kann und muss wenn sie oben anknüpfen will. Damit muss man klarkommen.
EL ist super. Wir wollten international, wir haben international. Das war auch das Saisonziel (keine Sorge, das wird noch oft genug von den Verantwortlichen gepredigt werden). Und wenn am Samstag Abend Frankfurt brennt weil wir die CL erreicht haben, sind all diese Zeilen eh für Ar***.
Die Frage, wie diese Platzierungen zustande kommen, stellte Krösche ja schon letztes Jahr deutlich in Frage. Ob sich der Kader nachhaltig weiterentwickelt hat und das Licht den Schatten überstrahlt müssen andere entscheiden.
Die Transferentscheidungen sehe ich weniger kritisch als Andere. Ja, 70% der Transfers sind nix, aber mit den anderen 30% reißen wir das raus. Zumindest finanziell.
Fakt ist: Samstag stehen wir selbst am Lichtschalter... mal sehen, ob wir es anknipsen oder aus.
Freiburg ist formstark wie Sau, agiert leider offensiv variabel und wir schimmeln ab, haben keine Ideen und DT scheint zu vergessen, dass er derjenige ist, der die Verantwortung trägt während der Spiele von außen Dinge zu ändern wenn es nicht läuft. Da ist er einfach unfassbar limitiert und unerfahren. Seine Spielanalyse im Interview nach dem Spiel verglichen mit der des Pauli-Coaches spricht da Bände; auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich. Und im Spiel dann nicht alles nach vorne zu werfen, obwohl NUR ein Sieg Einfluss auf die Tabelle hätte, verstehe ich bis heute nicht. Da kann von "alles versucht" keine Rede sein. BVB zuhause im Rausch gg Kiel weniger als 2 Tore? Kann passieren. Ich wette mal nen 10er drauf; dürfte mich unfassbar reich machen wenns passiert...
Und wie oft schon ärgern wir uns hier über genau die gleichen Dinge, für die er keine Lösungen findet?
Nicht umsonst hat man ihm immer mehr Co´ s zur Seite gestellt und mit Pirmin auch noch einen erfahrenen geholt, der direkt am Team dran ist. Auch die Standards sind besser geworden seither; nicht, dass sie nicht schlechter hätten werden können. Aber sie sind gut! Der Rest muss isch ändern; ich weiß ja nicht, was der Hauptübungsleiter außer PKs noch so macht, aber ich denke Taktik und dynamische Spielgestaltung gehören dazu. Da muss er wachsen. Immernoch.
Wir sind nicht nur für Spieler sondern eben auch für den Coach eine TalenteWerkstatt. Das ist okay und genau die Strategie, die die Eintracht fahren kann und muss wenn sie oben anknüpfen will. Damit muss man klarkommen.
EL ist super. Wir wollten international, wir haben international. Das war auch das Saisonziel (keine Sorge, das wird noch oft genug von den Verantwortlichen gepredigt werden). Und wenn am Samstag Abend Frankfurt brennt weil wir die CL erreicht haben, sind all diese Zeilen eh für Ar***.
Die Frage, wie diese Platzierungen zustande kommen, stellte Krösche ja schon letztes Jahr deutlich in Frage. Ob sich der Kader nachhaltig weiterentwickelt hat und das Licht den Schatten überstrahlt müssen andere entscheiden.
Die Transferentscheidungen sehe ich weniger kritisch als Andere. Ja, 70% der Transfers sind nix, aber mit den anderen 30% reißen wir das raus. Zumindest finanziell.
Fakt ist: Samstag stehen wir selbst am Lichtschalter... mal sehen, ob wir es anknipsen oder aus.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.
Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.
Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.
Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.
lego57 schrieb:Barfußkicker Waldemar schrieb:
…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.
Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.
Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.
Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.
Der Trainer kann nicht beeinflussen, wie die Restverteidigung beim Standard aufgestellt ist, bzw. wer, wann vorne einläuft?
Er kann auch nicht beeinflussen, wer, wann, wo ins Pressing geht?
Da bin ich anderer Meinung.
Ich bin ziemlich entspannt. Die Aufstellung war die erwartete und auch die hier am meisten geforderte. Man ist schnell in Führung gegangen und ist dann durch zwei Glückstreffer, bei denen unser „alter Schwede“zweimal die falsche Entscheidung getroffen hat (beim ersten den Torschützen nicht aggressiv genug angegriffen, beim zweiten sich selbst durch eine Kamikaze–Grätsche aus dem Spiel genommen), in Rückstand geraten. Sowas macht etwas mit einer Mannschaft und ihrem Selbstvertrauen. Zumal gegen eine Mannschaft mit einer wirklichen Top-Defensivleistung. Aktionismus seitens des Trainers hätte da nichts gebracht. Er hat genau zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Wechsel vollzogen und wäre fast noch mit dem 3:2 belohnt worden.
So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben. Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus. Ich bin sicher dass wir den 3. Platz halten.
So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben. Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus. Ich bin sicher dass wir den 3. Platz halten.
lego57 schrieb:
So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben.
Ja, warum eigentlich....hab ich mich in Bremen und Mainz auch gefragt...
lego57 schrieb:
Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.
Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.....