>

legolasthai

7500

#
Wie gesagt... von Spiel zu Spiel denken.

Annahme: Wir holen 3 Punkte gegen Augsburg!

29. Spieltag
SC Freiburg - Hannover 96
mal sehen... wir können nur gewinnen. DFB Halbfinale ist danach. Dann wissen wir auch ob es einen 7. Startplatz geben wird oder nicht. Also traurig aber wahr: Ein SGE Fan sollte zu Freiburg und Bayern halten... ich werde trotzdem Anti Bayern und für das Sch**ss Wolfsburg sein... haha

Bayern München - 1. FC Nürnberg also da sollten doch wirklich 0 Punkte beim FCN rumkommen.

1. FSV Mainz 05 - Hamburger SV
Einer von beiden ist weiter dabei. Der andere quasi raus. Hoffentlich erwischt es die Mainzer denn HSV hat ein extrem schlechtes Torverhältnis.

FC Schalke 04 - Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen sollte man als SGE Fan unterstützen. Meine Meinung.

VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach
Auf jeden Fall pro VFB. Bringt uns mehr.

Fazit: Der nächste Spieltag kann uns einiges bringen solange wir gewinnen.
Dann ist wohl Nürnberg fast raus.
Zudem ist Mainz oder HSV fast raus.
Zudem ist Freiburg wieder unter uns oder Hannover ist fast raus.

Kann bei einem Sieg der SGE also nur gut aussehen.

PS:
Freiburg spielt am 31. gegen Bayern. Gladbach am 34. gegen Bayern.
#
DAS RENNEN um Europa

Wir haben definitiv an diesem 27. Spieltag einen Schnitt erreicht bei der Grenze zwischen 38 und 33 Punkten. Alle Mannschaften die Minimum 38 Punkte haben sind noch dabei im Rennen um Europa. Wolfsburg, VFB, Werder, Duesseldorf sind definitiv raus!

Noch 6 Spiele. Noch 18 Punkte zu vergeben.
Es streiten sich um den 4. bis 6. Platz folgende 8 Teams:
Schalke, Freiburg, SGE, Gladbach, Mainz, H96, Nürnberg, HSV.
Baseline ist 45 Punkte die S04 momentan hat. Dies enstpricht der 0.

Schalke 0
Freiburg -3
SGE -3
Gladbach -4
Mainz -6
H96 -7
Nürnberg -7
HSV -7

Von diesen acht Teams seht ihr hier die Restprogramme.
Treffen zwei der o.g. Teams direkt aufeinander, ist das fett markiert:

29. Spieltag
SC Freiburg - Hannover 96
Bayern München - 1. FC Nürnberg
1. FSV Mainz 05 - Hamburger SV
FC Schalke 04 - Bayer 04 Leverkusen
VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt

30. Spieltag
Borussia M'gladbach  - FC Augsburg
Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - Bayern München
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04
VfB Stuttgart - SC Freiburg
1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth

31. Spieltag
SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
Bayern München - SC Freiburg
VfL Wolfsburg - Borussia M'gladbach
1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg
1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
FC Schalke 04 - Hamburger SV

32. Spieltag
Borussia M'gladbach - FC Schalke 04
Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05
1. FC Nürnberg - Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt - Fortuna Düsseldorf
SC Freiburg - FC Augsburg
Hamburger SV - VfL Wolfsburg

33. Spieltag
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart
Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
1899 Hoffenheim - Hamburger SV
1. FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach
SpVgg Greuther Fürth - SC Freiburg
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Nürnberg

34. Spieltag
Borussia M'gladbach - Bayern München
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf
1. FC Nürnberg - Werder Bremen
SC Freiburg - FC Schalke 04
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
#
UEFA CUP HOCHRECHNUNG
Nach dem 28. Spieltag haben der 4.-5.-6.-7.-8. Platz insgesamt 209 Punkte.
Dies ergibt im Schnitt 209/(5*28) = 1.49 Punkte
Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt dies 1.49 * 34 = 50.76 Punkte die es zu überbieten gilt um besser als der 7. in der Tabelle zu sein.


Rückblick und Vergleich mit letzter Saison 1. BL.
Spieltag - Schnitt 12/13 - Schnitt 11/12
1 -----  88.40 ----   102.00
2 -----  68.00 ----   54.40
3 -----  68.00 ----   68.00
4 -----  54.40 ----   61.20
5 -----  55.76 ----   61.20
6 -----  54.40 ----   60.07
7 -----  52.46 ----   54.40
8 -----  48.45 ----   58.65
9 -----  52.13 ----   57.42
10 ----   51.68 ----   57.80
11 ----   53.78 ----   57.49
12 ----   53.27 ----   56.67
13 ----   53.35 ----   57.02
14 ----   52.46 ----   55.37
15 ----   52.13 ----   55.31
16 ----   53.13 ----   54.83
17 ----   52.80 ----   53.20
18 ----   52.13 ----   53.64
19 ----   53.32 ----   53.68
20 ----   51.68       ----   53.38
21 ----   51.81       ----   52.78
22 ----   51.62       ----   54.09
23 ----   51.15 ----   53.22
24 ----   50.72       ----   52.98
25 ----   51.40       ----   52.77
26 ----   50.32       ----   53.09
27 ----   50.37       ----   52.39
28 ----   50.76       ----   51.49
29 ----           ----   51.12
30 ----           ----   51.91
31 ----           ----   51.77
32 ----           ----   51.21
33 ----           ----   50.90
34 ----           ----   51.80 (49 Punkte reichten effektiv)


Nebenbemerkung:
Einführung der 3 Punkte Regel zu Beginn der Saison 95/96:
Wieviele Punkte haben/hätten jeweils für den 6. Platz am Ende gereicht?
D.h ich habe in Spalte 2 die Punktzahl des 7. plus 1 Punkt gerechnet. Dazu noch in Spalte 1 für die richtigen Pessimisten die Punktzahl des 6. plus 1.

Im Schnitt brauchte man in den letzten 17 Jahren genau
869/17 = 51,12 Punkte um besser als der 7. und
908/17 = 53.41 Punkte um besser als der 6. zu sein.



Saison --- 6.Platz +1 --- 7.Platz + 1
2011/2012 54 ----   49
2010/2011 48 ----   47
2009/2010 56 ----   53
2008/2009 60 ----   56
2007/2008 53 ----   52
2006/2007 49 ----   46
2005/2006 49 ----   47
2004/2005 58 ----   56
2003/2004 56 ----   51
2002/2003 53 ----   50
2001/2002 57 ----   57
2000/2001 56 ----   54
1999/2000 51 ----   50
1998/1999 56 ----   51
1997/1998 52 ----   51
1996/1997 50 ----   50
1995/1996 50 ----   49
SUMME 908 ----   869
SCHNITT 53.41 --- 51.12
#
Hier nun die wohl vorletzte oder auch schon letzte

Hochrechnung zum Nichtabstieg


Augsburg kann noch auf maximal 42 Punkte kommen. Wenn wir nächsten Spieltag nicht verlieren und/oder Augsburg nicht gewinnt, sind wir rechnerisch durch!
Ich weiss, dass dies alles niemanden wirklich mehr interessiert, aber ich denke ich werde die Satistik bis zum Ende aufrecht erhalten. Einfach nur um zu sehen wie viele Punkte denn wirklich nötig waren.  

Nach dem 28. Spieltag haben die 5 letzten Mannschaften insgesamt 122 Punkte.
Dies ergibt im Schnitt 122/(5*28) = 0.871 Punkte
Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt dies 0.87 * 34 = 29.63 Punkte die es zu überbieten gilt um besser als der 16. in der Tabelle zu sein.


Rückblick und Vergleich mit letzter Saison 1. BL.
Spieltag - Schnitt 12/13 - Schnitt 11/12
34. - ......... - 31.6
33. - ......... - 31.32
32. - ......... - 31.875
31. - ......... - 31.59
30. - ......... - 31.05
29. - ......... - 32.12
28. - 29.63 - 32.54
27. - 29.97 - 32.24
26. - 30.86 - 31.65
25. - 30.19 - 31.28
24. - 30.03 - 31.17
23. - 29.86 - 29.86
22. - 26.92 - 30.29
21. - 29.79 - 30.76
20. - 30.26 - 31.62
19. - 27.56 - 32.56
18. - 28.71 - 32.11
17. - 27.60 - 32.00
16. - 27.63 - 31.45
15. - 27.20 - 31.28
14. - 27.69 - 31.57
13. - 28.24 - 29.29
12. - 27.20 - 29.47
11. - 28.43 - 27.82
10. - 28.56 - 29.24
9.   - 25.71 - 27.96
8.   - 27.20 - 23.8
7.   - 26.23 - 23.31
6.   - 23.80 - 21.53
5.   - 20.40 - 17.68
4.   - 22.10 - 20.4
3.   - 6.80   - 15.87
2.   - 3.40   - 13.6
1.   - 0.00   - 0.00

Erklärung:
Einführung der 3 Punkte Regel zu Beginn der Saison 95/96:
Wieviele Punkte haben/hätten jeweils für den 15. Platz am Ende gereicht?
D.h ich habe die Punktzahl des 16. plus 1 Punkt gerechnet. Auch wenn manchmal der 15. gleich viele Punkte oder mehr als einen Punkt Vorsprung hatte.

11/12 - 32 10/11 - 37 09/10 - 32 08/09 - 31 07/08 - 32 06/07 - 35 05/06 - 34 04/05 - 36 03/04 - 33 02/03 - 37 01/02 - 31 00/01 - 36 99/00 - 36 98/99 - 38 97/98 - 39 96/97 - 34 95/96 - 37

Im Schnitt brauchte man in den letzten 17 Jahren genau 590/17 = 34,7 Punkte
#
98_adler schrieb:

Werder Bremen - Schalke 04 13:0 (Höchster Sieg der Bundesliga Geschichte!)

1.FC Nürnberg - FSV Mainz 05 14:0 (siehe Werder-Schalke  ,-) )


Der höchste Sieg ist halt am Tag drauf dann schon wieder Geschichte, wenn Nürnberg noch höher gewinnt.    
#
Ganz objektiv ohne auf Namen zu schauen:

28.: 0 Punkte. Gegen den ersten der BL der eine überragende Saison spielt
29.: 3 P. Wenn man gegen den 16. nicht gewinnt, dann ist man nicht gut genug für Europa
30.: 0/1/3 Punkte möglich. Spiel auf Augenhöhe, 4. gegen 5.
31.: 0/1/3 Punkte möglich. Spiel auf Augenhöhe, 5. gegen 6.
32.: 3 P. Gegen den 15. muss man gewinnen, wenn man nach Europa will.
33.: 3 P. gegen den 14. muss man gewinnen, wenn man nach Europa will.
34.: 3 P. gegen den 12. muss man gewinnen, wenn man nach Europa will.

12 bis 18 Punkte. 12 sollten schon reichen.
Meine Prognose: 51 Punkte reichen für den 6. Platz! Das wären nur noch 3 Siege. Das schaffen wir!
#
Fr 05.04. 20:30
1899 Hoffenheim - Fortuna Düsseldorf 0:1 mir total egal, aber lieber Augsburg als Hoffenheim in Liga 1

Sa 06.04. 15:30
Borussia Dortmund - FC Augsburg 2:0 ich gönne dem BVB die CL
Borussia M'gladbach - SpVgg Greuther Fürth 0:1 die armen Franken haben mal endlich ein Erfolgserlebnis und nehmen unserem direkten Konkurrenten 3 Punkte ab.
Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg 1:1 vielleicht kann man, wenn Leverkusen patzt, nochmal nach oben schielen.
Werder Bremen - FC Schalke 04 2:0 direkter Konkurrent soll patzen.
Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 hier ist natürlich der Wunsch Vater des Gedanken. Ich bin froh so lange es 0:0 steht.

Sa 06.04. 18:30
Hamburger SV - SC Freiburg 2:2 damit wäre Hamburg wohl aus dem Rennen und Freiburg mag ich und würde denen einen Europa League Platz hinter uns wünschen!

So 07.04. 15:30
1. FC Nürnberg - 1. FSV Mainz 05 4:1 Go Nürnberg! Bitte haut die Mainzer wech!

So 07.04. 17:30
Hannover 96 - VfB Stuttgart 0:2 damit ist der H96 dann wohl auch aus dem Rennen...
#
Noch 7 Spiele. Noch 21 Punkte zu vergeben.
Es streiten sich um den 4. bis 6. Platz folgende Teams:
Schalke, SGE, Mainz, Freiburg, Gladbach, HSV, H96, Nürnberg
Baseline ist 42 Punkte die S04 und SGE momentan haben. Dies enstpricht der 0.

Schalke 0 SGE 0 Mainz -3 Freiburg -3 Gladbach -4 HSV -4 H96 -5 Nürnberg -7
Sollte nch eine jeweilige Spielstand ein Team mehr Punkte hinten sein als noch Spieltage verfügbar sind, streiche ich es. Umgekehrt nehme ich ein team mit rein, dass es schafft so viele Punkte aufzuholen, dass es berechtigte Chance hat.
Das alles ist Pii-mal-Daumen und nach dem 33. Spieltag hinfällig. Es soll nur zur Übersicht dienen.

Von diese acht Teams seht ihr hier die Restprogramme.
Treffen zwei der o.g. Teams direkt aufeinander, was in noch 11 mal passiert ist das fett markiert:

28. Spieltag
Borussia M'gladbach - SpVgg Greuther Fürth
Werder Bremen - FC Schalke 04
Eintracht Frankfurt - Bayern München
Hamburger SV - SC Freiburg
1. FC Nürnberg - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - VfB Stuttgart

29. Spieltag
SC Freiburg - Hannover 96
Bayern München - 1. FC Nürnberg
1. FSV Mainz 05 - Hamburger SV
FC Schalke 04 - Bayer 04 Leverkusen
VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt

30. Spieltag
Borussia M'gladbach  - FC Augsburg
Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - Bayern München
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04
VfB Stuttgart - SC Freiburg
1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth

31. Spieltag
SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
Bayern München - SC Freiburg
VfL Wolfsburg - Borussia M'gladbach
1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg
1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
FC Schalke 04 - Hamburger SV

32. Spieltag
Borussia M'gladbach - FC Schalke 04
Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05
1. FC Nürnberg - Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt - Fortuna Düsseldorf
SC Freiburg - FC Augsburg
Hamburger SV - VfL Wolfsburg

33. Spieltag
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart
Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
1899 Hoffenheim - Hamburger SV
1. FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach
SpVgg Greuther Fürth - SC Freiburg
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Nürnberg

34. Spieltag
Borussia M'gladbach - Bayern München
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf
1. FC Nürnberg - Werder Bremen
SC Freiburg - FC Schalke 04
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
#
UEFA CUP HOCHRECHNUNG
Nach dem 27. Spieltag haben der 4.-5.-6.-7.-8. Platz insgesamt 200 Punkte.
Dies ergibt im Schnitt 200/(5*27) = 1.48 Punkte
Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt dies 1.48 * 34 = 50.37 Punkte die es zu überbieten gilt um besser als der 7. in der Tabelle zu sein.


Rückblick und Vergleich mit letzter Saison 1. BL.
Spieltag - Schnitt 12/13 - Schnitt 11/12
1 -----  88.40 ----   102.00
2 -----  68.00 ----   54.40
3 -----  68.00 ----   68.00
4 -----  54.40 ----   61.20
5 -----  55.76 ----   61.20
6 -----  54.40 ----   60.07
7 -----  52.46 ----   54.40
8 -----  48.45 ----   58.65
9 -----  52.13 ----   57.42
10 ----   51.68 ----   57.80
11 ----   53.78 ----   57.49
12 ----   53.27 ----   56.67
13 ----   53.35 ----   57.02
14 ----   52.46 ----   55.37
15 ----   52.13 ----   55.31
16 ----   53.13 ----   54.83
17 ----   52.80 ----   53.20
18 ----   52.13 ----   53.64
19 ----   53.32 ----   53.68
20 ----   51.68 ----   53.38
21 ----   51.81 ----   52.78
22 ----   51.62 ----   54.09
23 ----   51.15 ----   53.22
24 ----   50.72 ----   52.98
25 ----   51.40 ----   52.77
26 ----   50.32 ----   53.09
27 ----   50.37 ----   52.39
28 ----           ----   51.49
29 ----           ----   51.12
30 ----           ----   51.91
31 ----           ----   51.77
32 ----           ----   51.21
33 ----           ----   50.90
34 ----           ----   51.80 (49 Punkte reichten effektiv)


Nebenbemerkung:
Einführung der 3 Punkte Regel zu Beginn der Saison 95/96:
Wieviele Punkte haben/hätten jeweils für den 6. Platz am Ende gereicht?
D.h ich habe in Spalte 2 die Punktzahl des 7. plus 1 Punkt gerechnet. Dazu noch in Spalte 1 für die richtigen Pessimisten die Punktzahl des 6. plus 1.

Im Schnitt brauchte man in den letzten 17 Jahren genau
869/17 = 51,12 Punkte um besser als der 7. und
908/17 = 53.41 Punkte um besser als der 6. zu sein.



Saison --- 6.Platz +1 --- 7.Platz + 1
2011/2012 54 ----   49
2010/2011 48 ----   47
2009/2010 56 ----   53
2008/2009 60 ----   56
2007/2008 53 ----   52
2006/2007 49 ----   46
2005/2006 49 ----   47
2004/2005 58 ----   56
2003/2004 56 ----   51
2002/2003 53 ----   50
2001/2002 57 ----   57
2000/2001 56 ----   54
1999/2000 51 ----   50
1998/1999 56 ----   51
1997/1998 52 ----   51
1996/1997 50 ----   50
1995/1996 50 ----   49
SUMME 908 ----   869
SCHNITT 53.41 --- 51.12
#
Hier nun die wohl vorletzte oder auch schon letzte

Hochrechnung zum Nichtabstieg


Augsburg kann noch auf maximal 45 Punkte kommen. Wenn wir nächsten Spieltag nicht verlieren oder Augsburg nicht gewinnt, sind wir rechnerisch durch!

Nach dem 27. Spieltag haben die 5 letzten Mannschaften insgesamt 119 Punkte.
Dies ergibt im Schnitt 119/(5*27) = 0.88 Punkte
Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt dies 0.88 * 34 = 29.97 Punkte die es zu überbieten gilt um besser als der 16. in der Tabelle zu sein.


Rückblick und Vergleich mit letzter Saison 1. BL.
Spieltag - Schnitt 12/13 - Schnitt 11/12
34. - ......... - 31.6
33. - ......... - 31.32
32. - ......... - 31.875
31. - ......... - 31.59
30. - ......... - 31.05
29. - ......... - 32.12
28. - ......... - 32.54
27. - 29.97 - 32.24
26. - 30.86 - 31.65
25. - 30.19 - 31.28
24. - 30.03 - 31.17
23. - 29.86 - 29.86
22. - 26.92 - 30.29
21. - 29.79 - 30.76
20. - 30.26 - 31.62
19. - 27.56 - 32.56
18. - 28.71 - 32.11
17. - 27.60 - 32.00
16. - 27.63 - 31.45
15. - 27.20 - 31.28
14. - 27.69 - 31.57
13. - 28.24 - 29.29
12. - 27.20 - 29.47
11. - 28.43 - 27.82
10. - 28.56 - 29.24
9.   - 25.71 - 27.96
8.   - 27.20 - 23.8
7.   - 26.23 - 23.31
6.   - 23.80 - 21.53
5.   - 20.40 - 17.68
4.   - 22.10 - 20.4
3.   - 6.80   - 15.87
2.   - 3.40   - 13.6
1.   - 0.00   - 0.00

Erklärung:
Einführung der 3 Punkte Regel zu Beginn der Saison 95/96:
Wieviele Punkte haben/hätten jeweils für den 15. Platz am Ende gereicht?
D.h ich habe die Punktzahl des 16. plus 1 Punkt gerechnet. Auch wenn manchmal der 15. gleich viele Punkte oder mehr als einen Punkt Vorsprung hatte.

11/12 - 32 10/11 - 37 09/10 - 32 08/09 - 31 07/08 - 32 06/07 - 35 05/06 - 34 04/05 - 36 03/04 - 33 02/03 - 37 01/02 - 31 00/01 - 36 99/00 - 36 98/99 - 38 97/98 - 39 96/97 - 34 95/96 - 37

Im Schnitt brauchte man in den letzten 17 Jahren genau 590/17 = 34,7 Punkte
#
http://www.eintracht.de/aktuell/41092/

SGE-Minimalisten: Seit Einführung der 3-Punkte-Regel in der Saison 1995/96 hatte kein Tabellenvierter nach 26 Spieltagen so wenige Punkte auf dem Konto wie die Eintracht aktuell (39).
#
SUPER! GEIL! Danke Armin!

Jetzt können sich alle wieder auf Fussball konzentrieren und noch 8 Spiele Gas geben!
#
Upps.... schnitt vergessen ganz unten:

Schnitt am 26. Spieltag um 7. plus 1 zu sein: 38.94
#
Situtationsvergleich:
Zum gleichen Zeitpunkt brauchte man in den letzten 17 Jahren zwischen 35 und 44 Punkten um.
Im Moment ist man mit 39 Punkten besser als der 7. der ja 38 hat. Genau so viele Punkte haben wir. In dne Saisons an denen am 26. Spieltag 39 Punkte für den 7. Platz +1 gereicht haben, waren am Ende der Saison 49, 53 und 50 Punkte nötig um nach Europa zu kommen.

Fazit: mit 53 Punkten sind wir dabei! Noch 14 Punkte in 8 Spielen!
(Suuuuuper legolasthai... dieses Rechenspielchen hat lediglich bestätigt was wir eh schon wussten und ausserdem ist es ein bisschen an den Haaren herbeigezogen wenn auch nicht uninteressant)

Saison / 6.Platz + 1 am 34. / 7.Platz + 1 am 34. / 7. Platz +1 am 26. Spieltag
2011/2012 54 ----   49 --- 39
2010/2011 48 ----   47 --- 38
2009/2010 56 ----   53 --- 39
2008/2009 60 ----   56 --- 42
2007/2008 53 ----   52 --- 43 (SGE damals 7. mit 42 Punkten)
2006/2007 49 ----   46 --- 36
2005/2006 49 ----   47 --- 35
2004/2005 58 ----   56 --- 44
2003/2004 56 ----   51 --- 40
2002/2003 53 ----   50 --- 38
2001/2002 57 ----   57 --- 44
2000/2001 56 ----   54 --- 38
1999/2000 51 ----   50 --- 38
1998/1999 56 ----   51 --- 38
1997/1998 52 ----   51 --- 36
1996/1997 50 ----   50 --- 39
1995/1996 50 ----   49 --- 35
SUMME 908 ----   869
SCHNITT 53.41 --- 51.12
#
DANKE  !!!
#
Die Saison ist geil!

Und Europa schaffen wir auch noch. 8 Spiele noch und 12 bis 14 Punkte dann passt das!      
#
Farzel_Gaart schrieb:
Die Diskussion um die 40 Punkte hatte zuletzt eine Tragweite erreicht, die zum Zeitpunkt der Verkündung von Veh so gar nicht abzusehen war. Sie galt ursprünglich als einfaches Saisonziel,  so wie ihn jeder andere normale Aufsteiger vor der Saison abgibt. Aufgrund des äusserst erfolgreichen Saisonverlaufs wurden die 40 Punkte schnell zu einer Art Rubikon, den es zu zuerst zu überqueren galt, um a) zumindest nach Aussen hin den Ball flach zu halten, um den Erwartungsdruck zu begegnen, b) bei Erreichen des Ziels sich neue Ziele zu stecken


Da Veh von Anfang an betonte (von allen Seiten übrigens auch befürwortet) erst bei Erreichen des Klassenerhalts Gespräche über die Vertragsverlängerung führen zu wollen und angesichts der Tatsache, dass man den 40 Punkten beängstigend früh in der Saison nahe kam, brachten die 40 Punkte auch noch einen anderen Effekt mit auf den Veh m.M.n. spekulierte: Der Zeitpunkt, in dem man die 40 Punkte hätte erreichen können.
Nach dem man schon am 20.(!) Spieltag 36 Punkte auf dem Konto hatte, man gerade erst einen direkten Mitkonkurrenten um die Internationalen Plätze (HSV) im eigenen Stadion demontierte und mit Lakic der ersehnte Goalgetter gleich im ersten Spiel mit 2 Toren einschlug, haben wir alle, wirklich alle, hier in Frankfurt erwartet, dass man angesichts der  nächsten 3 Gegner Nürnberg (H) Dortmund (A) Freiburg (A)  die 40 Punkte schon am 23. Spieltag vollenden würde. Ich wüsste nicht, wieso Veh das nicht auch geglaubt haben sollte.
Nur, was bedeuten 40 (+x) Punkte nach 23 Spieltagen und angesichts der Tatsache, dass es zu diesem Zeitpunkt gar keinen Negativlauf gegeben hätte. Es bedeutet, dass man dann 11 Spieltage Zeit gehabt hätte 12, 13 Punkte zu holen, was ganz sicher zumindest für die EL reichen würde. Das wäre in etwa der Punkteschnitt eines potentiellen Abstiegskandidaten.

Veh sah diese 40 Punkte nicht nur als Bedingung um Vertragsgespräche aufzunehmen, schon gar nicht ging es ihm darum den praktischen Klassenerhalt damit zu feiern. Er spekulierte wie wir alle auf die Hoffnung in der nächsten Saison International zu spielen bzw. mit der hohen Wahrscheinlichkeit, die bei Erreichen der 40 Punkte zu so einem frühen Stadium förmlich in der Luft liegen würde. Dieses Gefühl haben wir doch alle gespürt. Genau wie Veh, der mit diesem Bauchgefühl und der vorsichtigen Planungssicherheit in der nächsten Saison International zu spielen in die Gespräche mit dem Vorstand wollte. Wie wir wissen kam es anders. 3 Spieltage später hatte man am 23. Spieltag 38 Punkte. Nicht optimal, aber aus Veh's Sicht immer noch kein Grund von der 40 Punkte Vorgabe abzurücken. Warum auch?

Dann kam der 24. Spieltag. Freitagabend. Heimspiel gegen Gladbach.
Die Gelegenheit mit einem Sieg nicht nur mit 41 Punkten die Saisonvorgabe zu übertreffen, nein, man würde die Gladbacher mit dann 10 Punkten Vorsprung endgültig distanzieren. Es ging schief, man verlor. Die Gründe für die Niederlage sind bekannt, es waren ausschlieslich sportliche.

Erst da, also vor gerade mal 2 Spieltagen ging die Disskusion um die  40 Punkte  und das Unverständniss darüber erst richtig los, hinzu gesellten sich Gerüchte um den Trainer und es war auch die Geburtsstunde des Torlosminutencounters, der mittlerweile gestartet wurde. Alles ein bisschen zu viel für die kleine Eintracht. Verein, Vorstand, Mannschaft und selbst Veh waren bis zu diesem Zeitpunkt von dieser eigendynamischen Wucht, die diese Nebenschauplätze (es waren ja mehrere) entfesselten gar nicht vorbereitet. Für jemanden wie Veh, der sich gerade durch seine Unabhängigkeit und  Entscheidungsfreiheit definiert, war es sicher schwer einzusehen, dass er sich damit in die Sackgasse manövrierte. Und er zog nun die Konsequenzen daraus. Man kann darüber diskutieren, ob das nicht 1 bis 2 Spieltage zu spät geschah, aber vorher sah auch ich keinen Grund von der 40 Punkte Vorgabe abzurücken, die ja auch eine klare Vereinbarung zweier Parteien war,

Übrigens:
Zu glauben, dass Veh genau dieses Szenario mit allen Nebengeräuschen und Folgenebengräuschen präzise und minutiös von langer Hand geplant hat, nur um dafür zu sorgen, den Schalkern nicht den CL Quali Platz wegzunehmen, ist übrigens exzellente Komik  
Eine unfreiwillige allerdings


Endlich mal jemand der das ganze objektiv, anschaulich und präzise formuliert in einen zeitlich gesehen angemessenen Kontext stellt. Vielen Dank!!!    
#
Immerhin spielen die anderen alle so inkonstant, dass wir immer noch den 4. Platz halten. Aber mittlerweile ist es rechnerisch bald nicht mehr möglich mit einer solchen Punkteausbeute von 9 Punkten aus 9 Spielen in der Rückrunde nicht überholt zu werden.

Noch 8 Spiele. 14 Punkte sollten reichen, dann hätten wir 53 Punkte.
Minimalziel um mit Glück und allem den 6. Platz zu erreichen sind 47 Punkte, also ein Schnitt von einem Punkt pro Spiel und insgesamt noch 8.
Ein Dreier gestern wäre eine wahnsinnige Entlastung gewesen.
Gegen Fürth muss ein Dreier her denn mit einem Punkt gegen die Bayern rechnet niemand wirklich. (Subjektiv natürlich schon, aber objektiv gesehen ist das Wunschdenken.)

Also:
27 A Fürth 3 Punkte
28 H Bayern 0
29 A Augsburg 1
30 H Schalke 1 (6 Punkte Spiel Numero uno)
31 A Mainz 1 (6 Punkte Spiel Numero dos)
32 H Düsseldorf 3
33 A Bremen 1
34 H Wolfsburg 3

13 Punkte gesamt...
Also Herr Veh. Sagen Sie mal bitte an was Sache ist und danach können wir uns auch wieder auf Fussball konzentrieren und die tolle Saison gebührend zu Ende spielen.    
#
UEFA CUP HOCHRECHNUNG
Nach dem 26. Spieltag haben der 4.-5.-6.-7.-8. Platz insgesamt 192 Punkte.
Dies ergibt im Schnitt 192/(5*26) = 1.48 Punkte
Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt dies 1.48 * 34 = 50.32 Punkte die es zu überbieten gilt um besser als der 7. in der Tabelle zu sein.


Rückblick und Vergleich mit letzter Saison 1. BL.
Spieltag - Schnitt 12/13 - Schnitt 11/12
1 -----   88.40 ----   102.00
2 -----  68.00 ----   54.40
3 -----   68.00 ----   68.00
4 -----   54.40 ----   61.20
5 -----   55.76 ----   61.20
6 -----   54.40 ----   60.07
7 -----   52.46 ----   54.40
8 -----   48.45 ----   58.65
9 -----   52.13 ----   57.42
10 ----   51.68 ----   57.80
11 ----   53.78 ----   57.49
12 ----   53.27 ----   56.67
13 ----   53.35 ----   57.02
14 ----   52.46 ----   55.37
15 ----   52.13 ----   55.31
16 ----   53.13 ----   54.83
17 ----   52.80 ----   53.20
18 ----   52.13 ----   53.64
19 ----   53.32 ----   53.68
20 ----   51.68     ----   53.38
21 ----   51.81       ----   52.78
22 ----   51.62       ----   54.09
23 ----   51.15 ----   53.22
24 ----   50.72     ----   52.98
25 ----   51.40       ----   52.77
26 ----   50.32       ----   53.09
27 ----           ----   52.39
28 ----           ----   51.49
29 ----           ----   51.12
30 ----           ----   51.91
31 ----           ----   51.77
32 ----           ----   51.21
33 ----           ----   50.90
34 ----           ----   51.80 (49 Punkte reichten effektiv)


Nebenbemerkung:
Einführung der 3 Punkte Regel zu Beginn der Saison 95/96:
Wieviele Punkte haben/hätten jeweils für den 6. Platz am Ende gereicht?
D.h ich habe in Spalte 2 die Punktzahl des 7. plus 1 Punkt gerechnet. Dazu noch in Spalte 1 für die richtigen Pessimisten die Punktzahl des 6. plus 1.

Im Schnitt brauchte man in den letzten 17 Jahren genau
869/17 = 51,12 Punkte um besser als der 7. und
908/17 = 53.41 Punkte um besser als der 6. zu sein.



Saison --- 6.Platz +1 --- 7.Platz + 1
2011/2012 54 ----   49
2010/2011 48 ----   47
2009/2010 56 ----   53
2008/2009 60 ----   56
2007/2008 53 ----   52
2006/2007 49 ----   46
2005/2006 49 ----   47
2004/2005 58 ----   56
2003/2004 56 ----   51
2002/2003 53 ----   50
2001/2002 57 ----   57
2000/2001 56 ----   54
1999/2000 51 ----   50
1998/1999 56 ----   51
1997/1998 52 ----   51
1996/1997 50 ----   50
1995/1996 50 ----   49
SUMME 908 ----   869
SCHNITT 53.41 --- 51.12
#
Hochrechnung zum Nichtabstieg

Nach dem 26. Spieltag haben die 5 letzten Mannschaften insgesamt 118 Punkte.
Dies ergibt im Schnitt 118/(5*26) = 0.91 Punkte
Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt dies 0.91 * 34 = 30.86 Punkte die es zu überbieten gilt um besser als der 16. in der Tabelle zu sein.


Rückblick und Vergleich mit letzter Saison 1. BL.
Spieltag - Schnitt 12/13 - Schnitt 11/12
34. - ......... - 31.6
33. - ......... - 31.32
32. - ......... - 31.875
31. - ......... - 31.59
30. - ......... - 31.05
29. - ......... - 32.12
28. - ......... - 32.54
27. - ......... - 32.24
26. - 30.86 - 31.65
25. - 30.19 - 31.28
24. - 30.03 - 31.17
23. - 29.86 - 29.86
22. - 26.92 - 30.29
21. - 29.79 - 30.76
20. - 30.26 - 31.62
19. - 27.56 - 32.56
18. - 28.71 - 32.11
17. - 27.60 - 32.00
16. - 27.63 - 31.45
15. - 27.20 - 31.28
14. - 27.69 - 31.57
13. - 28.24 - 29.29
12. - 27.20 - 29.47
11. - 28.43 - 27.82
10. - 28.56 - 29.24
9.   - 25.71 - 27.96
8.   - 27.20 - 23.8
7.   - 26.23 - 23.31
6.   - 23.80 - 21.53
5.   - 20.40 - 17.68
4.   - 22.10 - 20.4
3.   - 6.80   - 15.87
2.   - 3.40   - 13.6
1.   - 0.00   - 0.00

Erklärung:
Einführung der 3 Punkte Regel zu Beginn der Saison 95/96:
Wieviele Punkte haben/hätten jeweils für den 15. Platz am Ende gereicht?
D.h ich habe die Punktzahl des 16. plus 1 Punkt gerechnet. Auch wenn manchmal der 15. gleich viele Punkte oder mehr als einen Punkt Vorsprung hatte.

11/12 - 32 10/11 - 37 09/10 - 32 08/09 - 31 07/08 - 32 06/07 - 35 05/06 - 34 04/05 - 36 03/04 - 33 02/03 - 37 01/02 - 31 00/01 - 36 99/00 - 36 98/99 - 38 97/98 - 39 96/97 - 34 95/96 - 37

Im Schnitt brauchte man in den letzten 17 Jahren genau 590/17 = 34,7 Punkte