
lil_wyatt
4561
Die Berichterstattung der Gazetto zu diesem Thema ist merkwürdig. Hervorzuheben, das die Neapelfans in Frankfurt mit beleidigenden Aufklebern begrüßt wurden, klingt für mich nach "Ausreden suchen":
https://www.gazzetta.it/Calcio/Serie-A/Napoli/09-03-2023/napoli-eintracht-comunicato-tedeschi-niente-trasferta-inaccettabile-460587094895.shtml
https://www.gazzetta.it/Calcio/Serie-A/Napoli/09-03-2023/napoli-eintracht-comunicato-tedeschi-niente-trasferta-inaccettabile-460587094895.shtml
mr_jones schrieb:
Die Berichterstattung der Gazetto zu diesem Thema ist merkwürdig. Hervorzuheben, das die Neapelfans in Frankfurt mit beleidigenden Aufklebern begrüßt wurden, klingt für mich nach "Ausreden suchen":
https://www.gazzetta.it/Calcio/Serie-A/Napoli/09-03-2023/napoli-eintracht-comunicato-tedeschi-niente-trasferta-inaccettabile-460587094895.shtml
Habe mir den Artikel auch mal mit automatischer Google Übersetzung durchgelesen.
Ist jemand des italienischen jedoch mächtig und kann die Übersetzung "Aufkleber" und "die Eintracht Fans sind nicht die leisesten, im Gegenteil" sich einmal anschauen.
Geht es hier wirklich um Aufkleber und laute Gästefans? So ganz glauben mag ich das noch nicht.
Das wäre ein weiteres Armutszeugnis den Ausschluss mit beleidigenden Aufklebern (um Himmels Willen) und lauten Fans zu begründen.
lil_wyatt schrieb:mr_jones schrieb:
Die Berichterstattung der Gazetto zu diesem Thema ist merkwürdig. Hervorzuheben, das die Neapelfans in Frankfurt mit beleidigenden Aufklebern begrüßt wurden, klingt für mich nach "Ausreden suchen":
https://www.gazzetta.it/Calcio/Serie-A/Napoli/09-03-2023/napoli-eintracht-comunicato-tedeschi-niente-trasferta-inaccettabile-460587094895.shtml
Habe mir den Artikel auch mal mit automatischer Google Übersetzung durchgelesen.
Ist jemand des italienischen jedoch mächtig und kann die Übersetzung "Aufkleber" und "die Eintracht Fans sind nicht die leisesten, im Gegenteil" sich einmal anschauen.
Geht es hier wirklich um Aufkleber und laute Gästefans? So ganz glauben mag ich das noch nicht.
Das wäre ein weiteres Armutszeugnis den Ausschluss mit beleidigenden Aufklebern (um Himmels Willen) und lauten Fans zu begründen.
Das mit den Aufklebern steht tatsächlich drin. "Tranquillo" meint hier "friedlich". Die Fans von Eintracht Frankfurt sind nicht die Friedlichsten. Auch schreibt die Gazzetta, dass es trotz starker Kontrollen zu Auseinandersetzungen zwischen beiden Fanlagern gekommen ist.
Ich denke, dass das ausschlaggebend war. Man wollte wohl keine ähnlichen Vorfälle riskieren.
gabmun schrieb:
Ich werfe mal einen Betrag aus der Rubrik "Meinung" bei der SZ in die Runde:
https://www.sueddeutsche.de/sport/fans-frankfurt-neapel-1.5765141
Ich würde sagen, dass hier wohl die Tatsachen etwas mehr als nur verdreht werden.
Man kann den Beitrag leider nicht lesen, es sei denn man bezahlt.
Ich kann mir den Inhalt aber denken. Die Frankfurter randalieren auswärts doch eh immer, daher ist der Ausschluß nur konsequent.
Ich behaupte mal das ein nicht kleiner Teil der Nicht-Fussballaffinen Bevölkerung auch so denkt und jegliche noch so harten Repressalien gegen Fußballfans begrüßen würden.
Da haben die Medien mit ihrer oftmals reisserischen Berichterstattung über die Jahre hinweg ganze Arbeit geleistet.
Letztens erst hat mich meine Arbeitskollegin(hat grundsätzlich keine Ahnung von Fussball) gefragt ob sie es verantworten könnte mit ihrem Enkel (6 Jahre alt) mal ein Stadionbesuch zu planen. Wegen den ganzen Hooligans und der Pyrotechnik und den ganzen Gefahren...
Ich hab Sie dann erstmal aufgeklärt.
Neapel auswärts bitte nicht aber Augsburg zuhause an einem Samstagnachmittag sollten die Überlebenschancen recht groß sein....
SGE4ever.de schrieb:
Inzwischen hat Eintracht-Justiziar Philipp Reschke in einer Medienrunde bestätigt, dass keine Eintracht-Fans in Neapel erlaubt sein werden: „Wir bekommen keine Karten für das Spiel, weil SSC Neapel keine Tickets an uns verkaufen darf. Das ist ein einmaliger und erstmaliger Vorgang im europäischen Klub-Fußball.“ Die SGE habe keine Möglichkeit etwas dagegen zu tun wie Reschke enttäuscht feststellen musste: „Es gibt keinen Hebel, bei dem wir ansetzen können“ Insgesamt sprach der Justiziar von „einem traurigen Tag für den Fußball“ und davon, dass die „Integrität des Wettbewerbs massiv gefährdet wird“. Auch wenn es aktuell noch kein Betretungsverbot der Stadt Neapel für Eintracht-Anhänger gibt, rät die Eintracht dringend von der Reise nach Italien ab.
https://www.sge4ever.de/paukenschlag-keine-eintracht-fans-in-neapel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=paukenschlag-keine-eintracht-fans-in-neapel
Tja, was soll man dazu noch sagen? Die UEFA Statuten bezüglich Gäste/Auswärtsfans kenne ich nicht.
Ob dort verankert ist, dass die gastgebende Mannschaft den Fans die Möglichkeit des Spielbesuchs einräumen muss?
HessiP schrieb:
Die Dinger kannste außerdem überall kaufen und der Besitz ist nicht verboten. Ein Armutszeugnis, diese Info zu veröffentlichen! Auch als Fundort die Sporttasche des Sohnes zu nennen, ist denunzierend!
Uffbasse, dass der Crusher in der Sporttasche des Sohnemannes gefunden wurden steht da nicht.
Einer wurde im Kinderzimmer in einer Sporttasche gefunden.
Wem die Tasche gehört ist nicht klar.
Aber hätte die Staatsanwaltschaft nicht auch, "in einem Zimmer der Wohnung " mitteilen können.
Das impleziert doch auch schon wieder, das an dem Anfangsverdacht was dran ist. Also zumindestens für alle die nicht wissen was ein crusher ist, was ein erheblicher Teil der Bevölkerung sein dürfte.
Das impleziert doch auch schon wieder, das an dem Anfangsverdacht was dran ist. Also zumindestens für alle die nicht wissen was ein crusher ist, was ein erheblicher Teil der Bevölkerung sein dürfte.
Der Vorwurf, dass im Hause Fischer Kokainreste gefunden wurden, impliziert doch, dass da auch Kokain konsumiert wurde.
Warum sollten da sonst Rest gefunden worden sein? Alternativ wäre "nur" damit gedealt worden, was die Sache jetzt auch nicht gerade besser machen würde.
Wenn sich der Fund nicht bewahrheiten sollte okay, andernfalls sollte Eintracht Frankfurt schon die Gewissheit haben, dass Ihr Präsident nicht kokst.
Warum sollten da sonst Rest gefunden worden sein? Alternativ wäre "nur" damit gedealt worden, was die Sache jetzt auch nicht gerade besser machen würde.
Wenn sich der Fund nicht bewahrheiten sollte okay, andernfalls sollte Eintracht Frankfurt schon die Gewissheit haben, dass Ihr Präsident nicht kokst.
propain schrieb:Punkasaurus schrieb:Haliaeetus schrieb:
Muss richterlich angeordnet werden, oder was meinst Du? Und muss halt dem Auffinden von Beweismitteln dienen.
Ich meinte es eher so: würde die Aussage des Jungen: "ich hab das Kokain von meinem Kumpel und der hat es von Zuhause mitgebracht", dafür reichen, dass ein Richter eine Hausdurchsuchung veranlasst? Oder müsste der Richter da noch andere Indizien für Drogenbesitz bei der von der Durchsuchung betroffenen Person haben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, da es sich hier um Minderjährige handelt, dass die Aussage des Jungen reicht, aber wollte wissen ob jemand vielleicht da juristische Kenntnisse hat ob so eine Aussage genug Grundlage für die Durchsuchung ist.
Für eine Hausdurchsuchung genügt so eine Aussage, für eine Anklage eher nicht, da in dem Haushalt 3 erwachsene Personen leben. Deshalb die Hausdurchsuchung um Beweise zu sammeln.
Vielleicht bringt das etwas Klarheit - Notwendiger Tatverdacht für Durchsuchungsanordnung nach § 102 StPO:
"Notwendiger und grundsätzlich auch hinreichender Anlass für eine Durchsuchung nach § 102 StPO ist der Verdacht, dass der betroffene Wohnungsinhaber eine Straftat begangen hat. Dieser Verdacht muss auf konkreten Tatsachen beruhen (vgl. BVerfG, NJW 2005, 1707). Vage Anhaltspunkte oder bloße Vermutungen allein reichen dagegen nicht aus, um den mit jeder Wohnungsdurchsuchung nach § 102 StPO verbundenen Eingriff in die durch Art. 13 GG verbürgten Rechte des betroffenen Wohnungsinhabers zu rechtfertigen (vgl. BVerfG, NJW 2005, 1707; NJW 2006, 976, 982; NStZ-RR 2008, 176; NJW 2011, 291; NJW 2011, 2275)".
LG Mönchengladbach Beschluss vom 23.04.2014 - 24 Qs 26/14.
hijackthis schrieb:propain schrieb:Punkasaurus schrieb:Haliaeetus schrieb:
Muss richterlich angeordnet werden, oder was meinst Du? Und muss halt dem Auffinden von Beweismitteln dienen.
Ich meinte es eher so: würde die Aussage des Jungen: "ich hab das Kokain von meinem Kumpel und der hat es von Zuhause mitgebracht", dafür reichen, dass ein Richter eine Hausdurchsuchung veranlasst? Oder müsste der Richter da noch andere Indizien für Drogenbesitz bei der von der Durchsuchung betroffenen Person haben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, da es sich hier um Minderjährige handelt, dass die Aussage des Jungen reicht, aber wollte wissen ob jemand vielleicht da juristische Kenntnisse hat ob so eine Aussage genug Grundlage für die Durchsuchung ist.
Für eine Hausdurchsuchung genügt so eine Aussage, für eine Anklage eher nicht, da in dem Haushalt 3 erwachsene Personen leben. Deshalb die Hausdurchsuchung um Beweise zu sammeln.
Vielleicht bringt das etwas Klarheit - Notwendiger Tatverdacht für Durchsuchungsanordnung nach § 102 StPO:
"Notwendiger und grundsätzlich auch hinreichender Anlass für eine Durchsuchung nach § 102 StPO ist der Verdacht, dass der betroffene Wohnungsinhaber eine Straftat begangen hat. Dieser Verdacht muss auf konkreten Tatsachen beruhen (vgl. BVerfG, NJW 2005, 1707). Vage Anhaltspunkte oder bloße Vermutungen allein reichen dagegen nicht aus, um den mit jeder Wohnungsdurchsuchung nach § 102 StPO verbundenen Eingriff in die durch Art. 13 GG verbürgten Rechte des betroffenen Wohnungsinhabers zu rechtfertigen (vgl. BVerfG, NJW 2005, 1707; NJW 2006, 976, 982; NStZ-RR 2008, 176; NJW 2011, 291; NJW 2011, 2275)".
LG Mönchengladbach Beschluss vom 23.04.2014 - 24 Qs 26/14.
Ist die Aussage eines 13 Jährigen Kindes zu seiner Mama, dass er mit Schulkamerad FischerJunior gekokst hat dann kein "vager Anhaltspunkt oder bloße Vermutung"?
Wie das von statten ging ist mir eh noch nicht geläufig. Die Mutter hat Verhaltensänderungen an ihrem Kind festgestellt. Hat das Kind dann gebeichtet, dass sie Koks probiert haben? Vermutete nur die Mutter, dass ihr Sohn mit FischerJunior Drogen konsumiert hat und ging deshalb an die Schulleitung?
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/neue-details-zu-durchsuchung-bei-fischer--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Nicht das in der Wohnung gefunden was Staatsanwaltschaft erhofft hatte.
Urintest des Schulfreund war negativ.
Jetzt Haarprobe.
... wenn ich wetten müsste: ist das Ergebins auch negativ.
Nicht das in der Wohnung gefunden was Staatsanwaltschaft erhofft hatte.
Urintest des Schulfreund war negativ.
Jetzt Haarprobe.
... wenn ich wetten müsste: ist das Ergebins auch negativ.
lil_wyatt schrieb:
Ist die Aussage eines 13 Jährigen Kindes zu seiner Mama, dass er mit Schulkamerad FischerJunior gekokst hat dann kein "vager Anhaltspunkt oder bloße Vermutung"?
Wie das von statten ging ist mir eh noch nicht geläufig. Die Mutter hat Verhaltensänderungen an ihrem Kind festgestellt. Hat das Kind dann gebeichtet, dass sie Koks probiert haben? Vermutete nur die Mutter, dass ihr Sohn mit FischerJunior Drogen konsumiert hat und ging deshalb an die Schulleitung?
Wie wissen gar nichts.
Selbst Sachen die gestern noch als Fakten behandelt wurden, scheinen nicht mehr Fakten zu sein. Und Fakten von heute können morgen wieder keine mehr sein.
Ich weiß nicht was ein 13jähriger so zu seiner Mutter sagt, aber manche 13 Jährigen liefen früher mit Schokoladenzigaretten rum, vielleicht haben die dann auch ihrer Mutter gesagt, dass sie geraucht haben. Und Ascorbinsäure ist z.B. auch als Pulver zu kaufen und hat mal meinen Vater schockiert.
Keine Ahnung. Immerhin ist wohl, Stand jetzt, die Urinprobe des Jungen negativ. Aber gestern hatte man ja auch weißes Pulver bei Fischer gefunden, das als Kokain identifiziert wurde, dann war es nurnoch vermutlich Kokain und jetzt hat man gar kein Pulver gefunden, sondern nur nicht sichtbare Rückstände.
Naja, jeden Tag was Neues. Der Anwalt spricht von einer Luftnummer, wenn das kein kompletter Trottel ist, wird es auch so sein. Aber wer weiß, was morgen noch kommt.
Wenn es so sein sollte, dass es mehr als Indizien für einen Kokainbesitz bei Peter Fischer gibt, ist er nach meiner Ansicht nach mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern zu entheben. So gern ich den Kerl mag, Auf den einen Seite den volksnahen Präsidenten geben, der mit Volkes Stimme spricht und sich abends die line ziehen, geht für mich gar nicht.....
Peter Fischer sollte, insbesondere nach all den Verdiensten für unseren Verein, mit sofortiger Wirkung alle Ämter ruhen lassen, damit sich unser Verein wieder aufs Wesentliche konzentrieren kann...
Peter Fischer sollte, insbesondere nach all den Verdiensten für unseren Verein, mit sofortiger Wirkung alle Ämter ruhen lassen, damit sich unser Verein wieder aufs Wesentliche konzentrieren kann...
Viel volksnäher als das kann es in Frankfurt doch gar nicht gehen.
Sollte Peter Fischer koksen wäre ich nicht im mindesten davon überrascht. Steht mir auch nicht zu darüber zu urteilen, ob ich es gut finde oder nicht.
Dass der 13 jährige Junior im Elternhaus an Kokain kommt und das ganze noch mit einem Klassenkameraden durchzieht ist das Dumme an der Sache.
Sollte Peter Fischer koksen wäre ich nicht im mindesten davon überrascht. Steht mir auch nicht zu darüber zu urteilen, ob ich es gut finde oder nicht.
Dass der 13 jährige Junior im Elternhaus an Kokain kommt und das ganze noch mit einem Klassenkameraden durchzieht ist das Dumme an der Sache.
Marcel Wenig trainiert seit gestern bereits wieder mit.
https://www.instagram.com/p/CoFRU1Uj4ln/?hl=de
https://www.instagram.com/p/CoFRU1Uj4ln/?hl=de
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn die FR die Essgewohnheit eines Spielers zu erwähnen wagt, dann ist es inzwischen auch schon nicht mehr OK. Gute Güte....
Es ist einfach ein unterhaltsames Detail, mehr nicht.
Es ging glaube ich eher um die Verwunderung über diesen völlig zusammenhangslosen Satz von DUR in seinem Artikel:
" Bei den Gunners ist der 27-Jährige mittlerweile Stammkeeper, da Costa in Frankfurt der Dauerbrenner, der in der vergangenen Saison alle 50 Pflichtspiele absolviert und das ohne Yoga oder vegane Ernährung geschafft hat."
Ich habe mich beim Lesen auch gefragt, was das soll. Klar, kann man schreiben. Ist nicht schlimm. Genau wie er hätte schreiben können "da Costa hat 50 Pflichtspiele absolviert und das ganz ohne Hundehaftpflichtversicherung und Nagellack". Hätte ungefähr den gleichen Informationsgehalt.
Kann mir jemand erklären warum Herr Durstewitz Veganismus ins Spiel bringt?
Welchen Mehrwert bringt es diesem "Artikel"/Kommentar/Meinungsbildung?
Laut eigener Recherche ist DdC nicht vegan, zu "Bernd leno vegan" liefert Google doch glatt diesen Artikel als 1. Treffer. Ich vermute also, dass Leno auch nicht vegan ist.
Hat Herr Durstewitz nun Angst vor Veganern und Gemüse, oder springt er auf den Zug Veganismus landet bei Google ganz oben, geilgeilgeil11elf ?!
Generell schwach.
Welchen Mehrwert bringt es diesem "Artikel"/Kommentar/Meinungsbildung?
Laut eigener Recherche ist DdC nicht vegan, zu "Bernd leno vegan" liefert Google doch glatt diesen Artikel als 1. Treffer. Ich vermute also, dass Leno auch nicht vegan ist.
Hat Herr Durstewitz nun Angst vor Veganern und Gemüse, oder springt er auf den Zug Veganismus landet bei Google ganz oben, geilgeilgeil11elf ?!
Generell schwach.
Heißt das nicht essbehindert?
lil_wyatt schrieb:
Kann mir jemand erklären warum Herr Durstewitz Veganismus ins Spiel bringt?
Welchen Mehrwert bringt es diesem "Artikel"/Kommentar/Meinungsbildung?
vollkommen überflüssiger Kommentar von Herrn D. zum Thema "Fleisch", ggf. verstehe ich sein Humor nicht.
Hätte SGE_Loewe den FR Artikel verlinkt, hätte ich ihn auch nicht gelesen.
lil_wyatt schrieb:
Können wir am Samstag in Augsburg bei der ersten Bude von Hinti alle auf den Handys Ingo ohne Flamingo anmachen? Gäbe sicher einen schönen Kanon.
Das Lied ist scheiße, der Typ trifft ja keinen einzigen Ton. Wenn es was auf diesem Niveaulevel sein muss, dann "Wochenende, Saufen Geil" oder "Finger weg von Sachen ohne Alkohol".
Adlerdenis schrieb:lil_wyatt schrieb:
Können wir am Samstag in Augsburg bei der ersten Bude von Hinti alle auf den Handys Ingo ohne Flamingo anmachen? Gäbe sicher einen schönen Kanon.
Das Lied ist scheiße, der Typ trifft ja keinen einzigen Ton. Wenn es was auf diesem Niveaulevel sein muss, dann "Wochenende, Saufen Geil" oder "Finger weg von Sachen ohne Alkohol".
Entschuldige, aber ich bin Bierkapitän
lil_wyatt schrieb:
Können wir am Samstag in Augsburg bei der ersten Bude von Hinti alle auf den Handys Ingo ohne Flamingo anmachen? Gäbe sicher einen schönen Kanon.
Das Lied ist scheiße, der Typ trifft ja keinen einzigen Ton. Wenn es was auf diesem Niveaulevel sein muss, dann "Wochenende, Saufen Geil" oder "Finger weg von Sachen ohne Alkohol".
DeMuerte schrieb:Jojo1994 schrieb:
Was auch immer Dackelkrawatten sein sollen
Vermutlich spielt er damit auf den Herrn Gauland an. Allerdings nicht besonders witzig und bezogen auf deinen Beitrag völlig daneben.
Aber offenbar ist es bei so manchem Zeitgenossen inzwischen en vogue, schon mal prophylaktisch auf die rechte Ecke hinzuweisen.
Allerdings. Dieser Schwachsinn geht mir auch auf die Nerven. Da es sich um böswillige und i.d.R. völlig ungerechtfertigte Unterstellungen handelt, müsste sowas eigentlich eine Sperre nach sich ziehen.
Adlerdenis schrieb:DeMuerte schrieb:Jojo1994 schrieb:
Was auch immer Dackelkrawatten sein sollen
Vermutlich spielt er damit auf den Herrn Gauland an. Allerdings nicht besonders witzig und bezogen auf deinen Beitrag völlig daneben.
Aber offenbar ist es bei so manchem Zeitgenossen inzwischen en vogue, schon mal prophylaktisch auf die rechte Ecke hinzuweisen.
Allerdings. Dieser Schwachsinn geht mir auch auf die Nerven. Da es sich um böswillige und i.d.R. völlig ungerechtfertigte Unterstellungen handelt, müsste sowas eigentlich eine Sperre nach sich ziehen.
Gelb (oder Rot) fordern ist eine Verwarnung wert. So sagt es die Regel.
Mal so für dich am Rande
Das mit den Aufklebern steht tatsächlich drin. "Tranquillo" meint hier "friedlich". Die Fans von Eintracht Frankfurt sind nicht die Friedlichsten. Auch schreibt die Gazzetta, dass es trotz starker Kontrollen zu Auseinandersetzungen zwischen beiden Fanlagern gekommen ist.
Ich denke, dass das ausschlaggebend war. Man wollte wohl keine ähnlichen Vorfälle riskieren.