
littlecrow
26272
Gibt's denn auch nähere Infos über den Bau des neuen Trainings komplex/ Geschäftsstelle?
fussballschulen Abu Dhabi und dreieich?
Stadionfrage is ja bis zu ob Wahl zurückgestellt soviel ich weiß???
fussballschulen Abu Dhabi und dreieich?
Stadionfrage is ja bis zu ob Wahl zurückgestellt soviel ich weiß???
https://twitter.com/Eintracht_EV
Eintracht e.V.
@Eintracht_eV
Hellmann: "Dieses Stadion muss verändert und ausgebaut werden. Wenn wir erfolgreich sein wollen, muss das Stadion technologisch aufgerüstet werden." #MV2018
Hellmann: "Das Stadion ist für uns zu klein. Die Konstruktion mit vielen Sitzplätzen entspricht nicht den sozialen Bedürfnissen." #MV2018
Hellmann: "Die große Erweiterung müssen Stehplätze sein!" Man müsse auch Menschen unterstützen, die nicht die finanziellen Mittel haben. #MV2018
Eintracht e.V.
@Eintracht_eV
Hellmann: "Dieses Stadion muss verändert und ausgebaut werden. Wenn wir erfolgreich sein wollen, muss das Stadion technologisch aufgerüstet werden." #MV2018
Hellmann: "Das Stadion ist für uns zu klein. Die Konstruktion mit vielen Sitzplätzen entspricht nicht den sozialen Bedürfnissen." #MV2018
Hellmann: "Die große Erweiterung müssen Stehplätze sein!" Man müsse auch Menschen unterstützen, die nicht die finanziellen Mittel haben. #MV2018
Tschuldigung - worum genau geht es hier?
twitter:
Fischer: "Axel Hellmann, Fredi Bobic und Oliver Frankenbach legen eine Arbeitsweise an den Tag, die mich beeindruckt." #MV2018
Quelle:
https://twitter.com/Eintracht_EV
Fischer: "Axel Hellmann, Fredi Bobic und Oliver Frankenbach legen eine Arbeitsweise an den Tag, die mich beeindruckt." #MV2018
Quelle:
https://twitter.com/Eintracht_EV
Gude!
Hat jemand Erfahrung mit einer zweiten Bestellung von Auswärtskarten?
Folgendes Szenario:
ich habe 2 Steher bestellt
ich benötige jetzt noch 2 Sitzer
Wenn ich jetzt nochmal das Bestellformular ausfülle, wird dann meine alte Bestellung quasi überschrieben oder bekomme ich dann 2 Mal Karten?
Möchte meine Steher nämlich auf keinen Fall "verlieren".
Hat jemand Erfahrung mit einer zweiten Bestellung von Auswärtskarten?
Folgendes Szenario:
ich habe 2 Steher bestellt
ich benötige jetzt noch 2 Sitzer
Wenn ich jetzt nochmal das Bestellformular ausfülle, wird dann meine alte Bestellung quasi überschrieben oder bekomme ich dann 2 Mal Karten?
Möchte meine Steher nämlich auf keinen Fall "verlieren".
Einfach hier Tel.: 0800 - 743-1899 anrufen und fragen.
Mit etwas Glück kann die Bestellung direkt am Telefon aufgenommen / erweitert werden.
Mit etwas Glück kann die Bestellung direkt am Telefon aufgenommen / erweitert werden.
Danke Diva.
Anthrax schrieb:
Und die Fans singen "kickers ver...." weeeeeil?
.. Maddin langweilig ist?
littlecrow schrieb:Haliaeetus schrieb:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Habe jetzt ein alkoholfreies Weizen einer von mir nicht bevorzugten Marke eingeschenkt. Also viel süßer ist Radler da auch nicht mehr
Haliaeetus schrieb:littlecrow schrieb:Haliaeetus schrieb:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Habe jetzt ein alkoholfreies Weizen einer von mir nicht bevorzugten Marke eingeschenkt. Also viel süßer ist Radler da auch nicht mehr
Cheers!
littlecrow schrieb:Haliaeetus schrieb:littlecrow schrieb:Haliaeetus schrieb:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Habe jetzt ein alkoholfreies Weizen einer von mir nicht bevorzugten Marke eingeschenkt. Also viel süßer ist Radler da auch nicht mehr
Cheers!
Bei mir gibt es Malzbier, mehr Bier gibt es nie bei mir.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
Haliaeetus schrieb:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
littlecrow schrieb:Haliaeetus schrieb:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Habe jetzt ein alkoholfreies Weizen einer von mir nicht bevorzugten Marke eingeschenkt. Also viel süßer ist Radler da auch nicht mehr
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf singen "ob Rom, Mailand oder London..." die zehnte brüllt EUROBBABOGAAAAAL
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf brüllen "Biiiieeeer!" aber ich muss noch fahren. Gehe mal gucken, ob sich ein Alkoholfreies auftreiben lässt.
littlecrow schrieb:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf singen "ob Rom, Mailand oder London..." die zehnte brüllt EUROBBABOGAAAAAL
So ähnlich geht's mir auch. Meine Freundin nimmt es schon auf mit dem Handy, wenn ich im Schlaf die CL-Hymne Summe.
torbenc schrieb:
Ich habe Tickets im Familienblock gegen Leipzig gekauft. Nun wurde der Termin angesetzt und das Spiel startet am Montag um 20:30 Uhr. Ich kann unmöglich mit meinen Jungs 7 und 11 an einem Montag Abend ins Stadion. Bis wir daheim sind ist es 23:30 Uhr! Was mache ich jetzt mit den Karten?
Um das ursprüngliche Thema nochmals aufzugreifen:
Es hat sich in der Vergangenheit als sinnvoll erwiesen, in solchen Fällen direkt die Hotline 0800 - 743-1899 anzurufen oder sich per Mail an info@eintrachtfrankfurt.de zu wenden.
Im vorliegenden Fall wäre mein Tipp, einfach mal anrufen. (kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz)
Moment mal.
Wenn 2 Erwachsene und 1 Kind (oder wieviele auch immer) erlaubt ist:
Mal angenommen ich gehe mit Kind und Frau zum Spiel.
Ich gehe vor Betreten des Blocks nochmal auf die Toilette oder hole was zu essen (die Schlange ist lang, der/die Kleine will unbedingt rein - "geht doch schonmal vor")
Und die zwei gehen vor und ich komme alleine mit meiner Karte zum Ordner.
Will der mich dann nicht mehr reinlassen? WIe beweise ich dem denn, dass ich mit Frau und Kind da bin?
Wenn 2 Erwachsene und 1 Kind (oder wieviele auch immer) erlaubt ist:
Mal angenommen ich gehe mit Kind und Frau zum Spiel.
Ich gehe vor Betreten des Blocks nochmal auf die Toilette oder hole was zu essen (die Schlange ist lang, der/die Kleine will unbedingt rein - "geht doch schonmal vor")
Und die zwei gehen vor und ich komme alleine mit meiner Karte zum Ordner.
Will der mich dann nicht mehr reinlassen? WIe beweise ich dem denn, dass ich mit Frau und Kind da bin?
Anthrax schrieb:
WIe beweise ich dem denn, dass ich mit Frau und Kind da bin?
Du gehst mit dem Ordener zum Blockeingang und winkst. Wenn du Glück hast, winkt deine Frau zurück.
Jojo1994 schrieb:
ich glaube ehrlich gesagt, was danach passiert, ist denen gerade mal egal.
Ist es nicht.
Jojo1994 schrieb:
ob da kinder dabei sind, oder wie auch immer, kann ja egal sein. dann zahlt man halt upgradegebühr.
Familienblock-Karten kann man nicht upgraden. Sie werden zu den genanten Bedingungen (Je Kauf mindestens ein Kind zwischen 7 und 14 Jahren, dabei maximal 2 Erwachsene) verkauft und dürfen auch nur so weitergegeben und genutzt werden.
Sollte morgen früh keine Statusmail mit dem Link zum Ticket da sein (Spam-Ordner kontrollieren)
rufe diese Nummer an:
0800 - 743-1899
(kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz)
Die Bestelldaten (Reservierungsnummer) bereithalten.
Die Kolleginnen und Kollegen dort helfen dir gern und kompetent.
rufe diese Nummer an:
0800 - 743-1899
(kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz)
Die Bestelldaten (Reservierungsnummer) bereithalten.
Die Kolleginnen und Kollegen dort helfen dir gern und kompetent.
Vielleicht sollten wir versuchen Heim- und Auswärtsspiele getrennt voneinander zu betrachten, weil naturgemäß ganz unterschiedliche Voraussetzungen bestehen.
Davon abgesehen darf ich vermutlich gar nicht mitreden, weil ich in den 80ern nicht nach Braunschweig gefahren bin.
Davon abgesehen darf ich vermutlich gar nicht mitreden, weil ich in den 80ern nicht nach Braunschweig gefahren bin.
Die Wahrheit liegt wohl wie so oft in der Mitte ..stimmungsvoller sing sang ja gerne , aber wenn es die Spielsituation hergibt, oder die Mannschaft das einfach braucht mehr spielbezogener Support und beides so laut wie möglich !
Ich finde, man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text, der dann aber schnell gesungen und auch schnell gelernt werden kann. Das würde die Möglichkeit erhöhen, dass auch mal andere Tribünen darauf einsteigen und zumindest der musikalische Funken auf die Zuschauer überspringt. Der Refrain von (jetzt bitte ned lachen, is nur ein Beispiel) Dschingis Khan aus den Neunzehnhundertsiebzigern würde sich eignen. Vielleicht kann da mal einer einen SGE Text drüber legen, wobei ja die Textstellen "immer weiter" und "immer wieder" ruhig erhalten bleiben können. Passt ja irgendwie.
Das Prinzip sollte mMn sein: Leicht, schnell, laut.
Es gibt doch dieses "Eintracht Frankfurt, meine Liebe" und den Rest kennt dann keiner, dauert aber irgendwie ewig ... also. das ist ein Gegenbeispiel.
Das Prinzip sollte mMn sein: Leicht, schnell, laut.
Es gibt doch dieses "Eintracht Frankfurt, meine Liebe" und den Rest kennt dann keiner, dauert aber irgendwie ewig ... also. das ist ein Gegenbeispiel.
AdlerBonn schrieb:
man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text
.. damit auch die ungelernten Dussel im Oberrang mitsingen können?
Wir brauchen keine Lieder, sondern situationsbezogene, laute Fans, die pfeifen wenn der Gegner den Ball hat und anfeuern, wenn wir dran sind.
Das Trauermarsch-ähnliche Lalala holt keine Katze hinterm Ofen hervor. Und wenn ich manchmal "auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" höre, wie es halbherzig und müde übern Rasen wabert - dann doch lieber kollektives Luft anhalten mit gelegentlichem "schieß doch endlich"
Sorry. Bin wahrscheinlich einfach zu alt für moderne Fußball-Atmosphäre.
littlecrow schrieb:AdlerBonn schrieb:
man braucht mehr einfache Lieder mit einfachem Text
.. damit auch die ungelernten Dussel im Oberrang mitsingen können?
Wir brauchen keine Lieder, sondern situationsbezogene, laute Fans, die pfeifen wenn der Gegner den Ball hat und anfeuern, wenn wir dran sind.
Das Trauermarsch-ähnliche Lalala holt keine Katze hinterm Ofen hervor. Und wenn ich manchmal "auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" höre, wie es halbherzig und müde übern Rasen wabert - dann doch lieber kollektives Luft anhalten mit gelegentlichem "schieß doch endlich"
Sorry. Bin wahrscheinlich einfach zu alt für moderne Fußball-Atmosphäre.
Der situationsbedingte Support ist halt schwer um zu setzen. Da müsste jeder individuell mit machen. Wie will man es denn schaffen, dass z.B. die Gegentribüne Oberrang Mitte situativ supportet?
Zuerst muss man sie aus ihrer Lethargie holen und dafür sind einfach schnelle Leider sicher besser geeignet als "Eintracht Frankfurt, meine Liebe". Das Ding ist so langweilig, da singt doch kaum der 40er mit. Man braucht Dynamik im 40er, die dann auf andere Teile des Stadions überschwappt. Sind die Zuschauer dann "heiß gemacht", dann kann es auch mit dem situativen Support funktionieren.
Viele erzählen doch, dass sie z.B. auf der Gegentribüne komisch angesehen werden, wenn sie auf einmal rum brüllen. Würden aber alle zuerst Lieder singen und wären "dabei", dann würden die nicht mehr andere komisch ansehen, die komplett aus sich raus gehen.
Bei jeder scheiß TV-Show wird das Publikum vorher "angeheizt", damit sie nicht stumm da sitzen. Und dieses Anheizen geht im Stadion mMn am besten über fetzige Lieder, auf die jeder Bock hat und jeder kennt.
Aber wenn Du einen Vorschlag hast, wie man den situativen Support, auch den der "Dussel aus dem Oberrang", anders oder besser provozieren kann, dann nur raus damit.
Das ist übrigens alles keine Frage des Alters, sondern der Organisation und der Ideen wie man Menschen mitreißt. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber ich bin bestimmt älter.
Zurcresd schrieb:
Ich würde die definitiv auch bei der Ticketbörse verkaufen. Wenn das nicht funktioniert -> verschenken.
Ich wiederhole mich gern:
Karten für den Familienblock können nicht in der Ticketbörse verkauft werden.
Es gab und gibt dazu einige Anfragen und auch eine Zusage dass die Möglichkeit eines Verkaufs in der Ticketbörse geprüft werden soll.
Bis ein solcher Verkauf möglich ist, bleibt nur, bei Bekannten und Verwandten zu fragen ob jemand Verwendung für die Karten hat.
Auf keinen Fall dürfen diese Karten - auch und schon gar nicht einzeln - an Fans weitergegeben werden, die die Kriterien (sprich: Erwachsene mit Kindern) nicht erfüllen.
Gruß,
littlecrow
littlecrow schrieb:
Auf keinen Fall dürfen diese Karten - auch und schon gar nicht einzeln - an Fans weitergegeben werden, die die Kriterien (sprich: Erwachsene mit Kindern) nicht erfüllen.
Und das ist auch richtig so, finde ich!
Immer wieder kommt es vor, dass Einzelplätze in einem Block übrig bleiben. Während in den meisten Blöcken dann die Plätze durchaus einen Käufer noch finden können, ist das beim Familienblock ja etwas anders.
Dort gilt der Preis von 18 EUR oder was auch immer ja eigentlich nur in Verbindung mit
1 Erwachsener plus 1 Kind bis max.
1 Erwachsener plus 4 Kinder
oder
2 Erwachsene plus 1 Kind bis max.
2 Erwachsene plus 4 Kinder.
Was jetzt aber, wenn nur noch ein Einzelplatz übrig ist?
Dann ist keine Kombi mehr möglich.
Kann man dann trotzdem die Karte kaufen?
Und was passiert, wenn man sie kauft, aber man geht alleine den 13er rauf und der Ordner fragt: Und wo ist ihr Kind?
Und wie kann man beweisen, dass dieser Sitzplatz "übrig" war und man die bestimmten Kombis gar nicht erfüllen konnte?
Hier noch mal eine Visualisierung des Ganzen:
https://abload.de/img/familienblockfuq2u.jpg
==> Wer darf diese Plätze kaufen?
Dort gilt der Preis von 18 EUR oder was auch immer ja eigentlich nur in Verbindung mit
1 Erwachsener plus 1 Kind bis max.
1 Erwachsener plus 4 Kinder
oder
2 Erwachsene plus 1 Kind bis max.
2 Erwachsene plus 4 Kinder.
Was jetzt aber, wenn nur noch ein Einzelplatz übrig ist?
Dann ist keine Kombi mehr möglich.
Kann man dann trotzdem die Karte kaufen?
Und was passiert, wenn man sie kauft, aber man geht alleine den 13er rauf und der Ordner fragt: Und wo ist ihr Kind?
Und wie kann man beweisen, dass dieser Sitzplatz "übrig" war und man die bestimmten Kombis gar nicht erfüllen konnte?
Hier noch mal eine Visualisierung des Ganzen:
https://abload.de/img/familienblockfuq2u.jpg
==> Wer darf diese Plätze kaufen?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Kann man dann trotzdem die Karte kaufen?
Nein. Man kann diese Einzelplätze nicht kaufen.
Der Kauf von Karten im Famiienblock ist, wie du sehr richtig ausführst, nur in Kombination (also mindestens 2 Karten / Kauf) möglich.
Die einzig verlässliche Antwort bekommst du hier:
Tel.: 0800 - 743-1899
Hotline Eintracht Frankfurt.
Tel.: 0800 - 743-1899
Hotline Eintracht Frankfurt.
Werde ich in Zukunft unterlassen. - Aber wenn ich mich beleidigen lassen muss weil ich das Genuschel nicht mitmache, mich im Block beschimpfen lassen muss, was ist es dann außer "Zwangsstimmung"? Den Staat erwähne ich dann eben nicht mehr, bleibe jedoch bei meiner Meinung.
Mir diesen Vergleich mehr oder weniger zu untersagen empfinde ich als Zensur und daher ebenfalls als unterträglich. Aber darüber möchte ich keine Diskussion. Auf Deinen Wunsch hin lasse ich es und damit ist gut. Nur die SGE!
Mir diesen Vergleich mehr oder weniger zu untersagen empfinde ich als Zensur und daher ebenfalls als unterträglich. Aber darüber möchte ich keine Diskussion. Auf Deinen Wunsch hin lasse ich es und damit ist gut. Nur die SGE!
rhoischnook schrieb:
Mir diesen Vergleich mehr oder weniger zu untersagen empfinde ich als Zensur und daher ebenfalls als unterträglich.
Ich habe dich gebeten es anders zu formulieren. Das ist ein Hinweis, keine Zensur. Ich hätte es löschen können. Das wäre dann eventuell als Zensur auslegbar gewesen. Die Diskussion so zu beenden wie du es versucht hast könnte ich als Zensur bezeichnen - merkst du was da passiert?
Du hast recht. Das Thema ist ausreichend besprochen, ich hoffe du nimmst mir meinen Einwand nicht persönlich krumm und wünsche einen schönen drei Punkte Sonntag
littlecrow schrieb:
Ich habe dich gebeten es anders zu formulieren. Das ist ein Hinweis, keine Zensur. Ich hätte es löschen können. Das wäre dann eventuell als Zensur auslegbar gewesen. Die Diskussion so zu beenden wie du es versucht hast könnte ich als Zensur bezeichnen - merkst du was da passiert?
Ja, ich merke es. - Du kommst jetzt mit der Mod-Keule, die ich zu umgehen versuchte. - "Ich hätte es löschen können" ... aus welchem Grund? Für ich ist das eine Drohung wenn dies ein Mod mir schreibt. Warum löschen? Weil Dir mein Vergleich nicht passt? Dir passt meine Wortwahl nicht, ich sagte ich schrieb, ich werde mich an Deinen Wunsch halten. Was soll dieses Post jetzt noch?
Mir ist hier nicht nach Streß, darum wählte ich die Worte in meinem Post so, wie ich sie gewählt habe und würde es jederzeit wieder tun.
Persönlich nehme ich dir gar nix krumm. Nicht einmal das indirekte Drohen mit der Mod-Keule.
Lassen wir es. Es muss sich nichts hochschaukeln, was nicht einmal auf eine Schaukel gehört. Alles ist gut. #Liebe
Du hast zwar im Kern in manchen Punkten nicht so ganz unrecht, verklärst aber die alten Zeiten ein wenig. Ich wünsch mir weder Wattenscheid noch ne Zuschauerzahl von 12.000 zurück.
Dass der Support gern spielbezogener sein dürfte und dass man im Steher auch mal gern Teile des Spiels und nicht nur Fahnen sehen würde ist unbestritten...
Dass der Support gern spielbezogener sein dürfte und dass man im Steher auch mal gern Teile des Spiels und nicht nur Fahnen sehen würde ist unbestritten...
municadler schrieb:
dass man im Steher auch mal gern Teile des Spiels und nicht nur Fahnen sehen würde
Vielleicht wäre es dem oft genannten spielbezogenen Support zuträglich wenn der Megaphon-Mann (es sind derer übrigens zwei soweit ich weiß) gelegentlich aufs Spielfeld schaute anstatt das Fahnenmeer zu bewundern, ab und zu "Handy runner du **********" (das versteh ich übrigens, da stimme ich dir zu, diese Filmerei und die Selfies sind einfach Mist), "lauter, lauter, was is dann los mit euch" und noch einige andere Sachen, die in aller Regel spätestens im Oberrang NWK nicht mehr zu verstehen sind, zu brüllen.
Oder anders gesagt:
Maddin, schau dir das Spiel an und wenn die annern den Ball haben, drück auf den Knopp für die Sirene. Und wenn wir den Ball haben, dann kannste singen und brüllen und den Fans die Hölle heiß machen bis der Stehblock wackelt. Bittebitte. Nur ein Heimspiel lang.
Nur ma gugge was passiert.
Ah ja - gestern war ich leider nicht im Stadion, das erste Mal seit ich weiß nicht wann, habe das Spiel im TV geguckt und wenn Fans zu hören waren, dann waren das unsere.
Dafür ein fettes Danke! Ich ärger mich immer wenn ich bei uns daheim die Gästefans höre.
Andersrum ist das irgendwie ganz anders..
rhoischnook schrieb:
Die nordkoreanische Zwangsstimmung im Stadion
Kannst du das bitte irgendwie anders formulieren? Das verursacht mir echt Schmerzen, aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt verharmlost es das was in Nordkorea passiert auf unerträgliche Art und Weise.
Werde ich in Zukunft unterlassen. - Aber wenn ich mich beleidigen lassen muss weil ich das Genuschel nicht mitmache, mich im Block beschimpfen lassen muss, was ist es dann außer "Zwangsstimmung"? Den Staat erwähne ich dann eben nicht mehr, bleibe jedoch bei meiner Meinung.
Mir diesen Vergleich mehr oder weniger zu untersagen empfinde ich als Zensur und daher ebenfalls als unterträglich. Aber darüber möchte ich keine Diskussion. Auf Deinen Wunsch hin lasse ich es und damit ist gut. Nur die SGE!
Mir diesen Vergleich mehr oder weniger zu untersagen empfinde ich als Zensur und daher ebenfalls als unterträglich. Aber darüber möchte ich keine Diskussion. Auf Deinen Wunsch hin lasse ich es und damit ist gut. Nur die SGE!
Die Infrastruktur sei nicht "Stadion 4.0", so Hellmann. "Die Digitalisierung ist nicht nur für die Produktion für Bilder da, sondern auch für Geschäftsmodelle, die wir bislang nicht machen können." #MV2018
Hellmann: "Unser Anspruch ist es, bei allen digitalen Modellen, die Nase nach vorne strecken. Das geht nur durch den Ausbau des Stadions. Das haben wir der Stadt auch mitgegeben." #MV2018
Hellmann: "Wir müssen die Modelle im Stadion zusammenhängend entwickeln. Wir sind der größte und bedeutendste Nutzer des Stadions. Wir müssen die Prozesse dafür entscheiden können." #MV2018
Hellmann: "Wenn wir dieses Modell nicht richtig entscheiden, dann sitzen wir die nächsten 15 Jahre in einem Boot, das wir nicht steuern können." #MV2018