
maamauerbaabambeler
3718
Mittelbucher schrieb:
Interessant. Hab noch mal getestet und bei mir passt es mit IE und FF aber nicht mit Opera.
Forsche mal ein bisschen.
Cache, Refresh, IE, FF, Opera....ich denke sehr oft an die Zeit zurück als man nach seinen geistigen Niederschriften das Papier faltete und mit Siegelwachs...ich bin zu alt für den ganzen Kram...
Mittelbucher schrieb:
Startseite des Forums = Diese Seite hier ?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/
Ja, und bei Ihnen steht auch U23 & Jugend ich bin begeistert und erleichtert...
firstjoe schrieb:maamauerbaabambeler schrieb:Mittelbucher schrieb:
Probiers mal bitte mit STRG+F5 oder Cache leeren.
STRG+F5 hab ich hinbekommen...hat aber nichts gebracht. Wie ich der die das Cache leeren soll...nun ja...
Das machst du damit eigentlich. Ich kann dich aber beruhigen, bei mir steht auch noch U23 da.
Danke
Mittelbucher schrieb:
Probiers mal bitte mit STRG+F5 oder Cache leeren.
STRG+F5 hab ich hinbekommen...hat aber nichts gebracht. Wie ich der die das Cache leeren soll...nun ja...
Internet-Team schrieb:
Die Mods und ich haben das intern diskutiert und wir stimmen zu, dass es sinnvoll ist, dass Unter-Forum U23 & Jugend thematisch zu erweitern, so dass dort auch e.V.-Themen diskutiert werden können.
Eine Umbenennung ist in der Menü-Liste links schon erfolgt, in der Foren-Übersicht wird die Umbenennung erst heute nacht wirksam werden. Dort wird dann auch im Erläuterungstext stehen, dass in dem von U23 & Jugend in Eintracht e.V. umbenannten Unterforum weiterhin der Amateur- und Jugendfußball der Eintracht (der ja organisatorisch zum e.V. zählt) diskutiert werden kann.
Viele Grüße,
Jakob
Bei mir erscheint noch U23 & Jugend in der Foren-Übersicht.
Einen Zinsvergleich für Festgelder ( und so Kram ) findet man auch bei FMH.
Zur Inflation...in der mündlichen Prüfung musste ich referieren über: "Null Inflation ist die beste Rendite".
Zur Inflation...in der mündlichen Prüfung musste ich referieren über: "Null Inflation ist die beste Rendite".
stefank schrieb:Kelsterbacher01 schrieb:
Gilt das Angebot auch in einem Gebäude ? z.b die Wohnzimmer wand?
Liebe Grüße
Man sollte diese Kunstwerke nicht nur auf die Malerei beschränken. Auch die Aktionskunst sollte ihren Anteil haben. So könnten die UF bei mir zuhause vorbeikommen, mal gründlich saubermachen, das Ganze natürlich in Ultrasklamotten. Titel des Happenings:
"Selbstreinigung durch die Kurve".
Da fällt mir doch folgendes ein:
Beauftrage nie einen Pionier deinen Rasen zu sprengen...
Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Jetzt hat der Basaltkopp bestimmt die ganze Kiste Krombacher Weizen genascht und se ham immer noch nichts bekannt gegeben. Frechheit.
Noch nicht, werde mir aber gleich wieder eins gönnen, wenn ich mir das zweite 400g Ribeye-Steak brate. Steaks sind nämlich Rudeltiere, die muss man immer mindestens paarweise kaufen!
Steak gebraten und mit Steakpfeffer von Blockhaus und Kalaharisalz bewürzt. Dazu ein lecker Krombacher Weizen!
Dreggsagg
Afrigaaner schrieb:
Also wenn's um den Preis geht kann man Oettinger kaufen.
Mal ne andere Frage, hat schon mal jemand versucht selber Bier zu brauen?
Ja, hatte nur beste Zutaten und eine hohe Motivation...geschmacklich hat sich das nicht bemerkbar gemacht. Um seinen eigenen guten Gerstensaft zu brauen benötigt man halt doch eine gewisse Fachkenntnis...die hat mir gefehlt. Wenn ich in Rente gehe werde ich mich diesem Thema intensiv widmen.
Am 24.08.2012 erscheint der Fanartikel-Katalog 2012/2013. Welche Ideen wohl umgesetzt werden?
Hab jetzt fünfzehn "2011er Doppelbock" getrunken und noch keine "Nebenwirkungen" festgestellt...
Danke, ich nehme dann einen Underberg.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Ich war es auch nicht...ich weiss aber wo es war.
Waldspaziergang
Schaedelharry63 schrieb:maamauerbaabambeler schrieb:
Diese Biersorten zählen nicht zur Massenware und man bekommt sie vom "Brauer seines Vertrauens".
Prost!
Z.B. der hier (leider für mich nur per I-Net erreichbar) aus der erweiterten Rhein-Main-Region, sogar Preisträger (Bronze)!
http://www.schlappeseppel.de/de/aktuelles/20120522_world_beer_cup.php
Schlappeseppel ist ein Beispiel wie sich auch "kleine" Brauereien, mit einer neuen Strategie und gutem Marketing im Wettbewerb behaupten können.
Die "Ursprungsbrauereien" ( Eder Bier und Heylands Bräu ) würde es mit dem damaligem Konzept nicht mehr - bzw. nur viel kleiner geben. Die Schlappeseppel Brauerei zu kaufen und die Namen Eder und Heylands verschwinden zu lassen - hier hat es sich wohl bezahlt gemacht.
So machen es die "ganz großen" zum Teil ja auch...
bernie schrieb:
Einige Beiträge sind weg.
Lest bitte nochmal Beitrag 128. Der respektvolle Umgang mit Mitarbeitern von Eintracht Frankfurt gilt auch für das Privatleben von Spielern und irgendwelche Spekulationen über Krankheitsursachen .
Danke.
Danke!
Wie und was manche Teilnehmer hier schreiben, ist schon mehr als traurig.
Das ist nicht Eintracht.
Kein schöner Tag im Forum.
Möge es morgen besser werden.
Maamauerbaabambeler
Schaedelharry63 schrieb:
Hoppla, Diskurs abgewürgt?
Natürlich ist es etwas off-topic, regionale Bierspezialitäten oder diese neuen "Sommelier"-Biere, die man nur über's Internet oder direkt beim Erzeuger bekommen kann, hier in's Spiel zu bringen.
Natürlich ist Bier auch ein Massenprodukt und wird beim Konsumenten oftmals über den Preis ausgewählt.
Nur sollte man dann so ehrlich sein, lediglich marginal vorhandene, gefühlte oder eingebildete Unterschiede zwischen den Massenbieren nicht hochzuspielen. Der Unterschied zwischen Aldi- und Lidlbieren und der per Fernsehwerbung und aktuell wohl auch bei der Eintracht als Sponsoren auftretende "Markenware" ist in Wirklichkeit kein großer. Ich sauf's ja auch, die Supermärkte bieten ja nix anderes mehr an. Selbst wenn man bereit wäre, mal 10 € mehr für den Kasten zu löhnen. Wir werden von Heinecken, Anheuser-Busch und Dr. Oetker beherrscht, die kleinen Brauereien machen hier dicht. Die Amis sind's zum Teil wohl leid, hier wird wieder mehr regional und qualitätsbewußt entschieden. Ohne nur auf den Preis zu achten.
Hopfenextrakte, gleiche Braukessel, verkürzte Gärungszeiten unter Druck etc. sind all diesen Industriebieren der großen Konzern gemein. Insbesondere der "Malzfarbextrakt" in dem TV-Beitrag hat mich beeindruckt. Ein Bier wird gebraut, mehrere Sorten daraus nachträglich "kreiert". Alles nach dem deutschen Reinheitsgebot übrigens. Danach gefiltert bis zum gewünschten
Einheitsgeschmack, wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe bleiben auf der Strecke. Kastrierte Einheitsware, wenigstens nicht gesundheitsschädlich. Bei verantwortungsvollem Genuß (Alkohol).
Zu den meisten Punkten kann ich Schaedelharry63 nur beipflichten.
Aber es handelt sich wohl um den "Zeitgeist" bei der Produktion von Nahrungsmitteln. Die sogenannte Industrie hat das Heft in der Hand und durch den grossen Preisdruck verschwinden viele kleine Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten, die keinen Markt mehr finden.
Ob das die früheren Frikadellenhersteller vom Tanga-Theo sind oder die kleinen Brauereien. Leider.
Zurück zum Thema...ich bevorzuge süffige Biere mit einem stärkerem Malzgeschmack und einer leichten Hopfennote. Am liebsten "unfiltriert". An den Keller- und Bockbieren kann ich einfach nicht vorbeigehen...
Diese Biersorten zählen nicht zur Massenware und man bekommt sie vom "Brauer seines Vertrauens".
Prost!
http://www.augsburger-allgemeine.de/img/539611-1295291385000/topTeaser_crop_2003.jpg
http://gruene-garching.de/cms/upload/bilder/sonstige/zukunft_bier.jpg
http://www.gruene-bw.de/fileadmin/Galerie/Aschermittwoch11/4Bier.jpg
...geht doch...