
Macbap
8248
#
Macbap
Wir sollten halt mal ein Tor machen…🙄
Schön, dass Robin dabei ist und wir ihn auch bei der EM im Waldstadion sehen werden. Hatte schon nicht mehr damit gerechnet.
Er hatte zwar einige Fehler in seinem Spiel, in letzter Zeit. Über die Saison gesehen, war er aber der Stabilisator in unserer Abwehr und hat immer 100% gegeben. Dazu hat er Erfahrung beim DFB. Vielleicht waren diese Gründe letztlich ausschlaggebend. In jedem Fall, herzlichen Glückwunsch
Er hatte zwar einige Fehler in seinem Spiel, in letzter Zeit. Über die Saison gesehen, war er aber der Stabilisator in unserer Abwehr und hat immer 100% gegeben. Dazu hat er Erfahrung beim DFB. Vielleicht waren diese Gründe letztlich ausschlaggebend. In jedem Fall, herzlichen Glückwunsch
Was für ein erbärmliches Geflenne hier von einigen. Fakt ist, wir haben alleine gegen die Darmstädter zwei fette Punkte liegen lassen, mit denen wir uns heute locker zurück lehnen könnten. So müssen wir jetzt noch mal einen Punkt machen im letzten Spiel.
Das ist halt so im Sport.
Lilienschweine sind vielleicht die Assis in der Kurve, die sich mit den Gleichgesinnten in unseren Reihen kloppen.
Aber sicher nicht die Fußballer. Das sind allenfalls zweitklassige Kicker, die es halt nicht besser können. Uns ist es nicht gelungen, denen die 6 Punkte abzuluchsen. Selbst schuld.
Nur meine Meinung.
Das ist halt so im Sport.
Lilienschweine sind vielleicht die Assis in der Kurve, die sich mit den Gleichgesinnten in unseren Reihen kloppen.
Aber sicher nicht die Fußballer. Das sind allenfalls zweitklassige Kicker, die es halt nicht besser können. Uns ist es nicht gelungen, denen die 6 Punkte abzuluchsen. Selbst schuld.
Nur meine Meinung.
Genau. Wir hätten unsere Hausaufgaben besser machen müssen. Nicht nur gegen Darmstadt auch gegen Köln
Macbap schrieb:
Was für ein erbärmliches Geflenne hier von einigen. Fakt ist, wir haben alleine gegen die Darmstädter zwei fette Punkte liegen lassen, mit denen wir uns heute locker zurück lehnen könnten. So müssen wir jetzt noch mal einen Punkt machen im letzten Spiel.
Das ist halt so im Sport.
Lilienschweine sind vielleicht die Assis in der Kurve, die sich mit den Gleichgesinnten in unseren Reihen kloppen.
Aber sicher nicht die Fußballer. Das sind allenfalls zweitklassige Kicker, die es halt nicht besser können. Uns ist es nicht gelungen, denen die 6 Punkte abzuluchsen. Selbst schuld.
Nur meine Meinung.
Danke, treffend auf auf den Punkt gebracht.
Macbap schrieb:
Lilienschweine sind vielleicht die Assis in der Kurve, die sich mit den Gleichgesinnten in unseren Reihen kloppen.
So sieht´s aus! Und der überwiegende Teil der Blau-Weißen sind ganz normale, friedliche Fans wie wir auch - die jetzt allerdings, im Gegensatz zu uns, am Boden zerstört sind und sich über Luxusprobleme wie "CL oder EL?" oder einfach nur das graue Niemandsland der Tabelle freuen würden.
Traue mich schon seit Wochen nicht mehr, mit einigen meiner Kollegen über Fußball zu reden (was wir früher oft und gerne getan haben).
Aber klar, das Ergebnis von gestern hat mich auch erstmal ziemlich sprachlos gemacht.
Hi tobago,
das Spiel gestern kann man wunderbar aus zwei Perspektiven sehen und beurteilen. Deine Sicht auf das Spiel ist vollkommen nachvollziehbar, deine Argumente sind berechtigt. Insbesondere kämpferisch und zweikampftechnisch war das eines der besseren Spiele von uns in der Rückrunde. Einstellung und Einsatzbereitschaft haben gestimmt, und so konnte man auch - wie du vollkommen richtig schreibst - nach dem Rückstand schnell wieder zurück ins Spiel kommen. Sehr erfreulich auch das selbstbewusste Auftreten von Knauff und Ebimbe im Spiel nach vorne. "Gefährdet" war das Unentschieden jedenfalls nie so wirklich und wie so oft blitzten auch immer mal wieder spielerische Elemente auf, die Hoffnung auf mehr machen, meistens wenn Ebimbe und Ekitiké beteiligt waren.
Man kann allerdings auch auf den Gegner verweisen, der nahe an der Grenze zum vollkommen desolaten Auftreten gespielt hat. Symptomatisch der Schlafmützigkeit von Elvedi vor dem Ausgleich. Unglaublich. Man kann darauf hinweisen, dass sage und schreibe drei (!) unserer sattsam bekannten Rückpässe beim Gegner landeten und brandgefährliche Situationen heraufbeschworen, wenn es denn ein ernst zu nehmender Gegner gewesen wäre. Man kann sich Tutas Abwehrverhalten beim Gegentor anschauen, der erst begriff, dass Gefahr über seine Seite droht, als alles schon zu spät war. Man kann die Egotrips von Marmoush (und teilweise auch von Ekitiké) betrachten, die teilweise schon absurd waren (Dribbling im Mittelfeld in drei Gegenspieler hinein = gefährliche Ballverluste). Und vieles andere, was wir aus den vergangenen Spielen zur Genüge kennen: Fehler bei der Ballan- und -mitnahme, Spiel aus dem Stand im Spielaufbau, fehlende Präzision vor dem Tor etc. pp.
Und schlussendlich könnte man noch sagen, dass man einen derart ängstlichen und vollkommen verunsicherten Gegner als Tabellensechster normalerweise schlagen muss. Und zwar deutlich.
Dies alles macht die Beurteilung einer Eintrachtspiels derzeit unsagbar schwer. Immer wieder keimen Hoffnungen auf, die sich mit Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlagen abwechseln. Und das jetzt schon über einen sehr langen Zeitraum.
das Spiel gestern kann man wunderbar aus zwei Perspektiven sehen und beurteilen. Deine Sicht auf das Spiel ist vollkommen nachvollziehbar, deine Argumente sind berechtigt. Insbesondere kämpferisch und zweikampftechnisch war das eines der besseren Spiele von uns in der Rückrunde. Einstellung und Einsatzbereitschaft haben gestimmt, und so konnte man auch - wie du vollkommen richtig schreibst - nach dem Rückstand schnell wieder zurück ins Spiel kommen. Sehr erfreulich auch das selbstbewusste Auftreten von Knauff und Ebimbe im Spiel nach vorne. "Gefährdet" war das Unentschieden jedenfalls nie so wirklich und wie so oft blitzten auch immer mal wieder spielerische Elemente auf, die Hoffnung auf mehr machen, meistens wenn Ebimbe und Ekitiké beteiligt waren.
Man kann allerdings auch auf den Gegner verweisen, der nahe an der Grenze zum vollkommen desolaten Auftreten gespielt hat. Symptomatisch der Schlafmützigkeit von Elvedi vor dem Ausgleich. Unglaublich. Man kann darauf hinweisen, dass sage und schreibe drei (!) unserer sattsam bekannten Rückpässe beim Gegner landeten und brandgefährliche Situationen heraufbeschworen, wenn es denn ein ernst zu nehmender Gegner gewesen wäre. Man kann sich Tutas Abwehrverhalten beim Gegentor anschauen, der erst begriff, dass Gefahr über seine Seite droht, als alles schon zu spät war. Man kann die Egotrips von Marmoush (und teilweise auch von Ekitiké) betrachten, die teilweise schon absurd waren (Dribbling im Mittelfeld in drei Gegenspieler hinein = gefährliche Ballverluste). Und vieles andere, was wir aus den vergangenen Spielen zur Genüge kennen: Fehler bei der Ballan- und -mitnahme, Spiel aus dem Stand im Spielaufbau, fehlende Präzision vor dem Tor etc. pp.
Und schlussendlich könnte man noch sagen, dass man einen derart ängstlichen und vollkommen verunsicherten Gegner als Tabellensechster normalerweise schlagen muss. Und zwar deutlich.
Dies alles macht die Beurteilung einer Eintrachtspiels derzeit unsagbar schwer. Immer wieder keimen Hoffnungen auf, die sich mit Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlagen abwechseln. Und das jetzt schon über einen sehr langen Zeitraum.
Macbap schrieb:
Das war doch ein erbärmliches Gewürge wieder.
Mal ehrlich, bis auf das fehlende Tor war das doch ein sehr ansehnliches Spiel.
Man kann es auch mit dem Meckern übertreiben.
Macbap schrieb:
Tuta ist definitiv am Ende seines Entwicklungspotenzials angekommen. Skhiri ist zu hüftsteif geworden, Nkounkou und Ebimbe kann ich gar nicht auseinanderhalten, spielen ähnlich unorthodox und Mario Götze kann leider nu aufblitzen wenn er eine funktionierende Mannschaft um sich herum hat. Insgesamt sind das zu viele Schwachstellen.
Was Tuta angeht, bin ich bei dir. Bei allen anderen nicht wirklich, denn da müsste man mal sehen, wie sie mit punktuellen Verstärkungen in der Mannschaft funktionieren. Gerade Nkounkou hat m.E. viel Potenzial und steckt noch inmitten seiner Entwicklung. Auch Götze finde ich wichtig. Er spielt halt meist auf der falschen Position. Etwas weiter vorne funktioniert er mMn viel besser. Tja und Ebimbe, da scheiden sich in der Tat die Geister. Offensiv oftmals stark, defensiv aber mit umso mehr Luft nach oben.
Jetzt konzentrieren wir uns aber erstmal auf´s Äppler tri ...äh holen, damit´s was wird mit´m Auswärtssieg.
Macbap schrieb:
Tuta ist definitiv am Ende seines Entwicklungspotenzials angekommen. Skhiri ist zu hüftsteif geworden, Nkounkou und Ebimbe kann ich gar nicht auseinanderhalten, spielen ähnlich unorthodox und Mario Götze kann leider nu aufblitzen wenn er eine funktionierende Mannschaft um sich herum hat. Insgesamt sind das zu viele Schwachstellen.
Das ist deine Analyse der 1. HZ? Woran machst du genau deine Kritik an Tuta und Götze fest? Interessiert mich wirklich, denn Götze ist gefühlt der Einzige, der einen Pass verarbeiten und spielen kann. Tuta ist mir gar nicht negativ aufgefallen. Eigentlich würde ich nur Ebimbes Stellungsspiel vorm Tor kritisieren und an Chaibi läuft das Spiel irgendwie vorbei.
Okay, da bin ich noch unentschlossen. Das muss ich nach der Saison nochmal in Ruhe für mich bewerten.
Tuta ist definitiv am Ende seines Entwicklungspotenzials angekommen. Skhiri ist zu hüftsteif geworden, Nkounkou und Ebimbe kann ich gar nicht auseinanderhalten, spielen ähnlich unorthodox und Mario Götze kann leider nu aufblitzen wenn er eine funktionierende Mannschaft um sich herum hat. Insgesamt sind das zu viele Schwachstellen.
Macbap schrieb:
Tuta ist definitiv am Ende seines Entwicklungspotenzials angekommen. Skhiri ist zu hüftsteif geworden, Nkounkou und Ebimbe kann ich gar nicht auseinanderhalten, spielen ähnlich unorthodox und Mario Götze kann leider nu aufblitzen wenn er eine funktionierende Mannschaft um sich herum hat. Insgesamt sind das zu viele Schwachstellen.
Das ist deine Analyse der 1. HZ? Woran machst du genau deine Kritik an Tuta und Götze fest? Interessiert mich wirklich, denn Götze ist gefühlt der Einzige, der einen Pass verarbeiten und spielen kann. Tuta ist mir gar nicht negativ aufgefallen. Eigentlich würde ich nur Ebimbes Stellungsspiel vorm Tor kritisieren und an Chaibi läuft das Spiel irgendwie vorbei.
Macbap schrieb:
Tuta ist definitiv am Ende seines Entwicklungspotenzials angekommen. Skhiri ist zu hüftsteif geworden, Nkounkou und Ebimbe kann ich gar nicht auseinanderhalten, spielen ähnlich unorthodox und Mario Götze kann leider nu aufblitzen wenn er eine funktionierende Mannschaft um sich herum hat. Insgesamt sind das zu viele Schwachstellen.
Was Tuta angeht, bin ich bei dir. Bei allen anderen nicht wirklich, denn da müsste man mal sehen, wie sie mit punktuellen Verstärkungen in der Mannschaft funktionieren. Gerade Nkounkou hat m.E. viel Potenzial und steckt noch inmitten seiner Entwicklung. Auch Götze finde ich wichtig. Er spielt halt meist auf der falschen Position. Etwas weiter vorne funktioniert er mMn viel besser. Tja und Ebimbe, da scheiden sich in der Tat die Geister. Offensiv oftmals stark, defensiv aber mit umso mehr Luft nach oben.
Jetzt konzentrieren wir uns aber erstmal auf´s Äppler tri ...äh holen, damit´s was wird mit´m Auswärtssieg.
Sorry, aber das ist doch Humbug.
Ich würde Tuta gerne mal als InverseRV sehen, weil ich empfinde seine Stärken hier am sinnvollsten. Junior hat nichts mit Niels gemeinsam. Skihiri wird nicht innerhalb einer Saison zum Hüftsteifen. Was hier fehlt ist viel mehr ein Verbindungsspieler der Angriffe einleiten kann, jemand wie Groß/Kamada, denn unser Spiel besteht zu sehr aus Spiel den Ball lang.
Ich würde Tuta gerne mal als InverseRV sehen, weil ich empfinde seine Stärken hier am sinnvollsten. Junior hat nichts mit Niels gemeinsam. Skihiri wird nicht innerhalb einer Saison zum Hüftsteifen. Was hier fehlt ist viel mehr ein Verbindungsspieler der Angriffe einleiten kann, jemand wie Groß/Kamada, denn unser Spiel besteht zu sehr aus Spiel den Ball lang.