>

Maddux

7540

#
Geht mir genauso.
Erkenne da kein Jahrhunderttalent das alles in Grund und Boden spielt.
Wahrscheinlich liegts an der Ablösefreiheit und den MW, der mal bei 50 Mio gelegen haben muss.
Zocke aber auch kein Fifa oder verfolge jedes Spiel der Ligue1 wie die ganzen Experten
#
Das Jahrhunderttalent für das man ihn vor ein paar Jahren gehalten hatte wird er nichtmehr. Er ist aber ein sehr guter Spieler auf dem selben Niveau wie Kamada, der zudem Fähigkeiten mitbringt die ihn für uns wertvoller sein könnten als Kamada's Fähigkeiten.
Kamada's Spiel gegen den Ball wird weiterhin unterschätzt und er ist technisch einer der besten Spieler in unserem Kader. Der oft angesprochene Unterschied in seinen Leistungen zwischen der Bundesliga und internationalen Wettbewerben kommt kommt bei ihm daher das er für sein Spiel, trotz der guten Ballbehandlung, relativ viel Platz braucht. Platz den er in internationalen Spielen eher bekommt als in der Bundesliga, wo 14 der anderen 17 Mannschaften gegen uns defensiv kompakt stehen.
Aouar hat eine nochmal bessere Ballführung und findet eher Lösungen in engen Räumen als das bei Kamada der Fall ist. Vom Spielertyp ähnelt er stark Götze oder dem Hafenkapitän, also gelernte Offensive Außen die es von Natur aus gewohnt sind unter Gegnerdruck in engen Räumen zu agieren. Und wie wichtig solche Fähigkeiten für zentrale Mittelfeldspieler in einer Pressingliga wie der Bundesliga sind hatte ich schon unzählige Male angesprochen. In Spanien oder Italien ist das nicht so wichtig. Aber wenn dem 8er in der Bundesliga beim Spielaufbau der Ball bei der Ballannahme einen halben Meter vom Fuss springt hat seine Mannschaft sich 5 Sekunden später ein Gegentor eingefangen.
#
Maddux schrieb:

Pacho könnte auch morgen bei einem Autounfall beide Beine verlieren.
Ist der denn schon Spieler von uns? Stand heute gegen St. Gilloise 90 min für Antwerpen auf dem Platz und hat ganz gute Leistung gezeigt.

Maddux schrieb:

Transferverhandlungen mit allem Drumunddran sind jederzeit erlaubt. Bei Spielern die noch länger als 6 Monate Vertrag haben allerdings nur mit Erlaubnis ihres derzeitigen Vereins oder ohne Erlaubnis ab 6 Monate vor Vertragsende. Das ein Spieler für Vertragsverhandlungen oder einen Medizincheck durch die Weltgeschichte fliegt lässt sich vertraglich nicht verhindern sofern er dabei nicht seine vertraglichen Grundpflichten wie die Teilnahme am Trainingsbetrieb oder Vereinsveranstaltungen verletzt.

Okay. Das war mir so nicht bekannt. Dachte immer, dass ein Spieler während der Saison mit einem anderen Verein nicht verhandeln darf. Berater schon.

Maddux schrieb:

Fussballer sind weitestgehend normale Arbeitnehmer
normale  

Maddux schrieb:

wenn du während der Arbeitszeit zu einem Vorstellungsgespräch wollen würdest müsste dein Arbeitgeber dich dafür sogar, unbezahlt, freistellen.
Okay. Ist mir so nicht bewusst. Das Problem hatte ich nie.
#
Ich hatte das Problem auch nie aber das gehörte schon in den 90ern in der Berufsschule zum Standardstoff den man in Sozial- und Wirtschaftskunde bezüglich Vertragsrecht durchgenommen hat.
#
AllaisBack schrieb:

Vielleicht ist es aber auch so, daß der Spieler hier bereits den Medi-Check gemacht und im Anschluß auch schon sein Arbeitspapier unterschrieben hat.
Einzig die Verkündung darüber wurde noch nicht vollzogen und das kann verschiedene Gründe haben.


Ich dachte eigentlich immer, Transferfinalisierungen - dazu gehört natürlich der Medizincheck und die Unterschrift - dürfen nur in den Transferfenstern stattfinden und nicht während des laufenden Spielbetriebs. Oder ist das überholt?
Außerdem: Was sollte denn ein Medizincheck zum jetzigen Zeitpunkt, wo der Spieler noch 15 bis 20 Pflichtspiele bei seinem derzeitigen Verein absolvieren muss, bei denen er sich hundertmal verletzen könnte? Verstehe ich nicht.
#
Pacho könnte auch morgen bei einem Autounfall beide Beine verlieren.

Transferverhandlungen mit allem Drumunddran sind jederzeit erlaubt. Bei Spielern die noch länger als 6 Monate Vertrag haben allerdings nur mit Erlaubnis ihres derzeitigen Vereins oder ohne Erlaubnis ab 6 Monate vor Vertragsende. Das ein Spieler für Vertragsverhandlungen oder einen Medizincheck durch die Weltgeschichte fliegt lässt sich vertraglich nicht verhindern sofern er dabei nicht seine vertraglichen Grundpflichten wie die Teilnahme am Trainingsbetrieb oder Vereinsveranstaltungen verletzt.
Fussballer sind weitestgehend normale Arbeitnehmer und wenn du während der Arbeitszeit zu einem Vorstellungsgespräch wollen würdest müsste dein Arbeitgeber dich dafür sogar, unbezahlt, freistellen.
#
In der Abwehr muss für die kommende Saison auf jeden Fall noch nachgelegt werden!
Tourè wird die Eintracht verlassen und bei N'Dicka sieht's genauso aus. Hasebe wird vielleicht seine Karriere beenden und Tuta hat immer noch zuviele Wackler in seinem Spiel. Ein Jakic fühlt sich eher im DM am wohlsten. Onguene kommt sicherlich wieder von RB Salzburg zurück. Bei ihm muss man aber erstmal sehen, ob er dauerhaft eine Alternative als rechter IV darstellen wird. Die linke IV-Position wäre mit Smolcic und Pacho (kommt ja höchstwahrscheinlich aus Antwerpen) abgedeckt. Ein bißchen Erfahrung würde unserer Abwehr für Sommer sicherlich nicht schaden. Vielleicht probiert es Krösche da ja nochmal bei einem Lindelöf. An ihm war die Eintracht wohl angeblich im Winter schon mal dran. Einen St. Juste (das Gerücht geisterte im Winter auch schon mal umher) von Sporting Lissabon würde ich auch ganz gut finden. Er hatte damals in Mainz schon gute Leistungen gezeigt und könnte bei der Eintracht vor allem die Rolle als zentraler Abwehrspieler in der 3er/5er-Kette ausfüllen...
#
Kommt darauf an mit welchem System Glasner nächste Saison spielen will und bei dem vorraussichtlichen Personal könnte man endlich dauerhaft auf Viererkette umstellen.

LV: Max, Lenz
RV: Buta, xxx, Chandler
LIV: Pacho, Smolcic
RIV: xxx, Tuta, Onguene/anderer Backup
6er/defensiver 8er: Jakic, xxx, Hasebe
8er: Sow/xxx, Dina Ebimbe, Rode, Wenig
10er/offensiver 8er: Götze, Aouar, Aaronson
LA: Marmoush, Alidou, Hauge
RA: Lindström/xxx, Borre
ST: Kolo Muani, xxx

27 Feldspieler, wobei Rode und Hasebe nur Teilzeitprofis sind, man bei Wenig sowie Aaronson erstmal sehen muss ob sie bereit für Teilzeiteinsätze in der Bundesliga sind und hinter Hauge sowie Alidou noch ein Fragezeichen steht. Akman, Ache und Matanovic werden wohl eher keine Minute mehr für uns spielen.

Aber insgesamt wäre das ein guter Kader wenn man für die freien Stellen die passenden Spieler bekommt. Wir brauchen unbedingt einen erfahrenen Innenverteidiger der die Abwehr organisieren kann und falls Onguene im Sommer wieder weg ist einen anderen Innenverteidiger Nummer 5. Aber günstige Backups gibt es wie Sand am Meer.
Auf den Außenverteidigerpositionen könnte es ein kleines Problem geben weil Max lieber Flügelverteidiger spielt, obwohl er auch Außenverteidiger spielen kann, und Glasner sich die Frage stellen muss ob er einen besseren Spieler als Buta haben oder mit Buta als Stammspieler in die Saison gehen will. Das er die Position spielen kann hat er bei Antwerpen allerdings schon unter Beweis gestellt.

Für die defensive Position im zentralen Mittelfeld muss eine Alternative zu Jakic her und die sollte optimalerweise besser mit dem Ball umgehen können. Alleine mit Hasebe als Alternative, sofern er noch eine Saison dranhängt, in die Saison zu gehen können wir uns nicht leisten. Wenn Jakic UND Hasebe gleichzeitig nicht spielen können haben wir in der Zentrale einen personellen Engpass der sich durch den Rest der Aufstellung zieht.

Auf der Position neben Jakic hängt alles von Sow's weiterer Karriereplanung ab und man wird ihn sicher verkaufen wollen wenn er seinen Vertrag nicht verlängert. Aouar oder ein ähnlich veranlagter Spieler wäre optimal da Aouar unterstützender sowie angreifender 8er als auch auf der 10 spielen kann. Und notfalls kann er auch auf den Flügeln spielen, auch wenn ihm da für unsere Spielweise etwas die Geschwindigkeit abgeht.
Dina Ebimbe ist, bei allen bisher gezeigten Leistungen, noch zu unerfahren um der direkte Nachfolger von Sow zu werden.

Offensiv gibt es leider ein paar Fragezeichen mehr aber Offensivspieler gibt es wie Sand am Meer und Krösche wird da schon eine brauchbare Offensive auf den Platz bekommen. Knauff wird der Verlierer sein wenn Glasner auf Viererkette umstellt da Krösche für einen Spieler mit Knauff's Fähigkeiten nicht die geforderten 10+ Mio auf den Tisch legen wird. Wenn das Forum seine Favoriten zusammenlegt fallen uns sicher 20 Spieler ein die allesamt weniger kosten und genauso gut oder sogar besser als Knauff sind.
Als Alternative zu Lindström oder dessen Nachfolger nehme ich Knauff gerne. Aber nicht für 10 Mio oder mehr.

Zudem muss man abwarten wie es bei Borre aussieht. Ist er bereit weiterhin nur der Backup von Kolo Muani im Sturmzentrum oder von Götze als Hängende Spitze oder 10er zu sein? Könnte er sich evtl sogar damit anfreunden als Rechtsaußen zu spielen, etwas was er früher schon öfter getan hat?

Wenn man Marmoush und Aouar wirklich verpflichten könnte wäre der Kaderumbruch auch sehr günstig. Für den Innenverteidiger müsste man gutes Geld auf den Tisch legen um entsprechende Qualität zu bekommen. Und auf der Position des Rechtsverteidigers evtl auch wenn Glasner einen besseren Spieler als Buta haben will. Verkäufe von Sow, Lindström und/oder Borre würden aber genug Geld einbringen um einen qualitativ hochwertigen Ersatz verpflichten zu können. Falls es Lindström nach England zieht könnte man mit der Ablöse sogar mehrere hochwertige Neuzugänge finanzieren.

#
Hat den Jungen jemand intensiver beobachtet? Ich kenne ihn noch von vor 3 Jahren, galt als Megatalent, Vereine wie Real haben Interesse hinterlegt, aber was ist die letzten Jahre passiert? Verletzungen? Mentale Probleme Charakter etc?

Den Tweet von ihm finde ich übrigens irgendwie total dumm, kann mir nicht helfen.

Ansonsten wäre es natürlich ein toller Fingerzeig wohin die Reise gehen soll und welchen Namen wir mittlerweile haben.
#
Es könnte auch einfach nur eine Spitze gegen das französische Nachrichtenportal, welche das Gerücht zuerst verbreitet hatte, gewesen sein. Viele französische Medien stehen der englischen Klatschpresse in Bezug auf Boshaftigkeit in nichts nach und lassen selbst die Springer-Presse noch gut aussehen.
Inclusive offen rassistischer Anfeindungen gegen Sportler mit Migrationshintergrund. In Frankreich bekriegen sich Prominente quasi täglich in den (sozialen) Medien mit der Klatschpresse.
#
gegen diese These spricht, dass angeblich(!) seit Wochen dran gebaut wird. Wäre das wahr, würde er das doch nicht sooo als bullshit abtun. Ich glaube ferner, dass MK in diesen Gesprächen - wenn es sie denn gab - auch abklärt, dass eben genau so etwas bitte nicht passieren sollte. Wenn doch dann ist das ein Vertrauensbruch und dann müsste man das auch vereinsseitig in Frage stellen.

Natürlich ist das, was Du sagst, auch nicht auszuschließen, aber das will ich auch nicht glauben. Ich tippe eher drauf, dass es dem Spieler tatsächlich auf den Sack ging, dass man (andere) über ihn schon so nonchalant schreibt obwohl noch nix fix ist....  Ich würde das nicht so hoch hängen und denke, das entscheidende ist, ob man das mit dem Medizin-Check glauben darf. Wenn der tatsächlich schon war, ist es eine Frage der Zeit, wann das verkündet wird...
#
Wir nutzen die Medien doch auch um bei Vertragsverhandlungen Druck zu machen, gegenüber Spielern und Vereinen. In den letzten Jahren gab bei vielen Transfers und Vertragsverlängerungen gleichzeitig Gerüchte über ähnliche Spieler mit dennen wir angeblich in Verhandlungen stehen würden.
#
Maddux schrieb:

Ich halte auch nicht viel von Dahoud, bzw halte ihn jetzt nichtmehr für eine Verstärkung. Vor ein paar Jahren war unser Niveau noch so niedrig das er eine Verstärkung gewesen wäre.
Dahoud wurde lange als der nächste Gündogan angepriesen aber der Unterschied zwischen den beiden Spielern könnte nicht größer sein. Gündogan spielt seit Jahren auf Weltklasseniveau und Dahoud kann sich nichtmal beim BVB durchsetzen. Und die haben seit gefühlt 10 Jahren, was Konstanz und Leistung angeht, eine der schwächsten Mittelfeldzentralen der Liga.
Dahoud spielt gut wenn es beim BVB gut läuft aber wenn es nicht läuft geht er idR mit unter.

Bei allem Respekt, aber der BVB hat eine schwächsten Mittelfeldzentralen der Liga?
Die spielen jedes Jahr CL! Das schafft man bestimmt nicht mit einer schwachen Mittelfeldzentrale.
Derjenige, der Dahoud auf dessen Position vor der Nase sitzt, ist niemand geringeres als Jude Bellingham.

Damals 2017 als Dahoud noch bei Gladbach war, haben wir ihn im Mitteldfeld in Manndeckung genommen, um Strobl das Spiel machen zu lassen. Sobald Dahoud den Ball trotzdem bekam, kam auch meist etwas sinnvolles bei raus.
Meiner Meinung nach wäre Dahoud, sofern man ihn fit bekommt und er im Gehalt nicht zu teuer ist, ein klasse Transfer für uns. Kann mir den gut als Nachfolger von Sow vorstellen.
#
Schau dir die Offensive des BVB an und dir dürfte klar sein warum die immer vorne mit dabei waren. Haaland, Sancho, Dembele, Aubameyang etcpp. Die hatten immer mindestens einen überragenden Offensivspieler der oder die den Rest der Mannschaft mitgetragen haben. Genau wie Kolo Muani und Götze uns diese Saison zu einem Anwärter auf Platz 2 - 4 machen.

In der Zentrale ist das aber schon seit Jahren ein einziges Durcheinander. Defensiv war das schon zu Weigl's Zeiten, wegen dem mangelnden defensivtaktischen Verständnis seiner Nebenmänner, oft Chaos. Was echt ein Problem ist wenn auch die Abwehr immer für Patzer gut ist. Seit Weigl's Abgang ist die Zentrale defensiv aber richtig schlecht. Egal ob Delaney, Witsel, Dahoud, Can oder sogar Bellingham. Was da veranstalted wurde und wird ist teilweise abenteuerlich.
Offensiv kommt von den zentralen Mittelfeldspielern auch recht wenig und dem BVB fällt, besonders gegen defensivere Gegner, kaum etwas ein. Da müssen dann Brandt, Reus oder Bellingham mit Einzelaktionen ausgleichen das dem BVB der taktische Plan als auch die spielmacherischen Fähigkeiten abgehen um ein Spiel zu lenken.

Bellinham kann man jetzt auch nicht wirklich mit Dahoud vergleichen, auch wenn Dahoud für Bellingham auf der Bank sitzt. Dahoud ist vom Spielertyp eher jemand wie Toni Kroos der aus der Tiefe das Spiel lenkt, während Bellingham ein vertikal orientierter Spieler mit sehr guten technischen Fähigkeiten ist.
In einer perfekten Welt hat man einen Özcan auf der 6, einen tiefen Spielmacher wie Dahoud auf der 8 und dann noch einen vertikalen Spieler wie Bellingham daneben oder davor. Da Dahoud aber einfach nicht gut genug ist lässt Terzic lieber Can und Özcan zusammen mit Bellingham, Reus oder Brandt spielen wenn 2 aus dem Trio verletzt bzw gesperrt sind oder auf einer anderen Position gebraucht werden.

Dahoud ist ständig nur dritte Wahl obwohl der BVB in der Zentrale spielerische, taktische und rollenspezifische Probleme hat. Und bei uns wäre er auch nur Backup weil wir mittlerweile den realistischen Anspruch haben, in einer normalen Saison, um Platz 3 - 6 zumindest mitzuspielen. Vor ein paar Jahren war unser Anspruch und die Qualität unserer Mittelfeldspieler niedriger. Da hätte er eine Verstärkung sein können.
#
schwierig.. hat nie konstant Leistung nachgewiesen. Gewiss kein Schlechter, aber passt er zu unserer Art Fußball zu spielen bzw. zu kämpfen?  Wenn er dazu bereit ist, und die Kosten sich im Rahmen halten, wäre es eine Überlegung wert.

Götze kann wohl auch hier intern paar Tipps geben, ob er Dahoud für geeignet hält
#
Ich halte auch nicht viel von Dahoud, bzw halte ihn jetzt nichtmehr für eine Verstärkung. Vor ein paar Jahren war unser Niveau noch so niedrig das er eine Verstärkung gewesen wäre.
Dahoud wurde lange als der nächste Gündogan angepriesen aber der Unterschied zwischen den beiden Spielern könnte nicht größer sein. Gündogan spielt seit Jahren auf Weltklasseniveau und Dahoud kann sich nichtmal beim BVB durchsetzen. Und die haben seit gefühlt 10 Jahren, was Konstanz und Leistung angeht, eine der schwächsten Mittelfeldzentralen der Liga.
Dahoud spielt gut wenn es beim BVB gut läuft aber wenn es nicht läuft geht er idR mit unter.
#
Dazu hat Southampton auch "nur" 4 Punkte Abstand zum rettenden Ufer.
Man darf auch nicht unterschätzen, dass Southampton die letzten Jahre viele Spieler in England groß rausgebracht hat bzw. die Karriere wiederbelebt hat, wie u.a. Höjbjerg (heute Tottenham), Tadić (Ajax), Danny Ings (Aston Villa), van Dijk (Liverpool), Mane (Bayern / Liverpool), Shaw (Man United) etc.

Dazu kommt der bereits erwähnte Verdienst. Da kann ich schon verstehen, dass er diesen Sprung wagt. Selbst wenn sie absteigen, falls er entsprechend spielt in der Rückrunde, kauft ihn wohl der nächste Verein.
#
Man kann ihm nicht verübeln das er die Möglichkeit auf Titel in Belgien gegen einen dicken Gehaltsscheck tauscht. Vorallem weil bei afrikanischen Spielern idR der Faktor Wohltätigkeit zu beachten ist.
Samuel Eto'o gilt bei älteren Fussballfans heute noch als das Paradebeispiel für den geldgierigen (afrikanischen) Profi. Was viele Fans nicht wissen, und Eto'o nie an die große Glocke gehängt hat, ist das er mindestens 25% seiner Jahresgehälter für wohltätige Zwecke in seiner Heimatregion ausgegeben hat. Damit hat er Krankenhäuser, Schulen, Straßen, Brunnen und was sonst noch alles bauen lassen.
Und das ist bei sehr vielen afrikanischen Sportlern so.
#
Lustige Randnotiz:
Er ist im Winter für 15 Millionen zum FC Southampton nach England gewechselt, wo er als Tabellenletzter mit wenig Erfolgschancen gegen den Abstieg spielt. Was ihn oder seinen Berater dabei geritten hat, weiß er wohl heute selbst nicht mehr.
#
In Belgien haben die Vereine einen Zuschauerschnitt von unter 10.000, bei entsprechenden sonstigen Einnahmen wie Merchandising, Sponsoring etc. Der Zuschauerschnitt von Genk liegt auch bei gerade mal 16.000.
Überschlag mal grob im Kopf was Topspieler in Belgien verdienen und du weisst warum er zu einem englischen Absteiger gewechselt ist. Der verdient in 3 - 4 Jahren bei Southampton mehr als in seiner gesamten vorherigen Karriere.
#
Maddux schrieb:

Mit welchen Spielern willst du nächste Saison im zentralen Mittelfeld spielen?

Darum ging's doch gar nicht. Ich sollte und wollte nur darlegen, warum Shkiri aus meiner Sicht eben kein typischer Manga-Transfer wäre. Das ist alles. Du darfst es gerne anders sehen.
#
Und ich hatte dir docj erklärt das Skhiri als günstiger und erfahrener Bundesligaspieler ein typischer Manga-Transfer wäre.
#
Maddux schrieb:

Wieso hätte Manga ihn nie geholt? Erklär das mal bitte.

Manga suchte dort nach Perlen, wo andere nicht tauchten, und fand daher die besonders ausgefallenen. Gefilde, die jeder einsehen konnte, interessierten ihn weniger. Ein 27jähriger, der in der Liga bereits von sich reden macht, passte kaum in Mangas Beuteschema. Shkiri mag ein Guter sein, aber eben kein typischer Manga-Transfer. "Wertsteigerung" (saublödes Wort in Bezug auf einen Menschen) ist bei ihm kaum zu erwarten.

So habe ich  zumindest Ben Manga stets eingeschätzt.
#
Manga musste kreativ sein weil kein Geld da war. Und nach welchen Perlen hat er den getaucht?
N'Dicka, Tuta, Kamada, Wolf und Kolo Muani. Spieler wie Silva, Jovic, Haller, Rebic etc waren dem halben Forum, oder zumindest den Beobachtern kleinerer Ligen, schon vorher ein Begriff. Genau wie Kostic, Hinteregger, Lindström etc.
Und der Rest der fast 70 Spieler die während Manga's Zeit bei uns verpflichtet wurden? Billige oder ablösefreie Spieler bei dennen man sich sicher sein konnte das sie zumindest solide Bundesligaspieler sind oder bei dennen es nicht weh tut wenn es bei ihnen doch nicht reicht. Und viele davon Ende 20 oder Anfang 30.

Skhiri ist ablösefrei, Ende 20 und hat nachgewiesen das er gut genug für die Bundesliga ist. Es gibt kaum einen Spieler der besser in Manga's Beuteschema passen würde.
Wir brauchen auch nicht nur Talente die man für viel Geld verkaufen kann. Das Beispiel N'Dicka und Tuta zeigt mehr als deutlich das wir auch erfahrene Spieler brauchen an dennen sich die Talente ausrichten können. Sow hatte ein schweres erstes Jahr bei uns und wäre ohne Rode's Unterstützung komplett untergegangen. Und mir kommt der Angstschweiß wenn ich mir ausmale wie unsere Offensivbemühungen ohne Götze aussehen würden.

Kamada ist nach der Saison weg, Sow will den nächsten Schritt gehen und Rode kann kaum noch gehen. Mit welchen Spielern willst du nächste Saison im zentralen Mittelfeld spielen? Mit Jakic, Dina Ebimbe und Wenig?
#
Ja, ja - is ja gut.  
Gestern Abend konnte ich ihn halt nicht leiden.
Ich kann keinen leiden, der zwei Tore gegen uns schießt.
Das ändert sich auch wieder.
😏

Aber ob das einer wäre, der zu uns passt? Manga hätte ihn nie geholt.
Krösche vielleicht.
Wir werden es erleben.
#
Wieso hätte Manga ihn nie geholt? Erklär das mal bitte.
#
Seinen Leistungsdaten zufolge, ist der ja offensiv überall einsetzbar. Diese Flexibilität ob nun rechts, links, HS oder MS könnte ein großer Vorteil sein, je nachdem was mit Borre & Alario am Ende der Saison passiert und ob man noch mit Hauge plant.
Rebic war auch schon 24 als man ihn dann hier fest verpflichtete und ihn oder auch Kostic hat ja eine gewisse Selbstlosigkeit ausgemacht. Unter dem richtigen Trainer und in einem intakten, familiären Umfeld kann er bestimmt noch nen richtigen Sprung machen. Dafür müßte er natürlich seine Gehaltsvorstellungen runter schrauben.
#
Rebic war ein Trainingsweltmeister der sein Können dann auf dem Platz nicht voll umsetzen konnte, was Kovac dann hinbekommen hat. Marmoush kann mehr als er bisher gezeigt hat, nur wird Glasner wohl am besten wissen ob das nur an der Einstellung auf dem Platz liegt oder ob er auch im Training nicht fokussiert genug ist.
#
Erstaunlich wie ruhig es im Kölnforum diesbezüglich ist. Sie feiern ihn sogar ab aufgrund des Interviews
#
Evtl weil seine Aussagen ganz anders waren als man bei BLÖD und Co lesen kann. Die haben ihn nicht wortwörtlich sondern sinngemäß zitiert und den Sinn seiner Aussage so verdreht das er mit seiner ursprünglichen Aussage nichtsmehr zu tun hatte, dafür aber viele Klicks garantiert.
Sinngemäß hatte er gesagt: "Das sind interessante Vereine. Ich befinde mich aber aktuell nicht in Gesprächen sondern konzentriere mich auf Köln."
#
Neyman schrieb:

Ich finde es geht eher um Alario als um Borré.
Wir leisten uns mit ihm schon einen ziemlich teuren Stürmer Nummer 3.



Richtig er ist teuer und ich denke halt auch, das er nicht noch ein Jahr auf der Bank sitzen möchte.
Dafür ist er zu gut. Das ist mit Sicherheit nicht im Interesse von Alario.
Nur wenn Muani im Sommer geht (falls wir Platz 6 verpassen, sehe ich das als fast sicher an), sehe ich die Möglichkeit, das Alario und/oder Borre  bleiben.
Hoffe aber das Muani noch bis zum Sommer 24 hier spielt. Danach wird er nicht mehr zu halten sein,
da müssten wir schon die Bayern vom Thron stoßen und die CL gewinnen und das wird nicht passieren.
#
Falls wir gegen Neapel weiterkommen sollten stehen unsere Chancen eigentlich garnicht so schlecht noch eine Runde weiterzukommen. Unsere möglichen Gegner in der nächsten Runde würden lauten:
- Bayern oder PSG
- Milan oder Tottenham
- BVB oder Chelsea
- Brügge oder Benfica
- Real oder Liverpool
- Man City oder Markranstädt
- Inter oder Porto

PSG wäre echt hart wegen Mbappe und Real hat uns mit ihrer Erfahrung schon im Supercup relativ routiniert runtergespielt. Der Rest sind aber alles Mannschaften gegen die wir an einem guten Tag gewinnen können. Weil sie nicht besser sind als wir oder, im Falle von zB Liverpool und Chelsea, in einer schon lange andauernden Krise stecken. Ein bischen Losglück und wir stehen im Halbfinale.
#
Ein interessanter Spieler, aber schon eine Kategorie unter Ellyes Skhiri. Auf der anderen Seite wirst du wohl die nächsten beiden Jahre mindestens drei neue zentrale Mittelfeldspieler brauchen. Kamada geht wohl ablösefrei, Sow muss man fast schon verkaufen im Sommer (außer man möchte das Jahr darauf den dritten Leistungsträger ablösefrei abgeben) und Rode macht Sommer 24 Schluss.

Insgesamt wirkt Geiger gefühlt aber etwas verletzungsanfällig. Das wäre für mich so die größte Sorge.
#
Mit der Verpflichtung von Geiger ließe sich, sofern Skhiri auch kommt, beim BVB Druck wegen Knauff aufbauen. Die Clowns denken wirklich wir wären bereit bei einem Jahr Restvertrag 10 Mio für Knauff zu bezahlen. Wenn allerdings die Transfers von Skhiri und Geiger schon feststehen könnte man auch Dina Ebimbe auf dem rechten Flügel spielen lassen, sollte der BVB unrealistische Ablöseforderungen für Knauff stellen.

Geiger kommt qualitativ nicht an Kamada oder Sow ran, ist aber trotzdem ein überdurchschnittlich guter Bundesligaspieler, deutsch, hat noch Entwicklungspotential und ist flexibel einsetzbar. Der kann absichern auf der 6 spielen, vertikal orientiert auf der 8, notfalls als Pressingmaschine auf der (Doppel)10 und würde mMn auch als Flügelverteidiger funktionieren. Das Stellungsspiel sowie Zweikampfverhalten in der Defensive hat er drauf und Dynamik, Technik und Übersicht um offensiv zu glänzen hat er auch. Einen Kostic würde man offensiv aus ihm nicht machen können aber das könnte er durch bessere Defensivarbeit ausgleichen.

Kamada ist nach der Saison weg, Sow will den nächsten Schritt gehen und bei den Problemen die sie schon das ganze Jahr im Mittelfeld haben würde es mich wundern wenn Liverpool nicht zumindest mal anfragt. Rode arbeitet jetzt schon nur in Teilzeit und hört spätestens 2024 auf.
2 von 3 ablösefrei mit gestandenen Bundesligespielern ersetzen zu können wäre großartig und es würde nur noch ein Spieler fehlen der auch als Backup für Götze infrage kommt. Nur da wird man sich wohl noch bis Sommer anschauen ob Aaronson nächste Saison langsam in diese Rolle reinwachsen kann oder ob er noch 1 Jahr Leihe braucht.
#
Bei der Kaderplanung für die neue Saison dominieren aktuell noch die Fragezeichen; zumindest für Außenstehende.

Dabei mitentscheidend dürfte das Abschneiden der Eintracht im laufenden Wettbewerb sein.

Insbesondere bei Sow und Lindstrøm sehe ich das so.

Stand heute, gehe ich davon aus, dass wir N'Dicka und Kamada ablösefrei verlieren, Tourés Vertrag nicht verlängert wird, während Hasebe 1 Jahr dranhängt und auch die Chancen bei Knauff nicht so schlecht stehen dürften.

Der sehr wahrscheinliche Zugang von Pacho ein- und die sehr wahrscheinlichen Abgänge der Leihspieler Ache und Akman ausgerechnet, käme ich auf folgenden Kader:

Tor: Trapp, Ramaj, Grahl
Abwehr zentral: Tuta, Smolcic, Pacho, Hasebe
Abwehr außen: Buta, Knauff / Max, Lenz
Mittelfeld defensiv: Ebimbe, Sow, Jakic, Rode
Mittelfeld offensiv: Götze, Lindstrøm, Alidou
Sturm: Kolo Muani, Borré, Alario

Wünschenswert wäre so mMn ein erfahrener Innenverteidiger mit starkem, rechten Fuß + deutsch für die Quote ( zB. Hübers, Anton) und ein Ersatz für Kamada (z.B. Baumgartner, Neuhaus).

Abgänge von Sow (Shkiri) und Lindstrøm müssten gleichwertig ersetzt werden.

Bei Alario kann ich mir einen Verbleib nicht vorstellen. Hier könnten Nacho und/oder Matanovic eine gute Vorbereitung nutzen.

Borrés nicht unrealistischer Abgang müsste ebenfalls gleichwertig ersetzt werden.

Hauge und Onguéné sehe ich eher nicht mehr im Trikot der Eintracht.

Talente, wie Baum (Außenverteidiger), Wenig + Loune (zentral) würden den Kader vervollständigen.


#
Nacho sowie Matanovic haben nicht die Klasse um Backup für Kolo Muani zu sein und zumindest bei Matanovic darf man stark bezweifeln das er die Klasse jemals haben wird. Mit unserem Transferbudget müssen einige Baustellen behoben werden aber trotzdem sollte da mehr drin sein als ein Talent ohne Profierfahrung und ein Drittligastürmer.
Alleine aus der Bundesliga würden mir da ein paar erfahrene und günstige Stürmer einfallen die wohl kein Problem damit hätten den Backup von Kolo Muani zu geben.

Sow will wohl leider den nächsten Schritt gehen und seinen Vertrag auch nicht verlängern. Da macht es Sinn ihn diesen Sommer zu verkaufen Shkiri wäre vom Gesamtpaket her die beste Lösung. Bei ihm weiss man was er in der Bundesliga leisten kann und er ist ablösefrei, was uns Geld spart das wir für andere Positionen gut gebrauchen können.

Einem Abgang von Lindström sehe ich noch am entspanntesten entgegen. Erstens weil irgendein englischer Verein richtig Geld auf den Tisch legen wird und zweitens weil er ein technisch beschlagener Offensivspieler ist. Die gibt es wie Sand am Meer. Wirf einen Stein in eine beliebige Richtung und du wirst einen Spieler treffen der Lindströms Rolle in unserem System übernehmen kann.
Bei seinem Ersatz ist lediglich die Frage wieviel Geld man in die Hand nehmen will. Mehr Geld bedeutet nicht nur mehr Potential sondern auch mehr direkte Qualität und kürzere Eingewohnungszeit.

Kamada muss ebenfalls ersetzt werden und ich glaube nicht daran das Zalazar der Ersatz sein wird. Wie man hört will er eh nicht zu uns zurück und ich halte seine Defizite weiterhin für zu schwerwiegend als das er uns weiterhelfen würde. Seine Dynamik in der Offensive ist großartig aber seine taktische Disziplin ist noch genauso schlecht wie bei seiner Leihzeit auf St. Pauli. Da hat er nichts dazugelernt und ich glaube das er es auch niemals mehr lernen wird.

Bei Borre muss man schauen. Der ist mit seiner Reservistenrolle wahrlich nicht begeistert. Aber wenn sich ein Abgang von Lindström abzeichnet könnte man Borre evtl überzeugen zu bleiben indem man ihm Lindströms Rolle und Status anbietet.
Er war eh immer der Typ Hängende Spitze bevor er zu uns gekommen ist und würde gut neben Kolo Muani passen. Dann hätte der Ersatz von Lindström mehr Zeit sich einzugewöhnen und müsste nicht sofort funktionieren.

Sofern der Ersatz für Lindström mit Aaronson nicht sogar schon da ist. Körperlich muss der noch ordentlich zulegen aber zumindest technisch und mental scheint er mithalten zu können. Jenachdem wie seine körperliche Entwicklung bis zum Sommer aussieht könnte er evtl der Backup von Borre werden. Oder zumindest die Nummer 3 auf der Position.

Ein Problem in der nächsten Saison wird der Kader für die Champions oder Europa League werden. Wenn N'Dicka geht haben wir mit Chandler nur noch ein einziges Vereinseigengewächs im Kader. Was bedeutet das wir nur 22 Spieler melden dürfen.
Wenn man aus dem obigen kader Grahl rausnimmt und Chandler dazuzählt sind wir schon bei 21 Spielern. Da ist dann noch kein Aaronson dabei, kein weiterer Innenverteidiger und kein Ersatz für Kamada. Mit dem dringend benötigten 5. Innenverteidger sind wir bei 22 und weder Aaronson, noch der Ersatz für Kamada können gemeldet werden.
Evtl ist Hasebe damit zufrieden nur noch in der Liga zu spielen damit ein Ersatz für Kamada gemeldet werden kann.

Zumindest müssen wir uns keinen Kopf darum machen wie wir genug in Deutschland ausgebildete Spieler zusammenbekommen. Selbst ohne Knauff wären wir bei 8 und wir brauchen nur 5. Normalerweise 8 aber die Vereinseigengewächse zählen ebenfalls als im Land ausgebildet und wir müssen nur die 3 Plätze für die fehlenden Eigengewächse frei lassen.
#
Ob es unseren Verantwortlichen gefällt das Pacho's Berateragentur den Transfer schon verkündet?

https://twitter.com/MukuSGE/status/1621623560685985797
#
Hyundaii30 schrieb:

Glaube nicht das Kamada am letzten Tag der Transferperiode ausgerechnet zu ManU wechselt.
Außer Geld und ehemaligen Glanz können die doch momentan gar nichts bieten !!!

1. Es heißt nicht "ManU". https://bleacherreport.com/articles/216115-mufc-or-manchester-unitedit-shouldnt-be-called-man-u

2. Guck dir vielleicht wenigstens mal die Premier-League-Tabelle an, bevor du sowas schreibst. United ist unter ten Hag so stark wie seit langem nicht und steht mit zehn Punkten Vorsprung auf Liverpool und Chelsea auf einem Champions-League-Platz.

Von diversen anderen Faktoren mal ganz zu schweigen.

Ja, die Eintracht ist im Moment verdammt heißer Scheiß, man kann aber trotzdem in Maßen den Bezug zur Realität behalten.
#
Das mit "Man U rotten in your graves" ist schon lange debunked und ManU keine Beleidigung.