>

Maddux

7541

#
Ich würde mich freuen, wenn wir in der kommenden Saison eine funktionierende 4er-Kette implementieren. Für die Alternative hierzu, zwei absolut herausragende Flügelspieler, die offensiv wie defensiv performen, fehlt mir absolut die Kreativität.
Mir fallen auf Anhieb auch nur eine Hand voll Mannschaften ein, die mit einer 3er-Kette national in den absoluten Topregionen unterwegs sind. Das hat mE vor allem den Grund der überdurchschnittlichen Flügelspieler. Und die gibt es zum einen nur sehr ausgewählt und zum anderen eher nicht in unserer Preisklasse.
#
Genau was ich im Trainer-Thread geschrieben hatte. Und du bekommst noch nichtmal eine Handvoll Topmannschaften zusammen die Dreierkette spielen weil es mit Tottenham, Atletico Madrid sowie Man City nur 3 Topmanschaften gibt die Dreierkette spielen. Wobei man Tottenham jetzt nur bedingt als Topmannschaft bezeichnen kann und Man City seine Dreierkette mit einem noch extremeren Linksfokus spielt als wir mit Kostic. Grealish spielt da eher einen klaren Linksaußen und die Dreierkette verschiebt zu einer Viererkette.

Atletico spielt seine Dreierkette meist auch sehr offensiv in einem 3-2-4-1 ohne wirkliche Flügelverteidiger. Was sie sich erlauben können da sie meist der Favorit sind und gute Abwehrspieler haben. Was bei uns halt nicht der Fall ist. Wir haben eine unterdurchschnittliche Abwehr und unsere Flügelverteidiger sind auch nicht gut genug um offensiv für ausreichend Druck zu sorgen.

#
Offenbar weißt Du nicht, um wen es sich dabei handelt....Bei Gladbach wird er bei den Profis spielen, das sollte er bei uns auch...
#
Bei Gladbach ist er genauso wenig Stammspieler wie bei uns sondern wird der Backup von Netz sein.
#
Maddux schrieb:

Bosz würde Krösche dazu zwingen den Kader auf 4-3-3 umzustellen und der Boszs Nachfolger, der spätestens am 01. Januar 2024 hier seinen Dienst antritt, wäre gezwungen Viererkette zu spielen weil man mit dem Kader keine Dreierkette mehr spielen kann.

da würde ich lieber jemanden holen, der auch 4er-kette bevorzugt aber zudem einen hinreichend erfolgversprechend-robusten (damit meine ich: robust als gegenstück zu fragil; also nicht so ein fragiles zeug, was nur unter idealbedingungen funktioniert, die man spätestens im saisonendspurt eh nicht mehr hat) fußball spielen lässt, so dass man ihn nicht mit ansage zeitnah rausschmeissen muss, weil die spielidee nicht hinreichend funktioniert...
#
Das war auch als Spaß gemeint. Ich hoffe einfach das wir nächste Saison, egal ob mit Glasner oder einem anderen Trainer, auf Viererkette umstellen statt die zehnte Saison in Folge bei dem Versuch zu scheitern beide Flügelverteidigerpositionen gut genug zu besetzen.

Es hat schon seine Gründe warum es in den anderen großen Ligen außer Tottenham, Atletico und Man City keine einzige Topmannschaft gibt die hauptsächlich mit Dreierkette spielt. Und Man City ist nur auf eine verkappte Dreierkette umgestiegen weil sie mit Grealish einen englischen Kostic, dafür aber keinen brauchbaren Rechtsverteidiger haben.
Ja, in Italien spielt die halbe Liga Dreierkette aber außer Napoli reißt keine italienische Mannschaft international was.

Sehr gute offensive Außen gibt es wie Sand am Meer und brauchbare Außenverteidiger sind auch nicht so schwer zu finden. Da macht es einfach keinen Sinn an einem System festzuhalten für das man Ausnahmespieler braucht die offensiv wie defensiv weit überdurchschnittlich sind.
Zumal wir uns solche Ausnahmespieler garnicht leisten können. Wir können uns nur Flügelverteidiger leisten die offensiv überragend aber defensiv mies sind oder andersherum. Oder Spieler die beides nur durchschnittlich können und uns deshalb sportlich garnichts nützen außer das wir das Spiel mit 11 Spielern beginnen.
#
Peter Bosz ist frei, hätte aber Bedenken  da nach kürzester Zeut der Hurra Fussball nicht mehr funktioniert.
#
Der Fussball von Bosz funktioniert nur mit einem absoluten Topteam in einer Liga in der nicht viel gepresst wird. Also nur mit den jeweils besten 2 oder 3 Mannschaften in Holland oder Portugal. Evtl auch noch mit PSG.

Aber so ganz abgeneigt wäre ich garnicht. Bosz würde Krösche dazu zwingen den Kader auf 4-3-3 umzustellen und der Boszs Nachfolger, der spätestens am 01. Januar 2024 hier seinen Dienst antritt, wäre gezwungen Viererkette zu spielen weil man mit dem Kader keine Dreierkette mehr spielen kann.
#
Lattenknaller__ schrieb:

zumal inter ja jetzt auch nicht irgendein kleckerverein ist...      

... den wer nochmal vor vier Jahren aus der EL gekickt hat
#
Bei Inter wäre er der Backup oder Ersatz von Lukaku. Für den Läuft es diese Saison nicht so gut und Inter wird ihn nicht fest verpflichten wollen, zumindest nicht zu den aktuellen Konditionen. Wenn Chelsea nicht auf viel Ablöse und Lukaku auf ordentlich Gehalt verzichten würde Inter mit Retegui deutlich besser fahren.
An einem Lukaku in Topform kommt Retegui nicht vorbei aber in Topform ist Lukaku seit 2 Jahren nichtmehr.
#
JohanCruyff schrieb:

Dass 15 Mio für Sow nicht viel sind, wenn man es z. B. mit Xhaka vergleicht (und damals wurde insgesamt weniger gezahlt) oder für welche Summen IVs von Abstiegskandidat Stuttgart gehandelt werden oder dass ein Koné in Gladbach mehr Wert sein soll, dann kann man offensichtlich etwas besser machen bei der Marktplatzierung. Was genau? Ganz ehrlich: da habe ich keine Ahnung und auch die Antworten von Bobic und Axel Hellmann und Oliver Frankenbach auf diese Fragen (bei den Forumstreffen) haben mich da nicht schlauer gemacht.

Dass er nur noch 1 Jahr Vertrag hat, dürfte die Ablöse eben massiv drücken. Wie groß der Markt für ihn wirklich ist, weiß doch auch niemand. Zuletzt war von Arsenal die Rede, was das erste Gerücht zu einem großen Club ist (so richtig vorstellen kann ich mir diese Größenordnung nicht). Dazu gab es im letzten Sommer Gerüchte zu mehreren Premiere League Clubs, aber alles Teams aus dem unteren Drittel der Premiere League Tabelle.
Dazu ist Sow 26 Jahre alt. In dem Alter sind große Leistungssprünge jetzt eher unwahrscheinlich und so wichtig er für uns die letzten Jahre war, so hat er eigentlich zu keinem Zeitpunkt so konstant stark geliefert, dass er auf dem Transfermarkt "heiß" gehandelt wurde.

Gladbachs Kone dagegen ist gerade mal 21 Jahre alt und wurde schon mit vielen großen englischen Spitzenclubs wie u.a. Manchester United, Liverpool und Chelsea in Verbindung gebracht. Dazu hat er länger Vertrag.
Aber vor allem der Altersunterschied von 5 Jahren erhöht das Ablösepotential enorm. Kone hat sich in deutlich jüngeren Jahren in der Bundesliga durchgesetzt. In dem Alter, in dem sich Kone in Gladbach durchgesetzt hat, ist Sow genau dort im gleichen Alter noch gescheitert und hat dann den Umweg zurück in die Schweiz über Bern gemacht. Seine erste Saison bei uns mit 22(?) Jahren war auch nicht gerade besonders gut.
Unterm Strich ist Kone einfach das größere Talent, 5 Jahre jünger und hat einen längeren Vertrag. Klar gibt es da im Normalfall mehr Geld.

Bei Stuttgart Mavropanos sind 15 Millionen € im Gespräch gewesen, medial wurden auch schon etwas höhere Summen spekuliert, aber immer nur dann, wenn es um eine Rückkehr nach England ging. Da sein Vertrag länger geht, macht das auch Sinn.

Unterm Strich würde ich Mavropanos und Sow als Spieler in der gleichen Kategorie sehen, weshalb sie bei entsprechender Vertragslaufzeit auch vergleichbare Ablösesummen erzielen könnten.
#
Sow hätte letzten Sommer 35 Mio gekostet. Und das ist zuviel für einen Spieler der zwar fast immer überdurchschnittlich gut performed und selten schlecht spielt, dafür aber auch nicht so oft überragende Leistungen bringt. Zudem ist er für viele Vereine nicht der richtige Spielertyp. Defensiv nicht gut genug um als 6er zu spielen und offensiv bevorzugen viele Vereine eher dribbelstarke Spieler statt laufstarke Box-to-Box Spieler.
Diesen Sommer kostet er, wegen der geringen Vertragslaufzeit, aber nur noch 15 Mio und da könnten größere Vereine wie Arsenal schon zuschlagen. 15 Mio für einen Spieler der mindestens ein guter Rotationsspieler wäre ist für die Engländer keine große Summe. Oder der BVB holt ihn als Ersatz falls Bellingham wechseln sollte.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Also ich würde mich ja freuen, wenn man Ante zurück nach Hause holt. Mentalität und Einsatz, außerdem Qualität. Ist bei Milan nicht mehr unbedingt erste Wahl. Aber das ist nur so ein Gedankengang, weil ich ihn immer geliebt habe und mich während dem Spiel am Freitag erwischt habe, dass er mit seiner Galligkeit bestimmt einen reingezwungen hätte gegen die Bochumer, mit ihren 11 Mann im eigenen Strafraum.

Aber hat noch 2 Jahre Vertrag und wäre nicht ganz so günstig, wenn er überhaupt dort wegwollte.




Naja, es wird ja momentan nur von negativen ( den ganzen Abgängen ) berichtet.
Was man nicht vergessen darf.
Sollte es wirklich so kommen, das Lindström, Muani, Sow, Alario, Borre plus weitere Spieler gehen, darf man nicht vergessen, das uns Rekordeinnahmen erwarten könnten.
Muss man also nicht so negativ sehen.
#
Lindström, Sow, Borre und Alario werden uns keine Rekordablösen einbringen aber zumindest genug um gleichwertigen Ersatz zu verpflichten. Kolo Muani würde uns mehr einbringen als uns unser gesammter Kader gekostet hat, der scheint sich aber gerne noch ein weiteres Jahr in der Bundesliga entwickeln zu wollen wenn ihm im Sommer niemand ein Gehaltsangebot macht das er unmöglich ablehnen kann. Und da rede ich jetzt nicht von 5 oder 6 Mio Jahresgehalt sondern von einer zweistelligen Millionensumme.
Kolo Muani hatte bei Nantes gute Statistiken obwohl das nicht die offensivfreudigste Mannschaft war und ist zurzeit der Topscorer in der Bundesliga obwohl es bei uns auch nur so semi läuft. Nochmal eine gute Saison und die Engländer werfen ihn mit Geld zu.
#
Adlersupporter schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--kamada-wechsel-zum-bvb-wohl-unwahrscheinlich,bundesliga-ticker-104.html

Dortmund scheint wohl nicht mehr groß an Kamada interessiert zu sein.
Laut Sky wären aber Barca und Atletico Madrid in der Verlosung...
Mit den aktuellen Leistungen von Kamada wird sich der ein oder andere Interessent 2x überlegen ob man ihn überhaupt verpflichten will...


Ich würde tippen, dass es anders herum ist: Kamada scheint nicht mehr groß an Dortmund interessiert zu sein, nachdem nun größere Clubs (mit mehr Gehalt) auf den Plan treten.
#
Bei der Geschichte mit dem BVB soll es eher Kamada's Berater als Kamada selbst gewesen sein der den Wechsel in den Pott wollte. Kamada zieht es eher ins Ausland, bevorzugt England.
Barca und Atletico kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und falls die ihn doch wollen wird er da meistens auf der Bank sitzen. Bei Barca kommt er an den Eigengewächsen Gavi und Pedri nicht vorbei und Atletico hat jetzt auch kein schwaches Mittelfeld. Er würde bei den beiden Vereinen schon auf seine Einsätze kommen aber wenn er Stammspieler sein will muss er zu Benfica wechseln.
#
Wuschelblubb schrieb:

Maddux schrieb:

Rein von der Qualität her hätte ich wirklich kein Problem damit wenn wir ihn verpflichten weil ich ihn für einen guten Spieler mit Potential zu einem sehr guten Spieler halte. Nur passt er mMn nicht wirklich zu dem Fussball den wir zurzeit spielen (wollen). Er könnte aber sehr gut passen wenn wir unsere Spielweise anpassen.

Ich erwarte/befürchte im Sommer einen der größten Umbrüche, die wir im Kader seit langer Zeit hatten. Deshalb sagt auch das jetzige Spielsystem wenig über die nächste Saison aus. Im aktuellen Kader würde ich dir durchaus zustimmen. In der nächsten Saison dürfte aber vieles offen sein.

Seh ich auch so. Ganz davon abgesehen, dass wir nichtmal wissen, wer dann Trainer ist und was der mit der Mannschaft vorhat.
#
Ich hoffe ja auch das wir unsere Art Fussball zu spielen ändern. Weil sein wir mal ehrlich, unsere Grundspielweise ist nicht anders als die von Union oder Freiburg. Ball gewinnen und dann schnell kontern. Nur das wir auch ein paar Spieler haben die mit dem Ball umgehen können und die müssen ausgleichen das unsere Abwehr deutlich schlechter ist als die von Union.

Der Umbruch der uns bevorsteht wäre die Gelegenheit endlich auf Viererkette umzustellen, ganz egal ob 4-3-3 oder 4-4-2/4-2-3-1. Wir haben mit Buta eh nur einen wirklich guten Flügelverteidiger im Kader. Max ist gut, schwimmt aber zu oft nur mit. Lenz ist ständig verletzt und soll wohl auch ersetzt werden. Knauff ist offensiv einfach nicht gut genug als das es seine Defensivschwächen ausgleichen würde und zudem verlangt Dortmund zuviel Ablöse. Dina Ebimbe macht das ordentlich, das Wohl und Wehe der Offensivbemühungen auf der rechten Außenbahn kann man aber auch nicht auf seinen Schultern abladen.

1 Rechtsverteidiger, 1 Linksverteidiger, 1 rechtsfüßiger Innenverteidiger, 1 Sechser, 1 Achter, Marmoush, Retegui sowie ein Backup für Retegui. Lenz, N'Dicka, Sow, Kamada, Knauff sowie Alario wären ersetzt und fertig ist der Kader. Man müsste dann nur noch nachlegen falls einem Alidou, Hauge, Aaronson und Wenig als Backups nicht ausreichen.

RV: Buta, XXX, Chandler
LV: Max, XXX
RIV: XXX, Tuta, Onguene/XXX
LIV: Pacho, Smolcic
6er: XXX, Jakic, Hasebe
8er: XXX, Dina Ebimbe, Rode, Wenig
10er/HS: Götze, Borre, Aaronson
LOM: Kolo Muani, Hauge, Alidou
ROM: Lindström/XXX, Marmoush
ST: Retegui/XXX, XXX

Das wäre ein Kader mit dem man realistisch um Platz 4 - 6 mitspielen kann weil mehr Mannschaften mit einem besseren oder vergleichbaren Kader gibt es nicht. Man müsste auch nur in der Innenverteidigung und im Sturm Geld in die Hand nehmen. Auf allen anderen Positionen sind wir gut genug besetzt um die offene Stelle mit einem Spieler besetzen zu können der nur solide aber dafür günstig ist. Bei einem Verkauf von Lindström und/oder Borre würden wir genug Geld bekommen um einen qualitativ hochwertigen Ersatz verpflichten zu können.
#
Hab da vielleicht noch ein paar Theorien. Vielleicht hat unser Ex-Capitano Abraham ( übrigens auch die italienische Staatsbürgerschaft) seine Finger im Spiel. Oder wir haben Interesse an einem Tausch ( Alario, Borre). Könnte vielleicht im Bereich des Möglichen sein.
#
Für Alario bekommen wir nichtmehr viel und da würde vom gegenseitigen Wert eher Borre passen. Der wird aber eher nicht so schnell zurück nach Südamerika weil man das als ein erneutes Scheitern werten könnte. In Europa wird er auch besser verdienen als in Südamerika und da wird er sicher Interessenten finden. Die Bundesliga war evtl nicht ganz die richtige Liga für ihn, auch wenn sein Einsatzwille gut zu unserer Pressingliga passt. Als Gesamtpaket passt er aber eher nach Italien oder Spanien.

Zu Retegui:
Auch Jovic hatte keinen kleinen Radius sondern ist, zur Zeit der Büffelherde, sehr oft aus dem Mittelfeld gekommen. Retegui ist, trotz seiner guten Ballbehandlung, aber nicht gerade der Typ mitspielender Stürmer und überdurchschnittlich schnell ist er auch nicht. Schnell genug ja. Aber eben nicht schnell genug um Lindströms Rolle in unserem derzeitigen 3-4-1-2 zu übernehmen. Das wir aktuell keinen anderen Spieler haben der schnell genug ist um in die Tiefe zu gehen ist was Kolo Muani am meisten bemängelt.

Man kann von Retegui nicht behaupten das er kein kleiner Terrier wäre. Wobei klein sich nicht auf seine Körpergröße bezieht. Der ist schon recht kopfballstark. Aber er hat kein Problem damit sich durchgängig am Pressing zu beteiligen und das ist für unser Spiel natürlich wichtig.

Rein von der Qualität her hätte ich wirklich kein Problem damit wenn wir ihn verpflichten weil ich ihn für einen guten Spieler mit Potential zu einem sehr guten Spieler halte. Nur passt er mMn nicht wirklich zu dem Fussball den wir zurzeit spielen (wollen). Er könnte aber sehr gut passen wenn wir unsere Spielweise anpassen.
#
Maddux schrieb:

Genau das meinte ich. Mehr gute Leistungen gleich höhere Ablöse.


Vielleicht aber auch besser, dass er in seiner zuletzt gezeigten Form erstmal außen vor war

Was also heute realistisch sein soll, kann ich nicht bewerten, da ich nicht weiß, was ein möglicher Abnehmer in ihm sieht und wie viel die Eintracht am Ende tatsächlich haben möchte.

Obs dann am Ende, 50, 40 oder nur 30 werden, werden wir sehen. Ich halte alles für möglich.
#
Man muss halt realistisch sehen was Lindström bisher geleistet hat und das mit anderen Spielern vergleichen. 27 Scorer in 70 Spielen sind wirklich nicht schlecht. Spieler die für 40+ Mio den Verein gewechselt hatten haben aber mehr Scorer gesammelt, konstanter sowie in wichtigen Spielen besser performt. Und das über einen längeren Zeitraum.
Mit Premier League Tax sind da evtl 40 Mio drin, alles drüber aber unrealistisch weil es einfach zu viele ähnliche Spieler gibt. Das wäre dann aber trotzdem ein sehr guter Deal für uns. Inclusive Beratergebühren etcpp hat Lindström uns ca 15 Mio gekostet und 15 - 25 Mio Gewinn nach insgesamt 12 guten Monaten ist eine ordentliche Wertsteigerung. Dafür bekommen wir einen guten Nachfolger und haben noch Geld für andere Baustellen.
#
Die werden sich beim Med-Check die Aussenbänder sicher genau anschauen. Auch die konservative Behandlung der gerissenen Aussenbänder ist nicht ungewöhnlich. Das wird den Preis nicht drücken.
Ich glaube Maddux meint, dass ein gesunder Lindström in Bestform im CL Achtelfinale & Pokal-Viertelfinale sowie Schlussspurt der Buli mit Toren und Scorern seinen Marktwert hätte noch steigern können.

#
Genau das meinte ich. Mehr gute Leistungen gleich höhere Ablöse.
#
Angeblich steht der frischgebackene italienische Nationalstürmer Mateo Retegui (23 Jahre) kurz vor einem Wechsel zur Eintracht....
Er spielt aktuell noch in Argentinien und hat schon bei seinem Debüt in der italienischen Nationalmannschaft in den EM-Qualispielen genetzt.
Scheinbar keine Graupe....😎

https://twitter.com/PalcoDoEsporte/status/1642579565993242627?cxt=HHwWhsC9pbPazsstAAAA
#
Schlecht ist er nicht aber er ist nicht wirklich der Spielertyp den wir brauchen, bzw für unsere aktuelle Spielweise gebrauchen könnten. Vom Typ her ist er eher der klassische Strafraumstürmer ala Jovic oder Alario und letztgenannterer sitzt bei uns ja nur auf der Bank weil er nicht zu unserem Umschaltfussball passt.
Falls Alario nach der Saison geht, was sehr wahrscheinlich ist, wird man kaum nochmal einen Betrag von 6+ Mio für einen Spieler zahlen der dann nur auf der Bank sitzt.
Außer Glasner stellt das System auf 4-4-2/4-2-3-1 um. Retegui in der Sturmspitze, Götze/Borre als 10er/Hängende Spitze und Kolo Muani sowie Lindström/Marmoush auf den offensiven Außen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wenn du wirklich soviel Geld bekommt für Lindström, solltest du neben Marmoush schon noch einen besseren Spieler als Ersatz verpflichten. Als 1 zu 1 Tausch wäre das schon sehr enttäuschend.



Abwarten wenn man Lindström und Muani tatsächlich für die in Raum stehenden Ablösesummen verkaufen kann, haben wir viele Optionen plus vielleicht weitere Verkäufe.
Und teure Spieler garantieren keine sportlichen Erfolge.
Im Gegenteil ich hätte nichts dagegen, wenn man sparsam aber vernünftig einkauft.
Es müssen keine teuren Spieler sein.
#
Sehr gute Offensivspieler mit möglichen Ablösesummen bis zu 15 Mio gibt es wie Sand am Meer. Von daher mache ich mir da wenig Sorgen falls Lindström uns verlassen sollte. Es ist nur blöd das er sich verletzt hat. Ohne seine Verletzung würde die Ablöse deutlicher Richtung 40 Mio gehen während zurzeit eher knapp über 30 Mio realistisch sind.
#
ChenZu schrieb:

Schönesge schrieb:

Das wird enden. Sein Spiel auf Zufall auszurichten, mag eine Zeit lang gut gehen, wie im Kasino. Aber irgendwann hört das auf.


Und wann genau ist das so? Sind ja jetzt immerhin 2 Saisons in denen die uns massiv outperformen in der Liga mit wesentlich weniger Geld. Vll. steckt da doch mehr dahinter und die Bundesliga ist einfach so schwach, dass viele Teams gegen den Fußball nicht ankommen. Wir werden ja auch permanent von den billigsten Standards "geschlagen", bzw um Siege gebracht. Hinten kompakt und sicher stehen, vorne Standards üben, scheint zu reichen für die Bundesliga.


Ich verstehe schon was du meinst. Und trotzdem: ich hätte mehr Schiss, wenn mein Team Woche für Woche durch Slapsticktore vorne und hinten mithilfe des lieben Gottes gewinnen würde. Wir haben uns zumindest in den letzten beiden Spielen vorne wieder sehr viele gute Möglichkeiten erspielt und hinten fast nichts (außer Slapstick) zugelassen. Die Wahrscheinlichkeit damit "auf Dauer" erfolgreich zu sein (und wenn es richtig gut läuft auch um Meisterschaften mitspielen zu können), ist sehr viel höher, als durch den zumindest gegen uns gezeigten Zufallsfußball. Mit Letzterem geht es auch mal ganz schnell in die andere Richtung.
#
Geht mir genauso.

Freiburg überperformed nur leicht, wobei da auch das öfter glückliche Matchmomentum dazukommt. Union ist aber extrem am überperformen und hat noch mehr Glück damit irgendwie in Führung zu gehen. Auf Dauer geht das nicht gut und wie es ausgehen kann wenn man nicht selbst in Führung geht kann man gut an uns beobachten.

Zwar haben wir in der Hinrunde nicht über- sondern leicht unterperformed, viele unserer Punkte haben wir aber nur eingefahren weil wir in Führung gegangen sind und dann kontern konnten. In der Hinrunde hatten wir schon kaum Punkte aus Spielen geholt in dennen wir nicht in Führung gegangen sind. Ein Unterschied zwischen uns und Freiburg sowie Union ist allerdings das wir, wegen unserer Defensive, kaum in der Lage sind eine Führung runterzuspielen. Ich erinnere da nur mal an das Spiel gegen Hoffenheim. Da hatten wir Hoffenheim in der ersten Halbzeit komplett an die Wand gespielt, führen 3:0 und konnten am Ende froh sein dass das Spiel nicht 4:4 ausgeht.

Und mit der Defensive meine ich da jetzt nicht nur unsere Abwehrspieler sondern der gesammte defensivtaktische Verbund. Auch die Mittelfeldspieler rennen oft rum wie blutrünstige Orks auf Koks und rennen blind dem Ball hinterher statt mal ihr Hirn einzuschalten. Das sieht manchmal aus wie bei den Minis. 7 Zwerge die sich auf den Ball stürzen als wäre er aus Schokolade.
Das ist halt das Problem wenn man lauter Mittelfeldspieler hat die gut mit dem Ball umgehen können und gut bis sehr gut gegen den Ball sind, von dennen aber keiner das nötige Mindset hat um abzusichern. Da hätte es, spätestens in der Winterpause, einen anständigen 6er gebraucht. Und zwar keinen 6er wie Jakic, so gern ich ihn auch mag, sondern einen Spielertyp wie Weigl. Jemand der nicht permanent ins Pressing will sondern einfach hinten bleibt und die Löcher stopft die seine Vordermänner ständig aufreißen.

Da kann man sich jetzt hinstellen und, wie Basti Red, rummeckern das die Situation halt jetzt so ist und man sich damit arrangieren muss. Oder man kann akzeptieren das nicht wenige Fans auf die Probleme in der Innenverteidigung und auf der 6 schon während der Vorbereitung aufmerksam gemacht hatten. Im Sommer hat evtl das Geld gefehlt weil Hinti seine Karriere beendet hat aber im Winter war Geld da und man hat nichts gemacht. Die Quittung dafür bekommen wir jetzt und die Champions League, welche locker möglich gewesen wäre, können wir uns abschminken. Und selbst Platz 6 ist in unserer aktuellen Form kaum zu schaffen. Mainz wird uns nichtmehr einholen aber mit Leverkusen und Wolfsburg haben wir 2 Gegner im Kampf um Platz 6 die in der Rückrunde sehr viel besser performen als wir. Und auch nicht das schwerste Restprogramm haben.

Wenn wir Europa komplett verpassen muss man auch Glasner in die Pflicht nehmen. Natürlich ist das Personal in der Defensive nicht optimal aber man kann dann auch anders spielen lassen. Und vorallem auch anders wechseln. Oder überhaupt mal frühzeitig wechseln und mal etwas umstellen.
Heute wechselt er in der 74. Minute Kamada für Rode ein und in der 79. Minute Alario für Götze. Kamada für Rode war richtig, wenn auch viel zu spät. Aber warum wechselt er Götze statt Borre für Alario aus? Bochum war nur am Mauern und dann nimmst du einen Spieler runter der Lösungen gegen so eine kompakte Defensive finden könnte. Dann nimm halt Hasebe oder Jakic runter wenn du Borre unbedingt auf dem Feld behalten willst.
#
Wir brauchen immer wieder auch Deutsche Spieler, um die Quote zu erzielen und wenn das Talent da ist und der Gesamteindruck stimmt.
Dann mal zu.
#
Falls wir uns für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren haben wir mit Trapp, Ramaj, Lenz, Max, Rode und Chandler mehr in Deutschland ausgebildete Spieler als wir brauchen. Problematisch ist das wir nächste Saison mit Chandler nur noch einen Spieler haben der als Vereinseigengewächs gilt. Das bedeutet das wir für den kontinentalen Wettbewerb nur 22 Spieler melden dürfen.

Und das wird auch noch ein paar Jahre so bleiben bis die Verbesserungen in der Jugendarbeit hoffentlich Früchte tragen. Immerhin können Spieler, die für eine U21 spielberechtigt wären und mindestens 2 Jahre im Verein sind, unbegrenzt auf Liste B gemeldet werden. Man hätte im Notfall also noch Spieler wie Nacho oder Horz.
#
Maddux schrieb:

Unter Bruchhagen waren wir in der Bundesliga der Verein mit der längsten Verweildauer der Spieler. Im Schnitt sind die Spieler damals etwas über 4 Jahre lang bei uns gewesen. Da kannst du mal sehen wie schnelllebig der Fussball ist.

Jeder Verein der nicht zur absoluten Weltspitze gehört ist, in einem mehr oder weniger großen Maße, nur ein Ausbildungsverein für die Topvereine


Und dieses Modell des "Ausbildungsvereins" haben wir auch erst 2016 so richtig angenommen.  Davor hatte man ab und an ein gutes Händchen mit einigen Zweitligakickern, Absteigern oder No-Names (Trapp, Carlos, Inui etc.). Zudem ein paar für uns teure Transfers, die kaum bis nix brachten (Caio, Kadlec, Bellaid).  
Zu mehr gab es damals auch keine Anreize, war ja die Liga bekanntlich zementiert. Immer die Hoffnung, dass man sich ins gepflegte Mittelfeld bewegt, um noch ein paar Kröten aus den TV-Einnahmen zu schnappen. Und mit diesem Geld konnte man die Gehälter der Top-Spieler zahlen, die zumindest versprachen, uns in besagtes Mittelfeld zu bewegen oder ab und an sogar europäische Luft zu schnuppern. Diese Leistungsträger hatte man dann versucht auf Biegen und Brechen ewig zu halten (weil: Motor dieser Maschinerie). Nur so kam dann eine Situation wie zwischen 2014 und 2016 zustand.  

Maddux schrieb:

Das wir uns in den letzten Jahren den Ruf erworben haben das wir uns auch an diese Versprechen halten ist einer der Hauptgründe warum kein Berater mehr eine Ausstiegsklausel verlangt und warum die Spieler bereit sind bei uns für ein geringeres Gehalt zu spielen als ihnen anderswo geboten wurde.


Die ersten Jahre nach 2016 waren wir da noch in einer deutlich schlechteren Situation. Die "guten Zeiten" waren ja noch ein Versprechen... aber wir hatten bereits 2018 schon deutlich geliefert. Aber damals waren wir gezwungen, noch weitaus ungünstigere Deals (Rebic, Wolf, Mascarell etc.) abzuschließen. Mittlerweile haben wir eine sichere Perspektive aufgebaut und signalisiert, dass Spieler durchaus auch Richtung Real, Dortmund, Leipzig, Juve etc. wandern können.
Den guten Ruf haben wir mittlerweile, und wir sollten ihn uns auch nicht verbauen. Wenn sie gehen wollen, dann sind N'Dicka, Kamada etc. keine Knüppel in die Beine zu werfen. Wenn die wieder gute (hoffentlich internationale!) Clubs finden ist das wieder eine Werbung für die künftigen Kolo Muani's.

Maddux schrieb:

Es lässt sich nicht verhindern das ein Spieler nichtmehr 100% gibt sobald er sich mit einem anderen Verein einig ist. Nur macht er sich mit so einem Verhalten bei seinem neuen Verein nicht wirklich beliebt.


Ich finde das hingegen eine unschöne Sache. Leistung sollte immer abgerufen werden. Warum er sich bei seinem neuen Verein unbeliebt macht, erschließt sich mir nicht so ganz. Als Hinti Augsburg  zu verstehen gab, dass er keinen Bock mehr hat, dort zu kicken und zu uns möchte, war hier jeder begeistert.
#
Ich war von Hinti's Verhalten wenig begeistert.
#
Ja, das war auch eher ein Erklärungsversuch für unsere Formeinbrüche denn eine Kritik an unserer Strategie.

Ob Freiburg und Union langfristig mit der ihren, nämlich auf weitgehend "starfreie" Kollektive zu setzen, erfolgreich sein können wird sich zeigen.
#
Zumindest werden sie nicht tiefer als ins Mittelfeld abrutschen. 3/4 der Bundesliga spielt den gleichen Fussball aber die Hälfte der Liga hat einen schlechteren Kader.
#
Er steht auch im Winterupdate des Football Manager als Sommerzugang in der Datenbank. Bei Spielern deren Wechsel noch nicht offiziell ist machen die das eigentlich nur wenn sie sich wirklich 100% sicher sind.
#
Meine Befürchtung ist, dass unser erklärtes Geschäftsmodell - nämlich die Spekulation auf die Marktwertentwicklung von Spielern und die entsprechende Generierung eines Spekulationsgewinnes - uns letztlich immer wieder auf die Füsse fällt.

Wir verpflichten junge Spieler, die über das "Sprungbrett" Eintracht an die englischen, spanischen oder italienischen Fleischtöpfe gelangen möchten. Beide Parteien sind sich bereits zu Beginn des Vertragsverhältnisses darüber einig, dass man die Verbindung nur über einen begrenzten Zeitraum eingehen wird. In der Periode, in der der Spieler sich für zahlungskräftigere Vereine "in's Schaufenster stellt" ackert und kämpft er mit 110 %, sobald der neue Arbeitgeber an der Angel ist, trudelt die lästige Restlaufzeit halt noch irgendwie aus. Und so richtig überzeugend kann man angesichts unserer eigenen Position in diesem Geschäft nun auch nicht den moralischen Zeigefinger erheben.

Um die Aufgabe, aus dieser Ausgangslage heraus noch so etwas wie "Teamgeist" zu kreieren beneide ich Glasner nicht. (abgesehen davon, dass er ja unter Umständen auch schon wieder selbst den nächstattraktiveren Fleischtopf anpeilt...)

Das könnte schon ein gewichtiger Grund dafür sein, dass Union und Freiburg trotz unserer höher angesiedelten Individualqualität zur Zeit konstanter und erfolgreicher auftreten.
#
Unter Bruchhagen waren wir in der Bundesliga der Verein mit der längsten Verweildauer der Spieler. Im Schnitt sind die Spieler damals etwas über 4 Jahre lang bei uns gewesen. Da kannst du mal sehen wie schnelllebig der Fussball ist.

Jeder Verein der nicht zur absoluten Weltspitze gehört ist, in einem mehr oder weniger großen Maße, nur ein Ausbildungsverein für die Topvereine. Das wir das freiraus auch so sagen ist lediglich ein öffentliches Zeichen an Spieler und ihre Berater bezüglich dem was intern abläuft. Nämlich das wir den Spielern versprechen sie bestmöglich zu fördern und ihnen keine Steine in den Weg zu legen wenn größere Vereine anklopfen und ein brauchbares Angebot machen.
Das wir uns in den letzten Jahren den Ruf erworben haben das wir uns auch an diese Versprechen halten ist einer der Hauptgründe warum kein Berater mehr eine Ausstiegsklausel verlangt und warum die Spieler bereit sind bei uns für ein geringeres Gehalt zu spielen als ihnen anderswo geboten wurde.

Es lässt sich nicht verhindern das ein Spieler nichtmehr 100% gibt sobald er sich mit einem anderen Verein einig ist. Nur macht er sich mit so einem Verhalten bei seinem neuen Verein nicht wirklich beliebt.