>

MagierChris

1396

#
Moin zusammen,

ich bin der Meinung, das die SGE in einen Torwart investieren sollte.

Die bisherigen Torhüter sind gut, doch Jörg Butt ist mit Sicherheit mehr als gleichwertig und vor allem zu haben.

Okay, Tore schießt und kassiert man als Mannschaft. Dennoch ist ein wirklich guter Torwart immer die halbe Miete und daher unersetzlich.

Jörg Butt ist in Leverkusen unzufrieden und möchte gerne weg. Die SGE ist ein auftrebener Verein, solide arbeitend und hat schon drei sehr gute Neuzugänge. Ich binder Meinung, das dies passen kann.

In der letzten Spielzeit sind 58 Gegentore einfach zu viel. Und vieles geht auf die Kappe der Torhüter.

Schöne Grüße
MagierChris
#
Domin schrieb:
Für mich ist diese Nachricht, sollte sie denn stimmen, ein echter Schock. Wir schließen eine Saison ab, in der die Mannschaft keine Entwicklung genommen hat. Den Fußball, den wir ansehen durften, war dürftig und selten überzeugend. Viele meiner Eintracht-Kumpels waren schon in der Hinrunde davon überzeugt, dass sich die Mannschaft langsam in einen Negativtrend begeben wird. FF war damals schon nach unserer Meinung für diesen Trend verantwortlich. Wir haben aber keine Verlautbarungen von uns gegeben, denn damals stand die Eintracht noch relativ gut da und wir mussten befürchten, dass das Forum über uns drüber geschwappt wäre.
FF wird die Mannschaft auch in der kommenden Runde nicht weiter bringen. Aachen war ein drittklassiger Gegner, der über weite Strecken des Spiels mit 9 Feldspielern operierte, die nach dem 3:0 keine Lust mehr hatten. Aus diesem Spiel Schlüsse zu ziehen wäre töricht.
FF hat kein System und keine grundsätzliche Ausrichtung, seine taktischen Überlegungen richtet er nur nach dem Gegner aus. Grundsätzlich ist das nicht verkehrt, aber wenn es ausschließlich geschieht, dann schon. Die Spieler haben dann keine Einstellung zum Spiel, sondern orientieren sich am Gegner. Das Spiel ist variantenarm und durchschaubar. Gute Spielzüge ergaben sich meist aus der Intuition der am Spielzug beteiligten Spieler, also waren gute Spielzüge so etwas wie Glücksache.
Jeder im Stadion konnte immer wieder mit ansehen, dass ohne Ball nichts läuft. Der Ballführende war die ärmste Sau. Ein moderner Trainer sollte in der Lage sein, die Spieler beweglich zu halten (auf den Beinen wie im Kopf). Das ist FF in keiner Weise gelungen.
Ich erhoffe mir in der nächsten Saison eine grundsätzlich andere Spielweise, die mit FF nicht zu bewerkstelligen ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir richtig Geld in einen Trainer investieren sollten und weniger in vermeintlich gute Spieler. Es dürfte für einen guten Trainer auch keine Rolle spielen, ob mit oder ohne Streit. Die Eintracht hat noch sehr viele gute Spieler und wird noch zwei bis drei gute dazu bekommen. HB, bitte analysieren Sie die vergangene Saison noch einmal ruhig, und verabschieden Sie dann FF in Ehren.
Die Zukunft geht nur so weiter......


Im großen und ganzen stimme ich diesem Beitrag zu.

FF hat gute Arbeit in den letzten 3 Jahren abgeliefert (Ich gehe natürlich davon aus, das der Klassenscherhalt in dieser Saison geschafft wird). Er hat aus einem Zweitligateam ein Bundesligateam geformt und mit dem Pokaleinzug und dem im Ganzen unerwarteten UefaCup-Erfolg bewiesen, das er durchaus ergebnistechnisch orientiert spielen lassen kann.
Mein Kritikpunkt ist diese Ergebnisorientiertheit. Okay, um nicht abzusteigen muss man auch mal schlecht spielen und gewinnen, das gehört zum Geschäft - grundsätzlich muss man aber eine offensive, spielstarke Mannschaft, die mit spielerischen Mitteln zum Erfolg kommen möchte.
Meiner Meinung nach muss man das nicht mit teuren Stars, sondern mit jungen, Talenten, die derzeit modern im Jugendbereich ausgebildet werden. Genau hier liegt das Problem. Warum vertraut nicht nur FF oder auch wir als Fans nicht den jungen Burschen? Klar diese jungen Leute machen Fehler, die auch mal Punkte kosten können. Aber wenn der Anspruch ist, erstmal sich zu etablieren, eine Mannschaft aufzubauen dann ist dies der einzige und richtige Weg.
Den die alte, gloreiche Zeit um die 1993 und früher, wir es genauso erst wieder in fünfzehn Jahren geben. Denn solange wird so eine Entwicklung dauern.
(Bremen als Beispiel hat es vorgemacht und spielen seit mehreren Spielzeiten konstant oben mit. Vorher krebsten sie auch mal unten, mal oben, mal Meister, mal Europa Cup. Nun sind sie konstant oben.)

Ich bin ebenfalls der Meinung, das ein junger, moderner Trainer mit einer modernen Spielauffassung hier genau der richtige Mann ist, um diesen Weg weiterzugehen. Und ich denke, hier sollte man auch entsprechend Geld investieren.

Schöne Grüße
MagierChris
#
Mir zeigt die Art und Weise, wie die SGE spielt nur, das man mit Allermacht in die 2.Liga gehen will. Und so wie sie spielen, ist es auch nicht unmöglich.

Seit der Winterpause ist alles wie ausgewechselt. Die Leistungen über 90 Minuten stimmen nicht genauso wie die Ergebnisse.

Dennoch müssen wir zusammenhalten und alles geben, auch mit dem Team und Trainer.

Nach dem letzten Spieltag muss eine Zusammenfassung komme von HB und auch eventuell Personelle Vderänderungen im Trainerstab und vor allem im Spielerkader sein!
#
Mir zeigt die Art und Weise, wie die SGE spielt nur, das man mit Allermacht in die 2.Liga gehen will. Und so wie sie spielen, ist es auch nicht unmöglich.

Seit der Winterpause ist alles wie ausgewechselt. Die Leistungen über 90 Minuten stimmen nicht genauso wie die Ergebnisse.

Dennoch müssen wir zusammenhalten und alles geben, auch mit dem Team und Trainer.

Nach dem letzten Spieltag muss eine Zusammenfassung komme von HB und auch eventuell Personelle Vderänderungen im Trainerstab und vor allem im Spielerkader sein!
#
Neben dem Trainer sollten auch einige Spieler entlassen werden.
#
Moin,
ich bin mal gespannt wie dieses Spiel schön geredet wrd.

Schöne Grüße
Chris
#
Moin,
ich bin mal gespannt wie dieses Spiel schön geredet wrd.

Schöne Grüße
Chris
#
Moin zusammen,

natürlich ist es so, das sich der Verein und das Umfeld ersteinmal wieder in der ersten Bundesliga etablieren muss.

HB hat eine wirklich gute Sanierungsarbeit geleistet, ebenfalls ist aus dem Waldstadion ein insgesamt wunderbarer Fußballtempel geworden, der sich sowohl in der Bundesliga, als auch europäisch sehen lassen kann.

Trainer:
FF ist für die letzten Jahre der richtige Trainer gewesen, der eine Mannschaft formte, die aufgestiegen ist und uch europäische Erfahrung gemacht hat.
Dennoch bin ich der Meinung, das ob Klassenerhalt oder nicht, der Vertrag mit FF nicht verlängert werden soll.
Nach nun dann drei Jahren hat sich FF etwas abgenutzt. Für meinen Geschmack muss er sich auf ein System festlegen und nicht ständig die Systeme wechseln. Im 4-4-2 System hat die Eintracht die besten Spiele gemacht und wesentlich weniger Chancen zugelassen, als im Spiel mit einer Spitze. Auch wenn die WM das 1-Spitzensystem als Modeerscheinung herausbrachte, ist dies nicht nur für die Fans, sondern auch für einen Fußballspieler sehr unattraktiv. Warum sollen sonst Ama, Streit und Thurk maulen?
Ich sehe in diesem Jahr keine spielerische Verbesserungen innerhalb der Mannschaft und das liegt auch am Trainer.
FF soll nicht entlassen werden. Ich bin auch davon überzeugt, das FF eine Mannschaft in der Bundesliga etablieren kann, allerdings ist die spielerische Entwicklung ebenfalls zu berücksichtigen und hier sehe ich Probleme, die FF nicht lösen kann, wenn er keine klare Spielstruktur aufzeigt.
Ich bin der Meinung, aller Rivalitäten zum Trotz, das Jürgen Klopp der richtige Mann für die Eintracht ist. Ein junger, dynamischer Trainer mit viel Fachkompetenz, Geduld, Motivation und der Tatsache, das er bewiesen hat, mit wenigen Mitteln viel erreicht zu haben. (systematische Arbeit am Ende mit dem Aufstieg).

Mannschaft
Ich denke, das die Mannschaft den Klassenerhalt schafft. Dennoch müssen mehr qualitativ gute deutsche Spieler eingebaut werden. Im Moment sehe ich nur, das mit Huber und Reinhard junge Spieler gehen müssen.
Hinzu sehe ich es als sehr gefährlich an, das soviele Spieler mit Gelben Karten und Platzverweisen die Mannschaft schwächen, so dass man wirklich die Charackterfrage stellen muss. Oder liegt es da an der Qualität. Wer foult ist überfordert, in vielen Fällen trift das zu.

Schöne Grüße
Chris
#
Moin zusammen,

also ich wäre für Markus Brenzka und Mark Andre Kruska vom BVB. Beides sehr gute Spieler, beide im Fall vom Abstieg des BVBs zu haben und beide passen in das Eintracht-Konzept (Junge deutsche Spieler).
Lamczyk (TW, Schalke) wäre frei, gerade als Alternative zu Nikolov (Alter...) und Pröll eine weitere Alternative auf der TW-Position.
Jones kann man vielleicht durch Eugen Polanski (Gladbach) ersetzen, der vielleicht nicht mit in die 2.Liga geht.
Mike Hanke kann viel mehr, als er zeigt und daher wäre er durchaus.
Ersan Tekkan (ehemaliger Junioren Nationalspieler) wäre mein Geheimtipp vom VFL Bochum. Er hat viel Potential, spielt leider nur bei VFL II, da der Trainer ihn nicht mag.
Für die linke Seite wäre Dennis Grote vom VFL Bochum ebenfalls eine Bereichung und ein wenig Konkurrenz für Benny Köhler.

Ingesamt wäre ich für junge deutschesprachige Spieler, gerade für den Defensivverbund. Vorne ein guter, junger Spieler, genauso einer für das Mittelfeld.

Schöne Grüße
Chris
#
Ich würde mir wünschen, wenn die Mannschaft mit qualitativ guten, deutschen Spielern verstärkt wird. Markus Brenzka und Mark-Andre Kruska vom BVB sind zwei sehr gute junge Spieler, die der Eintracht helfen können, die defensive Probleme zu lösen. Hinzu soll natürlich das Konzept, gerade einheimische Spieler fortgesetzt werden. Gerade aus dem Jugendbereich sollen mehr Spieler in den Kader rücken können.
An sonsten ist natürlich Friedhelm Funkel und sein Team verantwortlich, die spielerischen Stärken weiterauszubauen und die Mängel zu verbessern.
Insgesamt würde ich mir wünschen, wenn das Umfeld nicht zu euphorisch wäre. Schritt, für Schritt verbessern und nicht drei Schritte auf einmal nehmen, dann ist die Eintracht wieder im Uefa-Cup, dort wo sie eigentlich hingehört. Nur immer mit der Ruhe.