>

Marianne_von_Sydow

5654

#
sgefan@hamid schrieb:
ich will jetzt net irgendwelche namen kommentieren, aber ich bin mir 100%ig sicher, dass hb noch einen holen wird, und zwar einen mit dem wir auf keinen fall gerechnet hätten.........ihr werdet es schon sehen..........



habe ich auch gehört! ich darf leider keine quellen nennen, aber hb holt einen absoluten hammerspieler! Sein Nachname beginnt mit einem konsonanten, er kann mit links und rechts schießen und kann gut nach hinten arbeiten, aber auch nach vorne.
#
ich bin auch ein wenig traurig. ich erinnere mich noch, als huggel einer unserer großen hoffnungsträger war. auch wenn er nicht alle erwartungen erfüllt hat, war er doch ein sehr sympathischer spieler und in manchen spielen auch ein sehr guter. allerdings hatte ich immer das gefühl (ist vermutlich quatsch) dass er nie wirklich in frankfurt angekommen ist, ich glaube, das ist oft bei schweizer spielern so. er hat ja auch einen kleinen sohn, von daher ist es sicher gut, wenn er in die heimat zurückgeht, wo er ein held ist, wie ich glaube. hier wurde ja auch meistens gemotzt, manchmal zu recht, oft aus prinzip.

ich wünsche ihm alles gute für die zukunft.
#
tobago schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:

.... das beispiel WM ist da übrigends sehr treffend: ist scholl zurückgekommen? wurden die trainingsmethoden geändert? ist klinsmann nach d gezogen? es ist nicht die aufgabe der presse, meinungen zu produzieren, sondern diskussionen zu begleiten und abzubilden - und zwar seit es zeitungen gibt, die nicht mehr von den herrschenden (..) gemacht werden. ...


So ähnlich sehe ich das auch. Die Medien bedienen ein oder mehrere Bedürfnisse der Leser/Seher/Hörer/Internetuser. Meinungen können bei einer bestimmten Klientel zwar durch die Medien gemacht werden, aber ich möchte den Konsumenten mal nicht aus der Verantwortung nehmen. Jeder der einen Bericht (egal aus welchem Medium) verfolgt und blindlings für bare Münze nimmt, ohne sich rückzuversichern, der ist an der gebildeten Meinung selbst Schuld. Ganz extrem ist es z.B. bei der Yellowpress. Jeder, wirklich jeder weiss doch, dass solche Zeitungberichte teilweise komplett erfunden oder so abgewandelt sind, dass nichts mehr stimmt. Trotzdem ist der allgemeine Tenor "irgendetwas muss da ja dran sein..." und unterschwellig wird eine Meinung gebildet. Aber die bildet nicht der Bericht sondern der Konsument, der zu faul ist ein Stück weiter zu denken. Die von mir in einem Posting vorher angesprochene "Veramerikanisierung" ist über die letzten Jahre eklatant fortgeschritten. Das Internet hat dabei die Hauptschuld. Es geht bei der Berichterstattung nicht mehr darum, dass sachliche Nachrichten verbreitet werden, sondern welche Kinder Madonna, Angelina Jolie usw adoptiert haben. Es geht darum, ob Paris Hilton einen Schlüpfer an hat und darum, dass Robbie Williams den 500. Entzug hinter sich bringt. Die Sportwelt ist dagegen ja fast noch harmlos. Nimmt man den hier im Forum so verhassten Kicker, ist das eine regelrechte Sachzeitschrift, auch wenn hier natürlich das eine oder andere Gerücht verbreitet ist. Selbst die Rundschau, die m.E. Qualitätiv um 60% (bei der Berichterstattung über Fussball) gefallen ist, die geht noch halbwegs durch. Auch verzeihe ich der Neuen Presse augenscheinliche Übernahmen aus dem Forum. Es ist wie bei fast allem im Leben, die Eigenverantwortung des Lesers ist entscheidend, was die Presse berichtet, denn die stellt sich auf den Leser ein. Da diese Eigenverantwortung des Lesers sehr oft nicht existiert (aus Faulheit nicht aus Dummheit) haben wir die Medienlandschaft die wir verdienen. Es gibt auch Zeitungen, Sendungen und Webseiten, die komplett real und ohne TamTam berichten,d ie muss man nur suchen. Es ist halt einfacher beim Bäcker (da liegt sie nämlich mittlerweile auch) die Bild mit zu nehmen und die 10cm Buchstaben zu lesen.

tobago





stimmt genau.
#
beckip schrieb:
"Mit langem Anlauf rennt Huggel ins Abseits ",

so die heutige Überschrift des FR-Eintrachtartikels !

Da fehlen mir einfach die Worte.

beckip



das ist ein gutes beispiel: die überschrift vermittelt den eindruck, als würde sich huggel irgendwie "verspekulieren" oder so und sich deswegen mit hb überwerfen. im artikel selbst steht dann, dass es andere interessenten gibt, bzw. keine anfragen, und dass sich huggel "ganz schön reinhängen muss" um bei der nati dabeisein zu können wegen dem köbi. also ein "nicht-artikel", der auch mich als fan ärgert, aber keine konsequenzen hat, typische sommerloch-unterhaltung mit eyecatcher - nicht mehr (wie bei 90 % der gerüchteküche-beiträge).
mein alter kommentar bezog sich auf die aussage, dass die medien "zu viel macht" hätten und ich finde diesen satz widerlich, weil es 1. ein altes ressentiment ist von dem der schritt zur zensur nicht mehr weit ist (was natürlich in diesem rahmen hier abwegig oder sogar absurd ist) und 2. weil "die medien" sowieso nur in dem rahmen "macht" haben, wie man sich selbst beeinflussen lässt bzw. andere das tun. das beispiel WM ist da übrigends sehr treffend: ist scholl zurückgekommen? wurden die trainingsmethoden geändert? ist klinsmann nach d gezogen? es ist nicht die aufgabe der presse, meinungen zu produzieren, sondern diskussionen zu begleiten und abzubilden - und zwar seit es zeitungen gibt, die nicht mehr von den herrschenden (..) gemacht werden. das sich diskussionen aus dem forum auch in zeitungen  spiegeln, ist doch vollkommen normal und (wenn wir ehrlich sind) auch so gewünscht - fußball ist ja prinzipiell erstmal egal und erst im kontext mit anderen fans, stadionbesuchen, konflikten, meidenberichterstattung etc. entwickelt sich die eigendynamik, die einen zum fan werden lässt. ich z.B. fühle mich beinahe persönlich beleidigt, wenn in der sz, die meistens sehr nett über die eintracht schreibt wenn es angebracht ist, nach einem sieg nur so ein 100 worte-artikelchen auf der dritten sportseite steht. aber letztlich ist es doch egal. ich denke, dass man den einfluss von solchen arikeln aufgrund selektiver wahrnehmung so gut wie immer überschätzt, besonders als fan. das sollte einen nicht dazu verleiten, der presse die "rote karte" zeigen zu wollen, was immer das heißen mag.
es gibt tatsächlich beispiele dafür, dass die presse in irgendwelchen bereichen mit ihrer berichterstattung eine entwicklung gesteuert hat - aber die fr mit ihren eintracht-artikeln doch wohl kaum. deswegen von "zu viel macht" zu schreiben ist und bleibt für mich ein witz mit bitterem beigeschmack. wir können über diese medienlandschaft, trotz der gelegentlich aufkreuzenden schawarzen schafe, immer noch glücklich sein.

#
Die Macht der Medien ist meiner Meinung nach viel zu groß
und das hat nichts mit Pressefreiheit oder seriösem Journalismus zu tun.



doch, hat es schon - und zwar eine ganze menge. die meisten hier würden sich wünschen, dass die presse positiv über die mannschaft berichtet und den kurs von hb stützt u.s.w. - das ist nichts anderes als das hier beklagte - nur umgekehrt. glücklicherweise gibt es ja nicht nur die FR. wer will, der kann eine andere zeitung lesen - oder hier im forum, aber da steht noch viel mehr mist drin und gehetzt wird hier auch.
#
ALLES GUTE NAOHIRO!
#
vollkommen richtig. und dass der thread "wunschkonzert und gerüchteküche" heisst, bedeutet noch lange nicht, dass man alle leute mit - und das ist bei den meisten transfermarkt-posts der fall - überflüssigen infos zuzumüllen muss.

spaß und sommerpause hin oder her: als normaler fan, der in der sommerpause nicht wirklich weniger zu tun hat als sonst, wird es zunehmend schwieriger, überhaupt noch ernsthafte threads und interessante informationen zu finden. außerdem sind die meisten dieser threads lieblose copy & paste-hingerotzt und von daher auch kein dienst, den man den anderen Lesern hier im forum erweist.

_marianne
#
stimmt doch, da können noch so viele "kracher" kommen - es wäre doch schön, wenn es einen stamm mit qualität gibt, um den herum neu verstärkt wird. mit streit, chris, amanatidis und kyrgiakos ist aber der mannschaftskern betroffen.

darüber hinaus finde ich es interessant, dass die besten unserer mannschaft jetzt samt und sonders das interesse der topclubs geweckt haben, obwohl man mit denen doch grad so die klasse halten konnte (und das ja auch vor der saison hauptziel gewesen ist). irgendwas ist da komisch.


auf den Tisch also!
#
BartHess schrieb:
by the way:

War es nicht eigentlich klar, das die Eintracht mit MR verlängert? Könnte mir vorstellen das sie es sich anders überlegt haben weil das Jahresgehalt nun doch eingesparrt werden soll um einen eventuellen "Kracher" die nächsten Tage zu präsentieren.  



ich denke auch: es riecht verdammt nach einem richtigen Kracher der von dem eingesparten geld kommen soll!
#
GoodButcher schrieb:
Geiler Beitrag. Mal wieder einigen Usern( mich einbegriffen) die Realität vor den Augen geführt. Respekt


es gibt keine realität.

und erst recht nicht, wenn sie einem VON ANDEREN vor augen geführt wird.
#
PATRICK OCHS!

konstant gut, bissig, kaum verletzt, bescheiden. deswegen unauffällig, aber für mich der Spieler der Saison - und vermutlich auch der nächsten. Ich fände es schön, wenn Ochs im letzten Spiel nochmal vom ganzen stadion durchgefeiert würde.

ansonsten: takahara, kyrgiakos
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich finde es immer wieder witzig wie extrem einige Fans den eigenen Verein überschätzen.    


is ja nich so, dass frankfurt ein dorffußballverein wäre.

Wuschelblubb schrieb:
Glaubt hier wirklich ernsthaft jemand, dass sich ein Hinkel oder ein Volz bei einem Abstiegskandidaten als Backup auf die Bank setzen?!    


für volz würde ich sogar geld dazuspenden. in der aktuellen "zeit" ist ein schöner artikel über ihn, sehr sympathisch und auch ein guter spieler - eine seltene spezies.

www.volzy.com

sehr witzig, seine seite.
#
wenn Du immer mitliest, wieso schreibst Du dann sowas hier rein? was soll der quatsch? die zahl der leute, die immer rummeckern und die vereinsführung kritisieren hält sich doch mit denen, die wie Du die meckerfans kritisieren die waage. Dein thread findet sich in 100facher ausführung in jedem anderen thread wieder, mal in diesem, mal in jenem gewande. und es ist auch klar wie es in diesem hier weitergeht.
die meisten werden sicher schreiben, dass nach dem gestrigen sieg natürlich schönwetter angesagt ist und sich Dein thread "hallo fans" deshalb jetzt ohne risiko hier reinsetzen lässt. und das stimmt auch. wnn wir 7:0 verloren hätten, hättest Du das sicher nicht hier gepostet.

kann diese permanente selbstbespiegelung nicht langsam mal ein ende haben?
#
DANKE! FORZA SGE!
#
ich würde folgende spiler kaufen:

tor: auf jeden fall Dirk Heinen

ansonsten:

Kamil Vacek
Johannes Dietwald
Florian Mohr
und last but not least: Daniel Imhof

die sind billig und gut!
#
wir sollten froh sein, dass ein spieler wie patrick ochs bei der eintracht spielt. und 300000 Euro ist zwar viel geld, aber mit 35 ist für die meisten spieler dann auch sense und nicht alle kommen als sportdirektor oder sonstwas unter. patrick ochs ist nicht nur ein guter spieler sondern auch sympathisch und er fühlt sich in frankfurt wohl, identifiziert sich offensichtlich auch mit dem verein. er könnte woanders wohl wesentlich mehr verdienen. aber er will bleiben. patrick ochs ist der hit.
#
Nelson schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:


ich finde das bescheuert. man kann doch keinem spieler verlängern und ihn dabei mit dem argument überzeugen, dass er in zwei jahren ja immernoch wechseln kann. gerade einem wie ochs, den ich sehr schätze, sollte doch bewusst sein, dass in frankfurt "was geht", wenn man mal eine konstant spielende und stabile mannschaft zusammenkriegt....


Ob in 2-3 Jahren auch was bei der Eintracht gegegangen sein wird, kann man dann in eine Entscheidung pro/contra Eintracht einfließen lassen.

Ich finde es ein sehr gutes Argument. Hier spielt er, entwckelt sich und kann als gestandener Spieler immer noch zu einem anderen Verein wechseln. Wenn die SGE bis dahin so gut aufgestellt ist, dass man CO trotzdem halten kann umso besser.

Wie ich finde ein sinnvolleres Modell, als das eines Jan Schaludraff.




da hast Du recht. aber dann ist es ja eine entscheidung (wie bei schlaudraff) die der spieler privat treffen muss, ob er kurzfristig mehr geld verdienen will und dafür auf der bank sitzt (vermutlich) oder ob er sich zeigen und entwickeln kann und dann wechselt, wenn er mit einem stammplatz rechnen darf. aber das impliziert immer die annahme, dass es die eintracht in dieser zeit nicht schafft, auch für einen spieler wie ochs ein adäquater verein zu werden, der auch mal im einstelligen tabellenbereich zuhause ist. wo sind denn die visionen?
#
ulfmeister schrieb:
Aus der Neuen Presse:

Der Coach erteilte Spekulationen über ein angebliches Interesse der Eintracht am Mainzer Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh eine Absage. «Er ist kein Thema für uns», sagte Funkel. Dagegen würde er die angestrebte Vertragsverlängerung mit Abwehrspieler Patrick Ochs bis 2010 begrüßen. «Es sieht gut aus, dass er bleibt. Es wäre sicher die richtige Entscheidung, denn hier ist er gesetzt. Wenn er bliebe und seine Leistung in den nächsten zwei, drei Jahren stabilisiert, ist er immer noch jung genug, um zu einem anderen Verein zu wechseln», meinte Funkel.

Das sind doch mal zwei sehr gute Nachrichten in einem Absatz! ...so sie denn den Weg in die Wahrheit finden...




ich finde das bescheuert. man kann doch keinem spieler verlängern und ihn dabei mit dem argument überzeugen, dass er in zwei jahren ja immernoch wechseln kann. gerade einem wie ochs, den ich sehr schätze, sollte doch bewusst sein, dass in frankfurt "was geht", wenn man mal eine konstant spielende und stabile mannschaft zusammenkriegt....
#
Gegner haben immer DEUTLICH mehr argumente, sie wollen ja auch, dass sich was ändert.
#
Eagle-Psycho schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:
@Eagle-Psycho

was ist denn nun ein "Besserfan"? Im Zweifel passt die Definition noch am ehesten auf Leute wie Dich, die all jene, die anderer Meinung sind, mit billigen Parolen abqualifizieren. Und das "keiner merkts" impliziert das "ich schon" gleich mit. Wer ist denn nun der "Besserfan"?

Jeder weiß, dass die Eintracht absteigen kann. Was Du aufzählst sind Fehler, die in der Vergangenheit liegen, da ist keiner zu den Vorstandbüros gezogen und hat skandiert. Jetzt weiß man's natürlich "besser", womit wir wieder beim thema wären.

Besserwisser



Besserfan, der:

Der Besserfan ist vor allem im offiziellen Internetforum der Fußballabteilung von Eintracht Frankfurt anzutreffen. Er hat folgende Merkmale: Er übt keine Kritik an leitenden Angestellten der Eintracht und würdigt all jene herab, die dies tun. Diese, so die Besserfans, seien keine wahren Frankfurter, da sie nicht bedingungslos hinter der Mannschaft stünden. Wird der Besserfan auf sein Verhalten angesprochen, reagiert er meist zornig. Er wird oft beleidigend und versucht, seine "Feinde", die sog. Schönwetterfans, mundtot zu machen. Z.B. ist häufig die Rede davon, es sei zurzeit der Falsche Zeitpunkt für Kritik.
Eine Heilung ist nicht ausgeschlossen, die Chancen erhöhen sich bei einer Langzeittherapie in Abgeschiedenheit von Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen.
Es wird von Exemplaren berichtet, die nach ihrer Heilung verlautbaren ließen, dass doch jeder Fan mit Herz und Seele an der SGE hänge.


Und noch ein persönliches Wort: ich denke nicht, dass ich ein besserer oder schlechterer Fan bin als andere. Genau deshalb kritisiere ich ja jene, die in solchen Kategorien denken.




ich habe auch mal nachgeschlagen und folgende Definition gefunden: Der Besserfan ist vor allem im offiziellen Internetforum der Fußballabteilung von Eintracht Frankfurt anzutreffen, es gibt ihn aber auch im Umfeld jedes anderen Fußballvereins. Er hat folgende Merkmale: Er kann sich mit Eintracht Frankfurt gut identifizieren, denn er hat auch oft Probleme und würde sich über neues Personal in seinem Umfeld freuen. Er hat selbst vielleicht schon persönliche Abstiege hinter sich und hätte sich gefreut, wenn er in diesen Situationen von seinen Freunden so richtig angefeuert worden wäre. Deswegen macht er das bei Eintracht Frankfurt auch so und denkt nach Rückschlägen: Jetzt erst recht. Von den anderen Fans unterscheidet er sich insbesondere dadurch, dass er sich jenen gegenüber moralisch überlegen fühlt, die nur in den Phasen des Erfolgs ins Stadion kommen oder sich überhaupt nur dann für die Eintracht interessieren. Es stört ihn, dass genau diese "Erfolgsfans" in der anonymen Masse gefüllter Tribünen mit ihm feiern wenn`s gut läuft, sie ihn aber nach Niederlagen oder Abstiegen "alleine" lassen. Den Konflikt mit den Erfolgsfans trägt der Besserfan aber insbesondere über fachliche Diskussionen aus, in denen er für seine Argumente die höheren Weihen der moralischen Überlegenheit beansprucht - erkennbar z.B. an Hinweisen auf das eigene Fandasein in Jahren bzw. Jahrzehnten und durch explizite Abgrenzung von genannten Erfolgsfans.
Nicht selten artet diese Auseinandersetzung in einem Feuerwerk der Polemik oder gar in einer Schlacht der gegenseitigen Unwissenheits-Beschuldigungen und Beleidigungen aus. Aber nicht immer.