
Marianne_von_Sydow
5654
Diese ganzen Wechselgerüchte riechen mit jeder Spekulation und jeder Niederlage ein Stück mehr nach das sinkende Schiff verlassenden Ratten - zumindest in der Außenwirkung. Die Stimmung kippt mal wieder in einer Phase, in der alle Konzentration auf den Klassenerhalt gerichtet werden sollte.
Die Vereinsführung sollte daraus endlich mal die Lehren ziehen und diese Sommerpause wirklich für einen Umbruch nutzen. Persönliche Gespräche, Vertragsverlängerungen wo es sinnvoll erscheint, die anderen ziehen lassen und für den Ersatz tatsächlich mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen anstatt auf gute Leistungen lediglich zu spekulieren um dann - wie bei Caio oder Bellaid - enttäuscht zu werden.
Als Signal nach innen könnte so ein Vorgehen sich auch positiv auf Wechselpläne von Spielern wie Ochs auswirken, die eine Perspektive brauchen um sich zur Eintracht zu bekennen.
marcelninho85 schrieb:
meiner meinung nach ist es Augenwischerei, die Ochs Artikel positiv aufzufassen, weil da leider gar nichts substantielles drin steht. Für den Verein ist es nicht unbedingt postiv, dass Ochs den Wechsel in diesem Sommer praktisch ausschließt, da er in meinen Augen noch keinerlei Interesse gezeigt hat, hier zu verlängern. Es heißt nur, dass er lieber ablösefrei 2010 gehen will, als diesen Sommer verkauft zu werden. Was bringt dieser Wunsch der Eintracht? keinen Vorteil, denn das ist nicht Ochs Wahl, denn bis sommer 2010 hat er sowieso Vertrag hier!
Auf jeden Fall hat er sich noch kein bischen dahingehend geäußert, unser Vertragsangebot gut zu finden oder akzeptieren zu wollen.
Ich denke man wird auf Zeit spielen, und hoffen das wir nächstes Jahr besser sind als erwartet und Ochs nicht allzu stark, so dass er vielleicht doch unser Angebot annehmen muss/kann. Wahrscheinlich geht er aber nächsten Sommer. für nada...
Ochs ist einer der wenigen Spieler die - obwohl sie konstant Leistung gebracht haben - nicht mit ähnlich unschöner Regelmäßigkeit mit einem Wechsel kokettiert haben um ihren Marktwert abzuchecken, im Gegenteil: Obwohl er vermutlich schon längst hätte wechseln können, ist er der SGE erhalten geblieben - ohne großes Tamtam.
Im übrigen ist es doch etwas strange sich zu wünschen, dass Ochs nicht so stark spielt, damit er unser Angebot annimmt. Optimal wäre eine Saison, nach der Bruchhagen nicht jedem einzeln erklären muss, warum er TROTZDEM beim Verein bleiben sollte. Und dazu braucht man einen Spieler wie Ochs, der in vielen Spielen doch den Unterschied machen kann.
DerNeuAnfang schrieb:
Die Perspektiven und vor allem die Durchhalte-Parolen klingen in meinen Ohren mittlerweile nur noch, nach einer Möglichkeit soviel wie möglich an Kohle für die Rente zu scheffeln... so lange wie möglich bei der Eintracht unter vertrag stehen, egal wie.... irgendwann ist dann mal zuviel, er wird entlassen, kassiert seine abfindung und fliegt lachend in die karibik...
Beiträge wie dieser sind der beste Beleg dafür, dass die am Threadanfang noch so gegeisselte geistige Saat der Bild-Berichterstattung auch hier im Forum aufgeht und gedeiht. Es sei denn, er war ironisch gemeint.
Billiger sind Unterstellungen kaum zu haben.
Beckham wechselt auch für 5 Millionen...
kommt ja nun nicht nur auf die Ablösesumme an.
kommt ja nun nicht nur auf die Ablösesumme an.
Hat es leider nicht geschafft...
http://www.transfermarkt.de/de/news/25612/danny-galm-zu-den-stuttgarter-kickers.html
http://www.transfermarkt.de/de/news/25612/danny-galm-zu-den-stuttgarter-kickers.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,603492,00.html
"Nach dem Ausfall von Top-Torjäger Vedad Ibisevic soll Herdling eine Alternative in Hoffenheims Offensive sein."
das ist aber doch mal spannend zu sehen, ob so ein "billiger" Spieler aus der Regionalliga unter einem guten Trainer und in einer guten Mannschaft soweit aufblühen kann, dass er tatsächlich den o.g. Ansprüchen gerecht werden kann. Mutig ist es auf jeden Fall.
Dobi82 schrieb:
Ich freu mich hauptsächlich über das gute Ergebniss der FDP.
muss sich funkel dick anziehen.
remember
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,479059,00.html
peter schrieb:SGE_Adler_ggnord schrieb:Marianne_von_Sydow schrieb:
Die Vereinsfarben ändern sich ja nicht, weil es einen rosa-farbenen schal gibt und ein Dammbruch in dieser Frage ist wohl auch nicht zu erwarten. ich kenne umgekehrt genug leute, die sich von unseren reichskriegsflaggen-farben angeekelt fühlen - solche Gefühle kann ich sogar nachvollziehen, wenn man kein fan ist und diese farben sonst nur aus den geschichtsbüchern kennt.
wenn ich so einen stuß schon lese
hättest du dich mal mit der geschichte der eintracht auseinandergesetzt, wüsstest du wahrscheinlich jetzt, dass unser verein in den anfängen der machtübernahme hitlers als "judenverein" bezeichnet wurde, da bei uns viele hohe funktionäre und auch sponsoren damals jüdischer abstammung waren. desweiteren hatte frankfurt zum damaligen zeitpunkt die größte jüdische gemeinde des deutschen reiches.
diese menschen haben ihre positionen im verein dann abgegeben und sind emigriert, weil sie sich im deutschen reich nicht mehr sicher fühlten.
wenn du also in auch nur irgendeiner weise behauptest, andere leute könnten auf die idee kommen, unser vereine hätte was mit den nazis zu tun gehabt, nur weil wir zufälligerweise die gleichen farben tragen dann kannst du einem nur leid tun!
erst einmal ist es natürlich quatsch die farben in einen nazi-zusammenhang zu stellen.
allerding ist es tatsächlich so, dass wir eine zeit lang so wahr genommen wurden. gerade in der zeit als auch die reichkriegsfahne (?) im alten block war. darüber habe ich ausgiebigst mit fans anderer vereine diskutiert.
bei fast allen menschen werden irgend welche reflexe durch irgend etwas ausgelöst. das bedeutet noch lange nicht, dass die wahrnehmung derjenigen stimmen muss. aber abzustreiten, dass dem so ist finde ich blauäugig.
Das finde ich auch.
@ SGE_Adler_ggnord: ich habe garnicht meine Meinung wiedergegeben oder geschrieben, dass die Eintracht ein Nazi-Verein (gewesen) sei. Die Reichskriegsflagge ist auch keine Nazi-Flagge und die Kaisertreuen waren keineswegs prinzipiell Antisemiten sondern viele der im Deutschen Reich lebenden Juden waren glühende Nationalisten. Es ging mir nur um Farben und Assoziationen und darum, welche Reflexe Farbkombinationen auslösen. So wie hier z.B. Rosa und schwul/********** etc. (geschichtlich übrigends mit dem "rosa Winkel" auch extrem vorbelastet).
Insbesondere vor diesem Hintergrund finde ich diese Initiative hier auch noch immer extrem daneben, wenngleich sich der Sturm der Entrüstung ja mittlerweile gelegt hat - immernoch ist alles schwarz-weiss-rot. Die ressentimentgeladene Sprache hier liefert den besten Beleg, dass es Vielen hier nicht nur um diesen einen rosafarbenen Schal ging, dessen Verbot solche Entgleisungen ohnehin nie gerechtfertigt hat. Den Schuh müssen sich die Initiatoren anziehen.
monk schrieb:
Unnötig! Einfach nur unnötig!
Finde ich garnicht. Vielen Vielen Dank. Sehr liebevoll gestaltet und obwohl ich katastrophale Laune habe muss ich hier jetzt lächeln.
Frohe Weihnachten!
r.adler schrieb:
Wir haben gesehen, was wir gesehen haben. Im Waldstadion. Und nur dort!
Auch im Fernsehapparat bei der Liveübertragung schienen Bild und Ton nicht recht zusammenzupassen. Aber das geübte Eintrachtauge erkennt natürlich trotzdem die Qualitäten der Frankfurter Mannschaft und lässt sich nicht durch lästige Kommentare verunsichern in der Überzeugung, gegen Bayern spielerisch und kämpferisch zugelegt zu haben.
mickmuck schrieb:
2 Anmerkungen:
[ulist]Ich glaube für einen Jugendspieler, ist es eine tolle Sache als Balljunge eingesetzt zu werden. Sie können sich aus nächster Nähe das Spiel ansehen. Einen "zu leistenden Dienst" kann ich da nicht erkennen. Oder anders, das Positive hebt das Negative mehr als auf. [/ulist]
[ulist]Das der Balljunge das Trikot wieder abgenommen bekommen hat, ist für ihn natürlich unglücklich. Aber wie soll man den anderen Jungs erklären, dass einer ein Trikot bekommen hat und die anderen nicht? [/ulist]
1. Die Balljungen kosten den Verein nichts (offensichtlich nicht mal was zu essen), obwohl sie eine Dienstleistung erbringen. Es wäre natürlich möglich, allen Leuten, denen ihre Arbeit Spaß macht, das Gehalt zu streichen, weil sie ja schließlich Spaß haben.
2. Man muss es den anderen nicht erklären weil das Glücksgefühl schließlich damit zu tun hat, dass man - wie der Junge hier - unerwartet als einziger ein Trikot bekommen hat. In der Summe der Lebensjahre gleicht sich das wieder aus.
[font=Arial Black]10[/font]
Afrigaaner schrieb:
Schoen Thomas, echt gut geschrieben. Solltest du prinzipiell vor jedem Spiel der Eintracht schreiben.
Danke
Gruß Afrigaaner
ICH BITTE DARUM!
Graeber schrieb:Marianne_von_Sydow schrieb:
Nach dem Interview im HR-Bericht von der Saisoneröffnungsfeier freue ich mich am meisten auf Bajramovic. Scheint doch sehr ambitioniert zu sein und sich auch wohl zu fühlen.
naja diese interviews kann man jetzt auch nicht immer so ernst nehmen.
klar sagt er das es ihm hier richtig gefällt und das die Fans besser sind wie auf schalke. vor paar monaten waren die schalke fans noch die besten.
ach so!
Ich freue mich trotzdem am meisten auf Bajramovic und zwar nicht, weil er die Frankfurt Fans so toll findet, sondern weil er ein intelligenter Spieler zu sein scheint der weiß, was ihn erwartet und der etwas erwarten lässt. Das ist ja schonmal viel wert - bei Mehdi, bei aller Liebe, hatte ich dieses Gefühl nicht.
Nach dem Interview im HR-Bericht von der Saisoneröffnungsfeier freue ich mich am meisten auf Bajramovic. Scheint doch sehr ambitioniert zu sein und sich auch wohl zu fühlen.
DonBollo schrieb:
Um mal auf die Frage im Threadtitel einzugehen. Unter "wir" verstehe ich die Fans!
Die Fans können den armen Jungen mal in Ruhe lassen und vor allem nicht im Stadion wieder sinnlos seinen Namen rufen. Wenn ich er gewesen wäre, wäre das eine Tatsache gewesen, die mich RICHTIG unter Druck gesetzt hätte, weil riesige Erwartungen aus diesen Forderungen rüberkamen.
Dieses Rumgeplärre im Stadion trägt für mich einen nicht unwesentlichen Teil zu der Misere bei!
Ganz richtig. Und hier wird teilweise über ihn geschrieben als sei er ein behinderter Tanzbär. Am besten wäre es wohl, wenn der Verein einen professionellen Betreuer abstellen würde, wie das hier ja bereits diskutiert worden ist, und wenn man dem dicken Jungen das Gefühl gibt, ein ernst zu nehmender, selbstverantwortlicher Mann zu sein. Allein wegen des Geldes kann man das nicht erwarten, das ist schon eine Frage des Umgangs im magischen Dreieck Verein-Fan-Spieler. Und da rein passen weder die pampigen Funkel-Kommentare in der Öffentlichkeit noch die (bisher) ungerechtfertigten Jubelarien im Stadion.
sgevolker schrieb:
Hm, mal schauen. Die Neuverpflichtungen 2008, die von Gerster beraten werden:
Fenin => Nö
Caio => Nö
Steinhöfer => Nö
Krük => Nö
Korkmaz => Nö
Oh Gott, Gerster wird uns wohl bald übernehmen
Nicht von der Hand zu weisen ist aber, dass es sich bei den meisten Spielern, die hier in der Gerüchteküche garen, um Gerster-Schützlinge handelt:
Gekas, da Silva, Misimovic, Basinas und Charisteas sind hier aktuell zu nennen. Aber vor allem in der Vergangenheit spiegelte sich Gersters "Verbundenheit" zur Eintracht in den Kadern - das ist doch nicht von der Hand zu weisen. Zumindest spricht es für Funkel und HB, sich bei den Verpflichtungen nicht mehr nach den egoistischen Motiven des Schwarzen Abts zu richten sonden den Markt selbst zu sondieren. Gerster und sein Kompagnon sollten sich mal um eine Verjüngung ihres Angebotes bemühen, vielleicht lässt sich dann ja die Gerster-Hegemonie wiederherstellen.
Eierkopf schrieb:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/05/27/chris/eintracht-frankfurt,geo=4652408.html
3 Stunden ohne Verhandlungen abgebrochen!!!
Kein gutes Zeichen wenn ihr mich fragt!!!
das ist doch alles gelogen!
Heribert wird uns schon im Hinterzimmer ein kräftiges Süppchen zubereiten. Nur weil Durstewitz etc. noch nichts verlauten lassen, bedeutet das ja nicht, dass da nichts heranreift...
Angesichts der (noch immer) angespannten Tabellenposition und der miesen Stimmungslage zwischen Fans/Mannschaft/Trainer wäre das ja auch nicht falsch. Nicht auszumalen, was los wäre, wenn Fink gegen Stuttgart eine ordentliche Torchance versiebt o.ä.
Wie dem auch sei: Viel Glück Michael Fink!