Matzel
22180
#
ehemals_Larry63
Die Diskussionen in Dortmund über Can bzw. das, was der BVB auswärts abliefert dürften an Schärfe zulegen....
Das war gestern nicht schön anzusehen und hat jetzt auch nicht als Medizin gewirkt für meine Erkältung. Ich bin also einigermaßen wehleidig, auch mit Blick auf das Spiel.
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Natürlich hat sich das wie letzte Saison angefühlt. Magische Euopanacht war das bisweilen nicht, aber man kann es mE wesentlich besser erklären als letzte Saison. Dazu kamen zumindest meiner Wahrnehmung nach ein Haufen Ungenauigkeiten dazu, die in den letzten Spielen so nicht erkennbar waren. Ob das am neuen Personal lag, oder ob man Riga unterschätzt hat? Die erste Halbzeit lässt mich schon zu Letzterem tendieren. Da wollte man wohl mit halber Kraft das Ding nach Hause holen. Dazu hätten dann aber die Pässe punktgenau kommen müssen.
Toppi und team haben einiges mitzunehmen aus dem Spiel was es zu verbessern gilt, aber da habe ich die Hoffnung, dass das klappen kann. Sonntag wird sich das zeigen.
Respekt an dieser Stelle vor Riga. Die haben das unglaublich gut gemacht. Einerseits vor der Kulisse, was für die Mannschaft sicherlich einmalig war und auch mit Blick auf deren Kaderkosten. Das muss man erst mal schaffen, auch spielerisch wirklich feine Akzente zu setzen und bisweilen der Führung recht nahe gewesen zu sein. Genau wegen solchen Teams mag ich die EL und die ECL. Ich persönlich hab lieber solche Gegner, als permanent irgendwas aus London, Madrid oder Italien. Aber das ist ne andere Diskussion
By the way haben die Letten wesentlich mehr Fußballfreunde mit nach Frankfurt gebracht als Hoffenheim an einem Samstagnachmittag bei Sonnenschein. Ist nix Neues, keine Frage, macht mich dennoch immer wieder sprachlos.
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Natürlich hat sich das wie letzte Saison angefühlt. Magische Euopanacht war das bisweilen nicht, aber man kann es mE wesentlich besser erklären als letzte Saison. Dazu kamen zumindest meiner Wahrnehmung nach ein Haufen Ungenauigkeiten dazu, die in den letzten Spielen so nicht erkennbar waren. Ob das am neuen Personal lag, oder ob man Riga unterschätzt hat? Die erste Halbzeit lässt mich schon zu Letzterem tendieren. Da wollte man wohl mit halber Kraft das Ding nach Hause holen. Dazu hätten dann aber die Pässe punktgenau kommen müssen.
Toppi und team haben einiges mitzunehmen aus dem Spiel was es zu verbessern gilt, aber da habe ich die Hoffnung, dass das klappen kann. Sonntag wird sich das zeigen.
Respekt an dieser Stelle vor Riga. Die haben das unglaublich gut gemacht. Einerseits vor der Kulisse, was für die Mannschaft sicherlich einmalig war und auch mit Blick auf deren Kaderkosten. Das muss man erst mal schaffen, auch spielerisch wirklich feine Akzente zu setzen und bisweilen der Führung recht nahe gewesen zu sein. Genau wegen solchen Teams mag ich die EL und die ECL. Ich persönlich hab lieber solche Gegner, als permanent irgendwas aus London, Madrid oder Italien. Aber das ist ne andere Diskussion
By the way haben die Letten wesentlich mehr Fußballfreunde mit nach Frankfurt gebracht als Hoffenheim an einem Samstagnachmittag bei Sonnenschein. Ist nix Neues, keine Frage, macht mich dennoch immer wieder sprachlos.
skyeagle schrieb:
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Wobei Tuta und Amenda das sogar recht ordentlich gemacht haben. Uzun hat leider nur selten von dem aufblitzen lassen, was ihn ausmachen soll. Die richtigen Schwachstellen waren heute eher die Stammkräfte auf ihren Positionen, Nkounkou defensiv, Koch und Dahoud haben mir gar nicht gefallen.
Matzel schrieb:skyeagle schrieb:
Hier muss man aber auch schauen wer da gespielt hat. Mo und Tuta zentral ist nicht die Standardbesetzung. Dazu Amenda hinten, der noch nicht so viele Spiele gemacht hat, Uzun mit seinem Startelfdebüt und dazu Igor vorn, den man hätte besser füttern sollen.
Wobei Tuta und Amenda das sogar recht ordentlich gemacht haben. Uzun hat leider nur selten von dem aufblitzen lassen, was ihn ausmachen soll. Die richtigen Schwachstellen waren heute eher die Stammkräfte auf ihren Positionen, Nkounkou defensiv, Koch und Dahoud haben mir gar nicht gefallen.
Naja, die Sterne hat Dahoud nicht vom Himmel gespielt. Aber er war engagiert, er kam auch in die Zweikämpfe, er versuchte zu ordnen und gleichzeitig anzukurbeln. Und von der Güteklasse seines Passes auf Marmoush gab es im ganzen Spiel nur noch den von Nkounkou.
Momentan hätte bei mir Dahoud ganz klar die Nase vorn vor Götze.
Matzel schrieb:
Jetzt nicht wirklich, oder? Brych, Osmers und dann vielleicht nächste Woche noch Stegemann?!
Ich hatte ja eigentlich diese Woche bereits mit Herrn Stegemann gerechnet.
Kann natürlich sein, dass der DFB ihn sich für unser Rückspiel gegen den BVB warmhält.
Dass Dino intern und extern nach der ersten Saison angezählt war, merkt man irgendwie an seinen Aussagen. Es klingt schon sehr nach Rechtfertigung, wenn er davon spricht, in der Kabine laut geworden zu sein. Getreu dem Motto: seht her, ich kann auch anders. Seinem sonstigen Sprachstil entsprechend hätte er sonst vermutlich eher "das haben wir in der Halbzeit deutlich angesprochen" oder "wir wussten, dass wir in der zweiten Hälfte eine bessere Energie auf den Platz bringen müssen" gesagt.
Insgesamt sehe ich - als zugegebenermaßen harter Kritiker seines ersten Jahres bei uns - Dino aber weiterhin auf einem guten Weg. Ich bin dahingehend vor allem auf die Spiele gegen Bochum und Slavia Prag gespannt, weil auch diese Gegner eher nicht versuchen werden, das Spiel zu machen.
Insgesamt sehe ich - als zugegebenermaßen harter Kritiker seines ersten Jahres bei uns - Dino aber weiterhin auf einem guten Weg. Ich bin dahingehend vor allem auf die Spiele gegen Bochum und Slavia Prag gespannt, weil auch diese Gegner eher nicht versuchen werden, das Spiel zu machen.
Matzel schrieb:vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Jep, war für mich auch gelb. Dass Dahoud (glaube ich) für seinen Armtreffer im Gesicht des Letten auch nix bekommen hat, war auch eher Glück. War halt international großzügige Linie.
Ging es euch auch so, dass man diesen Kommentator Cornelius Küppers absolut nicht ertragen kann? Mit jeder Minute des Spiels fand ich es grausamer, ihm zuzuhören. Ich finde den ganz schlimm.
hacki-online schrieb:
Ging es euch auch so, dass man diesen Kommentator Cornelius Küppers absolut nicht ertragen kann? Mit jeder Minute des Spiels fand ich es grausamer, ihm zuzuhören. Ich finde den ganz schlimm.
Der Küppers ging ja gerade noch so, seine Co-Moderatorin, Frau "ich bin ja auch Trainerin" dagegen empfand ich als die Lethargie herself.
J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Matzel schrieb:vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Jep, war für mich auch gelb. Dass Dahoud (glaube ich) für seinen Armtreffer im Gesicht des Letten auch nix bekommen hat, war auch eher Glück. War halt international großzügige Linie.
Mir hat da ne Menge Laufbereitschaft gefehlt. Dazu defensiv gruselig: Nkounkou hinten praktisch nicht vorhanden und Koch mit Wacklern. Vorne viel zu viel Eigennützigkeit. Ungenauigkeiten, die meines Erachtens auf die Einstellung zurückzuführen sind, etc. Heute gilt wirklich: Hauptsache gewonnen.
Matzel schrieb:
Wir lassen uns von denen ganz schön den Rhythmus versauen.
Gabs letzte Saison öfter...
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage:
Nach dem unglücklichen Auftakt gegen Pilsen konnten wir uns in Istanbul mit Hilfe eines couragierten Offensivauftritts nebst einer über weite Strecken der Partie starken Abwehr- und überragenden Torwartleistung am zweiten Spieltag der Europa League-Ligaphase mit dem 3:1 alle drei Punkte sichern. Mit nun vier Zählern und einer Tordifferenz von +2 Toren stehen wir in der Tabelle damit auf Rang sieben, um uns herum weitere acht Teams mit vier Punkten. Unser Kontrahent aus Riga holte daheim überraschend seinen ersten Zähler gegen Galatasaray und steht damit auf Platz 29.
In der Lettischen Virsliga führt unser Gegner die Tabelle nach 33 Spieltagen mit 84 Punkten (sechs Zähler vor dem Stadtrivalen Riga FC) erneut an. Unsere Eintracht rangiert nach der am Ende doch recht "unglücklichen" Niederlage in Offenbach-West auf Position sechs, punktgleich vor dem BVB und einen Punkt hinter unserem letztwöchigen, oben genannten sowie unserem Gegner am nächsten Wochenende (Union).
Labvakar Riga
Erstmals bestreitet die Eintracht ein Spiel gegen ein lettisches Team und hat nun gegen mindestens ein Team aus jedem baltischen Team ein Spiel bestritten. Lettland ist für den Fußball-Laien eigentlich erst seit 2004 wirklich auf der Bildfläche erschienen, als das lettische Nationalteam überraschend in der EM-Quali vor Polen und Ungarn die Playoffs erreichen konnte, dann die Türkei ausschaltete und bei der EM auch noch Deutschlands Nationalelf ein 0:0 abtrotzte.
Ansonsten war von Lettland bis vor wenigen Jahren wenig zu sehen im Vereinsfußball. Normalerweise wurde Skonto Riga Meister und schied dann im Europapokal sofort aus. Erst RFS, letztlich eine Abspaltung aus Skonto Rigas Jugend vor knapp 20 Jahren, konnte vorletztes Jahr überraschend die Gruppenphase eines internationalen Wettbewerbs erreichen, in dem Fall die Conference League. Dort trotzte man zwar Florenz und Basaksehir zwei Remis ab, verlor aber die restlichen 4 Spiele gegen die beiden Teams bzw. beide gegen die schottischen Hearts.
In dieser Saison setzte sich Riga völlig überraschend gegen APOEL Nikosia durch (die kennen wir ja auch schon als Gegner) und zog erstmals in die EL ein, was der größte internationale Erfolg eines lettischen Teams darstellen dürfte. Und mit einem 2:2 gegen Galatasaray konnten die Letten im zweiten Spiel bereits ein Ausrufezeichen vor heimischer Kulisse setzen. Ein bisschen schade ist es schon, dass unsere Auswärtsfahrer diese Saison nicht nach Riga können, die alte Hansestadt mit der Einwohnerzahl von Leipzig wäre sicherlich mal eine gelungene Abwechslung gewesen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Allard Lindhout NED (Referee)
Joost van Zuilen NED (Assistant referee 1) - Rogier Honig NED (Assistant referee 2)
Jannick Van Der Laan NED (Fourth Official)
Rob Dieperink NED (Video Assistant Referee) - Cătălin Popa ROU (Assistant Video Assistant Referee)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141758
Und so sieht die Startaufstellung wirklich aus
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM-Moderatoren Lars Weingärtner und Marc Hindelang werden das Spiel ab ca 18.35 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.