Matzel
22164
#
Matzel
Knauff bislang auch nur mit grober Passrichtung.
Matzel schrieb:
Knauff bislang auch nur mit grober Passrichtung.
LM ist meiner Meinung nach nicht wirklich seine Paradeposition.
Das Moderatorenteam

Die Ausgangslage:
Die zweite englische Woche und das dritte Heimspiel innerhalb von neun Tagen steht an, dieses Mal auf europäischer Ebene und gegen Ferencvaros Budapest, übrigens ebenfalls gegründet im Jahr 1899. Die Ungarn bringen drei Siege (zwei daheim und einen auswärts) und drei Niederlagen aus den bislang sechs Spielen mit und stehen damit in einem eng gestaffelten Mittelfeld auf Rang 16. Im Drei-Punkte-Abstand geht es hoch bis auf Platz sechs und runter bis auf Position 28. In der heimischen OTP Bank Liga, die erst Anfang Februar ihre Winterpause beendet, liegt das Team nach 17 Spieltagen mit nur einem Punkt Rückstand auf Puskas Akademia auf dem zweiten Tabellenplatz, hat allerdings auch ein Spiel weniger.
Unsere Eintracht ist mit dem 2:0 gegen den BVB, dem dritten Sieg in Folge, perfekt ins neue Jahr und in die Rückrunde gestartet und hat damit den dritten Platz in der Bundesliga weiter gefestigt. In der Europa League stehen wir trotz der ärgerlichen Niederlage in Lyon kurz vor Weihnachten mit unserem Remis zum Auftakt und den darauf folgenden vier Siegen mit 13 Punkten auf Platz fünf. Vor uns befindet sich Lyon (punktgleich), dann mit einem Zähler mehr Anderlecht und mit drei Punkten mehr Bilbao sowie der Tabellenführer aus Rom (Lazio). Um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren bedarf es - nicht zuletzt vor dem Hintergrund des schwierigen Auswärtsspiels am achten Spieltag beim AS Rom - also heute eines Sieges.
Die für den geregelten Spielablauf verantwortlichen Albaner (auf dem Platz) und Italiener (am Video) heißen:
Enea Jorgji (SR)
Denis Rexha (SR-A1) - Ridiger Çokaj (SR-A2)
Eldorjan Hamiti (4. Offizieller)
Aleandro Di Paolo (VA) - Daniele Chiffi (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142075
Und hier findet Ihr spätetens eine Stunde vor dem Anpfiff die offizielle Startelf unserer Eintracht.
EintrachtFM:
Unser EintrachtFM-ModeratorLars Weingärtner wird das Spiel ab ca 20.45 Uhr LIVE für euch kommentieren. Co-Kommentator ist der U17 Co-Trainer André Hahn.Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!

Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Auch mit einigen Tagen Abstand zum Spiel weicht mir das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Ein Sieg gegen den BVB hat immer eine ganz besondere Note.
Zu vielen Spielern wurden hier schon richtige und ausführliche Beiträge geschrieben. Einer, der viel gescholten wurde, und das auch zurecht, kommt mir hier aber etwas zu weit unter dem Radar weg: Ellyes Skhiri.
Er hat aus meiner Sicht ein überragendes Spiel gemacht. Wieder einmal verrichtete er unfassbar viel "unsichtbare" Arbeit. Was er vor allem in der zweiten Halbzeit an Lücken zulief und somit ein wichtiger Teil war, dass der BVB es immer und immer wieder mit unvorbereiteten Flanken aus dem Halbfeld versuchen musste, ist wirklich stark gewesen. In dieser Verfassung ist er aus der Mannschaft absolut nicht wegzudenken.
Zum Thema DAZN: das sehe ich absolut nicht so kritisch. Habe ich wirklich über jedes einzelne Interview mit den Dortmundern gefreut. Inklusive allen Gejammers bzgl. vermeintlichen der Elfmeter. Für mich braucht es da nicht noch die Beweihräucherung durch die Moderatoren. Wobei Seb Kneissl auch nicht mit Lob für uns gespart hat.
Zu vielen Spielern wurden hier schon richtige und ausführliche Beiträge geschrieben. Einer, der viel gescholten wurde, und das auch zurecht, kommt mir hier aber etwas zu weit unter dem Radar weg: Ellyes Skhiri.
Er hat aus meiner Sicht ein überragendes Spiel gemacht. Wieder einmal verrichtete er unfassbar viel "unsichtbare" Arbeit. Was er vor allem in der zweiten Halbzeit an Lücken zulief und somit ein wichtiger Teil war, dass der BVB es immer und immer wieder mit unvorbereiteten Flanken aus dem Halbfeld versuchen musste, ist wirklich stark gewesen. In dieser Verfassung ist er aus der Mannschaft absolut nicht wegzudenken.
Zum Thema DAZN: das sehe ich absolut nicht so kritisch. Habe ich wirklich über jedes einzelne Interview mit den Dortmundern gefreut. Inklusive allen Gejammers bzgl. vermeintlichen der Elfmeter. Für mich braucht es da nicht noch die Beweihräucherung durch die Moderatoren. Wobei Seb Kneissl auch nicht mit Lob für uns gespart hat.
Diegito schrieb:
. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...
Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅
philadlerist schrieb:
Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅
Hallenhalma.
Schmidti1982 schrieb:
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
babbelnedd schrieb:
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
Selbstverständlich. Und dennoch ist es im Fußball aus dem von Dir genannten Grund deutlich schlimmer geworden. Das Problem ist, dass man seitens der "Regelhüter" nichts dagegen unternimmt. Schwalben und Schauspielereien konsequent ahnden und Spieler, die sich mit einem Krampf zwei Minuten vor Spielende auf den Rasen setzen, anschließend zwei Minuten draußen lassen, und das Thema ist schnell durch. Außerdem kennen die Schiris die Pappenheimer doch ganz genau. Sie müssen nur die Traute haben, das mal durchzuziehen.
Landroval schrieb:Juno267 schrieb:
Was genau meinst du war kurios?
Ich meine, dass vom Herrn Kircher von Ermessensspielraum gesprochen wurde, als es den 100%igen Elfer für uns hätte geben müssen, der damalige Schiri Brych öffentlich nicht erklärt hatte, weshalb er nicht anders entschieden hat.
Nun, die Entscheidung (sowie dier später folgende Erklärung) des Schlager zu der Szene war komplett von diesem ominösen "Ermessenspielraum" gedeckt, weitere Kommentare durch Offizielle wären daher obsolet ...
Was dann passierte ist kurios, denn die von Dir genannte Person fühlte sich dazu berufen dem Schiri Schlager mit Anlauf zwischen die Beine zu treten. Respekt dafür, eine grosse Leistung!
Um die Entscheidung selber, ob diese nun für Dich nachvollziehbar ist oder nicht, geht es bei der Betrachtung nicht. Es ist zweifellos so, dass man auch einen Elfmeter hätte begründen können, hätte Schlager anders entschieden.
Für mich ist es absolut ok den Elfmeter nicht zu prfeifen, da bin ich ganz bei Schlager, dir und vielen anderen hier. Nur denke ich, dass die "neutralen" Zuschauer einfach nur die Szene in einer Zusammenfassung sehen ggfs. den Doppelpass und dann steht deren Meinung fest. Schlager-Interview hin oder her.
Aber so wie du es beschreibst mit eimal Ermessensspielraum einräumen für Brych und einmal den Schiri abgrätschen ist tatsächlich kurios. Da hast du recht.
Hätten wir nicht gegen den BVB sondern gegen bspw. Bochum gespielt, wäre wahrscheinlich der Ermessensspielraum wieder zum Zuge gekommen.
Juno267 schrieb:
Nur denke ich, dass die "neutralen" Zuschauer einfach nur die Szene in einer Zusammenfassung sehen ggfs. den Doppelpass und dann steht deren Meinung fest. Schlager-Interview hin oder her.
Also wenn man das Interview mit Schlager als neutraler Zuschauer sieht - und nicht als Dortmunder - wird man sich seiner Meinung anschließen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Im Doppelpass waren die Elfer-Szenen vom Fr ein Thema.
Einhellige Meinung: Foul von Collins war ein Elfer.
Dabei wurde aber auch nicht berücksichtigt, dass seine Entscheidungen schon mit seiner grundsätzlichen
Spielleitung zu tun hatten.
Es blieb ausserdem auch komplett aussen vor, dass sich der Schlager dazu geäußert hatte.
Er hatte ja den Kontakt gesehen und sich auch mit dem VAR abgestimmt, aber den Elfer trotzdem nicht gegeben.
Dafür kann man ihn auch durchaus kritisieren und wahrscheinlich wird auch niemand behaupten dass das
auf keinem Fall ein Elfer war.
Jetzt wurde aber wieder gefordert er hätte sich das nochmal in Zeitlupe ansehen müssen,
dann hätte er mit Sicherheit seine Entscheidung geändert.
Der Kontakt wird aber auch in der Zeitlupe kein anderer.
Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.
Das wäre aber nur der Fall gewesen wenn er den Kontakt nicht gesehen hätte.
Einhellige Meinung: Foul von Collins war ein Elfer.
Dabei wurde aber auch nicht berücksichtigt, dass seine Entscheidungen schon mit seiner grundsätzlichen
Spielleitung zu tun hatten.
Es blieb ausserdem auch komplett aussen vor, dass sich der Schlager dazu geäußert hatte.
Er hatte ja den Kontakt gesehen und sich auch mit dem VAR abgestimmt, aber den Elfer trotzdem nicht gegeben.
Dafür kann man ihn auch durchaus kritisieren und wahrscheinlich wird auch niemand behaupten dass das
auf keinem Fall ein Elfer war.
Jetzt wurde aber wieder gefordert er hätte sich das nochmal in Zeitlupe ansehen müssen,
dann hätte er mit Sicherheit seine Entscheidung geändert.
Der Kontakt wird aber auch in der Zeitlupe kein anderer.
Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.
Das wäre aber nur der Fall gewesen wenn er den Kontakt nicht gesehen hätte.
Fireye schrieb:
Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.
Ja, und das Dilemma ist, dass die es einfach nicht lernen, mit dem VAR gescheit umzugehen. Wenn es mal einer richtig macht, wird er auch wieder zerlegt.
Matzel schrieb:Fireye schrieb:
Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.
Ja, und das Dilemma ist, dass die es einfach nicht lernen, mit dem VAR gescheit umzugehen. Wenn es mal einer richtig macht, wird er auch wieder zerlegt.
Der Sinn des VAR ist einzig und allein dem Schiri bei seiner Entscheidungsfindung zu helfen um seine Fehler zu minimieren, und nicht den "Oberschiedsrichter" zu spielen, was er aber leider manchmal auch macht.
Die Entscheidung muss und soll der Schiri treffen und man muss auch damit leben dass er trotz VAR mal falsch entscheidet.
Diejenigen das bei Schlager so sehen liegen damit ja nicht komplett falsch, wobei die "Vereinsbrille" da ja
auch eine große Rolle spielt.
Solange aber die Kommentatoren und sogenannten Experten das aber immer wieder falsch interpretieren
werden die Diskussionen um den VAR nicht weniger werden.
Aufhören werden sie eh nie.
Landroval schrieb:philadlerist schrieb:
Naja, vielleicht kommt ja was bei Zeigler …
Kurios genug wäre es allemal, um in seiner Sendung Erwähnung zu finden.
Was genau meinst du war kurios? Dass sich Feuerherdt meldet und die Collins/Gittens Situation als Fehlentscheidung von Schlager einstuft?
Ich denke die Situation sieht die Mehrheit der Interessierten, die nicht aus der Frankfurt Bubble kommen, als Fehlentscheidung an. Insodern könnte Zeigler genauso genau in diese Kerbe hauen und fragen, warum das nicht überprüft wurde.
Juno267 schrieb:
Ich denke die Situation sieht die Mehrheit der Interessierten, die nicht aus der Frankfurt Bubble kommen, als Fehlentscheidung an. Insodern könnte Zeigler genauso genau in diese Kerbe hauen und fragen, warum das nicht überprüft wurde.
Warum das nicht überprüft wurde, hat Schlager ja nun in aller Deutlichkeit erläutert. Es wurde ja sogar, aber es hat ihn eben in seiner Sichtweise bestätigt. Und ganz ehrlich, das Interview hat er gegeben, nachdem er sich mit Sicherheit die Bilder sogar nochmals selbst angeschaut hat.
Schönesge schrieb:SemperFi schrieb:
Und das ist ja oft der Hauptgrund von Diskussionen, dass Schiris keine Linie durchziehen.
Der Kontext wird ausgeblendet, und die Schiedsrichterentscheidung im Nachgang vom DFB als falsch kommuniziert, obwohl man sich doch gerade vorgenommen hat, Schiris in ihren Entscheidungen stärken zu wollen.
Da können einem die Schiedsrichter dann auch irgendwann nur noch leid tun.
Ich hoffe sehr, dass Herr Schlager nach seiner großartigen Spielleitung vom Freitag im DFB-Ranking weit nach oben klettert.
Verdient hat er es definitiv.
adleropa schrieb:
da muss ich doch mal irritiert nachfragen:
Seit wann kommentiert der Pressesprecher des DFB Schirientscheidungen?
Das ist ganz einfach:
Er ist Leiter Kommunikation und Medienarbeit derSchiri GmbH, und das seit 1.7.23
Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Kommunikation als Mediensprecher im Bereich der Elite-Schiedsrichter*innen, insbesondere an Spieltagen. Darüber hinaus ist Feuerherdt der Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter*innen und soll die Medienarbeit der Schiri GmbH ausbauen und weiterentwickeln, auch durch neue Formate zur weiteren Stärkung der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit.
babbelnedd schrieb:adleropa schrieb:
da muss ich doch mal irritiert nachfragen:
Seit wann kommentiert der Pressesprecher des DFB Schirientscheidungen?
Das ist ganz einfach:
Er ist Leiter Kommunikation und Medienarbeit derSchiri GmbH, und das seit 1.7.23
Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Kommunikation als Mediensprecher im Bereich der Elite-Schiedsrichter*innen, insbesondere an Spieltagen. Darüber hinaus ist Feuerherdt der Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter*innen und soll die Medienarbeit der Schiri GmbH ausbauen und weiterentwickeln, auch durch neue Formate zur weiteren Stärkung der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit.
Nach der eigenen Erklärung von Schlager ist das Wort "Fehlentscheidung" hier aber dennoch nicht die feine Art der Kommunikation.
Irgendsoein DFB-Sprecher namens Feuerirgendwas meint, dass man das beim DFB so sehe, dass Schlager das Foul von Collins an Gittens mit Elfer hätte ahnden müssen.
wo war denn der Vogel, als es keinen Elfer für Lindström gab. Oder keinen für Marmoush. Oder oder oder …
Und mal ehrlich, warum pfuschen die da jetzt auch noch im Meinungspool mit rum, statt ihren Schiri den Rücken zu stärken … so ermessensspielraumsmäßig. Geht do sonst auch, zB. wenn Tah Ekitike in der Luft umreißt …
wo war denn der Vogel, als es keinen Elfer für Lindström gab. Oder keinen für Marmoush. Oder oder oder …
Und mal ehrlich, warum pfuschen die da jetzt auch noch im Meinungspool mit rum, statt ihren Schiri den Rücken zu stärken … so ermessensspielraumsmäßig. Geht do sonst auch, zB. wenn Tah Ekitike in der Luft umreißt …
philadlerist schrieb:
Irgendsoein DFB-Sprecher namens Feuerirgendwas meint, dass man das beim DFB so sehe, dass Schlager das Foul von Collins an Gittens mit Elfer hätte ahnden müssen.
wo war denn der Vogel, als es keinen Elfer für Lindström gab. Oder keinen für Marmoush. Oder oder oder …
Und mal ehrlich, warum pfuschen die da jetzt auch noch im Meinungspool mit rum, statt ihren Schiri den Rücken zu stärken … so ermessensspielraumsmäßig. Geht do sonst auch, zB. wenn Tah Ekitike in der Luft umreißt …
Das ist sowas von bezeichnend... dieser Verband ist wirklich unfassbar.
Schobbe schrieb:
Wären die beiden Elfer Entscheidungen andersrum, wär der Server hier schon 3 mal zusammen gebrochen.
Die für uns in den Vorjahren nicht gegebenen waren deutlicher. Beim ersten heute wäre der Ball eh im Aus gewesen. Und der Ex-Stuttgarter ist schon gefallen, als der Arm von Theate noch nicht mal richtig an seinem war.
Matzel schrieb:
Der Groß ist ja lächerlich.
Hat der jetzt wirklich gemeint, dass Ding hätte gepfiffen werden müssen? Verpissen er sich soll....