Matzel
22170
#
Matzel
Das ist international der schlechteste Schiedsrichter seit Brych.
Matzel schrieb:
Bei aller fehlenden Liebe zu diesem Konstrukt: kaum ein anderer "Verein" schafft es, in steter Regelmäßigkeit so viele unsympathische Schauspieler zu verpflichten.
And the Oscar goes to Loïs Openda.
Schade, dass die Schiedsrichter regelmäßig auf ihn reinfallen.
derexperte schrieb:
Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Es gibt absolut keinen Grund diese zu frühe Abpfeifen gut zu heißen. Keinen.
Ein langer Schlag hinten raus braucht keine 2 Sekunden, bis der Ball deutlich in der gegnerischen Hälfte ist.
Juno267 schrieb:derexperte schrieb:
Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Es gibt absolut keinen Grund diese zu frühe Abpfeifen gut zu heißen. Keinen.
Ein langer Schlag hinten raus braucht keine 2 Sekunden, bis der Ball deutlich in der gegnerischen Hälfte ist.
Zumal er bei einem Einwurf der Augsburger am Anfang der Nachspielzeit (hat ca. 30 Sekunden gedauert) demonstrativ auf seine Uhr gezeigt hat. Aber das hatte der gute Herr Dankert vermutlich schon wieder vergessen...
Matzel schrieb:
Zumal er bei einem Einwurf der Augsburger am Anfang der Nachspielzeit (hat ca. 30 Sekunden gedauert) demonstrativ auf seine Uhr gezeigt hat. Aber das hatte der gute Herr Dankert vermutlich schon wieder vergessen...
Das hast du falsch verstanden.
Der wollte damit sagen, dass sie sich Zeit lassen können, er wird schon pünktlich Feierabend machen.
Matzel schrieb:Juno267 schrieb:derexperte schrieb:
Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Es gibt absolut keinen Grund diese zu frühe Abpfeifen gut zu heißen. Keinen.
Ein langer Schlag hinten raus braucht keine 2 Sekunden, bis der Ball deutlich in der gegnerischen Hälfte ist.
Zumal er bei einem Einwurf der Augsburger am Anfang der Nachspielzeit (hat ca. 30 Sekunden gedauert) demonstrativ auf seine Uhr gezeigt hat. Aber das hatte der gute Herr Dankert vermutlich schon wieder vergessen...
das ist ja noch schöner, hatte ich nicht mitbekommen. diese aktion plus die geschlagenen minute bis marmoush den freistoß ausführen konnte ist mindestens eine unverschämtheit von dankert.
besser abhaken das ganze, regt mich nur uff...
Anthrax schrieb:
Bei allem Ärger wiegt für mich am schlimmsten das Nicht-Abpfeifen des Sturzes von Heki.
Die Augsburger Verteidigung plädiert lautstark und gestenreich auf Spielunterbrechung. Omar rennt direkt hin. Wir sind weisen ebenfalls sehr lautstark darauf hin...
Und statt das diese Deppen durchgeben, dass Dankert abpfeifen muss kriegt Nkounkou Gelb, obwohl es hier auf den ersten Blick lebensgefährlich ausgesehn hat.
Wo sind da die Linienrichter oder der 4. Offizielle?!
Wie kann man sowas verpennen?
Und kann man die Gelbe eigentlich nicht zurücknehmen, aus Einsicht, dass sich um die Gesundheit des Mitspielers gesorgt wird?
Das ist eine Situation, die mich auch heute noch extrem aufregt.
Hugo landet auf dem Kopf und bleibt regungslos liegen. Der Schiedsrichter schaut in der Konterbewegung explizit zu ihm und lässt den Konter laufen.
Das ist eine erste krasse Fehleinschätzung, die bereits unverzeihlich ist.
Der Linienrichter muss die Situation erkennen und den Schiedsrichter informieren. Auch das bleibt aus und ist ebenso fatal.
Die Situation war für einige Sekunden so schlimm, dass die Hälfte der Augsburger das Spielen eingestellt hat und deren Torwart das Ärzteteam aufs Feld rief. Die Jungs waren bereits 20 m auf das Feld gesprintet, bis endlich abgepfiffen wurde.
Dass im ersten Augenblick Gelb gegeben wird, kann ich nachvollziehen. Wenn Dankert davon ausging, dass Hugo schauspielert, meinetwegen.
Es gab aber genügend Behandlungszeit, um sich ein Bild über die Lage zu verschaffen und die Gelbe zurück zu nehmen. Das nicht getan zu haben ist schwach. Sehr sehr schwach.
Der Gipfel der Inkompetenz kam aber erst noch, als er bis zur nächsten Spielunterbrechung Hugo draußen warten ließ. Das ist nichts anderes als seine Macht ausspielen zu wollen.
Das Verhalten des Schiedsrichters war nicht einfach nur eine Schlechtleistung, sondern auch menschliches Totalversagen.
Die Kurve hat sehr passend angestimmt. Möge er mit den Gesängen im Ohr hundsmiserabel geschlafen haben.
Luzbert schrieb:
Das Verhalten des Schiedsrichters war nicht einfach nur eine Schlechtleistung, sondern auch menschliches Totalversagen.
Die Kurve hat sehr passend angestimmt. Möge er mit den Gesängen im Ohr hundsmiserabel geschlafen haben.
Das interessiert den doch gar nicht, sonst hätte er sich entschuldigend geäußert. Häufig hat so etwas gefühlt eher noch negativen Einfluss auf's weitere Gepfeife.
tja, wenn man sich unsere neigung in den letzten jahren anschaut, tendenziell deutlich bessere hin- als rückrunden zu spielen und gerne mal ab einem bestimmten punkt "abzubauen", können wir nur hoffen, dass das ausscheiden gegen leipzig zuletzt nicht das war, was "damals" das ausscheiden gegen neapel war, nämlich dieser bestimmte wendepunkt in richtung "trotteligkeit"*... aber das muss man abwarten, noch isses da arg zu früh für ein urteil.
* siehe: https://www.youtube.com/watch?v=WE8nG79XeBI
* siehe: https://www.youtube.com/watch?v=WE8nG79XeBI
Lattenknaller__ schrieb:
tja, wenn man sich unsere neigung in den letzten jahren anschaut, tendenziell deutlich bessere hin- als rückrunden zu spielen und gerne mal ab einem bestimmten punkt "abzubauen", können wir nur hoffen, dass das ausscheiden gegen leipzig zuletzt nicht das war, was "damals" das ausscheiden gegen neapel war, nämlich dieser bestimmte wendepunkt in richtung "trotteligkeit"*... aber das muss man abwarten, noch isses da arg zu früh für ein urteil.
* siehe: https://www.youtube.com/watch?v=WE8nG79XeBI
Ich warte jetzt erstmal die beiden Spiele in Lyon und vor allem dann in Leipzig ab. Was man halt auch nicht vergessen darf, ist, dass wir viele wirklich junge Spieler haben, für die diese englischen Wochen mit vielen Auswärtsspielen (innerhalb von nur sechs Tagen in Dänemark, Heidenheim und Leipzig) ungewohnt und kräftezehrend sind.
Matzel schrieb:
Was man halt auch nicht vergessen darf, ist, dass wir viele wirklich junge Spieler haben, für die diese englischen Wochen mit vielen Auswärtsspielen (innerhalb von nur sechs Tagen in Dänemark, Heidenheim und Leipzig) ungewohnt und kräftezehrend sind.
Stimmt.
Ich hoffe inständig, dass unser Frankreich-Trip nicht zu hart wird, damit die Jungs am Sonntag mit voller Kraft voraus die Konzernelf demontieren können.
Adlersupporter schrieb:
So ein wenig ist die Leichtigkeit verloren gegangen. Da muss die Eintracht jetzt durch...
Ganz ehrlich, wären Trapps Aussetzer nicht gewesen und hätte der Augsburger Keeper nicht ne Sternstunde gehabt (und das beides zusammen in einem Spiel) würde hier absolut niemand von irgendwas verlorenem sprechen.
Das geht mir heute alles zu schnell in die Extreme.
Wir hatten 2:1 xgoals, waren halt ausnahmsweise nicht übereffizient (wg. Glanzparaden), der Gegner dafür schon (begünstigt durch Aussetzer).
Das nennt man einfach Fussball.
Schon irre, das nach 7 Siegen , 1 Niederlage und einem unglücklichen Unentschieden wir angeblich in einer Krise sind.
Ist doch bescheuert.
SemperFi schrieb:
Schon irre, das nach 7 Siegen , 1 Niederlage und einem unglücklichen Unentschieden wir angeblich in einer Krise sind.
Ist doch bescheuert.
Richtig! Wir haben von 21 Pflichtspielen 14 gewonnen und nur 3 verloren und in der Liga noch immer einen Punkteschnitt von 2,08 pro Spiel.