>

Mike 56

3648

#
hotbitch97 schrieb:

Man sagt ja, dass man nach zehn Spielen unter einem neuen Coach einigermaßen absehen kann, wohin die Reise geht. Das, was ich von der Eintracht in den letzten beiden Spielen gesehen habe, ist ganz klar eines: Absteigerfußball.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.

Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.

danke dir, eines der wenigen postings, wo ich mich wiederfinden kann.

ich komme mir hier oftmals vor wie bei des kaisers neue kleider und frage mich, was die anderen da dolles gesehen haben wollen.

was ich augenblicklich sehe, ist ein team, das etwas zu spielen versucht, was es besser nicht spielen sollte und deshalb über ein paar passable ansätze nicht hinauskommt und im letzten drittel is dann feierabend.

erfolgreich einen auf ballbesitz zu machen setzt voraus, dass man daraus was gemacht bekommt, aber das hat wiederholt selbst gegen schwächere gegner wie gestern nicht geklappt und  ich sehe nicht, was dabei positives rauskommen soll mit der jetzigen besetzung, weil sich an den derzeitigen problemen in sachen torerzielung auch mit weiterer eingespieltheit nicht hinreichend genug ändern wird, um erfolgreich den ball ins tor getragen zu bekommen.

die einzige hoffnung auf besserung ruht irgendwie darauf, dass krösche in der winterpause einen kolo muani 2.0 bossmove raushaut und für den sturm 2 leute anschleppt, die sofort raketenmäßig zünden und uns a la rkm mit reiner individueller klasse über den strich ziehen. am besten so richtung dzeko + grafite damals in der meistersaison bei vw, ansonsten wirds wohl eng in der rückrunde...
#
Lattenknaller__ schrieb:

hotbitch97 schrieb:

Man sagt ja, dass man nach zehn Spielen unter einem neuen Coach einigermaßen absehen kann, wohin die Reise geht. Das, was ich von der Eintracht in den letzten beiden Spielen gesehen habe, ist ganz klar eines: Absteigerfußball.
Gute Ansätze, schön und gut, das kriegt Bochum auch hin. Wir allerdings sind 0,0 gefährlich, es ist über weite Strecken eine Mischung aus einschläfernd und qualvoll, das Spiel der Eintracht anzuschauen. Von Begeisterung bin ich jedenfalls weit entfernt - und die hat bei mir jeder unserer letzten Übungsleiter ausgelöst: Kovac mit der Galligkeit, die er wieder in die Mannschaft gebracht hat. Hütter mit der unfassbaren Dominanz, mit der die Eintracht mitunter aufgetreten ist. Und Glasner mit der puren Klasse, die das Team beispielsweise letzte Hinrunde zuhause gegen Leverkusen und Hoffenheim demonstriert hat.
Und heute brechen wir uns gegen einen zweitklassigen Gegner wie PAOK einen ab, der uns Räume ohne Ende gegeben hat, und wir konnten es (bis auf Marmoushs Tor) nicht im Ansatz ausnutzen. Trainingsweltmeister hin oder her, Hauge hat in einer Mannschaft wie der Eintracht nichts verloren. Nett, dass man versucht hat, den Wert dieses Assets nicht ganz verfallen zu lassen, aber Einnahmen hatten wir genug - jetzt könnten wir uns meiner Meinung nach wieder mehr aufs Sportliche konzentrieren.
Und da war der einzige, der mir richtig gut gefallen hat, einmal mehr Hugo Larsson. Auch Pacho war mit seinen grandiosen Langhölzern ein Lichtblick.
Auf den Außenpositionen haben wir dagegen wieder Verhältnisse wie zu Zeiten von da Costa / Toure / Chandler / Barkok / etc. pp. - gefühlt eine halbe Mannschaft als potentielle Optionen, aber keine einzige konstant gute.

Meiner Meinung nach Krösche einen nicht optimalen Kader zusammengebaut und Toppmöller holt aus diesem auch nicht das Maximale raus.

danke dir, eines der wenigen postings, wo ich mich wiederfinden kann.

ich komme mir hier oftmals vor wie bei des kaisers neue kleider und frage mich, was die anderen da dolles gesehen haben wollen.

was ich augenblicklich sehe, ist ein team, das etwas zu spielen versucht, was es besser nicht spielen sollte und deshalb über ein paar passable ansätze nicht hinauskommt und im letzten drittel is dann feierabend.

erfolgreich einen auf ballbesitz zu machen setzt voraus, dass man daraus was gemacht bekommt, aber das hat wiederholt selbst gegen schwächere gegner wie gestern nicht geklappt und  ich sehe nicht, was dabei positives rauskommen soll mit der jetzigen besetzung, weil sich an den derzeitigen problemen in sachen torerzielung auch mit weiterer eingespieltheit nicht hinreichend genug ändern wird, um erfolgreich den ball ins tor getragen zu bekommen.

die einzige hoffnung auf besserung ruht irgendwie darauf, dass krösche in der winterpause einen kolo muani 2.0 bossmove raushaut und für den sturm 2 leute anschleppt, die sofort raketenmäßig zünden und uns a la rkm mit reiner individueller klasse über den strich ziehen. am besten so richtung dzeko + grafite damals in der meistersaison bei vw, ansonsten wirds wohl eng in der rückrunde...


Ich sehe das genau so. Das was einige da gestern an Positiven gesehen haben wollen ist eindeutig der schwäche des Gegners geschuldet. Eine Abwehr die letztlich in jedem Spiel völlig unnötige Gegentore frisst als stabil zu bezeichnen kann ich zumindest auch nicht. Derzeit kann man nur auf Besserung hoffen und das auch noch möglichst schnell. Die Mehrfachbelastung schließt nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine deutliche Steigerung in der Rückrunde eigentlich aus. Was soll denn da für ein Wunderstürmer kommen der das kompensieren kann? Ich wäre froh wenn nach 17 Spielen etwas wenigstens in der Nähe von 20 Punkten auf der Habenseite stehen würde. Wer die Tore dafür machen soll ist mir allerdings schleierhaft.
#
Die Kurve singt mit aller Kraft Schlaflieder
#
So wie das Spiel läuft, werden wir wohl unglücklich 0:1 verlieren.
#
Nord Adler schrieb:

So wie das Spiel läuft, werden wir wohl unglücklich 0:1 verlieren.

Das habe ich auch gerade gedacht
#
Die Aufstellung gefällt erst mal. Die Ersatzbank übrigens auch. Da besteht die Hoffnung das je nach Spielverlauf nachgelegt werden kann
#
MK ist ja der Meinung der Kader wäre breiter aufgestellt. Ich hoffe er hat recht. Wir spielen wieder international aber das darf nicht wieder dazu führen das die Mannschaft in der Rückrunde überdurchschnittlich abbaut. Das wird am Ende bestimmen was dieses Jahr erreicht werden kann und ist eine schwere Aufgabe für DT .
#
Mike 56 schrieb:

2cvrs schrieb:

Vorausgesetzt unsere Verantwortlichen waren sich einig darüber, dass wir auch ohne Kolo eine schlagkräftige Mannschaft in die Saison schicken werden (durchaus auch meine Einschätzung) war Krösches Verhandlungsführung eine Meisterleistung.

In der Gewissheit, einen PSG-Ersatzspieler, der unser Gehaltsgefüge pulverisieren würde, gar nicht haben zu wollen, hat er das Zustandekommen dieses  Wechsels zur Bedingung für den Kolo-Verkauf erklärt. Die kolportierten Zahlen zu dem angedachten Tauschgeschäft lagen weit entfernt von der nun veröffentlichten Verkaufssumme. Um 18.00 konnte er sich zurücklehnen, den Deal elegant und ohne Gesichtsverlust für gescheitert erklären und entspannt abwarten, dass Al-Khelaifi die Schatulle öffnet. Aus meiner Sicht an Cleverness kaum zu toppen.

Dass unserer Mannschaft, die nur so strotzt vor jungen, hungrigen neuen Spielern, derart wenig Vertrauen entgegengebracht wird, erstaunt mich schon. Habt ihr die Güte unserer Darbietungen in der Rückrunde (und da war Kolo stets dabei) schon verdrängt? Ich sehe uns aktuell keinesfalls schlechter aufgestellt. Es muss auch nicht nachteilig sein, die Offensivverantwortung nicht mehr auf einen einzelnen Zielspieler abschieben zu können.

Kriegt mal ein bisschen euren hessischen Pessimismus in den Griff- unsere Mannschaft kann absolut oben mitspielen, wenn sie sich zusammenfindet.


Genau so sieht es aus. Paris wollte den Spieler billig haben und hat sich letztlich verzockt. RKM ist jetzt erst für viel Geld dort gelandet. Bei der Nummer hat sich fast komplett die Eintracht durchgesetzt


Sehe ich auch so. Krösche ist der große Gewinner. Schön viel Geld rausgepresst, sich nicht auf einen miesen Tauschdeal eingelassen.

Und man ist Sissoko erstmal los. Der hätte keine Ruhe gegeben. Wir hätten bis nächsten Sommer permanent Zirkus gehabt. Es hätte ziemlich sicher keine reibungslose Integration des Spielers mehr gegeben wie damals bei Kostic. Alle die das glauben sind wirklich arg naiv. Sorry wenn ich das so hart sagen muß.
#
Diegito schrieb:

Alle die das glauben sind wirklich arg naiv. Sorry wenn ich das so hart sagen muß.
                                     

Na ja das wäre schon nicht einfach geworden aber die Berater hätten auch viel zu verlieren gehabt. RKM muss bei der EM dabei sein sonst ist der Marktwert und damit auch das Geld der Berater weg. Schwer zu sagen wie sie sich positioniert hätten.
#
Hätte RKM das Ganze Theater nicht gemacht wäre genau das Gleiche passiert. Paris hat gezockt. Sie wollten wenig bezahlen und einen überteuerten Spieler los werden und die Eintracht hat gezockt weil sie ca 100 Millionen wollten.
Das unterschiedliche Transferfenster hat dazu geführt das die Eintracht sich durchgesetzt hat weil Paris den Spieler letztlich wollte und deshalb nachlegen musste. Das wir keinen Ersatz verpflichten konnten lag einfach daran das Paris es auf die Spitze getrieben hat bevor sie verloren hatten und die gewünschte Summe zahlen mussten. Das was RKM gemacht hat war vielleicht noch nicht mal mit Paris abgesprochen. Das war einfach das Verhalten von einem dummen Jungen der damit das Ganze fast noch gefährdet hätte.
#
Vorausgesetzt unsere Verantwortlichen waren sich einig darüber, dass wir auch ohne Kolo eine schlagkräftige Mannschaft in die Saison schicken werden (durchaus auch meine Einschätzung) war Krösches Verhandlungsführung eine Meisterleistung.

In der Gewissheit, einen PSG-Ersatzspieler, der unser Gehaltsgefüge pulverisieren würde, gar nicht haben zu wollen, hat er das Zustandekommen dieses  Wechsels zur Bedingung für den Kolo-Verkauf erklärt. Die kolportierten Zahlen zu dem angedachten Tauschgeschäft lagen weit entfernt von der nun veröffentlichten Verkaufssumme. Um 18.00 konnte er sich zurücklehnen, den Deal elegant und ohne Gesichtsverlust für gescheitert erklären und entspannt abwarten, dass Al-Khelaifi die Schatulle öffnet. Aus meiner Sicht an Cleverness kaum zu toppen.

Dass unserer Mannschaft, die nur so strotzt vor jungen, hungrigen neuen Spielern, derart wenig Vertrauen entgegengebracht wird, erstaunt mich schon. Habt ihr die Güte unserer Darbietungen in der Rückrunde (und da war Kolo stets dabei) schon verdrängt? Ich sehe uns aktuell keinesfalls schlechter aufgestellt. Es muss auch nicht nachteilig sein, die Offensivverantwortung nicht mehr auf einen einzelnen Zielspieler abschieben zu können.

Kriegt mal ein bisschen euren hessischen Pessimismus in den Griff- unsere Mannschaft kann absolut oben mitspielen, wenn sie sich zusammenfindet.




#
2cvrs schrieb:

Vorausgesetzt unsere Verantwortlichen waren sich einig darüber, dass wir auch ohne Kolo eine schlagkräftige Mannschaft in die Saison schicken werden (durchaus auch meine Einschätzung) war Krösches Verhandlungsführung eine Meisterleistung.

In der Gewissheit, einen PSG-Ersatzspieler, der unser Gehaltsgefüge pulverisieren würde, gar nicht haben zu wollen, hat er das Zustandekommen dieses  Wechsels zur Bedingung für den Kolo-Verkauf erklärt. Die kolportierten Zahlen zu dem angedachten Tauschgeschäft lagen weit entfernt von der nun veröffentlichten Verkaufssumme. Um 18.00 konnte er sich zurücklehnen, den Deal elegant und ohne Gesichtsverlust für gescheitert erklären und entspannt abwarten, dass Al-Khelaifi die Schatulle öffnet. Aus meiner Sicht an Cleverness kaum zu toppen.

Dass unserer Mannschaft, die nur so strotzt vor jungen, hungrigen neuen Spielern, derart wenig Vertrauen entgegengebracht wird, erstaunt mich schon. Habt ihr die Güte unserer Darbietungen in der Rückrunde (und da war Kolo stets dabei) schon verdrängt? Ich sehe uns aktuell keinesfalls schlechter aufgestellt. Es muss auch nicht nachteilig sein, die Offensivverantwortung nicht mehr auf einen einzelnen Zielspieler abschieben zu können.

Kriegt mal ein bisschen euren hessischen Pessimismus in den Griff- unsere Mannschaft kann absolut oben mitspielen, wenn sie sich zusammenfindet.


Genau so sieht es aus. Paris wollte den Spieler billig haben und hat sich letztlich verzockt. RKM ist jetzt erst für viel Geld dort gelandet. Bei der Nummer hat sich fast komplett die Eintracht durchgesetzt
#
Mike 56 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.

Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.

Ich sehe überhaupt nicht das RKM gewonnen hätte. Für das Geld das jetzt gezahlt wird hätte er auch vor 4 Wochen gehen können. Eigentlich hat er mit dem Streik gar nichts erreicht und Paris hat einen Wunschspieler nicht billiger sondern 4 Wochen später bekommen.


und er seinen Ruf versaut
#
FredSchaub schrieb:

und er seinen Ruf versaut                                              

Das kommt noch dazu. Die Nummer bleibt für immer an ihm hängen und das völlig umsonst. Für 95 Millionen könnte er schon Wochen in Paris spielen und das ganze Theater wäre nicht nötig gewesen. Wo da Paris und RKM etwas gewonnen haben sollen erschließt sich mir nicht. Die Eintracht hat schon vor Wochen gesagt was Sache ist und so wurde es auch durchgesetzt.
#
skyeagle schrieb:

Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.

Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
#
WürzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.

Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.

Ich sehe überhaupt nicht das RKM gewonnen hätte. Für das Geld das jetzt gezahlt wird hätte er auch vor 4 Wochen gehen können. Eigentlich hat er mit dem Streik gar nichts erreicht und Paris hat einen Wunschspieler nicht billiger sondern 4 Wochen später bekommen.
#
Ich glaube schon das es einfach ist. Stimmen die ganzen Aussagen um Kolo und sein Verhalten, war ja klar das die Integration schwer bis unmöglich ist. Dementsprechend hat MK die ganze Zeit gezockt und wusste das PSG alle Hebel in Bewegung setzen wird um Kolo zu verpflichten. Man wusste nicht was hinten raus kommt aber wohl das noch was kommt. So richtig überrascht war man dann nur über das Ergebnis
#
Eintracht23 schrieb:

Ich glaube schon das es einfach ist. Stimmen die ganzen Aussagen um Kolo und sein Verhalten, war ja klar das die Integration schwer bis unmöglich ist. Dementsprechend hat MK die ganze Zeit gezockt und wusste das PSG alle Hebel in Bewegung setzen wird um Kolo zu verpflichten. Man wusste nicht was hinten raus kommt aber wohl das noch was kommt. So richtig überrascht war man dann nur über das Ergebnis

Wenn Paris klar war das wir eh verkaufen warum haben sie denn dann so viel Geld gezahlt?
#
Mike 56 schrieb:

Sportlich ist der Spieler natürlich ein Verlust


Da er sich geweigert hat, je wieder unser Trikot zu tragen, ist er kein Verlust.

Weder sportlich, noch menschlich, da eine Person, die in der Zukunft so oder so nichts beisteuert auch keinen positiven Einfluss auf zukünftige sportliche Leistung hat.
#
SemperFi schrieb:

Da er sich geweigert hat, je wieder unser Trikot zu tragen, ist er kein Verlust.


Das habe ich nie als was anderes als dummes Geschwätz angesehen. Wenn die Eintracht und Paris sich nicht geeinigt hätten wäre er nächste Woche wieder hier und würde sich aus Eigeninteresse rein hängen aber so ist es besser. Für das Geld hätte er auch vor 4 Wochen schon gehen können. Nur wollte Paris den Preis drücken. Das ist nicht gelungen. Was der Spieler gemacht oder gesagt hat war völlig egal. Er war nur zu doof das zu kappieren.
#
Glückwunsch an MK. Er hat unter den gegebenen Bedingungen genau das Richtige gemacht. Paris hatte bis 18 Uhr wohl nur ein Angebot vorgelegt in dem ein völlig überteuerter Spieler mit verrechnet werden sollte. MK konnte nicht anders als bis nach 18 Uhr warten und sehen ob Paris RKM wollte oder nicht. Das Ganze hat funktioniert und es fließt richtig viel Geld. Dass das Verhalten von RKM Einfluss hatte kann man eigentlich bezweifeln . Es ist allerdings trotzdem unterste Schublade. Sportlich ist der Spieler natürlich ein Verlust. Ich denke das braucht man nicht schön reden aber dafür wurde der Verein wirtschaftlich auf eine neue Grundlage gestellt. Einige meist sehr junge Spieler die da sind können sich jetzt beweisen.
#
Transferfenster in Frankreich ist zu. Muss RKM sich beeilen um zum Spiel gegen Köln zurück zu sein?
#
Warum Harakiri?
Mit der Mannschaft ist trotzdem ein gesicherter Mittelfeldplatz drin. Um den Abstieg geht es nicht.  
Mit Kolo wären wir evtl wieder in die EuroLeague gekommen. CL sehr sicher auch nicht.
Um 100Mio zu generieren müssten wir aber mindestens 3 x hintereinander in die CL kommen.

Jetzt haben wir ein dickes Polster das notfalls im Winter oder im Sommer sehr viel Spielraum bietet.

Finde das so sogar besser als einen Ekitike aus der Not heraus für 50 mio Gesamtpaket zu holen .
#
HerrZog schrieb:

Warum Harakiri?
Mit der Mannschaft ist trotzdem ein gesicherter Mittelfeldplatz drin. Um den Abstieg geht es nicht.  
Mit Kolo wären wir evtl wieder in die EuroLeague gekommen. CL sehr sicher auch nicht.
Um 100Mio zu generieren müssten wir aber mindestens 3 x hintereinander in die CL kommen.

Jetzt haben wir ein dickes Polster das notfalls im Winter oder im Sommer sehr viel Spielraum bietet.

Finde das so sogar besser als einen Ekitike aus der Not heraus für 50 mio Gesamtpaket zu holen .


So sieht es aus
#
Noch 7 Minuten
#
Ohne Ersatz geht das gar nicht. Leider ist bei den Vereinslosen nichts Gescheites dabei.
#
elche2011 schrieb:

Ohne Ersatz geht das gar nicht. Leider ist bei den Vereinslosen nichts Gescheites dabei.

Sieht aber so aus als ob es ginge derzeit
#
Ich habs kommen sehen mit dem unterschiedlichen Transferfenster. Bin ziemlich sicher dass PSG Ekitike verkaufen wollte - das klappte dann nicht. Kroesche blieb hart und PSG machte die Tasche auf.

Timing ist natuerlich nicht ideal, aber ich fand Jessic schon bei einer schwachen Hertha ziemlich stark, und die ersten Auftritte bei uns haben mir auch gefallen. Das wird schon.
#
Seidinho schrieb:

Ich habs kommen sehen mit dem unterschiedlichen Transferfenster. Bin ziemlich sicher dass PSG Ekitike verkaufen wollte - das klappte dann nicht. Kroesche blieb hart und PSG machte die Tasche auf.

Timing ist natuerlich nicht ideal, aber ich fand Jessic schon bei einer schwachen Hertha ziemlich stark, und die ersten Auftritte bei uns haben mir auch gefallen. Das wird schon.

Hört sich doch gar nicht so schlecht an. Die Summe kann ein Verein wie Eintracht Frankfurt nicht ablehnen
#
Ist RKM denn schon weg? In 30 Minuten schließt auch in Frankreich das Transferfenster
#
Hyundaii30 schrieb:

BeneSupporter schrieb:

Genau. Hätte Kolo nicht gespielt, wären die Tore niemals gefallen, weil niemand sonst Tore schießt.



Wenn Kolo geht, werden wir die ganze Hinrunde keine Stürmertore mehr erzielen.
Und natürlich werden wir im Winter auch keinen Stürmer bekommen, nie wieder.
Ohne Kolo können wir den Verein auflösen.


Wie alt bist du? 14?
#
matzelinho88 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

BeneSupporter schrieb:

Genau. Hätte Kolo nicht gespielt, wären die Tore niemals gefallen, weil niemand sonst Tore schießt.



Wenn Kolo geht, werden wir die ganze Hinrunde keine Stürmertore mehr erzielen.
Und natürlich werden wir im Winter auch keinen Stürmer bekommen, nie wieder.
Ohne Kolo können wir den Verein auflösen.


Wie alt bist du? 14?

Das war doch nicht ernst gemeint? Ironie