
Mike 56
3648
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht.
Ja das ist halt was ich nicht verstehe. Klar Herr Glasner möchte gewinnen, aber nicht fitte oder gerade genesene Spieler eventuell zu verheizen und eine neue Verletzung zu riskieren, nur damit andere nicht spielen müssen/ sollen, finde ich auch nicht richtig.
Vor allem noch eines, hätte Glasner gegen Hoffenheim Spieler wie Wenig, Gebuhr, Alidou in die Startelf genommen und erklärt das gewisse Spieler noch geschont werden müssen, wäre diese Niederlage nicht mal ein Drama gewesen. Mainz, Freiburg machen das seit Jahren und die haben dieses Jahr beide auch den Wunsch europäisch zu spielen.
Wenn Glasner die halbe U-23 aufbietet (etwas übertrieben ausgedrückt) und erklärt das er so viele angeschlagene Spieler hat und er das Risiko zu groß sieht, sie schon voll zu belasten, kann Ihm keiner einen Vorwurf machen, am Ende kann er nur gewinnen, wenn diese Spieler überraschen.
Die Belastungssteuerung ist wohl nicht nur für uns ein Problem wenn man auch International spielt. Am Ende der Vorrunde vor Weihnachten hat auch Union Berlin nur noch verloren wenn ich mich recht erinnere. Für die kam die Pause gerade richtig. Das ist anscheinend das Problem von OG. Das Spieler nicht mehr wollen oder ähnliches habe ich nie gedacht. Auch Leverkusen hat damit eigentlich immer mal Probleme. Jetzt stellt sich halt die Frage wie geht man damit 3 Wochen vor einem Pokalfinale um. Ich bin kein Bundesligatrainer und kann diese Frage nicht beantworten. Bin aber der Meinung das man alles tun sollte was nötig ist um am 03.06. eine fitte Mannschaft an den Start zu bringen. Wenn OG das nicht hin bekommt war es ein Fehler ihn weiter machen zu lassen. Was nicht geht ist das er sich nach dem Finale hinstellt und sagt das die armen Jungs ja auch 47 Spiele in den Beinen haben. Das zu steuern ist seine zentrale Aufgabe.
Mike 56 schrieb:
Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Also hier bin ich mir sicherer wie damals bei Kovac.Und man kann Glasner viel vorwerfen,
aber das er hier irgendwas abschenkt nicht.
Das gefällt mir ja an Glasner und Krösche so, sie sind beide saumässig ehrgeizig und wollen das bestmögliche erreichen.
Und ich hoffe Glasner schafft das gleiche wie Herr Schaaf damals. 4 überraschende Siege zum Schluss!
Das würde ich Ihm und der Mannschaft von Herzen gönnen.
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Also hier bin ich mir sicherer wie damals bei Kovac.Und man kann Glasner viel vorwerfen,
aber das er hier irgendwas abschenkt nicht.
Das gefällt mir ja an Glasner und Krösche so, sie sind beide saumässig ehrgeizig und wollen das bestmögliche erreichen.
Und ich hoffe Glasner schafft das gleiche wie Herr Schaaf damals. 4 überraschende Siege zum Schluss!
Das würde ich Ihm und der Mannschaft von Herzen gönnen.
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht. Nach dem jetzt zum zweiten mal es zu einem Einbruch in der Rückrunde, dieses mal nach einer WM damit hat das auch zu tun, gekommen ist denke ich das die Begründung dafür nicht Pleiten, Pech und Pannen ist wie hier der eine oder andere geschrieben hat sondern das was OG gesagt hat ist. 43 Spiele mit wenig Spielern genau so wie letztes Jahr. Das geht schon los das sobald davon die Rede ist die Breite des Kaders zu nutzen sofort das Wort abschenken kommt. Das ist schlicht Blödsinn. Es ist die Aufgabe des Trainers die Belastung so zu steuern das es nicht zu solchen Einbrüchen kommt. Das ist zugegebener maßen wenn man so viele Spiele hat ein Problem aber dafür hat der Kader auch genug Spieler. Da das Kind aber in den Brunnen gefallen ist erwarte ich das wir wieder lernen werden dass das Leben kein Wunschkonzert ist.
Mike 56 schrieb:
Wünschen würde ich mir das auch. Es ist aber die Frage ob das wirklich möglich ist. OG hat bei seiner Wutrede selbst gesagt wo das Problem liegt. Er sprach von 43 Spielen die seine Mannschaft in den Beinen hat. Mainz hat sicher ca 10 Spiele weniger und das was man OG vorwerfen muss ist das er die Breite des Kaders nicht wirklich genutzt hat. Das machen andere Vereine, um mal nicht die Bayern zu nennen, so nicht.
Ja das ist halt was ich nicht verstehe. Klar Herr Glasner möchte gewinnen, aber nicht fitte oder gerade genesene Spieler eventuell zu verheizen und eine neue Verletzung zu riskieren, nur damit andere nicht spielen müssen/ sollen, finde ich auch nicht richtig.
Vor allem noch eines, hätte Glasner gegen Hoffenheim Spieler wie Wenig, Gebuhr, Alidou in die Startelf genommen und erklärt das gewisse Spieler noch geschont werden müssen, wäre diese Niederlage nicht mal ein Drama gewesen. Mainz, Freiburg machen das seit Jahren und die haben dieses Jahr beide auch den Wunsch europäisch zu spielen.
Wenn Glasner die halbe U-23 aufbietet (etwas übertrieben ausgedrückt) und erklärt das er so viele angeschlagene Spieler hat und er das Risiko zu groß sieht, sie schon voll zu belasten, kann Ihm keiner einen Vorwurf machen, am Ende kann er nur gewinnen, wenn diese Spieler überraschen.
Schmidti1982 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist irgendwie schon bezeichnend das Glasner anscheinend bei zwei Vereinen hintereinander im zweiten Jahr Probleme mit Vorgesetzten, Teilen der Mannschaft und einem Ergebniseinbruch hat. Ich persönlich halte Glasner immer noch für einen guten Trainer aber mir scheint hier was bei ihm im Argen zu liegen wo er sich selber hinterfragen muss.
1.Wo hatte er denn in Wolfsburg einen Ergebniseinbruch?
Ich wundere mich bereits seit einigen hundert oder tausend Beiträgen, welche neuen Forumslegenden hier unwidersprochen als vermeintliche Diskussionsgrundlage dienen.
Nachdem insbesondere ein User sich hier mehrfach in den angeblichen Fakt verstiegen hatte, Glasner-Fußball bedeute eben auch angeblich bekannte Einbrüche in d
jeder Rückrunde, habe ich mir das nun einmal heute etwas genauer angeschaut.
Man möchte ja den selbsternannten Fachleuten des europäischen und glasnerschen Fußballs auf Augenhöhe folgen können.
Nach einer halben Stunde Recherche durfte ich nun lernen, dass Glasners Teams seit 2015 niemals, in Zahlen: nie-mals-never-ever, in der Rückrunde eingebrochen waren, sondern vielmehr Glasners Rückrundenbilanzen seit 8 Jahren, also seit seinen Anfängen bei LASK, immer besser als die jeweiligen Hinrunden waren.
Ich hatte schon gedacht, ich hätte nur geträumt, dass Glasner selbst so etwas bereits selbst irgendwann einmal öffentlich erwähnt hatte.
Seltsam, dass hier jeder noch so unwichtige "Fakt" einfrig diskutiert wird, aber - soweit mir ersichtlich - niemand einem solchen, recht einfach widerlegbaren Schmarrn widerspricht.
Man Muss hier offenbar neuerdings nur irgendwas vollmundig und selbstbewusst, und vor allem oft genug, hinausposaunen, um unwidersprochen zu bleiben.
Nachtmahr meine ich damit nicht. Nur um nicht missverstanden zu werden.
Misanthrop schrieb:
Nach einer halben Stunde Recherche durfte ich nun lernen, dass Glasners Teams seit 2015 niemals, in Zahlen: nie-mals-never-ever, in der Rückrunde eingebrochen waren, sondern vielmehr Glasners Rückrundenbilanzen seit 8 Jahren, also seit seinen Anfängen bei LASK, immer besser als die jeweiligen Hinrunden waren.
Ich finde es toll wenn sich jemand hinsetzt und so etwas gründlich recherchiert. Besten Dank dafür. Würdest du uns bitte mitteilen wie viele Spiele pro Saison die Mannschaften von OG in dieser Zeit als er so erfolgreich in Rückrunden war hatten und wie viel Spieler diese Vereine für Welt oder Europameisterschaften abgestellt haben.
Ich denke das nur diese Zahlen ein echtes Argument sind.
Mike 56 schrieb:Misanthrop schrieb:
Nach einer halben Stunde Recherche durfte ich nun lernen, dass Glasners Teams seit 2015 niemals, in Zahlen: nie-mals-never-ever, in der Rückrunde eingebrochen waren, sondern vielmehr Glasners Rückrundenbilanzen seit 8 Jahren, also seit seinen Anfängen bei LASK, immer besser als die jeweiligen Hinrunden waren.
Ich finde es toll wenn sich jemand hinsetzt und so etwas gründlich recherchiert. Besten Dank dafür. Würdest du uns bitte mitteilen wie viele Spiele pro Saison die Mannschaften von OG in dieser Zeit als er so erfolgreich in Rückrunden war hatten und wie viel Spieler diese Vereine für Welt oder Europameisterschaften abgestellt haben.
Ich denke das nur diese Zahlen ein echtes Argument sind.
Zunächst bitte ich Dich zu beachten, dass ich nicht pro oder contra irgendetwas oder irgendwem argumentiert habe. Ich habe einzig versucht, einige Fakten hervorzuheben, die mir hier falsch dargestellt worden waren.
Daten zu etwaigen Abstellungen aus den Glasner-Kadern musst Du Dir bitte schon selbst verschaffen. Die Zeit habe ich nicht.
Mir ging es allein darum aufzuzeigen, dass Glasner - außer bekanntlich in seiner Zeit bei der Eintracht - über sechs Jahre hinweg mit zwei verschiedenen Clubs ausnahmslos erfolgreichere Rückrunden als Hinrunden gespielt hatte.
In Ried waren es vier Rückrundenpunkte mehr.
In seinen ersten drei Jahren bei LASK waren es noch deutlichere 6/9/11 Rückrundenpunkte mehr.
Im letzten Jahr dort spielten die Ösis wohl eine Erstliga-Meistergruppe der sechs Besten aus, da waren es trotz besserer Gegner dennoch 3 Punkte mehr und ein Sprung von Platz 3 vor auf Platz 2 nach der Meisterrunde.
In Wolfburg ging es etwas konstanter zu.
Da waren es einer bzw. drei Rückrundenpunkte mehr.
Mehr Daten kann ich Dir leider nicht liefern.
Bedaruerlicherweise gab es ersichtlich bereits erste Anzeichen dafür, dass sich die Mär vom vermeintlich dauerhaften "Rückrundenschwächler" trotzdem hier festsetzte.
Kovac hat einfach nur Glück gehabt das die Bayern den Tag keinen Sahnetag hatten, uns mit Boateng und Rebic alles geglückt ist und Zwayer keinen Bock hatte den Bayern in der 91 Minute den Elfer zu geben. Das war einfach nur mehr Glück als Verstand. Und wenn der Plan war dafür die Liga grandios zu verkacken... na danke schön.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kovac hat einfach nur Glück gehabt das die Bayern den Tag keinen Sahnetag hatten, uns mit Boateng und Rebic alles geglückt ist und Zwayer keinen Bock hatte den Bayern in der 91 Minute den Elfer zu geben. Das war einfach nur mehr Glück als Verstand. Und wenn der Plan war dafür die Liga grandios zu verkacken... na danke schön.
Natürlich hätte es auch schief gehen können. Die Saison Beschreibung kenne ich irgendwoher. War das nicht letztes Jahr genau so oder als wir im Halbfinale in England rausgeflogen sind oder dieses Jahr. Immer das gleiche man schafft die Liga nicht mehr und konzentriert sich auf einen Pokal. Was ja auch zwei mal gut gegangen ist. Nichts anderes war 2018. Nur was wird dieses Jahr? Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Mike 56 schrieb:
Macht das OG. auch oder will er jedes Spiel weiter gewinnen egal was es kostet an Substanz?
Also hier bin ich mir sicherer wie damals bei Kovac.Und man kann Glasner viel vorwerfen,
aber das er hier irgendwas abschenkt nicht.
Das gefällt mir ja an Glasner und Krösche so, sie sind beide saumässig ehrgeizig und wollen das bestmögliche erreichen.
Und ich hoffe Glasner schafft das gleiche wie Herr Schaaf damals. 4 überraschende Siege zum Schluss!
Das würde ich Ihm und der Mannschaft von Herzen gönnen.
Mike 56 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde
Damals wollten viele Leute hier Kovac nach dem dynamischen Donnerstag und der beginnenden Sieglosserie in der Liga auch direkt raugeschmissen sehen, um nicht das Ziel Europa zu verfehlen (dem man genauso wenig Chancen ausrechnete wie in der jetzigen Saison).
Keine Ahnung, wie weit man das "zutraut"... das Wunder passierte damals halt. Und es kann natürlich erneut geschehen. Das ist nur schwer buchbar.
Adler_Steigflug schrieb:
Keine Ahnung, wie weit man das "zutraut"... das Wunder passierte damals halt.
Das war kein Wunder. Ein Trainer hat alles auf eine Karte gesetzt und hatte einen Plan. Das es dann auch noch funktioniert hat hatte damit zu tun das der eigentlich zu starke Gegner überrascht werden konnte. Ich zumindest habe damals mehr als heute an unsere Chance geglaubt
Mike 56 schrieb:
Das war kein Wunder. Ein Trainer hat alles auf eine Karte gesetzt und hatte einen Plan.
Ich möchte kurz den Plan durchgehen:
Der Dynamische Donnerstag fand statt, als die Eintracht auf Platz 5 stand, mit 2 Punkten Abstand auf einen CL-Platz und 6 Punkten Abstand auf Platz 8. Die EL-Quali über die Liga war also noch recht einfach zu machen (und die Leute träumten noch von der CL). Der "Plan" war also, diesen einfachen Weg dann zu verkacken... mit Spielen wie daheim gegen Hertha oder gegen das B-Team der Bayern, die sich komplett für das Pokalfinale schonten.
Der "Plan" war, alle Spiele in der Liga außer das Hamburg-Spiel (worüber ich bis heute sehr dankbar bin!) zu verkacken, um den Weg über das Halbfinale gegen den Tabellenzweiten und das Finale gegen den Tabellenersten zu bestreiten. Warum? Was ist denn das für ein "Plan"?
Oder war der Plan von Kovac, dass er es wirklich spannend machen wollte und das große Finale heraufbeschwor, um seinen zukünftigen Arbeitgeber (mit dem letzten Spiel der Bayern-Trainer-Ikone Heynckes) zu demütigen und damit die Herzensliebe aller Bayernfans zu gewinnen, die er ja in der Trainerlaufbahn bei den Bayern so sehr zu spüren bekam? What?
Und der Plan im Pokalendspiel war, mittels Telekinese 2 Bayernschüsse an die Latte zu lenken und mittels Telepathie den Schiri bei der 50/50 Entscheidung zum Schluss zu beeinflussen? Also: um dann seinen künftigen Arbeitgeber zu dissen (was über Erfolge in der Liga nicht möglich gewesen wäre!).
Was zum Fick ist denn das für ein Plan?
Ist das Ironie? Du vergleichst uns mit Bayern? Also sind wir quasi gleichwertig besetzt? Ja dann hat Glasner wirklich alles falsch gemacht. der zweite Anzug vom FCB würde wahrscheinlich noch um die Meisterschaft mitspielen, wir können ja mal im Pokalfinale alle schonen und schauen wie gut der zweite Anzug passt.
Robby1976 schrieb:
Ist das Ironie? Du vergleichst uns mit Bayern? Also sind wir quasi gleichwertig besetzt? Ja dann hat Glasner wirklich alles falsch gemacht. der zweite Anzug vom FCB würde wahrscheinlich noch um die Meisterschaft mitspielen, wir können ja mal im Pokalfinale alle schonen und schauen wie gut der zweite Anzug passt.
Ich hätte auch Dortmund nehmen können. Wenn die vielen Spiele das Problem sind muss man sich mit Mannschaften vergleichen die ähnlich viele Spiele zu machen hatten. Was bei anderen nicht geht geht offensichtlich auch bei uns nicht. Man kann offensichtlich nicht Dreifachbelastung spielen ohne die Kaderbreite auszunutzen. Was raus kommt wenn man das nicht macht sehen wir gerade zum zweiten mal.
Mike 56 schrieb:
Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
Wir sind aber nicht Bayern. In welchem Spiel hättest du denn wen geschont und wen hättest du dafür gebracht?
WürzburgerAdler schrieb:Mike 56 schrieb:
Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
Wir sind aber nicht Bayern. In welchem Spiel hättest du denn wen geschont und wen hättest du dafür gebracht?
Ohne viel darüber nachzudenken. Es gab Wochen in denen Hasebe noch nicht mal als Einwechselspieler in frage kam. Da spielten Tuta und Jakic zentral. Genauso war letzte Saison am Ende Toure der beste Innenverteidiger. Dieses Jahr hat er praktisch keine Rolle gespielt. Es kann ja sein das er jetzt wieder unersetzlich ist mal sehen. Ähnliches galt vor seiner Verletzung für Smolcic. Auch als es nicht so viele Ausfälle wie jetzt gegeben hat haben immer die Selben gespielt bis einer ausgefallen ist. Auch Toure war nicht die ganze Saison immer verletzt. Wenn man einen größeren Kader als Bayern hat sollte es auch möglich sein ab und an einem Spieler eine Pause zu gönnen. Zumal es gar nicht anders geht wenn man nicht jetzt zum zweiten mal erleben will das gar nichts mehr geht.
Mike 56 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde. Eigentlich gibt es nur eine Frage. Traut man das OG auch zu. Wenn die Antwort ist Da passieren keine Wunder mehr dann sollte man so handeln das Wunder wieder möglich sind. Leipzig ist genauso Favorit wie 2018 die Bayern. Da sollte man sich nichts vormachen. Es braucht einen guten Plan und der muss dann auch noch aufgehen. Zum Beispiel hat Rebic vor dem Finale wochenlang kaum gespielt wenn ich mich recht erinnere.
Leipzig mag favorisiert sein, man sollte aber auch nicht vergessen das wir die in der Hinrunde hochkant aus dem Stadion geschossen haben. Das kräfteverhältnis ist nicht annähernd so ungleich wie gegen die bayern
Maxi1984 schrieb:Mike 56 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde. Eigentlich gibt es nur eine Frage. Traut man das OG auch zu. Wenn die Antwort ist Da passieren keine Wunder mehr dann sollte man so handeln das Wunder wieder möglich sind. Leipzig ist genauso Favorit wie 2018 die Bayern. Da sollte man sich nichts vormachen. Es braucht einen guten Plan und der muss dann auch noch aufgehen. Zum Beispiel hat Rebic vor dem Finale wochenlang kaum gespielt wenn ich mich recht erinnere.
Leipzig mag favorisiert sein, man sollte aber auch nicht vergessen das wir die in der Hinrunde hochkant aus dem Stadion geschossen haben. Das kräfteverhältnis ist nicht annähernd so ungleich wie gegen die bayern
Ich werde relativ lange hoffen das die Eintracht das Spiel gewinnt, aber der Einschätzung das wir derzeit dichter dran sind als 2018 teile ich nicht
2018 waren wir der absolute Underdog, Chance vielleicht 20%. Da kam alles zusammen, Spielglück, Schiriglück und Prince und Rebic in Topform. Das sieht diesmal, trotz der verf..ten Rückrunde, sehr viel besser aus. Auch das Spiel bei der plörre haben wir weitgehend ausgeglichen gestaltet.
Wenigstens wissen wir jetzt, wie man so fit bleibt wir Hase. Grüner Tee und rote Beete. Fisch, Reis und warme Bäder. Der sollte ein Kochbuch für Spitzensportler rausgeben.
Wenigstens wissen wir jetzt, wie man so fit bleibt wir Hase. Grüner Tee und rote Beete. Fisch, Reis und warme Bäder. Der sollte ein Kochbuch für Spitzensportler rausgeben.
JimmyPage schrieb:
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
Eigentlich gehört NK dafür eine Sondermedaille verliehen.
Cadred schrieb:JimmyPage schrieb:
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
Eigentlich gehört NK dafür eine Sondermedaille verliehen.
Es war schon mutig alle Karten auf ein Spiel zu setzen. Aber Erfolg gibt recht.
Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
Mike 56 schrieb:
Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
Dir ist aber schon aufgefallen, dass im Laufe der Saison Reihenweise Spieler gerade auch in der Abwehr ausgefallen sind mit teils schweren Verletzungen weswegen sie auch nach Rückkehr nicht am Leistungsmaximum performen konnten? Im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger hat Glasner regelmäßig in der 2. Halbzeit gewechselt, da hat sich außer Paxton aber kaum einer angeboten für die Startelf außer Ebimbe zu Anfang der dann aber auch seinen Startelf Platz bekam. Sehe da kein Versäumnis von Glasner.
Ist das Ironie? Du vergleichst uns mit Bayern? Also sind wir quasi gleichwertig besetzt? Ja dann hat Glasner wirklich alles falsch gemacht. der zweite Anzug vom FCB würde wahrscheinlich noch um die Meisterschaft mitspielen, wir können ja mal im Pokalfinale alle schonen und schauen wie gut der zweite Anzug passt.
Mike 56 schrieb:
Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
Wir sind aber nicht Bayern. In welchem Spiel hättest du denn wen geschont und wen hättest du dafür gebracht?
Mike 56 schrieb:
Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird.
Prima, Du hast den Knackpunkt erkannt, genau darum zoffen doch Krösche und Glasner, weil Krösche es einfach nicht geschafft hat einen ausgeglichenenen Kader und einen weiteren IV hinzustellen.
Mike 56 schrieb:NickHenig schrieb:
Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.
Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.
Weil NH das sagt? Er sagt ja gleichzeitig auch, dass ein neuer Trainer erstmal bei Adam und Eva anfangen und überhaupt mal ein Defensivkonzept erarbeitet werden muss. Das Pokalfinale haben wir also so oder so bereits verloren. Die restlichen BL-Spiele auch.
Kein Wunder. Hasebe ist vollkommen unfähig, eine Abwehr zu organisieren, verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel und der Rest reiht so Fehler an Fehler.
Da würde ich schon gerne mal nachfragen, wer statt Hasebe dies hätte bewerkstelligen können. Vermutlich Tuta.
WürzburgerAdler schrieb:Mike 56 schrieb:NickHenig schrieb:
Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.
Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.
Weil NH das sagt? Er sagt ja gleichzeitig auch, dass ein neuer Trainer erstmal bei Adam und Eva anfangen und überhaupt mal ein Defensivkonzept erarbeitet werden muss. Das Pokalfinale haben wir also so oder so bereits verloren. Die restlichen BL-Spiele auch.
Kein Wunder. Hasebe ist vollkommen unfähig, eine Abwehr zu organisieren, verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel und der Rest reiht so Fehler an Fehler.
Da würde ich schon gerne mal nachfragen, wer statt Hasebe dies hätte bewerkstelligen können. Vermutlich Tuta.
Habe ich gesagt das ich mir zutraue das zu beurteilen? Wir haben 2018 den Pokal nicht nur gewonnen weil die Mannschaft motiviert war sondern weil wir auch einen klaren Plan hatten. Das ist die entscheidende Frage . Hat OG den auch? Oder können wir jetzt schon die Aufstellung aufschreiben? Das wird so gegen Leipzig nicht reichen.
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
JimmyPage schrieb:
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
Ok ich habe es raus gesucht. Die Startelf vom Punktspiel am 28.04 unterschied sich zur Startelf im Endspiel bei genau 5 Positionen. Ich werde das jetzt nicht für alle Spiele machen aber für mich ist völlig klar das NK mit der Endspielstartelf nie vorher begonnen hat und das dies sicher kein Zufall war sondern ein klarer Plan verfolgt wurde.
Weil das so eindeutig war waren die Bayern auch anschließend monatelang so sauer.
Mike 56 schrieb:NickHenig schrieb:
Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.
Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.
Weil NH das sagt? Er sagt ja gleichzeitig auch, dass ein neuer Trainer erstmal bei Adam und Eva anfangen und überhaupt mal ein Defensivkonzept erarbeitet werden muss. Das Pokalfinale haben wir also so oder so bereits verloren. Die restlichen BL-Spiele auch.
Kein Wunder. Hasebe ist vollkommen unfähig, eine Abwehr zu organisieren, verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel und der Rest reiht so Fehler an Fehler.
Da würde ich schon gerne mal nachfragen, wer statt Hasebe dies hätte bewerkstelligen können. Vermutlich Tuta.
JimmyPage schrieb:
Rebic hatte wochenlang kaum gespielt, weil er verletzt war, Muskelfaserriss. Gegen Schalke am letzten Spieltag kam er zur Halbzeit rein.
War aber schon lange im Mannschafttraining. Außerdem war er nicht der Einzige. Ich kann mich noch gut an das Punktspiel in München erinnern. Die Schlagzeile danach Bayern schlagen mit zweiter Mannschaft den Endspielgegner klar. Ich weiß noch das ich Arbeitskollegen gesagt habe und mit was hat die Eintracht gespielt? Ohne es jetzt überprüft zu haben denke ich das die Startaufstellung vom Punktspiel nicht viel mit der vom Pokalspiel zu tun hatte. Das war schon Herberger mäßig klasse was NK da gemacht hat.
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
WürzburgerAdler schrieb:
Gleiches oder Ähnliches gilt für das Problemfeld "fehlende Rotation". Noch dazu, da sich die Alternativen nicht gerade aufgedrängt haben.
Könnte so gelaufen sein, ich halte das für durchaus möglich. Jetzt hinterher zu kommen und alles besser zu wissen ist natürlich möglich. Aber auch ziemlich billig.
Das sollte jetzt gar keine Besserwisserei sein, sondern nur eine Möglichkeit zum diskutieren.
Man kann ja über alternative Möglichkeiten sprechen um wieder erfolgreich zu sein.
Klar weiß man es nie vorher wie verschiedene Varianten ausgehen.
Aber darüber sprechen sollte man schonmal.
Das Thema Rotation bewerte ich halt anders, aber darüber ist es jetzt eh müssig zu diskutieren, bei nur noch 4 Spielen ! Da passieren keine Wunder mehr.
Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde. Eigentlich gibt es nur eine Frage. Traut man das OG auch zu. Wenn die Antwort ist Da passieren keine Wunder mehr dann sollte man so handeln das Wunder wieder möglich sind. Leipzig ist genauso Favorit wie 2018 die Bayern. Da sollte man sich nichts vormachen. Es braucht einen guten Plan und der muss dann auch noch aufgehen. Zum Beispiel hat Rebic vor dem Finale wochenlang kaum gespielt wenn ich mich recht erinnere.
Mike 56 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde. Eigentlich gibt es nur eine Frage. Traut man das OG auch zu. Wenn die Antwort ist Da passieren keine Wunder mehr dann sollte man so handeln das Wunder wieder möglich sind. Leipzig ist genauso Favorit wie 2018 die Bayern. Da sollte man sich nichts vormachen. Es braucht einen guten Plan und der muss dann auch noch aufgehen. Zum Beispiel hat Rebic vor dem Finale wochenlang kaum gespielt wenn ich mich recht erinnere.
Leipzig mag favorisiert sein, man sollte aber auch nicht vergessen das wir die in der Hinrunde hochkant aus dem Stadion geschossen haben. Das kräfteverhältnis ist nicht annähernd so ungleich wie gegen die bayern
Mike 56 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde
Damals wollten viele Leute hier Kovac nach dem dynamischen Donnerstag und der beginnenden Sieglosserie in der Liga auch direkt raugeschmissen sehen, um nicht das Ziel Europa zu verfehlen (dem man genauso wenig Chancen ausrechnete wie in der jetzigen Saison).
Keine Ahnung, wie weit man das "zutraut"... das Wunder passierte damals halt. Und es kann natürlich erneut geschehen. Das ist nur schwer buchbar.
ich zitiere auch die FAZ "es soll auch den Vorstellungen des Trainer entsprochen haben, nach zwei gemeinsamen Jahren getrennte Wege zu gehen".
Keine Ahnung, ob das nur so kolportiert wurde, um für alle gesichtswahrend zu sein...
Was jetzt ist, wenn er dauernd verliert, oder dauernd gewinnt, ist für mich jetzt müßig.
Keine Ahnung, ob das nur so kolportiert wurde, um für alle gesichtswahrend zu sein...
Was jetzt ist, wenn er dauernd verliert, oder dauernd gewinnt, ist für mich jetzt müßig.
Tafelberg schrieb:
ich zitiere auch die FAZ "es soll auch den Vorstellungen des Trainer entsprochen haben, nach zwei gemeinsamen Jahren getrennte Wege zu gehen".
Keine Ahnung, ob das nur so kolportiert wurde, um für alle gesichtswahrend zu sein...
Was jetzt ist, wenn er dauernd verliert, oder dauernd gewinnt, ist für mich jetzt müßig.
So müßig wie die ganze Kündigungsgeschichte. Das Thema bleibt jetzt 4 Wochen auf dem Tisch. Dabei sollte die Frage lauten was kann /soll die Eintracht machen um das Endspiel zu gewinnen. 4 Wochen über OG diskutieren als Antwort ist doch lächerlich.
Adler1002 schrieb:
Was machen wir eigentlich wenn wir die letzten 4 Spiele gewinnen ? Dann wirds richtig absurd. Mal abwarten.
Dann braucht der Vorstand nicht am Römer auf den Balkon zu gehen. Wie schon öfter geschrieben die Entscheidung jetzt ist sinnfrei. Kann er die Mannschaft nicht mehr auf Kurs bringen und das Spiel in Stuttgart war nicht so gut das ich das Gegenteil sicher sagen würde. Wenn man der Meinung ist dann muss ihn der Vorstand sofort freistellen dazu ist das Endspiel zu wichtig. Sollte man derzeit der Meinung sein mit OG das Endspiel zu gewinnen dann frage ich mich warum wird dann so ein Trainer überhaupt freigestellt.
Mike 56 schrieb:Adler1002 schrieb:
Was machen wir eigentlich wenn wir die letzten 4 Spiele gewinnen ? Dann wirds richtig absurd. Mal abwarten.
Dann braucht der Vorstand nicht am Römer auf den Balkon zu gehen. Wie schon öfter geschrieben die Entscheidung jetzt ist sinnfrei. Kann er die Mannschaft nicht mehr auf Kurs bringen und das Spiel in Stuttgart war nicht so gut das ich das Gegenteil sicher sagen würde. Wenn man der Meinung ist dann muss ihn der Vorstand sofort freistellen dazu ist das Endspiel zu wichtig. Sollte man derzeit der Meinung sein mit OG das Endspiel zu gewinnen dann frage ich mich warum wird dann so ein Trainer überhaupt freigestellt.
Weil man vielleicht im Guten auseinander gehen möchte? Was die Liga angeht, ist das Kind doch zu 99% eh schon in den Brunnen gefallen, mit ihm oder ohne ihn. Warum ihm dann also die Chance auf den 2 Titel nehmen? Warum soll es im Streit enden? Es passte im Endeffekt wahrscheinlich nicht (mehr), seine Vorstellungen und die der Eintracht, was halt bei Beziehungen jeglicher Art vorkommt. Trotzdem haben doch wohl alle Protagonisten das legitime Recht, IN EINTRACHT dann den Pokal zu feiern.
Mike 56 schrieb:nisol13 schrieb:Mike 56 schrieb:
Ich bin jetzt schon gespannt was passiert wenn das Spiel gegen Mainz gewonnen oder verloren wird. Die Entscheidung sich nach dem Endspiel zu trennen ist und war zum jetzigen Zeitpunkt völlig sinnfrei.
Warum?
Geht das Spiel gegen Mainz verloren taucht sofort die Frage auf ob man wirklich noch 3 Spiele weiter machen soll. Wird das Spiel und auch noch weitere gewonnen stellt sich die Frage ob die Entscheidung nicht doch ein Fehler war. Es gab keine wirkliche Not die Entscheidung zu fällen. OG hatte Vertrag bis 24. Ob man die nächste Saison mit ihm machen will hätte auch nach dem Endspiel entschieden werden können. Jetzt schleppt man die Entscheidung einfach weiter mit sich rum und jedes Ergebnis das jetzt kommt wird der völlig unnötigen Entscheidung gegenüber gestellt.
Nehmen wir mal an, dass man die Entscheidung, sich zu Saisonende zu trennen, jetzt noch nicht getroffen hätte.
Glaubst du wirklich, wenn man am Samstag gegen Mainz nicht gewinnen wird, die Trainerfrage nicht sowieso weiterhin im Raum gestanden hätte? Nach dann 11 Bundesligaspielen ohne Sieg und dem ganzen Theater der letzten Wochen?
bils schrieb:
Nehmen wir mal an, dass man die Entscheidung, sich zu Saisonende zu trennen, jetzt noch nicht getroffen hätte.
Glaubst du wirklich, wenn man am Samstag gegen Mainz nicht gewinnen wird, die Trainerfrage nicht sowieso weiterhin im Raum gestanden hätte? Nach dann 11 Bundesligaspielen ohne Sieg und dem ganzen Theater der letzten Wochen?
Ja klar. Jeden Spieltag nacheinander wäre die Frage aufgetaucht ob es Sinn macht das OG nächste Woche noch auf der Bank sitzt wie jetzt auch. Aber ihm 4 Wochen zu geben Sorry was soll das. Entweder er kann es nicht dann Trennung sofort oder man glaubt er kann es doch und dann warum trennt man sich dann in 4 Wochen
Mike 56 schrieb:bils schrieb:
Nehmen wir mal an, dass man die Entscheidung, sich zu Saisonende zu trennen, jetzt noch nicht getroffen hätte.
Glaubst du wirklich, wenn man am Samstag gegen Mainz nicht gewinnen wird, die Trainerfrage nicht sowieso weiterhin im Raum gestanden hätte? Nach dann 11 Bundesligaspielen ohne Sieg und dem ganzen Theater der letzten Wochen?
Ja klar. Jeden Spieltag nacheinander wäre die Frage aufgetaucht ob es Sinn macht das OG nächste Woche noch auf der Bank sitzt wie jetzt auch. Aber ihm 4 Wochen zu geben Sorry was soll das. Entweder er kann es nicht dann Trennung sofort oder man glaubt er kann es doch und dann warum trennt man sich dann in 4 Wochen
Aber so hat jeder Klarheit. Natürlich bleibt das weiterhin Thema, auch auf den Pks. Keine Frage. Aber es gibt zunächst eine ganz klare Entscheidung. Und Glasner die vier Spiele noch zu geben, ist doch auch völlig richtig. Das Pokalspiel und einen möglichen Titel hat er sich ja nun schon verdient. Er hat die mannschaft ja ins Finale gebracht, also soll er es auch mit der Mannschaft gewinnen.
Mike 56 schrieb:bils schrieb:
Nehmen wir mal an, dass man die Entscheidung, sich zu Saisonende zu trennen, jetzt noch nicht getroffen hätte.
Glaubst du wirklich, wenn man am Samstag gegen Mainz nicht gewinnen wird, die Trainerfrage nicht sowieso weiterhin im Raum gestanden hätte? Nach dann 11 Bundesligaspielen ohne Sieg und dem ganzen Theater der letzten Wochen?
Ja klar. Jeden Spieltag nacheinander wäre die Frage aufgetaucht ob es Sinn macht das OG nächste Woche noch auf der Bank sitzt wie jetzt auch. Aber ihm 4 Wochen zu geben Sorry was soll das. Entweder er kann es nicht dann Trennung sofort oder man glaubt er kann es doch und dann warum trennt man sich dann in 4 Wochen
Ich kann deinen Standpunkt hier durchaus nachvollziehen. Die gesamte Situation ist einfach sehr unglücklich...
Mike 56 schrieb:bils schrieb:
Nehmen wir mal an, dass man die Entscheidung, sich zu Saisonende zu trennen, jetzt noch nicht getroffen hätte.
Glaubst du wirklich, wenn man am Samstag gegen Mainz nicht gewinnen wird, die Trainerfrage nicht sowieso weiterhin im Raum gestanden hätte? Nach dann 11 Bundesligaspielen ohne Sieg und dem ganzen Theater der letzten Wochen?
Ja klar. Jeden Spieltag nacheinander wäre die Frage aufgetaucht ob es Sinn macht das OG nächste Woche noch auf der Bank sitzt wie jetzt auch. Aber ihm 4 Wochen zu geben Sorry was soll das. Entweder er kann es nicht dann Trennung sofort oder man glaubt er kann es doch und dann warum trennt man sich dann in 4 Wochen
Ich verstehe die Diskussion auf diese Weise nicht. Die Trennung erfolgte doch augenscheinlich nicht nur wegen der sportlichen Misere, sondern aufgrund der Gesamtsituation. Glasner wirkte auch auf mich in der Krise nicht krisenfest. Er war gefühlt nöglerisch, immer weniger sympathisch und er wirkte auch ratlos und hat die Schuld immer öfter woanders gesucht oder das Thema in eine Richtung gelenkt, die vom sportlichen Problem abgelenkt hat.
Ich wage zu behaupten, dass OG auch über das Saisonende Trainer wäre, wenn er nicht so ketzerisch oder angegriffen, sondern rationaler und souverän geblieben wäre so wie er das im Erfolg war. Die ständigen Sandkastenstreits mit MK (wenn es die wirklich gab) und die Aussagen Hellmanns sprechen da eine klare Sprache. Wenn aber OG sich selbst zu höherem berufen fühlt oder, um es weniger anklagend zu sagen, die Perspektive nicht gut genug erfüllt sah mit dem, was MK ihm geboten hat/hätte, dann ist eine Trennung doch absolut richtig. Was wollen wir mit einem Nörgler, der so weiter schimpft, wenn wir nicht für 100 Mio seine Wunschelf kaufen.
Ja, er "wurde gegangen" und er ist scheinbar nicht freiwillig gegangen, aber er hat es durchaus provoziert und es war ihm ein Stück weit egal, oder nicht wichtig genug, das "Projekt" tatsächlich auch durch die Talsohle zu führen. Das wirkt, wie ich finde, arrogant und verwöhnt und dann ist eine Trennung doch auch gut.
Ich glaube schon, dass die Führungsriege durchaus davon überzeugt ist, dass OG das noch kann und, dass auch OG sich hier in den Gesprächen trotz der Trennung klar und unmissverständlich (und glaubhaft!!!) committed hat, dass er bis zum Schluß brennt (und das glaube ich ihm). Ansonsten wäre er entweder sofort gegangen, oder gar nicht. Wolfburg hat jau unter ihm auch am Ende auch noch guten Fussball gespielt (leider) obwohl bekannt war, dass er geht.
Es bleibt uns Fans nur zu hoffen, dass das Finale im Grunde sehr unabhängig ist von OG und, dass die Mannschaft sich zerreissen wird. Jetzt geht halt nicht nur die halbe Mannschaft (gefühlt) sondern auch der Übungsleiter. Ich will natürlich dran glauben und nehme mir sehr gerne das Finale 2018 als Beispiel. Kovac war auch ne "lame duck" und hat es dennoch geschafft die Jungs zum brennen zu bekommen.
Wäre doch ein netter geschlossener Kreis. Mit dem Finale damals fing der Höhenflug irgendwie an (ja, ich weiß Relegation war der Tiefpunkt). Nun endet diese Runde erstmal hier. Dann gilt es zu konsolidieren und auf der Welle weiter zu reiten. Mit einem anderen Boss an der Linie, wer auch immer das sein wird...
Ich freue mich drauf und bin OG dankbar, sehr dankbar, aber auch der Führungsriege nicht böse....
Mike 56 schrieb:U.K. schrieb:cartermaxim schrieb:
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.
Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.
Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei
Der arme Oli....sinnfrei rausgeschmissen und jetzt soll er sogar noch ein Pokalfinale gewinnen o Gott o Gott, wie soll das nur gehen....gehts noch weinerlicher....ich drehe es mal um und sage, das dies eine ungeheure Motivation sein kann und auch muss, weil das ihm einen grandiosen Abschied garantiert und er hat ja schon erklärt, das das sein unbedingtes Ziel ist...
cm47 schrieb:Mike 56 schrieb:U.K. schrieb:cartermaxim schrieb:
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.
Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.
Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei
Der arme Oli....sinnfrei rausgeschmissen und jetzt soll er sogar noch ein Pokalfinale gewinnen o Gott o Gott, wie soll das nur gehen....gehts noch weinerlicher....ich drehe es mal um und sage, das dies eine ungeheure Motivation sein kann und auch muss, weil das ihm einen grandiosen Abschied garantiert und er hat ja schon erklärt, das das sein unbedingtes Ziel ist...
Man kann sich ja alles schön reden. Wie oft bisher die Methode Trainer für in 4 Spielen zu entlassen angewandt wurde um eine Mannschaft zu motivieren spricht sicher für sich.
Das es sagt er will das als Ziel unbedingt erreichen? Na was soll er denn sonst sagen?
cartermaxim schrieb:
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.
Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.
U.K. schrieb:cartermaxim schrieb:
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.
Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.
Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei
Mike 56 schrieb:U.K. schrieb:cartermaxim schrieb:
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.
Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.
Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei
Der arme Oli....sinnfrei rausgeschmissen und jetzt soll er sogar noch ein Pokalfinale gewinnen o Gott o Gott, wie soll das nur gehen....gehts noch weinerlicher....ich drehe es mal um und sage, das dies eine ungeheure Motivation sein kann und auch muss, weil das ihm einen grandiosen Abschied garantiert und er hat ja schon erklärt, das das sein unbedingtes Ziel ist...
Ja das ist halt was ich nicht verstehe. Klar Herr Glasner möchte gewinnen, aber nicht fitte oder gerade genesene Spieler eventuell zu verheizen und eine neue Verletzung zu riskieren, nur damit andere nicht spielen müssen/ sollen, finde ich auch nicht richtig.
Vor allem noch eines, hätte Glasner gegen Hoffenheim Spieler wie Wenig, Gebuhr, Alidou in die Startelf genommen und erklärt das gewisse Spieler noch geschont werden müssen, wäre diese Niederlage nicht mal ein Drama gewesen. Mainz, Freiburg machen das seit Jahren und die haben dieses Jahr beide auch den Wunsch europäisch zu spielen.
Wenn Glasner die halbe U-23 aufbietet (etwas übertrieben ausgedrückt) und erklärt das er so viele angeschlagene Spieler hat und er das Risiko zu groß sieht, sie schon voll zu belasten, kann Ihm keiner einen Vorwurf machen, am Ende kann er nur gewinnen, wenn diese Spieler überraschen.