mikulle
11259
#
cyberboy
Spannend finde ich vor allem den kurzen Hinweis zur zweiten Liga, wo es den reinen Zahlen nach, scheinbar etwas besser zu laufen scheint. Da ich die zweite Liga jedoch kaum verfolge, kann ich das nicht beurteilen, daher die Frage: Sind die Schiedsrichterleitungen in Liga 2 tatsächlich weniger umstritten bzw. läuft der Eingriff des VAR besser?
cyberboy schrieb:
Sind die Schiedsrichterleitungen in Liga 2 tatsächlich weniger umstritten bzw. läuft der Eingriff des VAR besser?
Meiner statistisch-unfundierten und rein subjektiven Meinung nach nicht wirklich. Generell ist die Problematik ja die gleiche, wann greift der VAR ein, wann nicht, und wann macht der VAR aus einer richtigen eine falsche Entscheidung. Das ist glaube ich im Nachhinein nicht in allen Fällen objektiv feststellbar.
Die Zahlen spiegeln ja auch "nur" die Hinrunde wider, und die Grundlage ist vermutlich sehr schmal, um da schon Schlüsse draus zu ziehen, dass es irgendwo besser oder schlechter läuft.
Obendrein ziehen einige Spiele nicht so viel mediale Aufmerksamkeit auf sich. Im Spiel Magdeburg-Darmstadt gab es wirklich eine hahnebüchene Schiedsrichterleistung (teilweise, aber nicht nur unter Mitwirkung des VAR). Darmstadt ist durch das Spiel Herbstmeister geworden (ich will die sportlichen Verdienste Darmstadts hier nicht kleinreden). Aber wenn ich mir vorstelle, dass in der 1. Liga der Herbstmeister durch solch ein Spiel ermittelt wird, dann wäre der mediale Aufschrei ungleich größer gewesen.
Aber viele Auswirkungen, die hier sehr wohl kritisiert werden (Rollenverständnis von Mann und Frau, Umgang mit Homosexualität, etc.) haben genau dort ihre Wurzeln und die lassen sich eben nicht so einfach ausreissen....
Vermutlich reden wir aneinander vorbei.
Ich glaube nicht an die Universalität meines Rollenverständnisses von Mann und Frau. Selbst meine Mutter hat ein anderes und damit kann ich umgehen.
Ich glaube aber an die Universalität von Menschenrechten. Und weil sie eben universell sind, haben sie nichts mit arabisch oder Religion oder jahrhundertelang gewachsen zu tun.
Ich glaube nicht an die Universalität meines Rollenverständnisses von Mann und Frau. Selbst meine Mutter hat ein anderes und damit kann ich umgehen.
Ich glaube aber an die Universalität von Menschenrechten. Und weil sie eben universell sind, haben sie nichts mit arabisch oder Religion oder jahrhundertelang gewachsen zu tun.
Von der islamisch geprägten arabischen Welt ganz allgemein, zu der natürlich auch Dubai gehört
Aber viele Auswirkungen, die hier sehr wohl kritisiert werden (Rollenverständnis von Mann und Frau, Umgang mit Homosexualität, etc.) haben genau dort ihre Wurzeln und die lassen sich eben nicht so einfach ausreissen....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Sämtliche Aussagen der Vergangenheit über Respekt und Toleranz kann man als dummes Geschwätz abschreiben
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Es zeugt doch gerade von Respekt und Toleranz gegenüber einer über Jahrhunderte gewachsenen und von für uns fremden (religiösen) Werten geprägten Kultur, wenn man diese einach mal als für dort geltend akzeptiert und nicht mit besserwisserischen Kulturimperialismus daherkommt, in der Meinung, alle müssten sich nach uns richten - sogar in ihrem eigenen Land. Und jeden, der seine eigene Kultur nicht so einfach sofort zugunsten der unseren aufgeben will zu boykottieren, das kann doch auch nicht der Weg sein, oder?
Von der islamisch geprägten arabischen Welt ganz allgemein, zu der natürlich auch Dubai gehört
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/launischer-italiener-luca-pellegrini-eckt-bei-der-eintracht-an-18502914.html#void
Warum Pellegrini bei der Eintracht aneckt
Linksverteidiger Luca Pellegrini eckt mit demonstrativ zur Schau gestelltem Selbstbewusstsein an, dabei muss der Italiener um sein Standing in der Mannschaft kämpfen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/launischer-italiener-luca-pellegrini-eckt-bei-der-eintracht-an-18502914.html#void
Warum Pellegrini bei der Eintracht aneckt
Linksverteidiger Luca Pellegrini eckt mit demonstrativ zur Schau gestelltem Selbstbewusstsein an, dabei muss der Italiener um sein Standing in der Mannschaft kämpfen.
Schöner Testspielkick wars.
5-1 Sieg.
Die Jungs hatten richtig Bock.
Wirkten spritzig und motiviert.
Herausheben möchte ich Borre,Tuta und Smolcic.
Borre wie man ihn von der letzten Saison kennt.
War richtig gut drauf.
Smolcic räumt alles ab und tolles Stellungsspiel.
Tuta auf der 6 wusste auch zu gefallen mitsamt tollen Pässen in die Spitze und nem geilen Tor.
Alario möchte auch , aber irgendwie ich weiß net.
Hat einmal schön genetzt aber ihm verspringen schon sehr viele Bälle.
Alles in allem hats richtig Spaß gemacht.
Ist man gar nicht mehr gewohnt durch die WM.😅
5-1 Sieg.
Die Jungs hatten richtig Bock.
Wirkten spritzig und motiviert.
Herausheben möchte ich Borre,Tuta und Smolcic.
Borre wie man ihn von der letzten Saison kennt.
War richtig gut drauf.
Smolcic räumt alles ab und tolles Stellungsspiel.
Tuta auf der 6 wusste auch zu gefallen mitsamt tollen Pässen in die Spitze und nem geilen Tor.
Alario möchte auch , aber irgendwie ich weiß net.
Hat einmal schön genetzt aber ihm verspringen schon sehr viele Bälle.
Alles in allem hats richtig Spaß gemacht.
Ist man gar nicht mehr gewohnt durch die WM.😅
Aktueller Spielerkader der Saison 2022/23
zum Diskussionsthread gehts hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138089
_1 Kevin Trapp (2024 - 2/0 - 8.7.1990)
31 Jens Grahl (2024 - 0/0 - 22.09.1988)
40 Diant Ramaj (2027 - 0/0 - 19.09.2001)
_2 Evan N'Dicka (2023 - 2/1 - 20.8.1999)
_4 Jérôme Onguéné (2027 - 0/0 - 22.12.1997)
_5 Hrvoje Smolčić (2027 - 0/2 - 17.8.2000)
18 Almamy Touré (2023 - 0/- - 28.4.1996)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
24 Aurélio Buta (2026 - 0/- - 10.02.1997)
25 Christopher Lenz (2024 - 0/0 - 22.9.1994)
33 Luca Pellegrini (2023, Leihe - 1/1 - 7.3.1999 )
35 ”Tuta” Lucas Silva Melo (2026 - 3/0 - 4.7.1999)
42 Fynn Otto (2023 - 0/0 - 8.3.2002)
49 Jan Schröder (2023 - 0/0 - 15.4.2003)
_6 Kristijan Jakić (2026 - 1/2 - 14.5.1997 - angeschlagen; Stand 11.11.)
_8 Djibril Sow (2024 - 4/1 - 6.2.1997)
15 Daichi Kamada (2023 - 1/1 - 5.8.1996)
17 Sebastian Rode (2024 - 2/0 - 11.10.1990)
20 Makoto Hasebe (2023 - 0/2 - 18.1.1984)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2023, Leihe mit KO - 1/1 - 21.11.2000)
27 Mario Götze (2025 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/- - 4.5.2004)
29 Jesper Grænge Lindstrøm (2026 - 1/0 - 29.2.2000)
30 Paxten Aaronson (2027 - 0/- - 26.8.2003)
36 Ansgar Knauff (2023 Leihe - 0/0 - 10.1.2002)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
_9 Randal Kolo Muani (2027 - 1/1- 5.12.1998)
11 Faride Alidou (2026 - 0/0 - 18.7.2001)
19 Rafael Santos Borré Maury (2025 - 0/0 - 15.9.1995)
21 Lucas Alario (2025 - 0/0 - 8.10.1992)
?? "Nacho" Ignacio Ferri Julià (2025 - 0/- - 05.10.2004)
Verliehen:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
Legende:
Rückennr. Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/CL - Geburtsdatum - Status)
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert
Update: Rückennr. Aaronson
zum Diskussionsthread gehts hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138089
_1 Kevin Trapp (2024 - 2/0 - 8.7.1990)
31 Jens Grahl (2024 - 0/0 - 22.09.1988)
40 Diant Ramaj (2027 - 0/0 - 19.09.2001)
_2 Evan N'Dicka (2023 - 2/1 - 20.8.1999)
_4 Jérôme Onguéné (2027 - 0/0 - 22.12.1997)
_5 Hrvoje Smolčić (2027 - 0/2 - 17.8.2000)
18 Almamy Touré (2023 - 0/- - 28.4.1996)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
24 Aurélio Buta (2026 - 0/- - 10.02.1997)
25 Christopher Lenz (2024 - 0/0 - 22.9.1994)
33 Luca Pellegrini (2023, Leihe - 1/1 - 7.3.1999 )
35 ”Tuta” Lucas Silva Melo (2026 - 3/0 - 4.7.1999)
42 Fynn Otto (2023 - 0/0 - 8.3.2002)
49 Jan Schröder (2023 - 0/0 - 15.4.2003)
_6 Kristijan Jakić (2026 - 1/2 - 14.5.1997 - angeschlagen; Stand 11.11.)
_8 Djibril Sow (2024 - 4/1 - 6.2.1997)
15 Daichi Kamada (2023 - 1/1 - 5.8.1996)
17 Sebastian Rode (2024 - 2/0 - 11.10.1990)
20 Makoto Hasebe (2023 - 0/2 - 18.1.1984)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2023, Leihe mit KO - 1/1 - 21.11.2000)
27 Mario Götze (2025 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/- - 4.5.2004)
29 Jesper Grænge Lindstrøm (2026 - 1/0 - 29.2.2000)
30 Paxten Aaronson (2027 - 0/- - 26.8.2003)
36 Ansgar Knauff (2023 Leihe - 0/0 - 10.1.2002)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
_9 Randal Kolo Muani (2027 - 1/1- 5.12.1998)
11 Faride Alidou (2026 - 0/0 - 18.7.2001)
19 Rafael Santos Borré Maury (2025 - 0/0 - 15.9.1995)
21 Lucas Alario (2025 - 0/0 - 8.10.1992)
?? "Nacho" Ignacio Ferri Julià (2025 - 0/- - 05.10.2004)
Verliehen:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
Legende:
Rückennr. Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/CL - Geburtsdatum - Status)
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert
Update: Rückennr. Aaronson
Aktueller Spielerkader der Saison 2022/23
zum Diskussionsthread gehts hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138089
_1 Kevin Trapp (2024 - 2/0 - 8.7.1990)
31 Jens Grahl (2024 - 0/0 - 22.09.1988)
40 Diant Ramaj (2027 - 0/0 - 19.09.2001)
_2 Evan N'Dicka (2023 - 2/1 - 20.8.1999)
_4 Jérôme Onguéné (2027 - 0/0 - 22.12.1997)
_5 Hrvoje Smolčić (2027 - 0/2 - 17.8.2000)
18 Almamy Touré (2023 - 0/- - 28.4.1996)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
24 Aurélio Buta (2026 - 0/- - 10.02.1997)
25 Christopher Lenz (2024 - 0/0 - 22.9.1994)
33 Luca Pellegrini (2023, Leihe - 1/1 - 7.3.1999 )
35 ”Tuta” Lucas Silva Melo (2026 - 3/0 - 4.7.1999)
42 Fynn Otto (2023 - 0/0 - 8.3.2002)
49 Jan Schröder (2023 - 0/0 - 15.4.2003)
_6 Kristijan Jakić (2026 - 1/2 - 14.5.1997 - angeschlagen; Stand 11.11.)
_8 Djibril Sow (2024 - 4/1 - 6.2.1997)
15 Daichi Kamada (2023 - 1/1 - 5.8.1996)
17 Sebastian Rode (2024 - 2/0 - 11.10.1990)
20 Makoto Hasebe (2023 - 0/2 - 18.1.1984)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2023, Leihe mit KO - 1/1 - 21.11.2000)
27 Mario Götze (2025 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/- - 4.5.2004 - Mittelfußbruch; Stand 30.11.)
29 Jesper Grænge Lindstrøm (2026 - 1/0 - 29.2.2000)
30 Paxten Aaronson (2027 - 0/- - 26.8.2003)
36 Ansgar Knauff (2023 Leihe - 0/0 - 10.1.2002 - Faszienverletzung; Stand 30.11.)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
_9 Randal Kolo Muani (2027 - 1/1- 5.12.1998)
11 Faride Alidou (2026 - 0/0 - 18.7.2001)
19 Rafael Santos Borré Maury (2025 - 0/0 - 15.9.1995)
21 Lucas Alario (2025 - 0/0 - 8.10.1992)
?? "Nacho" Ignacio Ferri Julià (2025 - 0/- - 05.10.2004)
Verliehen:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
Legende:
Rückennr. Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/CL - Geburtsdatum - Status)
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert
Update: Status Knauff, Wenig - Quelle https://profis.eintracht.de/news/knauff-und-wenig-fallen-aus-146531
zum Diskussionsthread gehts hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138089
_1 Kevin Trapp (2024 - 2/0 - 8.7.1990)
31 Jens Grahl (2024 - 0/0 - 22.09.1988)
40 Diant Ramaj (2027 - 0/0 - 19.09.2001)
_2 Evan N'Dicka (2023 - 2/1 - 20.8.1999)
_4 Jérôme Onguéné (2027 - 0/0 - 22.12.1997)
_5 Hrvoje Smolčić (2027 - 0/2 - 17.8.2000)
18 Almamy Touré (2023 - 0/- - 28.4.1996)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
24 Aurélio Buta (2026 - 0/- - 10.02.1997)
25 Christopher Lenz (2024 - 0/0 - 22.9.1994)
33 Luca Pellegrini (2023, Leihe - 1/1 - 7.3.1999 )
35 ”Tuta” Lucas Silva Melo (2026 - 3/0 - 4.7.1999)
42 Fynn Otto (2023 - 0/0 - 8.3.2002)
49 Jan Schröder (2023 - 0/0 - 15.4.2003)
_6 Kristijan Jakić (2026 - 1/2 - 14.5.1997 - angeschlagen; Stand 11.11.)
_8 Djibril Sow (2024 - 4/1 - 6.2.1997)
15 Daichi Kamada (2023 - 1/1 - 5.8.1996)
17 Sebastian Rode (2024 - 2/0 - 11.10.1990)
20 Makoto Hasebe (2023 - 0/2 - 18.1.1984)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2023, Leihe mit KO - 1/1 - 21.11.2000)
27 Mario Götze (2025 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/- - 4.5.2004 - Mittelfußbruch; Stand 30.11.)
29 Jesper Grænge Lindstrøm (2026 - 1/0 - 29.2.2000)
30 Paxten Aaronson (2027 - 0/- - 26.8.2003)
36 Ansgar Knauff (2023 Leihe - 0/0 - 10.1.2002 - Faszienverletzung; Stand 30.11.)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
_9 Randal Kolo Muani (2027 - 1/1- 5.12.1998)
11 Faride Alidou (2026 - 0/0 - 18.7.2001)
19 Rafael Santos Borré Maury (2025 - 0/0 - 15.9.1995)
21 Lucas Alario (2025 - 0/0 - 8.10.1992)
?? "Nacho" Ignacio Ferri Julià (2025 - 0/- - 05.10.2004)
Verliehen:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
Legende:
Rückennr. Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/CL - Geburtsdatum - Status)
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert
Update: Status Knauff, Wenig - Quelle https://profis.eintracht.de/news/knauff-und-wenig-fallen-aus-146531
Aktueller Spielerkader der Saison 2022/23
zum Diskussionsthread gehts hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138089
_1 Kevin Trapp (2024 - 2/0 - 8.7.1990)
31 Jens Grahl (2024 - 0/0 - 22.9.1988)
40 Diant Ramaj (2027 - 0/0 - 19.9.2001)
?? Simon Simoni (2027 - 0/- - 14.7.2004)
_2 Evan N'Dicka (2023 - 2/1 - 20.8.1999)
_4 Jérôme Onguéné (2027 - 0/0 - 22.12.1997)
_5 Hrvoje Smolčić (2027 - 0/2 - 17.8.2000)
18 Almamy Touré (2023 - 0/- - 28.4.1996)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
24 Aurélio Buta (2026 - 0/- - 10.02.1997)
25 Christopher Lenz (2024 - 0/0 - 22.9.1994)
33 Luca Pellegrini (2023, Leihe - 1/1 - 7.3.1999 )
35 ”Tuta” Lucas Silva Melo (2026 - 3/0 - 4.7.1999)
42 Fynn Otto (2023 - 0/0 - 8.3.2002)
49 Jan Schröder (2023 - 0/0 - 15.4.2003)
_6 Kristijan Jakić (2026 - 1/2 - 14.5.1997 - angeschlagen; Stand 11.11.)
_8 Djibril Sow (2024 - 4/1 - 6.2.1997)
15 Daichi Kamada (2023 - 1/1 - 5.8.1996)
17 Sebastian Rode (2024 - 2/0 - 11.10.1990)
20 Makoto Hasebe (2023 - 0/2 - 18.1.1984)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2023, Leihe mit KO - 1/1 - 21.11.2000)
27 Mario Götze (2025 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/- - 4.5.2004 - Mittelfußbruch; Stand 30.11.)
29 Jesper Grænge Lindstrøm (2026 - 1/0 - 29.2.2000)
30 Paxten Aaronson (2027 - 0/- - 26.8.2003)
36 Ansgar Knauff (2023 Leihe - 0/0 - 10.1.2002 - Faszienverletzung; Stand 30.11.)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
_9 Randal Kolo Muani (2027 - 1/1- 5.12.1998)
11 Faride Alidou (2026 - 0/0 - 18.7.2001)
19 Rafael Santos Borré Maury (2025 - 0/0 - 15.9.1995)
21 Lucas Alario (2025 - 0/0 - 8.10.1992)
?? "Nacho" Ignacio Ferri Julià (2025 - 0/- - 05.10.2004)
Verliehen:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
Legende:
Rückennr. Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/CL - Geburtsdatum - Status)
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert
Update: Zugang Simoni - Quelle https://profis.eintracht.de/news/simon-simoni-verstaerkt-die-eintracht-146823
zum Diskussionsthread gehts hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138089
_1 Kevin Trapp (2024 - 2/0 - 8.7.1990)
31 Jens Grahl (2024 - 0/0 - 22.9.1988)
40 Diant Ramaj (2027 - 0/0 - 19.9.2001)
?? Simon Simoni (2027 - 0/- - 14.7.2004)
_2 Evan N'Dicka (2023 - 2/1 - 20.8.1999)
_4 Jérôme Onguéné (2027 - 0/0 - 22.12.1997)
_5 Hrvoje Smolčić (2027 - 0/2 - 17.8.2000)
18 Almamy Touré (2023 - 0/- - 28.4.1996)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
24 Aurélio Buta (2026 - 0/- - 10.02.1997)
25 Christopher Lenz (2024 - 0/0 - 22.9.1994)
33 Luca Pellegrini (2023, Leihe - 1/1 - 7.3.1999 )
35 ”Tuta” Lucas Silva Melo (2026 - 3/0 - 4.7.1999)
42 Fynn Otto (2023 - 0/0 - 8.3.2002)
49 Jan Schröder (2023 - 0/0 - 15.4.2003)
_6 Kristijan Jakić (2026 - 1/2 - 14.5.1997 - angeschlagen; Stand 11.11.)
_8 Djibril Sow (2024 - 4/1 - 6.2.1997)
15 Daichi Kamada (2023 - 1/1 - 5.8.1996)
17 Sebastian Rode (2024 - 2/0 - 11.10.1990)
20 Makoto Hasebe (2023 - 0/2 - 18.1.1984)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2023, Leihe mit KO - 1/1 - 21.11.2000)
27 Mario Götze (2025 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/- - 4.5.2004 - Mittelfußbruch; Stand 30.11.)
29 Jesper Grænge Lindstrøm (2026 - 1/0 - 29.2.2000)
30 Paxten Aaronson (2027 - 0/- - 26.8.2003)
36 Ansgar Knauff (2023 Leihe - 0/0 - 10.1.2002 - Faszienverletzung; Stand 30.11.)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
_9 Randal Kolo Muani (2027 - 1/1- 5.12.1998)
11 Faride Alidou (2026 - 0/0 - 18.7.2001)
19 Rafael Santos Borré Maury (2025 - 0/0 - 15.9.1995)
21 Lucas Alario (2025 - 0/0 - 8.10.1992)
?? "Nacho" Ignacio Ferri Julià (2025 - 0/- - 05.10.2004)
Verliehen:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
Legende:
Rückennr. Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/CL - Geburtsdatum - Status)
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert
Update: Zugang Simoni - Quelle https://profis.eintracht.de/news/simon-simoni-verstaerkt-die-eintracht-146823
Eintracht-Scout Costa verkündet Abschied
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lenz-hat-seinen-koerper-verflucht-,bundesliga-ticker-104.html
Sehr Schade
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--lenz-hat-seinen-koerper-verflucht-,bundesliga-ticker-104.html
Sehr Schade
Nano82 schrieb:
Sehr Schade
Kannst Du kurz erläutern, warum Du das schade findest?
(Die Frage ist nicht provozierend gemeint und enstammt einfach nur meiner Unwissenheit - hättest Du geschrieben, "endlich weg vom Gehaltszettel" hätte ich die gleiche Frage gehabt)
Ich dachte, sie wäre überwiegend für die iberische Halbinsel zuständig und da Mascarell, Vallejo und Jovic vor ihrer Anstellung für Eintracht verpflichtet wurden, fallen mir auf Anhieb nur noch Chico Geraldes, Paciencia, Lucas Torro, Fabio Blanco und Herrero Garcia ein. Bei allem Respekt, sollte meine Annahme und dieses "Scoreboard" stimmen, dann wäre das jetzt keine Bilanz nach über 5 Jahren, von der man denken müsste, dass hier jetzt alles den Bach runtergeht....
So wie ich das verstanden hatte war sie nicht nur Scout sondern ist, wegen ihrer hervorragenden Beziehungen vor Ort, quasi zur Leiterin des Scoutings in Spanien und Portugal aufgesteigen. Diese Beziehungen zu Beratern, unabhängigen Scouts etc könnten uns jetzt verloren gehen, müssen es aber nicht. Auch Krösche und seine Mitarbeiter haben Kontakte und die unabhängigen Scouts wollen weiterhin Geld mit Provisionen für Tipps und Kontaktvermittlung verdienen.
ATlien schrieb:
Da bin ich mir jetzt nicht so sicher, erfahrungsgemäß gibt es genug Menschen, die sich hier nicht hinterfragen und die Schuld immer anderen zuschieben. Ob das bei Borré und Alario der Fall ist, kann und will ich nicht beurteilen.
Richtig und je besser die Leute in der Gesellschaft gestellt( vor allem finanziell) sind, desto häufiger fehlt die Einsicht oder es kommt weniger zur Selbstkritik. Ich kann es auch nicht beurteilen, wie Borre und Alario das ganze sehen. Allerdings ist es halt schon seltsam, wenn man nach 3 Saisonmonaten lesen muss das ein Spieler
unzufrieden ist und wechseln möchte, weil er mal ein paar Spiele auf der Bank saß,
in denen der Konkurrent deutlich stärker war und man selbst bei seinen Einsätzen nicht die entsprechende
Leistung zeigte.
Borre ist einer meiner Lieblingsspieler, aber sowas lese ich persönlich sehr ungern nach einer so kurzen Zeit und den gegebenen Umständen. Das Borre spielen möchte ist völlig okay, aber dazu muss er überall gute Leistungen
bringen und ich behaupte mal, mit den in der Vorrunde von Ihm gezeigten Leistungen, hätte er bei vielen
Bundesligisten auf der Bank Platz nehmen dürfen.
Also würde ich mir persönlich wünschen, das er bleibt, kämpft (was er eigentlich am besten kann) und
wenn die Chance kommt, er dem Trainer das Leben richtig schwer macht.
Hyundaii30 schrieb:Aha. Wieder was gelernt.
je besser die Leute in der Gesellschaft gestellt( vor allem finanziell) sind, desto häufiger fehlt die Einsicht oder es kommt weniger zur Selbstkritik
Hyundaii30 schrieb:Jetzt verstehe ich ehrlich gesagt Deinen Ausgangspost nicht mehr, dass sie doch bitte mal über ihre Leistung nachdenken sollen, wenn Du ihre Sichtweise zur Selbstkritik doch gar nicht beurteilen kannst.
Ich kann es auch nicht beurteilen, wie Borré und Alario das ganze sehen
Ich schreibe hier Alarios und Borrés Leistungen nicht schön. Ihre Rollen in der Mannschaft in dieser Saison spiegeln ihre momentanen Leistungen wider. Finde es nur befremdlich, wenn man Profisportler, die alles geben, um wieder die gewünschten Erfolge zu haben, Ratschläge zum Nachdenken erteilt als ob sie irgendetwas falsch gemacht hätten.
mikulle schrieb:Hyundaii30 schrieb:Aha. Wieder was gelernt.
je besser die Leute in der Gesellschaft gestellt( vor allem finanziell) sind, desto häufiger fehlt die Einsicht oder es kommt weniger zur Selbstkritik
Hyundaii30 schrieb:Jetzt verstehe ich ehrlich gesagt Deinen Ausgangspost nicht mehr, dass sie doch bitte mal über ihre Leistung nachdenken sollen, wenn Du ihre Sichtweise zur Selbstkritik doch gar nicht beurteilen kannst.
Ich kann es auch nicht beurteilen, wie Borré und Alario das ganze sehen
Ich schreibe hier Alarios und Borrés Leistungen nicht schön. Ihre Rollen in der Mannschaft in dieser Saison spiegeln ihre momentanen Leistungen wider. Finde es nur befremdlich, wenn man Profisportler, die alles geben, um wieder die gewünschten Erfolge zu haben, Ratschläge zum Nachdenken erteilt als ob sie irgendetwas falsch gemacht hätten.
zu 1)
Diese Erfahrung habe ich schon oft machen müssen.
zu 2)
Ist eigentlich ganz einfach, weil ich es auch erklärt habe.
Alario habe ich nur mit rein genommen, weil er eigentlich auch ein Stürmer ist, der Stammspielerpotenzial hat.
Aber bei Ihm gibt es trotz verpasster WM und anderem keine wiederholten Gerüchte, das er deswegen weg möchte.
Borre scheint wohl sehr unzufrieden zu sein und deswegen auch meine Kritik an seinen Leistungen/Erwartungen,
vor allem wie oben erklärt nach ein diesem kurzfristigen Verlauf.
Wenn er nach der Saison sagt, er möchte weg, dann hätte ich das verstehen können, aber nicht nach 2-3 Monaten, wo er Stürmer Nummer 2 ist. Verletzt sich Muani ist er sofort wieder die Nummer 1.
Deswegen finde ich meine Ratschläge nicht befremdlich oder ähnliches sondern eher besonnen.
Für mich steht aber auch fest, sollte er wirklich gehen wollen und jetzt soooo unzufrieden sein,
dann soll man Reisende nicht aufhalten und sollte einen Jugendstürmer als Nummer 3 hochziehen
und damit auch das Gehaltsgefüge und die Finanzielle Situation anpassen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist für Borré und Alario wirklich halt schwer, dass sich Kolo Muani so schnell so entwickelt hat.
Finde es auch immer etwas schade, wie schon der Stab über Alario gebrochen wurde.
Die Transferplanung war für mich, Kolo-Muani und Alario kommen und kämpfen um Platz 2 neben oder hinter Borré.
Dann sind drei Dinge passiert. 1. Die 2 Spitzen-Taktik hat sich nicht durchgesetzt. 2. Kolo-Muani hat sich viel schneller durchgesetzt als erwartet und ist unangefochtene Nr. 1. 3. Es wird kaum noch rotiert.
Und damit ist Borré plötzlich nur noch Joker, was ihm scheinbar nicht so liegt.
Und Alario kommt kaum noch zum Einsatz und hat direkt den Makel für nen Stürmer Nr. 3, bei ner 1-Stürmer Taktik viel zu teuer gewesen zu sein und gilt als Fehlkauf. Dabei ist er objektiv, wegen zu wenig Spielzeit kaum bewertbar. 2 Tore in 315 Pflichtspielminuten jetzt nicht toll, aber auch keine Katastrophe.
Tja des einem Freud, ist des anderen Leid.
Wie man es macht, macht man es verkehrt. Hätte man Polter geholt statt Alario, wäre der wahrscheinlich trotzdem glücklich. Aber ein Borre oder eben Alario können aktuell nicht zufrieden sein,
trotzdem muss man aber auch mal betonen, das sowohl Alario oder Borre nichtmal Ansatzweise das gezeigt haben, was sie eigentlich können.
Das heißt, sie haben dem Trainer sich weder angeboten, noch darauf aufmerksam gemacht,
das er ruhig früher wechseln kann, weil da noch jemand mit Durchschlagkraft usw. auf der Bank sitzt.
Das beide mehr können ist klar, aber beide hätten durchaus auch mehr bei den Einsätzen zeigen können.
Deswegen sollten sie nicht an einen Wechsel denken, sondern lieber mal über die eigenen gezeigten Leistungen
nachdenken. Dann bekommen sie mehr Spielzeit und darüber kann man dann vielleicht auch mal einen Muani auf die Bank bringen, wenn es bei ihm mal nicht laufen sollte.
Hyundaii30 schrieb:
Deswegen sollten sie […] lieber mal über die eigenen gezeigten Leistungen
nachdenken.
Ich finde solche Aussagen immer ziemlich anmaßend. Zu glauben, dass ein Profisportler hier mal einen Tipp bräuchte, um zu der richtigen Erkenntnis zu gelangen (die der Fan ja schon längst hat)…..
Ob Bäcker, Banker oder Sportler. Jeder, der seinen Beruf ernsthaft betreibt (und da gibt es für mich weder bei Alario noch bei Borré den geringsten Zweifel) und im Beruf nicht die gewünschten Erfolge erzielt, denkt darüber nach und sicher auch selbstkritisch und vermutlich auch sehr oft.
Für Alario und Borré läuft es diese Saison bisher nicht nach Wunsch. Sie haben sich aber nichts zuschulde kommen lassen, worüber man sie mal nachdenken sollten.
mikulle schrieb:
Ob Bäcker, Banker oder Sportler. Jeder, der seinen Beruf ernsthaft betreibt (und da gibt es für mich weder bei Alario noch bei Borré den geringsten Zweifel) und im Beruf nicht die gewünschten Erfolge erzielt, denkt darüber nach und sicher auch selbstkritisch und vermutlich auch sehr oft.
Da bin ich mir jetzt nicht so sicher, erfahrungsgemäß gibt es genug Menschen, die sich hier nicht hinterfragen und die Schuld immer anderen zuschieben. Ob das bei Borré und Alario der Fall ist, kann und will ich nicht beurteilen.
Warum mögen wir Mario nicht? Der ist doch bei uns?
Hoëcker... ähhh... Motoguzzi, sie sind raus!
Hoëcker... ähhh... Motoguzzi, sie sind raus!
mikulle schrieb:
wird Ebimbe wiederum Krösche zugeschrieben.
Auf twitter (ja, ich weiß), wird er wiederum Manga zugeschrieben. Allerdings mit der Betonung, dass alle ambitionierte Clubs die PSG Jugend auf dem Schirm haben und hier nicht zwingend ein "Perlentaucher" notwendig ist, um dort jemanden zu entdecken.
Manga kann man halt aufgrund seiner Jahre bei uns gut bewerten. Krösche müssen wir halt noch besser kennenlernen. Trotzdem bin ich unglücklich.
Ja, das stimmt, das geht mir auch so.
Nun gilt das (kein "Perlentaucher" notwendig) neben Ebimbe sicher auch für Lindström und Kolo Muani. Somit erkenne ich schon an, dass auch dieser Weg offenbar zum Erfolg führen kann (ja, ich weiss, Manga war lange an Kolo Muani dran und hat die "Beziehung" aufgebaut, aber soweit ich weiss, ist das auch in Zukunft nicht verboten, einen Spieler länger zu beobachten und mit ihm reden... es war aber kein "Perlentauchen" wie ich es verstehe).
Wir hatten vor 5, 6 Jahren das Riesenglück, die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort gehabt zu haben. Manga gehört zweifelsfrei dazu und es ist schade, dass er geht.
Aber ich bin eher im Team Geduld, da ich wirklich keinen Einblick habe und mich gerne überzeugen lasse, dass es auch weiterhin mit der Eintracht bergauf geht
Nun gilt das (kein "Perlentaucher" notwendig) neben Ebimbe sicher auch für Lindström und Kolo Muani. Somit erkenne ich schon an, dass auch dieser Weg offenbar zum Erfolg führen kann (ja, ich weiss, Manga war lange an Kolo Muani dran und hat die "Beziehung" aufgebaut, aber soweit ich weiss, ist das auch in Zukunft nicht verboten, einen Spieler länger zu beobachten und mit ihm reden... es war aber kein "Perlentauchen" wie ich es verstehe).
Wir hatten vor 5, 6 Jahren das Riesenglück, die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort gehabt zu haben. Manga gehört zweifelsfrei dazu und es ist schade, dass er geht.
Aber ich bin eher im Team Geduld, da ich wirklich keinen Einblick habe und mich gerne überzeugen lasse, dass es auch weiterhin mit der Eintracht bergauf geht
Punkasaurus schrieb:
Götze war ein Toptransfer und Ebimbe zeigt auch sein Talent.
Keine Ahnung, ob man jetzt für Götze oder auch Alario ein Scouting benötigt. Ebimbe hätte ich tatsächlich als typisches Beuteschema von Manga gesehen.
Hier wird Ebimbe Manga zugeschrieben:
https://www.fnp.de/hessen/manga-abschied-bei-eintracht-frankfurt-steht-bevor-zr-91941659.html
Tatschlich weiß ich aber auch nicht, auf wessen Konto er geht.
Hier
https://www.kicker.de/adlerauge-manga-plant-den-absprung-nach-england-924712/artikel
wird Ebimbe wiederum Krösche zugeschrieben.
Vielleicht steckt hinter einem Transfer aber vielleicht auch mehr (--> Team) als nur das Scoreboard, wo entweder Krösche oder aber Manga einen Strich erhalten...
https://www.kicker.de/adlerauge-manga-plant-den-absprung-nach-england-924712/artikel
wird Ebimbe wiederum Krösche zugeschrieben.
Vielleicht steckt hinter einem Transfer aber vielleicht auch mehr (--> Team) als nur das Scoreboard, wo entweder Krösche oder aber Manga einen Strich erhalten...
mikulle schrieb:
wird Ebimbe wiederum Krösche zugeschrieben.
Auf twitter (ja, ich weiß), wird er wiederum Manga zugeschrieben. Allerdings mit der Betonung, dass alle ambitionierte Clubs die PSG Jugend auf dem Schirm haben und hier nicht zwingend ein "Perlentaucher" notwendig ist, um dort jemanden zu entdecken.
Manga kann man halt aufgrund seiner Jahre bei uns gut bewerten. Krösche müssen wir halt noch besser kennenlernen. Trotzdem bin ich unglücklich.
Ich glaube nicht, dass diese von dir vermutete arrogante Einstellung vorherrscht. Ich gebe dir aber recht, dass es mitnichten nur eine Frage der Zeit sei, wann die "ganze Welt" in Richtung toleranter Gesellschaft strebt.
Die Frage ist halt: was können wir dazu beitragen, dass es vielleicht doch dazu kommt? Und da eröffnen sich gerade eben nur zwei Möglichkeiten:
a) man fährt dort einfach nicht mehr hin
b) man versucht, für die eigenen Werte zu werben und andere davon zu überzeugen
a) wird nichts verändern, sondern lediglich das eigene Gewissen beruhigen
b) ist ein langer Weg, aber wie ich schon schrieb: nur dort, wo sich Menschen begegnen, haben sie die Chance, sich anzunähern.
Wie das gehen könnte? Da gibt es viele kleine Schritte zu tun, die aber in Summe uns unserem Ziel näherbringen. Man könnte z. B. ein Treffen mit oppositionellen/verfolgten/bedrohten Gruppen organisieren oder diese zu einem Training oder Testspiel mit anschließendem Gespräch einladen, man könnte die Dinge bei den Gastgebern in lockeren Gesprächen ohne moralisierendem Zeigefinger ansprechen, man könnte den Weg aufzeigen, wie man selbst mit diesen Themen umgegangen ist, es ist einfach nur eine Frage des Willens und der Phantasie, zu einer Annäherung mit den Gastgebern zu kommen. Der DFB - muss man ja auch mal sagen - hat dies bei diversen Weltmeisterschaften ja schon ganz gut in Ansätzen getan (Mexiko, Afrika, Brasilien).
Die TL-Frage ist im Übrigen eine ganz andere wie die WM-Frage. Bei der WM geht es in erster Linie um den korrupten Verein namens FIFA, um Macht, um Geld und um den Fußball an sich (Winter-WM, schlechteste Voraussetzungen/Bewerbung ever, keine Fußballtradition, kleines Land etc.pp.). Beim TL geht es lediglich um einen Fußballclub, der in Freundschaft die Einladung eines kulturell weit entfernten Gastgebers annimmt, trotz ganz anderer Wertvorstellungen und der sich so die Chance erhält, zu einer Annäherung und zur Werbung für ebendiese Werte sorgen zu können.
Die Frage ist halt: was können wir dazu beitragen, dass es vielleicht doch dazu kommt? Und da eröffnen sich gerade eben nur zwei Möglichkeiten:
a) man fährt dort einfach nicht mehr hin
b) man versucht, für die eigenen Werte zu werben und andere davon zu überzeugen
a) wird nichts verändern, sondern lediglich das eigene Gewissen beruhigen
b) ist ein langer Weg, aber wie ich schon schrieb: nur dort, wo sich Menschen begegnen, haben sie die Chance, sich anzunähern.
Wie das gehen könnte? Da gibt es viele kleine Schritte zu tun, die aber in Summe uns unserem Ziel näherbringen. Man könnte z. B. ein Treffen mit oppositionellen/verfolgten/bedrohten Gruppen organisieren oder diese zu einem Training oder Testspiel mit anschließendem Gespräch einladen, man könnte die Dinge bei den Gastgebern in lockeren Gesprächen ohne moralisierendem Zeigefinger ansprechen, man könnte den Weg aufzeigen, wie man selbst mit diesen Themen umgegangen ist, es ist einfach nur eine Frage des Willens und der Phantasie, zu einer Annäherung mit den Gastgebern zu kommen. Der DFB - muss man ja auch mal sagen - hat dies bei diversen Weltmeisterschaften ja schon ganz gut in Ansätzen getan (Mexiko, Afrika, Brasilien).
Die TL-Frage ist im Übrigen eine ganz andere wie die WM-Frage. Bei der WM geht es in erster Linie um den korrupten Verein namens FIFA, um Macht, um Geld und um den Fußball an sich (Winter-WM, schlechteste Voraussetzungen/Bewerbung ever, keine Fußballtradition, kleines Land etc.pp.). Beim TL geht es lediglich um einen Fußballclub, der in Freundschaft die Einladung eines kulturell weit entfernten Gastgebers annimmt, trotz ganz anderer Wertvorstellungen und der sich so die Chance erhält, zu einer Annäherung und zur Werbung für ebendiese Werte sorgen zu können.
Danke, Deine Antwort zeigt in der Tat Wege auf, mit denen man sich im Falle eines Trainingslagers evtl arrangieren könnte.
Ich stimme Dir zwar auch zu, dass die FIFA WM und das Trainingslager sehr unterschiedlich zu betrachten sind (möchte Deinen Ausführungen noch hinzufügen, dass bei der WM früh klar war, dass man bereit ist, über Tausende von Leichen zu gehen, um eben diese WM auszutragen - ein vermutlich großer Unterschied zum TL),
dennoch halte ich Deine zwei Möglichkeiten a) und b) für etwas zu vereinfacht.
Es gibt sehr wohl das Phänomen, dass sich Staaten oder auch Wirtschaftsunternehmen gewissen Strömungen öffnen, weil sie so mehr Geschäftsbeziehungen verzeichnen können. D.h. das "Wegbleiben" muss nicht zwangsläufig Isolation und Stagnation heißen, in einigen Fällen kann es durchaus Druck ausüben (dem natürlich wiederum nicht nachgegeben werden braucht, wenn das Image durch Greenwashing (Sport Sponsoring) erfolgreich aufpoliert werden kann).
Es gibt sicher ein Spektrum an möglichen Einflussnahmen und vermutlich nicht den one-size-fits-all Königsweg.
Jetzt frage ich mich, ob ein Fußballverein mit einem Wintertrainingslager dieser Diskussion überhaupt gerecht werden kann. Was also tun?
- Hinfahren und wegduckden wäre der worst case.
- Nicht-Hinfahren fände ich ok. Man würde sich zwar so der Diskussion entziehen, was ich aber für einen Fußballverein für vertretbar halte.
- Hinfahren und sich dem Balanceakt des richtigen Handelns ausetzen. Wird "herausfordernd"...
Wünsche mir halt immer noch Portugal, Andalusien, Kanaren etc.
Ich stimme Dir zwar auch zu, dass die FIFA WM und das Trainingslager sehr unterschiedlich zu betrachten sind (möchte Deinen Ausführungen noch hinzufügen, dass bei der WM früh klar war, dass man bereit ist, über Tausende von Leichen zu gehen, um eben diese WM auszutragen - ein vermutlich großer Unterschied zum TL),
dennoch halte ich Deine zwei Möglichkeiten a) und b) für etwas zu vereinfacht.
Es gibt sehr wohl das Phänomen, dass sich Staaten oder auch Wirtschaftsunternehmen gewissen Strömungen öffnen, weil sie so mehr Geschäftsbeziehungen verzeichnen können. D.h. das "Wegbleiben" muss nicht zwangsläufig Isolation und Stagnation heißen, in einigen Fällen kann es durchaus Druck ausüben (dem natürlich wiederum nicht nachgegeben werden braucht, wenn das Image durch Greenwashing (Sport Sponsoring) erfolgreich aufpoliert werden kann).
Es gibt sicher ein Spektrum an möglichen Einflussnahmen und vermutlich nicht den one-size-fits-all Königsweg.
Jetzt frage ich mich, ob ein Fußballverein mit einem Wintertrainingslager dieser Diskussion überhaupt gerecht werden kann. Was also tun?
- Hinfahren und wegduckden wäre der worst case.
- Nicht-Hinfahren fände ich ok. Man würde sich zwar so der Diskussion entziehen, was ich aber für einen Fußballverein für vertretbar halte.
- Hinfahren und sich dem Balanceakt des richtigen Handelns ausetzen. Wird "herausfordernd"...
Wünsche mir halt immer noch Portugal, Andalusien, Kanaren etc.
SGE_Werner schrieb:
Oder Rechte von Frauen usw. , genau deswegen sollte man nicht so tun, als wären wir jetzt gewissen Gesellschaften hunderte Jahre voraus. Es sind bestenfalls 20-60 Jahre
Das halte ich für einen sehr wichtigen Punkt! Wie jeder hoffentlich weiß, sind auch wir noch lange nicht am Ende der Entwicklung zu einer toleranten Gesellschaft. Andere Gesellschaften wie etwa im Nahen Osten müssen ihre grundlegenden Kämpfe noch ausfechten. Nur weil wir eine knappe Generation Vorsprung haben, sollten wir nicht so diffamierend mit den Finger auf andere zeigen!
Wie in der Schule: mit positiver Unterstützung kann man oft mehr erreichen...
Cyprinus schrieb:
Andere Gesellschaften wie etwa im Nahen Osten müssen ihre grundlegenden Kämpfe noch ausfechten
Das halte ich - jetzt mal vom Trainingslager losgelöst - übrigens auch für eine latent romantisierende und arrogante Einstellung: "Wir sind modern, gib denen nur ein bisschen Zeit, die kommen schon noch dahin, wo wir jetzt sind."
Bin mir nicht sicher, dass dieser Weg für die Länder im Nahen Osten so vorgezeichnet ist wie er uns in Mitteleuropa relativ einfach war zu beschreiten war.
Zur Erinnerung: es dachten viele, dass der Arabische Frühling 2011 genau dieser Aufbruch war. Es ist seitdem wenig besser geworden (hinsichtlich toleranter Gesellschaft, Bürger- und Menschenrechte), vieles aber schlimmer (aus meiner Sicht).
Ob das jetzt aus Repression heraus begründet werden kann, oder weil gesellschaftliche Mehrheiten anders gelagert sind, kann ich nicht beurteilen. Ich wäre nur vorsichtig zu glauben, dass die ganze Welt automatisch in Richtung "toleranter Gesellschaft" strebt und es nur eine Frage der Zeit sei.
Ich glaube nicht, dass diese von dir vermutete arrogante Einstellung vorherrscht. Ich gebe dir aber recht, dass es mitnichten nur eine Frage der Zeit sei, wann die "ganze Welt" in Richtung toleranter Gesellschaft strebt.
Die Frage ist halt: was können wir dazu beitragen, dass es vielleicht doch dazu kommt? Und da eröffnen sich gerade eben nur zwei Möglichkeiten:
a) man fährt dort einfach nicht mehr hin
b) man versucht, für die eigenen Werte zu werben und andere davon zu überzeugen
a) wird nichts verändern, sondern lediglich das eigene Gewissen beruhigen
b) ist ein langer Weg, aber wie ich schon schrieb: nur dort, wo sich Menschen begegnen, haben sie die Chance, sich anzunähern.
Wie das gehen könnte? Da gibt es viele kleine Schritte zu tun, die aber in Summe uns unserem Ziel näherbringen. Man könnte z. B. ein Treffen mit oppositionellen/verfolgten/bedrohten Gruppen organisieren oder diese zu einem Training oder Testspiel mit anschließendem Gespräch einladen, man könnte die Dinge bei den Gastgebern in lockeren Gesprächen ohne moralisierendem Zeigefinger ansprechen, man könnte den Weg aufzeigen, wie man selbst mit diesen Themen umgegangen ist, es ist einfach nur eine Frage des Willens und der Phantasie, zu einer Annäherung mit den Gastgebern zu kommen. Der DFB - muss man ja auch mal sagen - hat dies bei diversen Weltmeisterschaften ja schon ganz gut in Ansätzen getan (Mexiko, Afrika, Brasilien).
Die TL-Frage ist im Übrigen eine ganz andere wie die WM-Frage. Bei der WM geht es in erster Linie um den korrupten Verein namens FIFA, um Macht, um Geld und um den Fußball an sich (Winter-WM, schlechteste Voraussetzungen/Bewerbung ever, keine Fußballtradition, kleines Land etc.pp.). Beim TL geht es lediglich um einen Fußballclub, der in Freundschaft die Einladung eines kulturell weit entfernten Gastgebers annimmt, trotz ganz anderer Wertvorstellungen und der sich so die Chance erhält, zu einer Annäherung und zur Werbung für ebendiese Werte sorgen zu können.
Die Frage ist halt: was können wir dazu beitragen, dass es vielleicht doch dazu kommt? Und da eröffnen sich gerade eben nur zwei Möglichkeiten:
a) man fährt dort einfach nicht mehr hin
b) man versucht, für die eigenen Werte zu werben und andere davon zu überzeugen
a) wird nichts verändern, sondern lediglich das eigene Gewissen beruhigen
b) ist ein langer Weg, aber wie ich schon schrieb: nur dort, wo sich Menschen begegnen, haben sie die Chance, sich anzunähern.
Wie das gehen könnte? Da gibt es viele kleine Schritte zu tun, die aber in Summe uns unserem Ziel näherbringen. Man könnte z. B. ein Treffen mit oppositionellen/verfolgten/bedrohten Gruppen organisieren oder diese zu einem Training oder Testspiel mit anschließendem Gespräch einladen, man könnte die Dinge bei den Gastgebern in lockeren Gesprächen ohne moralisierendem Zeigefinger ansprechen, man könnte den Weg aufzeigen, wie man selbst mit diesen Themen umgegangen ist, es ist einfach nur eine Frage des Willens und der Phantasie, zu einer Annäherung mit den Gastgebern zu kommen. Der DFB - muss man ja auch mal sagen - hat dies bei diversen Weltmeisterschaften ja schon ganz gut in Ansätzen getan (Mexiko, Afrika, Brasilien).
Die TL-Frage ist im Übrigen eine ganz andere wie die WM-Frage. Bei der WM geht es in erster Linie um den korrupten Verein namens FIFA, um Macht, um Geld und um den Fußball an sich (Winter-WM, schlechteste Voraussetzungen/Bewerbung ever, keine Fußballtradition, kleines Land etc.pp.). Beim TL geht es lediglich um einen Fußballclub, der in Freundschaft die Einladung eines kulturell weit entfernten Gastgebers annimmt, trotz ganz anderer Wertvorstellungen und der sich so die Chance erhält, zu einer Annäherung und zur Werbung für ebendiese Werte sorgen zu können.
SGE_Werner schrieb:
Oder Rechte von Frauen usw. , genau deswegen sollte man nicht so tun, als wären wir jetzt gewissen Gesellschaften hunderte Jahre voraus. Es sind bestenfalls 20-60 Jahre
Das halte ich für einen sehr wichtigen Punkt! Wie jeder hoffentlich weiß, sind auch wir noch lange nicht am Ende der Entwicklung zu einer toleranten Gesellschaft. Andere Gesellschaften wie etwa im Nahen Osten müssen ihre grundlegenden Kämpfe noch ausfechten. Nur weil wir eine knappe Generation Vorsprung haben, sollten wir nicht so diffamierend mit den Finger auf andere zeigen!
Wie in der Schule: mit positiver Unterstützung kann man oft mehr erreichen...
mikulle schrieb:
ok, und was soll das jetzt für das diskutierte Trainingslager heißen?
Das heißt, dass es scheißegal ist wo die Eintracht ihr Trainingslager abhält und dass eine Diskussion darüber ob das ok ist bestenfalls die Doppelmoral der Skeptiker abbildet.
Zum Thema Doppelmoral und Fußball empfehle ich ich dieses Video von Mathias Zehnder.
Doppelmoral dekonstruiert mit schweizerischer Präzision.
Doppelmoral dekonstruiert mit schweizerischer Präzision.
brodo schrieb:
Ist eine Heimspielstätte mit dem Namen "Deutsche Bank Park" eigentlich mit den Werten von Eintracht Frankfurt vereinbar? ...
Weiß nicht, kann sicher nicht diskutiert werden.
Wollte mich hier aber zu der Entscheidung äußern, die die Eintracht jetzt zu treffen hat. Es wird jetzt kein Namensrecht für das Waldstadion entschieden und auch nicht das Trainingslager 2016, sondern das Wintertrainingslager Januar '23. Und da finde ich, kann die Eintracht relativ einfach die richtige Entscheidung treffen.
Ich finde es nicht so einfach, schwarz und weiß. Ich bin selber geschäftlich mehrfach bei einer Messe in Dubai gewesen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass das Land nicht so streng ist, wie aus Qatar berichtet wird. Ich weiß auch, dass viele Zustände und rechtliche Regelungen nach unserem Verständnis vollkommen inakzeptabel sind.
Die Frage wäre für mich, wie die Eintracht dort auftritt und wie sie sich als Beispiel für Weltoffenheit und Toleranz präsentiert.
Ich glaube schon, dass Kontakte mit anderen Kulturen, Menschen und deren Werten dazu beitragen können , dass die Menschen in einem Land auch (natürlich in individuell unterschiedlichem Maß) sich den Werte der Besucher annähern könnten oder wollen. Und der Fußball begeistert gerade junge Menschen und deren Werte und Wünsche sind vielleicht in einigen Jahren dann Antrieb für Veränderungen in dem Land.
Insofern lehne ich ein Trainingslager in Dubai nicht grundsätzlich ab, wenn die Eintracht ihre Werte dort auch zum Thema macht.
Wenn die Eintracht dort nicht hinfährt, sondern nach Spanien, würde sich dadurch irgendwas in Dubai zum Besseren verändern?
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Vielleicht würde eine Entscheidung gegen Dubai zwar von vielen heimischen Fanseelen begrüßt, aber würde es etwas ansonsten positives bewirken?
Die Frage wäre für mich, wie die Eintracht dort auftritt und wie sie sich als Beispiel für Weltoffenheit und Toleranz präsentiert.
Ich glaube schon, dass Kontakte mit anderen Kulturen, Menschen und deren Werten dazu beitragen können , dass die Menschen in einem Land auch (natürlich in individuell unterschiedlichem Maß) sich den Werte der Besucher annähern könnten oder wollen. Und der Fußball begeistert gerade junge Menschen und deren Werte und Wünsche sind vielleicht in einigen Jahren dann Antrieb für Veränderungen in dem Land.
Insofern lehne ich ein Trainingslager in Dubai nicht grundsätzlich ab, wenn die Eintracht ihre Werte dort auch zum Thema macht.
Wenn die Eintracht dort nicht hinfährt, sondern nach Spanien, würde sich dadurch irgendwas in Dubai zum Besseren verändern?
Würde sich etwas in Dubai zum schlechteren verändern, wenn die Eintracht dort hin fährt?
Vielleicht würde eine Entscheidung gegen Dubai zwar von vielen heimischen Fanseelen begrüßt, aber würde es etwas ansonsten positives bewirken?
AlexUSA schrieb:
Ich weiß auch, dass viele Zustände und rechtliche Regelungen nach unserem Verständnis vollkommen inakzeptabel sind.
Das denke ich auch.
Die Eintracht hat aber keinen politischen Auftrag, die Beziehungen von Dubai zu den Menschenrechten zu klären, sondern muss sich einfach nur entscheiden, wo sie ihr Trainingslager ausrichtet.
Und wenn man sich für "klare Kante" auf Bühnen feiern lässt, bei keiner PR Veranstaultung der letzten Jahre versäumt, auf die Werte des Vereins zu pochen, muss die Eintracht sich einfach nur fragen, ob das Gepredigte mit den Taten vereinbar ist.
Meiner Meinung (als Vereinsmitglied) nicht.
Der politische Weg, um mit Dubai adäquat umzugehen ist meiner Meinung nach außerhalb des Trainingslagers anzusiedeln (und der User Philadlerist hat im SaW Gebabbel dazu einen interessanten Beitrag geschrieben), aber hier handelt es sich einfach nur um eine Privatveranstaltung mit öffentlicher Strahlkraft, die man sich relativ schmerzfrei verkneifen sollte.