mikulle
11778
Brodowin schrieb:Genau dieses war ja meine Aussage mit "dicker Hose". Kurz nachdenken und es gibt andere Gründe. Ich habe das Gefühl, wir erzählen uns alle das gleiche und tun so, als gäbe es irgendeine Kontroverse.
Mit ein bisschen Nachdenken kann man also ein paar Gründe mehr für eine Auswärtsfahrt ohne Karte finden, als "auf dicke Hose zu machen", wie es hier ja weiter oben geschrieben wurde.
Weiß jemand, WANN eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtes zu erwarten ist?
Emmkay schrieb:Und was ist daran falsch? Ob ich irgendwo hin reisen möchte, ist doch alleine von meiner persönlichen Entscheidung abhängig. Die Gründe haben dafür keine Relevanz. Wenn ich z.B. beschließe eine mehrstündige Autofahrt auf mich zu nehmen, um auf meiner Lieblingsbank im Stuttgarter Stadtpark zu sitzen, ist das allein meine Entscheidung.eggaetyp schrieb:
Man braucht überhaupt gar keinen Grund dafür, sich in Deutschland frei bewegen zu wollen.
Daher ist die Frage danach völlig gegenstandslos
Von dir habe ich nichts anderes erwartet.........
Es wird gerade viel zu viel spekuliert und skandalisiert, weil man den Fokus bei dieser Betrachtung nur noch auf der kleinen Gruppe hat, die tatsächlich Ärger sucht und auch immer finden wird. Was ist aber mit dem großen, großen Rest an Fans, die einfach einen schönen Derby-Samstag verbringen wollen? Einige meiner Freunde wohnen schon seit Jahren in Darmstadt und sind Eintracht-Fans. Wir fahren auch immer wieder mal zusammen zu anderen, neutralen Fußballspielen. Einfach so, aus Spaß an der Freud. So wir waren auch noch in der dritten Liga ein paar mal am Böllenfalltor. Im Gegensatz zur Auffassung des netten Einsatzleiters der Polizei, war das überhaupt kein Problem und völlig stressfrei. Warum? Weil wir auch nicht auf Ärger aus waren. So wie die allerallermeisten Fans. Das gilt nicht nur für Darmstadt, sondern auch für Köln, Augsburg, Stuttgart, Nürnberg, usw. usf..
Man darf die Relation zwischen gewaltbereiten und friedlichen Fans nicht aus den Augen verlieren und jetzt im Zuge der Hysterie Dinge in Frage stellen, die selbstverständlich sein müssen.
Ich habe den User Emmkay nicht so verstanden, dass er die Freizügigkeit in Frage stellen wollte und niemanden das Recht absprechen wollte aus welchen Gründen auch immer sich an welchen Orten auch immer zu welchen Zeitpunkten auch immer aufzuhalten.
Er hat halt nur gefragt, was das wohl für Gründe sein mögen, sich an diesem Sa in Darmstadt aufzuhalten, ohne irgendwie diese Gründe in Frage zu stellen.
Kann man ja mal machen. Ich frag mich auch, wieso meine Nachbarschaft seit einem Jahr einen Lilienaufkleber spazieren fährt, ohne ihnen das Recht abzusprechen, eben dieses zu tun.
Ich hoffe am Samstag um 17:20 sind wir alle ein bisschen entspannter.
Er hat halt nur gefragt, was das wohl für Gründe sein mögen, sich an diesem Sa in Darmstadt aufzuhalten, ohne irgendwie diese Gründe in Frage zu stellen.
Kann man ja mal machen. Ich frag mich auch, wieso meine Nachbarschaft seit einem Jahr einen Lilienaufkleber spazieren fährt, ohne ihnen das Recht abzusprechen, eben dieses zu tun.
Ich hoffe am Samstag um 17:20 sind wir alle ein bisschen entspannter.
mikulle schrieb:ich denke die Frage haben die User hier schon verstanden. Die Frage ist berechtigt und wurde auch von einigen beantwortet.
Er hat halt nur gefragt, was das wohl für Gründe sein mögen, sich an diesem Sa in Darmstadt aufzuhalten, ohne irgendwie diese Gründe in Frage zu stellen.
Flummi schrieb:Es ging mir hier jetzt nicht um das Stadtverbot. Es war auch schon vor der Entscheidung der Stadt zu hören und zu lesen, dass man trotz Ausschluss der Gästefans nach DA zu fahren gedenkt. Mich interessiert hier der Antrieb dazu
Weil man freier Bürger eines freien demokratischen Landes ist?
Emmkay schrieb:Ich finde die Frage ganz gut, und die Beweggründe für die Anreise werden den Fans von anderen geliefert und es zeigt wie kontraproduktiv die ganzen Verbote waren.
Es ging mir hier jetzt nicht um das Stadtverbot. Es war auch schon vor der Entscheidung der Stadt zu hören und zu lesen, dass man trotz Ausschluss der Gästefans nach DA zu fahren gedenkt. Mich interessiert hier der Antrieb dazu
Außer "einen auf dicke Hose machen" fällt einem zunächst ja nicht viel ein (wobei es jedem natürlich frei steht aus welchem Grund auch immer sich frei zu bewegen, darüber sind wir uns alle einig). Diese Leute hätte man ohne Zuschauerausschluss zum Großteil gut im Griff gehabt, da man gewusst hätte wann sie wohin wollen.
Es ist ja nicht das erste Mal in Deutschland, dass Nachbarschaftsderbys stattfinden. Im Ruhrgebiet, in Hamburg, in Braunschweig, in Berlin, überall weiss man wie man damit umgeht.
Der Zuschauerausschluss hat sicherlich zu einer Trotzreaktion geführt "dann fahr ich halt so hin, ich lass mir das ja nicht von der DFL vorschreiben".
Durch das Betretungsverbot eskaliert nun die Sache. Selbst ich werde nun "erst recht" am Samstag "Flagge zeigen". Reine Protestaktion, da es ein Skandal ist, wegen falscher Gesinnung mir an meinem eigenen Wohnort ein Betretungsverbot zu erteilen.
OK Eintracht Fans sind eine Gefahr.
Aber nur bis zum 1 Mai?
Aber nur bis zum 1 Mai?
Gelöschter Benutzer
mikulle schrieb:Die "Wissenschaftsstadt Darmstadt"........man kann es nicht oft genug betonen.
Die Pressemitteilung der DA Polizei ist unter http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3311484 nachzulesen. Kann man sich aber auch schenken, da aus dieser natürlich nicht ersichtlich ist, wie auf die Nachfragen bzgl. der Erkennung oder Durchsetzung reagiert wurde.
Einigen wir uns auf 3 Punkte für die SGE.
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob der Fanausschluss durch den DFB nicht aus polizeilicher Sicht sogar kontraproduktiv war.
Brodowin schrieb:Da bin ich mir ziemlich sicher, dass dem so ist.
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob der Fanausschluss durch den DFB nicht aus polizeilicher Sicht sogar kontraproduktiv war.
Ohne Zuschauerausschluss weisst Du zumindest, wo Deine Pappenheimer hin wollen und Du hast sie während und nach dem Spiel mehr oder weniger unter Kontrolle.
Dazu Nordwestkurve e.V.: http://nordwestkurve.net/
Ich hab diesem Denninger ne Beschwerde Mail geschrieben und der hat sogar tatsächlich schon drauf geantwortet:
Ich zitiere: " Sehr geehrter Herr... , ich darf Sie darauf aufmerksam machen, dass die Formulierung am Aussehen und Verhalten eine durch Medienvertreter verkürzt wiedergegebene Darstellung ist. Ich habe die tatsächlich verwendeten Begriffe inhaltlich erläutert, so dass sie für die Teilnehmer in der Pressekonferenz plausible wurden."
Scheinbar hat der Mann nicht viel zu tun, die Antwort kam innerhalb einer Stunde...
Ich zitiere: " Sehr geehrter Herr... , ich darf Sie darauf aufmerksam machen, dass die Formulierung am Aussehen und Verhalten eine durch Medienvertreter verkürzt wiedergegebene Darstellung ist. Ich habe die tatsächlich verwendeten Begriffe inhaltlich erläutert, so dass sie für die Teilnehmer in der Pressekonferenz plausible wurden."
Scheinbar hat der Mann nicht viel zu tun, die Antwort kam innerhalb einer Stunde...
Die Pressemitteilung der DA Polizei ist unter http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3311484 nachzulesen. Kann man sich aber auch schenken, da aus dieser natürlich nicht ersichtlich ist, wie auf die Nachfragen bzgl. der Erkennung oder Durchsetzung reagiert wurde.
Einigen wir uns auf 3 Punkte für die SGE.
Einigen wir uns auf 3 Punkte für die SGE.
Gelöschter Benutzer
mikulle schrieb:Die "Wissenschaftsstadt Darmstadt"........man kann es nicht oft genug betonen.
Die Pressemitteilung der DA Polizei ist unter http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3311484 nachzulesen. Kann man sich aber auch schenken, da aus dieser natürlich nicht ersichtlich ist, wie auf die Nachfragen bzgl. der Erkennung oder Durchsetzung reagiert wurde.
Einigen wir uns auf 3 Punkte für die SGE.
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob der Fanausschluss durch den DFB nicht aus polizeilicher Sicht sogar kontraproduktiv war.
mikulle schrieb:ich kenne den Wortlaut der Aussage nicht. Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein.
Ich kann mich gar nicht beruhigen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, halte ich die Aussage im Sinne von:
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
Haliaeetus schrieb:Sicher, nur halte ich Schaltragen nicht für "polizeilich relevant".
Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein.
Ich finde es absolut ok, wenn Pöbeleien unterbunden werden und diese Leute rausgeworfen werden. Dann sollte man aber Verweise gegen diese Leute aussprechen (Darmstädter , Lauterer, etc inclusive). Denn das Stören der öffentlichen Ordnung sollte das Kriterium sein, aber nicht "Frankfurt Fan".
Ich kenne das so: In Grundrechte darf eingegriffen werden. Spontanes Argument wäre, dass damit die Versammlungsfreiheit der Darmstädter gewährleistet wird und diese in Abwägung (Stichwort praktische Konkordanz) unsere überwiegt. Zudem gibt es Art 8 II GG (einfacher Gesetzesvorbehalt). Einschränkungen können bei diesem Grundrecht also leichter als bei anderen gerechtfertigt werden.
Ich kann mich gar nicht beruhigen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, halte ich die Aussage im Sinne von:
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
mikulle schrieb:ich kenne den Wortlaut der Aussage nicht. Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein.
Ich kann mich gar nicht beruhigen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, halte ich die Aussage im Sinne von:
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
mikulle schrieb:Na dann, Gratulation und hoffen wir auf eine punkteträchtiges Geschenk ab 17.15 Uhr...wie es im Asterix heißt: Ganz Gallien? Nein...Gruß von um die Ecke
Mühltaler, jep, ich auch - und Samstag ist auch Kindergeburtstag für uns
Takashi007 schrieb:Danke, manchmal fühlt man sich als SGE Fan schon recht allein in DA dieser Tage. Gut zu wissen, dass es in Mühltal noch vernünftige Leute gibt - nur die SGE
Na dann, Gratulation und hoffen wir auf eine punkteträchtiges Geschenk ab 17.15 Uhr...wie es im Asterix heißt: Ganz Gallien? Nein...Gruß von um die Ecke
mikulle schrieb:Stimmt...bei Klassenerhalt wird die große Fahne rausgehängt, Widerstand muss sein.Takashi007 schrieb:
Na dann, Gratulation und hoffen wir auf eine punkteträchtiges Geschenk ab 17.15 Uhr...wie es im Asterix heißt: Ganz Gallien? Nein...Gruß von um die Ecke
Danke, manchmal fühlt man sich als SGE Fan schon recht allein in DA dieser Tage. Gut zu wissen, dass es in Mühltal noch vernünftige Leute gibt - nur die SGE
mikulle schrieb:Und ich wohne in Mühltal, ca. 8 Kilometer vom Stadion entfernt, am Samstag bringe ich meine Tochter mittags zum Kindergeburtstag, da werden sie und ich mit unserern SGE-Trikots und ich mit meinem Aufkleber sicher gleich gestoppt, in Handschellen gelegt und abtransportiert, nachdem wir vorher mit dem SGE-Spezial-Gesichtsscanner registriert wurden...mann, mann, mann, was für ein kompetentes Sicherheitspersonal da in Darmstadt, absolut drittligareif.
Dass es möglich ist, Bürgerrechte im Sinne der Sicherheit vorübergehend einzuschränken, kann ich noch verstehen (auch wenn es mir in diesem Fall nicht angemessen erscheint). Dass man aber als Kriterium "Aussehen" der Menschen heranzieht, ist ein Skandal. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet und ich hätte eigentlich gedacht, dass man in Deutschland diese Phase überwunden hätte.
Bin selbst Darmstädter, mit Darmstädter Auto, Frankfurt Fan und Frankfurt Aufkleber. Bin mal gespannt, wie ich aussehe.
mikulle schrieb:Na dann, Gratulation und hoffen wir auf eine punkteträchtiges Geschenk ab 17.15 Uhr...wie es im Asterix heißt: Ganz Gallien? Nein...Gruß von um die Ecke
Mühltaler, jep, ich auch - und Samstag ist auch Kindergeburtstag für uns
Dass es möglich ist, Bürgerrechte im Sinne der Sicherheit vorübergehend einzuschränken, kann ich noch verstehen (auch wenn es mir in diesem Fall nicht angemessen erscheint). Dass man aber als Kriterium "Aussehen" der Menschen heranzieht, ist ein Skandal. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet und ich hätte eigentlich gedacht, dass man in Deutschland diese Phase überwunden hätte.
Bin selbst Darmstädter, mit Darmstädter Auto, Frankfurt Fan und Frankfurt Aufkleber. Bin mal gespannt, wie ich aussehe.
Bin selbst Darmstädter, mit Darmstädter Auto, Frankfurt Fan und Frankfurt Aufkleber. Bin mal gespannt, wie ich aussehe.
mikulle schrieb:Und ich wohne in Mühltal, ca. 8 Kilometer vom Stadion entfernt, am Samstag bringe ich meine Tochter mittags zum Kindergeburtstag, da werden sie und ich mit unserern SGE-Trikots und ich mit meinem Aufkleber sicher gleich gestoppt, in Handschellen gelegt und abtransportiert, nachdem wir vorher mit dem SGE-Spezial-Gesichtsscanner registriert wurden...mann, mann, mann, was für ein kompetentes Sicherheitspersonal da in Darmstadt, absolut drittligareif.
Dass es möglich ist, Bürgerrechte im Sinne der Sicherheit vorübergehend einzuschränken, kann ich noch verstehen (auch wenn es mir in diesem Fall nicht angemessen erscheint). Dass man aber als Kriterium "Aussehen" der Menschen heranzieht, ist ein Skandal. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet und ich hätte eigentlich gedacht, dass man in Deutschland diese Phase überwunden hätte.
Bin selbst Darmstädter, mit Darmstädter Auto, Frankfurt Fan und Frankfurt Aufkleber. Bin mal gespannt, wie ich aussehe.
mikulle schrieb:Die zerren dich dann aus dem Auto und werfen dich aus der Stadt.
Dass es möglich ist, Bürgerrechte im Sinne der Sicherheit vorübergehend einzuschränken, kann ich noch verstehen (auch wenn es mir in diesem Fall nicht angemessen erscheint). Dass man aber als Kriterium "Aussehen" der Menschen heranzieht, ist ein Skandal. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet und ich hätte eigentlich gedacht, dass man in Deutschland diese Phase überwunden hätte.
Bin selbst Darmstädter, mit Darmstädter Auto, Frankfurt Fan und Frankfurt Aufkleber. Bin mal gespannt, wie ich aussehe.
Ernsthaft, ist schon eine Schande dass so jemand so einen Posten besetzt.
Alle Polizisten die sich bemühen ein ordentliches Bild abzugeben, werden unter anderem durch so einen Blödsinn mit zu Deppen wie ihr super "Einsatzleiter".
Er braucht nicht mehr Macht, sondern mehr Kreativität und Kompetenz. Die wirklich kreativen Verpflichtungen sehe ich bei uns schon lange nicht. Oft sieht man hier Spieler, die bei anderen Vereinen ausgedient haben. Mag nicht immer schlecht sein, aber viele dieser Spieler sind sich zu ähnlich. Ich denke nicht einmal, dass unsere Mannschaft von der individuellen Klasse so schlecht ist, aber in ihrer Zusammenstellung ist sie in vielen Situationen hilflos. Und da muss man die Arbeit von Hübner hinterfragen. Denn als SD ist sein Engagement, in der Norm, länger als das des Trainers. Somit muss er eine funktionierende Mannschaft zusammenstellen und den Trainer finden, der diese führen kann. Der SD ist die exekutive Gewalt des "Vereinskonzepts", dass er auch kräftig mitgestalten sollte. Leider hat hier nie jemand etwas derartiges gestaltet und Hübner beweist, dass er, in seiner Verantwortung, nicht in der Lage ist, eine gute Mischung an Spielern, die als Mannschaft funktionieren, zu finden.
Ich denke, Frankfurter-Bob hat gut beschrieben, wozu der SD befähigt sein sollte.
Dass diese Rolle von BH nicht wirklich ausgefüllt wurde, scheint den meisten von uns klar zu sein, nur die Gründe dafür sind mir nicht klar.
Ich bin mir nicht sicher, ob es die Unfähigkeit Hübners ist, oder aber ein nicht klar umrissenes Kompetenzgebiet, er also nicht immer so konnte wie er wollte, da HB das letzte Wort hat und der Trainer ihm sagt, was er tun soll.
In beiden Fallen macht es keinen Sinn, BH so weiterzubeschäftigen, wie bisher geschehen.
Der SD braucht eigenen Spielraum (Verantwortung) und klar, dass man sich mit Trainer und Scouting abspricht, sich aber nicht zu deren Handlangern macht. Für micht ist Hübner zu stark in der Männerrunde (HB, Veh) gefangen gewesen, als dass man ihm diese Aufgabe in Zukunkt anvertrauen sollte.
Dass diese Rolle von BH nicht wirklich ausgefüllt wurde, scheint den meisten von uns klar zu sein, nur die Gründe dafür sind mir nicht klar.
Ich bin mir nicht sicher, ob es die Unfähigkeit Hübners ist, oder aber ein nicht klar umrissenes Kompetenzgebiet, er also nicht immer so konnte wie er wollte, da HB das letzte Wort hat und der Trainer ihm sagt, was er tun soll.
In beiden Fallen macht es keinen Sinn, BH so weiterzubeschäftigen, wie bisher geschehen.
Der SD braucht eigenen Spielraum (Verantwortung) und klar, dass man sich mit Trainer und Scouting abspricht, sich aber nicht zu deren Handlangern macht. Für micht ist Hübner zu stark in der Männerrunde (HB, Veh) gefangen gewesen, als dass man ihm diese Aufgabe in Zukunkt anvertrauen sollte.
Ich muß unbedingt vorausschicken: diese Trainingseindrücke sind auf jeden Fall mit ziemlicher Vorsicht zu genießen.
Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.
Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.
Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen? Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!" Gute Güte, mir wird ganz anders.
Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.
Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.
75 Minuten rum, Zeit? Hallo? Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...
Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.
Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...
Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.
Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.
At least, beste Grüße an Dich, alla.
Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.
Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.
Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen? Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!" Gute Güte, mir wird ganz anders.
Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.
Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.
75 Minuten rum, Zeit? Hallo? Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...
Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.
Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...
Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.
Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.
At least, beste Grüße an Dich, alla.
Gelöschter Benutzer
mikulle schrieb:
Vielen Dank für die Schilderungen, hat Spaß gemacht zu lesen!
+1
Mutig, klingt jetzt nicht unbedingt nach einer reinen Bruchhagen-Entscheidung...
Durch besondere Erfolge sind die Kovac-Brüder bisher wohl noch nicht aufgefallen, eine WM-Quali nach kurzfristiger Verpflichtung (nuja, gegen Island in den Play-Offs gewonnen). Bei Nationalmannschaften, auch denen der U21 (da haben sie wohl alle Spiele gewonnen), gilt halt aber immer, auf welche Spieler man zurückgreifen kann.
Bin mal gespannt...
Durch besondere Erfolge sind die Kovac-Brüder bisher wohl noch nicht aufgefallen, eine WM-Quali nach kurzfristiger Verpflichtung (nuja, gegen Island in den Play-Offs gewonnen). Bei Nationalmannschaften, auch denen der U21 (da haben sie wohl alle Spiele gewonnen), gilt halt aber immer, auf welche Spieler man zurückgreifen kann.
Bin mal gespannt...
mikulle schrieb:Ich bin auch sehr zufrieden mit dieser Lösung. Ich denke die Kovacs sind keine schlechte Wahl. Sicherlich haben sie wenig Erfahrung als Trainer auf der Bühne Bundesliga. Aber so geht es am Anfang jedem Trainer. Und ihr Ruf als Disziplinfanatiker ist, meiner Ansicht nach, überhaupt nichts negatives, sondern ein großes Plus. Denn Disziplin ist genau das, was diese Saison und auch schon in der vergangenen mit am meisten gefehlt hat.
Ja, ob die Kovac Brüder das nötige Stollenschuhhafte haben, um Erfolg zu haben
Ich freue mich jedenfalls, dass die Eintracht den Mut besitzt, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg!
Wenn ich auswärts fahre, dann mache ich das natürlich auch wegen dem Spiel. Aber eine Auswärtsfahrt wird doch erst durch das Gruppenerlebnis wirklich schön. In einer anderen Stadt neue Kneipen kennen lernen, vor dem Spiel noch was ortstypisches essen und nach dem Spiel wieder in irgendwelchen Kneipen versacken. Und dabei vielleicht sogar mit Fans der generischen Mannschaft quatschen, denn es soll hin und wieder und sehr vereinzelt auch solche Fußball-Fans geben, die den Anhängern der gegnerischen Mannschaft nicht sofort an die Gurgel gehen. Nein, man kann sogar ab und zu ganz gute Gespräche mit gegnerischen Fans führen und das ein oder andere Bier zusammen trinken. Soll alles schon vorgekommen sein.
Und es ist ja jetzt auch nicht ein völlig neues Phänomen, dass Fußball-Fans ohne Karten anreisen. Die Anhänger der englischen Vereinsmannschaften und der Nationalmannschaft reisen seit Jahren häufig zu zehntausenden ohne Karten zum Auswärtsspiel. Ich erinnere mich an das Spiel Holland-Argentinien bei der WM 2006 in Frankfurt. Da waren zehntausende Holländer ohne Karten in der Stadt. Sie haben dadurch zur tollen WM-Atmosphäre beigetragen und nebenbei der Frankfurter Gestronomie ein paar Mark in die Kassen gespült. Gleiches ist jedes Jahr beim DFB-Pokal-Endspiel in Berlin zu beobachten. Ich war z.B. letztes Jahr am Tag des Endspiels in Berlin unterwegs. Da waren tausende Dortmunder ohne Karten. Die Berliner Kneipenbetreiber hats gefreut.
Mit ein bisschen Nachdenken kann man also ein paar Gründe mehr für eine Auswärtsfahrt ohne Karte finden, als "auf dicke Hose zu machen", wie es hier ja weiter oben geschrieben wurde.