
mittelbucher
29566
adlerkadabra schrieb:
Krass, Nevada: hat 17 counties, 15 davon haben rot gewählt, mit in der Spitze über 80% Mehrheit. Der Pferdefuß: da haben teilweise nur ein paar hundert Leutchen gewählt. Biden holt nur 2 counties, und auch die nur relativ knapp etwas über 50% - aber hier gab es Stimmabgaben im Bereich von jeweils einigen Hunderttausend. Reicht für den knappen Vorsprung.
Jedenfalls scheinen die counties alle ausgezählt zu sein. Wenn dennoch kein Ergebnis vorliegt, dann fehlen vermutlich noch die Briefwahlstimmen. Nevada wird immer wichtiger.
Da ist halt auch fast nix außer Reno und Las Vegas.
Las Vegas dazu wohl extrem Covid gebeutelt (aus wirtschaftlicher Sicht).
Ergebnisse dauern dort halt noch ziemlich lange, siehe
https://twitter.com/NVElect/status/1323939477060943877
Update:
Möglicherweise gibt es entgegen der früheren Meldungen heute (US-Zeit) doch noch weitere Zahlen aus Nevada.
Möglicherweise gibt es entgegen der früheren Meldungen heute (US-Zeit) doch noch weitere Zahlen aus Nevada.
Noch mal zu Arizona, hatten wir verteilt über mehrere Beiträge glaube ich schon,
hier ist es zusammengefasst.
Biden führt zur Zeit mit ca 93.000 Stimmen Vorsprung.
Offen sind noch gut 600.000 Stimmen. 2/3 davon aus Maricopa (inkl. Phoenix),
einem County in dem Biden zur Zeit führt. (mit ca. 6%)
Infos darüber ca. 3 Uhr MEZ
Weitere ca. 91.000 aus Pima County, in dem Biden deutlich führt (mit ca. 20%).
Bleibt nicht mehr viel übrig an offenen Stimmen, deshalb wurde Arizona schon recht
früh trotz recht viel offener Stimmen übereinstimmend Biden zugeschrieben.
hier ist es zusammengefasst.
Biden führt zur Zeit mit ca 93.000 Stimmen Vorsprung.
Offen sind noch gut 600.000 Stimmen. 2/3 davon aus Maricopa (inkl. Phoenix),
einem County in dem Biden zur Zeit führt. (mit ca. 6%)
Infos darüber ca. 3 Uhr MEZ
Weitere ca. 91.000 aus Pima County, in dem Biden deutlich führt (mit ca. 20%).
Bleibt nicht mehr viel übrig an offenen Stimmen, deshalb wurde Arizona schon recht
früh trotz recht viel offener Stimmen übereinstimmend Biden zugeschrieben.
Vael schrieb:Knueller schrieb:
Mal ne andere Frage: Warum ist Washington DC eigentlich immer SO deutlich demokratisch? Wieso gibts da nur so wenig Reps??
Ich weiß es nicht, aber diese Stadt ist ja Bundeshauptstadt, evtl sind die Menschen dort etwas aufgeklärter, aber ich kanns dir net sagen.
Definitiv. Bin dahin geschäftlich verbunden und das ist schon ein deutlicher Unterschied gegenüber "Restamerika".
Mit den Menschen dort kann man über viele globale und auch spezielle Themen sehr gut diskutieren.
Im eher ländlichen Amerika wurde ich schon öfters als "Our friend from Europe" vorgestellt.
Genauere Details über die einzelnen europäischen Staaten waren da nicht wirklich viel bekannt.
Vielleicht wurde es schon angesprochen, aber was ist mit Nevada? Da sind bisher immer noch nur 75% ausgezählt, mit hauchdünnem Vorsprung für Biden.
miraculix250 schrieb:
Vielleicht wurde es schon angesprochen, aber was ist mit Nevada? Da sind bisher immer noch nur 75% ausgezählt, mit hauchdünnem Vorsprung für Biden.
Da gibt es wohl erst wieder Donnerstag 18 Uhr (MEZ) was Neues.
https://twitter.com/NVElect/status/1323939477060943877
Verstehe, danke. So wie sich das liest wird man da ja noch eine ganze Weile keine Sicherheit haben.
HessiP schrieb:
Wenn alles eintritt, was optimistisch betrachtet noch eintreten kann, wirds am Ende vielleicht doch recht deutlich.
Sofern Biden die "üblichen Verdächtigen" gewinnt und schon 270 Stimmen hat, wäre es zumindest gut, wenn er noch einen Staat dazu gewinnt, egal ob PA oder Georgia. Danach wird es wirklich schwer für die Reps, weil sie dann gleich zwei Staaten anfechten müssen.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Wenn alles eintritt, was optimistisch betrachtet noch eintreten kann, wirds am Ende vielleicht doch recht deutlich.
Sofern Biden die "üblichen Verdächtigen" gewinnt und schon 270 Stimmen hat, wäre es zumindest gut, wenn er noch einen Staat dazu gewinnt, egal ob PA oder Georgia. Danach wird es wirklich schwer für die Reps, weil sie dann gleich zwei Staaten anfechten müssen.
Ja und man müsste ggf. auch nicht mehr so ewig auf Nevada warten, die ja wohl theoretisch bis in die nächste Woche zählen, wenn ich das richtig gelesen habe.
Wäre schön. Mittlerweile bin ich aufgrund der heutigen Zuwächse in beiden Staaten sogar vorsichtig optimistisch, das er beide holt...auch wenn GA am Ende möglicherweise weniger als 10Tsd Differenz zwischen Biden und Trump haben könnte. Im Hinblick auf de nächsten Wochen wäre es dann aber schon fast entspannt. Man darf hoffen
Ja, das finde ich auch ein starkes Zitat aus seiner Rede:
"I’m not here to declare that we’ve won, but I am here to report that when the count is finished, we believe we will be the winners".
"I’m not here to declare that we’ve won, but I am here to report that when the count is finished, we believe we will be the winners".
Biden in Richtung seines politischen Gegners:
"We are not enemies. We are americans".
Was für ein Kontrast zu Trump.
"We are not enemies. We are americans".
Was für ein Kontrast zu Trump.
Raggamuffin schrieb:
Wenn man sich die Bilder aus Detroit anschaut, wo anscheinend Trump-Fans die Wahlhelfer terrorisieren, kann man sich aber vorstellen, warum das so lange mit dem Zählen dauert. Angeblich sollen aber nachmittags Ortszeit noch Ergebnisse kommen.
Michigan hat ja eben noch mal paar Daten nachgeschoben. Biden dort jetzt 61.000 Stimmen vorne. Und etwa jede dritte Stimme, die noch in dem Bundesstaat nicht ausgezählt ist, ist aus Detroit und Speckgürtel. Und da liegt Biden sehr weit vorne. Michigan hat Trump verloren. Da wird er am Ende im sechsstelligen Bereich hinten liegen.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn man sich die Bilder aus Detroit anschaut, wo anscheinend Trump-Fans die Wahlhelfer terrorisieren, kann man sich aber vorstellen, warum das so lange mit dem Zählen dauert. Angeblich sollen aber nachmittags Ortszeit noch Ergebnisse kommen.
Michigan hat ja eben noch mal paar Daten nachgeschoben. Biden dort jetzt 61.000 Stimmen vorne. Und etwa jede dritte Stimme, die noch in dem Bundesstaat nicht ausgezählt ist, ist aus Detroit und Speckgürtel. Und da liegt Biden sehr weit vorne. Michigan hat Trump verloren. Da wird er am Ende im sechsstelligen Bereich hinten liegen.
Ja das ist durch.
Arizona wie gesagt gegen 3 Uhr deutscher Zeit mit weiteren Zahlen aus der Phoenix-Gegend.
Das sollte den Vorsprung wieder komfortabler gestalten.
Im Allgemeinen sollten Staaten, die schon sehr früh von den Experten einem Lager zugeschlagen werden, auch am Ende so bleiben.
Schönesge schrieb:
Georgia hat sich auch in die richtige Richtung bewegt
Hatten Sie auf ARD vor 2 Stunden unter Berufung auf Briefwahlprognosen auch in Erwägung gezogen.
Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Georgia hat sich auch in die richtige Richtung bewegt
Hatten Sie auf ARD vor 2 Stunden unter Berufung auf Briefwahlprognosen auch in Erwägung gezogen.
Hier muss man aber auch dazusagen, dass sich die ARD letzte Nacht in der Einschätzung bezüglich der noch ausstehenden Stimmen/Bezirke in Ohio mal so ganz mächtig verhauen hat.
Ich komme aus einem kleinen feinen Dorf der Illusion,
darf ich auch mitmachen?
gez. Feldmarschall Potemkin
darf ich auch mitmachen?
gez. Feldmarschall Potemkin
Vorsprung in Michigan steigt, aktuell ca. 46.000 Stimmen bei 96% Auszählung.
Das sollte somit reichen.
Mal schauen, wann es wieder was essentiell Neues aus Arizona und Nevada gibt.
Entweder die beiden oder dann noch Pennsylvania.
An Überraschungen in North Carolina oder Georgia mag ich nicht so recht glauben,
geil wäre es aber schon.
Das sollte somit reichen.
Mal schauen, wann es wieder was essentiell Neues aus Arizona und Nevada gibt.
Entweder die beiden oder dann noch Pennsylvania.
An Überraschungen in North Carolina oder Georgia mag ich nicht so recht glauben,
geil wäre es aber schon.
mittelbucher schrieb:
An Überraschungen in North Carolina oder Georgia mag ich nicht so recht glauben,
geil wäre es aber schon.
Wie gesagt: Bei Georgia fehlen die Stimmen eher noch von den blauen Großstädten. Würde ich noch nicht abhaken..
mittelbucher schrieb:
An Überraschungen in North Carolina oder Georgia mag ich nicht so recht glauben,
Georgia gerade nen kleiner Schwung Stimmen, davon 80 % Biden. Da kann man noch leise Hoffnungen haben. NC dürfte durch sein. Wird sicherlich noch etwas enger werden, aber da dürfte Trump ein Prozent vorne bleiben.
Tom66 schrieb:
Lag der orangene Mann im Laufe der Wahlnacht/des Wahlabends nach offizieller Verkündung eines Bundesstaates überhaupt mal bei den gewonnenen Wahlmännern insgesamt vorne?
Welche Bundesstaaten haben als erstes ihr Ergebnis verkündet? Zu wessen Gunsten?
Da musste am besten mal bei ein paar Livetickern nachlesen.
Anfangs lag er natürlich vorne, weil da die ganzen Staaten wir Tennesse, Alabama, Missisippi, Lousiana usw. gemeldet haben. Eben all die auf der Karte die rot waren und dann auch erwartungsgemäß rot geblieben sind.
Spannend war es in Florida und ist es (noch ein bisschen in North Carolina und Georgia).
mittelbucher schrieb:
Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.
Vermutlich, aber nicht bei 4 oder 5 % Abstand. Ich traue Trump und seinen Leuten ja viel zu, aber ich glaub, die werden sich auf 2, 3 Staaten beschränken.
SGE_Werner schrieb:mittelbucher schrieb:
Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.
Vermutlich, aber nicht bei 4 oder 5 % Abstand. Ich traue Trump und seinen Leuten ja viel zu, aber ich glaub, die werden sich auf 2, 3 Staaten beschränken.
So wie ich ihn einschätze, wird er alles anfechten, wo er zumindest teilweise mal vorne lag...
Siehe auch seinen Eiertanz mit dem Akzeptieren der Briefwahl:
Erst gar nicht, dann vielleicht, jetzt nur die "legalen", nicht aber die Überraschungen, usw.
Kannste Dir eigentlich gar nicht ausdenken und wäre unglaublich komisch, wenn es nicht so wichtig und ernst wäre.
SemperFi schrieb:
Update der NYT:
Fehler im Datenfeed, Arizona sind erst 86% der Stimmen gezählt, nicht 98%.
Ist also nicht safe.
Ich glaube, da brennt aber trotzdem nichts mehr an.
Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.
Das werden wohl so oder so noch (mindestens) 2 hässliche Monate.
mittelbucher schrieb:
Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.
Vermutlich, aber nicht bei 4 oder 5 % Abstand. Ich traue Trump und seinen Leuten ja viel zu, aber ich glaub, die werden sich auf 2, 3 Staaten beschränken.
mittelbucher schrieb:
Ich glaube, da brennt aber trotzdem nichts mehr an.
Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.
Dass noch so viel offen ist, könnte dafür sorgen, dass es eben nicht so knapp wird, dass es kritisch ist.
Wie oben schon gesagt als Beispiel Wisconsin, ein Abstand von 20.000 ist nur die dritt engste Wahl seit 2000.
Ist also nichts ungewöhnliches.
Luzbert schrieb:Landroval schrieb:
Das sah vor wenigen Stunden noch ganz anders aus. Langsam beginne ich daran zu glauben, dass das echt an den Biden gehen könnte.
Davon bin ich inzwischen überzeugt.
Als nächstes beginnt die Phase der Anfechtung und Verleumdung.
Die ist doch schon lange im Gange: Vor, während und auch direkt nach Schliessung der Wahllokale.
Weil das letzte Nacht etwas anders aufkam:
"Biden hat bislang landesweit gut 2,6 Millionen Stimmen mehr erhalten als Amtsinhaber Trump. Diese absolute Zahl der Stimmen ist aber nicht entscheidend für das Rennen um das Weiße Haus. Nach US-Medienberichten entfielen bislang mindestens 68,9 Millionen Stimmen auf Biden und 66,3 Millionen auf Trump.".
(tagesschau.de)
Durch die hohe Wahlbeteiligung könne das die Höchstzahl an absoluten Stimmen für einen US-Präsidenten werden.
"Biden hat bislang landesweit gut 2,6 Millionen Stimmen mehr erhalten als Amtsinhaber Trump. Diese absolute Zahl der Stimmen ist aber nicht entscheidend für das Rennen um das Weiße Haus. Nach US-Medienberichten entfielen bislang mindestens 68,9 Millionen Stimmen auf Biden und 66,3 Millionen auf Trump.".
(tagesschau.de)
Durch die hohe Wahlbeteiligung könne das die Höchstzahl an absoluten Stimmen für einen US-Präsidenten werden.
Schönesge schrieb:
Arizona müsste eigentlich durch sein, Biden führt mit 3% und nur noch 2% offen
Die hat ja selbst Trumps Propagandasender schon Biden zugeschrieben
mittelbucher schrieb:Schönesge schrieb:
Arizona müsste eigentlich durch sein, Biden führt mit 3% und nur noch 2% offen
Die hat ja selbst Trumps Propagandasender schon Biden zugeschrieben
CNN ist zB bei sowas extrem vorsichtig, geht halt auch darum nichts zu verkünden, damit dass nicht politisiert werden kann.
Fox kann das alles schnurz sein.
Jaroos schrieb:
Ich behaupte Biden braucht Pennsylvania nicht. Er holt Michigan, Wisconsin, Nevada, Arizona. Punktlandung. Pennsylvania wird nur ein Bonus sein.
Ich hoffe ich liege damit richtig, weil ich gerade erst sehe, dass Pennsylvania plant am Freitag fertig zu werden. Ich finde das heute schon unerträglich zu warten
Jaroos schrieb:Jaroos schrieb:
Ich behaupte Biden braucht Pennsylvania nicht. Er holt Michigan, Wisconsin, Nevada, Arizona. Punktlandung. Pennsylvania wird nur ein Bonus sein.
Ich hoffe ich liege damit richtig, weil ich gerade erst sehe, dass Pennsylvania plant am Freitag fertig zu werden. Ich finde das heute schon unerträglich zu warten
Für Nevada:
"...ein finales Ergebnis könnte sich demnach noch eine Woche hinziehen." (welt.de)
mittelbucher schrieb:Jaroos schrieb:Jaroos schrieb:
Ich behaupte Biden braucht Pennsylvania nicht. Er holt Michigan, Wisconsin, Nevada, Arizona. Punktlandung. Pennsylvania wird nur ein Bonus sein.
Ich hoffe ich liege damit richtig, weil ich gerade erst sehe, dass Pennsylvania plant am Freitag fertig zu werden. Ich finde das heute schon unerträglich zu warten
Für Nevada:
"...ein finales Ergebnis könnte sich demnach noch eine Woche hinziehen." (welt.de)
Sowohl bei Nevada als auch PA ist die Deadline wohl der 10.11. (Info aus dem Kopf, daher ohne Gewähr)
Nichts ist sicher.
Aber (von tagesschau.de):
Die Wahlbehörde erklärte, dass es erst am Donnerstag wieder ein ausführliches Update zum Stand der Auszählung geben werde. Biden hatte in den Umfragen fast kontinuierlich vorn gelegen, und der Staat war 2016 an Clinton gegagen.
Aber (von tagesschau.de):
Die Wahlbehörde erklärte, dass es erst am Donnerstag wieder ein ausführliches Update zum Stand der Auszählung geben werde. Biden hatte in den Umfragen fast kontinuierlich vorn gelegen, und der Staat war 2016 an Clinton gegagen.
Wo habt ihr eure Zahlen her? Ich habe auf cnn.com eine interaktive Karte gefunden ("Who´s leading?") und da sieht es nicht so gut aus mit PA.
Fantastisch schrieb:
Wo habt ihr eure Zahlen her? Ich habe auf cnn.com eine interaktive Karte gefunden ("Who´s leading?") und da sieht es nicht so gut aus mit PA.
https://www.nytimes.com/interactive/2020/11/03/us/elections/results-pennsylvania-president.html
Hier siehst Du auch die bisherigen Ergebnisse der Briefwahl. Das ist das, was einige positiv stimmt.
Jedenfalls scheinen die counties alle ausgezählt zu sein. Wenn dennoch kein Ergebnis vorliegt, dann fehlen vermutlich noch die Briefwahlstimmen. Nevada wird immer wichtiger.