>

mittelbucher

29572

#
Ich finde, ein super Beitrag   aus einem anderen Forum!! (ja ich darf ihn übertragen)

Vergangenen Mittwoch hat Frau Merkel, wie ich finde, ziemlich eindrücklich darum gebeten, unser Verhalten den gegebenen Umständen anzupassen.
Ich halte es für ziemlich verstörend, dass sich vor allem junge Menschen nicht daran halten, sich sogar dazu provoziert fühlen, genau das Gegenteil zu tun.
Was ist los mit euch???
Könnt ihr Solidarität nur dann bekunden, wenn ihr euch selber dabei feiern könnt, wie in Bochum, mit gemeinsamem Liedchensingen??? Kann und darf man vor euch keine "Opfer" erwarten???
Anscheinend nicht. Ihr seid alles Prinzen und Prinzessinnen, die zwar von ihren Eltern ernährt und gekleidet, jedoch nie erzogen wurden.
Euch wurde nie beigebracht, dass Taten auch Konsequenzen haben, dass man auch einfach mal die Klappe halten und sich fügen kann. Dafür kennt ihr alle eure Rechte, stellt Ansprüche und meint, alles besser zu wissen.
Tja, irgendwann kommt einem aber dann doch das wahre Leben in die Quere und menschliche Qualitäten sind gefordert. Pech für euch, dass eure Eltern euch nie auf ein "nein", auf Durchhalten und Verzicht vorbereitet haben.
Ich hoffe nur, dass sich genügend Ältere an euren Egoismus und eure Rücksichtslosigkeit erinnern werden, wenn ihr wieder euer Fridays for Future - Geheule anstimmt...
Sorry, ich will damit niemanden persönlich angreifen, aber das musste einfach mal raus.*    
#
garffield schrieb:

Ich finde, ein super Beitrag   aus einem anderen Forum!! (ja ich darf ihn übertragen)

Vergangenen Mittwoch hat Frau Merkel, wie ich finde, ziemlich eindrücklich darum gebeten, unser Verhalten den gegebenen Umständen anzupassen.
Ich halte es für ziemlich verstörend, dass sich vor allem junge Menschen nicht daran halten, sich sogar dazu provoziert fühlen, genau das Gegenteil zu tun.
Was ist los mit euch???
Könnt ihr Solidarität nur dann bekunden, wenn ihr euch selber dabei feiern könnt, wie in Bochum, mit gemeinsamem Liedchensingen??? Kann und darf man vor euch keine "Opfer" erwarten???
Anscheinend nicht. Ihr seid alles Prinzen und Prinzessinnen, die zwar von ihren Eltern ernährt und gekleidet, jedoch nie erzogen wurden.
Euch wurde nie beigebracht, dass Taten auch Konsequenzen haben, dass man auch einfach mal die Klappe halten und sich fügen kann. Dafür kennt ihr alle eure Rechte, stellt Ansprüche und meint, alles besser zu wissen.
Tja, irgendwann kommt einem aber dann doch das wahre Leben in die Quere und menschliche Qualitäten sind gefordert. Pech für euch, dass eure Eltern euch nie auf ein "nein", auf Durchhalten und Verzicht vorbereitet haben.
Ich hoffe nur, dass sich genügend Ältere an euren Egoismus und eure Rücksichtslosigkeit erinnern werden, wenn ihr wieder euer Fridays for Future - Geheule anstimmt...
Sorry, ich will damit niemanden persönlich angreifen, aber das musste einfach mal raus.*    

Ein beschissener Beitrag wie ich finde, der komplett übertreibt und voll mit Pauschalisierungen ist.
Es gibt eine riesengroße Menge von jungen Menschen, die diese auch für sie nicht einfache Situation wunderbar absolvieren.
Und dann gibt es die Gruppe von Unvernünftigen, die es immer noch nicht verstanden hat.
Natürlich sind hier vor allem junge Menschen zu kritisieren und möglicherweise mit Zwangsmaßnahmen/Strafen zu besehen, damit sie es verstehen.
Hier aber eine unnötige Front aufzubauen und gegen die Fridays for Future Bewegung zu hetzen ist dumm, unangebracht und hilft in der Sache kein bisschen weiter.

Keine 3 Daumen nach oben.
#
Brodowin schrieb:

Danke für diesen Einblick, in das, was das alles nach sich zieht gerade. Dieser Virus führt uns vor Augen, wie krank unsere Gesellschaft ist. In fast jeder Lebenslage.

Ich würde es anders ausdrücken, bin sinngemäß aber bei dir!
Diese Gesellschaft ist mittlerweile so allumfassend dem Diktat der sogenannten Wirtschaftlichkeit unterworfen, dass es wenig braucht um eine Vielzahl von Menschen in existenzielle Nöte zu bringen.
Und das betrifft nicht mich oder dich, wir sind die Jungs mit einigermaßen bezahlten sicheren Jobs und nem kleinen Garten für die Corona Krise.
Das betrifft die Ärmsten und die Schwächsten.
Kinder, Alleinerziehende, Menschen die strukturell schwach aufgestellt sind.
Hier verteidigt man wortreich persönliche Vorlieben - sonst schaut man seelenruhig zu, wie Mitmenschen auf der Strecke bleiben und hat keine Skrupel. Oder zumindest nicht die Motivation sich damit zu befassen
Da will einer gärtnern, weil er sich sonst weniger erfüllt fühlt und da muss er ein ganz großes Fass aufmachen!
Hast du von dem schon mal was gehört? Zu Geflüchteten vielleicht? Interessiert der sich dafür, unter welchen Bedingungen jetzt viele Menschen leben müssen?
Nein. Er sorgt sich darum, ob er ausreichend Gelegenheit hat seinen Kollegen ins Auge zu blicken. So face to face. Das ist gaaanz wichtig. Für die zarte Seele! Nicht dass da ein Trauma entsteht!

Viel wichtiger als ne alleinerziehende Mutter mit 2 kleinen Kindern die auf 40qm versucht nicht durchzudrehen.

Hör mir auf. Zwei Tage lang hab ich hier jeden einzelnen Beitrag gelesen. Und echt mal lieber die Fresse gehalten.
Seit Tagen versuche ich diese Diskrepanz zwischen dem rational erfassbaren und diesem Gefühl von Absurdität in den Griff zu bekommen. Versuche so ein bisdchen Konkruenz ins Erleben und Handeln zu bekommen.
Und dann drehen hier die Freaks an ihren Egoschräubchen und bekommen es nicht hin, einen kleinen Moment lang ihre Selbstbesoffenheit zur Seite zu legen.

Ich bin einfach nur müde!
#
Worte, die zurecht nachdenklich machen.

Außer hier und da etwas Galgenhumor konnte und kann ich hier auch nichts wirkliches beitragen.

Bin eigentlich sprach-/hilf- und fassungslos ob all der Facetten und Auswirkungen die der Coronavirus auf uns und insbesondere die Schwachen der Gesellschaft hat.

Bleibt gesund.
#
Buena Vista Social Club - Chan Chan

Leider nun nicht am 24.3. in der Alten Oper...
#
Staropramen.

Erinnert mich an die Zeit, in der ich geschäftlich und privat sehr viel in Berlin war.

Ich freue mich auf den Tag, wenn ich wieder nach Berlin kann....
#
Und wenn das hier kein Platz mehr für Hitzköpfe ist, die sich auch mal emotional verrennen dürfen, dann bitte ich um sofortige Schutz-Sperre für mich.
#
Brodowin schrieb:

Und wenn das hier kein Platz mehr für Hitzköpfe ist, die sich auch mal emotional verrennen dürfen, dann bitte ich um sofortige Schutz-Sperre für mich.

Als Vorstufe gibt es alkoholfreies Skype-Bier
#
Dass hier aber Grundrechte eingeschränkt werden, das ist, wie Misantroph ganz richtig festgestellt hat, Fakt. Und dass man diesen Fakt auch differenziert betrachten kann, auch im Hinblick auf mögliche zukünftige Beschneidungen unserer Grundrechte, ist doch absolut zulässig.
Ich für mich halte diese ganzen Maßnahmen für geboten und richtig, ich hätte sogar früher und strikter gehandelt trotz meiner Bedenken bezüglich der Grundrechte. Man kann da also anderer Meinung sein und ergänzt differenziert diskutieren.
#
skyeagle schrieb:

Dass hier aber Grundrechte eingeschränkt werden, das ist, wie Misantroph ganz richtig festgestellt hat, Fakt. Und dass man diesen Fakt auch differenziert betrachten kann, auch im Hinblick auf mögliche zukünftige Beschneidungen unserer Grundrechte, ist doch absolut zulässig.
Ich für mich halte diese ganzen Maßnahmen für geboten und richtig, ich hätte sogar früher und strikter gehandelt trotz meiner Bedenken bezüglich der Grundrechte. Man kann da also anderer Meinung sein und ergänzt differenziert diskutieren.

So sehe ich das auch. Die Thematik mit der Weitergabe von Bewegungsprofilen und möglicher temporärer Aufweichung der Netzneutralität sind ebenfalls wichtige Themen, die man stets kritisch im Auge behalten sollte.

In Anbetracht der aktuellen Situation halte ich das persönlich aber auch für angemessen, da ich anders als beispielsweise in der ganzen Diskussion um eine vermeintliche Verhinderung von Terror die Eigeninteressen hier nicht im Mittelpunkt sehe, sondern eher den Schutz des Gemeinwohl und der gesundheitlich Schwachen um (fast) jeden Preis.
#
Mein neuster Musik-Mix... dem legendärsten Home-Computer ever and for all time gewidmet:

Hail to Commodore!
#
Sehr schön, ein Stück Kindheit/Jugend. Danke.
#
54teltakt schrieb:

Hoffen wir mal das Hessen erlässt Versammlungen über 5 Personen zu verbieten dann sollten wir uns doch alle mit abfinden können.

Und ich dachte, dass sie heute genau das erlassen haben.
#
Brodowin schrieb:

54teltakt schrieb:

Hoffen wir mal das Hessen erlässt Versammlungen über 5 Personen zu verbieten dann sollten wir uns doch alle mit abfinden können.

Und ich dachte, dass sie heute genau das erlassen haben.

Vielleicht noch nicht in allen Schrebergärten angekommen.
#
Also bei uns würde Homeoffice über längere Zeit keinen Sinn machen, einfach weil der Austausch leichter ist, wenn man sich auch mal trifft und auch der Bezug zum Team größer ist. Es geht einfach darum, dass Home-Office ermöglicht wird, das heißt, variabel genutzt werden kann, nicht dass es zum Zwang wird. Ich bin da strikt dagegen, dass jetzt dann alle 5 Tage die Woche daheim arbeiten. Ich glaube, die Negativeffekte für viele Teams würden überwiegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Also bei uns würde Homeoffice über längere Zeit keinen Sinn machen, einfach weil der Austausch leichter ist, wenn man sich auch mal trifft und auch der Bezug zum Team größer ist. Es geht einfach darum, dass Home-Office ermöglicht wird, das heißt, variabel genutzt werden kann, nicht dass es zum Zwang wird. Ich bin da strikt dagegen, dass jetzt dann alle 5 Tage die Woche daheim arbeiten. Ich glaube, die Negativeffekte für viele Teams würden überwiegen.

Es geht ja nicht um 100% Homeoffice. Das ist in vielen Bereichen weder sinnvoll noch wünschenswert.
IBM, einer der Vorreiter dafür hat ja auch vor 1-2 Jahren damit begonnen, das wieder komplett zurückzudrehen,
da sie den Kontakt der Mitarbeiter untereinander wieder fördern wollten.
Aber eine teilweise (größere als zur Zeit) Nutzung des Homeoffices (wo möglich) würde einige Vorteile mit sich bringen und wird zumindest in vielen Firmen erneut evaluiert, was ja schon mal ein Fortschritt ist.
#
Ich bin hier wirklich gespannt, in wie weit Homeoffice für viele danach zum Dauerzustand wird. Im Grunde haben wir jetzt so umgerüstet, dass meine physische Präsenz in der Kanzlei kaum mehr notwendig ist. Telefonate führe ich mit Büronummer per App über das Handy. 95 % der Kundengespräche laufen auch so. Für die paar Kunden, die noch selbst in die Kanzlei kommen, reicht wahrscheinlich, wenn sich jeder von uns mal abwechselnd einen Vormittag in die Kanzlei begibt. Würden wir jetzt noch zu hause ein gescheites, Fax-Kopier-Scan Gerät und Briefmarken gestellt bekommen, könnte die Kanzlei aus dem großen 2 Stöckigen Gebäude wohl in ein 2 Zimmer Büro, mit einem Vorzimmer Arbeitsplatz fürs Sekretariat und einem Besprechungsraum, den dann die Anwälte jeweils einen halben Tag die Woche für Termine nutzen ersetzt werden.

Und es gibt sicher viele Branchen, wo eigentlich die Arbeit nur am PC stattfindet, wo man ganze Großraumbüros so auflösen könnte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich bin hier wirklich gespannt, in wie weit Homeoffice für viele danach zum Dauerzustand wird. Im Grunde haben wir jetzt so umgerüstet, dass meine physische Präsenz in der Kanzlei kaum mehr notwendig ist. Telefonate führe ich mit Büronummer per App über das Handy. 95 % der Kundengespräche laufen auch so. Für die paar Kunden, die noch selbst in die Kanzlei kommen, reicht wahrscheinlich, wenn sich jeder von uns mal abwechselnd einen Vormittag in die Kanzlei begibt. Würden wir jetzt noch zu hause ein gescheites, Fax-Kopier-Scan Gerät und Briefmarken gestellt bekommen, könnte die Kanzlei aus dem großen 2 Stöckigen Gebäude wohl in ein 2 Zimmer Büro, mit einem Vorzimmer Arbeitsplatz fürs Sekretariat und einem Besprechungsraum, den dann die Anwälte jeweils einen halben Tag die Woche für Termine nutzen ersetzt werden.

Und es gibt sicher viele Branchen, wo eigentlich die Arbeit nur am PC stattfindet, wo man ganze Großraumbüros so auflösen könnte.

Ich denke auch, dass es viele Branchen gibt, wo solche Überlegungen angestellt werden.

In dem Zusammenhang denken offenbar auch mehr Firmen über eine Modernisierung ihrer Software nach, damit die Mitarbeiter und Kunden diese auch effektiv über Internet nutzen können.

Ist aber oft wohl ein längerer Prozess, für den aber jetzt der entscheidende Anstoss gekommen sein könnte.

In meinem privaten und beruflichen Umfeld höre ich von unzähligen Firmen, die von der Homeoffice Situation kalt erwischt wurden und bei denen viele Mitarbeiter noch kaum bis gar nicht arbeiten können.

Das hängt mit Leitungskapazitäten (in- und extern), fehlenden Laptops oder gar fehlenden USB-Dongles zusammen...

Aber BTT im Sinne von "Danke Corona": Das vermehrte Nachdenken über (zumindest Teilzeit) Homeoffice könnte mittelfristig einige der dringenden Probleme lösen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist leider keine schöne Feststellung, aber ich habe heute 10 größere Gruppen an Menschen gesehen, die sehr nah beisammen standen und sich nicht um die Vorgaben geschert haben. 9 davon waren Gruppen mit jungen Migranten. War gestern und vorgestern schon ähnlich. Die vielen Hipster, die sonst immer vor den Cafes oder im Park hier rumlungern, sind hingegen weg oder sitzen zwei Meter auseinander.

Ich kann mir schon denken, wer bald gewisse Bilder unterlegt mit Hetze dann postet, wenn es nicht bald ne Ausgangssperre gibt. Kotz...


Das wird 100% passieren, ist nur eine Frage der Zeit bis das von gewissen Kreisen instrumentalisiert wird.

Auf der anderen Seite muß aber erlaubt sein (wahrscheinlich ist es sogar notwendig) genau diese Bevölkerungsteile explizit anzusprechen. Ich weiß es selbst aus dem Bekanntenkreis das viele Türken gar keine deutschen Medien konsumieren, da wird überwiegend türkisches Fernsehen geschaut, wenn Spahn oder Merkel ne Rede halten geht das an 99% völlig vorbei... wenn man sich die auffällig geringen Fallzahlen in der Türkei anschaut ist das dort wahrscheinlich nur am Rande ein Thema.
Da müsste man durchaus nochmal appellieren und sensibilisieren, bevor es andere für ihre hinterhältigen Zwecke nutzen...
#
Diegito schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ist leider keine schöne Feststellung, aber ich habe heute 10 größere Gruppen an Menschen gesehen, die sehr nah beisammen standen und sich nicht um die Vorgaben geschert haben. 9 davon waren Gruppen mit jungen Migranten. War gestern und vorgestern schon ähnlich. Die vielen Hipster, die sonst immer vor den Cafes oder im Park hier rumlungern, sind hingegen weg oder sitzen zwei Meter auseinander.

Ich kann mir schon denken, wer bald gewisse Bilder unterlegt mit Hetze dann postet, wenn es nicht bald ne Ausgangssperre gibt. Kotz...


Das wird 100% passieren, ist nur eine Frage der Zeit bis das von gewissen Kreisen instrumentalisiert wird.

Auf der anderen Seite muß aber erlaubt sein (wahrscheinlich ist es sogar notwendig) genau diese Bevölkerungsteile explizit anzusprechen. Ich weiß es selbst aus dem Bekanntenkreis das viele Türken gar keine deutschen Medien konsumieren, da wird überwiegend türkisches Fernsehen geschaut, wenn Spahn oder Merkel ne Rede halten geht das an 99% völlig vorbei... wenn man sich die auffällig geringen Fallzahlen in der Türkei anschaut ist das dort wahrscheinlich nur am Rande ein Thema.
Da müsste man durchaus nochmal appellieren und sensibilisieren, bevor es andere für ihre hinterhältigen Zwecke nutzen...


Ich finde, das sind durchaus berechtigte Fragen.
In Hanau gibt es z.B. durchaus auch den Versuch, in weiteren Sprachen wichtige Informationen an die Bürger zu vermitteln:
http://www.corona-hanau.de/
Aber ich glaube nicht, dass dieses Angebot allzuviele erreicht.
Es wäre sicher wünschenswert, sich darüber Gedanken macht, wie man wirklich alle mitnimmt auf dieser extrem wichtigen Mission.
#
Morsche, Mirscho.
#
Gude
#
#
Duckstein Witbier.

Lohnt sich aber nicht wirklich...
#
Misanthrop schrieb:

Brodowin schrieb:

Weder bin ich hier Rechenschaft schuldig noch  bin ich für eure mangelnde Ars.ch-Hygiene verantwortlich.

Sagt der Magnolien-Stinker.



Unerträglicher Geruch! Ich kann es nur wiederholen! Bin froh, wenn die Rollen endlich aufgebraucht sind. In der Not frisst der Teufel fliegen!
#
Brodowin schrieb:

Misanthrop schrieb:

Brodowin schrieb:

Weder bin ich hier Rechenschaft schuldig noch  bin ich für eure mangelnde Ars.ch-Hygiene verantwortlich.

Sagt der Magnolien-Stinker.



Unerträglicher Geruch! Ich kann es nur wiederholen! Bin froh, wenn die Rollen endlich aufgebraucht sind. In der Not frisst der Teufel fliegen!

Die Geschichte hat mich schon mehrfach schmunzeln lassen.
Und da ich heute früh morgens eine letzte Packung "normales" Klopapier für meine Mutter erjagen konnte,
habe ich daneben den Beifang gesehen. Ultra Soft 4lagig Mandarine
Natürlich haben die Leute auch dieses wie verrückt eingepackt.
Mögen sie es auch so gut lyrisch verpacken und andere an diesem tollen Erlebnis teilhaben lassen....
#
Tatsächlich könnte es reichen es wenn 80 - 90% ihre Kontakte um mindestens 75% reduzieren. Eure Empörung ist unangebracht! Es ist eben so, dass nicht alle zu 100% ihren gesamten Kontakt zu Leuten einstellen müssen. Es muss nicht alle schwarz weiß sein, versucht bitte logisch zu denken! Ich glaube ihr regt euch auch einfach nur auf weil jmd etwas anders macht als Ihr. Das ist der Almanmodus wie er im Buche steht und wenn einem was nicht passt dann Verbot! rufen.

Diese Maßnahmen sind nur dann sinnvoll wenn sie über lange Zeit aufrecht gehalten werden. Es ist viel sinnvoller 50% d. Pers. 50% d. Kontakte für 9-mehr Monate einzuschränken als 99% d. Pers. 99% ihrer Kontakte für zB 2 Wochen und dann so weiter wie zuvor. Letzendlich müssen wir solange warten bis alle durch sind, oder eine Medizin ob Impfung oder akut am Start ist. Das ist der tatsächliche Gradmesser, müssen alle Leute durch, können wir das zeitlich verzögern oder durch Medis abkürzen? Aber bis zu den Medis müssen wir es verlangsamen und das geht auch mit langsamer Rate Stichwort Akzeptanz.

Je mehr alle ihren individuellen Kontakt einschränken umso besser, denn jede wie auch immer geartete Verminderung hilft.

Ob ich mich bei meinem 5 Kollegen beim Arbeiten (vermeintlich wichtig, notwendig) oder mich beim Besaufen im Park bei meinem 5 Kollegen (unverantworlich! auf die Fresse!!!) anstecke ist nämlich Wurst, und beides schlechter als zu Hause zu bleiben.

Und wenn sich die Jugendlichen zb nur in ihrer Clique (5-10) treffen ist es auf jeden Fall besser als wenn alle in die Schule gehen würden und mit dem ganzen Jahrgang abhängen, was gut und gerne mal 200 Leute sind. Das ist der Unterschied: 200 gegen 7



#
Welchen Sinn macht denn der Vergleich 99% der Kontakte um 99% einzuschränken für 2 Wochen mit 50%/50% für 9 Monate ?

Natürlich sind die 2 Wochen viel zu kurz. Daraufhin und basierend auf extrem stark vereinfachten Simulationen für eine moderate Distanz zu plädieren halte ich (gerade jetzt) für falsch und gefährlich.

Und da geht es nicht um einzelne Leute und Kleingruppen, die vereinzelt irgendwo herumschleichen sondern um ein generelles Verständnis für den Ernst der Lage.
Jeder Einzelne muss sich hier (ohne Panik oder Aggressionen) hinterfragen, da genau sein Verhalten am Ende auch über Überlebenschancen von anderen oder gar von sich selbst maßgeblich mitentscheiden kann.

In Deinen späteren Beiträgen hast Du das ja präzisiert bzw. relativiert, mir war das hier nur viel zu vereinfacht dargestellt.