
mittelkreis
13946
eintracht.de
http://www.eintracht.de/aktuell/24329/
"Neu: Die EintrachtBox"
*Es wird doch keine Blackbox sein?*
http://www.eintracht.de/aktuell/24329/
"Neu: Die EintrachtBox"
*Es wird doch keine Blackbox sein?*
focus.de
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fussball-bundesliga-frankfurt-muss-ohne-sotirios-kyrgiakos-planen_aid_305754.html
"Frankfurt muss ohne Sotirios Kyrgiakos planen"
"Abwehrspieler Sotirios Kyrgiakos wird Bundesligist Eintracht Frankfurt definitiv verlassen. „Für mich ist dieses Kapitel abgeschlossen“, sagte der Grieche dem kicker."
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fussball-bundesliga-frankfurt-muss-ohne-sotirios-kyrgiakos-planen_aid_305754.html
"Frankfurt muss ohne Sotirios Kyrgiakos planen"
"Abwehrspieler Sotirios Kyrgiakos wird Bundesligist Eintracht Frankfurt definitiv verlassen. „Für mich ist dieses Kapitel abgeschlossen“, sagte der Grieche dem kicker."
Kids Blog
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/06/in-51-spielen-zur-meisterschaft-8.html
"In 51 Spielen zur Meisterschaft (8)"
*Zu Gast beim VfB Stuttgart*
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/06/in-51-spielen-zur-meisterschaft-8.html
"In 51 Spielen zur Meisterschaft (8)"
*Zu Gast beim VfB Stuttgart*
Es kommt darauf an, ob es Mies- oder Gehörmuscheln waren. Entsprechend kann die Schadensersatzforderung des Betroffenen in Muschelgeld eingeklagt werden.
What Shells?
What Shells?
Rehagels Eintrachtler schwach - Bluff?
(...) Vor 8032 Zuschauern im Stadion am Biberer Berg boten die Griechen eine erschreckend schwache Vorstellung. Das Bundesliga-Sturmduo aus Angelos Charisteas von Absteiger 1. FC Nürnberg und Ioannis Amanatidis von Eintracht Frankfurt konnte sich kaum in Szene setzen, der Frankfurter Sotirios Kyrkiakos offenbarte in der Innenverteidigung zudem überraschende Unsicherheiten. Theofanis Gekas von Bayer Leverkusen saß als Vierter aus dem Quartett der Deutschland-Profis zunächst auf der Bank und wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit für Amanatidis eingewechselt. (...)
(...) Chancen für die Griechen waren eher Zufallsprodukte. Charisteas, EM-Held von 2004, konnte einen Fehler von Armeniens Schlussmann Geworg Kasparow nicht nutzen (37.). Auf der Gegenseite verhinderte Torwart-Routinier Antonis Nikopolidis gegen Lewon Pakhajian nach einem Patzer von Kyrgiakos einen Rückstand (15.).(...)
http://www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/nationalelf/euro_2008/573955/Niederlande-ohne-Glanz.html
Klar wurde geschont und taktiert und die wahre Stärke nicht offengelegt, aber...?
(...) Vor 8032 Zuschauern im Stadion am Biberer Berg boten die Griechen eine erschreckend schwache Vorstellung. Das Bundesliga-Sturmduo aus Angelos Charisteas von Absteiger 1. FC Nürnberg und Ioannis Amanatidis von Eintracht Frankfurt konnte sich kaum in Szene setzen, der Frankfurter Sotirios Kyrkiakos offenbarte in der Innenverteidigung zudem überraschende Unsicherheiten. Theofanis Gekas von Bayer Leverkusen saß als Vierter aus dem Quartett der Deutschland-Profis zunächst auf der Bank und wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit für Amanatidis eingewechselt. (...)
(...) Chancen für die Griechen waren eher Zufallsprodukte. Charisteas, EM-Held von 2004, konnte einen Fehler von Armeniens Schlussmann Geworg Kasparow nicht nutzen (37.). Auf der Gegenseite verhinderte Torwart-Routinier Antonis Nikopolidis gegen Lewon Pakhajian nach einem Patzer von Kyrgiakos einen Rückstand (15.).(...)
http://www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/nationalelf/euro_2008/573955/Niederlande-ohne-Glanz.html
Klar wurde geschont und taktiert und die wahre Stärke nicht offengelegt, aber...?
Mit Hölzenbein, Uwe Bein und Gaudino...
http://www.main-spitze.de/region/objekt.php3?artikel_id=3303914
"Tolle Begegnung"
"Germania kickt gegen Uwe-Seeler-Allstar-Elf"
http://www.main-spitze.de/region/objekt.php3?artikel_id=3303914
"Tolle Begegnung"
"Germania kickt gegen Uwe-Seeler-Allstar-Elf"
Unabhängig der Trainingsmethoden im physischen Bereich - die ich mir nicht zutraue - beurteilen zu können - möchte ich aber darauf hinweisen, dass die mentalen Aspekte des Trainings mindestens genauso wichtig sind. Beides geht ineinander über und muß trotzdem getrennt gesehen werden. Mental- und Motivationstraining im Sport allgemein, basieren auf neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaftlichen Forschung und finden meiner Überzeugung nach genügend Berücksichtigung. Gerade bei den Clubs in den oberen Ligen wird sich am neuesten Stand der Forschung orientiert und somit oft in Zusammenarbeit mit Uni's, Kliniken und Sportzentren individuelle Abstimmung der Methodik erreicht.
Siehe auch:
http://www.leistungssport.com/index.php?site=1234567959&unav=1234567959
Worauf ich aber hinaus möchte, ist nicht das Training an sich zu beurteilen, d.h. nicht die Taktik, die Fitness oder das Zweikampfverhalten, noch sonstige Trainingseinheiten, sondern mir fehlen schlichtweg die Überraschungsmomente bei z.b. Standarts und erkennbar einstudierten Spielzügen. Die zu verbessern, stelle ich mal zur Disposition.
Die Jungs stehen mir teilweise zu viel und zu statisch auf dem Platz herum - "Spiel ohne Ball" - und bieten sich zu wenig an. Das betrifft generell alle Mannschaften, mehr oder weniger oft. Hier setzt meine Kritik an, mehr Dynamik, Übersicht und "eingespielte Spielzüge" zur Geltung zu bringen. Nicht, dass der Eindruck entsteht, dieses zur Priorität erheben zu wollen, aber als wichtiges Element bei Training, sehe ich, falls es denn genügend geübt wird, im Spiel nicht genügend umgesetzt wird . Jetzt kann man sagen, nur wenn es der Gegner zulässt, wäre an der Stelle mehr umsetzbar? Nein, denn bestimmte auf die einzelnen Spieler zugeschnittene Strategien im Spiel, sind immer anzuwenden, wenn erforderlich. Mittlerweile hat sich da ein eigener Forschungszweig entwickelt, die am Computer, Effektivität und Laufwege, gepaart mit den Fitness- und Leistungsdaten der Spieler - Systeme austüffteln. In wie weit, dieses Eingang ins Training (dazu gehört das auch) findet, weiß ich auch nicht, da hier noch Experimentelle Phasen laufen. Soviel ich weiß, beschäftigen wir (Eintracht Frankfurt) auch einen Mentaltrainer? Wenn dort auf psychische Momente, wie Gewinnermentalität, Selbstbewußtsein und "Kopf frei" Dinge Wert gelegt wird, ist das bestimmt lobenswert und bringt auf Dauer mehr Erfolg. Was ich aber meine, ist die "Choreographie" von Spielelementen, die Überraschung bringen, den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen lassen und letzendlich erfolgreicher sein können.
Siehe auch:
http://www.leistungssport.com/index.php?site=1234567959&unav=1234567959
Worauf ich aber hinaus möchte, ist nicht das Training an sich zu beurteilen, d.h. nicht die Taktik, die Fitness oder das Zweikampfverhalten, noch sonstige Trainingseinheiten, sondern mir fehlen schlichtweg die Überraschungsmomente bei z.b. Standarts und erkennbar einstudierten Spielzügen. Die zu verbessern, stelle ich mal zur Disposition.
Die Jungs stehen mir teilweise zu viel und zu statisch auf dem Platz herum - "Spiel ohne Ball" - und bieten sich zu wenig an. Das betrifft generell alle Mannschaften, mehr oder weniger oft. Hier setzt meine Kritik an, mehr Dynamik, Übersicht und "eingespielte Spielzüge" zur Geltung zu bringen. Nicht, dass der Eindruck entsteht, dieses zur Priorität erheben zu wollen, aber als wichtiges Element bei Training, sehe ich, falls es denn genügend geübt wird, im Spiel nicht genügend umgesetzt wird . Jetzt kann man sagen, nur wenn es der Gegner zulässt, wäre an der Stelle mehr umsetzbar? Nein, denn bestimmte auf die einzelnen Spieler zugeschnittene Strategien im Spiel, sind immer anzuwenden, wenn erforderlich. Mittlerweile hat sich da ein eigener Forschungszweig entwickelt, die am Computer, Effektivität und Laufwege, gepaart mit den Fitness- und Leistungsdaten der Spieler - Systeme austüffteln. In wie weit, dieses Eingang ins Training (dazu gehört das auch) findet, weiß ich auch nicht, da hier noch Experimentelle Phasen laufen. Soviel ich weiß, beschäftigen wir (Eintracht Frankfurt) auch einen Mentaltrainer? Wenn dort auf psychische Momente, wie Gewinnermentalität, Selbstbewußtsein und "Kopf frei" Dinge Wert gelegt wird, ist das bestimmt lobenswert und bringt auf Dauer mehr Erfolg. Was ich aber meine, ist die "Choreographie" von Spielelementen, die Überraschung bringen, den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen lassen und letzendlich erfolgreicher sein können.
Kids Blog
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/06/in-51-spielen-zur-meisterschaft-7.html
" In 51 Spielen zur Meisterschaft (7) "
*gegen Fürth*
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/06/in-51-spielen-zur-meisterschaft-7.html
" In 51 Spielen zur Meisterschaft (7) "
*gegen Fürth*
@ miep0202
miep schrieb:
Du hast noch die Urlaube auf Mauritius, Teneriffa und in Kalifornien vergessen. Hinzu kommen die Einkäufe auf der Fressgass, täglich Maredo und das Abo in der Alten Oper.
...und die Zweitsekretärin, der Zweitwagen, die Nummernkontos in der Schweiz, die Immobilienobjekte, die unterhalten werde müßen, Aktien, Gold und Wertpapiere... das haut natürlich rein - am Monatsende.
miep schrieb:
Du hast noch die Urlaube auf Mauritius, Teneriffa und in Kalifornien vergessen. Hinzu kommen die Einkäufe auf der Fressgass, täglich Maredo und das Abo in der Alten Oper.
...und die Zweitsekretärin, der Zweitwagen, die Nummernkontos in der Schweiz, die Immobilienobjekte, die unterhalten werde müßen, Aktien, Gold und Wertpapiere... das haut natürlich rein - am Monatsende.
miep0202 schrieb:mittelkreis schrieb:
Dieser "Kritikpunkt" ist mehr als ausgelutscht.
Wahrscheinlich nebenbei 2 Päkchen am Tag rauchen, das Licht und alle Geräte 24 Stunden laufen lassen und ne teure Wohnung und 2 Autos haben. ABER dann sagen, man kann sich kein Premiere Sportpaket für nen 10er leisten. Das ist ja nichtmal eine Eintrittskarte für n Eintrachtspiel. Das ist 1 Kasten im Monat weniger, das sind 2-3 Bier Abends mal weniger.
ABER NEIN. Die bösen bei Premiere wollen ja Geld für exklusive Übertragungen.
Du hast noch die Urlaube auf Mauritius, Teneriffa und in Kalifornien vergessen. Hinzu kommen die Einkäufe auf der Fressgass, täglich Maredo und das Abo in der Alten Oper.
miep0202
nicht mittelkreis schrieb, sondern ich schrieb lediglich nur:
2 1/2 Bier am Tag weniger, sind 3,75 Kästen weniger im Monat. Dann lieber 364 Tage im Jahr nichts zu Weihnachten geschenkt bekommen...
fnp
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4822582&_verein=eintracht
"Eintracht: Eine sensationelle Serie"
*Der fnp-Artikel darüber ist wohl doppelt gepostet, nicht dieser*
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4822582&_verein=eintracht
"Eintracht: Eine sensationelle Serie"
*Der fnp-Artikel darüber ist wohl doppelt gepostet, nicht dieser*
Bürgernah - Neutral - Unabhängig - Überparteilich - Überflüßig
macman schrieb:mittelkreis schrieb:
Städteranking
Studie - Und der Sieger ist Frankfurt
war Frankfurt nicht schon mal Sieger in einer Statistik? Hauptstadt des Verbrechens oder so ...?
ja richtig, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es Mannheim ist (pro Einwohner "umgelegt" auf die Straftaten - oder umgekehrt). Frankfurt nimmt bei den Großstädten bestimmt eine führende Position ein, allerdings hoffe ich, dass es im Fußball weiter nach oben geht und nicht in der Verbrechensstatistik. Was allerdings schwierig werden dürfte, weil wegen der hohen Anzahl der Geldinstitute, (Raubrittertum der Moderne) die Wirtschaftskriminalität eher wachsen wird.
Andenken - Remember you
(...) " Aus einem April-Scherz hat sich in Frankfurt a.M. seit April 2007 eine echte Initiative zur Umbenennung des Walther-von-Cronberg-Platzes in "Jan-Aage-Fjörtoft-Platz" gegründet, um das Andenken an den, in Frankfurt längst zur Legende erhobenen Spieler, zu bewahren. (...) "
Ihn - Jan-Aage, würde ich mir gerne in einer leitenden Position bei der Eintracht sehen. Ob Scout, oder in anderer Funktion, es wäre in jedem Fall eine Bereicherung, allein schon wegen seiner "Schlitzohrigkeit" - im Besten Sinne! Auf längere Sicht auch Alexander Schur - von dem ich annehme, dass er geeignet wäre, höhere Aufgaben zu übernehmen.
(...) " Aus einem April-Scherz hat sich in Frankfurt a.M. seit April 2007 eine echte Initiative zur Umbenennung des Walther-von-Cronberg-Platzes in "Jan-Aage-Fjörtoft-Platz" gegründet, um das Andenken an den, in Frankfurt längst zur Legende erhobenen Spieler, zu bewahren. (...) "
Ihn - Jan-Aage, würde ich mir gerne in einer leitenden Position bei der Eintracht sehen. Ob Scout, oder in anderer Funktion, es wäre in jedem Fall eine Bereicherung, allein schon wegen seiner "Schlitzohrigkeit" - im Besten Sinne! Auf längere Sicht auch Alexander Schur - von dem ich annehme, dass er geeignet wäre, höhere Aufgaben zu übernehmen.
Kids Blog
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/mller-in-mode.html
"Möller in Mode"
*Catwalk in Offenbach*
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/mller-in-mode.html
"Möller in Mode"
*Catwalk in Offenbach*
Wer oder was ist Gelsenkirchen? Frankfurt hat das interessante Bahnhofsviertel und wenn erst die Zentralbank am Osthafen steht, reicht uns auch eine Mainova.
realmadrid.de
http://realmadrid.de/index.php?option=com_content&task=view&id=744&Itemid=27
"Real kommt nach Deutschland"
"Der spanische Meister ist am 12. August zu Gast in der Mainmetropole."
http://realmadrid.de/index.php?option=com_content&task=view&id=744&Itemid=27
"Real kommt nach Deutschland"
"Der spanische Meister ist am 12. August zu Gast in der Mainmetropole."
Zum Hundertjährigen spielt Real beim Linzer LASK vor - dort beginnt der Kartenvorverkauf am 6. Juni - das hilft zwar auch nicht wirklich weiter, aber gut, dass wir schon mal darüber gesprochen haben...Denke, dass Anfang kommende Woche etwas bekannt gegeben wird.
Städteranking
Studie - Und der Sieger ist Frankfurt
Beste Chancen auf wirtschaftliche Entwicklung und bald auch im Sport?
http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1342707
Studie - Und der Sieger ist Frankfurt
Beste Chancen auf wirtschaftliche Entwicklung und bald auch im Sport?
http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1342707
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv%5Bid%5D=4857688
"Kyrgiakos kehrt nicht zurück"
*U.a. Gekas im Gespräch?*