
mittelkreis
13946
#
mittelkreis
Das Spiel berührt mich kaum, irgendwie schon mal alles dagewesen und auf die Dauer Langweilig. Eigentlich garnicht der Rede wert! Hechel - Geifer -Sabber 10²
fnp
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4460805&_verein=eintracht
"Funkel: ,,Genau der richtige Gegner, um kampfstark aufzutreten""
"*Weissenberger für Toski*"
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4460805&_verein=eintracht
"Funkel: ,,Genau der richtige Gegner, um kampfstark aufzutreten""
"*Weissenberger für Toski*"
fussball-blabla
http://www.fussball-blabla.de/2008/04/15/eintracht-frankfurt/
"Eintracht Frankfurt empfängt den FC Bayern München"
(...)"Beim FCB, bei denen Hitzfeld seinen 100. Bundesliga-Auswärtserfolg feiern könnte,...(...)
http://www.fussball-blabla.de/2008/04/15/eintracht-frankfurt/
"Eintracht Frankfurt empfängt den FC Bayern München"
(...)"Beim FCB, bei denen Hitzfeld seinen 100. Bundesliga-Auswärtserfolg feiern könnte,...(...)
Matthäus Sprüche
Ich habe gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt.
Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.
Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fußball zu tun hat. (auf die Frage, was er nach seiner Karriere plant)
Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.
Das Chancenplus war ausgeglichen.
Die biologische Uhr tickt und geht auch an mir nicht vorbei.
Ein Lothar Matthäus läßt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.
Ein Lothar Matthäus spricht kein Französisch.
Pässe der Marke Lothar Matthäus – da möchte man Ball sein. (Johannes B. Kerner)
Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf. (Jörg Dahlmann zum Abschied von Lothar Matthäus)
Wichtig ist,dass er nun eine klare Linie in sein Leben bringt. (zum Kokaingeständnis von Christoph Daum)
Ein Wort gab das andere - wir hatten uns nichts zu sagen.
Auch ein Franz Beckenbauer kann einmal den Spielern in den sogenannten Hintern treten.
Die Punkte braucht der FC Bayern, nicht ich in Flensburg. (vor dem Münchner Amtsgericht wegen eines Verkehrsdeliktes)
He, Brrrand, du - du bist doch bolitisch, bist du doch, du Grüner, machst auf sozial und hetzt hier den Schirri gegen uns auf. (im Pokalhalbfinale Bayern-Rostock zu Christian Brand)
Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren. (in einem Playboy-Interview)
Ich hab' keine Probleme mit Werner Lorant mal ein Bier zu trinken - oder auch mal ein Kaugummi zu kauen.
Ich, was meine Person betrifft, entscheide für mich alleine.
Jens Jeremies erinnert mich an den jungen Lothar Matthäus.
Jeder, der mich kennt und der mich reden gehört hat, weiß genau, dass ich bald englisch in sechs oder auch schon in vier Wochen so gut spreche und Interviews geben kann, die jeder Deutsche versteht.
Wir sind eine gut intrigierte Truppe.
Manchmal spreche ich zuviel.
http://www.fussball-berichte.de/fussball_nachrichten_details.php?news_id=297
Ich habe gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt.
Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.
Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fußball zu tun hat. (auf die Frage, was er nach seiner Karriere plant)
Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.
Das Chancenplus war ausgeglichen.
Die biologische Uhr tickt und geht auch an mir nicht vorbei.
Ein Lothar Matthäus läßt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.
Ein Lothar Matthäus spricht kein Französisch.
Pässe der Marke Lothar Matthäus – da möchte man Ball sein. (Johannes B. Kerner)
Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf. (Jörg Dahlmann zum Abschied von Lothar Matthäus)
Wichtig ist,dass er nun eine klare Linie in sein Leben bringt. (zum Kokaingeständnis von Christoph Daum)
Ein Wort gab das andere - wir hatten uns nichts zu sagen.
Auch ein Franz Beckenbauer kann einmal den Spielern in den sogenannten Hintern treten.
Die Punkte braucht der FC Bayern, nicht ich in Flensburg. (vor dem Münchner Amtsgericht wegen eines Verkehrsdeliktes)
He, Brrrand, du - du bist doch bolitisch, bist du doch, du Grüner, machst auf sozial und hetzt hier den Schirri gegen uns auf. (im Pokalhalbfinale Bayern-Rostock zu Christian Brand)
Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren. (in einem Playboy-Interview)
Ich hab' keine Probleme mit Werner Lorant mal ein Bier zu trinken - oder auch mal ein Kaugummi zu kauen.
Ich, was meine Person betrifft, entscheide für mich alleine.
Jens Jeremies erinnert mich an den jungen Lothar Matthäus.
Jeder, der mich kennt und der mich reden gehört hat, weiß genau, dass ich bald englisch in sechs oder auch schon in vier Wochen so gut spreche und Interviews geben kann, die jeder Deutsche versteht.
Wir sind eine gut intrigierte Truppe.
Manchmal spreche ich zuviel.
http://www.fussball-berichte.de/fussball_nachrichten_details.php?news_id=297
11freunde.de
http://www.11freunde.de/ballkultur/110211
"Die schöne Gefahr"
"Die Faszination Gefahr: Pyro-Technik ist mit ihrer stimmungsvollen Leuchtkraft für viele Fans ein Kult. Und doch sind Leuchtfackeln im wahrsten Sinne des Wortes im Brennpunkt wie zuletzt in Frankfurt und Köln. Was tun?"
http://www.11freunde.de/ballkultur/110211
"Die schöne Gefahr"
"Die Faszination Gefahr: Pyro-Technik ist mit ihrer stimmungsvollen Leuchtkraft für viele Fans ein Kult. Und doch sind Leuchtfackeln im wahrsten Sinne des Wortes im Brennpunkt wie zuletzt in Frankfurt und Köln. Was tun?"
Fenin stichelt gegen Spycher
In Frankfurt musste sich Christoph Spycher einen träfen Spruch seines Teamkollegen Martin Fenin anhören. Der passabel deutsch sprechende Tscheche sagte zum Schweizer Aussenverteidiger: "Die Schweiz verlor gegen Deutschland 0:4, wir gewannen im Oktober in Deutschland 3:0. Also weisst du, was dich am 7. Juni im EM-Eröffnungsspiel erwartet: ein 7:0 für Tschechien." Als "Revanche" erkundigte sich der zufällig vor einer Europakarte stehende Spycher bei Fenin nach der genauen geografischen Lage der Tschechischen Republik.
http://www.sport.ch/sportch/generated/article/fussball/2008/04/14/4283700000.html
In Frankfurt musste sich Christoph Spycher einen träfen Spruch seines Teamkollegen Martin Fenin anhören. Der passabel deutsch sprechende Tscheche sagte zum Schweizer Aussenverteidiger: "Die Schweiz verlor gegen Deutschland 0:4, wir gewannen im Oktober in Deutschland 3:0. Also weisst du, was dich am 7. Juni im EM-Eröffnungsspiel erwartet: ein 7:0 für Tschechien." Als "Revanche" erkundigte sich der zufällig vor einer Europakarte stehende Spycher bei Fenin nach der genauen geografischen Lage der Tschechischen Republik.
http://www.sport.ch/sportch/generated/article/fussball/2008/04/14/4283700000.html
Die Wahrheit über Bruchhagen
Heribert Bruchhagen, der nette Beamte im Bankschaltermantel, mit dem Rotwein-macht-glücklich-rundum-Gesichtsausdruck und dem verschmitzten Lächeln einer Mona-Lisa in den Zügen, deligiert den Main-Diva-Verein zu neuen Ufern. Als Lehramtsinhaber eines westfälischen Kreisgymnasiums - die Macken der Schüler gewohnt - startete seine Karriere bei der DFL, bevor er Manager verschiedener Bundesligaclubs wurde. Auf der Erfolgsspur des harten Profi - Fußball - Business - Managers, hatte der im Spätsommer 1948, in einem Düsseldorfer-Provinz-Vorort Geborene, nicht immer einen leichten Weg. So gelang es ihm - in zähen Verhandlungen - beim pokern um die Lizenz der Frankfurter Eintracht 2002/2003 - die Lizenzgeber durch einen fingierten Stromausfall im Hinterzimmer der Liga-War-Lords, einen Royal-Flash auf den Spieltisch zu zaubern und so den Hessenverein zu retten. Für wahr, Heribert hat es faustdick hinter den Ohren, wenn es darum geht, wo der Frosch die Locken hat. Von seiner konspirativen Senior-Suite - als Verhandlungsraum und Repräsentationskulisse getarnten Büroadresse aus - im Frankfurter Waldstadion - steuert er erst seit wenigen Jahren die Geschicke unseres hessischen Traditionsvereins und hat bisher das für unmöglich gehaltene erreicht - nämlich den Sprung ins internationale Fußballgeschäft. Als Sprungbrett dabei - dienten ihm die jahrelangen Erfahrungen - des als harmlos wirkenden Geldboten eines Chicagoer Drogenkartells. So lässt er beispielsweise seine Bundesliga-Mitkonkurrenten durch Detekteien abhören und ausspähen, um so an die Mannschaftsaufstellungen der anderen Vereine zu gelangen. Mittels einer eigens hierfür entwickelten Chiffriermaschine, werden die Erkenntnisse an den eigenen Trainer im Keller unter der Tiefgarage des Stadions übermitteln. Dort besitzt "Friedolin", (Name wurde von der Redaktion geändert) neben dem Heizungsraum eine abhörsichere Ein-Personen-Sauna, die für diese Zwecke mit einer Senseo-Cafemaschine ausgestattet, meist das Schicksal seines nächsten Gegners besiegelt!
Carlos Valentinos
Heribert Bruchhagen, der nette Beamte im Bankschaltermantel, mit dem Rotwein-macht-glücklich-rundum-Gesichtsausdruck und dem verschmitzten Lächeln einer Mona-Lisa in den Zügen, deligiert den Main-Diva-Verein zu neuen Ufern. Als Lehramtsinhaber eines westfälischen Kreisgymnasiums - die Macken der Schüler gewohnt - startete seine Karriere bei der DFL, bevor er Manager verschiedener Bundesligaclubs wurde. Auf der Erfolgsspur des harten Profi - Fußball - Business - Managers, hatte der im Spätsommer 1948, in einem Düsseldorfer-Provinz-Vorort Geborene, nicht immer einen leichten Weg. So gelang es ihm - in zähen Verhandlungen - beim pokern um die Lizenz der Frankfurter Eintracht 2002/2003 - die Lizenzgeber durch einen fingierten Stromausfall im Hinterzimmer der Liga-War-Lords, einen Royal-Flash auf den Spieltisch zu zaubern und so den Hessenverein zu retten. Für wahr, Heribert hat es faustdick hinter den Ohren, wenn es darum geht, wo der Frosch die Locken hat. Von seiner konspirativen Senior-Suite - als Verhandlungsraum und Repräsentationskulisse getarnten Büroadresse aus - im Frankfurter Waldstadion - steuert er erst seit wenigen Jahren die Geschicke unseres hessischen Traditionsvereins und hat bisher das für unmöglich gehaltene erreicht - nämlich den Sprung ins internationale Fußballgeschäft. Als Sprungbrett dabei - dienten ihm die jahrelangen Erfahrungen - des als harmlos wirkenden Geldboten eines Chicagoer Drogenkartells. So lässt er beispielsweise seine Bundesliga-Mitkonkurrenten durch Detekteien abhören und ausspähen, um so an die Mannschaftsaufstellungen der anderen Vereine zu gelangen. Mittels einer eigens hierfür entwickelten Chiffriermaschine, werden die Erkenntnisse an den eigenen Trainer im Keller unter der Tiefgarage des Stadions übermitteln. Dort besitzt "Friedolin", (Name wurde von der Redaktion geändert) neben dem Heizungsraum eine abhörsichere Ein-Personen-Sauna, die für diese Zwecke mit einer Senseo-Cafemaschine ausgestattet, meist das Schicksal seines nächsten Gegners besiegelt!
Carlos Valentinos
wiesbadener-kurier
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/einwurf_sport.php3
"Diplomatischer Irrläufer"
"*Lothar Matthäus - herablassend*"
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/einwurf_sport.php3
"Diplomatischer Irrläufer"
"*Lothar Matthäus - herablassend*"
wiesbadener-tagblatt
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3240865
"Alternativen haben alleine die Bayern"
"Eintracht gegen München defensiver als zuletzt"
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3240865
"Alternativen haben alleine die Bayern"
"Eintracht gegen München defensiver als zuletzt"
wiesbadener-tagblatt
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3240847
"Ich habe Grabowski nicht berührt"
"Lothar Matthäus über den FC Bayern, die Eintracht und das Karriereende ihres Spielmachers"
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3240847
"Ich habe Grabowski nicht berührt"
"Lothar Matthäus über den FC Bayern, die Eintracht und das Karriereende ihres Spielmachers"
hr-online
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_34140196
"Die Eintracht will sich rehabilitieren"
"Rensing spielt für Kahn"
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_34140196
"Die Eintracht will sich rehabilitieren"
"Rensing spielt für Kahn"
5 Spiele Sperre für Pinto
Quelle: Na - Presseportal
Quelle: Na - Presseportal
Shawn schrieb:
@mittelkreis
Quelle ?
Die Quelle des Amazonas
Die Wahrheit über Caio
Caio - Einer der begnadetsten Fußball Spieler aus Südamerika und zukünftiger Frankfurter Rohdiamant, mit brillanter Spielanlage, gutem Auge, excellenter Spielübersicht und einer überirdischen Ballbehandlung ausgestattet, wird auch in nächster Zeit die Fans der Eintracht vom Main mit seinen Ballkünsten verzaubern. Begeben wir uns aber zu den Anfängen seiner Laufbahn zurück und werfen wir ein Blick in seine Vergangenheit. Einst - in einer brasilianischen Cacaoplantage aufgewachsen, erlernte *Caio Cesar Alves dos Santos früh, zwischen Bananenstauden und Cacaopalmen das Spiel mit dem Ball beim drippeln um die alten Kettenölfässer der dort operierenden Holzmafia zu perfektionieren. Bald darauf endeckte der Manager eines illegalen Holzfäller-Camps dessen ausserordentlichen Fähigkeiten im Umgang mit der Spraydose - beim Markieren der zum Kahlschlag nicht freigegebenen Tropenholzbäume und vermittelte den jungen Graffiti-Sprayer zum Proficlub SE Los Muchos Dineros Palmeiras, wo er als eingesprungener Aushilfskellner eine Anstellung fand. Dem Eintracht-Chefscout "*Holzauge sei wachsam", fiel während eines Sichtungs-Lehrganges auf dem Supermercado Parkplatz einer brasilianischen Discount-Kette, der elegante Bewegungsablauf Caios beim zusammenschieben der Einkaufswagen ins Auge. Ein Ferienjob, der sein Leben verändern sollte. Dr. Thomas Pröckl (Vorstandsnmitglied) und "Holzauge sei wachsam" gelang es in mehreren Sondierungsgesprächen mit dem Bewährungshelfer eines befreundeten Spielervermittlers aus den Vorstadt-Slums von Bahia, einen Vierjahres-Kontrakt zu schmieden. So kam also Caio dos Santos in einem Frachtflieger der "Brot für die Welt Hilfsorganisation" - zum verminderten Ticketpreis, (aus Kostengründen) in die Main-Metropolo. Die vorerst in einem Frankfurter Hotel untergebrachte Neuverpflichtung wäre beinahe noch im letzten Moment in die Fänge eines zwielichtigen Heizdeckenvertreters geraten, der ihn zu einem Eisbein mit Sauerkraut-Essen in einer bekannten Apfelwein-Lokalität - im Stadtteil Sachsenhausen eingeladen hatte. Nur der Umsicht und Aufmerksamkeit des Vorstandsvorsitzenden Heribert B. ist es zu verdanken, dass es gelang - Caio - unter Zuhilfenahme einer nach Oliver Kahn benannten Tropenfrucht, ihn ins Hotel zurück zu locken. Von da ab stand er unter ständiger Bewachung des Hotelpersonals. Auch sein derzeitiger Trainer, (Spitzname: Friedolin) setzte ihn vorsichtshalber auf die Ersatzbank, damit er sich an die hiesigen Temperatur- und Klimaverhältnisse langsam gewöhnen konnte. Wie aus dem Eintracht-Gremium zu erfahren war, wird Caio Cesar Alves dos Santos bei wieder steigenden Temperaturen, in der Aufstellungsliste des Vereins seine Berücksichtigung finden!
Caio - Einer der begnadetsten Fußball Spieler aus Südamerika und zukünftiger Frankfurter Rohdiamant, mit brillanter Spielanlage, gutem Auge, excellenter Spielübersicht und einer überirdischen Ballbehandlung ausgestattet, wird auch in nächster Zeit die Fans der Eintracht vom Main mit seinen Ballkünsten verzaubern. Begeben wir uns aber zu den Anfängen seiner Laufbahn zurück und werfen wir ein Blick in seine Vergangenheit. Einst - in einer brasilianischen Cacaoplantage aufgewachsen, erlernte *Caio Cesar Alves dos Santos früh, zwischen Bananenstauden und Cacaopalmen das Spiel mit dem Ball beim drippeln um die alten Kettenölfässer der dort operierenden Holzmafia zu perfektionieren. Bald darauf endeckte der Manager eines illegalen Holzfäller-Camps dessen ausserordentlichen Fähigkeiten im Umgang mit der Spraydose - beim Markieren der zum Kahlschlag nicht freigegebenen Tropenholzbäume und vermittelte den jungen Graffiti-Sprayer zum Proficlub SE Los Muchos Dineros Palmeiras, wo er als eingesprungener Aushilfskellner eine Anstellung fand. Dem Eintracht-Chefscout "*Holzauge sei wachsam", fiel während eines Sichtungs-Lehrganges auf dem Supermercado Parkplatz einer brasilianischen Discount-Kette, der elegante Bewegungsablauf Caios beim zusammenschieben der Einkaufswagen ins Auge. Ein Ferienjob, der sein Leben verändern sollte. Dr. Thomas Pröckl (Vorstandsnmitglied) und "Holzauge sei wachsam" gelang es in mehreren Sondierungsgesprächen mit dem Bewährungshelfer eines befreundeten Spielervermittlers aus den Vorstadt-Slums von Bahia, einen Vierjahres-Kontrakt zu schmieden. So kam also Caio dos Santos in einem Frachtflieger der "Brot für die Welt Hilfsorganisation" - zum verminderten Ticketpreis, (aus Kostengründen) in die Main-Metropolo. Die vorerst in einem Frankfurter Hotel untergebrachte Neuverpflichtung wäre beinahe noch im letzten Moment in die Fänge eines zwielichtigen Heizdeckenvertreters geraten, der ihn zu einem Eisbein mit Sauerkraut-Essen in einer bekannten Apfelwein-Lokalität - im Stadtteil Sachsenhausen eingeladen hatte. Nur der Umsicht und Aufmerksamkeit des Vorstandsvorsitzenden Heribert B. ist es zu verdanken, dass es gelang - Caio - unter Zuhilfenahme einer nach Oliver Kahn benannten Tropenfrucht, ihn ins Hotel zurück zu locken. Von da ab stand er unter ständiger Bewachung des Hotelpersonals. Auch sein derzeitiger Trainer, (Spitzname: Friedolin) setzte ihn vorsichtshalber auf die Ersatzbank, damit er sich an die hiesigen Temperatur- und Klimaverhältnisse langsam gewöhnen konnte. Wie aus dem Eintracht-Gremium zu erfahren war, wird Caio Cesar Alves dos Santos bei wieder steigenden Temperaturen, in der Aufstellungsliste des Vereins seine Berücksichtigung finden!
fc-bayern
http://www.fcbayern.t-com.de/de/aktuell/news/2008/15884.php?fcb_sid=bfff222abd1d375e3b6a79769f5e94ed
"Kahn muss pausieren"
"Ungeschlagener Rensing freut sich über Spielpraxis"
http://www.fcbayern.t-com.de/de/aktuell/news/2008/15884.php?fcb_sid=bfff222abd1d375e3b6a79769f5e94ed
"Kahn muss pausieren"
"Ungeschlagener Rensing freut sich über Spielpraxis"
Matzel schrieb:
(...)
Von diesem Standpunkt her können wir fast froh sein, wenn wir dieses Jahr noch nicht ins europ. Geschäft kommen. Denn andernfalls droht uns eine nächste Saison wie dem Club.
Hoffentlich kommen wir ins europäische Geschäft, etwas besseres könnte uns garnicht passieren.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E56986ED2864B45F592C81DA880403254~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
"Verharren vor der Zementzone"
"Nachlässigkeiten tabu"
fnp
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4458587&_verein=eintracht
"Funkel vermisst die Ordnung und hat dafür kein Verständnis"
(...) "Das Thema Europapokal wollte Funkel an diesem Tag überhaupt nicht mehr hören"(...)
fnp
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4458585&_verein=eintracht
"Zu dumm für Europa"
"Überhebliche Eintracht kassiert überflüssige 1:2-Niederlage"
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E56986ED2864B45F592C81DA880403254~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
"Verharren vor der Zementzone"
"Nachlässigkeiten tabu"
fnp
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4458587&_verein=eintracht
"Funkel vermisst die Ordnung und hat dafür kein Verständnis"
(...) "Das Thema Europapokal wollte Funkel an diesem Tag überhaupt nicht mehr hören"(...)
fnp
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php?template=fnp2_sport_article&id=4458585&_verein=eintracht
"Zu dumm für Europa"
"Überhebliche Eintracht kassiert überflüssige 1:2-Niederlage"
In diesem Jahr ist eine Neuregelung bei der Pendlerpauschale (Rückkehr zur Alten?) zu erwarten.
Siehe auch:
http://www.ofd.niedersachsen.de/master/C41150770_N9611_L20_D0_I636.html
Siehe auch:
http://www.ofd.niedersachsen.de/master/C41150770_N9611_L20_D0_I636.html
Die Wahrheit über Sotos Kyrgiakos
Eigentlich weiß es jeder - der sich für Fußball interessiert - aber es sollte an dieser Stelle noch einmal explizit erwähnt werden. Was steckt wirklich hinter dem zu Unrecht verkannten griechischen Fußball-Genie und Filigran-Techniker - Sotos Kyrgiakos? Was bisher selbst den Insider-Eintracht-Fans verborgen blieb, gelangt nun langsam aber sicher an die Öffentlichkeit. Sotos K. absolvierte ein erfolgreiches Sprachstudium an der Sorbonne, im Wahlfach Deutsch. Er spricht akzentfreies Hochdeutsch und nebenbei noch acht Sprachen, wobei in keiner das Wort "Nase" vorkommt. Er geht jedem Zweikampf aus dem Weg, um sich und den Gegner möglichst nicht zu verletzten. Kein Wunder, als ehemaliger Basketballspieler meidet er jeglichen Körperkontakt. Seine einzige Schwäche ist das Kopfballspiel. Deshalb ist er bei Eckbällen niemals im gegnerischen Strafraum zu finden, sondern klebt im eigenen Sechzehner fest. Der schmächtige Körperbau und die unzureichende Physis, sowie sein symphatisch-gepflegtes Äußeres, ergänzen sein Erscheinungsbild. Seine Vita sind der Baletttanz ebenso, wie das Bodenturnen am Reck, auf dem Seitpferd, wenn der Schwebebalken fehlt, sowie die rhythmische Sportgymnastik und das Staffel-Syncronschwimmen. Diese Fähigkeiten ergänzen die Vielfältigkeit dieses herausragenden Sportlers. In Athen erhielt er schon als Jugendlicher den Nachwuchspreis als Karaoke-Imatatoren-Ausbilder. Ein Multitalent in den Reihen der Frankfurter Eintracht also, dass bisher weitgehend unerkannt blieb. Wir wissen es alle, bis zum Dschingis-Kahn-Double ist es noch ein weiter Weg, aber auch das wird er meistern. Seine berufliche Zukunft kann er sich gut als Doorman in einer bekannten Frankfurter Discothek vorstellen, denn einer seiner Lieblingssätze lautet - wie auch auf dem Fußballfeld - wenn ein gegnerischer Stürmer in den Strafraum eindringt, "Du kommst hier net rein".
Von Ironieos Humbukles
Eigentlich weiß es jeder - der sich für Fußball interessiert - aber es sollte an dieser Stelle noch einmal explizit erwähnt werden. Was steckt wirklich hinter dem zu Unrecht verkannten griechischen Fußball-Genie und Filigran-Techniker - Sotos Kyrgiakos? Was bisher selbst den Insider-Eintracht-Fans verborgen blieb, gelangt nun langsam aber sicher an die Öffentlichkeit. Sotos K. absolvierte ein erfolgreiches Sprachstudium an der Sorbonne, im Wahlfach Deutsch. Er spricht akzentfreies Hochdeutsch und nebenbei noch acht Sprachen, wobei in keiner das Wort "Nase" vorkommt. Er geht jedem Zweikampf aus dem Weg, um sich und den Gegner möglichst nicht zu verletzten. Kein Wunder, als ehemaliger Basketballspieler meidet er jeglichen Körperkontakt. Seine einzige Schwäche ist das Kopfballspiel. Deshalb ist er bei Eckbällen niemals im gegnerischen Strafraum zu finden, sondern klebt im eigenen Sechzehner fest. Der schmächtige Körperbau und die unzureichende Physis, sowie sein symphatisch-gepflegtes Äußeres, ergänzen sein Erscheinungsbild. Seine Vita sind der Baletttanz ebenso, wie das Bodenturnen am Reck, auf dem Seitpferd, wenn der Schwebebalken fehlt, sowie die rhythmische Sportgymnastik und das Staffel-Syncronschwimmen. Diese Fähigkeiten ergänzen die Vielfältigkeit dieses herausragenden Sportlers. In Athen erhielt er schon als Jugendlicher den Nachwuchspreis als Karaoke-Imatatoren-Ausbilder. Ein Multitalent in den Reihen der Frankfurter Eintracht also, dass bisher weitgehend unerkannt blieb. Wir wissen es alle, bis zum Dschingis-Kahn-Double ist es noch ein weiter Weg, aber auch das wird er meistern. Seine berufliche Zukunft kann er sich gut als Doorman in einer bekannten Frankfurter Discothek vorstellen, denn einer seiner Lieblingssätze lautet - wie auch auf dem Fußballfeld - wenn ein gegnerischer Stürmer in den Strafraum eindringt, "Du kommst hier net rein".
Von Ironieos Humbukles