
mmammu
4303
mmammu schrieb:mmammu schrieb:
Ich hätte mir zwar bei der 50-50 Auswahl eher Gruppe B gewünscht, da hätte ich gute Chancen auf Platz 2 gesehen...
Was jetzt aber nicht heißen soll, dass ich in unserer Gruppe keine Chancen auf Platz 2 sehe.
Ich sehe eine etwa 30 %ige Chance auf Platz eins. Wir sind Eintracht!
A
FC Barcelona
FC Rosengård
Benfica Lissabon
Eintracht Frankfurt
B
Olympique Lyon
Slavia Prag
SKN St. Pölten
Brann Bergen
C
Bayern München
Paris Saint-Germain
AS Rom
Ajax Amsterdam
D
FC Chelsea
Real Madrid
BK Häcken
Paris FC
FC Barcelona
FC Rosengård
Benfica Lissabon
Eintracht Frankfurt
B
Olympique Lyon
Slavia Prag
SKN St. Pölten
Brann Bergen
C
Bayern München
Paris Saint-Germain
AS Rom
Ajax Amsterdam
D
FC Chelsea
Real Madrid
BK Häcken
Paris FC
Mann Werner, warst du schnell, ich konnte meinen Post gerade noch zurückziehen und so einen c-e verhindern.
Ich hätte mir zwar bei der 50-50 Auswahl eher Gruppe B gewünscht, da hätte ich gute Chancen auf Platz 2 gesehen, aber Barca und Benfica sind natürlich geile Gegner!
Die Hammergruppe ist wohl Gruppe C.
Ich hätte mir zwar bei der 50-50 Auswahl eher Gruppe B gewünscht, da hätte ich gute Chancen auf Platz 2 gesehen, aber Barca und Benfica sind natürlich geile Gegner!
Die Hammergruppe ist wohl Gruppe C.
Das Ergebnis der Auslosung und der komplette Spielplan (Spieltage 1 bis 6) werden den Teams nach der Auslosung am Freitagabend zur Verfügung gestellt und bleiben bis Samstagmorgen 11:00 Uhr MEZ unter Verschluss, anschließend kommt es zur Veröffentlichung. (Uefa.com)
Was ist das denn? wozu soll das gut sein?
Was ist das denn? wozu soll das gut sein?
Das bezieht sich m.E. auf die endgültige Position der Mannschaft in der gezogenen Gruppe und damit auf den Spielplan.
Also vereinfacht ausgedrückt, wir erfahren nachher bei der Auslosung die Zusammensetzung der Gruppe und morgen um 11 Uhr dann den genauen Spielplan, den die Vereine aber bereits heute Abend bekommen.
So zumindest verstehe ich das.
Also vereinfacht ausgedrückt, wir erfahren nachher bei der Auslosung die Zusammensetzung der Gruppe und morgen um 11 Uhr dann den genauen Spielplan, den die Vereine aber bereits heute Abend bekommen.
So zumindest verstehe ich das.
Ok, Danke. Hatte mich auch etwas gewundert.
Meine Wunschgegner wären Chelsea, PSG und St. Pölten (nettes Städtchen, da in der Nähe waren wir diesen Sommer im Urlaub)
Meine Wunschgegner wären Chelsea, PSG und St. Pölten (nettes Städtchen, da in der Nähe waren wir diesen Sommer im Urlaub)
Die Rückspiele der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League sind nun alle abgeschlossen.
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Ligaweg:
Sparta Prag - Eintracht Frankfurt 0:3 (0:3) Hin 0:5
VfL Wolfsburg - Paris FC 0:2 (0:1) Hin 3:3
Twente Enschede - BK Häcken 1:2 (1:0) Hin 2:2
Vålerenga Oslo - Real Madrid 0:3 (0:1) Hin 1:2
Paris Saint-Germain - Manchester United 3:1 (1:0) Hin 1:1
Meisterweg:
Vorskla Poltava - AS Rom 1:6 (0:1) Hin 0:3
Olimpia Cluj - Slavia Prag 0:6 (0:2) Hin 0:5
FC Rosengård - Spartak Subotica 5:1 (3:0) Hin 2:1
Ajax Amsterdam - FC Zürich 2:0 (0:0) Hin 6:0
SKN St. Pölten - Valur Reykjavik 0:1 (0:0) Hin 4:0
SK Brann Bergen - Glasgow City 2:0 (1:0) Hin 3:0
Benfica Lissabon - Apollon Limassol 4:0 (0:0) Hin 7:0
Folgende Mannschaften sind damit in der Gruppenphase dabei (in Reihenfolge ihrer Vereinskoeffizienten):
Direkt qualifiziert über die jeweiligen Ligen und damit als Gruppenkopf in Topf 1:
FC Barcelona 126.233
Olympique Lyon 118.166
Bayern München 96.333
FC Chelsea 81.366
Qualifiziert über Meister- und Ligaweg:
Paris Saint-Germain 97.166
Slavia Prag 39.233
Real Madrid 37.233
FC Rosengård 33.399
SKN St. Pölten 30.050
Benfica Lissabon 22.800
BK Häcken 22.399
AS Rom 21.000
AjaxAmsterdam 18.400
Paris FC 18.166
Eintracht Frankfurt 17.333
Brann Bergen 7.100
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Gemäß der Koeffizienten müssten sich die Teams für die Auslosung wie folgt auf die einzelnen Töpfe verteilen: (dies allerdings noch unter Vorbehalt, da ich noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden habe)
Topf 1:
FC Barcelona
Olympique Lyon
Bayern München
FC Chelsea
Topf 2:
Paris Saint-Germain
Slavia Prag
Real Madrid
FC Rosengård
Topf 3:
SKN St. Pölten
Benfica Lissabon
BK Häcken
AS Rom
Topf 4:
Ajax Amsterdam
Paris FC
Eintracht Frankfurt
Brann Bergen
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Ligaweg:
Sparta Prag - Eintracht Frankfurt 0:3 (0:3) Hin 0:5
VfL Wolfsburg - Paris FC 0:2 (0:1) Hin 3:3
Twente Enschede - BK Häcken 1:2 (1:0) Hin 2:2
Vålerenga Oslo - Real Madrid 0:3 (0:1) Hin 1:2
Paris Saint-Germain - Manchester United 3:1 (1:0) Hin 1:1
Meisterweg:
Vorskla Poltava - AS Rom 1:6 (0:1) Hin 0:3
Olimpia Cluj - Slavia Prag 0:6 (0:2) Hin 0:5
FC Rosengård - Spartak Subotica 5:1 (3:0) Hin 2:1
Ajax Amsterdam - FC Zürich 2:0 (0:0) Hin 6:0
SKN St. Pölten - Valur Reykjavik 0:1 (0:0) Hin 4:0
SK Brann Bergen - Glasgow City 2:0 (1:0) Hin 3:0
Benfica Lissabon - Apollon Limassol 4:0 (0:0) Hin 7:0
Folgende Mannschaften sind damit in der Gruppenphase dabei (in Reihenfolge ihrer Vereinskoeffizienten):
Direkt qualifiziert über die jeweiligen Ligen und damit als Gruppenkopf in Topf 1:
FC Barcelona 126.233
Olympique Lyon 118.166
Bayern München 96.333
FC Chelsea 81.366
Qualifiziert über Meister- und Ligaweg:
Paris Saint-Germain 97.166
Slavia Prag 39.233
Real Madrid 37.233
FC Rosengård 33.399
SKN St. Pölten 30.050
Benfica Lissabon 22.800
BK Häcken 22.399
AS Rom 21.000
AjaxAmsterdam 18.400
Paris FC 18.166
Eintracht Frankfurt 17.333
Brann Bergen 7.100
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Gemäß der Koeffizienten müssten sich die Teams für die Auslosung wie folgt auf die einzelnen Töpfe verteilen: (dies allerdings noch unter Vorbehalt, da ich noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden habe)
Topf 1:
FC Barcelona
Olympique Lyon
Bayern München
FC Chelsea
Topf 2:
Paris Saint-Germain
Slavia Prag
Real Madrid
FC Rosengård
Topf 3:
SKN St. Pölten
Benfica Lissabon
BK Häcken
AS Rom
Topf 4:
Ajax Amsterdam
Paris FC
Eintracht Frankfurt
Brann Bergen
mmammu schrieb:
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Die UEFA hat auf ihrer Seite noch weitere detaillierte Infos über den Ablauf der Auslosung morgen veröffentlicht.
Wer reinlesen mag, wird hier fündig:
https://de.uefa.com/womenschampionsleague/draws/
pet84rik schrieb:mmammu schrieb:
aus Topf 2: Slavia Prag (wg. der guten Erfahrungen mit tschechichen Teams in der Quali)
Ein Fußballspiel mit Slavia wäre großartig, da ich hier in Prag lebe und es besuchen könnte.
Und weil Prag (auch im Winter) eine wunderschöne Stadt ist und man das Auswärtsspiel sehr schön mit einem Kurzurlaub verbinden könnte (das wäre mein Plan, falls es so kommt)!
Salecha schrieb:
Was mich gewundert hat, dass es aus England lediglich Chelsea geschafft hat.
Und die waren ja sogar als Meister direkt ohne weitere Ausscheidungsspiele für die Gruppenphase qualifiziert.
Wobei man aber sehen muss, dass die beiden anderen englischen Vereine mit den Pariser Vereinen als Gegner nicht gerade vom Losglück verfolgt waren. Arsenal scheiterte im Finale des Miniturniers im Elfmeterschießen an Paris FC und ManU jetzt in der 2. Runde an PSG.
Deine Töpfe sind richtig. Siehe: https://frauen.eintracht.de/news/das-koennten-frankfurts-gegner-sein-153887
WKN_818 schrieb:
Deine Töpfe sind richtig. Siehe: https://frauen.eintracht.de/news/das-koennten-frankfurts-gegner-sein-153887
Super, danke für die Info!
Die Rückspiele der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League sind nun alle abgeschlossen.
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Ligaweg:
Sparta Prag - Eintracht Frankfurt 0:3 (0:3) Hin 0:5
VfL Wolfsburg - Paris FC 0:2 (0:1) Hin 3:3
Twente Enschede - BK Häcken 1:2 (1:0) Hin 2:2
Vålerenga Oslo - Real Madrid 0:3 (0:1) Hin 1:2
Paris Saint-Germain - Manchester United 3:1 (1:0) Hin 1:1
Meisterweg:
Vorskla Poltava - AS Rom 1:6 (0:1) Hin 0:3
Olimpia Cluj - Slavia Prag 0:6 (0:2) Hin 0:5
FC Rosengård - Spartak Subotica 5:1 (3:0) Hin 2:1
Ajax Amsterdam - FC Zürich 2:0 (0:0) Hin 6:0
SKN St. Pölten - Valur Reykjavik 0:1 (0:0) Hin 4:0
SK Brann Bergen - Glasgow City 2:0 (1:0) Hin 3:0
Benfica Lissabon - Apollon Limassol 4:0 (0:0) Hin 7:0
Folgende Mannschaften sind damit in der Gruppenphase dabei (in Reihenfolge ihrer Vereinskoeffizienten):
Direkt qualifiziert über die jeweiligen Ligen und damit als Gruppenkopf in Topf 1:
FC Barcelona 126.233
Olympique Lyon 118.166
Bayern München 96.333
FC Chelsea 81.366
Qualifiziert über Meister- und Ligaweg:
Paris Saint-Germain 97.166
Slavia Prag 39.233
Real Madrid 37.233
FC Rosengård 33.399
SKN St. Pölten 30.050
Benfica Lissabon 22.800
BK Häcken 22.399
AS Rom 21.000
AjaxAmsterdam 18.400
Paris FC 18.166
Eintracht Frankfurt 17.333
Brann Bergen 7.100
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Gemäß der Koeffizienten müssten sich die Teams für die Auslosung wie folgt auf die einzelnen Töpfe verteilen: (dies allerdings noch unter Vorbehalt, da ich noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden habe)
Topf 1:
FC Barcelona
Olympique Lyon
Bayern München
FC Chelsea
Topf 2:
Paris Saint-Germain
Slavia Prag
Real Madrid
FC Rosengård
Topf 3:
SKN St. Pölten
Benfica Lissabon
BK Häcken
AS Rom
Topf 4:
Ajax Amsterdam
Paris FC
Eintracht Frankfurt
Brann Bergen
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Ligaweg:
Sparta Prag - Eintracht Frankfurt 0:3 (0:3) Hin 0:5
VfL Wolfsburg - Paris FC 0:2 (0:1) Hin 3:3
Twente Enschede - BK Häcken 1:2 (1:0) Hin 2:2
Vålerenga Oslo - Real Madrid 0:3 (0:1) Hin 1:2
Paris Saint-Germain - Manchester United 3:1 (1:0) Hin 1:1
Meisterweg:
Vorskla Poltava - AS Rom 1:6 (0:1) Hin 0:3
Olimpia Cluj - Slavia Prag 0:6 (0:2) Hin 0:5
FC Rosengård - Spartak Subotica 5:1 (3:0) Hin 2:1
Ajax Amsterdam - FC Zürich 2:0 (0:0) Hin 6:0
SKN St. Pölten - Valur Reykjavik 0:1 (0:0) Hin 4:0
SK Brann Bergen - Glasgow City 2:0 (1:0) Hin 3:0
Benfica Lissabon - Apollon Limassol 4:0 (0:0) Hin 7:0
Folgende Mannschaften sind damit in der Gruppenphase dabei (in Reihenfolge ihrer Vereinskoeffizienten):
Direkt qualifiziert über die jeweiligen Ligen und damit als Gruppenkopf in Topf 1:
FC Barcelona 126.233
Olympique Lyon 118.166
Bayern München 96.333
FC Chelsea 81.366
Qualifiziert über Meister- und Ligaweg:
Paris Saint-Germain 97.166
Slavia Prag 39.233
Real Madrid 37.233
FC Rosengård 33.399
SKN St. Pölten 30.050
Benfica Lissabon 22.800
BK Häcken 22.399
AS Rom 21.000
AjaxAmsterdam 18.400
Paris FC 18.166
Eintracht Frankfurt 17.333
Brann Bergen 7.100
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Gemäß der Koeffizienten müssten sich die Teams für die Auslosung wie folgt auf die einzelnen Töpfe verteilen: (dies allerdings noch unter Vorbehalt, da ich noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden habe)
Topf 1:
FC Barcelona
Olympique Lyon
Bayern München
FC Chelsea
Topf 2:
Paris Saint-Germain
Slavia Prag
Real Madrid
FC Rosengård
Topf 3:
SKN St. Pölten
Benfica Lissabon
BK Häcken
AS Rom
Topf 4:
Ajax Amsterdam
Paris FC
Eintracht Frankfurt
Brann Bergen
Mein Wunsch für die Auslosung wäre dann:
aus Topf 1: FC Chelsea (Wiedersehen mit Sjoeke Nüsken, dazu von den bärenstarken Teams evtl. noch der "leichteste" Gegner)
aus Topf 2: Slavia Prag (wg. der guten Erfahrungen mit tschechichen Teams in der Quali)
aus Topf 3: SKN St. Pölten oder BK Häcken
AS Rom wäre auch cool, weil es dann ein Wiedersehen mit Laura Feiersinger gäbe, wobei die Roma aber wohl der schwerste Gegner in diesem Topf ist.
aus Topf 1: FC Chelsea (Wiedersehen mit Sjoeke Nüsken, dazu von den bärenstarken Teams evtl. noch der "leichteste" Gegner)
aus Topf 2: Slavia Prag (wg. der guten Erfahrungen mit tschechichen Teams in der Quali)
aus Topf 3: SKN St. Pölten oder BK Häcken
AS Rom wäre auch cool, weil es dann ein Wiedersehen mit Laura Feiersinger gäbe, wobei die Roma aber wohl der schwerste Gegner in diesem Topf ist.
Meine Wunschgegner:
FC Barcelona
Real Madrid
Benfica Lissabon
Wenn wir schon Champions-League spielen, dann wünsche ich mir Fussballfeste mit möglichst namenhaften Gegnern!
FC Barcelona
Real Madrid
Benfica Lissabon
Wenn wir schon Champions-League spielen, dann wünsche ich mir Fussballfeste mit möglichst namenhaften Gegnern!
Die Rückspiele der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League sind nun alle abgeschlossen.
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Ligaweg:
Sparta Prag - Eintracht Frankfurt 0:3 (0:3) Hin 0:5
VfL Wolfsburg - Paris FC 0:2 (0:1) Hin 3:3
Twente Enschede - BK Häcken 1:2 (1:0) Hin 2:2
Vålerenga Oslo - Real Madrid 0:3 (0:1) Hin 1:2
Paris Saint-Germain - Manchester United 3:1 (1:0) Hin 1:1
Meisterweg:
Vorskla Poltava - AS Rom 1:6 (0:1) Hin 0:3
Olimpia Cluj - Slavia Prag 0:6 (0:2) Hin 0:5
FC Rosengård - Spartak Subotica 5:1 (3:0) Hin 2:1
Ajax Amsterdam - FC Zürich 2:0 (0:0) Hin 6:0
SKN St. Pölten - Valur Reykjavik 0:1 (0:0) Hin 4:0
SK Brann Bergen - Glasgow City 2:0 (1:0) Hin 3:0
Benfica Lissabon - Apollon Limassol 4:0 (0:0) Hin 7:0
Folgende Mannschaften sind damit in der Gruppenphase dabei (in Reihenfolge ihrer Vereinskoeffizienten):
Direkt qualifiziert über die jeweiligen Ligen und damit als Gruppenkopf in Topf 1:
FC Barcelona 126.233
Olympique Lyon 118.166
Bayern München 96.333
FC Chelsea 81.366
Qualifiziert über Meister- und Ligaweg:
Paris Saint-Germain 97.166
Slavia Prag 39.233
Real Madrid 37.233
FC Rosengård 33.399
SKN St. Pölten 30.050
Benfica Lissabon 22.800
BK Häcken 22.399
AS Rom 21.000
AjaxAmsterdam 18.400
Paris FC 18.166
Eintracht Frankfurt 17.333
Brann Bergen 7.100
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Gemäß der Koeffizienten müssten sich die Teams für die Auslosung wie folgt auf die einzelnen Töpfe verteilen: (dies allerdings noch unter Vorbehalt, da ich noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden habe)
Topf 1:
FC Barcelona
Olympique Lyon
Bayern München
FC Chelsea
Topf 2:
Paris Saint-Germain
Slavia Prag
Real Madrid
FC Rosengård
Topf 3:
SKN St. Pölten
Benfica Lissabon
BK Häcken
AS Rom
Topf 4:
Ajax Amsterdam
Paris FC
Eintracht Frankfurt
Brann Bergen
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Ligaweg:
Sparta Prag - Eintracht Frankfurt 0:3 (0:3) Hin 0:5
VfL Wolfsburg - Paris FC 0:2 (0:1) Hin 3:3
Twente Enschede - BK Häcken 1:2 (1:0) Hin 2:2
Vålerenga Oslo - Real Madrid 0:3 (0:1) Hin 1:2
Paris Saint-Germain - Manchester United 3:1 (1:0) Hin 1:1
Meisterweg:
Vorskla Poltava - AS Rom 1:6 (0:1) Hin 0:3
Olimpia Cluj - Slavia Prag 0:6 (0:2) Hin 0:5
FC Rosengård - Spartak Subotica 5:1 (3:0) Hin 2:1
Ajax Amsterdam - FC Zürich 2:0 (0:0) Hin 6:0
SKN St. Pölten - Valur Reykjavik 0:1 (0:0) Hin 4:0
SK Brann Bergen - Glasgow City 2:0 (1:0) Hin 3:0
Benfica Lissabon - Apollon Limassol 4:0 (0:0) Hin 7:0
Folgende Mannschaften sind damit in der Gruppenphase dabei (in Reihenfolge ihrer Vereinskoeffizienten):
Direkt qualifiziert über die jeweiligen Ligen und damit als Gruppenkopf in Topf 1:
FC Barcelona 126.233
Olympique Lyon 118.166
Bayern München 96.333
FC Chelsea 81.366
Qualifiziert über Meister- und Ligaweg:
Paris Saint-Germain 97.166
Slavia Prag 39.233
Real Madrid 37.233
FC Rosengård 33.399
SKN St. Pölten 30.050
Benfica Lissabon 22.800
BK Häcken 22.399
AS Rom 21.000
AjaxAmsterdam 18.400
Paris FC 18.166
Eintracht Frankfurt 17.333
Brann Bergen 7.100
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Gemäß der Koeffizienten müssten sich die Teams für die Auslosung wie folgt auf die einzelnen Töpfe verteilen: (dies allerdings noch unter Vorbehalt, da ich noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden habe)
Topf 1:
FC Barcelona
Olympique Lyon
Bayern München
FC Chelsea
Topf 2:
Paris Saint-Germain
Slavia Prag
Real Madrid
FC Rosengård
Topf 3:
SKN St. Pölten
Benfica Lissabon
BK Häcken
AS Rom
Topf 4:
Ajax Amsterdam
Paris FC
Eintracht Frankfurt
Brann Bergen
Mein Wunsch für die Auslosung wäre dann:
aus Topf 1: FC Chelsea (Wiedersehen mit Sjoeke Nüsken, dazu von den bärenstarken Teams evtl. noch der "leichteste" Gegner)
aus Topf 2: Slavia Prag (wg. der guten Erfahrungen mit tschechichen Teams in der Quali)
aus Topf 3: SKN St. Pölten oder BK Häcken
AS Rom wäre auch cool, weil es dann ein Wiedersehen mit Laura Feiersinger gäbe, wobei die Roma aber wohl der schwerste Gegner in diesem Topf ist.
aus Topf 1: FC Chelsea (Wiedersehen mit Sjoeke Nüsken, dazu von den bärenstarken Teams evtl. noch der "leichteste" Gegner)
aus Topf 2: Slavia Prag (wg. der guten Erfahrungen mit tschechichen Teams in der Quali)
aus Topf 3: SKN St. Pölten oder BK Häcken
AS Rom wäre auch cool, weil es dann ein Wiedersehen mit Laura Feiersinger gäbe, wobei die Roma aber wohl der schwerste Gegner in diesem Topf ist.
Deine Töpfe sind richtig. Siehe: https://frauen.eintracht.de/news/das-koennten-frankfurts-gegner-sein-153887
Wichtig ist, dass wir aus Topf2 nicht PSG oder Real bekommen. Slavia und Rosengaard sind zwar bei den Frauen ernstzunehmende Gegner, aber über zwei Spiele hinweg machbar.
Topf1 ist egal, Gegner ist eh favorisiert.
Aber wenn wir weiterkommen wollen, dann sollte es eben nicht gerade Barca und PSG werden.
Barca wäre aber als Gegner trotzdem schön. Einfach weil die dann aus Panik ihr Stadion lieber leer lassen, bevor es weiß wird.
Topf1 ist egal, Gegner ist eh favorisiert.
Aber wenn wir weiterkommen wollen, dann sollte es eben nicht gerade Barca und PSG werden.
Barca wäre aber als Gegner trotzdem schön. Einfach weil die dann aus Panik ihr Stadion lieber leer lassen, bevor es weiß wird.
mmammu schrieb:
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am kommenden Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr. Es werden vier Gruppen á vier Teams gelost, wobei die vier Mannschaften aus Topf 1 (in diesem sind die vier direkt qualifizierten Teams) die Gruppenköpfe bilden. Klubs aus einem Verband können nicht in eine Gruppe gelost werden und die zwei besten Teams steigen am Ende ins Viertelfinale auf, wo es dann im K.o.-Format weitergeht.
Die UEFA hat auf ihrer Seite noch weitere detaillierte Infos über den Ablauf der Auslosung morgen veröffentlicht.
Wer reinlesen mag, wird hier fündig:
https://de.uefa.com/womenschampionsleague/draws/
Da ist das Nervenberuhigungstor!
Bald geht's los!
Unsere Startelf heute:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
18 Verena Hanshaw
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
30 Carlotta Wamser
31 Tanja Pawollek
Zunächst auf der Bank:
Hannah Johann, Cara Bösl, Leticia Santos, Shekiera Martinez, Géraldine Reuteler, Pia-Sophie Wolter, Nicole Anyomi, Ilayda Açıkgöz, Jella Veit, Sophie Nachtigall und Dilara Açıkgöz
Ich hätte sogar noch die ein oder andere Spielerin mehr aus der 2. Reihe in der Startelf erwartet, aber ich denke in den 90 Minuten werden noch einige ihren Einsatz bekommen.
Es freut mich, dass Carlotta Wamser mal von Anfang an dabei ist und bin auf sie sehr gespannt. Ebenso mal schauen, wie Nadine Riesen ihre Chance nutzt, sie hatte ja schon ein paar (Kurz-)Einsätze, konnte da aber, wie ich finde, relativ wenig Akzente setzen.
Im Gegensatz zu Nadine Riesen zeigte Lisanne Gräwe bei ihren Einwechslungen stets gute Ansätze, so dass ich bei ihr gespannt auf mehr bin. Schön, dass auch sie von Anfang an dabei ist.
Ich freue mich auf's Spiel und werde es ge- aber auch entspannt, auf Eintracht-TV verfolgen.
Unsere Startelf heute:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
18 Verena Hanshaw
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
30 Carlotta Wamser
31 Tanja Pawollek
Zunächst auf der Bank:
Hannah Johann, Cara Bösl, Leticia Santos, Shekiera Martinez, Géraldine Reuteler, Pia-Sophie Wolter, Nicole Anyomi, Ilayda Açıkgöz, Jella Veit, Sophie Nachtigall und Dilara Açıkgöz
Ich hätte sogar noch die ein oder andere Spielerin mehr aus der 2. Reihe in der Startelf erwartet, aber ich denke in den 90 Minuten werden noch einige ihren Einsatz bekommen.
Es freut mich, dass Carlotta Wamser mal von Anfang an dabei ist und bin auf sie sehr gespannt. Ebenso mal schauen, wie Nadine Riesen ihre Chance nutzt, sie hatte ja schon ein paar (Kurz-)Einsätze, konnte da aber, wie ich finde, relativ wenig Akzente setzen.
Im Gegensatz zu Nadine Riesen zeigte Lisanne Gräwe bei ihren Einwechslungen stets gute Ansätze, so dass ich bei ihr gespannt auf mehr bin. Schön, dass auch sie von Anfang an dabei ist.
Ich freue mich auf's Spiel und werde es ge- aber auch entspannt, auf Eintracht-TV verfolgen.
Ist ja echt wenig los dort im Stadion....
Ich hätte mir zwar bei der 50-50 Auswahl eher Gruppe B gewünscht, da hätte ich gute Chancen auf Platz 2 gesehen, aber Barca und Benfica sind natürlich geile Gegner!
Die Hammergruppe ist wohl Gruppe C.