
mmammu
4693
mmammu schrieb:
Und vorab schonmal ein dickes Danke an die SGS Essen für den Sieg gegen Hoffenheim.
So komisch es klingen mag, das war für mich einer der schönsten Momente des heutigen Nachmittags, als diese Nachricht kurz vor Anpfiff auf den Handys um uns herum durchsickerte.
Die direkt verwandelte Ecke der Nürnbergerinnen war natürlich eine kalte Dusche gleich zu Beginn, aber da hat wohl eine kräftige Windböe, die genau in die richtige Richtung wehte, nachgeholfen.
Umso wichtiger der schnelle und sehr sehenswerte Ausgleich durch Doorsoun.
Nach dem 3:1 war die Sache dann ziemlich durch. Hat mich gefreut, dass Prasnikar auch wieder mal getroffen hat. Auch Shiba hätte ich einen Treffer gegönnt, sie könnte vor dem Tor ruhig öfter mal ein bisschen egoistisch sein und es selber probieren, anstatt fast immer abzulegen.
In der Schlussphase einige merkwürdige Unsicherheiten in unser Abwehr und auch bei Johannes, ein anderer Gegner hätte das gnadenlos bestraft.
Für die Clubberinnen tut es mir ein bisschen leid, sie hatten guten Support heute und haben nie aufgegeben, aber sie werden wohl wieder den Weg nach unten antreten müssen.
Fantastisch schrieb:
Für die Clubberinnen tut es mir ein bisschen leid, sie hatten guten Support heute und haben nie aufgegeben, aber sie werden wohl wieder den Weg nach unten antreten müssen.
Sie haben vielleicht noch eine kleine Chance, wenn sie ihre beiden Heimspiele gegen RB und den MSV gewinnen könnten. Ich würde es ihnen von Herzen gönnen, aber natürlich ist das nur ein kleiner Strohhalm.
Und recht hast du, das mit dem Support wollte ich eigentlich auch noch erwähnen, das kleine Grüppchen hat ganz schön Rabatz gemacht.
Dank der SGS Essen konnten wir uns heute schon vor Spielbeginn abklatschen, das passiert ja auch nicht so oft.
mmammu schrieb:mmammu schrieb:Fantastisch schrieb:
Für die Clubberinnen tut es mir ein bisschen leid, sie hatten guten Support heute und haben nie aufgegeben, aber sie werden wohl wieder den Weg nach unten antreten müssen.
Sie haben vielleicht noch eine kleine Chance, wenn sie ihre beiden Heimspiele gegen RB und den MSV gewinnen könnten. Ich würde es ihnen von Herzen gönnen, aber natürlich ist das nur ein kleiner Strohhalm.
Sie haben vielleicht noch eine kleine Chance, wenn sie ihre beiden Heimspiele gegen RB und den MSV gewinnen könnten. Ich würde es ihnen von Herzen gönnen, aber natürlich ist das nur ein kleiner Strohhalm.
OK nachdem RB am Freitag gewonnen hat und heute nun auch die Kölnerinnen gegen Freiburg, wird das wohl nix mehr für die Clubfrauen. Sechs Punkte zurück und dazu ein mieses Torverhältnis, das war wohl leider die Vorentscheidung in Sachen Abstieg.
Gelöschter Benutzer
Letztlich ein mehr als verdienter Sieg, auch in der Höhe. Lediglich eigene Nachlässigkeiten und Aufmerksamkeiten haben es uns heute schwer gemacht.
Chiba mit einem richtig starken Startelfeinsatz, auch Gerry Reuteler hat ihre starke Form der letzten Wochen bestätigt.
Fragezeichen bleiben aber, auch nach heute, insbesondere auf unserer linken Seite. So stark Baba Dunst in die Saison gestartet ist, so enttäuschend agiert sie in den letzten Wochen. Auch Stina Johannes im Tor, die trotz einer richtig guten Rettungstat, musste wieder einmal ein Tor auf ihre Kappe nehmen und strahlt alles in allem wenig Ruhe und Sicherheit aus. Schade, dass Ena Mahmutovic sich wohl schon mit Bayern einig ist...
Chiba mit einem richtig starken Startelfeinsatz, auch Gerry Reuteler hat ihre starke Form der letzten Wochen bestätigt.
Fragezeichen bleiben aber, auch nach heute, insbesondere auf unserer linken Seite. So stark Baba Dunst in die Saison gestartet ist, so enttäuschend agiert sie in den letzten Wochen. Auch Stina Johannes im Tor, die trotz einer richtig guten Rettungstat, musste wieder einmal ein Tor auf ihre Kappe nehmen und strahlt alles in allem wenig Ruhe und Sicherheit aus. Schade, dass Ena Mahmutovic sich wohl schon mit Bayern einig ist...
Ich bin auch wieder zurück und kann mich deinen Ausführungen 1:1 anschließen. Ich hatte trotz des sehr frühen Rückstands zu keinem Zeitpunkt heute Angst, dass wir dieses Spiel nicht gewinnen könnten.
Zu klar war doch letztendlich der Leistungsunterschied, auch wenn die Cluberinnen gerade zu Beginn versucht haben, wenn sich die Gelegenheit mal ergab, auch mutig nach vorne zu spielen.
Natürlich hat uns der frühe Ausgleich durch diesen wunderbar platzierten Schlenzer durch Sara Doorsoun in die Karten gespielt, so kam keine Nervosität auf, weil man lange einem Rückstand nachlaufen muss. Sowas kann ja lähmen, wie man am letzten Spieltag beim Spiel Hoffenheim gegen Köln gesehen hat.
Eine Riesenchance zur erneuten Führung hatten die Clubfrauen dann noch, aber spätestens nachdem Führungstreffer durch Nicole Anyomi, die einen Abpraller verwertete, nachdem die Torfrau einen Schuss von Remina Chiba nicht festhalten konnte, waren die Weichen dann endgültig gestellt. Schade, dass es Remina Chiba nicht vergönnt war heute einen Treffer zu erzielen, nicht nur dieses Durchsetzen vor dem 2:1, sondern generell ihr Einsatz in den 90 Minuten hätte ein Tor verdient. Unermüdlich kämpfend gab sie keinen Ball verloren, spielte immer wieder ihre Schnelligkeit aus, lief unermüdlich ihre Gegenspielerinnen an und hatte auch immer ein Auge für die evtl. besser positionierte Mitspielerin, auch wenn da dann nicht jeder Ball ankam.
Ich fand es erfrischend sie zu sehen und freue mich, dass sie ihre Chance in der Startelf bekommen hat, auch wenn das vermutlich nur aufgrund der Tatsache, dass Laura Freigang noch nicht richtig fit ist, geschehen ist.
Während Remina Chiba für einen Lichblick sorgte, ist leider einmal mehr Barbara Dunst absolut unauffällig geblieben. Der Leistungseinbruch in der Rückrunde ist unübersehbar und im Falle des heutigen Spiels zu verschmerzen, aber bei so einer Begegnung, wie letzte Woche in Leverkusen ist es dann schmerzhaft, wenn niemand in der Lage ist, das Ruder mal in die Hand zu nehmen.
Ebenfalls zustimmen muss ich Cyberboy auch in Sachen Stina Johannes. Unerklärliche und auch ungewohnte Wackler beobachte ich schon seit einigen Wochen bei ihr. Zwischendrin auch immer mal wieder tolle Paraden insbesondere im eins gegen eins, aber leider auch verschuldete Gegentore, wie in beiden Spielen gegen den MSV Duisburg, als sie in der Pokalbegegnung am Ball vorbeisegelte, dieser aber noch zur Ecke geklärt wurde, die sie dann auch unterlief, was zum Gegentor führte oder aber in der Bundesligapartie, als sie dem direkt verwandelten Eckball nur nachschaute.
Auch heute gab es zum Ende des Spiels scheinbar einige Abstimmungsprobleme zwischen ihr und ihren Vorderleuten. Natürlich sind solche Wackler nicht entscheidend in Spielen gegen Duisburg oder den Club, die wir eh dominieren, aber ich habe zuletzt häufiger das Gefühl, dass sich die Unsicherheit auch auf die Abwehrspielerinnen überträgt. Beim Gegentor sah sie heute auch unglücklich aus, wobei ich ihr da zugute halten möchte, dass Pia-Sophie Wolter sie durch ihr Vorbeisensen am Ball ordentlich irritierte.
Erwähnen möchte ich noch, dass es heute einen Dreifachwechsel (schon) in der 71. Minute und nochmal einen Doppelwechsel in der 81. Minute gab, das gilt es ja für Arnautis Verhältnisse schon fast als innovativ festzuhalten.
Aber aktuell zeigt es mal wieder, wie schnelllebig der Fußball ist. Letzte Woche um diese Zeit haben unsere Adlerträgerinnen die Chance Platz 3 aus eigener Kraft zu erreichen aus der Hand gegeben und nun 7 Tage später ist klar, dass wir sogar als 3. mit einem Punkt Vorsprung nach Hoffenheim fahren und sogar dort mit einem Remis die Zügel in der Hand behalten bzw. mit einem Sieg sogar schon eine kleine Vorentscheidung schaffen können.
Einmal mehr hatte ich einen schönen Nachmittag im Stadion trotz des instabilen Wetters und sage wieder einmal danke ans Team für die gute Unterhaltung und dem erfolgreichen Auftritt!
Zu klar war doch letztendlich der Leistungsunterschied, auch wenn die Cluberinnen gerade zu Beginn versucht haben, wenn sich die Gelegenheit mal ergab, auch mutig nach vorne zu spielen.
Natürlich hat uns der frühe Ausgleich durch diesen wunderbar platzierten Schlenzer durch Sara Doorsoun in die Karten gespielt, so kam keine Nervosität auf, weil man lange einem Rückstand nachlaufen muss. Sowas kann ja lähmen, wie man am letzten Spieltag beim Spiel Hoffenheim gegen Köln gesehen hat.
Eine Riesenchance zur erneuten Führung hatten die Clubfrauen dann noch, aber spätestens nachdem Führungstreffer durch Nicole Anyomi, die einen Abpraller verwertete, nachdem die Torfrau einen Schuss von Remina Chiba nicht festhalten konnte, waren die Weichen dann endgültig gestellt. Schade, dass es Remina Chiba nicht vergönnt war heute einen Treffer zu erzielen, nicht nur dieses Durchsetzen vor dem 2:1, sondern generell ihr Einsatz in den 90 Minuten hätte ein Tor verdient. Unermüdlich kämpfend gab sie keinen Ball verloren, spielte immer wieder ihre Schnelligkeit aus, lief unermüdlich ihre Gegenspielerinnen an und hatte auch immer ein Auge für die evtl. besser positionierte Mitspielerin, auch wenn da dann nicht jeder Ball ankam.
Ich fand es erfrischend sie zu sehen und freue mich, dass sie ihre Chance in der Startelf bekommen hat, auch wenn das vermutlich nur aufgrund der Tatsache, dass Laura Freigang noch nicht richtig fit ist, geschehen ist.
Während Remina Chiba für einen Lichblick sorgte, ist leider einmal mehr Barbara Dunst absolut unauffällig geblieben. Der Leistungseinbruch in der Rückrunde ist unübersehbar und im Falle des heutigen Spiels zu verschmerzen, aber bei so einer Begegnung, wie letzte Woche in Leverkusen ist es dann schmerzhaft, wenn niemand in der Lage ist, das Ruder mal in die Hand zu nehmen.
Ebenfalls zustimmen muss ich Cyberboy auch in Sachen Stina Johannes. Unerklärliche und auch ungewohnte Wackler beobachte ich schon seit einigen Wochen bei ihr. Zwischendrin auch immer mal wieder tolle Paraden insbesondere im eins gegen eins, aber leider auch verschuldete Gegentore, wie in beiden Spielen gegen den MSV Duisburg, als sie in der Pokalbegegnung am Ball vorbeisegelte, dieser aber noch zur Ecke geklärt wurde, die sie dann auch unterlief, was zum Gegentor führte oder aber in der Bundesligapartie, als sie dem direkt verwandelten Eckball nur nachschaute.
Auch heute gab es zum Ende des Spiels scheinbar einige Abstimmungsprobleme zwischen ihr und ihren Vorderleuten. Natürlich sind solche Wackler nicht entscheidend in Spielen gegen Duisburg oder den Club, die wir eh dominieren, aber ich habe zuletzt häufiger das Gefühl, dass sich die Unsicherheit auch auf die Abwehrspielerinnen überträgt. Beim Gegentor sah sie heute auch unglücklich aus, wobei ich ihr da zugute halten möchte, dass Pia-Sophie Wolter sie durch ihr Vorbeisensen am Ball ordentlich irritierte.
Erwähnen möchte ich noch, dass es heute einen Dreifachwechsel (schon) in der 71. Minute und nochmal einen Doppelwechsel in der 81. Minute gab, das gilt es ja für Arnautis Verhältnisse schon fast als innovativ festzuhalten.
Aber aktuell zeigt es mal wieder, wie schnelllebig der Fußball ist. Letzte Woche um diese Zeit haben unsere Adlerträgerinnen die Chance Platz 3 aus eigener Kraft zu erreichen aus der Hand gegeben und nun 7 Tage später ist klar, dass wir sogar als 3. mit einem Punkt Vorsprung nach Hoffenheim fahren und sogar dort mit einem Remis die Zügel in der Hand behalten bzw. mit einem Sieg sogar schon eine kleine Vorentscheidung schaffen können.
Einmal mehr hatte ich einen schönen Nachmittag im Stadion trotz des instabilen Wetters und sage wieder einmal danke ans Team für die gute Unterhaltung und dem erfolgreichen Auftritt!
Gelöschter Benutzer
Schade.. klasse Angriff über Wolter, Reuteler und dann Anyomi, da muss sie eigentlich den Dreierpack machen.
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:cyberboy schrieb:
Schade.. klasse Angriff über Wolter, Reuteler und dann Anyomi, da muss sie eigentlich den Dreierpack machen.
Noch hat sie 20 Minuten Zeit dafür, dann wird sie gegen Shekiera Martinez gewechselt.
Ich hab es mir verkniffen zu schreiben.
Jetzt darf aber erstmal Prasnikar zum 4:1 ran
mmammu schrieb:
Und vorab schonmal ein dickes Danke an die SGS Essen für den Sieg gegen Hoffenheim.
So komisch es klingen mag, das war für mich einer der schönsten Momente des heutigen Nachmittags, als diese Nachricht kurz vor Anpfiff auf den Handys um uns herum durchsickerte.
Die direkt verwandelte Ecke der Nürnbergerinnen war natürlich eine kalte Dusche gleich zu Beginn, aber da hat wohl eine kräftige Windböe, die genau in die richtige Richtung wehte, nachgeholfen.
Umso wichtiger der schnelle und sehr sehenswerte Ausgleich durch Doorsoun.
Nach dem 3:1 war die Sache dann ziemlich durch. Hat mich gefreut, dass Prasnikar auch wieder mal getroffen hat. Auch Shiba hätte ich einen Treffer gegönnt, sie könnte vor dem Tor ruhig öfter mal ein bisschen egoistisch sein und es selber probieren, anstatt fast immer abzulegen.
In der Schlussphase einige merkwürdige Unsicherheiten in unser Abwehr und auch bei Johannes, ein anderer Gegner hätte das gnadenlos bestraft.
Für die Clubberinnen tut es mir ein bisschen leid, sie hatten guten Support heute und haben nie aufgegeben, aber sie werden wohl wieder den Weg nach unten antreten müssen.
Danke für die Eröffnung und bis nachher!
Ich fürchte nur, ich kann die Frauen heute nicht ganz so laut anfeuern wie sonst, meine Stimme ist immer noch etwas lädiert von gestern abend.
PS: Wichtig auf dem Weg zum Brentano wird sein, den Ticker zu verfolgen, was in Essen passiert...
Ich fürchte nur, ich kann die Frauen heute nicht ganz so laut anfeuern wie sonst, meine Stimme ist immer noch etwas lädiert von gestern abend.
PS: Wichtig auf dem Weg zum Brentano wird sein, den Ticker zu verfolgen, was in Essen passiert...
Fantastisch schrieb:
Danke für die Eröffnung und bis nachher!
Ich fürchte nur, ich kann die Frauen heute nicht ganz so laut anfeuern wie sonst, meine Stimme ist immer noch etwas lädiert von gestern abend.
PS: Wichtig auf dem Weg zum Brentano wird sein, den Ticker zu verfolgen, was in Essen passiert...
Dein Einsatz hat sich aber gelohnt gestern.
Und heute bekommen wir das gemeinsam auch hin mit der lautstarken Unterstützung.
Den Ticker verfolge ich natürlich, aber wichtig ist, dass unsere Frauen ihre Hausaufgaben erledigen.
Bis nachher, wir sehen uns!
Nach der enttäuschenden Niederlage letzte Woche, haben unsere Frauen heute die Chance auf Wiedergutmachung. Gast im Stadion am Brentanobad ist heute der 1. FC Nürnberg.
Die Cluberinnen sind als Aufsteiger in die Saison gestartet, belegen aber derzeit einen Abstiegsplatz mit drei Punkten Rückstand auf den rettenden 10. Platz.
Schützenhilfe von den Adlerträgerinnen sollte es heute aber keine geben, unser Ziel heißt 4 Siege aus den letzten 4 Spielen, um sicher in die CL-Quali einzuziehen.
Ohne wenn und aber sind unsere Frauen die glasklaren Favoritinnen und ein Sieg in der momentanen Situation eigentlich Pflicht.
Der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist heute um 14 Uhr.
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer, ihr assistieren an den Linien Daniela Göttinger und Levke Scholz sowie als 4. Offizielle Selina Menzel.
Live gibt es das Spiel wie immer bei Magenta Sport und bei DAZN zu sehen.
Nachdem mir gestern Abend schon durch den Sieg unserer Männer ein großer Stein vom Herzen gefallen ist, hoffe ich heute auf einen entspannten und vor allem auch erfolgreichen Nachmittag im Stadion und freue mich wieder die üblichen netten bekannten Gesichter zu treffen.
Auf geht's Eintracht!
Die Cluberinnen sind als Aufsteiger in die Saison gestartet, belegen aber derzeit einen Abstiegsplatz mit drei Punkten Rückstand auf den rettenden 10. Platz.
Schützenhilfe von den Adlerträgerinnen sollte es heute aber keine geben, unser Ziel heißt 4 Siege aus den letzten 4 Spielen, um sicher in die CL-Quali einzuziehen.
Ohne wenn und aber sind unsere Frauen die glasklaren Favoritinnen und ein Sieg in der momentanen Situation eigentlich Pflicht.
Der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist heute um 14 Uhr.
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer, ihr assistieren an den Linien Daniela Göttinger und Levke Scholz sowie als 4. Offizielle Selina Menzel.
Live gibt es das Spiel wie immer bei Magenta Sport und bei DAZN zu sehen.
Nachdem mir gestern Abend schon durch den Sieg unserer Männer ein großer Stein vom Herzen gefallen ist, hoffe ich heute auf einen entspannten und vor allem auch erfolgreichen Nachmittag im Stadion und freue mich wieder die üblichen netten bekannten Gesichter zu treffen.
Auf geht's Eintracht!
Danke für die Eröffnung und bis nachher!
Ich fürchte nur, ich kann die Frauen heute nicht ganz so laut anfeuern wie sonst, meine Stimme ist immer noch etwas lädiert von gestern abend.
PS: Wichtig auf dem Weg zum Brentano wird sein, den Ticker zu verfolgen, was in Essen passiert...
Ich fürchte nur, ich kann die Frauen heute nicht ganz so laut anfeuern wie sonst, meine Stimme ist immer noch etwas lädiert von gestern abend.
PS: Wichtig auf dem Weg zum Brentano wird sein, den Ticker zu verfolgen, was in Essen passiert...
Darauf eine Zimtschnegge!
Hi ihr Eintracht-Fans
Bin jetzt am 04.05.2024 14.00 Uhr ebenfalls vor Ort und unterstütze jetzt die Mädels lautstark im Stadion.
Stehe in Block A 3 Platz 19 mit Eintracht-Schal und Mütze. Ist noch so einiges frei an Plätzen. Werde meine Mitgliedschaft jetzt ebenfalls zeitgleich beantragen. Los gehts --- auf den Siiieg
Bin jetzt am 04.05.2024 14.00 Uhr ebenfalls vor Ort und unterstütze jetzt die Mädels lautstark im Stadion.
Stehe in Block A 3 Platz 19 mit Eintracht-Schal und Mütze. Ist noch so einiges frei an Plätzen. Werde meine Mitgliedschaft jetzt ebenfalls zeitgleich beantragen. Los gehts --- auf den Siiieg
Wie man es dreht und wendet, es hängt viel an dem direkten Aufeinandertreffen in Hoffenheim. Es ist sicher alles noch drin, wenn auch mein Gefühl eher nicht so positiv ist. Aber die besten Auftritte hatten unsere Frauen zuletzt ja auch zweimal gegen die Bayern, vielleicht steigern sie sich ja auch dieses Mal mit dem Gegner.
Aber wie auch immer, selbst wenn Platz 3 erreicht wird, muss man die Saison kritisch aufarbeiten und eruieren, worauf sich die teils schwachen Auftritte begründen und wieso niemand der Leistungsträgerinnen mal in der Lage ist, in so einer Phase das Ruder rumzureissen. Während in der Vorrunde Barbara Dunst da am ehesten noch im Stande war, ist auch sie in der Rückrunde unauffällig.
Dazu hoffe ich, dass man mal hinterfragt, ob die in Stein gemeißelte Teamaufstellung so förderlich für die einzelnen Spielerinnen ist...
Aber wie auch immer, selbst wenn Platz 3 erreicht wird, muss man die Saison kritisch aufarbeiten und eruieren, worauf sich die teils schwachen Auftritte begründen und wieso niemand der Leistungsträgerinnen mal in der Lage ist, in so einer Phase das Ruder rumzureissen. Während in der Vorrunde Barbara Dunst da am ehesten noch im Stande war, ist auch sie in der Rückrunde unauffällig.
Dazu hoffe ich, dass man mal hinterfragt, ob die in Stein gemeißelte Teamaufstellung so förderlich für die einzelnen Spielerinnen ist...
mmammu schrieb:
...und wieso niemand der Leistungsträgerinnen mal in der Lage ist, in so einer Phase das Ruder rumzureissen.
Wie es z.B. die Bayernfrauen sehr eindrucksvoll nach der Pause in Duisburg gezeigt haben. Diese Entschlossenheit, das habe ich wirklich einige Male vermisst in dieser Saison. Und natürlich die Chancenverwertung, ich denke da sind wir uns alle einig, dass sich die verbessern muss.
Aber vielleicht ist, wenn man sich mal selbstkritisch hinterfragt, inzwischen bei uns Fans schon so eine "Europa-Erwartungshaltung" da. Bei den Männern muss es Platz 6 sein, bei den Frauen Platz 3, und wenn das nicht klappt, ist man enttäuscht. Vor ein paar Jahren hätten wir das noch als Luxusproblem bezeichnet.
Abschließend noch der aktualisierte Überblick zur Ausgangslage nach dem 18. Spieltag im Kampf um Platz 3 sowie im Abstiegskampf.
CL-Quali Ausgangslage:
3. TSG Hoffenheim 40:23 Tore 34 Pkt.
4. Eintracht Frankfurt 30:21 Tore 32 Pkt.
Restprogramm:
TSG Hoffenheim:
19.ST: SGS Essen (A)
20.ST: Eintracht (H)
21.ST: RB Leipzig (A)
22.ST: Bayern (H)
Eintracht Frankfurt:
19.ST: 1.FC Nürnberg (H)
20.ST: TSG Hoffenheim (A)
21.ST: SC Freiburg (H)
22.ST: 1. FC Köln (A)
Abstiegskampf Ausgangslage:
9. RB Leipzig 20:39 Tore 17 Pkt.
10. 1. FC Köln 21:35 Tore 15 Pkt.
11. 1. FC Nürnberg 13:51 Tore 12 Pkt.
12. MSV Duisburg 11:51 Tore 4 Pkt.
Restprogramm:
RB Leipzig:
19.ST: Bayer Leverkusen (H)
20.ST: 1. FC Nürnberg (A)
21.ST: TSG Hoffenheim (H)
22.ST: SC Freiburg (A)
1. FC Köln:
19.ST: SC Freiburg (H)
20.ST: VfL Wolfsburg (A)
21.ST: SGS Essen (A)
22.ST: Eintracht Frankfurt (H)
1. FC Nürnberg:
19.ST: Eintracht Frankfurt (A)
20.ST: RB Leipzig (H)
21.ST: Bayern München (A)
22.ST: MSV Duisburg (H)
CL-Quali Ausgangslage:
3. TSG Hoffenheim 40:23 Tore 34 Pkt.
4. Eintracht Frankfurt 30:21 Tore 32 Pkt.
Restprogramm:
TSG Hoffenheim:
19.ST: SGS Essen (A)
20.ST: Eintracht (H)
21.ST: RB Leipzig (A)
22.ST: Bayern (H)
Eintracht Frankfurt:
19.ST: 1.FC Nürnberg (H)
20.ST: TSG Hoffenheim (A)
21.ST: SC Freiburg (H)
22.ST: 1. FC Köln (A)
Abstiegskampf Ausgangslage:
9. RB Leipzig 20:39 Tore 17 Pkt.
10. 1. FC Köln 21:35 Tore 15 Pkt.
11. 1. FC Nürnberg 13:51 Tore 12 Pkt.
12. MSV Duisburg 11:51 Tore 4 Pkt.
Restprogramm:
RB Leipzig:
19.ST: Bayer Leverkusen (H)
20.ST: 1. FC Nürnberg (A)
21.ST: TSG Hoffenheim (H)
22.ST: SC Freiburg (A)
1. FC Köln:
19.ST: SC Freiburg (H)
20.ST: VfL Wolfsburg (A)
21.ST: SGS Essen (A)
22.ST: Eintracht Frankfurt (H)
1. FC Nürnberg:
19.ST: Eintracht Frankfurt (A)
20.ST: RB Leipzig (H)
21.ST: Bayern München (A)
22.ST: MSV Duisburg (H)
Danke für die Aufstellung. Das kann wirklich noch sehr spannend werden. Vielleicht stolpert Hoffenheim ja auch in Leipzig und/oder Essen, wie wir. Oder die Bayernfrauen beweisen Charakter und schenken nicht ab.
Aber ein bisschen viele Wenns und Abers, ich weiß. Durch die nicht guten Leistungen in Leipzig, daheim gegen LEV und jetzt in LEV hat sich das Team selber in die missliche Lage gebracht. Die Niederlage in Essen lasse ich jetzt mal außen vor, so etwas kann zum Saisonauftakt passieren.
Aber ein bisschen viele Wenns und Abers, ich weiß. Durch die nicht guten Leistungen in Leipzig, daheim gegen LEV und jetzt in LEV hat sich das Team selber in die missliche Lage gebracht. Die Niederlage in Essen lasse ich jetzt mal außen vor, so etwas kann zum Saisonauftakt passieren.
mmammu schrieb:
werden die Zuschauerzahlen da wohl immer ähnlich hoch sein
nee das sind sie nicht, aber Brechten als Vorort von Dortmund und entsprechende Werbung im Vorfeld, plus Sonntag und schönes Wetter haben vielleicht einige rausgelockt.
In meinem schwarz-gelben Umfeld gibt es so einige, die den Weg des BVBs nicht gut finden, da sie es ungerecht finden, dass die Frauen von der Infrastruktur des Männervereins profitieren und somit im Vorteil sind gegenüber den anderen Mannschaften in den jeweiligen Ligen. Allerdings die Alternative Berghofen zu übernehmen, hätten sie auch nicht toll gefunden.... Also eher so welche, die überhaupt gegen Frauenfußball sind....
Salecha schrieb:mmammu schrieb:
werden die Zuschauerzahlen da wohl immer ähnlich hoch sein
nee das sind sie nicht, aber Brechten als Vorort von Dortmund und entsprechende Werbung im Vorfeld, plus Sonntag und schönes Wetter haben vielleicht einige rausgelockt.
OK, na aber trotzdem Wahnsinn für ein Landesligaspiel...
Salecha schrieb:
In meinem schwarz-gelben Umfeld gibt es so einige, die den Weg des BVBs nicht gut finden, da sie es ungerecht finden, dass die Frauen von der Infrastruktur des Männervereins profitieren und somit im Vorteil sind gegenüber den anderen Mannschaften in den jeweiligen Ligen. Allerdings die Alternative Berghofen zu übernehmen, hätten sie auch nicht toll gefunden.... Also eher so welche, die überhaupt gegen Frauenfußball sind....
Nun ja, bei der aktuellen Professionalisierung im Frauenfußball kannst du letztendlich nur mit der nötigen Kohle mithalten.
Es gibt da letztendlich zwei Wege, die einen fusionieren und integrieren einen früher erfolgreichen Frauenfußballverein, so wie z.B. wir oder der 1. FC Köln (FFC Brauweiler) oder Bayer Leverkusen (SSG Bergisch-Gladbach) und spielen gleich in den oberen Ligen mit, andere gründen eine neue Abteilung, fangen in der unteren Klasse an, aber können aufgrund des finanziellen Backgrounds ohne Probleme soviel investieren, dass die Aufstiege nur reine Formsache sind.
Besonders "fair" ist da sicher beides nicht, aber es wird auf kurz oder lang darauf hinauslaufen, dass bei den Frauen die gleichen Vereine in der Bundesliga erfolgreich vertreten sein werden, wie bei den Männern.
Sehr wohlwollend beobachte ich aktuell, dass sich Turbine Potsdam nochmal anschickt in die Bundesliga zurückzukehren, aber ich glaube nicht, dass das nachhaltig sein wird und sich für einen reinen Frauenfußballverein genügend Gelder generieren lassen, um in Konkurrenz zu den Proficlubs treten zu können.
Ein Sieg in Hoffenheim könnte jetzt tatsächlich die Entscheidung bringen!
Ein Sieg in Hoffenheim könnte jetzt tatsächlich die Entscheidung bringen!
Ich schreib mal hier, wenn nicht gewünscht, bitte verschieben oder löschen.
Ich war dieses Wochenende auf Heimatbesuch im Ruhrpott. Dort war ich heute noch mit einer Bekannten im Stadion "Rote Erde", wo die BVB-Damen in der Landesliga vor 4731 Zuschauern gespielt haben. Glaube auf solche Zuschauerzahlen blicken manche Bundesligamannschaften etwas neidisch.
Ich war dieses Wochenende auf Heimatbesuch im Ruhrpott. Dort war ich heute noch mit einer Bekannten im Stadion "Rote Erde", wo die BVB-Damen in der Landesliga vor 4731 Zuschauern gespielt haben. Glaube auf solche Zuschauerzahlen blicken manche Bundesligamannschaften etwas neidisch.
Ja wow, da ist nahezu jeder Bundesligaverein neidisch, sollte das der Durchschnitt sein bzw. dem nahe kommen. Und habe gerade mal geschaut, da das Spiel gegen TV Brechten jetzt nicht unbedingt das superduper Spitzenspiel war, werden die Zuschauerzahlen da wohl immer ähnlich hoch sein. Respekt dafür!
Und so, wie die BVB Frauen in der Landesliga auch wieder wie das heiße Messer durch die Butter gehen (18 Spiele: 17 Soege, 1 Unentschieden, 91:5 Tore), denke ich, werden wir sie in 4 Jahren in der Bundesliaga sehen.
Und so, wie die BVB Frauen in der Landesliga auch wieder wie das heiße Messer durch die Butter gehen (18 Spiele: 17 Soege, 1 Unentschieden, 91:5 Tore), denke ich, werden wir sie in 4 Jahren in der Bundesliaga sehen.
mmammu schrieb:
werden die Zuschauerzahlen da wohl immer ähnlich hoch sein
nee das sind sie nicht, aber Brechten als Vorort von Dortmund und entsprechende Werbung im Vorfeld, plus Sonntag und schönes Wetter haben vielleicht einige rausgelockt.
In meinem schwarz-gelben Umfeld gibt es so einige, die den Weg des BVBs nicht gut finden, da sie es ungerecht finden, dass die Frauen von der Infrastruktur des Männervereins profitieren und somit im Vorteil sind gegenüber den anderen Mannschaften in den jeweiligen Ligen. Allerdings die Alternative Berghofen zu übernehmen, hätten sie auch nicht toll gefunden.... Also eher so welche, die überhaupt gegen Frauenfußball sind....
Die Eintracht hat im Vorfeld des gestrigen Spiels bei X einen Vergleich gepostet, aus dem geht das ganze Dilemma oder zumindest ein Hauptgrund dafür eindrucksvoll hervor.
Dieser Statistik nach hat sich Bayer Leverkusen bis dato 9 Großchancen erarbeitet und unsere Adlerträgerinnen im gleichen Zeitraum 46 (was auch immer da genau als "Großchance" gewertet wird).
Und wenn man sich dann anschaut, dass Bayer vor der Begegnung gestern 26 Tore daraus erzielt hat und unsere Frauen gerade mal 4 mehr, dann zeigt das eindrucksvoll das große Manko von Anyomi, Freigang, Prašnikar und Co.
https://x.com/EintrachtFrauen/status/1778392555761307742?s=08
Dieser Statistik nach hat sich Bayer Leverkusen bis dato 9 Großchancen erarbeitet und unsere Adlerträgerinnen im gleichen Zeitraum 46 (was auch immer da genau als "Großchance" gewertet wird).
Und wenn man sich dann anschaut, dass Bayer vor der Begegnung gestern 26 Tore daraus erzielt hat und unsere Frauen gerade mal 4 mehr, dann zeigt das eindrucksvoll das große Manko von Anyomi, Freigang, Prašnikar und Co.
https://x.com/EintrachtFrauen/status/1778392555761307742?s=08
mmammu schrieb:
Jetzt können die Frauen Platz 3 nicht mehr aus eigener Kraft erreichen, aber ganz ehrlich, da sehe ich es wie bei unseren Männern mit Platz 6, wenn sie das bei der zwischenzeitlichen Ausgangsposition nicht schaffen, dann haben sie es halt auch nicht verdient.
So ist es.
Sehr enttäuschend finde ich nur, dass sie es eigentlich deutlich besser können, das Leistungsvermögen jedoch nicht ansatzweise konstant auf den Platz gebracht werden kann.
Die Eintracht hat im Vorfeld des gestrigen Spiels bei X einen Vergleich gepostet, aus dem geht das ganze Dilemma oder zumindest ein Hauptgrund dafür eindrucksvoll hervor.
Dieser Statistik nach hat sich Bayer Leverkusen bis dato 9 Großchancen erarbeitet und unsere Adlerträgerinnen im gleichen Zeitraum 46 (was auch immer da genau als "Großchance" gewertet wird).
Und wenn man sich dann anschaut, dass Bayer vor der Begegnung gestern 26 Tore daraus erzielt hat und unsere Frauen gerade mal 4 mehr, dann zeigt das eindrucksvoll das große Manko von Anyomi, Freigang, Prašnikar und Co.
https://x.com/EintrachtFrauen/status/1778392555761307742?s=08
Dieser Statistik nach hat sich Bayer Leverkusen bis dato 9 Großchancen erarbeitet und unsere Adlerträgerinnen im gleichen Zeitraum 46 (was auch immer da genau als "Großchance" gewertet wird).
Und wenn man sich dann anschaut, dass Bayer vor der Begegnung gestern 26 Tore daraus erzielt hat und unsere Frauen gerade mal 4 mehr, dann zeigt das eindrucksvoll das große Manko von Anyomi, Freigang, Prašnikar und Co.
https://x.com/EintrachtFrauen/status/1778392555761307742?s=08
https://www.t-online.de/sport/fussball/3-liga/id_100390280/aufstieg-in-gefahr-dynamo-dresden-trennt-sich-von-trainer-markus-anfang.html